Zuletzt aktualisiert: 08.08.2023
Wer sein Gewinnpotenzial bei Tipps auf Sport gewinnbringend pushen möchte, sollte unbedingt auf eine Sportwetten Strategie setzen. Sportwetten Strategien gibt es für jeden Erfahrungsstand – von Anfängern über Fortgeschrittene bis hin zu Profis. Egal zu welchem Spielertyp ihr gehört, im Folgenden stellen wir euch die geeignetsten Wettstrategien vor.
Neu in der Welt der Sportwetten? Mit unseren nachfolgenden Wettstrategien speziell für Anfänger erhöht ihr eure Chancen auf satte Gewinne! Erste Schritte beim Sportwetten haben wir zudem für euch in unserem Sportwetten Beginner Guide zusammengefasst.
Für die meisten Tipper sind Sportwetten erst einmal ein riesiger Spaß. Die Mischung machen oftmals den großen Reiz aus: Die Beschäftigung mit den Lieblingssportarten, das Einbringen der eigenen Erfahrung und das Mitfiebern. Bei allem Vergnügen geht es dennoch darum, schließlich wirklich zu gewinnen.
Spätestens dann, wenn sich regelmäßige Erfolge zeigen, überlegen viele Spieler, ob man mit Sportwetten langfristig Geld verdienen kann.
Wenn ihr euch dies auch fragt, solltet ihr bedenken, dass ihr als Neulinge einfach noch nicht das Know-how und die Erfahrung habt. Das sind Grundvoraussetzungen, die „sichere“ Sportwetten ermöglichen. Bis ihr vielleicht irgendwann so weit seid, ziehen wahrscheinlich viele Jahre ins Land. Eine Garantie, dass ihr einmal entsprechend gut werdet, gibt es nicht.
Ihr solltet drei Fakten immer im Hinterkopf behalten:
Für eine umfassende Übersicht der Voraussetzungen und für konkrete Tipps, empfehlen wir euch unseren Ratgeber „Mit Sportwetten Geld verdienen“ als Basislektüre.
Wir fangen bei unseren Wettstrategien mit den Tipper-Tugenden an: Im Idealfall stehen euch bei eurem Bookie 40 unterschiedliche Sportarten zur Auswahl. Viele Buchmacher legen ihren Fokus auf die Sportart Fußball, da es hier die meisten Begegnungen gibt. Viele erfolgreiche Sportwetten Strategien beziehen sich daher hauptsächlich auf Fußball Wetten. Diese können für euch aber ebenso in anderen Sportarten nützlich sein.
Vor allem als Anfänger solltet ihr euch eine Sportart aussuchen, bei der ihr in der Lage seid, an wichtige Zusatzinformationen zu gelangen.
Wir empfehlen euch, dass ihr euch eine Sportart aussucht, die euch zum einen interessiert und euch zum anderen eine Recherche darüber ermöglicht. Besteht nämlich Interesse an der Sportart oder an einem bestimmten Team, macht die Recherche auch Spaß. Das wäre der erste Schritt auf dem Weg zum Profi-Tipper!
Befolgt ihr diesen Ratschlag, übt ihr damit zwei wichtige Tipper-Tugenden: Geduld und Selbstbeherrschung. Wer sich selbst beherrschen kann und den richtigen Moment abwartet, wird dauerhaft Gewinne erzielen.
Die Disziplin ist bei Sportwetten so wichtig, dass wir ihr hier einen eigenen Abschnitt widmen.
Mit einer Wettstrategie immer zu gewinnen, ist unmöglich. Sieg und Niederlage liegen beim Tippen immer dicht beieinander – selbst dann, wenn ihr die beste Wettstrategie habt. Das macht für viele den besonderen Reiz aus. Dies bedeutet aber auch erhebliche Risiken.
Selbst erfahrene Tipper können sich nicht vollkommen davon freisprechen, die Selbstbeherrschung manchmal zu verlieren. Schnell wird nach einem verlorenen Einsatz noch einmal gespielt, um den Verlust wieder reinzuholen. Das ist allerdings wirklich gefährlich. Denn so kann man sich schnell in eine Abwärtsspirale begeben, aus der es immer schwieriger wird, rauszukommen.
Entsprechende Wutwetten könnt ihr nur mit Disziplin ausschließen und bestimmte Aspekte bei eurem Spielverhalten einkalkuliert. Dazu zählt insbesondere, dass ihr niemals über euren finanziellen Verhältnissen setzt. Als Faustformel solltet ihr nicht mehr als 1 Prozent eures Kapitals beim Wetten riskieren.
Worauf es noch zu achten gilt, lest ihr in unserem Ratgeber „Diszipliniert wetten“
Gier frisst Hirn – habt ihr diese Aussage schon einmal gehört? Oder habt ihr sogar schon einmal entsprechende Erfahrungen gemacht? Aufgepasst: Jetzt folgt einer der wichtigsten Sportwetten-Ratschläge für Anfänger!
Es ist nicht leicht, der eigenen Gier zu widerstehen. Bestes Beispiel: Ihr gewinnt und wettet direkt weiter – und zwar ohne den Tipp umfassend zu planen. Wird schon schiefgehen und das tut es dann wahrscheinlich wirklich. Prompt ist das ganze Bare wieder weg.
Um hier keine Gefahr zu laufen, haltet euch an zwei der wichtigsten Tipper-Tugenden: Ruhe und Vernunft.
Unvernünftige Kunden sind aus Sicht der Sportwetten-Unternehmen die besten Kunden. Als angehender Profi wollt ihr die Bookies aber nicht füttern, sondern selbst gewinnen! Versucht also, auf dem Teppich zu bleiben.
Genauso wenig wie Gier sollten Panik und Unsicherheit euer Wetten bestimmen. Bleibt ruhig und analysiert jeden Strategie im Detail vor der Wettabgabe – nur so könnt ihr erfolgreich wetten.
Ruhe und Vernunft sind die wichtigsten Faktoren für erfolgreiches Wetten!
Eine der wohl wichtigsten Sportwetten Strategien ist, schon vorher seine Werkzeuge zu kennen. Dazu gehört nicht nur, dass ihr den allgemeinen Verlauf einer Wette und Spezialbegriffe kennen müsst. Denn neben dem Aspekt, dass ihr euch über anstehende Begegnungen informiert, müsst ihr auch wissen, welche Wettarten bei den Events am meisten Sinn machen.
Speziell Anfänger neigen dazu, bei Fußball klassische 3-Wege-Wetten zu platzieren. Das sind Wett-Optionen mit insgesamt drei Ausgänge (Heimsieg, Auswärtssieg, Unentschieden). Bereits hier lässt sich das Risiko minimieren, wenn statt einer 3-Wege-Wette auf eine Doppelte-Chance-Wette gesetzt wird.
Denn bei dieser wird das Unentschieden immer zu der entsprechenden Siegwette dazu gezählt. Es gibt sozusagen nur noch zwei Ausgänge und damit ist das Risiko deutlich kleiner.
Wenn wir bei unseren Sportwetten Strategien mit der 3-Wege-Wette bleiben, meiden viele Wettneulinge das Unentschieden. Ein Blick in die 1. Bundesliga-Statistik des letzten Jahres verrät, dass meist drei Unentschieden pro Spieltag auftreten.
