142435

KI Sportwetten: Alles über künstliche Intelligenz und Wetten

Zuletzt aktualisiert: 11.09.2023

Künstliche Intelligenz (KI) ist aktuell in aller Munde: ChatGPt und andere Bots vollbringen auf einfache Anweisungen durch ihre Nutzer erstaunliche Dinge. Für uns als Wett-Fans stellt sich dabei natürlich schnell die Frage, ob die KI Sportwetten ebenfalls erleichtern und womöglich erfolgreicher machen können? Was ihr zum Thema wissen müsst, lest ihr hier!

DE

Diese Anbieter werden von vielen KI Sportwetten Bots berücksichtigt

20BET
Gegründet: 2020
  • Oft Teil der Analysen der Top-KI-Tools
  • Curaçao-Bookie mit guten Quoten
  • Viel Abwechslung im Sportportfolio
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Playzilla
Gegründet: 2021
  • Daten fließen immer wieder in KI-Prognosen ein
  • Gibt selbst gute Unterstützung beim Wetten
  • Keine Wettsteuer
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Lucky Elektra
Gegründet: 2021
  • Teil vieler Prognosen von KI-Programmen
  • Immer wieder beste Quoten
  • Guter Support
100% bis 150€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

Sind KI Sportwetten die Zukunft für Fußballwetten & Co?

Künstliche Intelligenz oder kurz KI (oft auch „AI“ als Abkürzung für „Artificial-Inelligence“) kann bei Sportwetten eingesetzt werden, um Ergebnisse vorherzusagen und Tipps bzw. Strategien zu unterstützen.

Durch die Analyse großer Datenmengen aus verschiedenen Quellen können KI-Algorithmen Muster sowie Trends erkennen und beispielsweise Vorhersagen über die Wahrscheinlichkeit, dass eine Mannschaft ein Spiel gewinnt oder verliert, oder über das Gesamtergebnis eines Matches machen.

Dies kann Wettenden helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und möglicherweise ihre Gewinnchancen zu erhöhen, was natürlich eine tolle Sache ist. Dennoch erweist sich KI längst nicht als Selbstläufer für Value-Bets oder gar Surebets. Es ist zudem wichtig zu wissen, dass entsprechende Systeme keine Garantie für den Erfolg bei Sportwetten sind und immer noch Risiken bergen.

Was ist künstliche Intelligenz (KI)?

Bei KI geht es im Allgemeinen um die Entwicklung intelligenter Maschinen, die die menschliche Intelligenz imitieren und Aufgaben ausführen, welche für Menschen zu komplex sind. Entsprechende Systeme können gewisse Vorgänge zudem einfach effizienter machen.

Von selbstfahrenden Autos und virtuellen persönlichen Assistenten bis hin zu Betrugserkennung, medizinischer Diagnose und Sportwetten – die AI bietet ein breites Spektrum an Anwendungen, die unsere Lebens- und Arbeitsweise revolutionieren können.

Was KI so spannend macht, ist die Tatsache, dass diese Maschinen oder Systeme aus Erfahrungen lernen und sich an neue Situationen anpassen – ähnlich wie Menschen. Das bedeutet, dass sie sich im Laufe der Zeit weiter verbessern und sich zu noch intelligenteren „Wesen“ entwickeln.

Künstliche Intelligenz ist heute schon in vielen Bereichen unseres Lebens allgegenwärtig: Siri und Alexa suchen für uns bestimmte Informationen oder führen andere digitale Aufgaben aus, Google Maps findet die perfekte Route in den Urlaub und Statistikanbieter für Sportwetten halten stets perfekt aufgearbeitete Daten bereit. Auch wenn es sich für manch einen wie ein futuristisches Konzept anhört, gibt es KI schon seit Jahrzehnten – und ihr Einfluss auf unser tägliches Leben nimmt ständig zu.

Künstliche Intelligenz Sportwetten – Top oder Flop bei den Bundesliga-Prognosen?

Wenn es nach den Anbietern von Software für AI Sportwetten geht, sind ihre Systeme natürlich unschlagbar und haben meistens recht. Die Rede ist nicht selten von Trefferquoten über 80 Prozent oder sogar von mehr als 90 Prozent.

