Zuletzt aktualisiert: 17.04.2023
Um eine Vielfalt an Funktionen auf unserer Website zu gewährleisten, Ihre Vorlieben zu erkennen und die Benutzung unserer Website angenehmer und einfacher zu gestalten verwenden wir „Cookies“.
Eine Cookie-, Pixel- oder eine ähnliche Technologie ist eine kleine Datei oder Information, die auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert wird, wenn Sie unsere Website besuchen. Es ermöglicht der Website, sich über einen bestimmten Zeitraum an Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgröße und andere Anzeigepräferenzen) zu erinnern, sodass Sie diese nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen blättern.
Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung und des Speicherns von Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät zu.
Sie können unsere Website im Allgemeinen ohne Cookies einsehen, aber bestimmte Teile funktionieren möglicherweise nicht richtig oder die Navigation ist langsamer.
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät abgespeichert werden, können Sie die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Sie können gespeicherte Cookies auch jederzeit in den Systemeinstellungen Ihres Browsers löschen.
Weitere Informationen zum Deaktivieren oder Löschen von Cookies finden Sie hier: https://www.aboutcookies.org/cookie-faq.
Bitte beachten Sie jedoch, die Funktionalität unserer Angebote eingeschränkt werden kann, sollten Sie keine Cookies akzeptieren.
Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke und mit verschiedenen Funktionen. Einige Cookies sind:
Cookies, technischer Natur sind:
Session-Cookies: Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Sitzung benötigt, Sie werden gelöscht oder werden ungültig, sobald Sie unsere Website verlassen oder Ihre aktuelle Sitzung abläuft. Session-Cookies werden zum Beispiel verwendet, um bestimmte Informationen während Ihrer Sitzung zu behalten.
Permanente Cookies: Einige Cookies werden für längere Zeit gespeichert. Dies erlaubt es ihnen, Sie zu erkennen, wenn Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder auf unsere Website zu kommen und auf gespeicherte Einstellungen zuzugreifen. Dadurch können Sie schneller oder bequemer auf Webseiten gelangen. Sie müssen so bestimmte Optionen, wie z. B. die von Ihnen gewählte Sprache, nicht erneut festlegen. Permanente Cookies werden nach einem vordefinierten Zeitraum automatisch gelöscht.
Flow-Cookies: Diese Cookies werden für die Kommunikation zwischen unseren internen Servern innerhalb unserer Unternehmensgruppe verwendet. Sie werden auf Ihrem Computer oder Gerät platziert, wenn Sie mit der Navigation auf der Website beginnen und nach dem Ende Ihrer Navigation auf der Website gelöscht. Flow-Cookies erhalten eine eindeutige Identifikationsnummer, können jedoch keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Kunden oder Benutzer ziehen.
Provider-Cookies: Dies sind Cookies, die von uns oder dem Betreiber unserer Website, der von uns beauftragt wurde, gesetzt werden.
Cookies von Drittanbietern: „Cookies von Drittanbietern“ werden von anderen Organisationen oder Websites gespeichert und verwendet, z. B. Webanalysetools. Externe Anbieter können auch Cookies verwenden, um Werbung anzuzeigen oder Inhalte aus sozialen Netzwerken, wie Social Plugins, zu integrieren. Weitere Informationen zu Webanalysetools und zur Messung der Reichweite finden Sie in den folgenden Cookie-Richtlinien.
Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Häufigkeit der Nutzung bestimmter Bereiche unserer Website zu ermitteln und Präferenzen zu ermitteln. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzungsweise dieser Website (einschließlich Ihrer gekürzten IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Außerdem wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Sie können Google Analytics mit einem Browser-Add-On deaktivieren, wenn Sie nicht möchten, dass die Website-Analyse stattfindet. Sie können das Add-on hier herunterladen:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=. Diese Erweiterung speichert Abmeldungs-Informationen auf Ihrem Gerät, die dazu dienen, die Deaktivierung von Google Analytics auszugleichen.
Bitte beachten Sie, dass diese Art der Deaktivierung nur zur Deaktivierung von Google Analytics für das Gerät und den Browser führt, von dem aus die Deaktivierung aktiviert wurde. Außerdem müssen Sie diese möglicherweise erneut aktivieren, wenn Sie Cookies von Ihrem Gerät löschen. Unsere häufigsten Cookies sind:
Unsere Cookie-Richtlinien können von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Diese Änderungen werden dann auf dieser Seite veröffentlicht.
Letzte Aktualisierung: Mai 2018
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.