Wetten auf niedrige oder hohe Quoten – Was ist besser?

Zuletzt aktualisiert: 28.03.2023

Die Qualität der Online-Sportwettenanbieter definiert sich wesentlich über die angebotenen Wettquoten. Je höher und fairer diese sind, desto größer sind selbstverständlich die Gewinnchancen für die Kunden. Anderseits will und muss der Buchmacher natürlich ebenfalls verdienen. Mehr zu dem Thema in unserem Ratgeber „Wie machen Wettanbieter Gewinne?„.

Nachfolgend zeige ich euch, wie sich die Quoten auf die einzelnen Events berechnen, und ob es besser ist, auf niedrige oder hohe Quoten zu wetten. Eine Übersicht der besten Wettanbieter nach Auszahlungsquoten haben wir natürlich auch für euch!

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

DE
20BET
Gegründet: 2020
  • Überzeugende Wettquoten & Cashout
  • Top-Sportarten mit sehr vielen Wettmärkten
  • Keine Wettsteuer, kein Standard-KYC
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Playzilla
Gegründet: 2021
  • Gute Quoten auf vielen Wettmärkten
  • Gührenfreie Zahlungen
  • Wettsteuerfrei
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Lucky Elektra
Gegründet: 2021
  • Grandiose Wettquoten
  • Bet-Builder & Cashout
  • Kostenlose Live-Streams
100% bis 150€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Ivibet
Gegründet: 2022
  • Breites Fußball-Portfolio mit guten Quoten
  • Gebührenfreie Zahlungen und keine Wettsteuer
  • Kostenlose Livestreams
100% bis 150€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
ExciteWin
Gegründet: 2021
  • Top Quoten für Fußballwetten
  • Quotenbooster
  • Wettkonfigurator und Cashout
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Freshbet
Gegründet: 2020
  • Existiert seit 2020
  • Marke der Ryker B.V.
  • Auch mit Online Casino am Start
100% bis 500€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

Einführung: Wie funktionieren die Quoten bei Sportwetten?

Die Sportwettquoten geben den relativen Gewinn an, den ihr abräumt, falls das von euch getippte Ereignis eintritt. Dabei gilt: Je höher die Quote, desto mehr Geld gewinnt ihr. Der Gewinn ermittelt sich aus der Formel „Quote x Einsatz“. Ein Beispiel: Wenn ihr 10 Euro auf eine Wette mit einer Quote von 2,3 setzt, dann erhaltet ihr im Erfolgsfall einen Gewinn von 23 Euro.

Doch wie ergeben sich diese Quoten, wie werden sie berechnet? Hierfür haben Bookies Experten-Teams, die sich mit jeder einzelnen Wette beschäftigen und die Eintrittswahrscheinlichkeit des Ereignisses ermitteln. Je wahrscheinlicher ein Wettausgang ist, desto niedriger ist die Quote. Im Umkehrschluss heißt das: Bei hohen Quoten ist die Wahrscheinlichkeit für den Eintritt eines Ereignisses relativ gering. Entsprechend haben Favoritensiege eine niedrige Quote und Außenseitersiege eine hohe.

Hohe oder niedrige Quoten – Wie bestimmen die Wettanbieter die Quoten?

Die Buchmacher verfügen durchweg über Profis in ihrem Mitarbeiterstamm, die für die Berechnung der Wettquoten verantwortlich sind. Nehmen wir ein Beispiel. Als Grundlage soll der El Clasico zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid dienen. Die besten Online-Buchmacher im Sportwetten Vergleich schätzen zuerst die Wahrscheinlichkeit des Spielausgangs ein. Das könnte folgendermaßen aussehen:

  • Heimsieg des FC Barcelona: 50%

  • Unentschieden: 30%

  • Auswärtssieg von Real Madrid: 20%

Rechnet man die Eintrittswahrscheinlichkeiten zusammen, kommt man auf 100%.