Dass ein Sportwetten Algorithmus viel leisten kann, haben wir in unseren Tests unterschiedlicher Systeme durchaus feststellen können. Wie oben schon erwähnt, bleibt jedoch immer auch ein gewisses Risiko.

Wer sich dessen bewusst ist, kann aus Algorithmus Wetten einige unumstößliche Vorteile gegenüber der klassischen Recherche und Tippabgabe ziehen. Die nachfolgenden drei Argumente sind dabei ausschlaggebend.

  • 01
    Exaktheit: KI-Algorithmen können riesige Datensätze schnell verarbeiten und analysieren, was zu äußerst genauen Vorhersagen führt. Wenn ihr selbst so umfangreiche und detaillierte Analysen durchführen wolltet, bräuchtet ihr dafür viel Zeit und würdet wohl immer noch nicht so präzise Ergebnisse erhalten wie die Computer gesteuerten Systeme.
  • 02
    Anpassungsfähigkeit: KI-Modelle sind sehr flexibel – sie lernen und verbessern sich ständig, wenn sie neue Daten verarbeiten. Somit können sie ohne großen Aufwand mit aktuellen Trends oder Entwicklungen schritthalten und euch stets hilfreiche Informationen liefern.
  • 03
    Neutralität: Im Gegensatz zu menschlichen Wettern sind KI-Algorithmen immun gegen Emotionen und Voreingenommenheit. Sie liefern konsistente und ausschließlich datengestützte Vorhersagen.

Wir haben KI Sportwetten getestet

Wie ihr es von uns gewohnt seid, haben wir uns natürlich einige Tools für KI Wetten am Markt genauer angesehen. Einige von ihnen lieferten tatsächlich hilfreiche Resultate. Dennoch können wir keine konkrete Empfehlung für das eine oder das andere System aussprechen.

Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile. Das größte Benefit liegt wohl darin, dass sie das Wetten auf Sport erleichtern können. Auf der anderen Seite gibt man allerdings auch viel Kontrolle ab – und die Sache ist kein Selbstläufer. Man muss schon wissen, was man tut bzw. einstellt, um wirklich hilfreiche und fundierte Analysen zu bekommen.

Außerdem sind KI Sportwetten häufig nicht kostenlos erhältlich. Je mehr Arbeit euch ein solches Tool abnimmt, desto teurer wird es gemeinhin.

An der Basis gibt es drei unterschiedliche Typen von Systemen, die sich vor allem in ihrem Grad der Unterstützung unterscheiden.

  • 01
    Manche Anbieter stellen euch umfangreiche Lösungen bereit, mit denen ihr für eure Sportwetten künstliche Intelligenz auf breiter Front nutzen könnt. Sie berücksichtigen unterschiedliche Sportarten und zudem eure individuellen Voraussetzungen. Ihr gebt dort unter anderem ein, wie hoch euer Budget ist und was ihr wetten wollt. Danach spuckt die Maschine verschiedene Prognosen und schließlich echte Value-Bets aus. Für die Analyse nimmt sie unter anderem Quoten bei einigen Top Bookies und zurückliegende Statistiken an.
  • 02
    Andere Tools liefern euch allgemeinere Analysen und Vorhersagen, die eure persönlichen Voraussetzungen außer Acht lassen. Ihr könnt zum Beispiel regelmäßig Prognosen für eure Bundesliga Wetten erhalten, die ihr dann anwendet.
  • 03
    Wieder andere Systeme sammeln automatisch Informationen und stellen auf deren Grundlage Statistiken bereit, die ihr dann dazu verwendet, eure Recherchen zu untermauern. Die großen Vorteile solcher Anbieter sind, dass sie häufig kostenfrei genutzt werden können und euch dennoch Auswertungen bzw. Daten liefern, die für euch selbst kaum zusammenzustellen wären.

Die umfassenden Software-Lösungen haben tatsächlich ihre Daseinsberechtigung: Sie liegen häufig richtig, man sollte die Prognosen aber trotzdem noch einmal checken. Eine Gewinngarantie liefern sie leider in keinem Fall.

Unserer Meinung nach sind sie nur in wenigen Fällen wirklich profitabel. Denn man muss schon einiges dafür hinblättern, um sie vollständig nutzen zu dürfen. Es gibt zwar mitunter kostenlose Testversionen, die haben dann aber nur einen sehr begrenzten Funktionsumfang und/oder Gültigkeitszeitraum. Für die meisten Tipper lohnt sich die Investition in solche Programme einfach nicht.

