Zuletzt aktualisiert: 02.05.2023
Wetten mit Handicap sind vor allem bei fortgeschrittenen Fußball-Betting-Fans sehr beliebt, da sie es ermöglichen, das Gewinnpotenzial auf eine subtile und effektive Weise zu beeinflussen. Unter den richtigen strategischen Bedingungen und mit der Unterstützung durch eine gute Handicap Statistik lassen sich hier enorme Chancen abgreifen. Die besten Handicap Statistiken bekommt ihr natürlich bei uns!
Die Anzahl der gewonnenen Spiele mit einem Handicap von -1.
Die Anzahl der gewonnenen Spiele mit einem Handicap von -2.
Die Anzahl der gewonnenen Spiele mit einem Handicap von -3.
Die Anzahl der gewonnenen Spiele mit einem Handicap von +1.
Die Anzahl der gewonnenen Spiele mit einem Handicap von +2.
In einer Handicap Statistik werden Begegnungen zusammengefasst, die einzelne Mannschaften mit einem spezifischen Handicap abgeschlossen haben.
Genau eine solche Übersicht bekommt ihr in unserer Handicap Statistik – und für die wichtigsten Ligen und Turniere weltweit. Das gilt aber nicht nur für +2, sondern ebenso für andere gängige Handicaps, wie etwa -1 oder +1.
Im Folgenden erklären wir euch nun, wie die Tabelle funktioniert bzw. wie ihr sie einstellen könnt.
In unserer Handicap Statistik könnt ihr in der obersten Zeile die gängigsten Handicaps für entsprechende Wetten vorgeben – von -1 bis +2. Die angezeigten Werte werden danach in Echtzeit angepasst.
Das gilt tatsächlich für die wichtigsten Mannschaften weltweit. Es werden die besten Ligen rund um den Globus berücksichtigt. Dabei sind natürlich auch die erste Bundesliga und die zweite Liga im Pool. Darüber hinaus gibt es Werte zu folgenden Divisionen:
Argentinische Primera División
Australische A-League
Belgische First Division A
Brasilianische Serie A
Niederländische Eredivisie
Englische Premier League
Englishe Championship
Englishe League One
Englishe League Two
Englishe National League
Französische Ligue 1
Französische Ligue 2
Griechische Super League
Italienische Serie A
Italienische Serie B
Norwegische Eliteserien
Portugiesische Primeira Liga
Russische Premier League
Schottische Premiership
Schottische Championship
Spanische La Liga
Spanische Segunda División
Schwedische Allsvenskan
Schweizer Super League
Türkische Süper Lig
Ukrainische Premier League
US Major League Soccer (MLS)
Innerhalb der einzelnen Handicaps stehen euch vielfältige Filtermöglichkeiten offen:
Auf dem Balken der Tabelle wird euch der Prozentsatz der Spiele angezeigt, in denen jedes Team das entsprechende Handicap erreichen konnte (beispielsweise -2 oder +2). Weiterhin könnt ihr die Informationen (mithilfe der Pfeile) nach Prozentsatz aufsteigend oder absteigend sortieren.
Die Daten werden täglich ergänzt, um sicherzustellen, dass wir die aktuellsten Facts für euch bereithalten.
Bindet die Handicap Statistik in eure Strategie ein und bekommt so ein verbessertes Verständnis dafür, wie die wichtigsten Fußball-Mannschaften weltweit in Bezug auf Handicaps abschneiden. So könnt ihr jede Wette auf Handicap deutlich effizienter gestalten.
Hinweis: Seht euch ergänzend auch unsere Ecken Statistiken und unseren Ratgeber zu Über Unter Wetten an.
Was fangt ihr nun mit unserer Handicap Statistik an? Natürlich solltet ihr sie nutzen, um eure Tipps bzw. deren möglichst korrekte Prognosen zu unterstützen. Wir empfehlen euch allerdings, niemals ausschließlich basierend auf statistischen Werten Wetten zu platzieren. Dafür spielen einfach zu viele unterschiedliche Faktoren in den Ausgang und die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Handicaps ein. Habt also immer das große Ganze im Blick.
Falls ihr nun an einer Strategie für eine Handicap-Wette bastelt, könnt ihr euch den fraglichen Verein herausnehmen und euch per Klick auf den entsprechenden Button zum Beispiel „Handicap Sieg (+1)“ oder auch „Handicap Sieg (-1)“ filtern lassen. So seht ihr direkt, zu welchem Prozentsatz das entsprechende Handicap erreicht wurde. Ihr habt somit einen belastbaren statistischen Anhaltspunkt für eure Wette, den ihr mit euren übrigen Recherchen abgleichen könnt.
