Sportwettenvergleich.net ist ein Team aus Sportwetten-Experten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt der Sportwetten transparanter und sicherer für euch zu gestalten. Hier findet ihr die Bewertungskriterien der Buchmacher.
In Deutschland verfügbar
Unsere intensiven Buchmacher-Tests gehen in die nächste Runde und wir haben mit Vave einen ganz neuen Anbieter gefunden, der sehr kompakte Sportwetten zusammen mit einem einladenden Online Casino anbietet. Wichtig ist für euch, dass ihr hier nur mit Kryptowährungen wetten könnt, diese aber zum Glück auch vor Ort zum Kauf verfügbar sind. Lest jetzt nach, was unsere Vave Sportwetten Erfahrungen ergeben haben!
1. Die Registrierung bei Vave läuft erstaunlich schnell ab. Zu Beginn klickt ihr einfach auf unseren Button "Bonus holen" (scrollt nach oben). Auf der Startseite rechts oben klickt ihr dann auf das türkis hinterlegte „Registrieren“.
2. Jetzt müsst ihr euch einen Nickname aussuchen sowie ein möglichst sicheres Passwort ausdenken. Dazwischen fügt ihr noch eure E-Mail-Adresse ein. Aktiviert jetzt den Haken, dass ihr über 18 Jahre alt seid und die Bestimmungen akzeptiert, klickt auf „Anmelden“ – und das war es auch schon! Ihr könnt direkt loslegen, solltet aber noch flott den Bestätigungslink in der erhaltenen E-Mail öffnen und möglichst bald im Account eure persönlichen Angaben eintragen.
Vave ist im Wettbüro nicht ganz so großzügig wie im Casino, aber dennoch bleibt für euch ein enorm hoher Vave Sportwetten Bonus übrig. Euch erwarten 100 Prozent bis zu einem Bitcoin, die euch als Freiwette zu eurer Ersteinzahlung gutgeschrieben werden. Nach aktuellem Kurs sind das lässige 16.000 Euro!
Im Detail läuft das Ganze wie folgt ab: Ihr zahlt ab 20 Euro ein und aktiviert dabei den Willkommensbonus. Die Höhe eurer Einzahlung bestimmt die Höhe des Bonus, also erhaltet ihr beispielsweise 200 Euro, wenn ihr 200 Euro einzahlt (alles wird bei Vave in eure bevorzugte Kryptowährung umgerechnet).
Habt ihr dies geschafft, erhaltet ihr sofort eine (einzige) Freiwette in Höhe eures Bonusbetrags. Diese muss spätestens nach sieben Tagen eingesetzt werden, wobei ihr hier eine Kombiwette ab drei Auswahlen, ohne Quotenanforderungen, spielen müsst.
Solltet ihr eure Freiwette verlieren, geschieht nichts weiter, aber wenn ihr gewinnt, erhaltet ihr den Nettogewinn als echtes und auszahlbares Geld. Der Einsatz, also euer ursprünglicher Bonusbetrag, wird hierbei nicht erstattet, weshalb ihr am besten etwas höhere Quoten nehmt, um auch reichlich beschenkt zu werden.
Auch das VIP-Programm teilt sich auf in die Sparten Casino und Sportwetten. Der Vave Sportwetten Bonus ist hierbei interessant: Hier spielt ihr euch jeden Monat erneut durch die verschiedenen Level und könnt euch regelmäßig über entsprechende Gratiswetten freuen.
Ihr setzt fleißig Geld in Sportwetten um und erhaltet hierfür Comp-Points. Einen Comp-Point gibt es immer dann, wenn sich 10 Euro an Einsatz (ab einer Quote von 1,30) aufsummiert haben. Je mehr ihr pro Monat sammelt, desto höher steigt ihr in diesen sieben VIP-Leveln auf:
Die Level sind nur dafür da, um euch mit zusätzlichen Comp-Points zu belohnen. Wichtig ist, wie viele Punkte ihr am Ende des Monats beisammen habt. Denn diese sind genau einen Cent wert bzw. 100 CP entsprechen einem Euro, den ihr dann als eine Freiwette erhaltet. Im besten Fall bringt euch das VIP-Programm im Monat eine 10.000 Euro Freebet.
Diese Gratiswette muss innerhalb von fünf Tagen verwendet werden, wobei in dem Fall keine weiteren Bedingungen entstehen. Es bleibt allerdings dabei, dass der Einsatz nie mit ausgezahlt wird und ihr immer nur den Nettogewinn als echtes Geld mitnehmt.
Kommen wir zum wichtigsten Aspekt unserer Vave Sportwetten Erfahrungen. Dieser Anbieter bietet euch ein sehr ausführliches Wettprogramm, das sehr kompakt und übersichtlich präsentiert wird. Ihr müsst allerdings schon ein wenig Zahlen mögen, um euch über die klare Struktur bei Vave erfreuen zu können.
