Der Torschütze ist meist der Star des Spiels. Deshalb sind gerade die sogenannten Torschützenwetten eine sehr beliebte Abwechslung. Beim Wetten auf Torschützen geht es darum, Spielern zu einem bestimmten Zeitpunkt ein oder mehrere Tore korrekt zuzuordnen. Worauf ihr bei dieser Wettvariante achten solltet, erklären wir euch hier.
DE
Inhaltsverzeichnis
Torschützenwetten sind Sportwetten, die im Zusammenhang mit den erzielten Toren einzelner Spieler stehen. Hier gibt es wiederum zahlreiche Varianten. An der Basis habt ihr die Möglichkeit, Wetten auf Torschützen in einer bestimmten Partie abzuschließen. Des Weiteren könnt ihr aber auch auf den Torschützenkönig einer größeren Veranstaltung, wie z.B. der Fußball-Weltmeisterschaft, bei Wetten zur EM 2020 oder einer Saison wie der Fußball-Bundesliga, setzen. Wetten auf den Torschützenkönig sind strategisch noch einmal schwieriger und daher weniger beliebt als Torschützenwetten in einem Spiel. Im Fokus dieses Artikels stehen die (vermeintlich einfacheren) Torschützenwetten.
Beim Wetten auf Torschützen in einer Begegnung geht es also nicht darum, korrekt zu bestimmen, ob ein Spieler „Torschütze ja/nein“ wird, sondern wie viele Tore auf seinem Konto zu verbuchen sind und mitunter in welchem Zeitraum diese fallen. Sehr populär ist beispielsweise das Setzen auf den ersten Torschützen einer Partie oder „vorherzusagen“, welcher Spieler mindestens ein Tor erzielen kann. (In unserem Buchmachervergleich findet ihr eine Liste von Anbietern, bei denen Sportwetten getätigt werden können.)
Neben den beiden im vorherigen Absatz angesprochenen grundlegenden Typen von Torschützenwetten sind beim Wetten auf Torschützen in einer Begegnung praktisch immer weitere Optionen gegeben. Einige der wichtigsten bzw. beliebtesten zeigen wir im Folgenden auf.
Um Wetten auf Torschützen erfolgreich vollziehen zu können, müsst ihr – wie praktisch bei jeder anderen Sportwette (z.B. Wetten auf Über Unter) auch – eine Vielzahl von Faktoren im Blick haben.
Die zuvor genannten Punkte gilt es beim Wetten auf Torschützen erst einmal optimal zu interpretieren bzw. ins Verhältnis zu setzen. Das Wörtchen „interpretieren“ zeigt hier bereits an, dass es bei den relevanten Faktoren für die korrekte Beantwortung der Fragen „Wird Spieler A, B, C Torschütze ja/nein und wann fällt das Tor?“ oder „Wird Spieler A, B, C in seiner Mannschaft erster Torschütze ja/nein?“ niemals eine Gewissheit gibt. Ein stets strategisches Vorgehen beim oder vor dem Abschließen der Wette erhöht eure Gewinnchancen jedoch im Regelfall enorm.
Hier heißt es grundsätzlich Geduld zu wahren. Zunächst müsst ihr einmal die konkrete Aufstellung abwarten. Diese wird zumeist erst eine Stunde vor dem Beginn des Spiels veröffentlicht. Es kann natürlich sein, dass Bookies nach Bekanntgabe der tatsächlichen Elf zuvor sehr gute Quoten etwas nach unten korrigieren. Es lohnt sich jedoch trotzdem abzuwarten, denn auch die besten Quoten bringen euch nichts, wenn eure Chancen zu gewinnen, letztendlich gegen Null gehen. Wartet ab, um zu sehen, ob euer potenzieller Tipp-Spieler überhaupt ganz sicher zum Einsatz kommt. Achtet auch darauf, dass nicht alle Anbieter gleich mit den Wetten umgehen. Steht etwa der gewählte Spieler nach Wettabgabe doch nicht in der Startaufstellung, gibt es Bookies, die die Wette dann stornieren. In anderen Fällen wird die Wette dennoch gestartet, in der Erwartung, dass der Spieler noch eingewechselt wird. Selten wird die Wette auch abgewickelt, wenn der Spieler gar nicht spielt.
Spätestens jetzt solltet ihr bei jeder Torschützenwette kurz die aktuelle Formkurve des Spielers eurer Wahl recherchieren. Zur Bewertung der Formkurve von Spielern könnt ihr Statistiken heranziehen. Solche Statistiken bieten manche Bookies direkt auf ihren Seiten an. Holt euch zudem möglichst umfassende Informationen zur Form der Mitspieler und der gegnerischen Mannschaft ein. Wichtig ist an dieser Stelle ebenso zu wissen, wie die Heim- und Auswärtsstärken der einzelnen Spielteilnehmer aussehen. Wenn ihr all diese Voraussetzungen gegenüberstellt, sind die besten Gewinnchancen schon mehr oder weniger klar ersichtlich.