Daraus entsteht folgendermaßen die sogenannte „faire Wettquote“:

  • Heimsieg des FC Barcelona: 100% / 50% Eintrittswahrscheinlichkeit = Quote 2,0

  • Unentschieden: 100% / 30% Eintrittswahrscheinlichkeit = Quote 3,3

  • Auswärtssieg von Real Madrid: 100% / 20% Eintrittswahrscheinlichkeit = Quote 5,0

Würden Buchmacher diese Quoten tatsächlich anbieten, wäre ihr mathematischer Gewinn gleich null. Jetzt kommt die sogenannte Buchmachermarge zum Tragen, in dem die faire Quote von 100 Prozent mit einer Zahl kleiner als Eins multipliziert wird. Setzt ein Wettanbieter beispielsweise 0,94 an, heißt dies, dass er sechs Prozent als Gewinn einbehalten möchte und der Auszahlungsschlüssel bei 94 Prozent liegt. Die Top-Unternehmen der Szene wie bet365 arbeiten durchschnittlich mit etwa 94 Prozent, manchmal sogar noch etwas darüber.

Für unser Beispiel würden sich daraus folgende reale Wettangebote ergeben.

  • Heimsieg des FC Barcelona: 100 x 0,94 / 50 = 1,88 (statt 2,0)

  • Unentschieden: 100 x 0,94 / 30 = 3,13 (statt 3,3)

  • Auswärtssieg von Real Madrid: 100 x 0,94 / 20 = 4,7 (statt 5,0)

Die Auszahlungsquote gilt auch als ein Qualitätskriterium für Buchmacher und gerade bet365 hat seinen Aufstieg seinen starken Quoten zu verdanken. Die Ausschüttungsschlüssel unterscheiden sich von Sportart zu Sportart und von Event zu Event. Als Ausnahme gelten Wettanbieter mit verbesserten Quoten im Angebot. In der Regel sind große, bedeutende Spiele mit einem höheren Auszahlungsschlüssel gesegnet, was gut für die Wetter ist, da der Buchmacher hier großzügiger ist. Ihr könnt den Quotenschlüssel und somit den Gewinnanteil des Buchmachers auch ganz einfach selbst berechnen. Dafür addiert ihr einfach alle drei Quoten bei einem Drei-Wege-Tipp miteinander (Quote Heimsieg + Quote Unentschieden + Quote Auswärtssieg) und rechnet das Ergebnis dann mal zehn. Dann erhaltet ihr die Auszahlungsquote für das explizite Spiel. Alternativ könnt ihr die drei Quoten auch in unseren Quotenschlüssel-Rechner eintippen, der euch dann den Rest abnimmt.

3 Wege Quotenschlüssel-Rechner

Mit diesem Rechner könnt ihr selbst den Quotenschlüssel für ein Spiel berechnen lassen. Gebt einfach die 3 Quoten für Heimsieg (1), Unentschieden (X) und Auswärtssieg (2) ein und klickt auf "Berechnen". Anschließend wird euch der Quotenschlüssel als Prozentwert angezeigt und die Farbe des Balkens zeigt euch an, wie gut der Wert ist. Die Differenz von 100% und dem Ausgabewert ist übrigens die Gewinnmarge des Wettanbieters.

Quotenschlüssel:

Welches Wissen haben die Buchmacher bei der Quotenfindung und wie könnt ihr euch einen Wissensvorsprung erarbeiten?

Wetten auf niedrige oder hohe Quoten – Was ist besser?

Die Online-Wettanbieter orientieren sich bei der Quotenfindung an allgemein zugänglichen Informationen. Unter anderem sind die aktuellen Tabellenstände, die letzten Ergebnisse beider Teams gegeneinander sowie die Formkurve Teil der Berechnungsgrundlage. Die Bookies ziehen in ihre Überlegungen auch mit ein, wenn Stammkräfte aufgrund von Verletzungen und Sperren ausfallen. Gerade gegen Ende der Saison wird weiterhin beurteilt, welche Mannschaften unbedingt noch Punkte brauchen und für welche Teams es eigentlich um Nichts mehr geht.

Jede Sportart hat bei der Wettquotierung natürlich ihre Eigenarten. Schwieriger ist es oft, Einzelsportarten wie Tennis einzuschätzen, da hier viel von der Tagesform der Sportler abhängig ist. Auch spielt der Heimvorteil, anders als beim Fußball, eine eher untergeordnete Rolle. Meist erfolgt die Einschätzung nur anhand der Weltrangliste.