Das europäische Handicap wird manchmal auch als Drei-Wege-Handicap bezeichnet, da es im Gegensatz zum anderen bekannten Handicap-Wettsystem, dem asiatischen, drei mögliche Ergebnisse bietet. Bei drei möglichen Ergebnissen gibt es auch drei mögliche Wetten.
Wenn das Spiel zu Ende ist und das Ergebnis feststeht, rechnen die Buchmacher die Wette ab, wobei das Handicap verbucht wird.
Dabei dient das europäische Handicap vornehmlich dazu, ein Sportereignis auszugleichen. In unserem Fall ein Fußballspiel, bei dem ein erheblicher Unterschied in der Spielstärke zwischen den beiden Mannschaften besteht. Dies wird dadurch erreicht, dass der Außenseiter eben ein positives Handicap und der Favorit ein negatives Handicap erhält. Es wird so für den Favoriten im Kontext der Handicap-Wette schwieriger, zu gewinnen.
Tatsächlich könnt ihr das asiatische Handicap mit unserer Handicap Statistik nicht in aller Tiefe abdecken. Für die Analyse von Tendenzen bei den für die jeweilige Wette wichtigen Teams kann sie aber sehr wohl nützlich sein. Ihr könnt unsere Tabelle also auch für Asian-Handicaps verwenden.
Unser spezieller Service an euch ist unsere eigene Datenbank, die euch die Teams mit meisten Handicap Siegen anzeigt. Die Tabelle enthält die Handicap Statistik für 531 Fußball-Teams in 21 Ligen rund um den Globus und zeigt die Gesamtzahl der gespielten Spiele in der aktuellen Saison.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Tabelle zu nutzen:
Die Daten werden täglich aktualisiert, um sicherzustellen, dass wir die aktuellen Statistiken zur Verfügung haben. Wenn die Statistiken auf dieser Seite nicht aktuell zu sein scheinen, leert bitte euren Cache.
Was fangt ihr damit an? Falls ihr an einer Handicap Wette bastelt, könnt ihr euch den fraglichen Verein herausnehmen und euch per Klick auf den Button sowohl „Handicap Sieg (+1)“ als auch „Handicap Sieg (-1)“ filtern lassen. So seht ihr direkt, zu welchem Prozentsatz („Percent“) das entsprechende Handicap erreicht wurde und ihr habt einen statistischen Anhaltspunkt für eure Wette.
Ein fiktives Beispiel: „SC Freiburg 19/34 (56%)“ heißt, dass der Sportclub in 34 Spielen 19-mal zumindest ein Unentschieden erreicht hat, also zu 56 Prozent das Handicap 1:0 schafft. Im zweiten Teil der Datenbank könnte etwa „VfL Wolfsburg 7/34 (21%)“ stehen, was euch sagt, dass die Wolfsburger in 34 Anläufen 7-mal mit zwei oder mehr Toren Unterschied gewonnen haben, also in 21 Prozent der Fälle das Handicap 0:1 durchgespielt haben.
Wir bieten diese Handicap Wahrscheinlichkeit Karten derzeit für die folgenden Länder und Ligen an:
Österreich (Bundesliga)
Belgien (Erste Division A)
Brasilien (Serie A)
England (Premier League, Championship, League One und League Two)
Finnland (Veikkausliiga)
Frankreich (Ligue 1)
Deutschland (Bundesliga)
Griechenland (Superleague)
Holland (Eredivisie)
Italien (Serie A)
Norwegen (Eliteserien)
Portugal (Primeira Liga)
Schottland (Premiership)
Spanien (La Liga)
Schweden (Allsvenskan)
Schweiz (Super League)
Türkei (Süper Lig)
USA (MLS)
Wetten auf bzw. mit Handicaps wirken für viele Sports-Better zunächst eindimensional, was sie aber natürlich nicht sind. „Mehr als eine Aufwertung der Favoriten-Quoten ist damit doch nicht drin“, so die häufige Meinung.
Dabei handelt es sich tatsächlich um den gängigsten Anwendungsbereich. Man kann aber über spezifische Strategien und die Stützung dieser auf Statistiken tatsächlich noch eine ganze Menge mehr herausholen. Der Ausgleich muss nicht zwangsläufig auf die Favoritenquoten entfallen.
Einige Beispiele, wie ihr unsere Handicap Statistik für eure Wetten nutzen könnt, lest ihr im Folgenden.
