Der Torschütze ist meist der Star des Spiels: Deshalb sind gerade die sogenannten Torschützen Wetten sehr beliebte Tipps. Beim Wetten auf Torschützen geht es darum, Spielern zu einem bestimmten Zeitpunkt ein oder mehrere Tore korrekt zuzuordnen. Worauf ihr bei dieser Wettvariante achten solltet, erklären wir euch hier.
DE
Torschützen Wetten sind grundsätzlich Sportwetten, die im Zusammenhang mit den Toren einzelner Spieler stehen.
Hier gibt es wiederum zahlreiche Varianten:
Wetten auf den Torschützenkönig sind strategisch noch einmal schwieriger und daher weniger beliebt als Torschützen Wetten in einem Spiel. Im Fokus dieses Artikels stehen die (vermeintlich einfacheren) Torschützen Wetten.
Beim Wetten auf Torschützen in einer Begegnung geht es darum, wie viele Tore auf seinem Konto zu verbuchen sind und mitunter in welchem Zeitraum diese fallen.
Theoretisch könnt ihr Torschützen Wetten auf alle Mannschafts-Sportarten machen, bei denen die Spieler Tore oder Punkte erzielen. Unsere Erfahrungen haben allerdings gezeigt, dass Bookies Wetten auf Torschützen häufig nur in den Top-Sportarten anbieten. Das wären ganz vorne Weg:
Um langfristig erfolgreich Wetten auf Torschützen machen zu können, müsst ihr – wie praktisch bei jeder anderen Sportwette auch (zum Beispiel Wetten auf Über Unter) – eine Vielzahl von Faktoren im Blick haben.
Das Wichtigste, worauf es vor dem Abschluss einer Torschützen Wette zu achten gilt, ist, ob der fokussierte Spieler in der jeweiligen Partie überhaupt zum Einsatz kommt. Dabei ist die voraussichtliche Einsatzzeit ebenfalls sehr wichtig.
Denn ein Spieler, der vielleicht aufgrund seiner derzeit weniger guten Kondition nur kurz vor dem Schluss einer Partie eingewechselt wird, hat selbstverständlich weniger Möglichkeiten, ein Tor zu schießen.
Damit sind wir bereits bei einem weiteren wichtigen Indikator – der aktuellen Form eures Tipp-Spielers.
Wenn jener in jüngster Vergangenheit vielleicht viel einstecken musste, ist zum einen die Wahrscheinlichkeit gering, dass er überhaupt ins Spiel eingreifen darf.
Zum anderen kann es sein, dass, wenn er tatsächlich zu einem Einsatz kommt, er einfach nicht mithalten kann und deshalb letztendlich keinen Treffer erzielt.
Das vorangegangene Spiel kann euch ebenfalls nützliche Anhaltspunkte liefern. Wenn euer Tipp-Spieler in der letzten Partie ein oder gar mehrere Tore erzielen konnte, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er im kommenden Match erneut trifft.
Andersherum könnt ihr auch aus der Torlosigkeit eines vielleicht sonst sehr erfolgreichen Stürmers ableiten, dass jener bald wieder abschließen wird. Solche Spieler finden im Allgemeinen trotz zwischenzeitlicher Ladehemmung wieder zu ihrer Form.
In jedem Fall solltet ihr euch nicht ausschließlich auf eure eigenen Erkenntnisse als Zuschauer verlassen. Schaut euch Sachverhalte immer auch schwarz auf weiß in Form von Statistiken an.
So könnt ihr zum Beispiel die durchschnittliche Toranzahl pro 90 Minuten eures Tipp-Spielers einsehen oder anhand entsprechender Daten errechnen. Wenn dieser Wert hoch ist, stehen die Chancen, dass der Spieler in der kommenden Begegnung ebenfalls als Torschütze auftritt, recht gut.
Zudem müsst ihr auch auf die Form der Spieler achten, die eurem Tipp-Spieler in aller Regel nahestehen bzw. in dessen direktem Umfeld auf dem Platz agieren.
Ist beispielsweise ein typischer Vorlagengeber in irgendeiner Weise eingeschränkt, erschwert dies selbst dem besten Stürmer den Torschuss.
