Zuletzt aktualisiert: 08.05.2023
Anders als in vielen Ländern sind Sportwetten in England schon lange gesellschaftlich anerkannt. Englische Wettanbieter haben somit einen hohen Stellenwert bei Sportfans, unteranderem wegen dem guten Ruf. Welche Wettanbieter aus England die erstklassigsten sind und mehr zum Thema, lest ihr hier.
Auch wenn nicht alle Top-Bookies aus England kommen, gibt es dort viele starke Buchmacher. Hier ist unsere Top 3.
Betway gehört in Großbritannien bereits seit Jahren zu den erfolgreichsten seiner Art.
Insbesondere das Sportwetten-Portfolio mit den zahlreichen britischen Sportarten dürfte für deutsche Kund*innen überaus interessant sein. Auch im Fußballbereich ist Betway traditionell sehr stark aufgestellt.
Betway gewährt neuen Kund*innen zudem immer wieder lohnende Boni. Diese sind selbstverständlich an einige Bedingungen geknüpft, die jedoch stets fair sind.
Für weitere Infos empfehlen wir euch, unbedingt unsere Betway Erfahrungen zu lesen.
NetBet ist ein Spezialist für Online-Fussballwetten, der in Deutschland unter anderem auch Oberliga-Spiele anbietet. Es gibt nicht viele Buchmacher, die beim Fußball die Amateurklassen so gut abdecken wie NetBet.
Für neue Kund*innen gibt es einen guten Gratiswetten-Bonus von 50 Euro, man arbeitet unter einer Malta-Lizenz und PayPal ist die Top-Zahlungsmethode.
NetBet ist ein eingängiger Markenname, der allerdings noch nicht alt ist. Bis 2013 hieß der Buchmacher Bet770. Der Namenswechsel ist mit einer grundlegend neuen Struktur des Anbieters einhergegangen. Dabei ist die gesamte Seite erneuert worden. Wir sind sehr angetan von den aktuellen Sportwettenangeboten und können die Registrierung bei NetBet empfehlen.
Lest doch auch unsere vollständigen NetBet Erfahrungen.
BetVictor wurde schon 1946 von Victor Chandler gegründet. Sein Vater William Chandler war bereits in den 1920er Jahren als Bookie an den englischen Rennbahnen aktiv. Sein Sohn Victor ist also mit dem Wettgeschäft aufgewachsen. So wundert es nicht, dass er sein Wettunternehmen stetig mit Erfolg expandierte.
Seit 1974 leitet sein Sohn Victor Chandler Jr. das Unternehmen und tut es seinem Vater gleich. Nach einem kurzen Geschäftseinbruch – und einer Neuausrichtung der Strategie – wurde BetVictor schließlich zu der Marke, die wir heute kennen.
Im Fokus stehen hier insbesondere auch Highroller Sportwetten. Im Vergleich zur Konkurrenz nimmt BetVictor sehr hohe Wetteinsätze an. Natürlich kommen aber auch Durchschnittstipper*innen auf ihre Kosten.
Das Unternehmen umfasst den gesamten europäischen Markt. Einige typisch englische Sports sind aber nach wie vor im Portfolio. Insgesamt ist BetVictor sehr breit aufgestellt.
In unseren BetVictor Erfahrungen findet ihr alle Infos, die sonst noch wichtig sind.
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass sich englische Wettanbieter im Wesentlichen kaum von deutschen Wettanbietern und denen anderer Länder unterscheiden. Oft sind es jedoch die Details, welche bei genauerem Hinsehen den Unterschied ausmachen.
Einer dieser Unterschiede ist die Tatsache, dass englische Buchmacher oftmals eine sehr breite Palette an möglichen Wetten anbieten, welche (zumindest in Europa) ihresgleichen sucht. Einzigartige Wetten, die teilweise ausschließlich auf der Insel angeboten werden, machen englische Wettanbieter für die Wett-Gemeinde besonders reizvoll.
Natürlich profitiert die englische Buchmacher-Kaste auch in nicht unerheblichem Maße von der langen Tradition. Nicht nur beim Fußball, auch bei den Sportwetten war das Königreich schließlich ein Vorreiter. Das sorgt zudem dafür, dass die oft skeptisch betrachteten Sportwetten in England eine beispiellose gesellschaftliche Akzeptanz genießen.
Tippt ihr lieber bei Wettanbietern aus dem Mutterland der Sportwette? Oder doch eher bei Wettanbietern aus dem eigenen Land? Das ist am Ende des Tages eine Geschmacksfrage.
