Zuletzt aktualisiert: 09.05.2023
Bei einer klassischen Sportwette bekommt ein deutlicher Favorit vom Wettanbieter nur geringe Wettquoten, da der Sieg sehr wahrscheinlich erscheint. Um mit einer höheren Quote euren Wettschein aufzupolieren, bieten sich daher Handicap Wetten an. Wie das genau geht, erklären wir euch in unserem Ratgeber.
Ihr werdet im Wettalltag auf Trends treffen, die sich für euch im Grunde nicht lohnen können. Die Bayern spielen im DFB-Pokal gegen einen Amateurverein. Natürlich gewinnt Bayern das, daran hat niemand einen Zweifel.
Ihr möchtet auf einen Bayernsieg wetten, seid aber erschreckt, dass es praktisch kein Payout gibt? Bei einer Quote von 1,01 lohnt sich der Favoritentipp nicht. Mit 100 Euro Einsatz könnt ihr mit Pech eine ganze Menge verlieren, aber bei normalem Lauf der Dinge nur einen mickrigen Euro Gewinn machen.
Speziell für solche Situationen sind Handicap-Wetten da. Ihr tut einfach so, als würde der Außenseiter längst führen und fragt euch dann, ob der Favorit in dem Fall immer noch gewinnen würde.
Kommt Bayern weiter, wenn sie zu Spielbeginn (fiktiv) mit 5:0 im Rückstand liegen?
Handicap-Wetten sind ein lukratives Betätigungsfeld, da sie Quoten anheben können. In drei Leveln heißt es jetzt Handicap Wette erklärt was ist eine Handicap Wette?
Die klassische Handicap-Wette im Fußball verteilt zusätzliche Tore, meistens für die Außenseiter, und ändert so die klassischen 1×2-Wetten ab. Für gewöhnlich fragt ihr euch, ob das Heimteam gewinnt, es ein Unentschieden gibt oder es sogar zum Auswärtssieg kommt.
Das kann im Fall von Bayern München gegen Bayer Leverkusen zum Beispiel so aussehen:
Sieg Bayern 1,25
Unentschieden 5,33
Sieg Leverkusen 12,00
Ziemlich sicher gewinnen die Münchner, aber die Quote ist euch eigentlich nicht hoch genug. Etwas tiefer im Wettprogramm findet ihr dann die folgende Handicap-Wette:
Sieg Bayern 1,75
Unentschieden 3,40
Sieg Leverkusen 4,00
oder sogar
Sieg Bayern 3,00
Unentschieden 3,66
Sieg Leverkusen 1,93
Und auf einmal soll Leverkusen der Favorit sein? Was ist hier passiert? Zur Schreibweise später mehr, aber es kommt darauf an, dass ihr eure Handicap Tipps jetzt unter der Prämisse abgebt, dass das Spiel beim Stand von 0:1 oder gar 0:2 startet. Darauf addiert ihr dann die Tore des Heim- und des Auswärts-Teams und bekommt dann einen virtuellen Endstand als Ergebnis für eure Wette.
Konkret sieht das wie folgt aus:
Spannend ist vor allem der Fall, in dem Bayern auf dem Platz mit 1:0 gewinnt. Wettet ihr auf den Heimsieg, gewinnt ihr mit der Quote von 1,25. Zockt ihr allerdings das Handicap 0:1, also gebt ihr Leverkusen ein Tor Vorsprung, dann endet das Spiel 1:1 und ihr hättet auf ein Unentschieden setzen müssen!
Beim Handicap 0:2 gewinnt Leverkusen sogar mit 2:1.
Ihr seht also, dass sich Handicap Wetten von der Realität lösen und eure Wetten so ausgewertet werden, als wäre es zu den zusätzlichen Toren gekommen. Wenn es für euch greifbarer ist, könnt ihr Handicap-Wetten aber auch umformulieren: Bei einem Handicap 1:0 wettet ihr darauf, dass der Favorit mit mindestens zwei Toren Unterschied gewinnt.