Die häufigsten Unentschieden gibt es bei Auswärtsspielen des Favoriten, wenn Underdogs ein Heimspiel bestreiten. International besonders in der französischen ersten Fußballliga.
Was aber, wenn ihr zwei sehr sichere Favoritensiege mit niedriger Quote kombiniert? Immer noch wenig Risiko, dafür höhere Quote!
Treten Erst- und Zweitplatzierter der Liga gerade gegen die Letzten der Tabelle an, ist von zwei sicheren Favoriten-Siegen auszugehen. Jetzt allein auf eine so niedrige Quote zu tippen, lohnt sich nicht wirklich. Hier müsstet ihr schon einen sehr hohen Einsatz machen.
Bei einer Kombination steigt das Risiko nur minimal, da dabei zwei Siege erforderlich sind. Die Quote hat sich aber deutlich erhöht. Eine solche Wettstrategie mit kleinen Quoten ist einfach, verschafft aber ein deutliches Plus beim Gewinnpotenzial.
Hier ließe sich natürlich das Risiko noch mal minimieren, indem ihr statt der 3-Wege-Wette eine DC-Wette kombiniert.
Wenn ihr ein Spiel live verfolgen könnt, kann auch die Cashout Funktion Vorteile bringen. Hiermit könnt ihr eure Wetten vorzeitig auflösen und eure Gewinne sichern.
Die Einführung der deutschen Wettsteuer im Juli 2012 hat nicht nur für eine europaweite Benachteiligung der Sportwettenfreunde in Deutschland gesorgt, auch der Markt der Anbieter hat sich dadurch neu geordnet.
Einige der besten Online-Wettanbieter verzichten weiterhin auf die Wettsteuer. Bei diesen Bookies könnt ihr auf die gleiche Tippabgabe einen bedeutend höheren Reingewinn erspielen.
Weiterführende Informationen zu diesem aktuellen Thema bietet unser Ratgeber „Sportwetten ohne Steuer“
Solltet ihr euch mit anderen Sportwettenfreunden austauschen? Ja! Solltet ihr dann auch deren Wettstrategien einfach nachtippen? Nein! Diese sollten vorwiegend als Anregung dienen und nicht eins zu eins nachgespielt werden.
Wenn ihr euch auf das „Nachwetten“ beschränkt, muss es sich um einen erfolgreichen Tipper handeln, den ihr nachahmt. Besitzt ein Tipper eine erfolgreiche „Tippkarriere“ könnt ihr dessen Strategien nachtippen. Besser wäre es aber, dessen Strategien zu nutzen, um euch anhand dieser eine eigene Vorhersage zu überlegen.
Hütet euch unbedingt vor Betrügern, von denen ihr im Internet Sportwetten Tipps kaufen könnt. Denn es gibt nur wenige seriöse Anlaufstellen. Wir empfehlen euch, unsere Wettstrategien umzusetzen und an euren persönlichen Spielbedürfnissen anzupassen.
Werft unbedingt auch einen Blick in unseren Ratgeber rund um das Bankroll-Management und versteht, wie ihr Wetteinsätze effizient auswählen könnt.
Zudem bieten wir euch mit KickForm ein neues, praktisches und völlig kostenloses Tool für Sportwetten Tipps.
Dieses liefert fundierte Prognosen zum Ausgang der Spiele in den wichtigsten europäischen Fußballligen und Wettbewerben, wie der 1. Bundesliga, der Premier League, La Liga oder der Champions League sowie Welt- und Europameisterschaften.
Die Vorhersagen basieren auf wissenschaftlichen Analysen und Berechnungen und umfassen diverse Wettmärkte (wie 1X2, Ergebnis, Über/Unter). Eine tolle Hilfe, nicht nur für Wettneulinge. Allein mit diesen Punkten werdet ihr merken, dass ihr höhere Gewinne generieren könnt.
Wetten kann zur Sucht werden. Das muss an dieser Stelle betont werden. Schaut daher regelmäßig „in den Spiegel“. Beleuchtet euch und eure Wettaktivitäten – aber ehrlich.
Schiebt ihr ständig Frust und verschweigt aus Scham eure Wetteinsätze im Familien- und Freundeskreis? Dann seid ihr ernsthaft gefährdet.
Auch wer nur für den Kick tippt, obwohl überhaupt keine passenden Angebote zu finden sind, sollte sein Spiel überdenken.
Wenn ihr euer Wettverhalten nicht unter Kontrolle bekommt, solltet ihr euch in jedem Fall Hilfe suchen!
Nur diejenigen, die es schaffen, stets mit Bedacht und Geduld zu tippen, können die Gefahr von Spielproblemen effektiv reduzieren. Nur dann könnt ihr wirklich mit einer Wettstrategie langfristig erfolgreich sein.
Wir bewerten in unserer Testkategorie „Sicherheit“, ob sich Online-Buchmacher ihrerseits der Verantwortung bewusst sind.
Damit meinen wir, dass es zumindest eine Infoseite über verantwortungsvolles Wetten geben sollte. Selbst wenn dieser Aspekt nur einen winzigen Prozentsatz aller Spieler betrifft, halten wir es für wichtig, dass Buchmacher solche Infos bereitstellen.
Mit der Livewetten-Strategie habt ihr die Möglichkeit, während einer laufenden Begegnung, eine Wette zu platzieren.
Vor Anstoß ist unklar, wie es mit der aktuellen Mannschaftsstärke oder anderen Faktoren aussieht? Wartet in dem Fall die ersten 15 Minuten Spielzeit ab. Danach könnt ihr besser einschätzen, ob sich eure geplante Wettstrategie bestätigt.
Geht zum Beispiel der wichtigste Stürmer nach zehn Minuten verletzt vom Platz, wirkt sich das sehr wahrscheinlich auf die Gesamtleistung des Teams aus. Gleiches gilt bei anderen unvorhersehbaren Situationen.
Viele Tipper empfinden Live-Wetten daher als „einfacher“ vorherzusagen als Pre-Match-Ereignisse. Sie schauen sich das Match live zunächst ein paar Minuten an und hoffen so, Zusatzinfos über Verletzungen, Tagesform oder Fehlentscheidungen zu erhalten.
Bei einer Pre-Match-Wette ist das nicht möglich. Dort zählt dann stärker die Auswertung von Statistiken, um treffend vorherzusagen.
Objektiv gesehen kann bei beiden Wettarten nicht von einer „einfacheren“ Variante gesprochen werden. Jeder Tipper entscheidet am Ende ganz individuell.
Es liegt natürlich in der Natur der Sache, dass ihr keine Tipps macht, um Verluste einzufahren. Das Ziel ist es, zu gewinnen und langfristig eine Steigerung des Gewinns zu erreichen. Das wiederum gelingt nur mit einer Sportwetten Strategie.
In dieser könnt oder solltet ihr auch versuchen, möglichst sichere Wetten abzuschließen. Idealerweise landet ihr damit langfristig im Plus, egal wie das Sportereignis endet.
Hier liegt aber auch ein Widerspruch vor. Gäbe es tatsächlich eine so sichere Wettstrategie, die immer zum Erfolg führen würde, müssten die Buchmacher über kurz oder lang ihre Pforten schließen.
Richtig ist aber auch, dass es durchaus Möglichkeiten gibt, kalkulierte Erfolge zu erzielen, um sicher auf die Gewinnerstraße zu gelangen.
