Jede Menge Spannung und immer wieder Sensationen! Das bietet der DFB-Pokal. Wir zeigen erfolgsversprechende Strategien für eure DFB Pokal Wetten und präsentieren die besten Wettanbieter. Außerdem versorgen wir euch mit allen wichtigen Informationen und Terminen zum bedeutendsten Pokalwettbewerb in Deutschland sowie exklusiven Tipps & Analysen unseres Wett-Profis Dirk Paulsen zu jeder Runde!

Top Wettanbieter mit DFB Pokal Wetten

22bet
Gegründet: 2017

100% bis 122€

  • Quotenkönig im DFB-Pokal
  • 1000+ Wettoptionen pro Spiel
  • Ausgezeichneter Wettanbieter
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Kanada Lizenz logo Kanada Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Kanada Lizenz logo Kanada Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
20BET
Gegründet: 2020

100% bis 100€

  • Top-Quoten im DFB-Pokal
  • DFB-Pokal Wetten in Hülle & Fülle
  • Abwechslungsreiche Bonusaktionen
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
Rabona
Gegründet: 2019

100% bis 200€

  • Einer der besten Fußball Wettanbieter
  • XXL-Auswahl für Wetten im DFB-Pokal
  • Sehr übersichtliches Design
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
ExciteWin
Gegründet: 2021

100% bis 200€

  • Sehr gute Wettvielfalt im DFB-Pokal
  • Hohe Wettquoten auf Favoriten
  • Attraktiver Willkommensbonus
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
Playzilla
Gegründet: 2021

100% bis 100€

  • Zahlreiche Wettmärkte für DFB-Pokal
  • Live- & Langzeitwetten möglich
  • Wettsteuer entfällt
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
Velobet
Gegründet: 2023

150% bis 1000 €

  • Sehr umfangreiches Pokal-Wettangebot
  • Guter Statistik-Bereich
  • Viele Bonusaktionen wie Freiwetten & Turniere
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei
MERKMALE
Curaçao Lizenz logo Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz logo Deutsche Lizenz
Malta Lizenz logo Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Livestreams
VIP-Programm
Cashout
Wett-Konfigurator
24/7-Support
Gebührenfreie Zahlungen
Wettsteuerfrei

Der DFB Pokal – Faszination, Spannung und Sensationen

Banner - DFB-POKAL - Desktop

64 Mannschaften, ein Ziel: DFB-Pokalsieger werden!

26 verschiedene Vereine haben das in der langen Historie des DFB-Pokals (Erstaustragung 1935) bislang geschafft. Am häufigsten der FC Bayern. Doch ein Abo auf den Pokalsieg hat der Branchenprimus aus München nicht.

Zwar konnten die Bayern bislang 25% der insgesamt 81 Austragungen des Wettbewerbs gewinnen (Stand 2024). Doch in der Bundesliga holte der FC Bayern in 61 Saisons gleich 32-mal den Titel – 52%. Ergo: Der DFB-Pokal verspricht mehr Spannung und Abwechslung ohne Bayern-Dominanz!

Dazu trägt auch der K.o.-Modus bei. Es gibt kein Hin- und Rückspiel, geschweige denn eine Gruppenphase. Ein Spiel entscheidet über das Weiterkommen. Steht nach 90 Minuten kein Sieger fest, fällt die Entscheidung in der Verlängerung oder Elfmeterschießen. Kein Taktieren. Siegen oder Fliegen lautet das Motto im DFB-Pokal.

Ein weiterer, ganz besonderer Reiz: Zuverlässig stolpern favorisierte Teams aus der Bundesliga oder 2. Liga bei unterklassigen Mannschaften. Jede Saison hält der DFB-Pokal faustdicke Überraschungen parat.

Das Ganze könnt ihr mit DFB Pokal Wetten begleiten. Von der 1. Runde bis zum Finale findet ihr für die insgesamt 63 Pokalspiele pro Saison bei allen Online Buchmacher eine breite Palette verschiedenster Wettmärkte.

Info box icon

Wichtige Fakten zum DFB-Pokal auf einen Blick

  • List Icon

    Anzahl Teilnehmer: 64 Mannschaften

  • List Icon

    Qualifiziert sind: Jeweils 18 Vereine aus der Bundesliga und 2. Bundesliga, die ersten vier Mannschaften aus der 3. Liga (alle aus der Vorsaison), 24 Mannschaften aus unteren Ligen (davon 21 Verbandspokalsieger)

  • List Icon

    Anzahl Pokalrunden: 6 (1. Hauptrunde, 2.Hauptrunde, Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale)

  • List Icon

    Anzahl Spiele: insgesamt 63

  • List Icon

    Spielmodus: K.o.-System

  • List Icon

    Heimrecht: Mannschaften unterhalb der 2. Liga haben gegen höherklassige Mannschaften immer Heimrecht

  • List Icon

    Pokalsieger ist qualifiziert für: UEFA Europa League, DFL-Supercup

Welche Value Bets könnt ihr für DFB-Pokal abgeben? Unser Sportwetten-Profi Dirk Paulsen analysiert!

Dirk Paulsen

Tipps & Analysen zum DFB-Pokal

Dirk Paulsen

Dirk Paulsen ist Sportwetten-Profi mit mehr als 30-jähriger Erfahrung. Er hat die Wett-Software betty.works entwickelt. Er wird hier für euch zu jeder Runde exklusive Tipps & Analysen liefern und täglich um 16 Uhr auf seinem twitch-Kanal streamen.

DFB-Pokal Tipps, 2. Runde

(Text vom 26.10.2024)

DateTimeHomeAway1X2
29 Oct 202418:00AugsburgSchalke1.514.406.01
29 Oct 202418:00Bayer LeverkusenElversberg1.109.5018.17
29 Oct 202418:00OffenbachKarlsruher SC4.584.251.62
29 Oct 202418:00RB LeipzigSt. Pauli1.325.158.75
29 Oct 202420:45FC KolnHolstein Kiel1.883.933.60
29 Oct 202420:45RegensburgGreuther Furth3.033.552.24
29 Oct 202420:45StuttgartKaiserslautern1.295.828.75
29 Oct 202420:45WolfsburgDortmund3.553.821.93
30 Oct 202418:00Eintracht FrankfurtB. Monchengladbach1.784.313.72
30 Oct 202418:00FreiburgHamburger SV1.544.445.33
30 Oct 202418:00Hertha BerlinHeidenheim2.863.652.30
30 Oct 202418:00PaderbornWerder Bremen3.103.782.12
30 Oct 202420:45Arminia BielefeldUnion Berlin5.273.921.62
30 Oct 202420:45SG Dynamo DresdenDarmstadt2.223.652.98
30 Oct 202420:45HoffenheimNurnberg1.375.127.22
30 Oct 202420:45MainzBayern Munich7.675.971.30

Quoten von oddsportal.com vom 26.10.2024, ständigen Änderungen unterworfen

Halten wir die Quoten von betty, unserer Wettsoftware (als WebApp für jedermann verfügbar unter betty.works), dagegen:

HomeAway1X2
Kickers OffenbachKarlsruher SC5.944.151.69
FC AugsburgSchalke 041.774.404.80
Bayer 04 LeverkusenElversberg1.1312.3827.14
RB LeipzigSt. Pauli1.316.8910.79
VfB StuttgartKaiserslautern1.297.0811.84
Jahn RegensburgSpVgg Greuther Fürth3.243.462.48
VfL WolfsburgBorussia Dortmund3.914.102.00
FC KölnHolstein Kiel2.243.913.35
SC FreiburgHamburger SV1.784.604.51
Hertha BSCHeidenheim2.883.762.58
Eintracht FrankfurtBorussia Mönchengladbach2.004.183.84
PaderbornWerder Bremen3.613.902.14
DSC Arminia BielefeldFC Union Berlin6.264.451.62
Dynamo DresdenDarmstadt 982.973.502.65
FSV Mainz 05FC Bayern München8.105.321.45
TSG HoffenheimNürnberg1.554.936.57

Die schlechte Nachricht: es gibt kaum Indikationen. Die gute Nachricht: betty macht das ziemlich gut, wie es aussieht. Die Pokalspiele sind jedenfalls schwerer zu bewerten als normale Ligaspiele. Der Vergleich der Ligen ist schwierig(er), weil es eben keine regelmäßigen (allwöchentlichen) Duelle gibt und weil es so oder so nur eine kleine Auswahl von Aufeinandertreffen Liga 1 gegen Liga 2, Liga 3 gegen Liga 1, Regionalliga gegen Liga 2 (und welche Möglichkeiten noch so alles denkbar sind…) gibt.

Ein kleines zusätzliches Problem gibt es sowohl mit dem Heimvorteil also auch dem Toreschnitt. Natürlich kann man immer “Standardwerte” annehmen, aber es ist ja denkbar, dass es im Pokal (der bekanntlich seine eigenen Gesetze hat…) andere Werte gibt. Rein statistisch zeigen sich diese nicht so deutlich, da es speziell für Regionalligateams IMMER einen Heimvorteil gibt, dieser sich aber nicht bemerkbar macht (im Gegenteil!), da sie meist krasse Außenseiter sind.

Auch mit dem Toreschnitt das Problem: es gibt in jeder Liga einen anderen. Im Pokal gibt es zudem einen, welcher aber auf die anderen Voraussetzungen und etliche ungleiche Paarungen zurückgeht. Das macht es für eine Software schwierig. Sicherlich, zugegeben.

Im Vergleich jedoch muss man sich fragen, wie es der Markt macht, wie es die gängigen “Odds-compiler” machen oder wo die Quoten überhaupt so herkommen. Einfache Antwort: diese können es auch nicht (so genau). Man stützt sich auf gewisse Erfahrungswerte und reagiert später auf Marktbewegungen. Hier kommt nun die vereinigte Wettcommunity ins Spiel. Die Leute nehmen die Quoten vom Markt meist als gegeben (Motto: “So ungefähr stimmen die schon…”) und suchen dann nach Teams, die mehr oder weniger gut in Form sind, die sie mögen, welche vielleicht Verletzungssorgen oder andere aktuelle Probleme haben. Das ist also wie im Ligabetrieb. Nur hier eben alles deutlich weniger genau.

Über die Jahre ist es immer wieder die Frage, inwieweit sich untere Klassen näher herantasten oder die höheren Klassen sich eventuell leichter durchsetzen. Hier gab es mal die Tendenz, dass es etwas leichter zu gehen schien für die Erstligisten. Nur hat sich das zuletzt wieder etwas relativiert. Auffällig in dieser Saison ist aber schon, dass sich die meisten Aufsteiger extrem schwer tun in der höheren Klasse. Gerade anfangs der Saison gibt es mehr Überraschungen – so lehrt einen die Erfahrung – und ausgerechnet diese sind besonders auffällig ausgeblieben. Das würde aktuell etwas mehr für die höherklassigen Teams sprechen.

Die 2. DFB-Pokalrunde, Spiel für Spiel:

FC Augsburg – FC Schalke 04 (Pass)

Hier möchte betty nun eventuell Schalke haben. Wenn man das Spiel gegen Fürth (3-4) gesehen hat, könnte man fast noch den Hut ziehen, weil sie sogar in Unterzahl zwei Tore aufgeholt haben. Andererseits könnte man auch den Kader anschauen. Es sind einige Spieler darunter, die höheren Ansprüchen genügen. Dann ist eine Vielzahl von sehr jungen Spielern (18 bis 20) darunter, denen man sicher alles Gute wünscht und denen man für die Zukunft eine Menge zutrauen kann, und das gesamte Konzept könnte man ebenfalls unterzeichnen – aber eventuell sind sie noch nicht ganz so weit und die Ergebnisse in der Liga (2–2–6) nicht trügerisch.

Augsburg hingegen hat Dortmund besiegt (2-1) und ist auch sonst als Klassenhöherer deutlich(er) Favorit. Wenn also eine Korrektur der Quote, dann Richtung Augsburg. Insofern lieber auch hier keine Wette. Zahlen sagen: Schalke verliert nicht @2.60 (fair 2.30). Lieber aber doch anpassen und nicht spielen? Pass.

Bayer Leverkusen – SV Elversberg (Pass/Handicap Tipp)

Hier müsste man eigentlich behaupten, dass die Quote auf Leverkusen zu niedrig ist. Elversberg hat auch noch den HSV geputzt (4-2!) und ist bei 4–4–2 (Rang 6) eher Aufstiegs- als Abstiegskandidat (was die Welt vor der Saison ziemlich entschlossen angenommen hat).

Leverkusen lässt – ganz anders als in der letzten Saison – ständig “Punkte liegen” und kassiert viel zu viele Gegentore (15 in 8 Spielen in der Liga sind fast zwei pro Spiel!), am Wochenende auch so geschehen gegen Werder (2-2 in letzter Minute – aber diesmal für Werder und nicht für sie). Sie haben also im Grunde andere Sorgen als den DFB-Pokal. Dennoch bleiben wir auch hier konservativ und vertrauen den Zahlen – denn nach denen geht auch nichts. Anpassen müsste man nur Richtung Elversberg. Also ein Tipp für Mutige: Elversberg +1.5 Tore @3.23 (fair allerdings 3.79, aber “überbrückbar”). Pass.

Kickers Offenbach – Karlsruher SC (Pass)

Nun ja, der KSC hat das Heimspiel in der Liga gegen die Hertha verloren (entlang des Tipps an gleicher Stelle). Damit ist man natürlich hoch zufrieden und würde insofern nun nicht etwa die Partei wechseln wollen. Nach Zahlen geht eh nichts, also liegt ein Pass mehr als nahe.

Offenbach würde natürlich wahnsinnig gerne mal wieder wenigstens eine Liga höher spielen. Aufstieg in Liga 3 also primäres Ziel für einen solchen Traditionsverein. Der DFB-Pokal aber immer eine willkommene Abwechslung. Derzeit ist es Rang 3, mit gehörigem Abstand zur Spitze. Also auch hier vielleicht: andere Sorgen? Es wird eh kein Tipp. Pass.