Ebenso solltet ihr die gegnerische Abwehr genauestens begutachten. Wenn die Verteidiger eher langsam und weniger gut organisiert sind, dann ist ein schneller Stürmer immer im Vorteil.
Und wenn die Abwehr vornehmlich aus kleinen Spielern besteht, kann das die Wahrscheinlichkeit eines Kopfballtreffers immens erhöhen. Solche und ähnlich Aspekte sind nicht selten spiel- und wettgewinnentscheidend.
Berücksichtigt beim Wetten auf Torschützen auch Standardsituationen, genauer die typischen Verfahrensweisen bei solchen.
Ist eine Mannschaft vielleicht sehr stark bei Freistößen und die gegnerische bekannt dafür, an kritischen Punkten nervös zu werden bzw. zu faulen, kann es sich anbieten, auf den wahrscheinlichen Freistoßschützen zu setzen.
Ligaspezifische Unterschiede spielen manchmal eine entscheidende Rolle.
Beispielsweise schießen die besten Scorer der deutschen Bundesliga normalerweise deutlich weniger Tore als die Top-Torjäger manch ausländischer Klubs.
Hier sind also grundsätzlich andere Tor- und Tippmuster zugrunde zu legen.
Behaltet außerdem eventuelle Joker im Auge. Wetten auf diese Teammitglieder können sich sehr lohnend auszahlen.
Da kaum vorherzusagen ist, ob solche Spieler überhaupt zum Einsatz kommen, gibt es hier häufig hohe Torschützen Quoten. Trifft ein Joker – der in der Regel eine große Torgefahr mitbringt – gemäß eurer Vorhersage, kassiert ihr wahrscheinlich sehr üppig.
Als einer der Klassiker unter den Faktoren für erfolgreiche Sportwetten ist auch bei Torschützen Wetten zu berücksichtigen, ob die Mannschaft mit eurem Tipp-Spieler im Heimstadion oder auswärts spielt.
Das bedeutet nicht unbedingt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Treffers des Top-Scorers bei einem Auswärtsspiel sinkt. Denn zum Beispiel sind manche Stürmer vor heimischem Publikum tatsächlich weniger erfolgreich als vor gegnerischem.
Es gilt also herauszufinden, ob die möglichen Torschützen eher heim- oder auswärtsstark agieren.
Überdies haben manche Spieler einen Lieblingsgegner. Wenn deren Mannschaft gegen diesen antritt, treffen sie tendenziell besonders oft.
Eine hilfreiche Seite für entsprechende Infos ist Transfermarkt. Hier könnt ihr euch die Bilanz eines Spielers (zum Beispiel von Cristiano Ronaldo) gegen andere Teams anzeigen lassen.
Die zuvor genannten Punkte gilt es beim Wetten auf Torschützen erst einmal optimal zu interpretieren bzw. ins Verhältnis zu setzen.
Das Wörtchen „interpretieren“ zeigt hier bereits an, dass es bei den relevanten Faktoren für die korrekte Beantwortung der Fragen „Wird Spieler A, B, C Torschütze ja/nein und wann fällt das Tor?“ oder „Wird Spieler A, B, C in seiner Mannschaft erster Torschütze ja/nein?“ niemals eine Gewissheit gibt.
Ein stets strategisches Schritt-für-Schritt-Vorgehen mit Umsicht beim oder vor dem Abschließen einer Wette erhöht eure Gewinnchancen jedoch im Regelfall enorm.
Genauso wie bei Sieg, Niederlage und Sportwetten auf Unentschieden (3 Weg Wette), spiegeln Wettquoten auch im Zusammenhang mit Torschützen Wetten die Eintrittswahrscheinlichkeit eines bestimmten Sachverhalts bei einer Sportveranstaltung wider.
Im Einzelnen bedeutet das folgendes für eure Wetten:
Abschließend können wir festhalten, dass die Torschützen Quoten in der Regel als gut zu erachten sind. Das liegt daran, dass derartige Wetten immer einem deutlich höheren Risiko unterliegen als beispielsweise Einsätze auf Sieg oder Niederlage.