Wenn ihr euch nun überlegt, dass die besten Online-Anbieter bis zu 30.000 Einzelwetten pro Tag quotieren müssen, könnt ihr erkennen, dass hierfür eine riesige Datensammlung ausgewertet werden muss. Dabei ist es definitiv nicht möglich, dass der Bookie tatsächlich jedes Event richtig einschätzt.

Die Top-Ligen sind der Regel korrekt berechnet. Die Leistungsstärke solcher Teams wie Real Madrid, Bayern München, Chelsea London, Paris St. Germain oder FC Barcelona sind hinreichend bekannt und es gibt fast eine unendliche Menge an statistischem Material über diese Teams. Doch wie sieht es in den anderen Ligen aus?

Wenn ihr eure Prioritäten auf exotische oder unterklassige Staffeln setzt, könnt ihr euch gegenüber dem Wettanbieter durchaus einen Wissensvorsprung erarbeiten. Meist werden bei der Quotierung in diesen Fällen nur der aktuelle Tabellenstand und die Formkurve herangezogen. Spielerausfälle oder die eigenen Gesetze von regionalen Derbys werden im Normalfall bei der Berechnung nicht berücksichtigt. Echte Sportwettenprofis haben in diesem Bereich die Möglichkeit, sich mit entsprechendem Fachwissen einen kleinen Vorteil gegenüber den Online-Anbietern zu verschaffen. Wenn ihnen dieses Manko bewusst ist, setzen die Wettanbieter dann auf exotische Ligen jedoch manchmal geringere Quoten an.

Dank KickForm noch erfolgreicher tippen

Das (angeeignete) Fachwissen lässt sich außerdem perfekt mit den Fußballprognosen von KickForm kombinieren. Unser innovatives Wett-Tool berechnet mittels einer ausgeklügelten Fußballformel, die alle entscheidenden Parameter (z.B. Mannschaftsstärke, Heimvorteil) berücksichtigt, die Wahrscheinlichkeiten für verschiedene Ereignisse der Spiele. Dazu gehören natürlich Prognosen zu Sieg, Unentschieden und Niederlage, die stets in Prozent angegeben und sehr übersichtlich präsentiert werden. Aber auch die wahrscheinlichsten drei Ergebnisse sowie Vorhersagen zur Anzahl der Tore werden von KickForm für jedes Spiel der besten und beliebtesten Ligen angezeigt. Mit dabei sind die drei höchsten Spielklassen in Deutschland (Bundesliga bis 3. Liga), die Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1 und Süper Lig sowie Champions League und Welt- und Europameisterschaften.

Wettfreunde finden auf KickForm darüber hinaus an aktuellen Spieltagen zu jeder Begegnung wertvolle Statistiken, einen praktischen Quotenvergleich und aktuelle News. Quasi das Rundum-Sorglos-Paket und das zum Nulltarif. So kann jeder die wissenschaftlich fundierten Prognosen und Infos kostenlos nutzen und zu einem erfolgreicheren Tipper werden. KickForm richtet sich sowohl an erfahrene Wett-Hasen als auch absolute Neulinge der Wett-Branche.

Wie haben sich die Quoten verändert, seit die deutsche Wettsteuer abgeführt werden muss?

steuern_deutschland_finanzamt

Die fünfprozentige deutsche Sportwetten Steuer hat das Wettquotenniveau entscheidend beeinflusst. Die Abgabe für den Fiskus fließt in die Geschäftskalkulation ein. Die verschiedenen Buchmacher gehen mit der Wettsteuer unterschiedlich um: Manche ziehen entweder fünf Prozent vom Bruttogewinn ab oder belasten direkt jede Tippabgabe. Einige neue Wettanbieter hingegen verzichten komplett auf die Berechnung.

Man müsste nun annehmen, dass die Internet Sportwetten-Quoten bei den steuerfreien Wettanbietern Novibet, NetBet, Luckybet oder Tipico entsprechend niedriger ausfallen. Dies ist jedoch glücklicherweise nicht der Fall, da diese Unternehmen in der Regel ihre internationalen Kunden dagegen kalkulieren können. Tipico hingegen fängt die steuerbedingte Sonderbelastung in den stationären Wettshops auf. Die Wettsteuer wird also in den Wettshops von Tipico berechnet, online jedoch nicht.

