Zuletzt aktualisiert: 21.03.2023
Online-Wetten in der Schweiz: Dank dem Geldspielgesetz von 2019 ist es eine äußerst komplizierte Angelegenheit. Deshalb haben wir uns für euch schlau gemacht und die besten internationalen Schweizer Wettanbieter abseits der Sperrliste herausgesucht. Zudem liefern wir die wichtigsten Informationen rund um Sportwetten Steuern Schweiz und klären die Frage, ob bzw. wann Sportwetten in der Schweiz legal sind.
DE
Zwei der ganz zentralen Fragen, die sich insbesondere Sportwetten-Einsteiger in der Schweiz stellen, sind folgende:
Sind Sportwetten Schweiz erlaubt oder illegal?
Muss ich meine Gewinne aus Fussballwetten Schweiz versteuern?
Im folgenden Kapitel geben wir euch entsprechende Antworten!
In der Schweiz ist, abgesehen von Sporttip und Jouez Sport für Sportwetten-Fans nicht sonderlich viel los. Diese beiden Bookies sind tatsächlich die im Moment (Oktober 2022) einzigen Schweizer Wettanbieter mit Lizenz.
Grundsätzlich können Schweizer also im Internet ganz legal Sportwetten platzieren. Das seit Juli 2019 in Kraft getretene neue Geldspielgesetz sperrt Wettanbieter und ebenso Online Casinos ohne Sitz oder Lizenz in der Schweiz aus. Es ist den Schweizer Behörden durch die Gesetzgebung de facto erlaubt, Schweizer Bürgern den Zugang zu solchen Plattformen technisch zu verwehren.
Alle weltweiten Bookies sind selbstverständlich nicht betroffen (und können es auch niemals sein), die Schweizer Auswahl ist im Vergleich zu Deutschland aber stark beschränkt:
Einige prominente Schwergewichte, wie beispielsweise Bahigo Suisse oder bet365 Schweiz, finden sich auf einer offiziellen Sperrliste.
Andere Branchenriesen, wie zum Beispiel Tipico Schweiz oder bwin Schweiz, haben dagegen in Eigenregie den Rücktritt angetreten und sich vom Schweizer Markt verabschiedet.
Mit dieser neuen gesetzlichen Regelung werden – ganz offen – international agierende Wettanbieter sowie Online Casinos und deren Kunden in der Schweiz benachteiligt. Das ist kein Zufall, denn die Schweizer Regierung hat das rigorose Bestreben, den internationalen Buchmachern und virtuellen Casinos den Zutritt zum Schweizer Markt möglichst drastisch zu erschweren. Dies geschieht bislang mit Erfolg.
Seit Inkrafttreten des neuen Geldspielgesetzes wurden bereits über 60 Online-Wettanbieter und Online Casinos in der Schweiz gesperrt. Die internationale Geldspielaufsicht hat die von der Sperre betroffenen Sportportale auf einer öffentlich einsehbaren schwarzen Liste aufgeführt.
„Wetten, Schweiz, Steuern“ – bei diesen Stichwörtern schrillen bei schweizerischen Sportwetten-Fans die Alarmglocken. Schließlich ist das Thema rund um die Wettsteuer in der Schweiz ein äußerst leidiges und zugleich recht komplexes.
Genau wie in Deutschland fallen in der Schweiz Steuern bei Sportwetten an, schließlich will auch der Schweizer Staat beim Wetten mitverdienen. Doch im Gegensatz zu Deutschland, wo zum einen nur der Wetteinsatz steuerpflichtig ist und die Wettsteuer in Höhe von fünf Prozent meistens einbehalten wird, ist mit der Steuerabgabe in der Schweiz weitaus mehr Aufwand verbunden.
Denn die Regelung basiert hier auf den aus den jeweiligen Wetten erzielten Gewinnen. Ihr müsst also euren Wettgewinn selbst versteuern.
Anfang 2019 wurde die Steuerregelung für Wettgewinne in der Schweiz weitgehend überarbeitet. Nun besagen die Bestimmungen folgendes:
An dieser Stelle möchten wir euch nun die besten internationalen Wett-Adressen vorstellen, die die interkantonale Geldspielaufsicht (gespa) bisher nicht auf ihrer schwarzen Liste hat. Diese Bookies können also in der Schweiz noch genutzt werden. Die Frage ist aber, wie lange das noch geht. Denn immer wieder kommen neue gesperrte Bookies hinzu.
