Mit Wetten auf Gelbe und Rote Karten Geld verdienen – geht das? Im Folgenden zeigen wir euch, dass bei manchen Sportwetten Gelbe Karten und Rote Karten tatsächlich eine gewinnbringende Rolle spielen. Darüber hinaus erfahrt ihr, wo ihr am besten auf Karten tippt und wie ihr euch einen maximalen Vorteil sichert.
US
Unsere Karten Statistik umfasst hunderte Teams der wichtigsten Ligen rund um den Globus. Entsprechende Werte sollen euch eine gute statistische Basis für eure Sportwetten Gelbe Karten bzw. Rote Karten verschaffen. Ihr könnt zwischen mehr als 3,5, 4,5, 5,5 oder 6,5 Karten auswählen.
So nutzt ihr die Tabelle am besten:
Ihr erhaltet eine umfassende Übersicht der Teams mit den meisten Karten (Teams mit meisten Gelben Karten bzw. Teams mit meisten Roten Karten). Diese könnt ihr als Grundlage zur Bestimmung der Wahrscheinlichkeit Karten bei euren Tipps heranziehen.
Wir empfehlen euch trotz der hier bereitstehenden Top-Anhaltspunkte für das Vorkommen von Karten, immer auch andere Statistiken bzw. Spielvoraussetzungen der zu bewettenden Partien zu berücksichtigen. Die Daten werden täglich ergänzt, um sicherzustellen, dass wir stets die aktuellsten Gelbe Rote Karten Statistik zur Verfügung haben.
Bei Kartenwetten tippt ihr grundsätzlich darauf, wie viele Karten vom Schiedsrichter in einem Spiel gegeben werden oder wer diese bekommt bzw. wann diese vergeben werden.
Die beliebteste Form ist die Über-/Unter-Variante. Hier bestimmt ihr, ob mehr oder weniger Karten gezeigt werden als vom Buchmacher vor Spielbeginn vorgegeben wird.
Wie wir unten zeigen, gibt es aber noch diverse andere sehr interessante Typen von Wetten auf Karten.
Jeder kennt die Situation: Ein Derby im Fußball steht an, eine hitzige Begegnung ist vorprogrammiert: Sei es Dortmund gegen Schalke in Deutschland, Glasgow Rangers gegen Celtic Glasgow in Schottland, Fenerbahce gegen Galatasaray Istanbul in der Türkei oder auch „El Clásico“ zwischen Real Madrid und dem FC Barcelona.
Die Ausgänge der Spiele richtig zu tippen, ist oft nahezu unmöglich. Klar, Dortmund ist eindeutiger Favorit gegen Schalke und auch in Schottland hat Celtic Glasgow meist die niedrigere Wettquote. Aber gerade bei Derbys und generell bei Spielen gegen den Erzrivalen kann fast alles passieren. Ergebnis-Tipps sind deshalb überaus risikoreich – warum also nicht zu etwas Kontinuierlicherem wechseln? Die Rede ist natürlich von den Karten.
Karten Prognosen sind in manchen Begegnungen tatsächlich relativ sicher – und teilweise sogar erheblich verlässlicher als typische Punktewetten. Man muss natürlich wissen, was man tut, um schließlich wirklich von den oft guten Quoten profitieren zu können. Mit unseren im Folgenden aufgeführten Tipps seid ihr bestens aufgestellt.
Viele Bookies bieten euch die Möglichkeit, Sportwetten auf Gelbe abzuschließen. Dabei stehen euch in den meisten Fällen verschiedene Optionen zur Verfügung, die zwar allesamt mit Gelben Karten zu tun haben, aber unterschiedliche Ansätze verfolgen.
Es darf etwas risikoreicher sein? Alles klar, dann seid ihr bei Wetten auf Rote Karten richtig.
Hierbei muss erwähnt werden, dass Wetten auf Rote Karten kaum mit Strategie zu machen sind, sondern wirklich sehr stark mit Glück oder Zufall zu tun haben. Natürlich gibt es Spieler, die in ihrer Karriere häufiger Rote Karten gesehen haben als andere, aber bei der geringen Zahl (selten sieht ein Spieler mehr als eine Rote Karte in einer Saison) hängt es ganz einfach vorwiegend vom Glück ab.
Wir sind uns bewusst, dass einige von euch diesen Nervenkitzel lieben. Und die Gewinne sind verlockend, denn Wetten auf Rote Karten haben traditionell sehr gute Quoten. Das kommt aber nicht von ungefähr. Denn nicht nur sehen einzelne Spieler sehr selten mehrere Rote Karten in einer Saison – die Wahrscheinlichkeit Rote Karte ist in einem Spiel überhaupt sehr gering.