Für den einzelnen Sportwettenfreund ist die Abgabe natürlich ärgerlich, insbesondere wenn die ohnehin schon mageren Favoritenquoten (mehr zum Thema Favoritenwetten hier) nochmals geschmälert werden. Nachfolgend ein Rechenbeispiel, in dem ich davon ausgehe, dass der Bookie die Steuer vom Bruttogewinn abzieht.

  • Einsatz: 100,00 Euro

  • Wettquote: 1,15

  • Bruttogewinn: 115,00 Euro

  • Nettogewinn: 15,00 Euro

  • Wettsteuer: 5,75 Euro

  • Auszahlungsbetrag: 109,25 Euro

Da sich der Auszahlungsbetrag durch die Wettsteuer verringert, nehmen viele Online-Buchmacher Solotipps mit Quoten unterhalb von 1,09 nicht mehr an. Um es genau aufzuzeigen, würde ein Wettfreund bei einer Tippabgabe auf einen Favoriten mit einer Siegquote von 1,04 sogar im mathematischen Minus landen:

  • Einsatz: 100,00 Euro

  • Wettquote: 1,04

  • Bruttogewinn: 104,00 Euro

  • Nettogewinn: 4,00 Euro

  • Wettsteuer: 5,20 Euro

  • Auszahlungsbetrag: 98,80 Euro

Wetten auf niedrige Quoten

Bevor wir zu den Vor- und Nachteilen von Wetten auf niedrige Quoten kommen, möchte ich zunächst klarstellen, was niedrige Quoten eigentlich sind:

Verallgemeinert kann man alle Quoten zwischen 1,10 und 1,50 als niedrig bezeichnet. Denn bei diesen Quoten beträgt die Eintrittswahrscheinlichkeit ohne Abzug der Buchmachermarge mehr als 2/3 (66,67%) und die Wette ist somit relativ sicher.

Der mathematische Beweis: 100% / 1,50 = 66,67%

In der Praxis wird jedoch noch die Buchmachermarge aufgeschlagen, sodass bei Quoten bis etwa 1,40 die Eintrittswahrscheinlichkeit über 2/3 beträgt.

Welche Vorteile hat das Wetten auf niedrige Quoten?

Mit niedrigen Quoten werden logischerweise die Top-Favoriten ausgestattet. In den meisten Fällen nehmen die Begegnungen den vorhergesagten Verlauf und die Top-Favoriten verlassen als Sieger den Platz. Für euch als Wetter hat das den folgenden Vorteil: Der Sieg eurer Wette ist relativ sicher. Die Eintrittswahrscheinlichkeit beträgt mindestens 66,67 %. Ihr geht damit also auf Nummer sicher, statt auf Risiko zu spielen.

Gerade bei Sportarten wie Handball, Volleyball oder Basketball sind die Leistungsunterschiede der Mannschaften in den einzelnen Ligen teilweise so gravierend, dass es zu wenigen Überraschungen kommt. Auch werden in diesen Sportarten mehr Tore, Punkte und Körbe gemacht als beispielsweise beim Fußball, weshalb der Zufall bei diesen eine geringe Rolle spielt und somit meist auch das bessere Team am Ende gewinnt.

Welche Nachteile hat das Wetten auf niedrige Quoten?

Der Nachteil von Wetten auf niedrige Quoten liegt auf der Hand: Ihr könnt damit nur relativ kleine Gewinne kassieren und könnt keine riesen Beträge abräumen. Geht euer Tipp aber einmal nicht auf – denn auch die besten Mannschaften können mal einen schlechten Tag erwischen – verliert ihr den gesamten Einsatz für eine niedrige Gewinnmöglichkeit. Nicht vergessen solltet ihr auch den Aspekt, dass ihr für nennenswerte Gewinne bei niedrigen Quoten auch immer höhere Summen setzen müsst, da es sich sonst nicht lohnt. Geht dann aber einmal eine Wette daneben, ist auch der Verlust groß.