Zunächst einmal solltet ihr Handicaps verstehen und berechnen können. Ist diese Voraussetzung nicht gegeben, besteht die Gefahr, dass ihr unsere Handicap Statistik nicht oder zumindest nicht umfassend deuten könnt.
Ein Handicap ist entweder ein Vorteil oder ein Nachteil, den Buchmacher Mannschaften geben, wenn diese ihren Gegnern nicht ebenbürtig sind. Das heißt, einer der Gegner hat bereits vor dem Spiel Punkte, die dann zum Endergebnis hinzugezählt bzw. von diesem abgezogen werden müssen.
Das Handicap wird nur zum Gesamtergebnis der einen Mannschaft addiert oder davon abgezogen, die Punktzahl der zweiten bleibt unverändert.
Wettanbieter lassen in aller Regel ein positives oder ein negatives Handicap setzen. In letzterem Fall geht das Punktekonto des einen Teams bereits vor Beginn des Spiels ins Minus. Infolgedessen muss von den Punkten, die das Team erzielt, der Zahlenwert des negativen Handicaps abgezogen werden.
Dazu einige Beispiele:
Das Standard-Handicap für jedes Spiel ist -1/+1 Tor, wobei der Favorit gemeinhin das Minus erhält und der Außenseiter das Plus. Vollkommen eindeutig ist die Sache heute jedoch weitaus seltener als noch vor zehn oder gar 20 Jahren. Es gibt keine leichten Spiele mehr.
Kleinere Mannschaften setzen jetzt oft auf eine defensive Spielweise, die nur schwer zu knacken ist. Daher könnt ihr mit euren Wetten oft einen beträchtlichen Erfolg erzielen, wenn ihr auf den Außenseiter mit einem Vorteil von +2 oder +3 tippt.
Die Quoten sind zwar viel geringer – etwa 1,10 bis 1,25 für einen Vorsprung von 3 Toren. Das relativiert sich allerdings, wenn ihr zwei oder drei dieser Wetten miteinander kombiniert. Ihr erhaltet dann eine gute Rendite für euer Geld.
Das bedeutet selbstverständlich auch mehr Risiko, dieses könnt und solltet ihr jedoch senken, indem ihr eure Tipps kleinteilig mit unserer Handicap Statistik abgleicht. Wir tendieren dabei dazu, Spiele zu meiden, bei denen der Außenseiter auswärts spielt. Hier sind die Chancen erfahrungsgemäß etwas schlechter. Das hängt aber auch davon ab, was bei eurer weiteren Recherche der Gegner herauskommt.
Fußball-Fans und Wetter wollen Tore, Tore, Tore! Das spiegelt sich ganz klar auch im Wettverhalten wider. So nehmen die Buchmacher heute die meisten Wetten auf Über-Wetten für Handicap-Märkte an. Das ist unter anderem deshalb kein Wunder, da die besonders oft bewetteten europäischen Ligen normalerweise sehr viele Tore produzieren.
Schlaue Wetter schauen jedoch auch von der anderen Seite auf die Sache. Spiele, bei denen davon auszugehen ist, dass keine oder nur sehr wenige Tore fallen, sind hinsichtlich des Handicaps ebenfalls sehr attraktiv. Denn in der Regel findet ihr bessere Quoten, wenn ihr auf die Untertor-Linie beim Handicap setzt.
Unsere bevorzugte Wahl ist „Unter 3 Tore“. Die Wette gewinnt also, wenn zwei oder weniger Tore fallen. Sie wird zurückerstattet, wenn genau drei Tore fallen (achtet hier jedoch auf die Bedingungen eures Buchmachers). Es wird natürlich als Wettverlust gewertet, wenn ihr vier oder mehr Tore seht.
Um die guten Quoten „sicher“ ausnutzen zu können, solltet ihr einen genauen Abgleich mit unserer Handicap Statistik vornehmen. Ihr könnt die Tabelle unter anderem auf „-3“ einstellen.
Freundschafts- und Qualifikationsspiele werden von immer mehr Handicap-Profis ins Visier genommen. Es hat sich hier oft bewährt, auf die kleineren Nationen mit einem +2-Tore-Vorsprung zu setzen.
Die Landschaft des internationalen Fußballs hat sich in den letzten zehn Jahren dramatisch verändert. Selbst die kleineren Staaten in ganz Europa sind immer besser organisiert und zunehmend schwerer zu knacken.