RB Leipzig – FC St.Pauli (Pass)

Leipzig hat das Spiel gegen Freiburg gedreht (3-1). Die Leistung war aber nicht viel anders als etliche vorherige: nicht besonders (laut XGoals 1.90 – 1.65, laut should goals sogar 1.32 – 1.50, also Freiburg besser oder knapp dran).

St.Pauli erneut ohne Heimtor (0-0 gegen Wolfsburg), aber dennoch recht stabil und laut unserem Erstligaranking sogar ganz vorne (Leipzig am anderen Ende).

Heißt also: selbst wenn die 1.32 vom Markt höher sind als die 1.31 von betty, sieht man keinerlei Anlass, hier auf “value” zu gehen. Er ist einfach nicht vorhanden (die persönliche Ansicht). Pass.

1.FC Köln – Holstein Kiel (Tipp)

Mehr “Krise” geht ja kaum als hier. Bei Kiel sind die Leistungen längst egal: sie verlieren an der Strippe. Diesmal bei erneut anständiger Leistung 1-2 in Stuttgart (kann passieren, war knapp, aber erneut verloren).

). Köln aber “no better” or “even worse”. Anstatt mal eine positive Serie hinzulegen und die Markteinschätzung “Nummer 1 in Liga 2” zu untermauern, legen sie eine in die andere Richtung hin. Sie sind bereits unterm (Mittel-)Strich in Liga 2 (3–3–4, Rang 12). Also “andere Sorgen” gilt für beide. Wenn nun betty meint, man solle Kiel nehmen: ja, doch, warum nicht, damit es auch mal einen Tipp gibt? Im Ranking sind sie nicht so schlecht, Köln allerdings auch nicht.

Kiel X2 @1.90 (faire Quote 1.80)

Jahn Regensburg – SpVgg Greuther Fürth (Pass)

Eben hieß es noch “mehr Krise geht nicht” – und schon sieht man diese Paarung. Bei Fürth hat das Ausmaß der Krise (0-4 gegen den “local rival” Nürnberg) gleich ein paar Köpfe gekostet, dies aber direkt mit dem Sieg auf Schalke (4-3) positive Wirkung erzielt.

Regensburg holt sensationell ein paar Tore auf gegen Nürnberg (alles im direkten Umfeld in Franken), kurz nach der Pause steht es 3-3 (nachdem man zuvor erst ein einziges Ligator erzielen konnte; Prinzip Ketchup-Flasche?) – und am Ende 3-8. Nein, die Ligatauglichkeit konnten sie nicht nachweisen. Wie auch immer man hier analysiert: es kommt zu keinem Ergebnis, da die Zahlen den Markt bestätigen und umgekehrt. Wenn, müsste man eigentlich Fürth nehmen. Der Markt korrigiert später noch? Pass.

VfB Stuttgart – 1.FC Kaiserslautern (Pass)

Stuttgart hat also gegen Kiel (mit Ach und Krach 2-1) gewonnen. 3–3–2 in der Liga, Rang 8, nicht ganz, was man sich vorgestellt hat, aber auf einem guten Weg?! Leistungen sind ok (Rang 10 im internen Ranking, minimal im Plus).

Das Spiel in Düsseldorf konnten sie, nach kuriosem Verlauf (1-0, 1-2, 4-2) für sich entscheiden. Stark. Rang 11 intern (vor dem Spiel gegen Düsseldorf). 1.29 Markt, 1.29 fair – aber nicht die geringste Neigung, nun etwa Stuttgart runterschrauben, damit man dort den value findet?! Nix da, keine Wette. Pass.

VfL Wolfsburg – Borussia Dortmund (Pass)

Wolfsburg mit dem 0-0 in St.Pauli sicher nicht ganz zufrieden, aber auch nicht verzweifelt. Liga geht so: im internen Ranking auf Rang 12, Tabelle Rang 14, 2–2–4 nicht, was man sich erhofft hat.

Dortmund wird aber nochmal deutlich schlimmer, wenn man sich ihre Entwicklung und ihre Ansprüche anschaut. Tabelle mit 4–1–3 deutlich hinterher, Niederlage bei Real (2-5, nach 2-0), Niederlage in der Liga (1-2 in Augsburg).

Nein, also auch für sie gilt sicher beide: andere Sorgen. Wobei ein Pokalerfolg für die Fans und auch für das Selbstvertrauen eine willkommene Abwechslung und Chance darstellt. Erstmal können… Zahlen geben nix her. Pass.

Eintracht Frankfurt – Borussia Mönchengladbach (Tipp)

Mit Gladbach hat man hier einen (Teil-)Erfolg gehabt. Sie haben in Mainz (1-1) nicht verloren, entlang des Tipps. Das war ok. Frankfurt wird vom Markt recht hoch geschätzt, das interne Ranking (nur Rang 14) möchte nicht bestätigen. So toll waren sie doch gar nicht? Da es hier eine hauchzarte Indikation gibt und ein wenig Bestätigung (wie angeführt), könnte man sich hier mit Gladbach verbünden. Wobei die gute Leistung in Mainz zeigten sie erst nach Rückstand – davor dünn. Na gut, soll sein.

Gladbach X2 @2.03 (fair 2.0).

SC Freiburg – Hamburger SV (Tipp)

Freiburg hat trotz erneut guter Vorstellung in Leipzig noch verloren (1-3). Nun gut, kann passieren, sie werden sicher nicht den Faden und den Boden unter den Füßen verlieren. Der HSV wie gewohnt zwischen “himmelhochjauchzend” und “zu Tode betrübt”. In Elversberg ging man früh in Führung. Sicherheit? Anything but… Es begann das große Zittern und Elversberg kaufte ihnen den Schneid ab. Wobei sie nach XGoals noch immer nahe dran waren (2.47 – 2.07; should goals aber etwas schlechter). 2-4 am Ende.

Nichts, an dem man sich aufbauen könnte. Aber sie waren auch in dem Spiel (wie seit etwa sieben Jahren fast immer in einem Ligaspiel) Favorit. Das ändert die Lage hier deutlich. Freiburg macht alles super, dennoch kann man dem HSV hier eventuell eine Überraschung zutrauen?! Freiburg im Pokal und zu Hause besonders stark? Zweifel: ja. Mut:ebenfalls. HSV X2 @2.55 (fair 2.28).

Hertha BSC – 1.FC Heidenheim (Pass)

Selbst wenn Hertha entlang des Tipps nun einen starken Sieg in Karlsruhe (3-1) einfahren konnte: in Heimspielen möchte man sich unbedingt von ihnen fernhalten. Ob sie nun hier als Favorit oder Underdog ins Spiel gehen: das ändert nichts an der Skepsis. Im Olympiastadion läuft es einfach nicht. Zahlen beinahe pro Hertha – Zuversicht auf eine starke Leistung und einen Sieg: nicht ganz so hoch. Zumal Heidenheim einfach grundsolide ist und im Ranking mehr also ordentlich dasteht (Rang 7). Nix Hertha, nur ein…Pass.