Wenn ihr die vorherigen Tipps annehmt und umsetzt, seid ihr bereits auf einem guten Weg zu „sicheren Wetten“. Die nachfolgenden Hinweise für fortgeschrittene Spieler bringen euch dann noch weiter in die richtige Richtung.
Als Tipper mit mehr Know-how könnt ihr euch mit sogenannten Surebets an sichere Prognosen herantasten. Entsprechende Taktiken empfehlen wir nur denjenigen von euch, die schon über einige Erfahrung verfügen.
Zentrale Infos dazu findet ihr in unserem Ratgeber „Sichere Wetten“
Kommen wir nun zu Sportwetten Strategien, die nur von fortgeschrittenen Tippern genutzt werden sollten. Grund dafür ist in erster Linie deren Komplexität. Außerdem können viele dieser Strategien nur dann ihr volles Potenzial entfalten, wenn die zuvor genannten Anfänger-Faktoren vollkommen verinnerlicht sind.
Ihr habt bereits Erfahrung mit Sportwetten? Ihr wollt mir euren Sportwetten mehr gewinnen? Dann müsst ihr unsere Sportwetten Strategien speziell für Fortgeschrittene kennen!
Gerade die Tipper unter euch, die sich bevorzugt in der ersten Fußballbundesliga aufhalten, sollten sich zu Über/Unter-Wetten informieren. Sprich, darauf zu wetten, ob mehr oder weniger X-Tore fallen.
Auch für diese Wettart gibt es viele sinnvolle Sportwetten Strategien von Profis. Hier ist für die deutsche erste Fußballbundesliga insbesondere die Wettoption „Über 2,5 Tore“ für euch wichtig. Ein Blick in die Statistik verrät, dass bei ca. 10.000 Fußballspielen im Schnitt 2,78 Tore fallen. Die Statistik neigt also zu „Über 2,5 Tore“.
Bei Online-Fußballwetten finden sich oft spezielle Optionen, wie zum Beispiel „das letzte Tor fällt zwischen der 76. und 90. Minute“. Auf den ersten Blick erscheint diese Option schon wie eine Fußballvorhersage, die eigentlich niemand treffen kann, außer er kann in die Zukunft blicken.
Wenn man sich aber mal Fußballbegegnungen anschaut und hier insbesondere die letzte Viertelstunde, dann zeichnet sich ein recht eindeutiges Bild: Mannschaften aktivieren genau dann noch einmal die letzten Kraftreserven - der Außenseiter versucht auszugleichen, der Favorit versucht mit einem Konter das Spiel zu entscheiden.
Als fortgeschrittener Tipper und angehender Profi ist es nicht nur wichtig, dass ihr unsere Sportwetten Strategien umsetzt. Ihr solltet auch damit beginnen, über eure Wettgewinne und Wettverluste Buch zu führen.
Das könnt ihr ganz klassisch mit einer Buchführung via Notizbuch und Stift erledigen. Ihr könnt es aber auch digital mit einer Tabellenkalkulation festhalten. Oder ihr könnt so vorgehen, dass ihr zukünftig ausnahmslos die Einzahlungen und Auszahlungen bei eurem Wettanbieter mit PayPal (alternativ Skrill, NETELLER, Payz) vornehmt.
Wenn ihr absolut keine anderen Transaktionen durchführt, könnt ihr euer E-Wallet als Aufstellung für eure Wettausgaben und Einnahmen nutzen. Das reicht als einfache Gewinn-Verlust-Übersicht. Ein entscheidender Vorteil von E-Wallets, neben den extrem schnellen Zahlungen!
Die Dokumentation über das Wallet reicht aber nicht für die Dokumentation einer Strategie – aber dazu später mehr.
Außerdem kann es Sinn machen, dass ihr Zusatztools wie die Toralarm App nutzt. Vor allem wenn ihr bereits begonnen habt, Wetten in der Zukunft zu planen oder zeitgleich mehrere Begegnungen tippt.
Viele Bookies bieten euch hierfür recht sinnvolle Hilfen, wie etwa Push-Benachrichtigungen über laufende Ergebnisse.
Helfen könnte euch auch ein digitaler Kalender auf eurem Smartphone oder Tablet. Oder eine Art Aufgabenplaner, wie ihr ihn von eurer Arbeit oder aus dem Studium kennt.
All diese Tools unterstützen euch bestenfalls, damit ihr nicht den Überblick über eure aktuellen und zukünftigen Wetten verliert.
Das Sportwetten Bankroll-Management oder Money-Management ist eine der wichtigsten Strategien in Bezug auf Sportwetten, die ihr für eure Gewinnmaximierung einsetzen könnt.
Im Grunde handelt es sich dabei um eine mathematische Formel, die euch anhand eures Gesamtguthabens aufzeigt, wie hoch die Einsätze für eure Wetten ausfallen sollten.
Gewinnt ihr und steigt insgesamt euer Guthaben, steigen auch die Einsätze.
Verliert ihr und euer Gesamtguthaben wird weniger, empfiehlt euch dieses System entsprechend niedrigere Einsätze zu wählen.
Im Grunde denkbar einfach. Statt mit Euro oder US-Dollar Beträgen wird hier mit sogenannten Unit-Systemen gearbeitet.
1/10 Units ist der geringste Einsatz, 10/10 Units der höchste Einsatz (für besonders sichere Wetten). Wir empfehlen euch 10/10 Units. Das macht 5 bis 10 Prozent vom gesamten Guthaben aus. Bei einem Kontostand von 100 Euro sind es 5 bis 10 Euro.
Das heißt, eure Einsätze sollten in diesem Fall zwischen 61,50 und 123 Euro liegen. Wählt einen Wert zwischen diesen beiden Werten aus, der in euren Augen dem Risiko der Wette entspricht.
Auch interessant: Vier Wetteinsatz Strategien im Überblick
Das Kelly System ist ein spezielles Bankroll-Management, welches auf den US-amerikanischen Wissenschaftlers John Larry Kelly zurückgeht. Er entwickelte es bereits in den 1950er Jahren.
Wie herkömmliches Money-Management zielt das System darauf ab, den optimalen Wetteinsatz zu finden, um die eigenen Gewinne zu maximieren. Es geht dabei aber noch etwas differenzierter vor als der soeben beschriebene Ansatz.
Auch dieses System basiert auf einer speziellen Formel.
Hier muss der Einsatz für jeden Tipp neu berechnet werden, was natürlich mit einem nicht zu verachtenden Zeitaufwand verbunden ist.
Außerdem solltet ihr die Wahrscheinlichkeit eines Eintritts eurer Prognose für maximales Gewinnpotenzial sehr gut abschätzen können.
Lange Zeit war die Formel demnach nur absoluten Profis vorenthalten. Glücklicherweise lassen sich online mittlerweile verschiedene Rechner finden, in die ihr die entsprechenden Parameter nur eingeben müsst. Fortgeschrittene Spieler können hier einiges an Finanzsicherheit herausholen.