Es lohnt sich häufig, bei diesen Spielen auf die Außenseiter mit einem Vorsprung von +2 zu setzen und von guten Quoten zu profitieren. Diese Teams verlieren zwar immer noch häufiger, die Torfrequenz ist aber eben nicht mehr so groß wie früher. In unserer Handicap Statistik habt ihr schnell die Mannschaften sondiert, die immer starke Gegenwehr leisten.
Bei den meisten Mannschaften schwankt die Form im Laufe einer Saison. Die besten Teams verstehen es zwar, auch dann zu gewinnen, wenn sie schlecht spielen. Es werden jedoch immer wieder Potenziale für Außenseitersiege deutlich.
Auch wenn der Favorit auf den Sieg vielleicht alle drei Punkte mit nach Hause nimmt, obwohl er unter seinen Möglichkeiten spielt, ist der Vorsprung eventuell nicht so groß wie zu anderen Zeiten der Saison, so dass sich eine Handicap-Wette anbietet.
Für eine solche Wette könntet ihr also zum Beispiel die grundsätzlich starken Handicap-Mannschaften aus unserer Handicap Statistik herausfiltern und schauen, welche von diesen Teams womöglich gerade einen Leistungsknick haben. Wenn ihr dann einen genau darauf abgestimmten Tipp abgebt, stehen eure Chancen überaus gut.
Für die Qualitätsbewertung müsst ihr natürlich sehr viel mehr Informationen heranziehen als unsere Handicap Statistik. Vor allem die Form der Spieler und die Anforderungen der jeweils angepeilten Begegnung sind hier wichtig.
Im Laufe einer Fußballsaison setzen die wirklich guten Mannschaften ihre Kader so ein, dass sie um so viele Trophäen wie möglich kämpfen. Das wiederum kann dazu führen, dass die Manager ihren Kader bei jedem Spiel rotieren lassen, wenn die Matches dicht gedrängt sind.
Fast immer werden die Trainer den Spielen in der europäischen Champions League den Vorzug geben. Diese finden mitten in der Woche statt. Aus diesem Grund lohnt es sich, die Spiele am Wochenende vor einem Champions League-Match zu betrachten, um zu sehen, ob es Begegnungen gibt, bei denen man vielleicht auf ein Handicap-Ergebnis bzw. ein -Unentschieden eines Außenseiters setzen könnte, das sich auch dann auszahlt, wenn der Favorit das Spiel erwartungsgemäß gewinnt. Auch hier liefert unsere Handicap Statistik natürlich wertvolle Daten für die Abschätzung der Wahrscheinlichkeiten für die Zahl bzw. den Wert des Handicaps.
Eine Handicap Statistik ist ein nützliches Instrument, um Wetten mit Handicap bzw. betreffende Prognosen zu untermauern. Des Weiteren können sich Tipper dort vielfältige Inspirationen für mögliche Einsätze holen.
Viele Handicap Statistiken auf deutschsprachigen Seiten fokussieren vornehmlich die Bundesliga. Entsprechende Werte findet ihr auch bei uns. Zudem bieten wir aber noch Aufstellungen zu mehr als 20 weiteren Nationen.
Da braucht ihr gar nicht weiter zu suchen: Unsere Handicap Statistik wird täglich aktualisiert und bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten. Ihr könnt zum Beispiel Handicaps zwischen -1 und +2 in Echtzeit filtern.
Das ist auf dem Markt relativ selten. Unsere Handicap Statistik ist allerdings sehr wohl auf die wichtigsten Fußball-Turniere einstellbar. Darunter sind zum Beispiel der DFB Pokal oder natürlich auch die WM.
Jeder, der das System von Handicaps beim Wetten versteht, kann von einer Handicap Statistik profitieren. Wichtig ist, dass man die Grundlagen wirklich verinnerlicht.
Wetten mit Handicaps sind gerade für Einsteiger oft nicht einfach zu durchblicken: Das Prinzip ist häufig schnell klar, aber die Feinheiten bleiben dann zunächst verborgen. Ganz zu Beginn brauchen Tipper daher weniger eine Handicap Statistik als viel mehr einen guten Überblick der Materie.
Sobald die Grundlagen jedoch verinnerlicht sind, ist eine gute statistische Unterstützung Gold wert. Ihr könnt eure Prognosen somit sehr fein – weil eben datengestützt – untermauern und tippt schließlich auf einem festen Fundament. Außerdem geben euch Handicap Statistiken mitunter wertvolle Hinweise für mögliche Handicap-Kandidaten, auf die es sich zu setzen lohnt.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.