Hier seht ihr noch einmal für die genannten Fälle, wann ihr mit welchem Tipp Erfolg habt (+) und wann nicht (-):
Genau wie bei Wetten auf Über/Unter 3,5 kommen eure Handicap Prognosen in allen erdenklichen Erscheinungsformen daher, etwa auch, dass der Favorit mit fünf Toren Rückstand startet oder sogar, dass der Außenseiter ein noch größeres Handicap als ohnehin bekommt.
Im Normalfall lassen sich damit wie gesehen auch Unentschieden abdecken. Zum Teil kommt es aber auch vor, dass es bei einem virtuellen Remis den Einsatz zurückgibt und die Wette aus dem Spiel genommen wird. Eine sehr beliebte Handicap-Abwandlung lässt Unentschieden komplett außen vor und legt die Handicaps möglichst so an, dass beide Seiten die gleichen Chancen erhalten.
Beim „Asian Handicap“, das längst nach Europa geschwappt ist, werden auch halbe oder gar geviertelte Tore verteilt. So ist es völlig üblich, dass ihr auf ein Handicap -0,5 stoßt. In dem Fall liegt der Außenseiter also 0,5:0 in Führung und gewinnt im Zuge der asiatischen Wette das Spiel, wenn der Favorit kein Tor erzielt und es 0:0 (oder auch 1:1) endet. Gleichzeitig genügt aber schon ein Tor mehr für den Favoriten, um seinerseits den virtuellen Sieg einzufahren. Ein Remis ist in der HC Statistik unmöglich.
Wenn ihr in eurer Handicap Statistik schon etwas weiter seid, solltet ihr euch verstärkt mit den Wettquoten befassen. Hier haben wir als Beispiel ein sehr eindeutiges Spiel, bei dem sich der Favoritentipp praktisch nicht lohnt, und wir schauen uns die Quoten auf die verschiedenen Handicaps an:
Sieg Favorit 1,04
Unentschieden 12,00
Sieg Underdog 31,00
Ihr erkennt, wie stark sich die Odds verändern. Der Buchmacher sieht in dem Fall den Favoriten virtuell grob mit 3,25 Toren in Führung und bietet dort fast gleiche Quoten für beide Seiten an. Ihr müsst natürlich eure eigenen Überlegungen anstellen und euch fragen, mit welcher Wahrscheinlichkeit Handicap A oder B eintreten könnte.
Rechnen wir es doch kurz aus, denn bekanntermaßen sind die Kehrwerte der Quoten (Abzüge lassen wir außen vor) gleich der erdachten Eintrittswahrscheinlichkeit. Der Außenseiter gewinnt bei einer Quote von 31,00 in 3,2 Prozent der Fälle. Bekommt er ein Tor Vorsprung, steigt dies auf 9,1 Prozent an und verdreifacht sich also ganz grob.
Solltet ihr der Meinung sein, dass das Spiel gar nicht so einseitig verlaufen wird und das Handicap +1 gar eine Vervierfachung der Chancen bewirkt, dann macht ihr mit dieser Wette einen Gewinn. Handicaps ermöglichen bessere Wettquoten auf Favoritensiege, können aber auch Außenseitertipps lukrativ gestalten.
Ihr erkennt Handicap-Wetten nicht nur daran, dass meist groß „Handicap“ oder „HC“ davorsteht, sondern auch an der typischen Schreibweise. Die in Europa übliche Version zeigen uns bei der Handicap Wette Tipico oder auch bet-at-home so:
Ihr seht also direkt den virtuellen Spielstand vor Anpfiff. Üblicherweise wird vom Favoriten ausgerechnet, womit dieser also bei einem 0:1 hinten liegt. Für den Außenseiter kann aber auch ein 1:0 stehen, falls die einzelnen Ausgänge separat angezeigt werden.
Vor allem für asiatische Handicaps ist es aber üblich, dass die Vorsprünge und Rückstände schlicht als Torverhältnisse angegeben werden, so beispielsweise bei bet365.
Hier bedeutet also -1 das eine Tor Rückstand wie beim 0:1. Aus Sicht des schwächeren Teams ist es dann entsprechend ein +1 und ihr könnt genau wie bei Über/Unter 1,5 Wetten auch Nachkommastellen wie -1,5 erleben.