Damit genau nachvollziehbar ist, wie der optimale Einsatz ermittelt wird, möchten wir euch die Berechnungsgrundlage nicht vorenthalten:
Wetteinsatz = Kapital x (Wahrscheinlichkeit des Gewinnfalls x Quote - 1) / (Quote - 1)
Wie das Kelly System genau funktioniert, lest ihr in unserem Ratgeber „Sportwetten Money Management Kelly System“
Als erfahrenere Tipper müsst ihr in der Lage sein, Risiken einzelner Wettarten sinnvoll zu bewerten. Die Fragen, die hier im Raum stehen, sind folgende:
Kurz gesagt: Alle drei Wettarten besitzen immer ein gewisses Risiko. Das lässt sich nur bis zu einem gewissen Punkt reduzieren (Statistik, Recherche, Vorarbeit).
Ein Restrisiko bleibt. Das heißt, ihr solltet euch eigentlich fragen: „Wie kann ich das Risiko einer Wette komplett streichen?“ Ganz einfach, mit einem passenden Ausgleichssystem!
Der Fokus bei unseren Sportwetten Strategien liegt in dem Fall auf der Kombiwette. Diese besitzt zwar ein hohes Risiko, aber wenn ihr hier mit Planung vorgeht, könnt ihr das Risiko abschalten.
Wir nutzen als Beispiel den Bundesliga-Samstag:
Übersetzt heißt das: Kleiner Einsatz + hohe kombinierte Quote = hoher Gewinn.
Klug kombiniert + geplante Ausgleichswette = nie mehr verlieren!
Vier Begegnungen finden am Nachmittag statt, eine am Abend. Nach den ersten vier Matches besitzen wir vier richtige Strategien auf unserem Wettschein. Der Wettschein ist so aber noch nicht gewonnen.
Es bestehen zwei Optionen:
Für den letzten Fall suchen wir noch eine Ausgleichswette bei der abendlichen Begegnung. Idealerweise nutzen wir hierfür eine Live-Wette während der letzten Begegnung. Mit einem sehr hohen Einsatz in den letzten Minuten auf den aktuell führenden Favoriten, spielen wir im schlimmsten Ausgang den Verlust unserer verlorenen Kombi wieder rein.
Volles Risiko oder verfrühter Cashout?
Zu hoch wird der Einsatz nicht ausfallen müssen, da wir für unsere kombinierte Kombi einen relativ niedrigen Einsatz gewählt haben. Im Idealfall gewinnen wir aber unsere Kombi und können uns die Ausgleichswette sparen.Wenn euer Favorit in Minute 75 mit 3 Toren Vorsprung führt, dann wäre es der Fall.
Sollte der Außenseiter jetzt tatsächlich noch aufdrehen und 1 bis 2 Tore schießen, bleiben euch ein paar Minuten, um eine Live-Ausgleichswette mit höherem Einsatz zu tippen und so den Verlust zu stornieren.
Interesse an Risiko Wetttipps?
Wie es funktionieren kann, Wetten abzusichern, haben wir soeben gezeigt: Es geht hier nicht darum, die Systeme der Bookies mithilfe irgendwelcher Tricks zu manipulieren. Vielmehr stehen Methoden und Wettstrategien im Fokus, die es ermöglichen, das eigene Risiko erheblich zu verringern und die Chance auf Erlöse anzuheben.
Dabei kommt natürlich folgende Frage auf: Weshalb nutzen nicht alle Wett-Fans derartige Möglichkeiten?
Die Antwort ist einfach: Wie ihr oben sicher schon erkannt habt, ist Wetten abzusichern häufig mit einem hohen Aufwand und nicht zuletzt mit üppigeren Einsätzen verbunden.
Den Mehraufwand für eine Absicherung, können und wollen viele Spieler zeitlich einfach nicht leisten.
Wenn ihr als erfahrene Tipper solche Taktiken anwenden möchtet, findet ihr in unserem Ratgeber „Wetten absichern Kombiwetten Einzelwetten“ alle Infos, die ihr braucht
Alle Wettanbieter stellen für bestimmte Matches verschiedene Quoten bereit – das solltet ihr nutzen, um mehr Gewinne zu erzielen.
Habt ihr mehrere Wettkonten, könnt ihr genau dort Sportwetten platzieren, wo es die besten Quoten gibt. Die Vorteile bei mehreren Wettanbieter mitzuspielen, findet ihr in unserem Ratgeber „Bei mehreren Wettanbietern wetten / viele Wettkonten führen“
Eine Neuanmeldung lohnt sich nicht zuletzt deshalb, weil fast alle Wettanbieter Neukunden einen Bonus gewähren. Vorausgesetzt, ihr habt noch kein Konto beim entsprechenden Buchmacher.
Unser Wettbonus-Vergleich bietet sich an, um Platzhirsche bei Top-Quoten zu erkennen
Anbieter unterscheiden sich zumdem mit kleinen Alleinstellungsmerkmalen.
Es gibt Buchmacher, bei denen ihr zum Beispiel bei Fußball bis in die Regionalliga mit einer überzeugenden Spieltiefe bedient werdet. Andere Bookies beschränken sich auf die Topligen und bieten bei unteren Ligen nur ein paar Optionen.
Der Kundenservice unterscheidet sich bei den Anbietern in Qualität und Umfang. Bei manchen Buchmachern ist der Kundendienst zum Beispiel nur in Englisch.
Außerdem unterscheiden sich wirklich viele Buchmacher in der sogenannten Stornierungsfunktion, umgangssprachlich auch Cashout genannt. Mit dem Cashout habt ihr die Möglichkeit, eine Wette vor Spielende zu stornieren. Dies bietet euch die Chance, bei einer verlorenen Wette den Verlust zu minimieren. Bei einer aktuell gewonnenen Wette, bei der die Gefahr besteht, dass sich das Spiel noch wendet, hilft der Cashout ebenfalls, Gewinne zu maximieren und Verluste zu limitieren.
Cashout & Stammkundenprogramm: Hier trennt sich die Bookie-Spreu vom Weizen
Es gibt übrigens auch Anbieter, die Gewinn-/Verlust-Einstellung für Wetten erlauben. Eine Wette wird somit bei bestimmten Gewinn/Verlust-Beträgen automatisch storniert. Ein Plus für eure Wettstrategie.
Beim Cashout verhält es sich so wie mit den aktuellen Stammkundenprogrammen. Bei beiden bemerkt ihr deutliche Unterschiede.
Alleine in Bezug auf Cashout und Treuesystem lohnt es sich, Konten bei mehreren Buchmachern zu besitzen. So könnt ihr immer schnell abklären, ob euch ein Buchmacher für eure speziellen Wetten zum Beispiel einen Quoten-Boost bietet, der euch einen zusätzlichen Gewinnvorteil verschafft.
Jede Sportart kann von Wetterbedingungen beeinflusst werden. Ein kurzer Blick auf die Wetterverhältnisse kann daher durchaus nützlich sein.
Das erklären wir jetzt am Beispiel Fußball: Oft tun sich favorisierte und spielerisch überlegene Teams bei schlechten Platzverhältnissen schwer. Die äußeren Umstände kommen den Außenseitern entgegen, die sich vorwiegend auf das Zerstören der Aktionen beschränken. Bedenkt das für eure Wettstrategie.
Ganz eigene Gesetze haben beispielsweise die Begegnungen spanischer oder italienischer Teams in der Champions League oder Europa League in den Wintermonaten im kalten Russland. Selbst Topteams, wie Real Madrid oder der FC Barcelona, können auf schneebedecktem oder hartgefrorenem Rasen ihr gewohntes Kombinationsspiel nicht zeigen.