SC Paderborn – Werder Bremen (Pass)

Laut Zahlen könnte man mit ein bisschen gutem Willen Richtung Werder schielen (2.12 Markt, 2.14 fair). Klingt aber nicht so prickelnd. Das liegt aber sicher nicht an Werder, die mit einem ganz starken Auftritt dem Meister in letzter Sekunde (2-2) noch ein verdientes Remis (XGoals und should goals fast völlig ausgeglichen) abtrotzten.

Nein, es liegt viel eher an Paderborn, denen man absolut nichts Unvorteilhaftes andichten könnte. Es läuft, sie machen es super, unbemerkt, im Windschatten der ganz Großen Richtung Aufstieg?! Am Wochenende ein ganz starkes 2-1 in Köln. Nein, der Kurs auf Werder nicht in die gewünschte Richtung manipulierbar. Pass.

Arminia Bielefeld – 1.FC Union Berlin (Tipp)

Wir könnten ganz vorsichtig Union ins Auge fassen. Der Markt hat schon seit Saisonbeginn eine übertrieben hohe Meinung von Bielefeld. Am Wochenende gab es ein 1-1 gegen Aachen, ebenfalls entlang des eigenen Tipps (Aachen verliert nicht). Es ist Platz 2 in Liga 3, das ist natürlich ok, aber 17-11 Tore (nach 12 Spielen) sind nicht gigantisch in der auch sonst sehr ausgeglichenen Liga. Gegen Bielefeld scheint vertretbar.

Pro Union aber im Grunde auch. Sie spielen einfach sehr, sehr stark (internes Ranking auf 3) und in der Tabelle ebenfalls vorne dabei. Wenn, könnte man sich hier also ein wenig mehr Richtung Union neigen.

Union Sieg @1.62 (fair 1.62).

Dynamo Dresden – SV Darmstadt 98 (Tipp)

Hier ist es ähnlich, was Dresden angeht. Der Markt hält sie für besonders stark. Nun ja, in der Liga stehen sie auf 3. Das ist ok, aber auch nicht mehr. 6–3–3 eine Bilanz, die zugleich zeigt: gut, aber auch nicht viel besser als etliche andere. 21-15 Tore, geht so.

Darmstadt aber in der Liga nun mit einem richtigen Lauf. 5-1 gegen Köln (Sonntagsspiel steht noch aus). Sie haben aber gezeigt, dass sie als Absteiger doch hineinfinden und sich nun in der Liga sogar Richtung obere Hälfte bewegen könnten. Im internen Ranking (Leistung verglichen mit Erwartung) stehen sie auf 2. Also das klingt gut, falls man sie  haben möchte. Insofern: Darmstadt Sieg @2.98 (fair 2.65).

TSG Hoffenheim – 1.FC Nürnberg (Tipp)

Wenn, müsste man eh nur über Nürnberg nachdenken. Hoffenheim mag ein gewisses Potenzial haben, aber noch immer gelingt es viel zu selten, es abzurufen. In der Liga hinterher, intern auch eher wenig gute Stimmung, auch bei den Fans.

Nürnberg hat eine erstaunliche Metamorphose durchgemacht. Der Markt hielt nichts von ihnen, und so haben sie auch teilweise gespielt. Miro Klose “überfordert” oder benötigte er nur etwas Zeit? Jedenfalls passt es aktuell. Ein 8-3 über Regensburg war schon gigantisch. Alle Fesseln gelöst und Tor auf Tor erzielt. Das stärkt enorm, war aber vorher schon (4-0 in Fürth) absolut ok. Tabelle schon in der oberen Hälfte, mit 5–1–4 auf einem guten Weg. Nürnberg verliert nicht @3.05 (fair 2.82).

FSV Mainz 05 – FC Bayern München (Pass)

Es lohnt nicht, sich lange mit der Partie zu beschäftigen. Selbst wenn Mainz leicht indiziert wäre: nein, man möchte nicht. Man hätte das Gefühl, sich einer gewissen Willkür der Bayern auszuliefern: wollen wir Pokal oder nicht? Es ist immer etwas widersprüchlich, wenn man “eigentlich” alles nach Zahlen macht, und wenn der Name “FC Bayern” ertönt, auf einmal jenen Ansatz ausblendet. Aber es ist auch etwas Wahres an dem Gedanken “Willkür”.

Die Bayern sind schon irgendwie überragend stark und wenn sie wirklich wollen… Es gibt so etwas wie einen sechsten Gang. Den haben nur wenige Teams. Aber Bayern hätte sicher einen solchen. Mainz nicht. Willkür wäre aber auch bei Mainz: “Spielen wir offensiv oder defensiv?” “Eigentlich egal, so oder so fast keine Chance.” Das betrifft Trainer, Spieler, Fans. Macht das Spiel tatsächlich schwerer, EXAKT einzuschätzen.  Viele Wort um sehr wenig. Pass.

Die wichtigen Termine für Wetten auf den DFB Pokal

Damit euch im DFB-Pokal 2024/2025 keine Wette durch die Lappen geht und ihr keine Partie verpasst, präsentieren wir euch alle fixen Termine zu den insgesamt sechs Runden. Ein Tipp für eure Wetten, den ihr euch am besten rot im Wettkalender markiert.

SpieltagDatum
1. Runde16. – 19. August 2024 und 27./28. August 2024 (für die beiden Supercup-Teilnehmer und deren Gegner)
2. Runde29. / 30. Oktober 2024
Achtelfinale3. / 4. Dezember 2024
Viertelfinale4. / 5. Und 25. / 26. Februar 2025
Halbfinale1. / 2. April 2025
Pokalfinale in Berlin24. Mai 2025

Schritt-für-Schritt Anleitung für DFB-Pokal Wetten

Wetten auf den DFB Pokal zu platzieren ist ein Kinderspiel. Wer bislang noch keine Erfahrung mit Sportwetten gemacht hat und nicht weiß, wie eine Wette abgeschlossen wird, findet Hilfe mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung.

Die Top 3 Buchmacher für DFB Pokal Wetten 2025

Wetten und eine DFB Pokal Prognose könnt ihr bei jedem Buchmacher abgeben. Der wichtigste Pokalwettbewerb in Deutschland hat selbstverständlich überall einen Stammplatz im Wettangebot. Stellt sich die Frage, wer der beste Wettanbieter für DFB Pokal Wetten ist?

Wir haben für euch zahlreiche Bookies überprüft und stellen euch nun diejenigen vor, die im besonderen Maße überzeugt haben.

20Bet: Bärenstarke DFB Pokal Quoten

Logo 20Bet Desktop

20Bet ist eine hervorragende Anlaufstelle für eure DFB-Pokal Wetten. Nicht nur, weil der beliebte Buchmacher ein in der Tiefe und Breite lückenloses Wettangebot für den Pokalwettbewerb auf die Beine stellt. Sondern auch, weil die DFB Pokal Quoten bärenstark sind.

