94483

Asian Handicap: Erklärung plus die besten Tipps und Strategien für asiatisches Handicap

Zuletzt aktualisiert: 01.06.2023

Wetten wie die Profis? Dann führt kein Weg am Asian Handicap vorbei. Doch Wetten mit asiatischem Handicap, können auf den ersten Blick etwas verwirrend wirken. Unser Asian Handicap Ratgeber klärt auf, liefert praktische Wetttipps und stellt die besten Asian Handicap Wettanbieter vor.

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

  • Bei Asian Handicap Wetten werden fiktive Vorsprünge / Rückstände verteilt.
  • Es gibt verschiedene AHC Varianten: Handicaps mit ganzen, halben, viertel oder dreiviertel Toren! Zudem mit dem Asian Handicap 0.0 eine ganz besondere Form.
  • Wetten mit asiatischem Handicap halten viele Vorteile bereit. Eine Absicherung gegen Unentschieden, höhere Gewinne, geringeres Risiko eines Totalverlustes und besseren Auszahlungsschüssel.
  • Wir haben euch die besten und wichtigsten Asian Handicap Strategien zusammengefasst.
  • Wetten mit asiatischem Handicap können und sollten neben Fußball auch in vielen anderen Sportarten genutzt werden. Sehr empfehlenswert sind Basketball und Tennis.

DE

Die besten Wettanbieter mit Asian Handicap

N1 BET
Gegründet: 2021
  • Gute Zahlungskonditionen
  • Schneller 24/7-Support
  • Riesiges Casino mit Jackpots + Live-Games
50% Gratiswette bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
1bet
  • Echter Spezialist für asiatische Wettoptionen
  • AHC Wetten für Ecken, Karten, Halbzeiten
  • Top-Quoten für Asian Handicap Wetten
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
20BET
Gegründet: 2020
  • Transparenter Willkommensbonus
  • Seriöser Krypto-Bookie
  • Großes Sportwetten-Portfolio
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

Was sind Asian Handicap Wetten?

Beim Asian Handicap handelt es sich um eine spezielle Form der klassischen (europäischen) Handicap Wette, zu welcher wir euch in unserem Ratgeber „Handicap Strategien“ alles Weitere erklären. Die sehr facettenreiche Wettform, die namensgebend aus Asien stammt und meist mit AHC (oder auch nur AH) abgekürzt, erfreut sich hierzulande steigender Beliebtheit. Denn Asian Handicap Wetten bieten euch gegenüber der konventionellen 3-Wege-Wette grundsätzlich höhere Gewinnchancen und umfangreiches Taktieren für eure Sportwetten. Dafür ist das asiatische Handicap wesentlich komplexer als normale Handicap Wetten und ist daher eher für erfahrene Sportwetter als für Anfänger zu empfehlen.

Das Asian Handicap, dass vor allem für Fußballwetten online angewandt wird, bietet sich immer dann an, wenn sich zwei ungleich starke Mannschaften gegenüberstehen und es somit einen klaren Favoriten und Außenseiter gibt. Aber natürlich ist die asiatische Handicapwette auch immer dann ratsam, wenn ihr in einem ausgeglichenen Duell einen deutlichen Sieg einer (formstarken) Mannschaft erwartet oder ihr dem Außenseiter etwas zutraut.

Mit dem asiatischen Handicap wird das vermeintliche Ungleichgewicht ausgeglichen. Denn eine Mannschaft wird im Vorfeld mit einem fiktiven Rückstand bzw. Vorsprung versehen. Sinnvollerweise erhält der Favorit einen fiktiven Rückstand (Minustore) bzw. der Underdog einen Bonus in Form eines fiktiven Vorsprungs (Plustore). Die Höhe des Handicaps ist aus vorgebeben Optionen wählbar. Im obigen Beispiel (siehe Screenshot) ließe sich der FC Bayern für das Duell mit dem FC Schalke etwa mit einem Handicap von bis zu -4.5 Tore belegen. Am Ende des Spiels und für die Auswertung der Asian Handicp Wette wird das festgelegte Handicap auf das reale Endergebnis addiert oder subtrahiert.

  • AHC Wetten ermöglichen Quoten-Push für Favoriten
    Beim asiatischen Handicap gibt es attraktivere Quoten auf den Favoriten, als wenn ihr die gewählte Partie mit einer 3-Wege-Wette begleiten würdet, wo die Favoritenquote meist sehr schlecht ist. Schließlich muss der Favorit einen hypothetischen Rückstand aufholen, was seine Gewinnwahrscheinlichkeit schmälert und im Umkehrschluss die Quote pusht.

Als gutes Asian Handicap Beispiel eignet sich der DFB-Pokal. Hier treffen gerade in den ersten Runden krasse Außenseiter aus der Regional- oder Oberliga auf die Schwergewichte der Bundesliga. Die normalen Siegquoten für die Bundesligisten sind in diesen Pokalspielen sehr gering (meist unter 1,05) und eine Wette nicht lohnenswert. Ein asiatisches Handicap von drei, vier oder noch mehr Minustoren lässt die Quoten hingegen deutlich steigen, sodass eine Wette durchaus getätigt werden kann. Aber auch für fast alle Bayern München Wetten ist das AHC ideal.

Asian Handicap vs. Europäisches Handicap: Wo ist der Unterschied?

Bisher sind noch keine Unterschiede zwischen normalen Handicapwetten und der asiatischen Variante ersichtlich. Schließlich verfolgen beide Arten der Vorsprungswetten das gleiche Prinzip, bei denen mit fiktiven Vorsprüngen und Rückständen gearbeitet wird. Aber nichtsdestotrotz gibt es markante Unterschiede, die im Folgenden aufgezeigt werden.

  • Zum einen gibt es beim Asian Handicap die Option, neben ganzen Handicaps (z.B. +1, +2, -1, -2) auch halbe (z.B. +0.5, +1.5, -0.5) viertel (+0.25, +1.25, -0.25) oder dreiviertel (+0.75, 1.75, -0,75) Handicaps zu vergeben. Beim normalen Handicap wird ausschließlich mit ganzen Zahlen gearbeitet.

  • Dank der zusätzlichen Werte habt ihr beim Asian Handicap weitaus mehr Wettmöglichkeiten.

  • Doch damit nicht genug. Viel wichtiger: Mit AHC Wetten könnt ihr euch vor einem Unentschieden schützen! Es fällt im Grunde genommen weg. Denn in der Realität werden nur ganze und keine halben oder viertel Tore erzielt.

Beim Asian Handicap sind daher – anders als beim normalen Handicap – Wetten auf Unentschieden nicht möglich / vorgesehen. Somit handelt es sich um eine klassische 2-Wege-Wette, bei der ihr entweder auf Sieg Team A oder Sieg Team B setzen könnt. Das bedeutet zugleich ein geringeres Risiko, da nur zwei (Sieg, Niederlage) statt drei (Sieg, Unentschieden, Niederlage) Spielausgänge wie beim europäischen Handicap möglich sind.

Natürlich kann es auch beim AHC passieren, dass das Spiel, auf das gewettet wird, mit einem Unentschieden endet. Die gute Nachricht: Eure Wette kann in diesem Fall nicht verlieren! Denn sollte es zu einem Remis kommen, gibt es je nach Art des Asian Handicap trotzdem einen Gewinn oder ihr erhalten den Wetteinsatz (teilweise) zurück. Das ist der nächste gravierende Unterschied und Vorteil zum normalen Handicap.

  • Absicherung gegen Unentschieden
    Mit einem asiatischen Handicap könnt ihr euch effektiv gegen ein Unentschieden absichern. Da gerade im Fußball dieser Spielausgang relativ häufig auftritt und immer wieder Wettscheine vermasselt, sind asiatische Handicaps eine hervorragende Option! Allein schon die Risikominimierung gegenüber der normalen Handicapwette spricht dafür, Asian Handicaps in Betracht zu ziehen!