Rabona ist zwar nicht bisher nicht vom Sponsoring von Spitzen-Clubs bekannt. Es handelt sich aber trotzdem um eine der aktuell besten Adressen am Sportwetten-Markt. Natürlich legt auch Rabona in der Schweiz den Schwerpunkt auf Fussball, wo die meisten spannenden Wettmärkte zu finden sind.
Schweizer Super League Wetten sind dabei natürlich inklusive! Der Top-Bookie mit dem markanten Rot ist auch für Schweizer eine erstklassige Wahl, denn:
die Quoten gehören stets mit zu den besten der Branche
das Wettangebot ist sehr umfangreich
Schweizer Kunden werden für ihre Registrierung und die erste Einzahlung zudem mit einem Verdoppelungs-Neukundenbonus belohnt. Dieser beinhaltet einen 100-prozentigen Aufschlag auf die erste Einzahlung bis zu 200 Schweizer Franken.
In unseren Rabona Erfahrungen findet ihr viele weitere nützliche Facts zu diesem Schweizer Wettanbieter.
Für Schweizer Sportwetten ist auch das Portal Lucky Elektra eine sehr gute Adresse. Der Buchmacher zählt trotz einer relativ jungen Geschichte bereits zu den besten am Markt und kann mit einem gelungenen Gesamtpaket überzeugen.
Vor allem beim Wettangebot bleiben kaum Wünsche offen. Bei Lucky Elektra erwartet euch ein umfassendes und buntes Portfolio, in dem die Königsdisziplinen Fussball und Tennis den Ton angeben.
Ferner ist uns das attraktive Quotenlevel aufgefallen, womit sich der Anbieter nicht vor den Branchenriesen verstecken muss. In Sachen Sicherheit und Zahlungsabwicklungen verdient sich das Online-Wettbüro ebenfalls Bestnoten.
Dieser Schweizer Wettanbieter mit Lizenz in Curaçao kann darüber hinaus mit interessanten Bonus- und Treueaktionen punkten:
Neukunden dürfen sich auf einen 100% Einzahlungsbonus von bis zu 150 CHF freuen
Ein 24/7 verfügbarer Kundendienst setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf
Wir können Lucky Elektra für Sportwetten in der Schweiz bedingungslos weiterempfehlen. Einziges kleines Manko ist das Fehlen einer nativen Sportwetten App Schweiz zum Download. Die Web-App macht aber ebenfalls einen super Job.
Lest gerne gleich unsere Lucky Elektra Erfahrungen für weitere wichtige Infos.
Dritter im Bunde der besten Schweizer Wettanbieter bzw. der besten internationalen Wettseiten Schweiz ist ExciteWin. Im Jahr 2021 eröffnet, handelt es sich hier noch um einen jungen Bookie. Aber nichtsdestotrotz bietet man dort ein üppiges und qualitativ hochwertiges Wettportfolio.
So beispielsweise beim Willkommensbonus: ExciteWin begrüßt Neukunden mit einem 100-prozentigen Einzahlungsbonus bis maximal 200 CHF. Das ist für Sportwetten ein wirklich hoher Deal! Die Bonusbedingungen sind zwar teils streng, haben aber auch ihre Vorteile:
Eine gute Mindestquote
Eine lange Durchspielfrist
Für Online-Sportwetten in der Schweiz ist ExciteWin eine sehr interessante Lösung, weil hier die besten Bedingungen für Fussballwetten herrschen. Zudem punktet der Anbieter mit einem klar strukturierten Seitenaufbau, der eine einfache Navigation garantiert. Es gibt weiterhin einen ausgezeichneten Livewetten-Bereich und absolut konkurrenzfähige Wettquoten.
Die Macher von ExciteWin verstehen ihr Handwerk, ermöglichen allen Schweizern Sportwetten auf hohem Niveau und betreiben jetzt schon eine der besten Wettseiten für die Alpenrepublik!
Lest mehr zu diesem Bookie in unserem ExciteWin Erfahrungen!
Die Schweizer Wettanbieter mit Lizenz im Staatsgebiet werden von den Schweizer Behörden auf Herz und Nieren geprüft. Hier müsst ihr euch absolut keine Sorgen machen, auf Schwierigkeiten zu stoßen. Dafür sind die Wettangebote aber auch weniger gut als bei internationalen Buchmachern.
