
Unsere 2. Bundesliga Statistiken erklärt
Wir sammeln aktuelle Statistiken zur 2. Liga für euch. Dafür arbeiten wir mit vertrauenswürdigen, bekannten Datenpartnern zusammen, die uns hervorragende Statistiken zu Spielern, Teams und Schiedsrichtern bereitstellen. So bieten wir euch die besten 2. Bundesliga Statistiken für eure Wetten an.
Spielplan und Tabelle 2. Bundesliga 2024/25
Den aktuellen Spielplan und die aktuelle Tabelle findet ihr ganz rechts in unserem Widget. Bald fügen wir die besten Quoten für alle Spiele in unseren Spielplan hinzu, damit ihr schnell die besten Wetten auf die 2. Bundesliga findet.
Wenn ihr einen Vergleich anstellen möchtet, mit den Statistiken der vergangenen Jahre, könnt ihr das gerne machen. Wir stellen euch die 2. Bundesliga Statistiken bis zur Saison 2020/21 bereit. Ihr könnt schnell und mit minimalem Aufwand aktuelle Partien analysieren. Anschließend könnt ihr eure Erkenntnisse nutzen, um 3-Wege-Wetten oder andere Wetten zu platzieren.
Wettmarktstatistiken für die 2. Bundesliga 2024/25
Im Widget auf der linken Seite stellen wir euch 2. Bundesliga Statistiken für mehr als 20 Wettmärkte vor! Besonders beliebt ist die 3-Wege-Wette, aber auch Doppelte Chance und Ergebniswetten werden gerne genutzt. Die Nutzung unterschiedlicher Wettmärkte hilft euch dabei, erstklassige Strategien für die 2. Liga zu gestalten und umzusetzen.
Hier sind noch einige andere Wettmärkte, die ihr nutzen könnt:
Spieler-, Team- und Schiedsrichterstatistiken für die 2. Bundesliga 2024/25
Mit unseren 2. Bundesliga Statistiken könnt ihr eure Wetten gezielt verbessern. Wie funktioniert das in der Praxis? Wir haben einige Beispiele zusammengestellt, anhand derer ihr nachvollziehen könnt, wie ihr unsere Statistiken zielführend einsetzt. Fangen wir an mit den Statistiken für die einzelnen Spieler.
Spielerstatistiken könnt ihr nutzen, um herauszufinden, welche Spieler gerade besonders gut in Form sind. Vielleicht kennt ihr nicht jedes Team der 2. Liga perfekt. Mit unseren Statistiken könnt ihr euch eine Übersicht verschaffen über die Spieler in jedem einzelnen Team. Dieses Wissen hilft euch dabei, öfter die richtigen Tipps zu finden.
Wir haben auch sehr nützliche Statistiken für die einzelnen Teams. Ihr könnt euch den Ballbesitz, die Schüsse, die Ballverluste, die Ballkontakte, die Laufleistung, die Fehlpässe und vieles mehr anschauen. Nicht jedes Detail führt sofort zu einer Wette. Aber oft könnt ihr durch die Kombination mehrerer Statistiken lukrative Wetten finden.
Auch die Schiedsrichter-Statistiken können äußerst wertvoll sein. Wenn ein Schiedsrichter etwa tendenziell viele Karten gibt, könnt ihr entsprechend eure Gelbe und Rote Karten-Wetten anpassen. Statistiken helfen euch dabei, echte Value Bets zu finden, bei denen ihr einen lukrativen Vorteil gegenüber dem Buchmacher habt.
Wichtige Statistiken & Rekorde aus der 2. Bundesliga Saison 2023/24
Als Anhaltspunkt für die aktuelle Saison ist es hilfreich, auf die Rekorde der vergangenen Saison zu schauen. Durch die Auswertung der wichtigsten 2. Bundesliga Statistiken haben wir die Top-Spieler und Top-Teams in allen relevanten Bereichen identifiziert.
Christos Tzolis (Fortuna Düsseldorf), Haris Tabakovic (Hertha BSC) und Robert Glatzel (HSV) teilten sich die Torjägerkrone mit jeweils 22 Treffern.
Haris Tabakovic (Hertha BSC) und Robert Glatzel (HSV) schossen jeweils 47-mal auf das gegnerische Tor.
Marcel Härtel (FC St. Pauli) führte die Statistik mit 12 Vorlagen an.
Cedric Teuchert (Hannover 96) verwandelte 6 Elfmeter.
Fortuna Düsseldorf erzielte 71 Tore.
Hertha BSC erzielte 37 Tore in der 1. Halbzeit.
Fortuna Düsseldorf erzielte 41 Tore in der 2. Halbzeit.
Der FC St. Pauli brachte es auf 180 Torschüsse.
Hertha BSC erzielte 8 Elfmeter.
Meine Erfahrung
Auch wenn ihr die Statistiken nicht einfach in die aktuelle Saison übertragen könnt, gibt es doch einige aufschlussreiche Erkenntnisse. Natürlich müsst ihr schauen, wie sich die Teams verändert haben. Aber bei Statistiken geht es immer darum, die Kernpunkte zu finden und in die Gegenwart zu übertragen.
Weitere interessante Fakten und Statistiken zur 2. Bundesliga
Welcher Verein hat das höchste Budget in der 2. Bundesliga?