Asiatisches Handicap: Erklärung der verschiedenen Varianten

Bei Asian Handicap Wetten muss grundsätzlich zwischen vier verschiedenen Formen differenziert werden. Dabei handelt es sich um:

  • Ganzes Asian Handicap (+1, +2 oder -1, -2 usw.)

  • Halbes Asian Handicap (+0.5, +1.5 oder -0.5, -1.5 usw.)

  • Viertel Asian Handicap (+1.25, +2.25 oder -0.25, -1.25 usw.)

  • Dreiviertel Asian Handicap (+0.75, 1.75 oder -0.75, -1.75 usw.)

Zudem gibt es noch das Null Asian Handicap, das auch als Asian Handicap 0.0 bezeichnet wird und eine Sonderrolle innerhalb dieser Wettart einnimmt. Doch wie funktionieren die verschiedenen AHC Wetten?

Ganzes Asian Handicap: Erklärung & Beispiel

Hierbei handelt es sich um die einfachste Variante, da es sich um eine klassische 2-Weg-Wette handelt. Für den fiktiven Vorsprung / Rückstand werden – genau wie beim klassischen Handicap – ganze Tore vergeben. Daher die Bezeichnung ganzes AHC, wobei manche Wettanbieter mit Asian Handicap diese Wette auch als volles Handicap bezeichnen. Zu erkennen sind die entsprechenden Wetten durch Zahlen wie +1, +2, -1, -2 usw. Zudem ist die Schreibweise +1.0, +2.0 usw. sehr geläufig.

Asian Handicap Beispiel mit ganzen Einheiten
Wird eine Asian Handicap Wette -2 auf Bayern München im Duell mit Werder Bremen platziert, werden den Bayern vom Endergebnis zwei Tore abgezogen bzw. sie starten mit einem fiktiven 0:2-Rückstand. Damit die Wette gewinnt, müssten der FC Bayern folgerichtig mit mindestens drei Toren Vorsprung gewinnen. Ein knapper Sieg (z.B. 1:0 oder 2:1) wäre dagegen zu wenig und die Wette verloren. Analog kann selbstverständlich auch eine AHC +2 auf Werder Bremen getippt werden. Durch den erteilten Vorsprung würde aus einer 1:2-Niederlage unterm Strich ein 3:2-Sieg für den SVW werden. Die gleiche Funktionsweise wie man sie von den europäischen Handicapwetten kennt.

Jedoch gibt es einen ganz entscheidenden Unterschied. Denn sollte die Auswertung der ganzen AHC Wette zu einem Unentschieden führen, was bei dieser Wettform möglich ist, erhaltet ihr den Wetteinsatz zurück. Etwa, wenn eine Mannschaft bei einem AHC -1 mit exakt einem Tor Vorsprung gewinnt. Beim normalen Handicap wäre der Einsatz dagegen verloren. Diese Risikominimierung geht allerdings mit einer geringeren Quote bei den ganzen AHC Wette im Vergleich zu den normalen Handicaps einher.

Folgende Tabelle dient als Asian Handicap Rechner und stellte die Gewinnmodalitäten bei ganzen AHC vor:

HandicapEreignisAusgang der Wette
Team gewinnt oder UnentschiedenWette gewonnen
AHC +1
Team verliert mit 1 Tor
Einsatz zurück da Unentschieden
Team verliert mit mehr als 1 Tor Wette verloren
Team gewinnt oder Unentschieden
Wette gewonnen
AHC +2
Team verliert mit 2 Toren
Einsatz zurück da Unentschieden
Team verliert mit mehr als 2 Toren
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 2 Toren Vorsprung
Wette gewonnen
AHC -1
Team gewinnt mit 1 Tor Vorsprung
Einsatz zurück da Unentschieden
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 3 Toren Vorsprung
Wette gewonnen
AHC -2
Team gewinnt mit 2 Toren Vorsprung
Einsatz zurück da Unentschieden
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Halbes Asian Handicap: Erklärung & Beispiel

Bei Wetten mit halbem asiatischem Handicap erhält eine Mannschaft nur ein halbes Tor Vorsprung bzw. Rückstand. Als Handicap können sowohl Minustore (-0.5) als auch Plustore (+0.5) verteilt werden. Der Wert der Zahl wird auf das Endergebnis raufgerechnet oder abgezogen. Logische Asian Handicap Strategien sehen vor, dass der Favorit mit einem fiktiven Rückstand (Minustore) bedacht wird, während der Außenseiter einen hypothetischen Vorsprung (Plustore) erhält.

Durch die halben Tore ist es unmöglich, dass es nach der Auswertung der Wette ein Unentschieden gibt. Somit entfällt beim halben Asian Handicap grundsätzlich auch die Option einer Rückerstattung, wie es diese bei den ganzen AHC gibt. Vielmehr sind nur zwei Wettausgänge denkbar: Eventuell die Wette gewinnt oder verliert!

Beim Handicap -0,5 seid ihr auf der Siegerstraße, wenn eure Mannschaft gewinnt – egal wie hoch. Bei allen anderen Szenarien geht ihr leer aus. Beim Handicap +0.5 ist der Tipp dagegen auch bei einem Unentschieden gewonnen, da die Mannschaft am Ende noch das halbe Tor gutgeschrieben bekommt. Damit entpuppt sich das Asian Handicap +0.5 als sehr gute Alternative zur Sportwetten Strategie Doppelte Chance.

Nach jeweils gleichen Schema laufen auch alle halben AHC Wetten mit höheren Handicaps (+/- 1.5, 2.5 etc.) ab.

Asian Handicap Beispiel mit halben Einsätzen
Borussia Dortmund ist im Duell mit dem SC Freiburg in der klaren Favoritenrolle und erhält ein Handicap von -1.5! Nur wenn der BVB einen Sieg mit mindestens zwei Toren Differenz einfährt, ist die Wette gewonnen. Bei allen anderen Spielausgängen würdet ihr leer ausgehen. Umgekehrt würde eine Außenseiterwette +0.5 auf Freiburg nur dann aufgehen, wenn der Sport-Club mindestens ein Unentschieden holt. Jede Niederlage würde dagegen zu einem Verlust führen.

Folgende Tabelle dient als Asian Handicap Rechner und stellte die Gewinnmodalitäten bei halben AHC vor:

HandicapEreignisAusgang der Wette
Team gewinnt
Wette gewonnen
AHC +0.5Unentschieden
Wette gewonnen
Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt oder Unentschieden
Wette gewonnen
AHC +1.5
Team verliert mit 1 Tor
Wette gewonnen
Team verliert mit mind. 2 Toren
Wette verloren
Team gewinnt
Wette gewonnen
AHC -0.5Unentschieden
Wette verloren
Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 2 Toren Vorsprung
Wette gewonnen
AHC -1.5
Team gewinnt mit 1 Tor Vorsprung
Wette verloren
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Viertel Asian Handicap: Erklärung & Beispiel

Sind die vollen und halben Asian Handicap Wetten weitestgehend selbsterklärend, wird es bei Vierteln asiatischen Handicaps etwas komplizierter.

Die Viertel Vorsprungswetten werden eventuell mit Zahlen wie beispielsweise +/- 0.25, 1.25, 2.25 usw. versehen, während andere Wettanbieter mit Asian Handicap als Schreibweise „0.0, +0.5“ oder „1.0, 1.5“ wählen. Auch die Darstellung als geteiltes Handicap (z.B. +0.75 : +0.5 ; +1 wird von manchen Bookies verwendet. Was auf den ersten Blick nicht verständlich erscheint, lässt sich leicht aufklären.

  • Denn das Besondere beim Viertel Asian Handicap ist, dass es sich im Grunde genommen um eine Doppelwette oder Kombiwette handelt. Dabei geht je eine Hälfte des Wetteinsatzes auf die zwei benachbarten Asian Handicaps auf die ihr eigentlich setzt. Daher wird diese Wettart auch als Double Asian Handicap bezeichnet.