Wer sich selbstständig auf die Suche nach einem geeigneten Bookie des internationalen Raums macht, kann nicht so „blauäugig“ wählen, wie es bei den „echten“ Schweizer Wettanbietern möglich ist. Diese ausländischen Adressen müssen selbstverständlich ebenfalls bestimmte Auflagen für Lizenzen und andere Geschäftszulassungen erfüllen. Bookie-Betrüger werden in keinem Land der Welt unterstützt. Dennoch ist die Gefahr größer, auf schwarze Schafe hereinzufallen.
Damit euch das nicht geschieht, haben wir euch hier die wichtigsten Qualitätsfaktoren für Buchmacher abseits der Schweizer Lizenz zusammengefasst. Wir nehmen diese (und weitere) ebenfalls für unsere Bewertungen an.
Wie auch in Deutschland hält das typische Wettbüro Schweiz für seine Kunden einen mehr oder weniger lukrativen Bonus bereit. Schweizer Wettanbieter aus dem internationalen Raum werben de facto mit deutlich besseren Angeboten, die ihr so bei den Schweizer Staats-Bookies nicht finden werdet.
Die Höhe der Bonussummen ist dabei aber nur eine Sache. Wenn gleichzeitig nicht auch die Bedingungen passen, bringt euch selbst ein noch so hoher Deal keine Vorteile.
Die Regeln eines Willkommensbonus sollten für möglichst jeden Spieler schaffbar sein (einige strengere Passagen sind normal). Ist das nicht der Fall, spricht das für eine geringe Kundenorientierung – und diese überträgt sich dann vielleicht auch auf andere Bereiche des jeweiligen Bookies.
Tipp: In unserem Ratgeber Sportwetten Bonus Schweiz findet ihr viele weitere nützliche Infos zu Gegebenheiten rund um die Schweizer Boni.
Da Schweizer durchaus auf Sicherheit bedacht sind, neigen die Wettanbieter, primär die Kunden aus dieser Region zu bedienen. Häufig wird (ähnlich wie in Deutschland) auf etablierte Zahlungsdienste gesetzt. Welche das sind? Das sagen wir euch im Folgenden.
Kundenorientierung ist eines der wichtigsten Qualitätskriterien für Schweizer Wettanbieter aus dem internationalen Raum. Dementsprechend sollten solche Adressen nicht nur faire Bonusbedingungen bieten und praktikable Zahlungen ermöglichen, sondern auch genau die Sportarten mitbringen, die sich Schweizer Wett-Fans besonders wünschen.
Die höchste Schweizer Fussball-Liga ist die Raiffeisen Super League (RSL), oftmals auch nur Schweizer Super League genannt.
Die Saison wird in einer Doppelrunde ausgetragen, in der die insgesamt zehn Vereine jeweils viermal auf jeden Gegner treffen. Jeder Verein absolviert somit 36 Spiele pro Saison – zwei vor heimischem Publikum und zwei auswärts. Zu den Meisterschaftsanwärtern gehören jährlich die Topteams BSC Young Boys Bern und der FC Basel.
Der Erstplatzierte in der Tabelle sichert sich die Teilnahme an der Champions League-Qualifikationsphase, der Zweit- und Drittplatzierte die Teilnahme an der Europa League-Qualifikationsphase.
Eishockey ist in der Schweiz definitiv keine Randsportart! Hockey live zu erleben ist ähnlich beliebt wie Fussball. Die Zuschauerzahlen in der Swiss Hockey League sind tatsächlich vergleichbar mit denen der Schweizer Fussball Liga.
In den vergangenen Spielzeiten wurden tausende Menschen pro Partie dazu bewegt, Eishockey live zu verfolgen und den Spielern zuzujubeln. Damit erzielte die Swiss Ice Hockey League europaweit den höchsten Zuschauerschnitt aller Ligen vor der russischen KHL sowie der DEL.
In der Schweiz macht das Eishockey heute, also vor allem das Swiss Hockey, dem Fussball Konkurrenz. Denn auch die Medien sehen das große Interesse und so ist beim Schweizer Fernsehsender SRF der Sport Eishockey immer sehr gefragt.
Auch Schweizer Tennis-Fans sollen nicht zu kurz kommen und die Möglichkeit erhalten, Wetten abzuschließen. Ob ihr an speziellen Langzeit-Spielerwetten teilnehmen oder einfach nur einen Siegertipp abgeben wollt – gute Bookies mit Fokus auf die Schweiz halten alles für euch parat.