Handicapwetten zählen zum absoluten Buchmacher-Standard wie Wetten auf Über/Unter 2,5 oder Wetten auf Ergebnis und Gesamtanzahl Tore. Ihr bekommt also immer einiges an Handicaps mit an die Hand, wobei sich die Ausprägung durchaus unterscheiden kann.
Während in Deutschland lizenzierte Sportwettenanbieter nur sehr begrenzt am Start sind (siehe unten), sind es natürlich speziell die asiatischen Buchmacher, die ihre Asian Handicaps in allen erdenklichen Formen zelebrieren. Bevor wir uns drei passende Online-Wettanbieter heraussuchen, sei euch noch gesagt, dass sich rein vom Ablauf her Handicap Wetten genau wie gewöhnliche Wetten abschließen lassen.
Bei BildBet genießt ihr in Deutschland den vollen staatlichen Schutz und seid unter der echten deutschen Lizenz vollständig sicher unterwegs. Der Nachteil ist dann aber leider, dass die Handicap-Märkte in unseren BildBet Sportwetten Erfahrungen recht eingeschränkt sind und ihr euch verstärkt mit Wetten auf die Toranzahl befasst.
Dafür winkt zum Start aber die sehr ansehnliche „Fette Wette“, die euch als Gratiswette bis zu 100 Euro vor Anlaufschwierigkeiten bewahrt.
Rabona ist da als Vorzeige-Curaçao-Anbieter weit großzügiger unterwegs und liefert euch auch verschiedene asiatische Wettmärkte. Vor allem ist das Rabona aber etwas für eure Fussball Handicap Statistik und ihr könnt gegen eine Belohnung Spielerbilder sammeln.
Beschafft euch unbedingt auch ein paar Rabona Sportwetten Erfahrungen im weiten Casinobereich und legt mit unserem exklusiven Bonus los, der euch mit 300 statt 200 Euro bereichert.
Das Highlight bei Betonic ist der Regler rechts oben, der euch von der gewohnten europäischen in die asiatische Wettansicht switchen lässt. Dadurch bekommt ihr eine herrliche Handicap Statistik mit jeder Menge asiatischen Märkten im Überblick zur akribischen Steuerung der Odds.
Gleichzeitig solltet ihr auch Betonic Sportwetten Erfahrungen im virtuellen Sport und den starken Live-Casino-Gameshows machen.
Wie immer glänzen die Premium-Bookies auch bei Handicap-Wetten mit Kreativität und Handlungsfreude. Bislang haben wir uns nur um den Fußball gekümmert, wo sich leider je nach Lizenz ein anderes Bild zeigt. Denn in Deutschland lizenzierte Wettanbieter dürfen keine risikoreichen Ereigniswetten anbieten, weshalb ihr hier beispielsweise nicht auf Gelbe und Rote Karten oder Eckbälle wetten dürft.
Das zuständige Regierungspräsidium Darmstadt nennt euch akribisch sämtliche Wettmärkte, die von Wettanbieter mit deutscher Lizenz angeboten werden dürfen. Im Bereich der Fußball-Handicap-Wetten sind dies ausschließlich:
Handicap Spielende nach regulärer Spielzeit (bei Entscheidungsspielen nicht live)
Handicap nach Verlängerung (nicht live)
Handicap 1. Halbzeit (nicht live)
Nach ähnlichem Prinzip funktionieren die Handicap Wetten auch bei Handball-, American Football-, Rugby-, Basketball– oder auch Eishockeyspielen. In diesen Sportarten werden traditionell mehr Tore beziehungsweise mehr Punkte erzielt, was ein breiteres Spektrum an Handicaps bewirkt.
Dadurch wird zum Beispiel auch eine Basketball Handicap Statistik mit Handicaps von -15,5 interessant. Gehen die Milwaukee Bucks als klarer Favorit in das NBA-Spiel gegen die New York Knicks, so könnt ihr auch hier über eine Handicap-Basketball-Wette nachdenken. Ihr habt diverse Möglichkeiten, etwa das Wetten auf einen Punkte-Rückstand zur Halbzeit oder Wetten auf einzelne Spieler.