Im Prinzip ähneln sich die Wettoptionen rund um Gelben und Roten Karten. Bei Roten Karten gibt es allerdings meist weniger Auswahlmöglichkeiten – sie spielen eher bei den Verwarnungspunkten (die wir euch später vorstellen) eine Rolle.
Wenn ihr auf Rote Karten tippt, könnt ihr häufig auswählen, ob ihr glaubt, dass ein Team eine Rote Karte sieht und wenn ja, bei welchem Team dies zuerst eintrifft. Rote Karten Tipps auf einzelne Spieler sind dagegen eher die Ausnahme.
Eine der wichtigen Fragen beim Thema Sportwetten ist: Gehe ich auf Pre-Match- oder Livewetten? Auch bei den Tipps auf Karten solltet ihr euch diese Frage stellen.
Der Vorteil bei Pre-Match-Wetten ist vor allem, dass die Quoten ungefiltert sind. Das bedeutet: Geht es in einem Spiel unerwartet zur Sache, passt der Algorithmus die Quoten nach unten an. Vor dem Spiel jedoch, wenn noch nicht abgeschätzt werden kann, wie es kommen wird, ist die Quote höher bzw. besser. Live wird direkter mit dem Spielgeschehen modifiziert.
Wenn ihr live wettet, seid ihr ständig unter Strom, um abzuschätzen, ob sich eine Wette auf Karten lohnt. Dafür könnt ihr aber dann auch kurzfristige Gewinne einfahren, indem ihr zum Beispiel wettet, welches Team die nächste Gelbe Karte bekommt. Da ihr vorher beobachtet habt, wie das Spiel läuft, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ihr mit eurer Einschätzung richtigliegt.
Diese kritische Frage müssen wir leider mit einem „Ja“ beantworten. Aber keine Panik, für euch sind Karten Tipps nicht verboten, lediglich einige Buchmacher mussten sie streichen.
Wettanbieter, die unter einer deutschen Lizenz arbeiten dürfen Wetten auf Karten nicht mehr bereitstellen. Das haben wir dem neuen Glücksspielstaatsvertrag zu verdenken, der im Juli 2021 endgültig in Kraft getreten ist.
Nach den aktuellen Bestimmungen ist es Buchmachern untersagt, Wetten zu offerieren, in denen Glück oder Zufall eine zu große Rolle spielen. Nach Auffassung der deutschen Regulatoren fallen auch die beliebten Wetten auf Karten in diese Kategorie.
Deshalb haben viele namhafte Anbieter die Wetten auf Karten aus dem Programm nehmen müssen, wie beispielsweise:
Neben Karten Tipps sind auch andere sogenannte Ereigniswetten betroffen, wie Wetten auf Ecken, Fouls, Einwürfe, Abstöße oder auf Abseits.
Wenn ihr heute Wetten auf Karten machen möchtet, habt ihr allerdings trotzdem auf breiter Front Gelegenheit dazu. Ihr müsst euch lediglich einen Wettanbieter ohne deutsche Lizenz suchen! Das können beispielsweise Bookies mit Genehmigungen in Malta oder Curaçao sein.
Selbstverständlich unterstützen wir euch auch in diesem Bereich. In unserer Top-Liste findet ihr einige sehr gute bzw. sichere und kundenorientierte Adressen. Unten stellen wir euch zudem drei der allerbesten Buchmacher für Sportwetten Gelbe Karten und Rote Karten genauer vor.
Wetten auf Karten können durchaus strategisch angegangen werden, auch wenn es manchmal nicht so wirkt. Mit den folgenden Tipps wollen wir euch einige hilfreiche Infos geben, wie ihr Kartenwetten zu eurem Vorteil nutzen könnt:
Weitere Wettarten auf Karten im Überblick:
Es ist wichtig, zwischen Spielerwetten und Teamwetten zu unterscheiden. Denn diese sind zwei völlig verschiedene Wettformen.
Bei Wetten auf einzelne Spieler müsst ihr unbedingt beachten, dass diese Tipps nur für die Dauer deren Aufenthaltes auf dem Platz gelten. Nehmt ihr also einen Spieler, der häufig Mitte der zweiten Halbzeit ausgewechselt wird, ist es nur in dieser begrenzten Zeitspanne möglich, die Wette zu gewinnen.
Quelle: rabona.com
Die meisten Teamwetten laufen dagegen von der ersten bis zur letzten Minute (Ausnahmen sind in Spezialwetten natürlich immer möglich). Hier sind auch die Wettoptionen anders. Bei Spielerwetten habt ihr beispielsweise nicht die Möglichkeit, einer klaren „Wer kriegt mehr Karten?“-Wette. Diese Option gibt es nur bei Teamwetten.