Der Quotenvergleich zeigt, dass 20Bet in sämtlichen Wettmärkten ganz weit oben landet. Egal, ob ihr mit einer Favoritenwette oder einem Außenseitertipp tippt. In Sachen DFB Pokal Wettquoten lässt der Buchmacher haufenweise Konkurrenten hinter sich. Zudem werden euch viele nützliche Statistiken zu allen DFB-Pokal Partien zur Verfügung gestellt.

Weitere Anreize für eine 20Bet Anmeldung liefert der 100% Willkommensbonus bis zu 100 Euro und die vielen Bonusaktionen für Bestandskunden. Außerdem erwarten euch ein VIP-Programm oder Features wie ein BetBuilder oder die Cashout-Funktion.

Mehr über den Buchmacher gibt es in unseren 20Bet Erfahrungen!

22Bet: Gigantische Auswahl an DFB-Pokal Wetten & Top-Quoten

22bet logo

Wer die größtmögliche Vielfalt an DFB Pokal Wetten sucht, wird diese definitiv bei 22Bet finden! Die Anzahl der Wettoptionen knackt locker die 1000er-Schallmauer. Und das in jeder Runde und für jedes Spiel. Wirklich beeindruckend.

Natürlich sind alle bekannten Wettmärkte dabei, wie beispielsweise die klassische Siegwette, Doppelte Chance oder welche Mannschaft weiterkommt. Darüber hinaus gibt es eine XXL-Auswahl an Handicap-Wetten, Über/Unter-Wetten, Halbzeitwetten oder diverse Zeitabschnittswetten.

Ihr könnt auf das erste Tor, die Art des Tores, den Sieg mit Vorsprung oder ein Elfmeterschießen im DFB-Pokal wetten. Wetten auf Karten, Eckbälle oder Spieler-Specials ergänzen das starke Wettangebot.

Was 22Bet ebenfalls zu einer der Top-Wettanbieter für DFB-Pokal Wetten qualifiziert, sind die Quoten. Der Anbieter gehört zur Riege der Quotenkönige. Das zeigt sich auch im DFB-Pokal, wo sich der Wettanbieter sogar oftmals mit den besten DFB Pokal Quoten schmücken kann.

Weitere Details über den Buchmacher findet ihr in unseren 22Bet Erfahrungen.

Rabona: Fußballexperte glänzt auch im DFB-Pokal

Wenn ein Online Buchmacher den Ruf als einer der besten Wettanbieter im Fußball genießt, muss dieser auch für den DFB-Pokal empfohlen werden. Die Rede ist von Rabona! Hier seid ihr für DFB Pokal Wetten in jedem Fall goldrichtig.

Rabona punktet mit einem äußerst breitgefächerten Sortiment an Wettmöglichkeiten für alle Paarungen des prestigeträchtigen Pokal-Wettbewerbs. Spielbar sind beispielsweise 1X2-Wetten, Torwetten oder diverse Wettmärkte für Handicap- sowie Über/Unter-Wetten. Livewetten und Langzeitwetten sind natürlich auch verfügbar.

Weitere Stärken sind eine sehr gute Übersicht, der Wegfall der Wettsteuer und ein attraktiver Ersteinzahlungsbonus von 100% bis zu 200 Euro. Die Sicherheit und Seriosität sind bei diesem Bookie mit Curaçao-Lizenz ebenfalls garantiert.

Ihr wollt mehr über den erstklassigen Bookie erfahren? Dann lest unsere Rabona Erfahrungen.

Unsere Auswahlkriterien für DFB-Pokal Wettanbieter

Um die besten DFB-Pokal Wettanbieter aufzuspüren, testen wir die Bookies ganz genau und nehmen sie streng unter die Lupe. Anders lassen sich keine fundierten und ehrlichen Aussagen über die Qualität tätigen. Doch wie wird dabei verfahren und welche Auswahlkriterien spiele eine Rolle? Die Antworten gibt es jetzt.

Recherche

Wir blicken hinter die Fassade der Buchmacher und gehen in die Tiefe. Allen voran werden Infos zur Sicherheit und Seriosität gesammelt.

Einzahlung

Wir registrieren und verifizieren uns und leisten eine Einzahlung auf das Wettkonto. Ein Qualitätssiegel unserer Testberichte. Alle Vorgänge werden genau dokumentiert

Interaktion mit dem Kundendienst

Wir kontaktieren den Support, konfrontieren die Mitarbeiter mit Testfragen und beurteilen die Kompetenz und Reaktionszeit.

Quotenvergleich

Wir analysieren die Wettquoten in diversen Sportarten und verschiedenen Ligen. Ein Quotenvergleich mit anderen Buchmachern darf dabei nicht fehlen.

Wetten

Wir durchforsten das Wettangebot gründlich und platzieren nachweislich eine Echtgeldwette. Eine leichte Handhabung der Wettabgabe ist wünschenswert.

Auszahlung

Wir beantragen eine Auszahlung vom Wettkonto. So zeigt sich am besten, ob es sich wirklich um einen seriösen Anbieter handelt oder es zu Problemen kommt.

Ihr seht, unsere transparenten Wettanbieter Testberichten stammen aus erster Hand. Nichts wird dem Zufall überlassen. Die Erfahrungsberichte sind einheitlich aufgebaut. Die Ergebnisse lassen sich auf diese Weise leichter und besser vergleichen.

Nach der Registrierung begutachten wir die vorhandenen Bonusaktionen. Bonusgeld und Prozentwerte der Promos sind zweitrangig. Die Machbarkeit der Vorgaben wiegen im Test schwerer. Anschließend wird das Wettangebot auf den Kopf gestellt. Gibt es ausreichend Wettmärkte und Wettfunktionen? Wie sind die Quoten?

Der Kassenbereich wird natürlich beim Buchmacher Test nicht verschont. Wir bringen in Erfahrung, welche Zahlungsmethoden für deutsche Kunden vorhanden sind und wie sich Ein- und Auszahlungen abwickeln lassen.

Sehr akribisch sind wir bei den Testkriterien Seriosität und Sicherheit sowie Service und Kundendienst. Hier schauen wir dem Testkandidaten genau auf die Finger.

Zu guter Letzt wird die Handhabung der Webseite und mobilen App beleuchtet und gecheckt, ob es neben Sportwetten noch weitere Angebote (z.B. angeschlossenes Online Casino) für die Nutzer gibt.

Hier die zehn Testkategorien für unseren Wettanbieter Vergleich in der Übersicht. In jeder Rubrik vergeben wir zwischen 0 bis 10 Punkte:

  • List Icon

    Bonus & VIP-Programm

  • List Icon

    Wettangebot

  • List Icon

    Livewetten

  • List Icon

    Quoten & Wettfunktion

  • List Icon

    Einzahlungen & Auszahlungen

  • List Icon

    Seriosität & Sicherheit

  • List Icon

    Service & Support

  • List Icon

    Bedienung & Design

  • List Icon

    Mobile App

  • List Icon

    Weitere Angebote

Die DFB Pokal Wetten: Wettmärkte – Worauf kann gewettet werden?