Es gibt auch Handicaps im Tennis. Hier wird oft nicht auf das Endergebnis geschaut, sondern auf die gewonnenen Spiele der beiden Spieler. Ihr könnt aber auch auf eine Tennis Handicap Statistik im Satz, Spiel oder der ganzen Partie wetten. Da gerade bei Tenniswetten oft Außenseiter auf haushohe Favoriten treffen, ist der Handicap-Wettmarkt hier besonders beliebt.
Schaut euch fleißig um, denn teilweise ist sogar eine Golf Handicap Statistik etwa für gewonnene Löcher im Duell oder erreichte Pars möglich. Die Eishockey Handicap Statistik läuft sehr ähnlich zum Fußball, wobei hier meistens beide Teams treffen.
Zunächst sei euch gesagt, dass Handicap-Wetten selbstverständlich den gleichen Gesetzmäßigkeiten wie Fußball-Wetten im Allgemeinen folgen. Unsere elementaren Handicap Fussball Tipps berichten also auch davon, dass ihr verantwortungsvoll wettet, euch gut informiert und euch nicht zu sehr von euren Gefühlen oder gar Wut leiten lasst.
Ihr analysiert die Geschehnisse der letzten Zeit, schaut euch die Tabelle an und fragt euch, wie heim- und auswärtsstark die beiden Mannschaften sind. Offensivstarke Teams lassen viele Tore in beiden Halbzeiten erwarten. Verletzungen, veröffentlichte Interna oder geschonte Spieler lassen ebenso Schlüsse zu wie das Ergebnis in der Hinrunde.
Bei den Handicap Wetten werden gerne die Spiele zwischen zwei in etwa ausgeglichenen Teams mit leichtem Vorteil für das Auswärtsteam unterschätzt. Hier lassen sich bei Siegen der Heimmannschaft Quoten von 5,0 und mehr erzielen, was besonders bei K.-o.-Spielen interessant wird. Dort werfen zurückliegende Teams in der Schlussphase gerne alles nach vorne und erhöhen dabei eure Chancen auf den Gewinn der Handicap Wette.
Ihr solltet berücksichtigen, dass Favoriten daheim oftmals etwas höher gewinnen, gerne mit zwei Toren oder mehr, während bei defensiven Teams mögliche Niederlagen auswärts eher geringer ausfallen.
Für echte Profis: Tore in Fußballspielen folgen ganz grob einer Poisson-Verteilung. Im Schnitt fallen um die 2 bis 3 Tore, was dort einen Peak bedeutet und etwa ein 3:0 nach einem 2:0 noch recht wahrscheinlich macht. Zu höheren Toren hin flacht die Kurve ab, weshalb es rein statistisch seltener vorkommt, dass nach einem 4:0 noch ein 5:0 fällt.
Und dann noch zwei Tipps für Wett-Neulinge: Ihr solltet eher die elementaren asiatischen Handicaps zocken, auch wenn diese auf den ersten Blick etwas komplexer ausschauen. Hier entscheidet ihr euch für einen Sieger (etwa „Bayern gewinnt mit drei Toren“) und müsst euch nicht ums Unentschieden kümmern. Außerdem sind Handicap-Wetten eine gute Möglichkeit, um auf euer Lieblingsteam zu wetten, auch wenn dieses keine guten Siegchancen hat.
Zum Abschluss bekommt ihr noch eine Anleitung für den perfekten Umgang mit Handicap-Wetten. Leider erlauben nicht alle Buchmacher das Platzieren von Wetten auf verschiedene Handicaps in der gleichen Partie. Aber schauen wir uns das beliebte Pyramidensystem kurz an:
Wir nehmen die fiktive Begegnung Bayern München gegen VfB Stuttgart. Als Gesamteinsatz stehen uns 200 Euro zur Verfügung. Die verteilen wir jetzt geschickt auf eine klassische Siegwette auf den Favoriten sowie auf vier Handicaps gegen den Favoriten. Dabei nehmen wir einen kleinen Einsatz für das unwahrscheinlichste Ergebnis und den größten Einsatz für das sicherste. Optisch erinnert diese Staffelung an eine Pyramide.
