Beim Fußball wird die Mehrzahl der Treffer erst in der zweiten Hälfte erzielt. Doch lässt sich aus dieser Gegebenheit eine Wettstrategie basteln? Ist es sinnvoll, den Wettmarkt Wetten auf späte Tore und Wetten gegen späte Tore zum Tippen zu nutzen?
- 1 Anbieter mit den höchsten Quoten auf späte Tore
- 2 Wetten auf späte Tore: Der Wettmarkt im Detail
- 3 Tipps für Wetten auf späte Tore: Wann sollte die Tippabgabe erfolgen?
- 4 Die besten Buchmacher für Wetten auf späte Tore
- 5 Zu welchen Events gibt es Wetten auf späte Tore?
- 6 Aus diesen Gründen habt ihr gute Gewinnchancen bei Wetten auf späte Tore
- 7 Weitere bekannte Torwetten im Überblick
- 8 Fazit: Wetten auf späte Tore bieten Erfolgspotential
- 9 FAQ – Wetten auf späte Tore
Anbieter mit den höchsten Quoten auf späte Tore
Zahlungsarten (12):
100% bis zu 250€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis zu 250€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Zahlungsarten (15):
150% Gratiswette bis 200€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
150% Gratiswette bis 200€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Wetten auf späte Tore: Der Wettmarkt im Detail
Was das Wetten auf späte Tore betrifft, gibt es einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Online-Buchmachern. Die meisten Bookies arbeiten in Schritten von 15 Minuten. Daher sieht die Option bei den Wettanbietern oftmals wie folgt aus:
-
Fällt zwischen der 75. und der 90. Spielminute ein Treffer? Ja/Nein?
-
Fällt ein Tor nach der 75. Minute? Ja/Nein
-
Tor in der 76. bis 90. Spielminute: Ja/Nein
Achtet an dieser Stelle unbedingt auf die genaue Formulierung.
Heißt es beispielsweise „ab der 75. Minute“, zählt jedes Tor ab dem Zeitpunkt 75:00 Minuten. Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, beim Kundendienst des Wettanbieters nachzufragen.
Es gibt jedoch noch eine ganze Reihe von weiteren Varianten, die mehr oder weniger das Gleiche meinen. Manche Bookies verbinden das Wetten auf späte Tore mit Über/Unter-Wetten, wodurch sich folgende Bezeichnung ergibt:
Mehr als 0,5 Tore nach der 75. Minute/Weniger als 0,5 Tore nach der 75. Minute
Allerdings findet diese Schreibweise insbesondere Verwendung, wenn weitere entsprechende Optionen vorhanden sind. Es handelt sich jedoch um einen klassischen 2-Wege Markt. Eure mathematische Gewinnchance liegt somit bei 50 Prozent.
Einige Wettanbieter arbeiten zudem mit Zeitspannen von zehn oder zwanzig Minuten. Die Wettoption gibt es in der Regel außerdem noch abgewandelt auf die beiden Mannschaften getrennt.
Hinweis:
In der Nachspielzeit erzielte Tore werden für gewöhnlich als Treffer in der 90. Minute gerechnet, erfüllen also die Wette. Allerdings trifft dies nicht auf alle Buchmacher zu. Bei Formulierungen wie „Letztes Tor in der 76. bis 90. Minute“ müsst ihr damit rechnen, dass ihr die Wette bei einem Treffer in der Nachspielzeit verliert. Im Regelfall geben die AGB beziehungsweise Wettregeln Aufschluss darüber, wie der Buchmacher diesbezüglich verfährt.
Tipps für Wetten auf späte Tore: Wann sollte die Tippabgabe erfolgen?
Wettet prinzipiell lediglich auf späte Tore, wenn es der Spielverlauf vermuten lässt. Der Zeitpunkt des Tores ist immer abhängig von den Ups und Downs des Spiels, die sich zuvor gezeigt haben. Sehr selten kommt ein Tor „aus dem Nichts“.