Manche Buchmacher vergeben Punkte für Gelbe und Rote Karten, die sogenannten Verwarnungspunkte oder Booking-Points. Diese werden während eines Fußballspiels verteilt. Ihr wettet dann darauf, wie viele Punkte es eurer Meinung nach geben wird.
Und so funktioniert’s im Einzelnen:
Um noch etwas konkreter zu werden, möchten wir euch hier ein Beispiel präsentieren. Nehmen wir als Referenz ein Spiel zwischen Leicester City und Manchester United. Fokussiert ausschließlich die Punktevergabe und seht, wie das Spiel ablief:
In diesem Spiel gab es insgesamt 85 Verwarnungspunkte, was definitiv ziemlich hoch ist. Fünf Spieler von Manchester United erhielten gelbe Karten (Maguire, Lindelof, Matic, Pogba, Williams), was bedeutet, dass sie insgesamt 50 Verwarnungspunkte sammelten.
Evans war der einzige Spieler von Leicester, der verwarnt wurde, und zu seinem Pech erhielt er zwei gelbe Karten und eine rote Karte, was insgesamt 35 Punkte bedeutet.
Nehmen wir dieses Beispiel und sehen wir uns nun die Ergebnisse in verschiedenen Booking-Point-Wettmärkten an.
Zwischenfazit Verwarnungspunkte: Dies sind nur die ganz zentralen Märkte rund um Booking-Points. Anhand der Beispiele sollte das Funktionsprinzip aber klarwerden. Wir hoffen, dass ihr aus unseren Szenarien ersehen könnt, dass es zwar viele verschiedene Optionen gibt, die Art und Weise, wie sie funktionieren, jedoch sehr einfach ist. Ihr müsst nur die Kernregeln und Konzepte verstehen. Dann werdet ihr leicht begreifen, worauf ihr wetten und wie ihr gewinnen könnt.
Für richtig erfolgreiche und flüssige Kartenwetten braucht es den richtigen Buchmacher. Um euch die Suche zu vereinfachen, wollen wir euch im Folgenden drei Bookies vorstellen, die ein erstklassiges Angebot an Sportwetten Gelbe Karten und Rote Karten vorweisen können.
Rabona ist ein noch recht junger Wettanbieter mit einer Sportwetten-Lizenz aus Curaçao.
Der Bookie überzeugt neben seinem starken und innovativen Design mit vielen Kartenwetten. Vor allem bei Über-/Unter-Wetten ist Rabona ganz vorne mit dabei. Daneben bietet der Bookie auch zahlreiche Wetten an, die man bei anderen Wettanbietern so nicht findet, zum Beispiel Kartenwetten bis zur Halbzeit.
Robet247 verfügt über ein erstklassiges Wettangebot, dass sich nicht nur in puncto Vielfalt, sondern auch qualitativ mehr als sehen lassen kann.
Der für Wetten auf Karten ebenfalls nutzbare und dabei intuitiv zu bedienende Konfigurator ist einer der Gründe, warum Robet247 in dieser Liste auftaucht. Sowohl Team- als auch Spielerwetten sind möglich – ein absoluter Pluspunkt für Robet247.
Das gute Angebot an Livestreams ist ein zusätzlicher Vorteil.
Bei N1 Bet gibt es ein spezifisches Booking-Points-System. Ihr könnt unter anderem auf unter 35 Strafpunkte wetten oder auf über 45. Zudem besteht die Möglichkeit die genaue Anzahl der Karten zu bestimmen, die in einem Spiel gezeigt werden.
Neben den Standards können Tipper auf verschiedene Karten-Handicap-Märkte wetten. Es gibt auch einen First-Card-Markt. „Keine Karte, keine Wette“ ist ebenfalls möglich, was im Grunde bedeutet, dass eure Wette ungültig ist, wenn keine Karte gegeben wird. Dann wird auch der Einsatz anschließend zurückerstattet.
Grundsätzlich hält N1 Bet ein sehr üppiges Portfolio an Kartenwetten bereit.
Das vieles für Kartenwetten spricht, sollte bis hierher schon mehrfach klargeworden sein. Einige der gewichtigsten Vorteile haben wir hier aber noch einmal für euch zusammengefasst.
Eines der Hauptargumente für das Wetten auf Karten ist die Vielseitigkeit. Ihr müsst euch die Anzahl der Märkte, die euch zur Verfügung stehen, nur einmal ansehen. Die Buchmacher haben dieses Wett-Konzept praktisch bis aufs Letzte perfektioniert. Es ergeben sich somit die vielfältigsten Gewinnmöglichkeiten für euch.