Platziert ihr etwa eine 10 Euro auf ein Asian Handicap -1.25, werden diese vom Buchmacher automatisch und zu je 5 Euro auf das ganze AHC -1 und das halbe AHC -1.5 aufgeteilt. So erscheint dann auch die Schreibweise „-1.0, -1.5“ schlüssig. Wird der Favorit mit einem -1.25 Handicap bedacht, sind beide 5 Euro-Wetten siegreich, wenn der Favorit mit mindestens 2 Toren Vorsprung gewinnt. Fällt der Favoritensieg nur mit einem Tor Vorsprung aus, bekommt ihr die Hälfte vom Wetteinsatz zurück. Nämlich für die Teilwette auf das -1 Handicap, welches nach Verrechnung als unentschieden gewertet wird. Endet das Spiel unentschieden oder verliert der Favorit, ist die Wette futsch.

Wichtig zu wissen ist, dass ihr durch die Doppelwette beim Viertel Asian Handicap in den Genuss einer enormen Risikoverminderung kommt. Denn selbst bei einer falschen Prognose erhaltet ihr den Wetteinsatz (teilweise) zurück. Auf diese Weise lassen sich bestimmte Ergebnisse abdecken. Zwar nicht im Ausmaß wie beim asiatischen Handicap mit halben Einheiten. Dafür sind die Asian Handicap Quoten bei den Vierteleinheiten normalerweise höher.

  • Darüber hinaus empfehlen erfolgreiche Asian Handicap Strategien, auf das AHC Viertel als Wettoption zurückzugreifen, wenn auf einen Sieger getippt werden soll, zugleich aber auch ein Unentschieden als realistische Ergebnisse in Betracht kommt.

Asian Handicap Beispiel mit Vierteleinheiten
Ein Bundesliga Spitzenspiel wie RB Leipzig gegen Borussia Dortmund ist für das Viertel Asian Handicap Tipps prädestiniert. Wird eine AHC Wette +0.25 mit 20 Euro Einsatz zu einer Quote von 2.00 auf Leipzig platziert, gehen die Roten Bullen mit einem ¼ Tor Vorsprung ins Spiel. Daraus ergeben sich automatisch die beiden Teilwetten AHC 0 und AHC +0.5. Die 20 Euro Einsatz werden gesplittet und zu jeweils 10 Euro auf das Handicap 0 und Handicap 0.5 verteilt. Sollte RB Leipzig das Duell gewinnen, kassiert ihr den vollen Wettgewinn in Höhe von 40 Euro (20 € Einsatz x 2.00 Quote). Bei einem Unentschieden gibt es hingegen eine Auszahlung von 30 Euro. Diese setzen sich aus 20 Euro für die gewonnene AHC +0.5 sowie der Rückzahlung des Wetteinsatzes (10 Euro) für das Asian Handicap 0.0 zusammen. Behält Borussia Dortmund die Oberhand, ist die Wette verloren.

Folgende Tabelle dient als Asian Handicap Rechner und stellte die Gewinnmodalitäten beim Viertel AHC vor:

HandicapEreignisAusgang der Wette
Team gewinnt
Wette gewonnen
AHC +0.25Unentschieden
50% Gewinn plus 50% Einsatz zurück
Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt oder Unentschieden
Wetten gewonnen
AHC +1.25
Team verliert mit 1 Tor
50% Gewinn plus 50% Einsatz zurück
Team verliert mit mind. 2 Toren
Wette verloren
Team gewinnt
Wette gewonnen
AHC -0.25
Unentschieden
50% Einsatz zurück
Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 2 Toren Vorsprung
Wette gewonnen
AHC -1.25
Team gewinnt mit 1 Tor Vorsprung
50% Einsatz zurück
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Dreiviertel Asian Handicap: Erklärung & Beispiel

Die dreiviertel Asian Handicap Wetten (+/- 0.75) funktionieren genau wie die AHC 0.25. Einziger Unterschied ist, dass als fiktiver Vorsprung bzw. Rückstand +/- 0.75, 1.75, 2.75 usw. Tore verteilt werden. Ansonsten wird der Einsatz ebenfalls auf zwei Wetten gesplittet, wobei die Aufteilung stets auf die benachbarten AHC Wetten erfolgt. Eine +/-0.75 Wette würde sich demnach aus den Teilwetten AHC +/-0.5 und AHC +/-1.0 zusammensetzen. Daher werden die Dreiviertel AHC Wetten bei manchen Wettanbietern abhängig vom Handicap auch mit „-0.5, -1.0“ oder „+1.5, +2.0“ ausgeschrieben.

  • Besonders gut geeignet ist das Dreiviertel Asian Handicap für Fußballwetten, in denen eines der Teams klar favorisiert wird. Denn durch den Malus für den Favoriten gibt es reizvollere Quoten, die im Bereich von 2.00 liegen.

Asian Handicap Beispiel mit Dreiviertel Einheiten
Damit die volle Wette bei einem -0.75 Asian Handicap von Erfolg gekrönt ist, muss die Mannschaft, auf die gesetzt wurde, mindestens mit zwei Toren Differenz gewinnen. Denn nur so wird der fiktive Vorsprung des gegnerischen Teams übertroffen und sowohl der Tipp AHC -0.5 als auch AHC -1.0 gehen auf. Siegt der Favorit nur mit einem Tor Abstand, gewinnt nur das Asian Handicap -0.5. Jedoch gibt es für die verlorene Asian Handicap Wette -1.0 immerhin den Einsatz retour und ihr macht unterm Strich einen Gewinn. Endet das Spiel unentschieden oder gibt es eine, seid ihr euren Einsatz in Gänze los.

Fällt eure Wahl auf eine +0.75 Asian Handicap Wette (bzw. +0.5, +1.0), ist diese gewonnen, wenn eure Mannschaft triumphiert oder unentschieden spielt. Zu verdanken ist es dem fiktiven Vorsprung. Eine knappe Niederlage mit einem Tor für eure Mannschaft hätte zur Folge, dass die AHC Wette +0.5 verliert. Dafür erhaltet ihr für den zweiten Tipp (+1.0) den Einsatz zurück, sodass letztlich nur die Hälfte vom Gesamteinsatz flöten geht. Ein Totalverlust ist bei einem Unentschieden oder Niederlage zu verkraften, da dann beide Teilwetten verlieren.

Analog zu dieser Erklärung funktionieren auch alle Dreiviertel Asian Handicap Wetten +/- 1.75, 2.75 usw.

Folgende Tabelle dient als Asian Handicap Rechner und stellte die Gewinnmodalitäten beim Dreiviertel AHC vor:

HandicapEreignisAusgang der Wette
Team gewinnt oder Unentschieden
Wette gewonnen
AHC +0.75Team verliert mit 1 Tor
50% Einsatz zurück
Team verliert mit mind. 2 Toren
Wette verloren
Team gewinnt oder Unentschieden
Wette gewonnen
AHC +1.75
Team verliert mit 1 Tor
Wette gewonnen
Team verliert mit 2 Toren
50% Einsatz zurück
Team verliert mit mind. 3 Toren
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 2 Toren
Wette gewonnen
AHC -0.75
Team gewinnt mit 1 Tor
50% Gewinn plus 50% Einsatz zurück
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Team gewinnt mit mind. 3 Toren
Wette gewonnen
AHC -1.75
Team gewinnt mit 2 Toren
50% Gewinn plus 50% Einsatz zurück
Team gewinnt mit 1 Tor
Wette verloren
Unentschieden oder Team verliert
Wette verloren
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Asian Handicap 0.0: Die besondere Form

Das Asian Handicap 0.0, das auch als +0 Asian Handicap oder Nullwette bezeichnet wird, ist vom Prinzip her mit dem „Draw No Bet“ (Wette ohne Unentschieden oder keine Wette bei Unentschieden) gleichzusetzen. Denn bei beiden Wettarten gibt es im Falle eines Unentschiedens den vollständigen Einsatz zurück. Bei dieser Wette seid ihr also vor einem Remis abgesichert. Diese Absicherung geht jedoch auf Kosten der Quote, die im Vergleich zur normalen 3-Wege-Wette niedriger ist.