Aber auch Pokalspiele, bei denen der Regen plötzlich einsetzt, besitzen eigene Gesetze, auf die ihr achten müsst. Diesen Faktor könnt ihr in eure Statistik-Auswertung einfließen lassen, wenn ihr bevorzugt mit Über/Unten-Wetten arbeitet.
Mit Surebets können mathematikaffine Sportwettenprofis sichere Gewinne erzielen.
Bei Surebets wettet ihr – einfach ausgedrückt – im Zuge einer 3-Wege-Wette auf alle drei Ergebnisse. Und zwar bei unterschiedlichen Buchmachern mit unterschiedlichen Einsätzen.
Einsätze werden so verteilt, dass in jedem Fall ein Gewinn resultiert. Dieser Gewinn fällt bei dieser Sportwetten Strategie niedrig aus, ist dafür aber sicher.
Für die Berechnung kommt ein sogenannter „Profitfaktor“ ins Spiel. Bei einer 3-Wege-Wette setzt sich dieser aus der Summe aus (100 : Quote 1) + (100 : Quote 2) + (100 : Quote 3) zusammen. Das Ergebnis muss einen Wert unter 100 haben.
Nur dann, wenn der Wert unter 100 liegt, geht die sichere Wette bei allen drei Optionen auf. Die Auswahl der passendenden Optionen bei drei unterschiedlichen Bookies übernimmt im einfachsten Fall ein Surebet-Rechner.
Wichtig: Berechnet es zumindest einmal selbst. Somit versteht ihr das System und die zugehörigen Formeln. Nun besteht die „Zauberei“ darin, die Einsätze sinnvoll zu verteilen.
Auch hier kommt für jede Quote eine Formel zum Einsatz. Ihr legt einmalig den Gesamteinsatz fest. Für unser Beispiel nehmen wir 100 Euro.
Danach berechnen wir für jede Quote mit folgender Formel den Einsatz: (100 : Profitfaktor) x (100 € : Quote)
Die Klammern werden zuerst aufgelöst. Den Profitfaktor habt ihr zuvor berechnet. In das Feld „Quote“ setzt ihr die jeweilige Quote der drei Quoten und berechnet so die Einsatzhöhen.
Jetzt werden diese drei Wetten bei unterschiedlichen Buchmachern platziert. Bei nur einem Buchmacher könnt ihr diese nicht platzieren. Das schließen die AGB aus.
In diesem Ratgeber findet ihr weiterführende Hinweise und Profi-Strategien: Wie ihr eure krummen Einsätze zum Beispiel sinnvoll auf- und abrundet oder wie ihr möglichst unter dem Radar „tippt“, wenn ihr mit diesem System spielt.
Außerdem gehen wir detailliert auf die Gefahren ein, die euch beim Platzieren solcher Wetten in so einer Sportwetten Strategie erwarten. Denn wenn ihr bei drei unterschiedlichen Buchmachern zeitgleich Wetten platziert, besteht immer das Risiko, dass sich Quoten währenddessen verändern. Eure Berechnungen stimmen dann nicht mehr.
Im Idealfall habt ihr aber bereits einen Ausweichkandidaten im Vorfeld ausgesucht. Wir gehen auch detailliert auf den Aspekt der Gewinnmöglichkeiten mit dieser Wettoption ein.
Matched Betting oder Bonus-Schieben ist eine Sportwetten Strategie, die idealerweise zu risikofreien Gewinnen führt.
Das Prinzip hinter dem System ist sehr simpel: Ihr platziert zwei gegensätzliche Wetten auf ein Ereignis und deckt damit alle möglichen Ausgänge ab. Dabei schaltet ihr das Risiko nahezu komplett aus und gewinnt in jedem Fall.
Und so geht’s:
Wenn ihr jetzt beim Bonus-Anbieter verliert, ist euer Bonusguthaben pfutsch, ihr habt aber eigentlich nichts verloren. Dafür habt ihr beim anderen Bookie aber deutlich gewonnen – Echtgeld, dass sofort ausgezahlt werden kann.
Gewinnt ihr beim Bonus-Bookie habt ihr die Bonusbedingungen ein Stück weiter erfüllt und ebenfalls ein Plus auf eurem Echtgeld-Konto. Ihr müsst für eine Auszahlung nun noch die restlichen Bedingungen durchspielen. Achtet bei dieser Wettstrategie darauf, dass die Umsatzvorgabe beim Bonus nicht zu hoch ist.
Ganz so einfach, wie es sich hier vielleicht zunächst liest, ist das Prinzip dieser Sportwetten Strategie aber schließlich doch nicht. Um es wirklich nutzen zu können, müsst ihr einige weitere Faktoren kennen und beim Tippen bedenken.
Worauf es genau zu achten gilt, lest ihr in unserem Ratgeber „Matched Betting Bonus schieben“
Auf der Suche nach den besten Profi-Strategien für eure Sportwetten? Jetzt mit unseren Strategien für Profi-Tipper Gewinne maximieren!
Unsere erste Strategie richtet sich an Sportwetten-Tipper, die bevorzugt geplante Wetten abschließen möchten.
Diese nutzen dafür oft das sogenannte Martingale-System, das seinen Ursprung im Roulette hat. Im Grunde handelt es sich um eine klassische Verdopplungsstrategie. Mit dieser Strategie könnt ihr relativ sicher Gewinne einfahren. Ihr benötigt dafür keine Kenntnisse über eine Liga oder Sportart. Ihr sucht nur nach Wetten mit Mindestquoten von 2,00. Das war‘s.
Wir haben in diesem Fall mit einem anfänglichen Einsatz von 10 Euro immer auf eine Quote von 2,00 gewettet. Jedes Mal, wenn wir danebenlagen, haben wir den Einsatzwert verdoppelt. Die Verdoppelungen sehen wie folgt aus: 10€, 20€, 40€, 80€, 160€, usw.
Da wir bei einer Quote von 2,00 nicht mehr von einem extrem sicheren Ergebnis ausgehen, werdet ihr mit dieser Wettstrategie öfter in Folge verlieren. Wenn ihr jetzt einen Blick auf die verdoppelten Einsätze (10€, 20€, 40€, 80€, 160€) werft, seht ihr, dass ihr bei sieben verlorenen Wetten einen Einsatz von 640€ tätigen müsst für zehn Euro Gewinn. Bei der achten Wette sprechen wir dann schon über 1280 € Einsatz für einen winzigen Gewinn in Höhe von zehn Euro.
Schauen wir uns dafür mal eine Grafik an:
Ihr gewinnt mit dieser Taktik sicher. Allerdings stoßen Spieler aufgrund längerer Pechsträhnen an die Einsatzlimitierung bei ihrem Buchmacher oder besitzen nicht genug Guthaben, um den Einsatz verdoppeln zu können. Gleichzeitig generieren Spieler mit diesem System immer nur einen kleinen Gewinn in Höhe des zuerst getätigten Einsatzes. Das Martingale-System bietet daher einige schwere Nachteile!
Mittlerweile hat sich im Sportwetten-Segment das Fibonacci-Wettsystem herauskristallisiert, mit der eine Vielzahl an Profis erfolgreich wetten.