Das Angebot an DFB Pokal Wetten ist extrem groß. Bei den besten Wettanbietern stehen euch haufenweise Wettmärkte zur Verfügung, zuverlässig im dreistelligen Bereich.

Neben allen gängigen Pre Match-Optionen, die man aus der Bundesliga oder Champions League kennt, werden zudem spannende Spezial- und Langzeitwetten bereitgestellt. Die Anzahl der Wetten im DFB Pokal steigt, je näher die nächste Runde rückt.

Die wichtigsten DFB Pokal Wettmärkte werden wir euch genauer vorstellen.

  • List Icon

    Die Siegwette: Die klassische Siegwette, auch als 1X2- oder Dreiweg-Wette bekannt, ist im DFB-Pokal die beliebteste. Beachtet dabei, dass immer nur auf den Ausgang nach 90 Minuten getippt wird. Eine Verlängerung oder eventuelles Elfmeterschießen sind bei der Wett-Auswertung irrelevant. Hierfür gibt es explizit DFB Pokal Wetten, die als nächstes vorgestellt werden.

  • List Icon

    Welche Mannschaft erreicht die nächste Runde: Es gehört zum guten Ton, dass euch die Online Wettanbieter für sämtlichen K.o.-Spiele im Fußball diesen Wettmarkt offerieren – auch bei den DFB Pokal Tipps. Es ist egal, ob eine Mannschaft sich bereits in der regulären Spielzeit oder erst nach Verlängerung bzw. im Elfmeterschießen durchsetzt. Da bei dieser Wette nur zwei Option möglich sind (Mannschaft A oder Mannschaft B) ist das Risiko im Vergleich zur 1X2-Wette geringer. Dafür aber auch die DFB Pokal Wettquoten.

  • List Icon

    Handicapwette: Das Handicap spielt bei den DFB Pokal Wetten eine besondere Rolle. Denn bei diesem Wettmarkt wird eine Mannschaft mit einem fiktiven Rückstand versehen. Handicapwetten eignen sich besonders für Spiele zwischen einem Bundesligisten und einem unterklassigen Klub oder bei klarer Rollenverteilung. Mit dem Handicap lassen sich die DFB-Pokal-Quoten für den Favoriten attraktiver gestalten. Erwartet ihr, dass der Außenseiter gut mithält, könnt ihr alternativ natürlich auch dem Underdog einige Tore Vorsprung gewähren (positives Handicap).

  • List Icon

    Wetten auf Tore: Torwetten stehen im DFB-Pokal ebenfalls hoch im Kurs und werden vorzugsweise mit dem Über/Unter-Format angeboten. Beispielsweise, ob in einer Partie mehr als vier Tore fallen. Perfekt für „David-gegen-Goliath-Duelle“ geeignet. Torwetten können sich auf die Gesamtzahl aller Tore oder nur die erzielten Tore einer Mannschaft beziehen.

  • List Icon

    Spezialwetten: Die besten DFB Pokal Wettanbieter liefern euch reichlich Zusatzoptionen. Dazu gehören spezielle Ja-Nein-Wettmärkte, die es zu Bundesligapartien nicht gibt. Beispielsweise, ob es in dem Pokalspiel eine Verlängerung geben wird. Oder wie eine Mannschaft weiterkommt. Etwa durch einen Sieg in der regulären Spielzeit, nach Verlängerung oder Elfmeterschießen.

  • List Icon

    Langzeitwetten: Auf die beliebten Langzeitwetten müsst ihr nicht verzichten. Der absolute Klassiker ist „Wer gewinnt den DFB Pokal?“. Die DFB Pokal Sieger Wetten lassen sich vor der 1. Runde platzieren, die Tippabgabe ist aber auch zu einem späteren Zeitpunkt möglich. Die Quoten werden nach jeder Runde neu angepasst. Je nachdem kann sich das vorteilhaft oder negativ für euch auswirken. Die Top-Wettanbieter im DFB-Pokal haben noch weitere spannende Langzeitwetten im Köcher. Es lässt sich auf den Torschützenkönig im DFB-Pokal wetten oder wie weit eine Mannschaft im Wettbewerb kommt.

Tipps & Strategien für DFB Pokal Wetten

Nun geht’s ans Eingemachte. Wir stellen euch unsere DFB Pokal Wetten Tipps und Strategien vor. Nein, Wettgewinne können auch wir nicht garantieren. Aber folgende Tipps liefern wichtige Hinweise für eure Wetten und ihr verschafft euch zweifelsohne eine bessere Ausgangsposition.

Vorsicht bei Favoritenwetten in frühen Pokalrunden

Die 1. und 2. Runde im DFB-Pokal erweist sich oft als Stolperfalle für die favorisierten Teams aus der Bundesliga und 2. Liga, die meist bei unterklassigen Teams antreten. Das lässt sich statistisch belegen. Allein in den letzten fünf Jahren haben mindestens vier Vereine ihre „David-gegen-Goliath-Duelle“ zum Pokalauftakt verloren.

So viele Favoriten sind allein in der 1. Runde bei einem unterklassigen Gegner gescheitert.

  • List Icon

    2019/20: 2 Bundesligisten & 2 Zweitligisten

  • List Icon

    2020/21: 1 Bundesligist & 4 Zweitligisten

  • List Icon

    2021/22: 2 Bundesligisten & 2 Zweitligisten

  • List Icon

    2022/23: 3 Bundesligisten & 3 Zweitligisten

  • List Icon

    2023/24: 4 Bundesligisten & 2 Zweitligisten

Info box icon

Das lehrt uns, dass ihr bei Favoritenwetten in den ersten Pokalrunden Vorsicht walten lassen solltet! Setzt keine hohen Beträge auf die zu große Favoriten, nur um angesichts geringer DFB Pokal Wettquoten einigermaßen ansprechende Gewinne zu erzielen.

Mutig sein und auf Außenseiter setzen

Basierend auf den Erkenntnissen des vorausgegangenen DFB Pokal Wett Tipps, lautet ein strategischer Ansatz, auf die Außenseiter zu setzen. Welcher Dritt- oder gar Viertligist das Zeug zum nächsten Pokalschreck hat, ist natürlich schwer vorherzusagen.

Betrachtet ganz genau die bisherigen Leistungen des Underdogs gegen stärkere Teams im Pokal. Auch wenn das Heimstadion das typische Hexenkessel-Flair versprüht, bietet sich der Klub als Wettkandidat an. Mit dem richtigen Gespür und etwas Glück lässt sich ein Pokalschreck identifizieren.

So wie der 1. FC Saarbrücken, der 2020 als Viert- und 2024 als Drittligist jeweils im Halbfinale stand. Weitere Beispiele aus jüngeren Pokalhistorie gefällig? Erinnert sei an den 1. FC Kaiserslautern (2023/24 als Zweitligist im Endspiel), Rot-Weiss Essen (2020/21 als Viertligist im Viertelfinale) oder auch 1860 München (2021/22 als Drittligist im Achtelfinale).