  • Asian Handicap 0.0 Wetten sind hervorragend geeignet, wenn sich zwei gleichwertige Mannschaften gegenüberstehen, mit einem sehr ausgeglichenen Spielverlauf zu rechnen ist und die jeweiligen Siegquoten nahezu gleich sind. Nicht selten enden Spiele ohne echten Favoriten mit einem Unentschieden. Eine Punkteteilung führt bei der asiatischen Nullwette nicht zum Verlust! Stattdessen wird ein Unentschieden vom Buchmacher mit einer Quote von 1. Gewertet und ihr bekommt den Einsatz zurück.

Der Asian Handicap Rechner für eine Nullwette ist entsprechend simpel und sieht folgendermaßen aus:

  • Sieg der eigenen Mannschaft ->

  • Wette gewonnen

  • Unentschieden ->

  • vollständiger Wetteinsatz wird zurückgezahlt

  • Niederlage der eigenen Mannschaft ->

  • Wette verloren

Es wird ersichtlich, dass sich beim Asian Handicap 0.0, bei dem keines der beiden Teams mit einem Handicap versehen wird, der Risikofaktor zugunsten des Wettkunden erheblich reduziert. Denn aus ursprünglich drei Optionen (Sieg Team A, Unentschieden, Sieg Team B) werden zwei Optionen (Sieg Team A, Sieg Team B). Das bedeutet für euch eine attraktive Fifty-Fifty-Chance seinen Einsatz zu vermehren bzw. nicht mit gänzlich leeren Händen dazustehen.

 
  • Aufgepasst: Heißer Asian Handicap Tipp für Nullwette
    Beim Asian Handicap 0.0 gibt es oftmals bessere Quoten als beim „Draw No Bet“ (siehe Screenshot)! Zwar sind die Unterschiede nur marginal, aber solange der potentielle Wettgewinn beim gleichen Risiko höher ist, solltet ihr dieses Geschenk annehmen. Wer die Wettstrategie ins Auge fasst, sollte unbedingt die Quoten vergleichen oder sich direkt für das Asian Handicap 0.0 entscheiden.

Tore, Ecken & Co.: Für welche Wettmärkte gibt es Asian Handicaps?

Sportwetten mit Asian Handicap Strategien könnt ihr längst nicht nur für die 3-Weg-Wetten auf den Spielausgang anwenden. Auch der Blick auf andere Wettmärkte lohnt sich, wo es ebenfalls Wetten mit asiatischem Handicap gibt. Das Angebot ist jedoch von Buchmacher zu Buchmacher unterschiedlich.

In der Regel lassen sich Wetten auf die Toranzahl, Gelbe Karten und Eckbälle in asiatischer Form spielen. Diese funktionieren prinzipiell wie die Über/Unter-Wetten und werden daher auch als Asian Handicap Über/Unter oder Over/Under genannt. Alternativ könnt ihr in gewohnter Manier einer Mannschaft ein Handicap an Toren oder Ecken verpassen.

Asian Handicap Tore

Torwetten mit asiatischem Handicap werden auch als Asian Total bezeichnet. Es kann auf die Gesamtanzahl der durch beide Mannschaften erzielten Tore gewettet werden. Alternativ sind asiatische Torwetten auf eine einzelne Mannschaft möglich. Außerdem gibt es verschiedene Zeitfenster, z.B. die Wette auf die erzielten Tore nach 90 Minuten, in der 1. oder 2. Halbzeit und beispielsweise auch für die ersten 30 Minuten. Die AHC Über/Unter Wetten auf Tore funktionieren genau wie das asiatische Handicap auf den Spielausgang und werden analog ausgewertet.

  • Asian Handicap Über 1.0 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel mindestens zwei Tore fallen. Endet die Partie genau mit einem Tor, wird der Wetteinsatz zurückbezahlt. Fällt weniger als ein Tor, sprich die Partie endet torlos (0:0), hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Über 1.25 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel mindestens zwei Tore fallen. Endet die Partie genau mit einem Tor, ist die Wette zu 50% verloren und es wird der halbe Wetteinsatz zurückbezahlt. Fallen weniger als zwei Tore, hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Über 1.5 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel mindestens zwei Tore fallen. Bei einem oder gar keinem Tor hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Über 1.75 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel mindestens drei Tore fallen. Endet die Partie genau mit zwei Toren, ist die Wette zu 50% gewonnen. Fallen weniger als zwei Tore, hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Unter 1.0 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel kein Tor fällt. Endet die Partie genau mit einem Tor, wird der Wetteinsatz zurückbezahlt. Fällt mehr als ein Tor, hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Unter 1.25 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel kein Tor fällt. Endet die Partie genau mit einem Tor, ist die Wette zu 50% gewonnen. Fallen zwei oder mehr Tore, hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Unter 1.5 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel nicht mehr als ein Tor fällt. Bei zwei oder mehr Toren hat die Wette verloren.

  • Asian Handicap Unter 1.75 Tore: Die Wette gewinnt, wenn im Spiel nicht mehr als ein Tor fällt. Endet die Partie genau mit zwei Toren, ist die Wette zu 50% verloren und es wird der halbe Wetteinsatz zurückbezahlt. Fallen zwei oder mehr Tore, hat die Wette verloren.

Asian Handicap Ecken

Auch bei Eckbällen lassen sich Vorsprungswetten nach dem asiatischen Muster anwenden. So kann eine Mannschaft mit einem Handicap an Ecken (z.B. -1.5) bzw. mit einem virtuellen Vorsprung an Ecken (+1,5) ausgestattet werden. Der Favorit müsste in diesem Fall im Laufe des Spiels entsprechend zwei Ecken mehr erhalten bzw. der Außenseiter darf nicht mehr als zwei Ecken weniger als der Gegner bekommen, damit die Wette gewinnt. Haben beide Teams die gleiche Anzahl an Ecken, ist die Wette verloren.

Zudem gibt es das Asian Handicap auch für die Gesamtzahl der Ecken. Bei dieser Variante werden alle Ecken im Spielverlauf zusammengerechnet. Ihr setzt mittels Handicap darauf, ob ein bestimmter Wert über- bzw. unterboten wird. Wahlweise können die Wetten auf Eckbälle pro Halbzeit angespielt werden.

Asian Handicap Karten

Bei den asiatischen Wetten auf Karten gilt das gleiche Prozedere wie bei den AHC Eckballwetten. So könnt ihr zum einen auf die Gesamtzahl der Karten wetten, zum anderen darauf tippen, welche Mannschaft im Spiel mehr Karten erhält (+/-).

Zu beachten ist, dass Gelbe und Rote Karten unterschiedlich gewichtet sind. Eine Gelbe Karte entspricht einem Punkt, während eine Rote Karte mit zwei Punkten zu Buche schlägt. Ein Spieler kann in einem Spiel maximal drei Punkte erhalten (1x Gelb und 1x Rot). Zwei Gelbe Karten für einen Spieler sind nicht möglich. Sieht ein Spieler Gelb-Rot, zählt dies bei der Wertung wie eine Rote Karte (2 Punkte).

Wie funktionieren Asian Handicap Livewetten?

Wettanbieter mit Asian Handicap bieten die beliebte Wettart auch fast durch die Bank als Livewette an. Ihr könnt also auch während des Spiels ein asiatisches Handicap platzieren. Das beschränkt sich nicht nur auf Fußball, sondern auch viele andere Sportarten wie Tennis, Basketball oder Eishockey können Asian Handicap live anspielen. Doch wer Asian Handicap live wetten will, muss ein entscheidendes Kriterium beachten!