Eventuell gilt es auch Systemumstellungen zu berücksichtigen. Diese könnt ihr normalerweise kaum im Vorfeld festmachen. Plötzlich läuft ein Stürmer vielleicht vermehrt auf den Außenseiten des Feldes. Ob das die Wahrscheinlichkeit eines Torschusses nun erhöht oder schmälert, hängt wiederum mit einer Vielzahl von Voraussetzungen zusammen.
Aufschluss kann in einem solchen Fall die Analyse des Gegners geben: Liegt dort eher eine defensive Stellung und im Zuge dessen eine Orientierung auf das Zentrum vor, kann der Stürmer außen wahrscheinlich eher treffen als innen.
Schaut euch letztendlich unbedingt auch die Verhaltensweisen der jeweiligen Mannschaften bei Standardsituationen an. Die Basisfrage ist hier: Gibt es signifikante Stärken oder Schwächen, die ihr für eine Torschützenwette ausnutzen könnt?
Genauso wie bei Sieg, Niederlagen und Unenthschieden Tipps, spiegeln Wettquoten auch dem Torschützenwetten die Eintrittswahrscheinlichkeit eines bestimmten Sachverhalts bei einer Sportveranstaltung wider. Wenn ihr darauf setzt, dass ein Spieler in einer Begegnung trifft, ist die Wahrscheinlichkeit eines entsprechenden Eintritts relativ hoch. Somit erhaltet ihr eine zum Beispiel im Vergleich zu einer Scorecast-Wette niedrige Wettquote. Die Scorecast-Torschützenwette verlangt die Vorhersage des Ergebnisses und des Torschützen, wobei die Eintrittswahrscheinlichkeit weitaus geringer ist und damit eine deutlich höhere Quote vorliegt.
Überdies richtet sich die Wettquote beim Wetten auf Torschützen nach der aktuellen Form sowie grundsätzlichen Voraussetzungen des Tipp-Spielers. Ganz zentrale Faktoren sind hier die Anzahl der Tore, die jener in der betreffenden Saison bereits erzielt hat, dessen Fitness und auch dessen Spielposition. So ist die Wahrscheinlichkeit für einen Treffer bei einem vorgelagert positionierten, fitten und generell torstarken Spieler natürlich wesentlich größer als die eines Abwehrspielers, der noch dazu vor kurzem verletzt war. Die Quoten für beide Szenarien unterscheiden sich entsprechend.
Abschließend können wir festhalten, dass die Quoten auf Torschützenwetten in der Regel als gut zu erachten sind. Das liegt daran, dass derartige Wetten immer einem deutlich höheren Risiko unterliegen als beispielsweise Einsätze auf Sieg oder Niederlage.
Torschützenwetten werden unter anderem aufgrund ihrer recht guten Quoten immer beliebter. Überdies sind sie auf den ersten Blick recht einfach gestrickt, wodurch insbesondere Einsteiger schnelle Gewinne wittern. Tatsächlich gilt es hinsichtlich der Wetten auf Torschützen jedoch eine ganze Menge zu beachten – und das Risiko ist hier natürlich erheblich größer als bei Einsätzen auf Sieg oder Niederlage. Wir empfehlen euch demnach nicht zu blauäugig auf die teils sehr verlockenden Wettquoten zu reagieren.
Wenn ihr Torschützenwetten abschließen möchtet, sollte ihr stets die in diesem Ratgeber bereitgestellten Tipps im Hinterkopf haben. Berücksichtigt vor allem, dass die einzelnen Wetttypen ganz unterschiedliche Risiken mitbringen und diese mit dem Anstieg der Quoten ebenfalls wachsen. Um wirklich erfolgreich sein zu können, dürft ihr niemals ohne eine fein abgestimmte Strategie ans Torschützenwetten gehen. Bezieht bestenfalls sämtliche im Verlauf dieses Artikels vorgebrachten Faktoren ein.
Gerade wenn es um große Turniere wie die Fußball-WM oder -EM geht oder auch die heißbegehrten WM Qualifikationen, wird auch in unserer Redaktion wieder fleißig auf Torschützen gewettet. Natürlich spielen bei uns dann auch immer mal wieder persönliche Sympathien mit hinein, die eigentlich nichts bei strategischen Sportwetten zu suchen haben. Aber gerade bei Torschützenwetten kann man sich diese manchmal nicht verkneifen.
Die Redaktion von sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.