Der Vergleich Deutschland vs England hinkt in Sachen Sportwetten. Denn deutsche Wettanbieter, sofern sie die deutsche Lizenz besitzen, sind stark eingeschränkt und können keine hohen Limits oder riesigen Angebote auffahren, die die englischen Konkurrenten durchaus bieten können. Dafür habt ihr eine extreme Sicherheit bei deutschen Wettanbietern und entsprechend auch einen größeren Spielerschutz.
Angesichts der verlockenden Boni – in Verbindung mit den vielfältigen Wettangeboten – juckt es sicher einigen deutschen Wett-Freund*innen bereits in den Fingern. Im Vorfeld bliebe jedoch zu klären, inwiefern sich die Portale englischer Anbieter für deutsche Anforderungen überhaupt eignen. Besonders in der Vergangenheit waren einige englische Wettanbieter ausschließlich auf den heimischen Markt ausgerichtet.
Da es auf der Insel eine ganze Reihe Buchmacher gibt, lässt sich diese Frage nach „Kompatibilität“ mit deutschen Kund*innen kaum allgemeingültig beantworten und muss tatsächlich im Einzelfall abgeklärt werden.
Tatsache ist, dass auch der deutsche Markt für viele Anbieter ein wichtiger wirtschaftlicher Eckpfeiler ist, weshalb sich viele dieser Buchmacher auch auf den deutschsprachigen Raum einstellen.
Damit ist gewährleistet, dass nicht nur Spieler*innen aus Deutschland, sondern auch aus Österreich und der Schweiz englische Portale dieser Art ohne Probleme nutzen können. Ein Problem, das zumeist bei neuen Wettanbietern aus Gründen mangelnder Kapazitäten übersehen wird.
Sportwetten sind in England seit vielen Jahren etabliert, weshalb sich Bookies dort sehr gut mit der Materie auskennen und ganz genau wissen, worauf es bei erfolgreichen Sportwetten ankommt.
Internationale Bookies haben im Vergleich zu englischen Buchmachern viel öfter versteckte Klauseln, die kaum genau zu durchschauen sind. Englische Wettanbieter arbeiten hier überaus transparent. Die Bedingungen sind in aller Regel genau aufgelistet und aufgeschlüsselt. Nicht zu vergessen: Zudem sind Bonusregeln, Quotenvoraussetzungen, eventuelle Gebühren etc. bei Sportwetten England überaus fair.
Im Grunde gibt es keine schwerwiegenden Nachteile. Manche Buchmacher sind vielleicht weniger auf die Wettvorlieben deutscher Kund*innen ausgerichtet als andere. Darüber hinaus ist es selbstverständlich ärgerlich, dass englische Wettanbieter die deutsche Wettsteuer abführen und diese Beträge normalerweise auf die Tipper*innen abwälzen.
Diese Gegenargumente wirken jedoch keinesfalls so schwer, dass sie die klaren Vorteile aufwiegen. Denn was helfen einem schon ein sehr gut auf deutsche Kund*innen abgestimmtes Wettportfolio und Wettsteuerfreiheit, wenn man dafür schwierige Bonusbedingungen, lange Auszahlungszeiten, einen insgesamt weniger guten Support sowie weitere Defizite hinnehmen muss.
Ihr solltet immer ganz genau hinsehen, ob der Buchmacher, den ihr ins Auge gefasst habt, zu euch passt und für euch günstige Konditionen bietet. Das gilt auch bei britischen Wettanbietern. Gerne helfen wir euch hier mit unseren Testberichten weiter.
Tatsächlich gibt es relativ viele englische Buchmacher mit PayPal. Der US-Zahlungsdienstleister ist sehr kritisch, was Online-Glücksspiel und seine Partner angeht. Längst nicht jedes Unternehmen kommt in den Genuss, PayPal als Sportwetten Zahlungsmethode anbieten zu dürfen – und bei Wettseiten werden noch einmal ganz besondere Bedingungen gestellt. Fairness und Kundenorientierung sind hier wichtige Faktoren. Da die meisten englischen Sportwettenanbieter entsprechende Bedingungen sehr gut erfüllen, dürfen sie PayPal bereitstellen.
Englische Buchmacher haben häufig nicht nur große, sondern auch sehr lohnende Bonusprogramme.
Dass sie so profitabel sind, liegt nicht zuletzt an den meistens sehr fairen Bonusbedingungen. Teilweise muss der Willkommensbonus nur 1 bis 5 Mal umgesetzt werden, um eine Auszahlung vornehmen zu dürfen. Da kann selbst die Konkurrenz aus Deutschland und Österreich nicht mithalten. Internationale Buchmacher haben häufig sogar deutlich schwierigere Regeln.