Unbestrittener „König von Basel“ ist Lokalmatador Roger Federer, der sein Heimturnier bereits viele Male in Folge gewinnen konnte. Der mittlerweile zurückgetretene Superstar führte die Weltrangliste bislang am längsten an.
Neben Federer konnte sich auch Stan Wawrinka an die Weltspitze des Tennis spielen. Der Schweizer gewann bereits mehrere große Turniere und konnte mit Landsmann Federer im Jahr 2008 den Olympiasieg im Doppel holen.
Ja! Allerdings ist die rechtliche Situation in der Schweiz etwas undurchsichtig. Durch die juristische Verschärfung, die das neue Geldspielgesetz mit sich gebracht hat, wird das Angebot von Online-Wetten in der Schweiz nur noch zertifizierten Wettanbietern gestattet, die ihren Sitz in der Schweiz haben. Dennoch gibt es weiterhin – wenn auch wenige – Internetbuchmacher, die trotz internationaler Ausrichtung in der Schweiz genutzt werden können. Schweizer Wettfreunde machen sich nicht strafbar, wenn sie bei diesen Anbietern tippen.
Jein! Es gibt eine Freigrenze von einer Million Franken, die nicht versteuert werden muss. Dieser jährliche Gesamtgewinn gilt für Sportwetten bei inländischen Online-Wettanbietern. Liegt der jährliche Wettgewinn darüber, wird er wie steuerpflichtiges Einkommen behandelt und muss dem Finanzamt gemeldet bzw. innerhalb der Steuererklärung aufgeführt werden. Bei Zuwiderhandlungen drohen strafrechtliche Konsequenzen. Wettgewinne aus internationalen Tipps sind immer zu versteuern.
Ja, insofern innerhalb eines Jahres durch Sportwetten in der Schweiz ein Gewinn unterhalb des Freibetrags erzielt wird. Damit ist der Gesamtgewinnbetrag innerhalb eines Kalenderjahres gemeint, also die Summe aller gewonnen Wetten abzüglich der Summe aller verlorenen Wetten. Wer unter dem Gewinnlimit liegt, muss keine Besteuerung fürchten.
Einen pauschalen Steuersatz für Wettgewinne gibt es nicht! Dieser richtet sich nach der Steuerklasse des Tippers und kann unterschiedlich ausfallen. Zum Vergleich: In Deutschland beträgt die Wettsteuer fünf Prozent und betrifft immer nur den Wetteinsatz. Wettgewinne sind dort steuerfrei. Seriöse Wettanbieter machen euch die Handhabung der Wettsteuer in der Regel sehr leicht.
Es besteht die Pflicht, alle Wetten zu dokumentieren (beispielsweise mithilfe von Excel). Alle Gewinne und Verluste aus Sportwetten müssen aufgeführt und festgehalten werden. Darauf basierend wird am Ende des Jahres die etwaige Steuerlast berechnet.
Auch wenn die Anzahl der Schweizer Wettanbieter drastisch gesunken ist, gibt es immer noch einige Online-Bookies, bei denen Sportwetten in der Schweiz legal sind. Hierzu sind allen voran Rabona, Lucky Elektra und ExciteWin zu zählen. Welcher der beste Schweizer Wettanbieter ist, muss jeder User anhand von allgemeinen Qualitätsmerkmalen (zum Beispiel Wettangebot, Quoten, Bonusaktionen, Seriosität etc.) und persönlichen Vorlieben für sich selbst entscheiden. Unsere Testberichte der Schweizer Wettanbieter stellen hierfür aber eine praktische und wertvolle Hilfe dar.
Auch wenn das Thema Sportwetten in der Schweiz eine vergleichsweise komplizierte Angelegenheit ist, bleibt festzuhalten, dass es trotz der strengen gesetzlichen Richtlinien weiterhin die Möglichkeit gibt, entsprechende Tipps legal abzugeben.
Von einer großen Vielfalt Schweizer Wettanbieter kann aber keine Rede sein, da es international agierenden Bookies grundsätzlich untersagt ist, ihre Dienste in der Alpenrepublik anzubieten.
Damit nicht genug: Denn auch was die Wettsteuer betrifft, geht es in der Schweiz kompliziert zur Sache. Vorteilhaft ist, dass aus Online-Sportwetten resultierende Gewinne bis zu einer Million Franken pro Jahr steuerfrei sind! Höhere Gewinnbeträge müssen aber eigenverantwortlich in der Steuererklärung aufgeführt werden, da diese als Einkommen gelten.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.