  • Für die Auswertung der Asian Handicap Livewette ist einzig und allein die verbleibende Spielzeit relevant! Alle Tore, die vor der Wettabgabe erzielt wurden, finden keine Beachtung. Mit der Wettabgabe wird der Spielstand auf ein fiktives 0:0 gesetzt! Auch wenn das reale Ergebnis 2:0 für Team A lautet.

Damit unterscheidet sich die Asian Handicap Livewetten signifikant von den Livewetten beim normalen Handicap oder anderen Wettarten. Hier wird der Zwischenstand nicht missachtet und ist für den Wettausgang von elementarer Bedeutung.

1Bet ahc live - asian handicap
1Bet macht seine Kunden auf die Funktionsweise der AHC Livewetten aufmerksam – vorbildlich! (Quelle: 1Bet)

Es gibt einige Online-Buchmacher, wie beispielsweise 1Bet, die euch im Livewetten-Bereich auf die Besonderheit für die In-Play Wetten beim AHC aufmerksam machen. Ein sehr hilfreicher Service. Besonders, wer noch nie zuvor Asian Handicap live gewettet hat.

Asian Handicap Beispiel für Livewetten

Um auch wirklich alle Fragezeichen zu beseitigen und die Livewetten mit Asian Handicap verständlich zu machen, folgen zwei Beispiele.

Setzt ihr beispielsweise während eines Spiels ein Asian Handicap -0.5 auf Team A, welches bei Wettabgabe 1:0 führt, gewinnt die Wette nur, wenn Team A in der verbleibenden Spielzeit noch mindestens ein Tor erzielt und am Ende mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnt. Bei allen anderen Spielausgängen gewinnt der Buchmacher. Also auch, wenn es bis zum Abpfiff beim 1:0.

Ein weiteres praktisches Beispiel verdeutlicht, wie Asian Handicap live funktioniert. Bayern München führt nach 60 Minuten mit 2:0 gegen Hertha BSC. Ihr wettet mit einem Asian Handicap von -1.25 auf die Bayern. Damit muss der FC Bayern in der restlichen Spielzeit noch mindesten zwei Tore erzielen und real mit vier Toren Vorsprung gewinnen, um euch eine erfolgreiche Wette zu bescheren. Denn der virtuelle Spielstand lautet nun 0:0. Hinzu haben die Münchner ein Handicap von -1,25 Toren verpasst bekommen. Sollte der FCB nur noch ein Tor markieren bzw. mit drei Toren Unterschied gewinnen, gibt es gemäß dem Asian Handicap Rechner die Hälfte des Wetteinsatzes vom Bookie zurück. In allen anderen Fällen, auch wenn es beim 2:0 bleibt, ist die Wette verloren.

  • Tipp zu Asian Handicap Livewetten
    Ein asiatisches Handicap als Livewette zu platzieren bietet im Gegensatz zu vielen anderen Wettarten völlig andere Möglichkeiten. Es kann durchaus interessant und lukrativ sein, eine AHC Livewette auf den zurückliegenden Underdog zu setzen. Denn befindet sich der Favorit erst einmal auf der Siegerstraße, schaltet dieser oftmals in den Verwaltungsmodus und lässt die Zügel schleifen. Das macht ihn anfällig für Gegentore. Mit einer entsprechenden AHC Livewette lässt sich daraus ordentlich Profit schlagen. Wichtig ist jedoch, dass ihr die Partie live verfolgt, um solche Entwicklungen zu erkennen.

Vorteile der Asian Handicap Wetten: Darum werden sie immer beliebter

Immer mehr Sportwetter entdecken das asiatische Handicap für sich. Das überrascht nicht, bietet die Wettart doch eine ganze Reihe Vorteile, warum ihr mit asiatischem Handicap wetten solltet. Höchste Zeit, die entscheidenden Stärken gebündelt aufzuzeigen.

Attraktive(re) Favoritenquoten

Die hohen Wettquoten sind mit das größte Hauptargument! Denn wo gibt es sonst Quoten um die 1.8 bis 2.0 für die Favoritenwette? Bei regulären 3-Weg-Wetten im Fußball pendeln die Siegquoten für Top-Favoriten bei 1.2. Sind die Chancen gut und realistisch, dass der Favorit einen klaren Sieg landet und ein Handicap von beispielsweise -1.5 aufholt, ist das AHC mit die lukrativste Wettoption.

Höhere Gewinnchancen bei Fußballwetten

Ein weiterer Hauptgrund für die steigende Popularität des asiatischen Handicaps. Abhängig vom gewählten Handicap fällt das Unentschieden komplett weg. Das ist etwa bei allen asiatischen Wetten mit einem halben Tor sowie mit (drei-)vierteln Toren der Fall. Da keine halben oder (drei-)viertel Tore im Fußball erzielt werden können, sind Remis‘ im Vorfeld eliminiert. Somit gibt es nur noch zwei statt drei möglicher Spielausgänge und aus der klassischen 3-Weg-Wette (1X2-Wette) wird eine 2-Weg-Wette. Folglich wird das mathematische Verlustrisiko von 50% auf 33% reduziert.

Besserer Schutz vor Totalverlust

Bei einer AHC Handicap Wette mit ganzen bzw. keinen Toren sind Unentschieden zwar möglich und somit gibt es drei Spielausgänge. Allerdings führt nur einer auch wirklich zu einem Verlust. Nämlich die Niederlage des eigenen Teams. Endet das Spiel mit einem Remis, erstattet der Buchmacher den getätigten Wetteinsatz vollständig und zur Hälfte zurück.

Große Vielzahl unterschiedlicher Wettmöglichkeiten

Bei Asian Handicaps gibt es zahlreiche Wettoptionen, was ein weiterer Vorteil ist. Zu verdanken ist es dem Umstand, dass neben ganzen Handicaps auch noch die halben und (drei-)viertel Handicaps angeboten werden. Zudem noch die Nullwette. Dieser große Variantenreichtum ist insbesondere bei Fußballwetten zu finden, aber auch in vielen anderen Sportarten (z.B. Basketball). Die eindrucksvolle Auswahl an Wettoptionen spielt euch in die Karten, da sich für jeden Geschmack die passenden Asian Handicap Strategien finden lassen. Selbst Surebets lassen sich mit Hilfe des AHC aufspüren.

Besserer Auszahlungsschlüssel

Bei den meisten Buchmacher sind die Quoten bei den Sportwetten grundsätzlich so gestaltet, dass im Falle einer Gewinnauszahlung noch eine Gewinnmarge zwischen 5 bis 10% beim Bookie verbleibt. Bei den Asian Handicaps rechnen die Wettanbieter hingegen mit weniger Gewinn. Erfahrungsgemäß weit unter 5%! Im Schnitt kalkulieren die Buchmacher mit einem Eigengewinn von gerade einmal 2,5%. Das bedeutet, das ihr bei AHC Wetten im Gegensatz zu anderen Wettarten oft anteilig mehr Geld erhaltet.

5 Asien Handicap Tipps: Mit diesen Strategien zu mehr Wetterfolg

Um mit diesem Wetttyp möglichst regelmäßig Gewinne einzufahren, solltet ihr folgende Asian Handicap Strategien und Tipps verinnerlichen. Doch wann und wie wird das AHC am besten bzw. am besten nicht genutzt?