Eine zu 100 Prozent erfolgreiche Wettvorgabe können wir natürlich nicht erteilen. Trotzdem gibt es aus unserer Sicht einige Grundregeln, die für oder gegen ein Tor sprechen.
-
Der Favorit liegt klar in Führung und hat die besten Spieler bereits ausgewechselt.
-
Der Außenseiter macht keine Anstalten in der Offensive.
-
Das Match ist für die Tabelle von keiner besonderen Bedeutung.
-
Das Match ist noch nicht entschieden.
-
Der Außenseiter versucht, den Ausgleich zu erzielen.
-
Der Favorit gilt als konterstark.
-
Die Begegnung hat Bedeutung für die Meisterschaft.
Wichtiger Tipp:
Prinzipiell sollten Wetten auf späte Tore immer als Einzelwette realisiert werden. Bei Kombi- und Systemwetten fällt das Risiko, die Wette zu verlieren, sehr hoch aus. Schließlich müsst ihr hier mit allen oder zumindest mit der überwiegenden Mehrheit der Tipps richtig liegen.
Für Wetten auf späte Tore bietet sich vor allem der Live-Bereich an
In der Praxis hat sich herausgestellt, dass sich vor einem Match nicht immer seriös vorhersagen lässt, ob ein spätes Tor fallen wird oder nicht. Schließlich kann kein Wetter den genauen Spielverlauf erahnen.
Welches Team erzielt einen Treffer in der Schlussphase?
Aus diesem Grund bietet es sich an, die Tipps im Live-Center als Live-Wette zu setzen. Der Vorteil liegt auf der Hand. Aufgrund des Spielgeschehens auf dem Rasen könnt ihr prognostizieren, ob in der Begegnung noch etwas passieren wird oder ob die Teams in den letzten 15 Minuten das Tempo herausnehmen.
Welches Team erzielt mehr Tore ab Minute 75?
Bei dieser Wettart gibt es unterschiedliche Varianten, die ihr wetten könnt. So ist es möglich, einfach das Team auszuwählen, das mehr Tore ab Minute 75 schießen wird, oder ihr könnt Über/Unter-Wetten abschließen, wie viele Tore die jeweiligen Teams in den letzten 15 Minuten der regulären Spielzeit schießen werden.
Fällt noch ein Treffer in den letzten Spielminuten?
Die Livewetten auf oder gegen späte Tore lassen sich in der Regel auch auf die einzelnen Teams setzen. Die Wettquoten verändern sich hierbei entsprechend. Wir wollen euch dies an einem fiktiven Beispiel veranschaulichen, wobei wir annehmen, dass der Favorit zu Hause spielt und bereits mit 2:1 in Führung liegt.
-
Team A schießt ein Tor: 1,8
-
Es fällt kein weiteres Tor: 1,7
-
Team B schießt ein Tor: 2,8
-
Team A schießt ein Tor: 2,5
-
Es fällt kein weiteres Tor: 1,3
-
Team B schießt ein Tor: 3,5
-
Team A schießt ein Tor: 4,5
-
Es fällt kein weiteres Tor: 1,1
-
Team B schießt ein Tor: 6,3
Ist es sinnvoll, vor dem Spiel auf späte Tore zu wetten?
Es kann sinnvoll sein. Oftmals möchte man sein Risiko streuen und mehrere wahrscheinliche Ergebnisse abdecken. Eine Wette auf ein spätes Tor kann Teil dessen sein. Wie das geht, erklären wir in unserem Artikel zum Dutching.
Die besten Buchmacher für Wetten auf späte Tore
Nachfolgend möchten wir euch die Bookies aus unserer Tabelle mit den Empfehlungen etwas genauer vorstellen. Sämtliche von uns erwähnten Buchmacher sind zu 100 Prozent seriös und besitzen verschiedene Alleinstellungsmerkmale, sodass wir euch die Erstellung eines Wettkontos in beiden Fällen empfehlen können.
Zu welchen Events gibt es Wetten auf späte Tore?