Eine weitere großartige Sache bei Kartenwetten: Sie lassen euch tief in die Dynamik eines Teams und die Wirkung einzelner Spieler eintauchen. Wenn ihr mithilfe unserer Tipps herausfindet, wie ihr am besten wettet, werdet ihr tatsächlich eine ganze Menge lernen.
Ihr erfahrt mehr über ein Team, das ihr vielleicht schon euer ganzes Leben lang verfolgt habt. Nur wenige betrachten ein Team auf diese Art. Ihr erhaltet eine einzigartige Perspektive, die euch auch bei anderen Wettformaten nützlich sein kann.
Abgesehen davon, dass sie euch die Augen für die Mannschafts- und Spielerdynamik öffnet, geht diese Form des Wettens wirklich in die Tiefe.
Kartenwetten bieten die Möglichkeit, weniger interessante Spiele attraktiv zu machen. Ein Spiel zwischen einer schwergewichtigen Mannschaft und einer Außenseiter-Mannschaft dürfte vielleicht uninteressant für euch sein.
Seht ihr euch aber die Booking-Punkte an und betrachtet andere Karten-Märkte, können diese einen guten Grund liefern, doch einen Tipp abzugeben. So haben die technisch unterlegenen Außenseiter womöglich gar keine andere Wahl, als öfter zu foulen, was euch verschiedene Chancen einräumt.
Vieles spricht für Kartenwetten – ganz besonders interessant werden sie jedoch häufig in Kombination mit anderen Wetten. Ihr könnt diese Art von Wetten in Verbindung mit praktisch allen Wettformaten genießen.
Mithilfe des richtigen Wettanbieters habt ihr die Möglichkeit, darauf zu wetten, welche Mannschaft gewinnen wird, wie viele Tore geschossen und wie viele Karten gezeigt werden. Das kann wirklich praktisch sein, besonders dann, wenn ihr eure Quoten erhöhen wollt.
Für Wetten auf Gelbe und Rote Karten gibt es verschiedene Wettoptionen: Zu den beliebtesten zählen „Welches Team bekommt die erste Gelbe/Rote Karte?“ oder „Welches Team bekommt mehr Karten?“.
Ganz klares „Ja“! Ihr könnt bei vielen Bookies, die bei Kartenwetten ein großes Angebot bereithalten, auch auf einzelne Spieler wetten. Diese Wetten sind natürlich ziemlich riskant, dafür aber auch mit guten Quoten bedacht.
Verwarnungspunkte sind eine Wettoption, die Gelbe und Rote Karten vereint. Dabei bekommen Gelbe und Rote Karten jeweils einen Wert zugewiesen, zum Beispiel 10 Punkte für jede Gelbe und 25 Punkte für jede Rote Karte. Die Punkte werden addiert und ihr könnt wetten, ob der Wert der Verwarnungspunkte am Ende über oder unter einem bestimmten Wert liegt.
Folgende Wettanbieter sind besonders interessant für euch, wenn ihr Kartenwetten platzieren wollt: Rabona, Robet247 und N1 Bet. Diese drei Buchmacher vereinen ein großes Angebot an Kartenwetten mit vorteilhaften Quoten und weiteren Benefits.
Neben den gängigen Statistik-Portalen haben auch einige Buchmacher gute Statistik-Seiten mit vielen nützlichen Informationen. Schaut gerne auch einmal bei KickForm herein. Hier findet ihr vielfältige Daten zu allen möglichen Fußballereignissen.
Eine Karten Statistik bildet praktisch das Fundament eurer Kartenwetten. Ihr könnt aus den dortigen Daten die Wahrscheinlichkeiten für Karten einzelner Spiele ableiten. Wir empfehlen euch aber, auch weitere Statistiken und andere Facts hinzuzuziehen. Je besser ihr über ein Match informiert seid, desto effizienter und schließlich gewinnwahrscheinlicher tippt ihr.
Kartenwetten haben durchaus ihren Reiz. Wenn ihr sie aber strategisch angehen wollt, dann sind nur Wetten auf Gelbe Karten wirklich zu empfehlen.
Denn dabei könnt ihr über verschiedene Statistiken und Erfahrungswerte ziemlich genau abschätzen, wie wahrscheinlich ein Eintritt ist in einem bestimmen Spiel ist. Mit dem richtigen Buchmacher und einer guten Statistik-Seite sind somit wohlüberlegte Wett-Entscheidungen zu treffen.
Bei Roten Karten verhält es sich anders, denn diese beruhen eher auf Zufall. Trotzdem könnt ihr darauf wetten – die Quoten sind hierbei aufgrund der niedrigen Eintrittswahrscheinlichkeit ziemlich hoch.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.