Für welche Strategien sind Wetten auf niedrige Quoten geeignet?

Insgesamt sind Wetten auf niedrige Quoten nur für langsame und defensive Strategien geeignet. Schnell reich werden könnt ihr damit nicht. Wenn ihr allerdings etwas Geduld habt und kontinuierlich hohe Beträge auf Wetten mit niedrigen Quoten setzt, könnt ihr über die Zeit einen lukrativen Gewinn abräumen.

Wetten auf hohe Quoten

Wetten auf hohe Quoten sind etwas schwerer zu definieren. Jeder fährt hier eine etwas andere Schiene. Häufig werden jedoch Quoten über 2,00 als hoch angesehen. Hier beträgt die Eintrittswahrscheinlichkeit also weniger als 50 % (ohne Abzug der Buchmachermarge). Somit ist die vom Buchmacher berechnete Wahrscheinlichkeit zu verlieren höher als die Wahrscheinlichkeit zu gewinnen.

Quoten können fast beliebig hoch sein, nur sinkt dabei proportional dazu die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Ereignis eintritt. Selbst bei einem einfachen Tipp auf eine einfache Auswärtsniederlage der Bayern beim FC Augsburg wurde bei einem Anbieter beispielsweise schon eine Quote von 17,00 angeboten. Setzt ihr beispielsweise auf eine höchst unwahrscheinlich 0:4-Niederlage des FC Bayern, dann kann die Quote gut und gerne auch mal 30,00, 75,00 oder noch mehr betragen. Selbst Quoten über 100,00 sind absolut möglich.

Welche Vorteile hat das Wetten auf hohe Quoten?

Hohe Quoten versprechen einen lukrativen Gewinn. Wettfreunde, die sich hierauf spezialisieren, können im Erfolgsfall mit sehr attraktiven Erträgen rechnen. Mit nur einer einzigen Wette könnt ihr euren Einsatz mindestens verdoppeln. Zudem sorgen solche Wetten für mehr Aufregung – Spannung und Nervenkitzel garantiert.

Sehr verbreitet ist es, Kombinationswetten „zusammenzubauen“, um aus etwas niedrigeren Wettquoten einen akzeptablen Gesamtkurs zu erhalten. Wer zum Beispiel auf vier Events mit jeweils einer Quote von 1,50 setzt, hat bei einem Einsatz von 100 Euro eine hohe Gesamtquote von 5,0625 (Ergebnis aus 1,5 x 1,5 x 1,5 x 1,5) und somit eine Gewinnchance auf ganze 506,25 Euro. Wer den Nervenkitzel von Kombiwetten aber ein wenig herunterfahren möchte, kann auf Systemwetten zurückgreifen. Hierbei entscheidet ihr, wie viele eurer Wetten am Ende richtig sein müssen, damit der Wettschein erfolgreich war. Zum Beispiel bei der Systemwette 2 aus 3. Hier könnt ihr 3 Ereignisse kombinieren, es müssen aber nur 2 daraus richtig sein.

Welche Nachteile hat das Wetten auf hohe Quoten?

Ich möchte euch daran erinnern: Je höher die Quote, desto unwahrscheinlicher der Eintritt eines Ereignisses. Das heißt, Wetten auf hohe Quoten sind mit einem hohen Risiko verbunden. Es ist wahrscheinlicher, dass ihr verliert als dass ihr gewinnt. Bei einer Quote von 3,00 liegt eure Gewinnchance bei 33,33% und somit habt ihr nur wenig Sicherheit. Statistisch gesehen gehen solche Wetten in zwei von drei Fällen verloren.

Sportwetten niedrige Quoten

Für welche Strategien sind Wetten auf hohe Quoten geeignet?

Wetten auf hohe Quoten sind für folgende Strategien geeignet:

Die Ergebniswetten-Strategie: Bei dieser Strategie tippt ihr ausschließlich auf sogenannte Ergebniswetten und wählt die 5 „wahrscheinlichsten“ Ergebnisse je als Einzelwette. Die Quoten dafür liegen bei meisten bei über 7,00. Das heißt, ihr braucht nur einen Tipp zu gewinnen und geht aufgrund der hohen Gewinnquote unterm Strich mit einem Gewinn davon, auch wenn der Einsatz der anderen vier Wetten verloren geht.