Dabei handelt es sich um eine sogenannte Unentschieden-Strategie. Als Grundlage gehen wir davon aus, dass mindestens ein Drittel aller Begegnungen mit einem Unentschieden enden.
Auf das Unentschieden wird gewettet, vorausgesetzt eine Mindestquote von 2,618 wird geboten. In der Regel liegen Unentschieden-Wetten bei Quoten von 3,0 oder höher, je nach Sportart. Einsätze werden in diesem Fall nicht verdoppelt.
Genauer gesagt, wird die Summe der beiden vorherigen Einsätze zum neuen Einsatzwert addiert. Dies wird bei jedem Verlust durchgeführt.
Das sieht dann bei 1 Euro Einsatz so aus: 1€, 2€, 3€, 5€, 8€, 13€, 21€ usw. Beim Gewinn kehrt ihr zum Ausgangswert von 1 Euro zurück und die Reihe beginnt erneut.
Wichtig ist dabei, dass ihr die Einsatzhöhe auch der Quote anpassen könnt. Fällt die Quote auf das Unentschieden deutlich höher aus (Beispiel: Favorit spielt zu Hause gegen einen Abstiegskandidaten), lässt sich der Einsatz etwas reduzieren. Ihr spart sozusagen Guthaben für weitere Wetten, ohne die Strategie zu verwässern.
Für unser Praxisbeispiel der komplexen Sportwetten Strategien gehen wir jetzt davon aus, dass die Unentschieden immer eine Quote von 3,00 besitzen. Das ist ein fiktiver Wert. Wir wollen, dass ihr versteht, wie sich pro Reihe die Einsätze erhöhen.
Wir beginnen mit einem Starteinsatz von 1 Euro. Die dritte Wette, die siebte Wette und die zehnte Wette gewinnen wir. Dann sehen unsere Wetten folgendermaßen aus:
Jetzt vergleichen wir die Einsatzerhöhungen dieser eben vorgestellten Fibonacci-Strategie mit der zuvor gezeigten Grafik der Verdoppelungsstrategie (Martingale-System):
Auf einen Blick lässt sich erkennen, dass hier die Einsatzerhöhungen nicht drastisch anwachsen wie bei der zuvor vorgestellten Verdopplungsstrategie. Wir können bei dieser Wettstrategie von einer sehr natürlichen Einsatzerhöhung sprechen und kommen so in unserem Beispiel nie über die 30 Euro Mindesteinsatz hinaus.
Schauen wir das Ganze in der Vergleichsgrafik an (unterer heller Balken zeigt die Fibonacci-Einsatzerhöhung, der etwas dunklere darüber die Martingale-Einsatzerhöhung):
Selbst wenn wir bei Wette sieben nicht gewinnen, müssen wir danach mit einem Einsatz von „nur” 50 Euro arbeiten. Und wenn wir bei Wette acht ebenfalls daneben liegen, sprechen wir erst über 80 Euro Einsatz.
Bei acht falschen Wetten in Folge benötigt das Martingale-System bereits einen vierstelligen Einsatzwert!
Hier seht ihr, dass das Fibonacci-System mit einem sehr viel geringeren Risiko verbunden ist und die Einsatzerhöhung viel natürlicher erfolgt.
Wenn ihr diese Strategie jetzt nachtippen wollt, müsst ihr folgende Voraussetzungen erfüllen:
Jetzt müsst ihr wirklich über jede dieser Wetten und eure getätigten Einsätze Buch führen. Wie das geht, erfahrt ihr im übernächsten Kapitel unserer Sportwetten Strategien.
Ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zum Profi wäre es, eure Wett-Verluste durch Ausgleichssysteme gekonnt zu managen.
Stellt euch vor, dass ihr vor einer Live-Begegnung auf einen Favoriten gesetzt habt und der in 80-igsten Minute 80 mit drei Toren im Rückstand liegt. Eure Wette ist sicher verloren.
Ihr könntet euch mit einem hohen Einsatz auf das Gegenergebnis wieder einspielen:
Zuvor storniert ihr die verlorene Wette und reduziert so den wieder einzuspielenden Verlust. Neben einer solchen 3-Wege-/2-Wege-Ausgleichswette kann es sich alternativ lohnen, auf die Option „Favorit erzielt nächstes Tor“ zu wechseln. Sprich, auf eines oder weitere späte Tore des Favoriten zu wetten. Das trifft besonders in den Ligen zu, in denen die Tordifferenz am Ende für Punktgleichheit sorgt.
Das bedeutet dann, dass ihr hier trotzdem eine hohe Quote auf das nächste Tor erhaltet, obwohl man bereits mit mehreren Toren in Rückstand liegt. Bei der 3-Wege/2-Wege DC fallen in dem Fall die Quoten niedrig aus, wie zuvor erklärt.
Eingewechselte Spieler, die nun noch am Spiel teilnehmen dürfen, holen das Maximum aus sich heraus und kämpfen, um sich Startplätze in zukünftigen Begegnungen zu sichern. Gleiches gilt, wenn der Gegner entkräftet am Boden liegt und der Favorit auch in den letzten Minuten nochmal ein bis zwei Treffer erzielt. Bedenkt das in eurer Wettstrategie.
Ihr könntet aber zum Beispiel auch so vorgehen, dass ihr Pre-match auf „Kein Tor zwischen 75. und 90. Minute“ tippt.
Jetzt gehen wir bei unseren Sportwetten Strategien für Profis noch einen Schritt weiter: Es ist auch möglich, mit einem bestimmten Muster zu wetten.
Bei der Fußball Bundesliga bietet sich das sogenannte 4-3-2-Muster an. Die Idee dahinter ist, dass sich auf lange Sicht gewisse Muster in Spielergebnissen finden lassen.
Ihr nehmt euch für dieses System jetzt neun Spiele eines Spieltages. Ihr geht davon aus, dass bei diesen vier Heimsiege, drei Unentschieden und zwei Auswärtssiege enthalten sind. Daher auch 4-3-2-Muster.
Beachtet Ausnahmefälle dieser Sportwetten Strategie: Wenn der Erstplatzierte der Tabelle auf den Abstiegskandidaten trifft, wird sich das Muster eher in Richtung 5-2-2 oder 6-2-1 verschieben. Jetzt analysiert ihr die neun Begegnungen und legt fest, bei welchen die Wahrscheinlichkeiten für eine treffende Vorhersage auf Heimsieg, Auswärtssieg und Unterscheiden am höchsten sind.
Danach werden diese Ausgänge zum Beispiel in einer 9er-Kombi kombiniert. Gesetzt wird nur ein winziger Einsatz. Tatsächlich könnt ihr mit dieser Sportwetten Strategie hohe Quoten erzielen, womit sehr große Gewinne möglich sind!
Diese Strategie dient nur als Beispiel, wie ihr solche Muster sinnvoll anwendet. Ihr müsst hier selbst einiges an Vorarbeit und Recherche reinstecken.
Wenn zum Beispiel die aktuellen Top-Teams (Platz ein bis vier) alle am gleichen Spieltag auswärts spielen, würde sich das Muster vielleicht zu 2-4-3 verschieben. Ihr könntet auch das Freitagsspiel mit in das Muster aufnehmen.
Liegt ihr richtig und die Samstagspiele sind alle auf einem guten Weg (Wettvorhersagen stimmen zur Halbzeit), bietet sich auch ein Cashout an. Dieses Muster lässt sich natürlich ebenso für andere Sportarten verwenden. Dann müsst ihr die Muster unserer Sportwetten Strategien entsprechend anpassen.