Die Top-Veranstaltungen werden ohne jegliches Drumherum angezeigt und uns gefällt auch die klare Menüstruktur:
Knapp 35 Sportarten sind vertreten, wobei von Fußball über Tennis und Basketball hin zu Tischtennis alles dabei ist, aber auch Futsal, Bandy, Unihockey oder Gaelic Hurling nicht zu kurz kommen.
Im Fußball beschäftigt ihr euch mit etwa 60 Ländern, also auch echten Expertenligen in Thailand oder Sambia. Die großen Länder wie Deutschland, Spanien und England sind sogar mit dem Amateurfußball vertreten und zum Teil kommen auch die Frauen zum Zug.
Der E-Sport bekommt keine allzu große Aufmerksamkeit. Ihr erlebt bei Vave keine spezielle Abteilung und müsst euch aktuell mit wenigen Wetten auf Counterstrike, Dota 2 oder League of Legend begnügen. Für einen ersten Kontakt mit dem E-Sport reicht das aber aus.
Zusätzlich habt ihr verschiedene simulierte Sportwettkämpfe wie den eSoccer und die wirklich aufregende Simulated Reality League, die ihr inmitten der Länder beim Fußball finden könnt. Im Casinobereich stoßt ihr zusätzlich auf die Virtual Sports.
Auch ein paar Spezialwetten sind bei Vave vorhanden. Nicht die allermeisten, aber ihr könnt regelmäßig auf politische Wahlen oder gerne auch TV-Shows wetten.
Auch die Livewetten gefallen uns sehr gut, allen voran wegen des ausgebauten Sets an Livestreams. Ihr könnt zahlreiche (kleinere) Sportveranstaltungen sowohl im Videofeed als auch in einem richtig starken Minispielfeld verfolgen und so entsprechend unbedenklich wetten.
Ihr seht durch grüne und rote Animationen immer schnell, wo sich bei den Quoten etwas tut und könnt über das linke Menü schnell von Spiel zu Spiel wechseln. Leider sind dabei nicht mehrere geöffnete Paarungen auf einmal möglich und ihr kriegt auch nur die nach Sportarten gefilterte Version zu Gesicht.
Etwas Kritik müssen wir auch am nicht so richtig vorhandenen Live-Kalender üben, in dem wir doch gerne unsere Zeiten eingeplant hätten. Es besteht allenfalls die Möglichkeit, die Events für die nächsten maximal zwei Tage vorsortieren zu lassen.
Auch in diesem Vave Sportwetten Test ist es von enormer Bedeutung, dass ihr die besten Auszahlungen für eure Einsätze erhaltet. Ausschlaggebend hierfür sind die Wettquoten, die gleichzeitig auch eine Information darüber liefern, wie viel Prozent der Bookie für sich behält und was tatsächlich in die Ausschüttung kommt.
Wir haben uns wie immer zehn beliebige Prematch-Quoten genommen und diese in die folgenden zehn Auszahlungsprozente umgerechnet:
Das ist in Ordnung, erlaubt aber keine Sprünge auf deutlich über 96 Prozent, wie wir es vor allem im US-Sport und bei wichtigen Fußballspielen kennen. Zudem finden wir keine Quotenboosts.
Nach unten hinten fällt aber auch nichts zu sehr ab und ihr könnt mit gutem Gewissen auch ohne ständigen Quotencheck eurer Leidenschaft nachgehen. Vave ist hier sehr solide aufgestellt und zeigt uns Quoten ohne große Schwankungen.
Mit diesem Rechner könnt ihr selbst den Quotenschlüssel für ein Spiel berechnen lassen. Gebt einfach die 3 Quoten für Heimsieg (1), Unentschieden (X) und Auswärtssieg (2) ein und klickt auf "Berechnen". Anschließend wird euch der Quotenschlüssel als Prozentwert angezeigt und die Farbe des Balkens zeigt euch an, wie gut der Wert ist. Die Differenz von 100% und dem Ausgabewert ist übrigens die Gewinnmarge des Wettanbieters.
Wirklich viel los ist hier bei Vave nicht. Weder gibt es einen Wett-Konfigurator, noch packt Vave die großen Innovationen aus. Für Einsteiger ist das aber ideal und so wird das sehr gut verständliche Wettprogramm gesichert.
Offenbar gibt es bei Vave keine Systemwetten, was uns dann doch etwas überrascht. Ihr könnt Einzel- oder Kombiwetten zocken und euch auch gerne an die Outrights mit vielen Möglichkeiten wie etwa Wetten auf Torschützenkönig oder Head-to-Head-Vergleiche stürzen.