  • 1
    Einzelwetten bevorzugen! Wer Asian Handicaps spielen will, sollte diese ausschließlich für Einzelwetten nutzen. Kombiwetten sind schlicht zu riskant. Auch im asiatischen Raum, der Heimat der AHC Wetten, stehen Solotipps sehr hoch im Kurs. Daran solltet ihr euch beim Asian Handicap orientieren. Außerdem sind die Quoten gut genug, um mit Singlebets nachhaltige Gewinne zu erzielen.
  • 2
    Systemwetten statt Kombis! Sollen unbedingt mehrere Wetten auf einen Tippschein kombiniert werden, solltet ihr kleinere Systemwetten wie „2 aus 3“ oder „3 aus 4“ statt herkömmlicher Kombiwetten verwenden. Hier ist das Ausfallrisiko kleiner.
  • 3
    Nicht nur auf Fußball beschränken! Das Asian Handicap ist prädestiniert für Wetten auf Favoriten. Und zwar in jeder Sportart. Egal, ob im Tennis, Basketball, Eishockey, American Football, Volleyball usw. Sobald ihr von einem deutlichen Sieg eines Spielers / einer Mannschaft überzeugt seid, könnt ihr mit einer asiatischen Wette die Quote steigern.
  • 4
    Keine zu hohen Handicaps wählen! Übertreibt es nicht und werdet nicht zu gierig. Auch wenn die Quoten mit steigendem Handicap immer verlockender werden, steigt zeitgleich auch immer das Risiko. Es ist besonders ärgerlich, wenn eure Wette am Ende nur deswegen verliert, weil der Favorit beispielsweise statt einem benötigten Vier-Tore-Vorsprung „nur“ 3:0 gewinnt.
  • 5
    Plusvarianten nicht vergessen! Asian Handicap Wetten sind nicht nur da, um den Favoriten mit Minustoren zu versehen. Traut ihr einem (klaren) Außenseiter eine Überraschung zu, sind Handicaps von +1,5, +2.5 oder +3.5 interessant und eine gute Wahl. So gewinnt die Wette auf Außenseiter mit Asian Handicap bereits bei einer knappen Niederlage. Ohnehin sind meine Erfahrungen, dass die Plusversionen der AHC Wetten langfristig erfolgreicher laufen als Minusvarianten!

Asian Handicap Tipps: Diese Sportarten sind am besten geeignet

Wettfreunde wenden Asian Handicap Strategien mit Vorliebe im Fußball an. Aber abgesehen von der Wettsportart Nummer eins gibt es zahlreiche andere Sportarten, die sich bestens für die Wettart eignen und die viele Wettanbieter mit Asian Handicap im Sortiment. Dazu gehören:

In all diesen Sportarten werden traditionell viele Tore / Punkte erzielt. Ideal für asiatisches Handicap. Zudem lassen sich hier genau wie im Fußball mit Hinblick auf den Favoritenstatus regelmäßig Duelle mit klarer Rollenverteilung finden.

Basketball als Asian Handicap Eldorado

Ob bei NBA Wetten oder in der deutschen BBL: In jeder Basketballliga lassen sich schnell ein paar Partien ausmachen, in denen es einen klaren Favoriten gibt, der locker gewinnt. Grundsätzlich ist zwar jedes Spiel für asiatische Handicaps geeignet, aber Paarungen, in denen eine der Mannschaften eine sehr geringe Quote hat, noch etwas mehr. Hier lohnt es sich, eine Handicap Wette in Betracht zu ziehen.

Nicht nur um künstlich Spannung zu erzeugen und die Kluft zwischen dem Favoriten und Außenseiter zu schließen. Sondern auch, um in den Genuss einer deutlich besseren Quotierung zu kommen. Bei asiatischen Basketball-Wetten lassen sich jede Menge und teils sehr hohe Handicaps verteilen. Die Bandbreite reicht von +/- 1.5 bis hin zu +/- 30.5 und mehr. Feste Grenzen gibt es keine. Diese werden einzig vom Bookie festgelegt. Die fiktiven Punkte werden mit dem tatsächlichen Endergebnis verrechnet.

  • Tipps für die Festlegung des Handicaps im Basketball
    Viele Sportwetter stellen sich die Frage, wie hoch der fiktive Vorsprung bzw. Rückstand gewählt werden sollte. Das bleibt natürlich euch überlassen und hängt von der Risikobereitschaft ab. Damit die Wette aber einen Value hat, solltet ihr euch für Handicaps entscheiden, bei dem die Quoten im Bereich von 1.8 bis 2.2 liegen!

Und wie funktionieren AHC Wetten im Basketball? Ganz genau wie im Fußball, nur das Viertelpunkte in der Regel nicht vergeben werden. Es wird sich fast immer auf ganze und halbe Punkte beschränkt. Erhalten die Dallas Mavericks beispielsweise ein Handicap von -15.5, müssen sie das Spiel mit mindestens 16 Punkte Vorsprung gewinnen. Nur dann ist der fiktive Vorsprung aufgeholt und ihr dürft euch über einen Wettgewinn freuen. Fällt der Sieg mit einem geringen Vorsprung als 16 Zählern aus, ist die Wette verloren. Das gilt selbstverständlich auch bei einer Niederlage oder Unentschieden. Umgekehrt dürfen die Dallas Mavericks bei einem AHC +15.5 nicht mit mehr als 15 Punkten verlieren.

Neben dem Endergebnis gibt es das asiatische Handicap im Basketball außerdem für jedes der vier Viertel oder pro Halbzeit. Ansonsten sind auch verschiedene AHC Über/Unter-Wetten möglich. Dazu gehört beispielsweise die Anzahl der Gesamtpunkte einer oder von beiden Mannschaft. Zudem kann darauf gewettet werden, wie viele Dreier ein Team versenkt! Oder es werden vorgegebene Specials angeboten, bei dem eine AHC Wette z.B. mit der Gesamtzahl der erzielten Punkte kombiniert werden.

Aufgepasst: Besonderheiten und Tricks für Tenniswetten mit Asian Handicap

Im Tennis könnt ihr ebenfalls Asian Handicap Wetten platzieren. Zwar nicht so umfangreich wie beim Basketball, aber dennoch sollte die Option wahrgenommen werden. Denn auch mittels asiatischer Tennis-Wetten lassen sich die Quoten deutlich steigern. Dabei ist jedoch folgendes zu beachten:

  • Das Asian Handicap im Tennis bezieht sich im Normalfall nur auf die Anzahl der Spiele! Es wird nicht auf den Sieger getippt. Bei der Auswertung der AHC Wette werden alle gewonnenen Spiele eines jeden Spielers addiert. Wer nach Einrechnung des Handicaps die meisten Spiele für sich entscheiden konnte, gewinnt! Wer dagegen das Match am Ende gewinnt, interessiert nicht. Schließlich kann ein Spieler auch mit weniger gewonnenen Spielen ein Match gewinnen und umgekehrt.

Wie bei allen Wetten mit Asian Handicap können die Spieler vom Wettenden positive oder negative Handicaps auferlegt bekommen. Beispielsweise erhält der Favorit einen Nachteil von -3,5 Spielen oder der Außenseiter einen Vorteil von +2,5 Spielen.

Asian Handicap Beispiel für Tenniswette
Spieler A (der Favorit) besiegt Spieler B (den Außenseiter) mit 6:1, 3:6, 6:2!

  • Somit konnte Spieler A insgesamt 15 Spiele und sechs Spiele mehr als Spieler B gewinnen. Der bringt es unterm Strich auf neun Spiele.

  • Wetten mit Handicap von bis zu -5,5 auf Spieler A wären siegreich, da er im Match sechs Spiele mehr gewann.

  • Sollte der Außenseiter aber im Vorfeld einen fiktiven Vorsprung von +6,5 oder mehr erhalten haben, hätte dieser den Vergleich gewonnen.

Spieler A besiegt Spieler B mit 7:6, 0:6, 7:6!

  • Wieder gewinnt der Favorit mit 2:1 Sätzen. Allerdings hat Spieler A nur 14 Spiele gewonnen, während Spieler B trotz der Pleite 18 Spiele und damit vier Durchgänge mehr holte.

  • Somit wäre jede Handicapwette mit einem negativen Wert (Rückstand) auf den favorisierten Spieler A verloren.

  • Jede AHC Wette mit einem positiven Wert (Vorsprung) auf den Außenseiter Spieler B wäre dagegen siegreich.

Das Prinzip von Tennis-Wetten mit asiatischem Handicap sollte damit klar sein. Um eure Erfolgschancen zu erhöhen, gebe ich euch noch ein paar Tipps mit auf dem Weg, die ihr für eure Asian Handicap Strategien im Tennis im Hinterkopf behalten solltet.