Auch das Wissen der Sportwettenanbieter ist begrenzt. Zwar sind in der Regel echte Profis mit der Quotierung der Events beschäftigt, doch gerade in den Nischenmärkten ist deren Wissen nicht immer voll ausgeprägt.
Ein Heimspiel des FC Bayern München wird mit Sicherheit mit realen Wettquoten versehen, da sich jeder Buchmacher der Stärke der Roten bewusst ist. Doch wie sieht es beispielsweise in der zweiten koreanischen Liga aus? Wenn ihr euch ernsthaft mit einer exotischen Liga beschäftigt, könnt ihr euch mit Fachwissen einen Vorteil gegenüber dem Bookie verschaffen.
Die besten Wettanbieter offerieren täglich bis zu 30.000 Wettmärkte. Dass aufgrund der Fülle nicht jedes Event zu 100 Prozent richtig bewertet wird, ist eine logische Folge dieser Tatsache. Diesen Fakt können wir uns mit Wetten auf Nischenmärkte und die dortigen Valuebets durchaus zu Nutze machen.
Wenn ihr euch auf die deutschen Ligen, Regionalliga-Wetten und Oberliga-Wetten fokussieren wollt, ist Betwinner eine gute Wahl. Alternativ wechselt ihr auf Basketball-Wetten, Tennis-Wetten oder Pferde-Wetten! Auch hier finden sich recht hohe Quoten, die sich wahnsinnig schnell verändern.
Beachtet bei der Anwendung dieser Sportwetten Strategien: Profis bevorzugen in dem Fall eher Ausgleichswetten oder Gegenwetten. Der Cashout ist meist so ausgerichtet, dass primär der Buchmacher profitiert. Mit einer Gegenwette mit hohem Einsatz spielt der Profi einen höheren Gewinn ein!
Sobald ihr damit beginnt, eine Wettstrategie umzusetzen und strategisch zu wetten, kommt ihr nicht drum herum, diese Verfahrensweisen zu dokumentieren. Ansonsten lauft ihr Gefahr, dass ihr bestimmte Wetteinsätze trotz eurer Sportwetten Strategie verpasst oder überseht.
Nutzt dafür im Idealfall digitale Helfer wie eine Tabellenkalkulation an eurem PC. Ihr legt euch hier eine Übersicht über eure gespielten Wetten, entsprechende Wettgewinne und Wettverluste an. Diese Übersicht erlaubt es euch, auf einen Blick zu sehen, wie bei euch gewonnene und verlorene Wetten im Verhältnis stehen.
Wenn ihr jetzt zum Beispiel versucht, ernsthaft die etwas komplexere Fibonacci-Strategie zu spielen, dann werdet ihr eine relativ umfangreiche Dokumentation durchführen müssen.
Ziehen wir ein weiteres Praxisbeispiel heran, das ihr auf eure Sportart und Liga verwenden könnt:
Wir bewegen uns in diesem Fall in der spanischen La Liga. Wir beginnen mit einem Einsatzwert von 1 Euro. Wir starten am 01. Dezember. 2021 mit dem Einsatz und tippen bei jeder Begegnung auf das Unentschieden.
Wir verzeichnen 1 Euro Verlust bei der ersten Wette. Bei der zweiten Wette bewegt sich unser gesamter Verlust auf 3 Euro. Wir haben 2 Euro Einsatz gewählt. Bei der dritten Wette müssen wir 3 Euro Einsatz nutzen. Wir liegen nun bereits bei 6 Euro Verlust. Unser Gesamtgewinn beträgt nun 0,40 Euro.
Jetzt heißt es, einen kühlen Kopf zu behalten. Bei der vierten Wette müssen wir 5 Euro Einsatz wählen. Wir liegen nun mit 4,60 Euro im Minus, da wir schon wieder verlieren. Bei der fünften Wette zahlen wir 8 Euro Einsatz. Wir stehen nun bereits mit 12,60 Euro in der Kreide.
Bei der sechsten Wette müssen wir nun bereits mit einem Einsatz von 13 Euro arbeiten. Langsam wäre ein Gewinn gut.
Und tatsächlich. Irgendwann kommt das Unentschieden sicher – sofern ihr strikt in einer Liga bleibt und jedes Spiel tippt. Wir liegen richtig (1:1), die Quote beträgt 3,30. Wir generieren mit dieser Wette einen Gewinn von 42,90 Euro. Abzüglich 13 Euro Einsatz und unserem bisherigen Verlust von -12,60 Euro bleibt ein Reingewinn von 17,30 Euro.
Wir kehren nun erneut zum ersten Einsatzwert von 1 Euro zurück und beginnen das Spiel von neuem.
Eure Dokumentation der Ereignisse sähe in einer Excel-Tabelle jetzt so aus:
Mit den folgenden Strategien wollen wir euch das Wetten erleichtern. Ein sogenannter Wett-Konfigurator ist das ideale Tool, wenn ihr mittlerweile zu den Strategen gehört, die bei bestimmten Begegnungen eine Vielzahl von Wetten platzieren wollen.
Wir versuchen das Ganze anhand eines Beispiels darzustellen, das jeder Fußballfan verstehen kann:
Treffen im Derby die Dortmunder auf das Team von Schalke, findet ihr zahlreiche Märkte, die ihr miteinander kombinieren könnt. Das ist aber nur mit einem Wett-Konfigurator möglich. Bookies ohne ein solches Tool blockieren entsprechende Kombis.
Die Fans erwarten ein traditionell stark umkämpftes Spiel, bei dem wir davon ausgehen können, dass es zu vielen Karten kommen wird. Ein Unentschieden ist nicht unwahrscheinlich, ein klarer Favorit nicht abzusehen.
Eine Über-Tore-Wette könnte das Mittel der Wahl darstellen. Anhand der Statistik-Auswertung könnte sich in diesem Fall vielleicht auch eine Eckball-Wette mit niedrigem Einsatz lohnen.
Oder es kristallisiert sich eventuell ein Torschütze heraus, der fast jedes Mal in diesen Begegnungen getroffen hat. In dem Fall könnte es sich lohnen, mit einer Torschützenwette zu arbeiten.
Der Wett-Konfigurator hilft euch dabei, all diese Wetten zu planen. Es versteht sich natürlich von selbst, dass je nach Wettoption ein entsprechend hoher oder niedriger Einsatz gewählt werden muss. Profis probieren hier viel herum, bis sie die idealen Einsatzhöhen gefunden haben, um so zum Beispiel auch mit Ausgleichswetten arbeiten zu können. Zusätzlich wird durch das Kombinieren entsprechender Optionen die Gesamtquote erhöht.
Früher mussten Profis diese Arbeit mit Zettel und Bleistift oder einer Tabellenkalkulation erledigen. Einsätze für einzelne Sportwetten Strategien wurden händisch immer wieder angepasst. Heute übernehmen das digitale Tools für euch!
Wenn ihr euch bereits in einem Segment bewegt, indem ihr viele Wetten plant und zeitgleich am Laufen habt, dann werdet ihr euch mittlerweile eine Möglichkeit überlegt haben, wie ihr das Ganze sinnvoll überwachen könnt.
