Wir möchten uns nachfolgend einer ganz speziellen Wettart widmen – den Elfmeter Wetten. Um es gleich vorweg zunehmen, hierbei muss zwischen den Elfer Tipps in einer normalen Begegnung und den Wetten aufs Elfmeterschießen in den Cup-Wettbewerben unterschieden werden. Die wichtigsten Wettmöglichkeiten rund um den ominösen Punkt stellen wir Dir im Ratgeber vor.
DE
Inhaltsverzeichnis
Die Wetten auf einen Strafstoß vor und während eines Punktspiels sehen normalerweise folgendermaßen aus:
Einige Wettanbieter präsentieren diese Elferwette als normalen 3-Wege Markt. Speziellere Sonderwetten können sein, ob ein Strafstoß in einem Match verschossen wird, ob der Pfiff des Schiedsrichters mit einer Roten Karte verbunden ist, ob es sich um einen Foul- oder einen Handelfmeter handelt oder ob ein bestimmter Akteur einen Elfer verwandelt. In unserem Buchmachervergleich findet ihr noch andere seriöse Anbieter mit Elfmeterwetten.
Etwas anders gestalten sich die Wetten aufs Elfmeterschießen in den nationalen Pokalwettbewerben, bei den großen internationalen Turnieren oder in der Champions- bzw. in der Europa League. Die erste und wichtigste Frage lautet hierbei, ob es zu einer Entscheidung vom Strafstoßpunkt aus kommt. Hierbei handelt es sich um eine klassische 2-Wege Wette, welche mit Ja oder Nein beantwortet werden kann.
Beispiel für eine Champions League 2-Weg-Wette bei bwin (Quelle: bwin)
Des Weiteren wird das Elfmeterschießen in den Wettmarkt „Wer kommt weiter“ indirekt einbezogen. Hierbei wird das Endresultat gewertet, egal ob dieses nach 90 Minuten, nach Verlängerung oder erst im Elfmeterschießen zustande kommt.
Sehr hohe Quotierungen (hier erfährst Du mehr darüber, was Wettquoten bedeuten und was sie aussagen) gibt’s bei den sogenannten kombinierten Wetten, welche zwei Spielereignisse einschließen. Die Wettmärkte können beispielsweise folgendermaßen aussehen:
Die klassische Elfmeter in einem Punktspiel sieht jedoch etwas anders aus. Als Beispiel soll ein Bundesliga Match mit den Quotierungen von bwin dienen:
FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach
© Laszlo Szirtesi / www.shutterstock.com
Um ehrlich zu sein: Aus unserer Sicht handelt es sich bei den Elfmeter Wetten aus dem Spiel heraus eher um eine Spaßwette. In eine seriöse Wettstrategie gehört dieser Wettmarkt eher nicht. Das Eintreffen des Ereignisses kann nicht vorhergesehen werden, egal welche Mannschaften sich gegenüberstehen.
Ein weiterer Unsicherheitsfaktor ist der Schiedsrichter. Der „schwarze Mann“ spielt nicht selten eine entscheidende Rolle. Es gilt noch immer das alte Sprichwort: „Elfmeter ist es dann, wenn der Schiedsrichter pfeift“. Ob dem immer ein tatsächliches Foul vorausgegangen ist, sei dahingestellt.
Des Weiteren haben wir uns die Mühe gemacht, ein wenig in den Statistiken zu kramen. Es ist absolut kein Trend erkennbar, welcher den Favoriten oder den Außenseitern eine höhere Elferwahrscheinlichkeit einräumt. Eine Ausnahme gibt’s natürlich. Sollte es sich um eine Wette aufs Elfmeterschießen bei einer Welt- oder Europameisterschaft handeln und England dabei sein – dann verlieren die Fußballer von der Insel grundsätzlich, zumindest aus Sicht eines deutschen Fußballfans.
Nachdem die Nachteile ausführlich geschildert wurden, möchten wir natürlich auch den Pluspunkt der Elfermeter Wetten nicht verschweigen. Wer mit seiner Vorhersage richtig liegt, kann sehr ansprechende Wettquoten abfassen.
Tipp: Verleg‘ das Elfmeter Wetten möglichst in den Live-Bereich. Hin und wieder lässt sich an Spielentwicklung ablesen, ob es noch „kracht“. Sollte der Schiedsrichter bereits in einer strittigen Situation einen Strafstoß verweigert haben, lohnt es sich auf einen Elfmeter zu setzen. Oft kommt es bei den „schwarzen Pfeifen“ unbewusst zu einer Konzessionsentscheidung. Ohnehin kann ein Blick auf die Schiedsrichteransetzung im Vorfeld nicht schaden. Einige Unparteiische neigen dazu, schneller auf den Punkt zu zeigen.
Ja. Wenn Du in einem Match einen Torschützen vorhersagen willst, dann solltest Du dich mit dem möglichen Elfmeterschützen beschäftigen. Kommt es zu einem Strafstoß, hast Du sehr gute Chance, deine Wette zu gewinnen.
Die notwendigen Informationen zu den Teams findest Du in jeder Statistikdatenbank. Achte aber darauf, dass der Spieler nicht gesperrt oder verletzt ist.
Die Redaktion von sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.