  • Vermeidet die Vergabe von großen Handicaps (mit negativen Werten)! Denn schon ein schlechter Satz, in dem euer Spieler nur ein oder zwei Spiele gewinnt, kann zu einer verlorenen Wette führen.

  • Spieler mit starkem Aufschlag bevorzugen! Gerade bei den Männern gibt es echte Aufschlagspezialisten wie beispielsweise Ivo Karlovic. Diese geben nur selten mehr als ein eigenes Aufschlagspiel pro Satz ab und die Durchgänge enden oftmals mit 6:4, 7:5 oder werden im Tiebreak entschieden. Ist ein Aufschlagsspezialist in der Außenseiterrolle, kann es sinnvoll sein, diesen mit einem Handicap-Vorteil von +3.5 bis +5.5 zu unterstützen.

  • Fokus auf ATP-Events richten! Wetten auf ATP-Turniere der Männer sind erfahrungsgemäß „leichter“ als WTA-Turniere. Denn gerade bei den Frauen sind Breaks sehr häufig, was die Wahl für das Handicap erschwert. Zudem kommt es bei den Frauen öfter zu überraschenden Spielausgängen.

Asiatisches Handicap bei Wettanbietern stark im Kommen

Trotz einer geringeren Gewinnmarge befinden sich die asiatischen Handicaps auch bei den Online Buchmachern auf dem aufsteigenden Ast. Immer mehr Anbieter erkennen das Potential dieser Wettart und nehmen diese ins Sortiment auf.

So sind bei vielen großen Online Bookies Asian Handicaps schon längst zum Standard geworden, wenngleich von einer flächendeckenden Verbreitung noch keine Rede sein kann. Umso erfreulicher, dass auch viele neue Sportwettanbieter Bets mit asiatischem Handicap anbieten. Kein Zufall!

Schließlich kommen die AHC besonders bei den Fußballwetten zum Tragen. Und König Fußball ist und bleibt in Europa die mit Abstand beliebteste und wichtigste Sportart unter den Sportwettern. Somit sind Asian Handicap Wetten für die Bookies einerseits hilfreich, um ihren Kunden ein möglichst attraktives Wettprogramm in Aussicht zu stellen und diese an sich binden zu können. Andererseits werden den Kunden durch die vielen Wettmöglichkeiten zusätzlich zum Wetten animiert. Das bedeutet mehr abgeschlossene Wetten und somit mehr Umsatz/Gewinn für den Buchmacher.

Top 3: Die besten Wettanbieter mit Asian Handicap im Schnellcheck

Wer noch auf der Suche nach einem guten Wettanbieter mit Asian Handicap ist, muss jetzt aufmerksam weiterlesen. Denn im Folgenden gibt es eine kleine Auswahl der besten Wettanbieter mit asiatischem Handicap. Diese konnten im Sportwetten Vergleich mit einem überzeugenden Wettprogram sowie ansprechenden Quoten überzeugen.

1Bet – Geheimspezialist für asiatische Wettmärkte

asian handicap

Für mich einer der besten Wettanbieter mit Asian Handicap und ein absoluter Geheimtipp! 1Bet kann den Branchenführern in dieser Disziplin absolut das Wasser reichen und offeriert im Fußball teilweise noch mehr Wettmöglichkeiten. Zum Beispiel asiatische Wetten für Karten pro Halbzeit. Zwar sehr speziell, aber lobenswert. Auch diverse Über/Unter-Wetten nach asiatischem Muster stehen bereit.

1Bet ahc wettangebot - asian handicap
1Bet überzeugt mit einem umfangreichen Wettangebot mit AHC. (Quelle: 1Bet)

Außerdem gibt es bei 1Bet bei den Fußballwetten ebenfalls einen eigenen Menüpunkt für die Asian Handicaps. Kleines Manko: Hier sind leider nicht alle verfügbare Wetten aufgeführt, fehlen doch in diesem Reiter etwa die AHC Wette für Eckbälle und Karten. Dafür sind bei 1Bet die Quoten im Vergleich zu der Konkurrenz etwas besser, wofür es natürlich einen dicken Pluspunkt gibt. Auch in puncto optische Aufmachung überzeugt 1Bet mit einem schicken modernen Design.

Falls ihr abseits vom Fußball aus asiatische Handicap Wetten, der mit Curacao-Lizenz ausgestattet ist, nicht verzichten wollt, seid ihr bei diesem eher unbekannten Bookie ebenfalls bestens aufgehoben. Ob American Football, Tennis, Basketball oder selbst im Volleyball stehen die aufstrebenden Vorsprungswetten umfänglich zur Verfügung. Alles in allem gibt es von mir eine klare Empfehlung!

BetShah – tolle Vielfalt jenseits des AHC Mainstreams

Betshah Sportwetten Logo

Dieser junge Bookie mit Sitz auf Zypern ist zwar erst seit 2019 am Start, steckt aber bei den asiatischen Wetten viele etablierte Wettstreiter locker in die Tasche. BetShah ist ohnehin für ein XXL-Angebot an Wetten bekannt, wobei die AHC sehr prominent bedient werden. Einen separaten Menüpunkt gibt es leider nicht, aber dennoch sind die Asian Handicaps gut sichtbar im Wettangebot integriert.

BetShah ahc - asian handicap
Geheimtipp: BetShah ist einer der besten Wettanbieter für Asian Handicap (Quelle: BetShah)

Das absolute Highlight: Die Vielfalt! Denn neben den klassischen Wettmärkten gibt es das Asian Handicap beispielsweise im Fußball auch für Fouls, Abseits oder Torschüsse, womit sich BetShah vom Einheitsbrei der anderen Wettanbietern mit Asian Handicaps abhebt und für erfrischende Abwechslung sorgt. Nicht der einzige positive Aspekt. Zumal euch bei BetShah auch absolute Top-Quoten erwarten, die im Quotenvergleich ganz weit oben anzusiedeln sind.

Die AHC Wetten sind ferner in vielen anderen Sportarten nutzbar. Ob nun Basketball, Eishockey, Tennis oder Randsportarten wie Volleyball, Tischtennis oder Wasserball. Mit Tischfußball konnte ich noch einen ganz besonderen Exoten ausfindig machen, bei dem BetShah nicht aufs Asian Handicap verzichtet.

Also: Trotz einiger Schwächen bei der Übersicht oder verbesserungswürdigen Übersetzung ist BetShah für Handicap-Liebhaber ein wahres Eldorado und absoluter Top-Tipp. Unbedingt vorbeischauen!

Weitere empfehlenswerte Wettanbieter mit Asian Handicap sind oben in der Bestenliste zusammengetragen.

Mit der richtigen Vorbereitung zum mehr Erfolg bei AHC Wetten

Wer Sportwetten ambitioniert betreibt und mit Wetten Geld verdienen will, muss sich selbstverständlich auch bei den Asian Handicap Wetten im Vorfeld mit beiden Mannschaften befassen. Die nötigen Fakten und Statistiken lassen sich mit Hilfe der besten Seiten für Sportwetten-Analysen schnell und einfach online in Erfahrung bringen. Im Rahmen eurer vorbereitenden Analyse sind einige grundlegende Fragen zu klären, wie beispielsweise:

  • Wie ist die aktuelle Form beider Teams (Ergebnisse der letzten Wochen anschauen)?

  • Wie ist es um die Heim- / Auswärtsstärke bestellt?

  • Sind in beiden Kadern wichtige Spieler verletzt oder gesperrt?

  • Wie sieht der Direktvergleich aus?

Speziell für Handicap Wetten sind darüber hinaus noch folgende Faktoren von großer Bedeutung:

  • Hat der Favorit in den letzten Spielen viele Tore erzielt bzw. souveräne Siege eingefahren?