Dabei kann es sich um klassische Taskplaner, wie Todoist, oder einen digitalen Kalender, wie Fantastical oder Google Kalender, handeln.
Jetzt gehen wir aber noch einen Schritt weiter:
Ein Profi kann sich eine spezielle Software programmieren lassen. IT-Entwickler und Programmierer bieten ihre Dienste im Netz als Freelancer an. Eine solche Software scannt dann zum Beispiel alle verfügbaren Wetten bei einem Buchmacher und prüft diese anhand persönlicher Vorgaben.
Dabei kann man sogar noch einen Schritt weitergehen und mit einer automatisierten Wettabgabe arbeiten.
Wenn ihr eure Zeit während der Bundesliga-Begegnungen am Samstag vor dem Rechner und dem Live-Center verbringt, solltet ihr euch einen zusätzlichen großen Monitor anschaffen.
Eure Wetten platziert ihr auf dem normalen Monitor eures PCs oder Mac.
Auf dem zweiten Bildschirm lasst ihr euch das aktuelle Live-Center mit den für euch wichtigen Begegnungen anzeigen.
Da ihr zu dem Spielertyp gehört, der Sportwetten lebt und liebt, dürft ihr euch durchaus mal Gedanken machen, wie ihr euren Wett-Arbeitsplatz so einrichten könnt. Eine der wichtigsten Sportwetten Strategie, die sich leicht realisieren lässt.
Diese Wettstrategie für Profis ist ein recht kompliziertes Unterfangen:
Wenn ihr bei dem Buchmacher mit aktiviertem Bonus auf den Favoriten setzt, platziert ihr bei eurem alternativen Buchmacher ohne Bonus eine Wette auf das Gegenergebnis. Und zwar in der Höhe, die euch im Falle des Gewinns erlaubt, den Verlust bei dem Buchmacher mit Bonus sozusagen auszugleichen.
Wenn ihr bei dem Buchmacher, bei dem ihr mit Bonus spielt, mit eurer Wette richtigliegt und somit die Wette beim Buchmacher ohne Bonus verloren habt, dann habt ihr mit dieser Wette nicht nur einen Gewinn erzielt, sondern auch Bonusguthaben freigespielt.
Da ihr immer mit einer Ausgleichswette spielt, gewinnt ihr jetzt über die eigentlichen Wetten nichts. Gleichzeitig spielt ihr aber das Bonusguthaben in Höhe von 100 Euro sicher frei.
Das ist dann sozusagen euer tatsächlicher Gewinn aus all den Wetten mit dieser Strategie. Klingt gut? Dann ab zu einem Buchmacher mit vorteilhaften Bonusbedingungen! Als zweiten Buchmacher, bei dem ihr den Bonus nicht aktiviert, empfehlen wir euch ebenfalls eine Adresse mit fairen Bedingungen.
Wer hier Parallelen zum Bonus-Schieben sieht, hat absolut recht.
Wenn euch der hohe Aufwand nicht abschreckt, geht es noch komplexer: Ihr könntet auch die am Anfang vorgestellte Fibonacci-Strategie dazu nutzen, einen oder mehrere Boni freizuspielen!
Denn eure Strategien auf das Unentschieden werden in der Regel eine Quote jenseits der 2,00 besitzen. Ihr erfüllt mit diesen Wetten normalerweise immer die Quotenvorgabe eines typischen Willkommensbonus.
Wenn ihr das System mit mehreren Ligen spielt, könntet ihr auch mehrere Boni zeitgleich bei mehreren Bookies aktivieren und freispielen!
Beachtet bitte bei Anwendung dieser Wettstrategie:
Eure Live-Wette ist gleichzeitig ein ideales Tool dafür, die Spannung bei einem Sportevent zu maximieren. Hier gibt es eine ganze Reihe Wettende, die diese Maximierung der Spannung als eigentlichen Gewinn ansehen. Sprich, man wettet, um Sportereignisse spannender zu gestalten.
Gewinnen ist natürlich auch eine schöne Sache, auf die ihr mithilfe unserer Strategien nicht verzichten müsst. Im Ratgeber zum allgemeinen Risiko der Live-Wetten erklären wir euch noch einmal detailliert, was ihr solchen Angeboten beachten müsst.
High Roller sind in aller Regel absolute Profis, die dementsprechend recht sicher mit sehr großen Summen wetten können und dies auch tun. Bis ihr dort angelangt seid, dauert es viele Jahre. Die meisten Tipper bauen aber nicht das nötige Kapital auf, um entsprechende Einsätze „sicher“ fahren zu können. Demzufolge sind echte High Roller sehr selten.
Ein echter High Roller besitzt eine eigene Wettstrategie, die es ihm aufgrund der Nutzung hoher Einsätze erlaubt, regelmäßig sehr sichere Gewinne zu generieren.
Ihr dürft dies aber nicht mit einem Millionär vergleichen, der nur aus Spaß wettet und einfach mit sechsstelligen Summen zockt, weil es seinem Konto nichts ausmacht. Wenn wir über High Roller bei Sportwetten sprechen, dann ist damit ein professioneller Tipper gemeint. Gewinne werden maximiert mit Taktik, hohe Einsätzen und Strategien.
Das funktioniert nur mit den richtigen Voraussetzungen in Sachen Know-how, Erfahrung und Risikobereitschaft sowie mit einer passenden Einstellung. So gehen High Roller oftmals streng datenbasiert vor, reizen Surebets bis zum Letzten aus und/oder beschränken sich auf ganz spezielle Sportarten.
Die wichtigsten Infos zum Thema findet ihr in unserem Ratgeber „High Roller Tipps“
Sucht euch zunächst einen Sportwettenanbieter mit den für euch interessantesten Sportarten heraus. Es bietet sich an, auf Sportarten zu tippen, an deren Zusatzinformationen (Statistiken und Analysen) ihr leicht herankommt.
Nein, wenn ihr an hohen Gewinnen interessiert seid, solltet ihr vor dem Tippen detailliert recherchieren und Statistiken beachten. Ruhe und Vernunft gelten als die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Sportwetten.
3-Wege-Wetten sowie Doppelte-Chance-Wetten sind für Anfänger ideal und minimieren das Verlustrisiko.
Wenn ihr zwei sichere Favoritensiege mit einer niedrigen Quote kombiniert, maximiert ihr die Wahrscheinlichkeit auf einen Gewinn.
Wenn ihr langjährige Erfahrung und fundierte Prognosen für eure Wetten nutzen möchtet, empfehlen wir euch unser kostenloses Wett-Tool KickForm.
Natürlich sind die Tipps für Fortgeschrittene und Profis mitunter besonders effektiv. Bedenkt aber, dass ihr für deren Anwendung auch entsprechendes Know-how und nicht zuletzt Erfahrung in Sportwetten braucht. Habt ihr beides nicht, verschenkt ihr womöglich viel Zeit.
Im schlimmsten Fall, senkt ihr sogar euer Gewinnpotenzial, weil ihr die Techniken nicht beherrscht und dann falsch vorgeht.
Fokussiert lieber genau die Wettstrategie, die auch eurem tatsächlichen Stand in der Welt der Sportwetten und eurem Können entspricht. Wenn ihr diese verinnerlicht habt, könnt im Nachhinein eure Wettergebnisse weiter verbessern.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.