Richtig toll find wir die endlosen Ereigniswetten, die unter der strengen deutschen Lizenz nicht mehr zugelassen sind. Ihr wettet auf Verwarnungen oder Eckbälle und könnt euch an die Spielermärkte heranwagen, in denen es beispielsweise um Torvorlagen oder Zweikämpfe geht.
Es sei euch in diesem Vave Sportwetten Test gesagt, dass wir es hier mit einem reinen Krypto-Bookie zu tun haben. Das bedeutet für euch, dass ihr nicht wie gewohnt mit Euros wetten könnt, sondern euer Vave-Konto zwingend in einer (oder mehrerer) der folgenden acht Kryptowährungen geführt wird:
Falls ihr schon auf den Krypto-Zug aufgesprungen seid, dann habt ihr überhaupt kein Problem damit, die entsprechenden Token über CoinsPaid aufzuladen und zu entnehmen. Alle anderen können wir aber beruhigen, denn es geht auch mit euren gewohnten Zahlungsmethoden.
Der Schlüssel hierbei sind gleich mehrere Zahlungsdienstleister, die eure Eurozahlungen annehmen und dann direkt und ohne zusätzliche Wallet Kryptos zu Vave fließen lassen:
Klingt kompliziert, ist es nicht. Sucht euch einfach einen Anbieter aus, klickt im Zahlungsbereich darauf und überweist die Kohle mit Kreditkarte oder zum Teil auch Banküberweisung und Google oder Apple Pay.
Ihr wettet dann zwar auf dem Papier immer mit den Kryptos, könnt aber die Plattform auch ganz bequem auf Euroanzeige umstellen und spürt dann praktisch keinen Unterschied mehr. Hinzu kommen dabei ganz entscheidende Vorteile:
Gleichzeitig erspart ihr euch bei Vave die Wettsteuer, müsst dafür aber jedes eingezahlte Geld mindestens dreimal umsetzen. Die Auszahlungen kosten dann seitens Vave nichts, uns wurden jedoch auch auf Nachfrage hin keine fixen Auszahlungsgrenzen angegeben. Lediglich auf selbstausgeschlossene und inaktive Konten (ein Monat) gibt es fixe Einschränkungen.
Wir führten unsere erste Einzahlung via Kryptowährung durch. Das Geld in Höhe von 30 Euro wurde uns umgehend und gebührenfrei gutgeschrieben.
Während der Einzahlung hätten wir auch den Willkommensbonus auswählen können. Aus Zeitgründen entschieden wir uns allerdings dagegen.
Zu diesem Zeitpunkt mussten wir noch keine Dokumente für die Verifizierung hochladen. Dementsprechend konnten wir ohne Umwege mit den nächsten Schritten fortfahren.
Wir setzten eine Livewette, die nach zehn Sekunden angenommen wurde – damit ist Dave ein durchschnittlich schneller Wettanbieter. Da wir allerdings dreimal unsere Einzahlung umsetzen mussten, um eine Auszahlung anstoßen zu können, kam es wie es kommen musste. Wir verspielten unser Guthaben.
Daher konnten wir keine Auszahlung austesten. Auch wenn Dave nichts für unser Pech kann, müssen wir klar die zu hohen Umsatzbedingungen kritisieren, die über das Anti-Geldwäsche-Gesetz hinausgehen und als kundenunfreundlich einzustufen sind.
Unsere Vave Sportwetten Erfahrungen sind noch sehr frisch, denn der Bookie und Casino-Anbieter ist erst seit November 2022 aktiv. Auch kennen wir die TechOptions Group noch nicht, die als Betreiber dahinter genannt wird, und im Internet liegen noch kaum Bewertungen vor.
Seid also etwas vorsichtig, und die Zeit muss zeigen, wie seriös Vave am Ende ist. Bis dahin vertrauen wir einerseits auf die vorhandene staatliche Lizenz aus Curaçao, andererseits auf unser Bauchgefühl als Experten in der Branche.
Hier können wir nichts Außergewöhnliches feststellen. AGB, Datenschutz, Wett- und Bonusregeln sind ganz normal formuliert und Spiele im Casino lassen sich als „provably fair“ nachweisen. Nichts in unseren eigenen Erfahrungen deutet darauf hin, dass hier Betrüger am Werk wären.
Wir stoßen allerdings auf einen der großen Nachteile, die uns Curaçao-Bookies leider immer wieder auftischen, denn der Spielerschutz kann nicht ansatzweise mit den Maßnahmen unter deutscher Lizenz mithalten.
Ihr erreicht den Vave-Buchmacher rund um die Uhr im deutschsprachigen Live-Chat (oder englisch, spanisch, russisch), der jederzeit eine Hilfe sein kann, uns aber nicht allzu freundlich begegnete. Zu einer einfachen Anfrage nach den Auszahlungslimits erhielten wir nichtssagende AGB-Bauteile.