  • Hat der Außenseiter in den letzten Spielen viele Gegentore kassiert oder stand die Abwehr relativ sicher?

  • Ist der bzw. sind die Top-Torjäger des Favoriten in guter Verfassung und haben zuletzt regelmäßig getroffen?

Könnt ihr diese Fragen beantworten und habt auch einen Blick auf die Über-/Unter-Performance beider Mannschaften geworfen, fällt es leichter, das richtige Handicap festzulegen. Also die Höhe des fiktiven Rückstands bzw. Vorsprungs!

Die besten Asian Handicap Alternativen für jeden Wetttypen

Manche Tippster, besonders Anfänger, fühlen sich von den Asian Handicap Wetten überfordert. Zugegeben: Die ganzen (Komma-) Zahlen und verschiedenen Varianten können abschrecken, wenngleich es komplizierter scheint als es ist. Doch keine Sorge, wenn ihr euch noch nicht an Asian Handicap Strategien herantraut, lassen sich bei den Wettanbietern für jeden Spielertypen ausreichend alternative und interessante Wettarten finden.

  • Für Anfänger ist die Doppelte Chance zu empfehlen, da hier auf zwei von drei möglichen Spielausgängen gewettet und somit das Risiko deutlich reduziert wird. Das geht zwar auf Kosten der Quote, doch gerade für die ersten Schritte in der Welt der Sportwetten oder für sicherheitsorientierte Wettfreunde eine kluge und konservative Wahl. Oder es wird auf das halbe asiatische Handicap mit Plusvarianten (+0.5, +1.5 etc.) gesetzt, bei der es sich im Grunde genommen um eine Doppelte Chance handelt. Mit dem entscheidenden Vorteil, dass die Quoten normalerweise höher ausfallen. Durch die halben Einheiten fällt das Unentschieden als möglicher Spielausgang weg. Sollte das Spiel mit einem Gleichstand enden, ist die Wetten dennoch gewonnen.

  • Für Hobby- und Gelegenheitsspieler sind dagegen die klassischen 1X2-Wetten (Drei-Weg-Wetten) sehr interessant. Die beliebte Wettart ist sehr leicht zu verstehen und ein absoluter Klassiker. Auch Über/Unter-Wetten kommen als gute Ausweichmöglichkeit zum AHC in Betracht, wobei es auch bei den asiatischen Wetten sehr ähnliche Varianten gibt.

  • Als erfahrene Wetthasen könnt ihr euch auf das europäische Handicap stürzen, welches als direkter Verwandter zum asiatischen Handicap die logische und naheliegende Alternative ist. Diese sind ebenfalls bei ungleichen Duellen mit einem klaren Favoriten und Außenseiter sehr zu empfehlen, da sich dank des Handicaps die Quoten nach oben treiben lassen. Anders als beim Asian Handicap werden beim normalen Handicap ausschließlich ganze Tore/Punkte verwendet. Somit sind sie längst nicht so komplex und leicht verständlich. Außerdem sind auch Wetten auf Unentschieden möglich.

Bonus mit Asian Handicap freispielen: Eine gute Idee

Um einen Willkommensbonus freizuspielen, sind die asiatischen Handicaps ein probates Mittel. Denn die Quoten der AHC Wetten liegen nahezu immer über der vom Buchmacher vorgeschriebenen Mindestquote. Dass zugleich das allgemeine Risiko für einen Totalverlust sinkt sowie die Aussicht auf höhere Gewinne geboten wird, sind ein zusätzliches Schmankerl.

Doch Vorsicht: Manche Bookies schließen das Asian Handicap explizit aus den Umsatzbedingungen für den Bonus aus! Auch andere Wettarten stehen genau wie bestimmte Zahlungsmethoden auf dem Index und sind für die Bonusumsetzung nicht erlaubt. Um ein böses Erwachen zu vermeiden, solltet ihr immer die an den Bonus geknüpften Rahmenbedingungen vor Inanspruchnahme ganz genau prüfen. Wenn Asian Handicap Wetten untersagt sind, ist das in den Richtlinien verzeichnet. Bei Unklarheiten am besten direkt beim Kundendienst nachfragen.

FAQ zum Asian Handicap

⚠ Was sind Asian Handicap Wetten?

Eine weiterführende Form traditioneller Handicapwetten, bei der Mannschaften einen virtuellen Rückstand (Minustore) oder Vorsprung (Plustore). Markanter Unterschied: Neben ganzer Tore/Punkte können auch halbe, viertel oder dreiviertel Handicaps verteilt werden. Dadurch gibt es eine Absicherung gegen Unentschieden.

❓ Welche Vorteile bieten Asian Handicap Wetten?

Jede Menge! So lassen sich schon durch kleinere Handicaps die Favoritenquoten deutlich steigern und zugleich werden Außenseiter-Tipps interessant. Außerdem wird bei einigen AHC-Varianten das Unentschieden ausgeschlossen. Das steigert die Gewinnchancen, da nur noch zwei Spielausgänge möglich sind. Auch wenn die Wette nicht gewinnt, besteht die Möglichkeit, den vollen oder halben Einsatz zurückzubekommen.

➕ Wer sind die besten Wettanbieter für Asian Handicap?

Neben vielen renommierten Buchmachern lässt sich auch bei neuen Wettanbietern eine erstklassige Qualität an AHC Wetten finden. Eine Empfehlung kann für die Anbieter BetShah, 1Bet oder Vbet ausgesprochen werden. Aber längst nicht jeder Bookie hat diese Wettart im Programm.

⭕️ Gibt es Asian Handicap auch für Livewetten?

Ja! Nahezu jeder Wettanbieter mit Asian Handicap bietet diese auch als Livewette an. Das Besondere: Alle erzielten Tore vor der Wettplatzierung zählen nicht bei der Wettabrechnung. Im Moment der Tippabgabe wird von einem 0:0-Spielstand ausgegangen, auch wenn es reell schon 3:1 steht.

〽️ In welchen Sportarten gibt es Wetten mit asiatischem Handicap?

Fußball ist der mit Abstand bedeutendste Markt für asiatische Wetten. Aber auch in vielen anderen Sportarten wie Tennis, Basketball, Handball, Eishockey, American Football, Baseball oder auch Volleyball und Tischtennis gibt es AHC Wetten.

❌ Für wen sind Asian Handicaps geeignet?

Da die Wettart vergleichsweise komplex und kompliziert ist, ist das Asian Handicap für Anfänger nicht zu empfehlen. Doch selbst Neulingen ist keinesfalls strikt davon abzuraten. Wurde die Funktionsweise erst einmal verinnerlicht, bieten AHC Wetten viele attraktive Vorteile! Diese machen sich Profis schon lange zunutze.

Fazit: Asian Handicap Wetten bieten lukrativen Mehrwert

Das Asian Handicap ist kein Hexenwerk, aber anspruchsvoller als andere Wettarten! Dennoch solltet ihr euch unbedingt mit der Wettart aus Fernost vertraut machen, da sie definitiv einen coolen, lukrativen Mehrwert bringt: Denn die Wetten können bei verschiedenen Spielausgängen einen Gewinn abwerfen und das Risiko eines Totalverlustes ist beim asiatischen Handicap wesentlich geringer. Außerdem lassen sich Favoritenquoten hervorragend pushen.

Setzt die Wette aber nicht nur für den Favoriten ein! Vielmehr solltet ihr formstarke Außenseiter berücksichtigen und auf diese mit der Vergabe eines fiktiven Vorsprungs wetten. Die AHC Wetten können vielseitig und gewinnbringend in vielen Sportarten wie Tennis, Basketball, Eishockey, Handball usw. eingesetzt werden. Besonders dann, wenn es einen klaren Favoriten und Underdog gibt.

Die Wahl des Buchmachers bleibt natürlich euch überlassen. Meine persönlichen Favoriten der Wettanbieter mit Asian Handicap lauten aber BetShah und 1Bet!

Weitere Sportwetten Begriffe

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.