Doppelte Chancen auf Außenseiter und Asian Handicap Wetten: Solche Tipps haben bei 3-Wege-Wetten den Vorteil eines zusätzlichen Absicherungsmoduls, nämlich das Unentschieden. Bei doppelten Chancen gewinnt eure Wette bei einem Sieg eurer Mannschaft und einem Unentschieden. So wählt ihr einfach zwei der drei möglichen Ausgänge (1X2) aus. Wenn ihr z.B. X2 als Doppelte Chance auswählt, gewinnt ihr bei Sieg der Gastmannschaft oder bei einem Unentschieden. Bei Asian Handicap Wetten erhaltet ihr bei Unentschieden zumindest euren Einsatz zurück. Generell solltet ihr bei solchen Wetten mit hohen Quoten aber den Einsatz niedrig halten.

Torschützenwetten-Strategie: Solche Wetten sind ebenfalls für hohe Quoten interessant. Selbst für Top-Stürmer liegen die Quoten nicht selten bei über 2,00. Solltet ihr hier noch mehr Risiko wollen, dann setzt auf den ersten Torschützen des Spiels. Denn hierfür sind die Quoten sehr hoch, der Erfolg aber auch nicht sonderlich wahrscheinlich.

Hohe oder niedrige Quoten – Welcher Spielertyp seid ihr?

Wetten auf hohe oder niedrige Quoten haben beide ihren Reiz. Da Sportwetten in erster Linie der Unterhaltung dienen, solltet ihr selbst abschätzen, welche Wettstrategien ihr aufregender findet. Mein Tipp: Geht langfristig unterm Strich nicht von einem Gewinn aus. Setzt stattdessen nur so viel Geld für Sportwetten ein, wie ihr schmerzfrei verlieren könnt. Nachfolgend die Vor- und Nachteile für niedrige Quoten:

Niedrige QuotenVorteileNachteile
RisikoGeringes Risiko-
Einsätze-Hohe Einsätze nötig
Mögl. Gewinne-Niedrige Summen
Mögl. VerlusteUnwahrscheinlicherMeist höher, da Einsätze hoch
Kombi geeignet?Ja, da so eine hohe Quote kombiniert wird-
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Seid ihr auf der Jagd nach hohen Quoten? Dann prüft alle Vor- und Nachteile hier:

Hohe QuotenVorteileNachteile
Risiko-Hohes Risiko
EinsätzeGeringe Einsätze möglich-
Mögl. Gewinne-Hohe Summen
Mögl. Verluste-Sehr wahrscheinlich
Kombi geeignet?-Eher nicht, da multipliziertes Risiko
Sind die Informationen in der Vergleichstabelle korrekt?
Ja | Nein

Was ist langfristig am erfolgreichsten – Tippen auf hohe oder niedrige Quoten?

Meine eigenen Erfahrungen sprechen langfristig für das Wetten auf hohe Quoten. Es ist eine Tatsache, dass selbst kleinste Quoten von 1,1 nahezu täglich auch mal nicht aufgehen. Selbst große Favoriten erwischen oft einen schlechten Tag und können so ganze Wettscheine „zerstören“. Das Verhältnis der Favoritenquoten verbunden mit dem scheinbar geringen Risiko kommt letztlich nur den Online-Buchmachern zu Gute. Nehmen wir als Beispiel die Heimspiele des FC Bayern München, bei denen Quoten für online Fussballwetten von 1,1 bis 1,2 zu erwarten sind. Schließt man konstant Solotipps auf die Roten aus der bayrischen Landeshauptstadt ab, landet man bei nur zwei Unentschieden in einer Saison mathematisch im Minus. In der Supersaison 2012 / 2013, welche die Bayern mit drei Titeln abgeschlossen haben, spielte der Meister zu Hause in der Allianz Arena zweimal Unentschieden und verlor eine Partie.

Lohnt es sich, bei verschiedenen Wettanbietern angemeldet zu sein, um sich die besten Quoten zu sichern?