Alternativ verschickt ihr eine E-Mail, während das Telefon mangels Hotline stumm bleiben muss. Interessant ist aber die Option, auf den Vave-Discord-Server zuzugreifen, auf dem jede Menge Gleichgesinnte sind und euch womöglich auch per Sprach- oder Videochat helfen. Twitter und Telegram dürfen auch hier nicht fehlen.
Auf der Seite von Vave könnt ihr euch vergleichsweise nette FAQ anschauen und spürt etwas Persönlichkeit bei „Über uns“. Schnell zu übersehen ist das Tutorial inmitten der Wettregeln, in dem euch im Grunde jede Wette einzeln erläutert wird.
Wie bereits oben geschildert, gefällt uns das Wettdesign von Vave sehr gut, da hier alle nötigen Informationen kompakt dargestellt werden ohne dabei zu unverständlich zu werden. Auf überflüssige Icons wurde verzichtet und es tauchen auch nicht irgendwelche nervigen Banner auf.
Generell ist das dunkle Design mit den Grüntönen angenehm augenschonend und stets funktionell, ohne dabei für einen echten Wiedererkennungswert zu sorgen. Aber das muss in diesem speziellen Fall auch nicht unbedingt sein und auch im Casino freuen wir uns über den reinen Fokus auf die Spiele.
Bei Vave stimmt zwar (noch) nicht alles, aber vielleicht werden die Texte in Zukunft noch optisch aufgewertet und mit mehr Kontrast versehen.
Bei der App können wir uns kurzfassen, denn diese gibt es nicht. Wer will, kann sich die Browserseite von Vave als Lesezeichen auf den Homescreen packen, aber eine waschechte App mit neuen Features wurde nicht programmiert.
Vave sieht am kleinen Screen praktisch genauso aus wie am Desktop und ringt uns kaum mehr Erkenntnisse ab, als dass die Menüstruktur etwas verschoben wird und alles näher zusammenrückt. Die Sportwetten werden dadurch vielleicht sogar noch einen Tacken angenehmer.
Wichtig ist für euch, dass ihr Vave an so ziemlich jedem Smartphone und Tablet verwenden könnt, indem ihr einfach die Seite im Browser öffnet. Dort könnt ihr dann auch unterwegs alles machen, also speziell auch Geld ein- und auszahlen, Livewetten spielen und den Chat um Rat fragen.
Habt ihr von den Sportwetten genug, dann wandert ihr mit dem gleichen Konto rüber ins Online Casino von Vave, wo euch etwa 6.000 Games in einer großen Genrevielfalt erwarten. Vieles könnt ihr auch mit Spielgeld testen und euch vor allem an vier Spielen erfreuen, die Vave exklusiv auf der eigenen Blockchain laufen lässt.
90 Software-Provider sind im simulierten Bereich zu Hause, gleich zehn Studios begrüßen euch im Vave Live-Casino, das neben Evolution Gaming und Pragmatic Play also auch einiges an Live-Tischen und Gameshows abseits des Mainstreams zu bieten hat.
Das Bonusangebot ist im Casino besser als bei den Sportwetten, denn hier werden eure beiden ersten Einzahlungen mit bis zu 1,5 Bitcoin und 150 Freispielen belohnt. Zusätzlich gibt es dann noch die Möglichkeit jeden Donnerstag einen 50 Prozent Bonus bis zu 150 Euro und 100 Freespins abzuräumen. Auch das VIP-System ist im Casino etwas anders, was euch bis zu 100.000 Euro einbringen kann.
Ihr sammelt für jede 10 Euro Wetteinsatz einen Punkt. Diese Punkte sammelt ihr einen Monat lang und solltet ihr gewisse Marken überschreiten, erhaltet ihr Extrapunkte für die jeweiligen VIP-Level. Dann wird abgerechnet und jeden Monat gibt es eure Punkte als Cents für eine Gratiswette.
Ja, Vave hat eine Lizenz aus Curaçao.
Ihr könnt euch rund um die Uhr an den deutschen Live-Chat wenden oder eine E-Mail an support@Vave.com schreiben. Telefonisch wird leider kein Support angeboten, aber ihr könnt es auf Discord versuchen.
Nein, Vave hat sein Angebot ausschließlich auf Kryptowährungen abgestimmt. Ihr könnt aber ohne jede Vorkenntnis dank der verschiedenen Dienstleister vor Ort nur für Vave Kryptos kaufen und verkaufen.
Vave hat keine spezielle App entwickelt, kann aber dennoch ohne Einschränkungen an Smartphone und Tablet verwendet werden. Hierfür genügt das Öffnen im mobilen Browser.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Was denkst du über vave-sportwetten ?
Bitte vergewissere dich dass Captcha bestätigt wurde. Andernfalls wird dein Kommentar nicht veröffentlicht.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.