Ihr könnt euch in etwa an diesem Satz orientieren: Wenn der Buchmacher Wetten auf späte Tore anbietet, dann könnt ihr meist sicher sein, dass er diese Wetten bei allen großen Turnieren und den wichtigsten europäischen Ligen anbietet. Deshalb müsst ihr nicht erst auf ein großes Event wie eine WM oder EM warten, um Wetten auf späte Tore zu wetten.
Wo sind Wetten auf späte Tore bei Sportwettenanbietern zu finden?
In den meisten Fällen solltet ihr recht schnell auf diese Wettoptionen stoßen. Wenn sie euch nicht ohnehin schon prominent vorgeschlagen werden, braucht ihr meist nur wenige Klicks, um zu dem Wetten auf späte Tore zu gelangen.
Ihr müsst natürlich bei allen Wettanbietern das entsprechende Spiel auswählen und dann die Wettvariante auswählen. Oft müsst ihr ein wenig scrollen, um zu Zeitpunktwetten zu gelangen.
Aus diesen Gründen habt ihr gute Gewinnchancen bei Wetten auf späte Tore
Warum insbesondere in der Schlussphase viele Treffer zu erwarten sind, lässt sich sehr einfach erklären:
Einerseits schwinden bei den Spielern auf dem Rasen die Kräfte. Infolgedessen lässt die Konzentration nach, wodurch die Fehlerquote steigt.
Andererseits nehmen einige Favoriten in der Schlussphase ein oder zwei Gänge heraus. Die Akteure auf dem Platz befinden sich bereits im Schonmodus. Über einen Ehrentreffer des Gegners wird lächelnd hinweggesehen.
Zudem kommt es häufig vor, dass die Elf im Rückstand in den letzten Minuten vollstes Risiko geht und mit „Mann und Maus“ stürmt. Oftmals tauscht der Trainer des zurückliegenden Teams in dieser Phase des Matches einen Abwehrspieler gegen einen Stürmer aus. Entweder gelingt noch der ersehnte Ausgleich oder das Team wird ausgekontert.
Da sich auch die Torchance der führenden Mannschaft erhöht, fällt die Wahrscheinlichkeit eines Treffers in solch einer Situation besonders hoch aus.
Was besagen die Statistiken? Wann fallen laut Statistik die meisten Tore?
Wann fallen die meisten Tore? Diese Frage hat sich mit Sicherheit jeder Sportwetter schon einmal gestellt. Gefühlt werden sehr viele Tore in den Schlussminuten erzielt. Doch wie sieht es in der Wirklichkeit aus? Wir haben die Saison 2019/20 etwas genauer unter die Lupe genommen und die letzten fünf Spieltage der ersten sowie 2. Bundesliga analysiert. Das Ergebnis könnt ihr nachfolgend einsehen:
1. Bundesliga:
Spieltag | Partien | Tore nach der 75. Minute | Prozentualer Anteil |
---|---|---|---|
30. Spieltag | 9 | 7 | 33,33 % |
31. Spieltag | 9 | 6 | 22,22 % |
32. Spieltag | 9 | 4 | 16,00 % |
33. Spieltag | 9 | 2 | 6,90 % |
34. Spieltag | 9 | 5 | 14,71 % |
Gesamt | 45 | 24 | 17,65 % |
2. Bundesliga:
Spieltag | Partien | Tore nach der 75. Minute | Prozentualer Anteil |
---|---|---|---|
30. Spieltag | 9 | 3 | 12,00 % |
31. Spieltag | 9 | 4 | 17,39 % |
32. Spieltag | 9 | 6 | 22,22 % |
33. Spieltag | 9 | 11 | 32,35 % |
34. Spieltag | 9 | 8 | 22,86 % |
Gesamt | 45 | 32 | 22,22 % |
Die Bilanz zeigt ganz klar, dass relative viele Tore in den Schlussminuten einer Partie erzielt werden. Langfristigere Erhebungen kommen sogar auf Werte von etwa 60 Prozent. Allerdings wird ebenso deutlich, dass sich daraus keine pauschale Einschätzung für eine Wettstrategie ableiten lässt. Wichtig ist in jedem Fall, dass ihr das Spiel genau analysiert, bevor ihr den Tipp platziert.