Der 1. FC Köln hat mit 18,14 Millionen € die höchsten Personalkosten in der 2. Bundesliga. Der Teamwert liegt jedoch bei 70,2 Millionen €, was ein gutes Verhältnis zwischen diesen beiden Zahlen zeigt.
Quelle: Capology
Wer hat die meisten Mitglieder in der 2. Bundesliga?
Der FC Schalke hat die meisten Mitglieder in der 2. Bundesliga: 186.000. Auf den Plätzen folgen der 1. FC Köln (138.000 Mitglieder) und der Hamburger SV (110.000 Mitglieder).
Quelle: Kicker
Wer ist der teuerste 2. Bundesliga-Spieler?
Eric Martel vom 1. FC Köln ist mit einem Marktwert von 7,8 Mio. € aktuell der teuerste Spieler der 2. Bundesliga. Der teuerste Spieler in der Geschichte der 2. Bundesliga ist Benjamin Pavard, der nach der Saison 2018/19 für 35 Mio. € vom VfB Stuttgart zum FC Bayern München wechselte. Bei dieser Summe muss allerdings berücksichtigt werden, dass der VfB Stuttgart in dieser Saison aus der Bundesliga abstieg und Pavard kein einziges Spiel in der 2. Liga absolvierte.
Quelle: Transfermarkt
Was war der höchste Sieg in der Zweiten Bundesliga?
Der höchste Sieg in der Zweiten Bundesliga gelang dem FC Hansa Rostock in der Saison 2008/09 beim Heimspiel gegen TuS Koblenz. Die Rostocker gewannen mit 9:0 und schrieben in einem fulminanten Spiel Geschichte.
Quelle: Transfermarkt
Was ist der Torrekord in der Zweiten Bundesliga in einer Saison?
Horst Hrubesch ist mit 41 Treffern in der Saison 1977/78 der Spieler mit den meisten Toren in einer Saison. Der Club mit den meisten Toren in einer Saison ist Hertha BSC mit 123 (1980/81).
Quelle: Wikipedia
Welcher Spieler ist der Rekordspieler in der 2. Bundesliga?
Willi Landgraf ist mit 508 Spielen der Rekordspieler der 2. Bundesliga. Landgraf absolvierte die Spiele für den FC Gütersloh, den FC 08 Homburg, Rot-Weiss Essen und Alemannia Aachen.
Quelle: Wikipedia
Wer ist der Rekordtorschütze in der 2. Bundesliga?
Simon Terrode ist mit 177 Toren der Rekordtorschütze in der 2. Bundesliga. Die Tore schoss Terrode zwischen 2007 und 2024 für den 1. FC Union Berlin, den Hamburger SV, den VFB Stuttgart, den 1. FC Köln, Schalke 04 und den VfL Bochum.
Quelle: Wikipedia
Welches ist das größte Stadion in der Zweiten Bundesliga?
Das Olympiastadion Berlin, in dem Hertha BSC seine Heimspiele austrägt, ist das größte Stadion der 2. Bundesliga mit einer Kapazität von 74.667 Plätzen.
Quelle: Transfermarkt
Fazit: Wertvolle 2. Bundesliga Statistiken für Sportwetten-Fans
Die 2. Bundesliga ist ein spannender Wettbewerb mit vielen Traditionsclubs. Deswegen gibt es immer mehr Sportwetten-Fans, die regelmäßig auf die Spiele der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball tippen. Mit den umfangreichen 2. Bundesliga Statistiken, die wir euch kostenlos zur Verfügung stellen, könnt ihr euch bestens auf den nächsten Spieltag der 2. Liga vorbereiten und attraktive Wetten mit lukrativen Quoten planen.
2. Bundesliga Statistiken
Als Topverdiener in der 2. Liga gilt Christopher Schindler vom 1. FC Nürnberg. Da die Gehälter aber nicht veröffentlicht werden, kann es durchaus sein, dass andere Spieler mehr verdienen, eventuell auch in Kombination mit leistungsabhängigen Prämien.
Robert Glatzel steht bei vielen Experten und auch in den 2. Bundesliga Statistiken der vergangenen Jahre weit oben bei den Stürmern. Der HSV-Stürmer hat eine exzellente Trefferquote und überzeugt durch konstante Leistungen.
Jonas Urig vom 1. FC Köln gilt aktuell als bester Torhüter der 2. Bundesliga. Der junge Torwart hat sich im internen Konkurrenzkampf gegen den ebenfalls hoch eingeschätzten Marvin Schwäbe durchgesetzt.
Der 1. FC Köln steht bei vielen Experten ganz oben auf der Liste der Meisterkandidaten für die 2. Bundesliga. Der Bundesliga-Absteiger hat den höchsten Personaletat und mit Spielern wie Eric Martel, Max Finkgräfe, Timo Hübers, Florian Kainz und Luca Waldschmidt zahlreiche Top-Leute im Kader. Ob sich dies auch in den Punkten und der Tabelle niederschlägt, muss sich zeigen.
Fortuna Köln war 26 Jahre am Stück in der 2. Bundesliga. Dieses bemerkenswerte Kunststück gelang dem Kölner Club von 1974 bis 2000.