Aber nicht nur diese Beispiele zeigen, dass DFB Pokal Wetten auf Außenseiter ihre Daseinsberechtigung haben.

Denn

In den letzten 37 Jahren standen nur zweimal (!) ausschließlich Vereine aus der Bundesliga und 2. Liga im Achtelfinale!

Für die DFB Pokal Wetten auf Außenseiter braucht ihr euch außerdem nicht auf die klassische Siegwette beschränken. Ihr könnt auch auf Handicaps mit positiven Werten ausweichen oder darauf wetten, dass der Außenseiter weiterkommt.

DFB-Pokal ist für Über-Torwetten prädestiniert

Der DFB-Pokal ist ein torreicher Wettbewerb. Seit 2018 fielen im Schnitt über 3,5 Tore pro Spiel! Folgerichtig sind Wetten auf Tore eine gute Wahl. Und hier vor allem die Über-Varianten.

Neben den „ungleichen“ Duellen zwischen Erst- und Zweitligisten gegen die Amateure aus der Regional- oder Oberliga, die oftmals mit Kantersiegen und zweistelligen Schützenfesten enden, solltet ihr die Über-Torwette grundsätzlich im Hinterkopf haben.

  • List Icon

    Der K.o.-Modus im DFB-Pokal hat eine offensivere Ausrichtung und Spielweise vieler Mannschaften zu Folge. Das erhöht die Aussicht auf Tore.

  • List Icon

    Und im Rückstand liegende Teams werden früher oder später die Brechstange rausholen, um doch noch den Ausgleich zu erzielen und das Aus abzuwenden. Dadurch sind sie zugleich anfällig für Kontertore. Beide Szenarien erhöhen die Wahrscheinlichkeit auf Tore.

Wetten auf Karten eine interessante Alternative

Wetten auf Karten sind ein Nischenmarkt. Aber für DFB Pokal Wetten eine sehr interessante und gute Alternative zu den populären Wettmärkten. Besonders, wenn es zu Derbys oder Duellen zwischen Erzrivalen kommt, sind viele Gelbe Karten fast schon garantiert.

Und je weiter der Wettbewerb schreitet und das Finale näherkommt, desto mehr steht auf dem Spiel. Das führt nicht selten zu einer ruppigen Gangart auf dem Rasen. Daher lautet einer unserer DFB Pokal Wetten Tipps, ab dem Viertelfinale die Kartenwetten anspielen.

Nicht nur das, sondern auch die Schiedsrichter-Ansetzung solltet ihr genau beachten. Schiedsrichter wie Peter Zwayer oder Christian Dingert neigen dazu, schneller Karten zu zeigen. Bringt die Karten-Statistiken des Unparteiischen in Erfahrung.

Und hier noch die Gelb-Statistik im DFB-Pokal der letzten Jahre

  • List Icon

    2019/20: Durchschnittlich 4,11 Gelbe Karten pro Spiel

  • List Icon

    2020/21: Durchschnittlich 3,84 Gelbe Karten pro Spiel

  • List Icon

    2021/22: Durchschnittlich 4,05 Gelbe Karten pro Spiel

  • List Icon

    2022/23: Durchschnittlich 4,00 Gelbe Karten pro Spiel

  • List Icon

    2023/24: Durchschnittlich 4,06 Gelbe Karten pro Spiel

Livewetten im DFB-Pokal bieten viel Potenzial

Eine klare Empfehlung sprechen wir in unseren DFB Pokal Wetten Tipps auch für die Livewetten aus. Aus mehreren Gründen. Wird eine Live-Übertragung des Spiels verfolgt, erhaltet ihr einen sehr guten Eindruck über das Geschehen und die Entwicklung auf dem Rasen.

  • List Icon

    Tut sich ein Favorit unerwartet schwer und liegt sogar eine Pokal-Überraschung in der Luft, heißt es schnell zu reagieren und eine entsprechende DFB Pokal Livewette zu platzieren.

  • List Icon

    Zugleich kann sich eine Wette auf einen Favoriten lohnen, wenn dieser in Rückstand gerät. Zumal gleichzeitig die DFB Pokal Quoten für den Favoriten steigen.

Fällt es euch hingegen extrem schwer, eine Prognose zu fällen, dann verzichtet auf eine Wettabgabe. Auf Teufel komm raus eine Wette abzuschließen, ist tunlichst zu vermeiden.

DFB Pokal Wetten – Lukrative Quoten nutzen

Nicht nur die Vielfalt der DFB-Pokal-Wetten ist bemerkenswert, sondern auch die Quoten sind erfreulich. Das allgemeine Quotenniveau in diesem Wettbewerb ist keinesfalls schlechter als bei anderen Wettbewerben.

Ein Highlight sind die DFB-Pokal-Wettquoten auf Außenseiter, die naturgemäß besonders hoch und damit attraktiv sind. Da der DFB-Pokal bekanntlich seine eigenen Gesetze hat, kommt es regelmäßig zu Überraschungen.

Nutzt die lukrativen DFB Pokal Quoten für heimstarke und hoffnungsvolle Underdogs. Aber auch ligainterne Pokal-Duelle werden regelmäßig mit hohen Quoten versehen.

Für euren maximalen Profit sollten ihr die Wettquoten vor der Tippabgabe vergleichen. Es ist sinnvoll, bei mehreren Bookies einen Account zu haben, damit ihr von besseren Quoten profitiert. An dieser Stelle präsentieren wir euch zu jeder Runde die Top-Quoten der Buchmacher!

Viertelfinale (05. Februar 2025)1X2Anbieter
Arminia Bielefeld – Werder Bremen4.303.751.76
Bayer Leverkusen – FC Cologne1.236.0011.00
VfB Stuttgart – FC Augsburg1.554.405.00
RB Leipzig – VfL Wolfsburg1.654.104.60

Wettquoten auf den Sieger des DFB Pokal

MannschaftWettquoteAnbieter
Bayer Leverkusen2.61
RB Leipzig3.76
VfB Stuttgart4.36
VfL Wolfsburg8.14
FC Augsburg20.94
Werder Bremen24.09
1.FC Köln34.97
Arminia Bielefeld98.90

DFB Pokal Sieger – Gewinner der letzten 10 Jahre

Die Liste aller DFB-Pokalsieger ist lang und beherbergt etliche namhafte Teams. Unangefochtener Rekordsieger ist der FC Bayern. Aber auch Werder Bremen, der FC Schalke 04, Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt konnten die Trophäe schon mindestens fünfmal abräumen.

Hier die Übersicht der DFB-Pokalsieger und Finalpaarungen der letzten 10 Jahre.

JahrDFB-PokalsiegerFinalgegnerErgebnis
2024Bayer Leverkusen1. FC Kaiserslautern1:0
2023RB LeipzigEintracht Frankfurt2:0
2022RB LeipzigSC Freiburg5:3 n. E.
2021Borussia DortmundRB Leipzig4:1
2020FC BayernBayer Leverkusen4:2
2019FC BayernRB Leipzig3:0
2018Eintracht FrankfurtFC Bayern3:1
2017Borussia DortmundEintracht Frankfurt2:1
2016FC BayernBorussia Dortmund4:3 n. E.
2015VfL WolfsburgBorussia Dortmund3:1

Die größten Sensationen & Debakel im DFB-Pokal

In der langen Historie des deutschen Pokalwettbewerbs haben sich schon etliche Ereignisse zugetragen, mit denen im Vorfeld keiner gerechnet hat. Wir nennen euch nur einige der größten Sensationen und unvergesslicher Debakel des DFB-Pokals.