Ja, dies kann durchaus lohnend sein. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Wettquoten sind zwar meist nicht gravierend, doch gerade bei Kombinationstickets können sich bessere Quoten auf dem eigenen Spielerkonto langfristig sehr positiv bemerkbar machen. Wenn ihr die Wettquoten vergleicht, könnt ihr durchaus einige hundert Euro im Jahr zusätzlich verdienen.

Natürlich ist es nicht sinnvoll, bei jedem Bookie ein Konto zu führen. Damit wäre ein ständiges Ein- und Auszahlen verbunden, welches dem erfolgreichen Wetten eher nachteilig ist. Die Erfahrung hat gezeigt, dass drei oder vier Wettkonten bei unterschiedlichen Anbietern komplett ausreichend sind, um die Quotenunterschiede zu nutzen. Eine empfehlenswerte Kombination von Wettanbietern, bei denen ihr gute Quoten finden könnt, ist bet365 sowie Betway und BetVictor.

FAQ – Die meist gestellten Fragen zum Thema: Niedrige oder hohe Quoten?

〽️ Wie werden Wettquoten bestimmt?

Die Buchmacher beschäftigen zahlreiche Experten, die die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses (=Wettquoten) anhand umfangreicher Daten (Statistiken, Analysen, Formkurven) ermittelt.

➕ Wie kann ich mir einen Wissensvorteil verschaffen?

Bookies beziehen in ihrer Wettquotenfindung einige Daten mit ein. Vor allem in Top-Ligen der populärsten Sportarten könnt ihr damit rechnen, dass eine fast unendlich große Datensammlung zu einer korrekten Quotenberechnung führt. Einen Wissensvorsprung kann euch aber vor allem in exotischen Sportarten oder Amateurwettbewerbe einen Vorteil verschaffen, weil hier nicht so viele Informationen in die Berechnung mit einbezogen werden können.

⚖️ Wie hat sich die Wettsteuer auf die Wettquoten ausgewirkt?

Vereinzelnd beeinflusst die fünfprozentige Wettsteuerlast das Wettquotenniveau negativ. Bei vielen Wettanbietern könnt ihr jedoch steuerfrei wetten und habt noch immer die Top-Quoten zur Auswahl. Diese sind zum Beispiel: Novibet, NetBet, Luckybet oder Tipico.

⭕️ Für wen sind niedrige Quoten geeignet?

Niedrige Quoten sind vor allem für Spieler geeignet, die eine eher defensive Strategie fahren und sich ihrer Sache gerne sicher sind. Ihr müsst keine großen Verluste befürchten, gleichzeitig sind die Gewinne ebenfalls nicht sonderlich hoch. Seid ihr also eher vorsichtige Tipper, solltet ihr auf die Top-Favoriten mit niedrigen Quoten setzen.

✅ Für wen eignen sich hohe Wettquoten?

Hohe Quoten sind demzufolge eher für risikofreudige Tipper geeignet. Denn hier ist das Risiko, Verluste einzufahren, sehr hoch. Gleichzeitig erwarten euch auch sehr hohe Gewinne, wenn ihr richtig liegt.

Fazit: Beide Strategien sind durchaus attraktiv

Egal ob ihr auf niedrige oder hohe Quoten tippt, beide Strategien haben ihre Vor- und Nachteile. In jedem Fall braucht ihr sehr viel Geschick und die nötige Portion Glück, um langfristig einen Gewinn abzuräumen. Es ist empfehlenswert sich einen Wettmanager anzulegen. Der bietet euch einen Überblick über eure abgegebene tipps. Jeder noch so sichere Tipp kann auch mal daneben gehen und praktisch gibt es keine 100% sichere Gewinnstrategie. Unterm Strich haben die Buchmacher alles so kalkuliert, dass sie ihre Kosten decken und zusätzlich einen Gewinn erhalten. Wenn ihr aber über ausreichend Fachwissen verfügt und eure Tipps vorab clever analysiert, könnt ihr mit Sportwetten durchaus einen Gewinn erzielen und das sowohl mit niedrigen als auch mit hohen Quoten. Bei niedrigen Quoten dauert es nur etwas länger und bei hohen Quoten ist das Verlustrisiko größer.

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 4.0 (4 Stimmen)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.