Darüber hinaus gehen die englischen Wettanbieter überaus transparent mit den Umsatzkonditionen und allen weiteren Bonusvoraussetzungen um. Hier solltet ihr ebenfalls ganz genau hinsehen, um alles richtig zu verstehen. Schwierige Klauseln oder gar das Weglassen zentraler Anforderungen müsst ihr jedoch nicht befürchten.
Ein großer Vorteil, den vor allem englische Wettanbieter bieten, sind regelmäßige Aktionen zur wichtigsten englischen Liga, der Premier League. Hier werden euch immer wieder Quoten Boosts und besondere Boni zu relevanten Duellen angeboten. Etwa, wenn es in Manchester zum großen Stadt-Duell kommt oder Chelsea gegen Arsenal spielt. Hier könnt ihr dann auf den ein oder anderen Deal hoffen.
Bookies, die keine englischen Wurzeln haben, bieten diese Aktionen deutlich seltener an.
Dieses leidige Thema schwebt immer wieder wie ein Damoklesschwert über den Wettanbietern bzw. deren Kund*innen. Leider muss man sagen, dass auch englische Wettanbieter grundsätzlich von dieser Steuer nicht ausgenommen sind.
Dabei spielt es nämlich überhaupt keine Rolle, ob der Sitz des Wettanbieters in Deutschland ist oder nicht. Maßgeblich ist nur, ob Sportwetten für Kund*innen in Deutschland angeboten werden.
Da englische Wettanbieter absolut seriös und Pflichtbewusst sind, nehmen sie die deutsche Wettsteuer in aller Regel sehr ernst. Das heißt, diese wird abgeführt und leider auch oft an die Kund*innen weitergeleitet.
Freilich ein herber Dämpfer – der Traum des steuerfreien Wettens über englische Wettanbieter ist zerplatzt. Auch wenn dieser zusätzliche Reiz, seine Wetten bei einem Anbieter auf der Insel zu platzieren, nun also hinfällig ist, sprechen noch immer viele Argumente für eine solche Entscheidung. Diese beschreiben wir an dieser Stelle.
Einige wenige Buchmacher verzichten auf die Weitergabe der Steuern an die Nutzer*innen, wobei dieser Umstand aber teilweise in niedrigeren Wettquoten resultiert.
Wettanbieter aus England, die eine gültige Lizenz in der EU haben, sind normalerweise absolut seriös. Wetten haben in England eine lange Tradition – Tipper*innen, die sich an einen einheimischen Buchmacher wenden, erwarten einfach, dass sie dort gut bedient werden. So haben die großen Namen auch international einen klasse Ruf. Traditionshäuser wie Ladbrokes zählen zu den besten und seriösesten Adressen in Europa.
Auch in England ist der Top-Zahlungsdienst für Online-Wetten PayPal. Aufgrund der fairen Bedingungen bei englischen Buchmachern ist der wählerische Dienst bei vielen Seiten der Insel zu finden. Darüber hinaus können praktisch alle anderen Zahlungsdienste von Sofortüberweisung über Kreditkarte bis hin zu Trustly verwendet werden – je nach Portfolio. In Großbritannien kann man teilweise auch mit dem Handy-Vertrag einzahlen.
Im Sportwettenbereich sind Boni ohne Einzahlung generell sehr selten. Die englischen Buchmacher bieten jedoch vergleichsweise günstige Bonusbedingungen, was auch die Annahme eines Deals mit Einzahlung oftmals deutlich profitabler macht als anderswo.
Wirklich unseriöse Wettanbieter mit Sitz in England sind uns noch nicht untergekommen. Es kann aber natürlich sein, dass sich ein Bookie als englisches Unternehmen ausgibt, um euer Vertrauen zu gewinnen. Ein Blick auf die Lizenz und unseren Testbericht wird hier schnell Aufklärung verschaffen. Wir prüfen regelmäßig die neusten Adressen auf ihre Güte.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ruf der englischen Wettanbieter nicht aus der Luft gegriffen ist. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe Faktoren, die Buchmacher aus dem Königreich besonders interessant machen.
Dabei gelten viele auch für deutsche, schweizerische und österreichische Sportwetten-Fans. Deswegen ist es sehr leicht, sich parallel zu anderen Accounts auch dort anzumelden. Mit ihren oft guten Quoten und generell besten Wettbedingungen könnt ihr hier einiges gewinnen.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.