Neben den schon angesprochenen grundlegenden Typen von Torschützen Wetten sind in einer Begegnung praktisch immer weitere Optionen gegeben.
Einige der wichtigsten bzw. beliebtesten Wetten auf Torschützen zeigen wir im Folgenden auf.
In dieser Wettart legt ihr vor einer Partie auf eurem Wettschein fest, welcher Spieler im betreffenden Match zu einem beliebigen Zeitpunkt mindestens ein Tor erzielt.
Diese Art der Torschützen Wette ist populär, aber in der Regel mit einer geringen Wettquote belegt.
Um hier zu gewinnen, müsst ihr vor dem Spiel korrekt bestimmen, welcher Spieler mindestens zwei Tore in einer Begegnung erzielen wird.
Wenn mehr als zwei Tore auf das Konto eures Tipp-Spielers gehen, kassiert ihr ebenfalls. Unwichtig ist hierbei, wann das Tor geschossen wird oder in welcher Reihenfolge die Spieler treffen.
Hierbei handelte es sich um eine der beliebtesten Varianten der Torschützen Wette. Ihr legt auf eurem Wettschein fest, welcher der Spielteilnehmer das allererste Tor erzielen wird.
Der Zeitpunkt des Torfalls spielt hier nur insofern eine Rolle, dass euer Tipp-Spieler wirklich den primären Treffer erzielen, also vor allen anderen erfolgreich sein muss. Ob das in der ersten oder in der 90. Minute der Fall ist, ist egal.
Bei dieser Wettart bestimmt ihr den Spieler, der in einer Begegnung das finale Tor erzielen wird.
Wie schon bei der vorherigen Wettvariante ist der genaue Zeitpunkt, zu dem dieses Tor schlussendlich fällt, egal - es muss eben nur wirklich das letzte Tor sein.
Es geht bei diesem Typ Torschützen Wette darum, korrekt zu bestimmen, wer in der von euch ausgewählten Mannschaft den primären Treffer erzielt.
Davor kann das gegnerische Team bereits diverse Schüsse erfolgreich platziert haben – ihr gewinnt bei einem korrekten Tipp trotzdem.
Bei diesem Wetttyp verhält es sich ebenso wie bei der zuvor beschriebenen Variante – ihr bestimmt jedoch nicht, wer den ersten Treffer innerhalb einer Mannschaft erzielt, sondern, wer als letztes erfolgreich ins Tor schießt.
Wenn ein Spieler des anderen Teams danach trifft, hat das keinen Einfluss auf euren Wettgewinn.
Bei dieser Torschützen Wette handelt es sich grundsätzlich um einen Tipp auf den Torschützenkönig, der jedoch nur eine Begegnung betrifft. Es gilt, den Spieler zu bestimmen, der in einer gesamten Partie die meisten erfolgreichen Torschüsse für sich verbucht.
Das ist natürlich sehr viel einfacher vorherzusagen, als festzumachen, welcher Spieler zum Beispiel am Ende einer Fußball-WM unter den Torschützen ganz oben steht. Ihr müsst hier nicht einmal die genaue Anzahl der Tore vorhersagen, sondern wirklich nur, wer die meisten schafft.
Eine auf die Teams bezogene Variante dieser Wette ist „Welche Mannschaft stellt den Spieler mit den meisten Toren?“.
Die Torschützen Wette als Wincast ist grundsätzlich eine Art der Kombiwette, welche sich aus zwei Einzelwetten zusammensetzt.
Bei dieser Torschützen Wette ist es egal, zu welchem Zeitpunkt euer Tipp-Spieler das Tor trifft. Um zu gewinnen, muss dieser Spieler lediglich einmal erfolgreich sein. Überdies gilt es bei der Drei-Wege-Wette nicht das richtige Ergebnis vorherzusagen, sondern nur auf Sieg, Sportwetten Unentschieden oder verlorene Partie zu tippen.
Die Scorecast-Wette ist sehr risikoreich. Es handelt sich dabei erneut um eine Kombiwette, welche zwei Einzelwetten vereint.