Erfolge unterklassiger Mannschaften:

  • List Icon

    1992: In diesem Jahr gewann Hannover 96 den DFB-Pokal! Das Besondere: Die Niedersachsen waren Zweitligist. Bis heute ist Hannover der einzige Nicht-Bundesligist, der den Pott holte. Auf den Weg zum historischen Triumph schalteten die 96er fünf Bundesligisten aus!

  • List Icon

    1997/98: Eintracht Trier ging als Ruhrpott-Schock in die Geschichte ein. Denn der damalige Regionalligist eliminierte in der 2. Runde erst mit Schalke 04 den amtierenden UEFA-Pokal-Sieger und in der nächsten Runde dann mit Borussia Dortmund den Champions-League-Sieger.

  • List Icon

    2020: Der 1. FC Saarbrücken erreichte als erster Viertligist das Pokal-Halbfinale! Vier Jahre später sorgten die Saarländer erneut für Pokal-Furore. Diesmal stand der FCS als Drittligist in der Runde der letzten Vier.

  • List Icon

    Drittligisten stürmen ins Finale: Einen Schritt weiter kamen indes die Amateure von Hertha BSC (1993) sowie Energie Cottbus (1997) und Union Berlin (2001). Bis heute handelt es sich bei dem Trio um die einzigen Drittligisten, die das Endspiel erreichten. Kurios – binnen acht Jahre.

Pokal-Blamagen höherklassiger Mannschaften:

  • List Icon

    2000/01: Demütigung für Eintracht Frankfurt. Die Hessen blamierten sich bei der Zweitvertretung des VfB Stuttgart mit 1:6! Bis heute die höchste Pleite, die ein Bundesligist gegen eine Amateurmannschaft kassierte.

  • List Icon

    2012/13: In der 1. Runde blamierten sich gleich sechs Bundesligisten gegen unterklassige Teams. Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, Greuther Fürth, der Hamburger SV, TSG Hoffenheim und der 1. FC Nürnberg mussten die Segel streichen.

  • List Icon

    Rekord: Pokalsieger Bayern München blamierte sich im DFB-Pokal gleich mehrfach bis auf die Knochen. Unvergessen ist das Debakel aus der Saison 1994/95, als der FCB in der Auftaktrunde beim Regionalliga-Dorfverein TSV Vestenbergsgreuth verlor. In der Saison 2000/01 ereilte die Bayern beim damaligen Viertligisten 1. FC Magdeburg erneut das Aus gegen eine Amateurmannschaft – diesmal in der 2. Runde.

DFL-Supercup als Alternative zu DFB Pokal Wetten

Wettfreunde aufgepasst! Parallel zur 1. Runde im DFB-Pokal findet auch der DFL-Supercup statt. Am 17. August 2024 empfängt der Deutsche Meister und Pokalsieger Bayer Leverkusen in der heimischen BayArena den Vizemeister VfB Stuttgart.

TeamWettquoteAnbieter
Bayer Leverkusen1.7120Bet logo
VfB Stuttgart4.320Bet logo

Fazit: DFB Pokal Wetten sind vielfältig, spannend & bieten starke Quoten

Kein fußballinteressierter Sportwetter sollte sich DFB Pokal Wetten entgehen lassen. Der DFB-Pokal verspricht Spannung und ihr könnt jede einzelne Partie mit zahlreichen Wettmärkten begleiten. Die besten DFB Pokal Wettanbieter bieten euch mehrere hundert Option pro Spiel.

Risikoscheue Wetter können recht entspannt auf die Favoriten setzen, während risikofreudige Wettfreunde an den Außenseitertipps – vielleicht mittels Handicap Wetten – Freude haben werden. Auch Torwetten oder interessante Langzeitwetten solltet ihr auf dem Schirm haben. Die Pokal-Quotenkönige aus der Liste unserer Top Wettanbieter sind 22Bet und 20Bet!

FAQ – DFB Pokal Wetten

Nach unseren Erfahrungen ist 22Bet der absoluten Quotenkönig. Für diverse Wettmärkte lassen sich hier die besten DFB Pokal Quoten finden. Egal, ob Favorit oder Außenseiter. Aber auch 20Bet oder Rabona bieten ein starkes Quotenniveau und gehören zu den besten Buchmachern für DFB Pokal Wetten.

Grundsätzlich funktionieren DFB-Pokal Wetten wie alle anderen Fußballwetten. Auch die Wettmärkte sind weitestgehend identisch, wobei es sogar einige zusätzliche Optionen gibt. Wie etwa die Siegerwette im 2-Wege-Format. Denn anders als in der Bundesliga handelt es sich um K.o.-Spiele. Ein Unentschieden hat eine Verlängerung bzw. Elfmeterschießen zufolge.

Das Endspiel im DFB-Pokal findet am 25. Mai 2025 statt. Ausgetragen wird das Finale traditionell im Berliner Olympiastadion. Die Hauptstadt ist seit 1985 Schauplatz des DFB-Pokalfinals. Hier alle DFB-Pokal Termine 2024/25 im Überblick.

Die DFB Pokal Prognose für den kommenden Pokalsieger ist anspruchsvoll. Bei den Buchmachern wird mal wieder der FC Bayern als Topfavorit gehandelt, doch in den letzten vier Jahren kamen die Münchner nie über das Viertelfinale hinaus. Nach den Bayern ist Titelverteidiger Bayer Leverkusen der heißeste Kandidat für DFB Pokal Sieger Wetten.

Ja, für die Spiele des DFB-Pokals werden euch in der Regel von Saison zu Saison starke Bonusaktionen angeboten. Hierbei kann es sich um einen Reload Bonus oder auch um eine Gratiswette handeln. Wenn ihr euch als Neukunden bei einem Buchmacher mit DFB Pokal Wetten angemeldet habt, könnt ihr hier jedoch auch den klassischen Neukundenbonus für diese Spiele verwenden.

Hallo liebe Leute, mein Name ist Dirk Paulsen, von einer bekannten deutschen Tageszeitung zum “Wettopa” gemacht und euch vielleicht unter diesem Namen bekannt(er). Als echter Fußballfan aufgewachsen, mit einer besonderen Neigung zu Zahlen und Statistiken, habe ich im Rahmen meines Mathe-Studiums bereits 1982 das erste Fußball-Programm entwickelt, welches 1990 pünktlich zur WM als ausgewachsene Wett-Software zum Einsatz bereit war. Mit dieser habe ich über Jahrzehnte gewinnbringende Wetten herausgefiltert und den Wettmarkt mit einem Plus von ca. 3.5% besiegt.