KickForm: Lieber auf die Statistiken vertrauen?

KickForm bietet euch Bundesliga Tipps und Prognosen für andere große Ligen im Fußball. Für entsprechende Vorhersagen kommt die sogenannte KickForm Fußballformel zum Einsatz.

Die Vorhersagen basieren dabei auf elementaren Parametern, die für erfolgreiche Sportwetten von entscheidender Bedeutung sind. Im Zentrum stehen die die folgenden Analysen:

  • Die Ermittlung des Heimvorteils

  • Die Berechnung der Anzahl der Tore

  • Die Prüfung der Leistungsstärke und der erwartbaren Tordifferenz

  • Die Besonderheit der Aufsteiger

  • Die Gegebenheiten des Spieltags

Ihr bekommt eine genaue Ergebnisprognose, die euch die wahrscheinlichsten Resultate präsentiert. Das ist zwar keine AI-basierte Empfehlung für einzelne Sportwetten, ihr bekommt jedoch fundierte Daten, die ihr in eure Strategien einbinden könnt.

Dafür müsst ihr nichts bezahlen und noch nicht einmal eine Anmeldung durchführen. Weiterhin schult ihr euer Wissen rund um Sportwetten somit deutlich mehr, als wenn ihr einfach auf einen Algorithmus vertraut. Ihr werdet immer besser und müsst keine zusätzlichen Investitionen neben euren Einsätzen tätigen. In vielen Fällen ist das tatsächlich der effizientere Weg.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Kann man mit künstlicher Intelligenz Sportwetten vorhersagen?

Ja, das ist möglich. Wer für Sportwetten künstliche Intelligenz bzw. entsprechende Systeme nutzt, hat aber trotzdem keine 100-prozentige Gewinngarantie. KI ist fehlbar– dennoch bringt sie durchaus gewisse Vorteile mit.

Was kann künstliche Intelligenz und was nicht?

KI analysiert vornehmlich große Datenmengen und gibt dann im Sporwetten-Kontext aus, die auf diesen Informationen basieren. Hellsehen kann ein derartiges System nicht. Die Datenauswertungen sind nicht unfehlbar.

Wie kann ich auf diese Dienste der künstlichen Intelligenz zugreifen und sie nutzen?

Im Internet gibt es verschiedene Anbieter für KI Sportwetten. Manche stellen euch umfangreiche Lösungen zur Verfügung, über die ihr durch wenige Eingaben sehr sichere Prognosen bekommt, die genau auf eure Voraussetzungen abgestimmt sind. Andere liefern Statistiken, die auf AI-Analysen basieren.

Warum kann es wichtig sein, KI bei Sportwetten einzusetzen?

Künstliche Intelligenz kann euch helfen, eure Sportwetten effizienter zu machen. Die Datenmengen, die durch entsprechende Tools ausgewertet werden, könnt ihr in Eigenleistung kaum analysieren. Darüber hinaus lernen KI-Systeme ständig dazu– sie werden dadurch immer besser. Nicht zuletzt sind sie neutral – sie lassen sich niemals von Emotionen leiten.

Gibt es kostenlose KI-Tools für Sportwetten?

Ja, die gibt es. Es handelt sich dabei aber eher um einfache Statistik-Anwendungen. Je mehr Arbeit euch ein solches System abnimmt, desto teurer wird es gemeinhin für euch. Ob sich die Investition rechnet, müsst ihr selbst für euch festlegen. Durchschnittstipper fahren mit kostenlosen Anwendungen plus eigener Recherche meistens am besten.

KI Sportwetten sind ein interessantes Thema – Sie lohnen sich aber nur bedingt

Künstliche Intelligenz ist keine neue Innovation, da es bereits seit Jahrzehnten bereits existiert. Sie fasst in letzter Zeit aber in immer mehr Bereichen des alltäglichen Lebens Fuß. Auch KI Sportwetten werden zunehmend angeboten. Die Systeme können zwar hilfreich sein, umfangreiche Dienste erweisen sich dabei aber auch schnell als sehr teuer. Für die meisten Sportwetten-Fans sind kostenlose Tools eine gute Alternative, wie beispielsweise die klassischen Statistik-Seiten für Sportwetten.

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.