Die einspielenden Faktoren lassen sich in diesem Kontext nur schwer abschätzen, womit ein hohes Verlustrisiko besteht. Das sorgt wiederum dafür, dass derartige Torschützen Quoten normalerweise hoch sind.
Auch beim Wetten auf Torschützen als Timecast müsst ihr einen Spieler festlegen, der in der ausgewählten Partie ein Tor auf seinem Konto verbuchen kann.
Diesmal gilt es aber nicht nur den korrekten Spieler auszumachen, sondern zudem den richtigen Zeitpunkt des erfolgreichen Torschusses.
Immer mehr Spieler bzw. Buchmacher erkennen den hohen Spannungsgrad, den Torschützen Wetten im Zusammenhang mit Livewetten hervorrufen. Generell sind Live-Optionen zurzeit stark auf dem Vormarsch und damit werden immer neue Attraktionen in diesem Bereich gesucht bzw. gewünscht.
Vor allem die oft lukrativen Quoten sowie die Möglichkeit, das Spiel, auf das gewettet werden soll, live zu beobachten und dieses direkt im Verlauf hinsichtlich der eigenen Gewinnchancen deuten zu können, machen Livewetten so attraktiv.
Eingefleischte Fußball-Fans – auch wenn sie noch nie Sportwetten abgeschlossen haben - besitzen oft das gewisse Gespür: diese sehen Tore praktisch kommen und wissen manchmal „instinktiv“, dass einer oder sogar mehrere bestimmte Spieler treffen werden.
Die Kombination von Livewetten und Torschützen Wetten ist also auf diversen Ebenen höchst interessant.
Wetten auf Torschützen haben tatsächlich sehr viele Bookies im Programm. Wie immer machen aber einige bestimmte Wettanbieter ihre Sache besonders gut.
Die unserer Meinung nach besten drei Adressen mit sehr guten Märkten und Torschützen Quoten stellen wir euch im Folgenden kurz vor.
Ganz an der Basis könnt ihr entweder darauf wetten, wer Torschütze in einer bestimmten Partie wird, oder einen Einsatz auf den Torschützenkönig eines Turniers machen. Letztere Variante ist bei Fußball-Weltmeisterschaften oder –Europameisterschaften sehr beliebt.
Ganz vorne stehen hier zweifelsohne Torschützen Wetten beim Fußball. Aber auch die Prognose auf Scorer beim Eishockey, beim American Football oder beim Handball sind häufig zu finden.
Fast immer besonders hoch quotiert ist die Torschützen Wette als Timecast. Hier müsst ihr den korrekten Spieler ausmachen, der trifft, und zudem den richtigen Zeitpunkt des erfolgreichen Torschusses bestimmen.
Tatsächlich bieten die meisten Buchmacher Torschützen Wetten an (zumindest im Fußball). Einige Adressen stechen aber mit einem besonders guten Service hervor: Das sind unserer Meinung nach Rabona, Yonibet und Librabet.
Grundsätzlich empfehlen wir euch, immer mit einer strategischen Vorbereitung zu wetten. Bei Tipps auf Torschützen ist das aber besonders wichtig, da korrekte Prognosen hier relativ schwierig sind. Mit unseren Tipps seid ihr optimal aufgestellt.
Torschützen Wetten werden unter anderem aufgrund ihrer guten Quoten immer beliebter. Tatsächlich gilt es hinsichtlich der Wetten auf Torschützen jedoch eine ganze Menge zu beachten – und das Risiko ist erheblich größer als bei Einsätzen auf Sieg oder Niederlage.
Wenn ihr Torschützen Wetten abschließen möchtet, sollte ihr stets die in diesem Ratgeber bereitgestellten Tipps im Hinterkopf haben. Berücksichtigt vor allem, dass die einzelnen Wetttypen ganz unterschiedliche Risiken mitbringen und diese mit dem Anstieg der Quoten ebenfalls wachsen.
Um wirklich langfristig erfolgreich sein zu können, dürft ihr niemals ohne eine fein abgestimmte Strategie ans Torschützen Wetten gehen. Bezieht bestenfalls sämtliche im Verlauf dieses Artikels vorgebrachten Faktoren ein.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.