Unsere Einsätze verteilen wir vor der Partie folgendermaßen:
3-Wege-Siegwette (Quote: 1,08): 75€
Handicap 0:1 (Quote: 1,27): 50€
Handicap 0:2 (Quote: 1,94): 40€
Handicap 0:3 (Quote 3,20): 25€
Handicap 0:4 (Quote 5,8): 10€
Nach Spielabpfiff steht 2:0 für die Bayern auf der Anzeige. Keine echte Überraschung. Das bringt uns die folgende Abrechnung:
Siegwette (Quote 1,08): 75€ = 81€
Handicap 0:1 (Quote 1,27): 50€ = 63,50€
Handicap 0:2 (Quote 1,94): -40€ falsch
Handicap 0:3 (Quote 3,20): -25€ falsch
Handicap 0:4 (Quote 5,8): -10€ falsch
Wir erhalten eine Auszahlung von 144,50 Euro. Wir haben einen Verlust von 55,50 Euro eingefahren. Jetzt schauen wir uns mal an, wie dieses Ergebnis bei einem 4:0-Sieg der Bayern aussieht:
Handicap 0:2 (Quote 1,94): 40€ = 77,60€
Handicap 0:3 (Quote 3,20): 25€ = 80€
Wir erhalten in dem Fall eine Auszahlung von 302,10 Euro und haben abzüglich unseres Einsatzes satte 102,10 Euro Gewinn erspielt!
Beachtet, dass wir eine offensive Einsatzvariante gewählt haben. Geht ihr eher von einem knapperen Sieg aus, könnt ihr eure Handicap-Strategie anpassen und eure Einsätze summarisch höher auf die Siegwette und Handicap-0:1-Wette verteilen.
Um einer deutlich absehbaren Partie mehr Spannung zu verleihen, wird ein fiktiver Nachteil erstellt. So startet beispielsweise der klare Favorit mit einem ausgedachten Rückstand. Auf diese Weise können niedrige Quoten verbessert werden.
Bei einer Asian Handicap Wette ist es möglich, halbe, viertel oder dreiviertel Tore zu vergeben. Damit sichert ihr euch gegen die Möglichkeit eines Unentschiedens ab und wettet nur auf den Vorsprung des (virtuellen) Siegers.
Ja, mit dem Pyramidensystem könnt ihr die richtige Strategie fahren. Ihr teilt einen festgelegten Gesamteinsatz wie eine Pyramide auf: Das wahrscheinlichste Ergebnis bekommt den höchsten Einsatz und der unwahrscheinlichste Ausgang den niedrigsten. Nicht immer ist diese Strategie beim Bookie erlaubt.
Ihr könnt mit unserer Statistik Handicap Wetten lukrativer gestalten. Sucht euch einfach einen Verein aus und seht sofort, wie oft dieser in der aktuellen Saison mit einem +1- oder -1-Handicap einen Sieg einfahren konnte.
Hier kommt es tatsächlich drauf an, was der Buchmacher vorgibt. In vielen Fällen bestehen bei Handicap-Wetten keine Einschränkungen, während wir es aber auch oft erleben, dass ihr keine Handicaps anwählen und damit umsetzen könnt.
Handicap Wetten könnt ihr im Grunde überall bei jedem Bookie spielen. Und ihr könnt sie auch als lukrative Wettvariante nutzen. Zum Beispiel, wenn ihr euch ein Spiel mit einem glasklaren Favoriten heraussucht, dann können die niedrigen Quoten mit dem Handicap ausgeglichen werden und höhere Gewinne erzielen.
Die Handicap Wette ist vor allem bei Sportwetten Fans im Zusammenhang mit Fußballwetten sehr beliebt und wird gerne gespielt. Daher empfehlen wir euch unsere top Handicap Statistik und berücksichtigt sie, wenn ihr eine Handicap Wette platziert.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.