Auf die Frage „In welcher Minute fallen die meisten Tore?“ können wir euch leider keine genaue Antwort geben. Wir haben jedoch herausgefunden, dass die letzte viertel Stunde (inklusive Nachspielzeit) in den letzten Jahren stets den torreichsten Spielabschnitt darstellte.
Weitere bekannte Torwetten im Überblick
Natürlich stellen Wetten auf späte Tore und gegen späte Tore nicht die einzigen Märkte dar, die sich mit geschossenen Treffern beschäftigen. Die Wettoption kann auch gedreht werden, so dass auf die Tore in den Anfangsminuten einer Partie gewettet wird.
An dieser Stelle hat sich jedoch in der Praxis gezeigt, dass die „Nein-Option“ erfolgversprechender ist:
In den ersten 15 Minuten fallen in der Regel relativ wenige Treffer. Selbst der deutsche Rekordmeister FC Bayern München schießt in den ersten Spielminuten nur vergleichsweise selten ein Tor.
Der Grund hierfür liegt ebenfalls auf der Hand: Die Akteure auf dem Rasen sind noch fit und voll bei der Sache. Zudem müssen die Teams erst ihre taktische Ausrichtung finden. Auch die Favoriten benötigen einige Minuten, um sich auf den Gegner einzustellen.
Weitere bekannte Torwetten sind zum Beispiel:
-
Wer schießt das 1. Tor?
-
Wer schießt das letzte Tor?
-
Schießen beide Teams ein Tor?
-
Tore Über / Unter in unterschiedlichen Versionen (auch für Halbzeiten getrennt)
-
Schießen beide Teams ein Tor in beiden Halbzeiten?
-
Schießen beide Mannschaften in der ersten Halbzeit einen Treffer? (In Abwandlung auch für die zweiten 45 Minuten)
-
Gewinnt ein Team zu Null?
-
In welcher Halbzeit fallen mehr Tore?
-
Schießt das Team A oder das Team B ein Tor?
-
Tor oder kein Tor? Erzielt eine Mannschaft einen Treffer oder nicht?
Fazit: Wetten auf späte Tore bieten Erfolgspotential
Wer auf späte Tore tippt, kann damit prinzipiell einen lukrativen Profit einfahren. Schließlich sprechen die Statistiken im Allgemeinen für die Wettoption.
Um Verluste zu vermeiden, solltet ihr euch jedoch ein wenig Zeit nehmen, um die Spiele mit der höchsten Erfolgswahrscheinlichkeit zu finden. Beachtet dazu unbedingt die von uns in diesem Artikel aufgeführten Tipps. Wenn die passenden Voraussetzungen nicht gegeben sind, empfiehlt es sich, auf einen anderen Wettmarkt auszuweichen.
FAQ – Wetten auf späte Tore
Mit einem Blick in die Statistiken zeigt sich, dass in circa 55 bis 60 Prozent aller Partien späte Tore fallen. Wenn ihr die passenden Matches auswählt, fallen eure Gewinnchancen recht hoch aus.
Für die Wettoption bieten sich alldiejenigen Matches an, in denen es einen klaren Favoriten beziehungsweise Außenseiter gibt. Denn in solchen Partien sind viele Tore zu erwarten.
Prinzipiell empfiehlt es sich, Wetten auf späte Tore erst zu platzieren, wenn das Spiel bereits begonnen hat. So habt ihr die Möglichkeit, euch zunächst einen Eindruck von der Tagesform der Teams zu verschaffen.
Entsprechende Wettmärkte lassen sich bei fast allen Bookies finden. Allerdings greifen die Wettanbieter auf unterschiedliche Bezeichnungen zurück, sodass es bezüglich der Formulierungen geringfügige Unterschiede gibt.
Auch wenn sich die Statistiken von Saison zu Saison etwas verändern, werden die meisten Tore fast immer in der zweiten Halbzeit und hier vor allem gegen Ende des Spiels erzielt.