106100

Conference League Wetten – Alles über die neue Conference League

Zuletzt aktualisiert: 01.06.2023

2021 hat die UEFA einen dritten Vereinswettbewerb neben der UEFA Champions League und der UEFA Europa League eingeführt – nämlich die UEFA Europa Conference League. Die erste Saison 2021/22 verdeutlichte, dass es sich hierbei tatsächlich um einen aufregenden neuen Wettbewerb handelt, der viel Wettpotenzial mitbringt. Welche Quoten, Prognosen und Wettmöglichkeiten euch für eure Conference League Wetten 2022/23 erwarten, lest ihr in diesem Ratgeber!

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

DE

Sehr gute Conference League Sportwettenanbieter

20BET
Gegründet: 2020
  • Transparenter Willkommensbonus
  • Seriöser Krypto-Bookie
  • Großes Sportwetten-Portfolio
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Rabona
Gegründet: 2019
  • Ideenreicher Buchmacher für Conference League Wetten
  • Keine Wetteinschränkungen in Deutschland
  • Aktionen für die Conference League gut möglich
100% bis 300€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Exklusiver Bonus
Librabet
  • Gute Adresse für Spezialmärkte auf die Conference League
  • Keine Wettsteuer, keine Einschränkungen
  • Fußball-Aktionen für verschiedene Ligen und Turniere
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

Conference League Wetten Tipps: Quoten und Prognosen 2022/23

Logo UEFA Europa Conference League

Die Europa Conference League ist ein brandneues Turnier, das in der Saison 2021/22 an den Start ging. Die Veranstaltung heißt Clubs aus einer Vielzahl von niedrigeren europäischen Ligen willkommen. Diesen Vereinen gibt man nun ebenfalls eine Bühne, auf der sie international um Ruhm und Ehre kämpfen können. Das wiederum bietet fantastische Möglichkeiten für eure Fußballwetten.

Es müssen nicht immer die Champions League oder die Europa League sein!

Die besten Quoten für eure Conference League Sieger Wetten 2022/23 und erste Prognosen zu den Top-Favoriten der zweiten Saison dieser Liga findet ihr im Folgenden.

  • Hinweis: Die neue Saison der Conference League startet übrigens am 7. Juli 2022 und endet am 7. Juni 2023.

Wettquoten für den Conference League Sieger 2022/23

Team
West Ham United1.69
AC Florenz2.04

Conference League Wetten Gesamtsieger: Diese aktuellen Conference League Wetten Prognosen solltet ihr auf der Rechnung haben

Die Conference League ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand Juni 2022) noch nicht gestartet. Das macht konkrete Conference League Wetten Vorhersagen natürlich sehr schwierig. Dennoch geben wir wie immer unser Bestes, um euch schon möglichst frühzeitig eine ideale Ausgangslage für eure Tipps zu bescheren.

Alle Teilnehmer der Conference League stehen erst nach den Playoffs fest. Ende August 2022 können wir dann Genaueres zur letztendlichen Aufstellung sagen. Es gibt aber durchaus bereits Teams, die dabei sind. Diese wurden nach UEFA-Koeffizient in den Platzierungsweg aufgeteilt – dazu gehört mit dem 1. FC Köln auch eine deutsche Mannschaft.

Leider zeichnet sich mit West Ham United aus der englischen Premier League, dem spanischen Halbfinalisten der Champions League Villarreal, dem Serie A-Club AC Florenz und einigen weiteren teils hochdekorierten Teams eine sehr starke Konkurrenz ab.

  • West Ham United

  • Villarreal

  • AC Florenz

In der Quali kann allerdings noch einiges passieren. Immerhin werden zusätzlich zehn Verlierer der Playoffs der Europa League in die Gruppen der Conference League verteilt. Auch Champions League-Qualifikations-Ausscheider kommen hinzu. Einige Hochkaräter, die ordentlich Wirbel ins Turnier bringen, sind hier nicht ausgeschlossen.

Zudem können das Sommer-Transferfenster bzw. entsprechende Spielerwechsel bestimmte Teams stärken oder schwächen (lest zu diesem Thema gerne auch unseren Ratgeber „Sportwetten auf Transfermarkt“).

Folgende Mannschaften sind bereits gesetzt

Stand Juni 2022 – nach Ländern sortiert und mit Einstieg in den Wettbewerb in Klammern:

Albanien:

  • KF Laci (1. Runde)

  • Partizani Tirana (1. Runde)

  • KS Vllaznia Shkodra (2. Runde)

Andorra:

  • Atlético Club d’Escaldes (1. Runde)

  • UE Santa Coloma (1. Runde)

Armenien:

  • FC Arawat Jerewan (1. Runde)

  • FC Alaschkert Martuni (1. Runde)

  • FC Ararat-Armenia (1. Runde)

Aserbaidschan:

  • Neftci Baku (2. Runde)

  • FK Qabala (2. Runde)

  • Zira FK (2. Runde)

Belarus:

  • FK Dinamo Minsk (1. Runde)

  • FK Homel (2. Runde)

  • BATE Baryssau (2. Runde)

Belgien:

  • Royal Antwerpen (2. Runde)

  • RSC Anderlecht (3. Runde)

Bosnien & Herzegowina:

  • FK Tuzla City (1. Runde)

  • FK Borac Banja Luka (1. Runde)

  • FK Mostar (2. Runde)

Bulgarien:

  • ZSKA Sofia (2. Runde)

  • Lewski Sofia (2. Runde)

  • Botev Plovdiv (2. Runde)

Dänemark:

  • Bröndby IF (2. Runde)

  • Viborg FF (2. Runde)

England:

  • West Ham United (Playoff-Runde)

Estland:

  • FC Flora Tallinn (1. Runde)

  • Paide Linnameeskond (1. Runde)

Färöer Inseln:

  • B36 Tórshavn (1. Runde)

  • HB Tórshavn (1. Runde)

  • Vikingur Göta (1. Runde)

Finnland:

  • Kuopion PS (1. Runde)

  • Seinäjoen JK (1. Runde)

  • Inter Turku (1. Runde)

Frankreich:

  • OGC Nizza (Playoff-Runde)

Georgien:

  • Dinamo Tiflis (1. Runde)

  • FC Dila Gori (1. Runde)

  • FC Saburtalo Tiflis (1. Runde)

Gibraltar:

Griechenland:

  • PAOK Thessaloniki (2. Runde)

  • Panathinaikos Athen (2. Runde)

  • Aris Thessaloniki (2. Runde)

Irland:

Island:

  • Breidablik (1. Runde)

  • KR Reykjavík (1. Runde)

Israel:

  • Maccabi Tel Aviv (2. Runde)

  • Maccabi Netanya (2. Runde)

  • Hapoel Beer Sheva (2. Runde)

Italien:

  • AC Florenz (Playoff-Runde)

Kasachstan:

  • FK Astana (2. Runde)

  • Qairat Almaty (2. Runde)

  • FK Qysyl-Schar SK (2. Runde)

Kosovo:

  • KF Drita (1. Runde)

  • KF Gjilani (1. Runde)

  • KF Llapi (1. Runde)

Kroatien:

  • NK Osijek (2. Runde)

  • HNK Rieka (2. Runde)

  • Hajduk Split (3. Runde)

Lettland:

  • Riga FC (1. Runde)

  • FK Liepaja (1. Runde)

  • Valmieras FK (1. Runde)

Liechtenstein:

  • FC Vaduz (2. Runde)

Litauen:

  • FC Kauno Zalgiris (1. Runde)

  • FK Panevezys (1. Runde)

  • Süduva Marijampole (2. Runde)

Luxemburg:

  • FC Differdingen 03 (1. Runde)

  • CS Fola Esch (1. Runde)

  • RFC Union Luxemburg (2. Runde)

Malta:

  • Gzira United (1. Runde)

  • FC Floriana (1. Runde)

  • Hamrun Spartans (1. Runde)

Moldawien:

  • Petrocub Hincesti (1. Runde)

  • Sfintul Gheorghe Suruceni (1. Runde)

  • FC Milsami (1. Runde)

Montenegro:

  • FK Buducnost Podgorica (1. Runde)

  • FK Decic Tuzi (1. Runde)

  • FK Iskra Danilovgrad (1. Runde)

Niederlande:

  • AZ Alkmaar (2. Runde)

  • FC Twente Enschede (3. Runde)

Nordirland:

  • Cliftonville FC (1. Runde)

  • Larne FC (1. Runde)

  • Crusaders FC (1. Runde)

Nordmazedonien:

  • KF Shkendija (1. Runde)

  • Akademija Pandev (1. Runde)

  • Makedonija Skopje (2. Runde)

Norwegen:

  • Molde FK (2. Runde)

  • Viking Stavanger (2. Runde)

  • Lilleström SK (2. Runde)

Österreich:

  • SK Rapid Wien (2. Runde)

  • Wolfsberger AC (3. Runde)

Polen:

  • Pogón Stettin (1. Runde)

  • Lechia Gdánsk (1. Runde)

  • Raków Czestochowa (2. Runde)

Portugal:

  • Vitoria Guimaraes (2. Runde)

  • Gil Vicente (3. Runde)

Rumänien:

  • FCSB Bukarest (2. Runde)

  • Sepsi OSK Sfantu Gheorghe (2. Runde)

  • CS Universitatea Craiova (2. Runde)

San Marino:

  • SP Tre Fiori (1. Runde)

  • SP Tre Penne (1. Runde)

Schottland:

  • Motherwell FC (2. Runde)

  • Dundee United (3. Runde)

Schweden:

  • AIK Solna (2. Runde)

  • Djurgardens IF (2. Runde)

  • IF Elfsborg (2. Runde)

Schweiz:

  • FC Basel (2. Runde)

  • Young Boys Bern (2. Runde)

  • FC Lugano (3. Runde)

Serbien:

  • FK Cukaricki (2. Runde)

  • Radnicki Nis (2. Runde)

Slowakei:

  • MFK Ruzomberok (1. Runde)

  • DAC Dunajska Streda (1. Runde)

  • Spartak Trnava (2. Runde)

Slowenien:

  • NK Olimpija Ljubljana (1. Runde)

  • NS Mura (1. Runde)

  • NK Koper (2. Runde)

Spanien:

  • FC Villarreal (Playoff-Runde)

Tschechien:

  • Slavia Prag (2. Runde)

  • Sparta Prag (2. Runde)

Türkei:

  • Konyaspor (2. Runde)

  • Basaksehir (2. Runde)

Ukraine:

  • Worskla Poltawa (2. Runde)

  • Sorja Luhansk (3. Runde)

Ungarn:

  • Fehérvár FC (2. Runde)

  • Kisvárda FC (2. Runde)

  • Puskás Akadémia FC (2. Runde)

Wales:

  • Newtown AFC (1. Runde)

  • Bala Town (1. Runde)

Zypern:

  • Apoel Nikosia (2. Runde)

  • Aris Limassol (2. Runde)

Beliebte Wettmärkte für Conference League Wetten

Bei Fußballturnieren gibt es typischerweise eine Vielzahl von spannenden Wettarten. Das ist auch bei der Conference League nicht anders. Einige der beliebtesten Märkte für diesen Wettbewerb stellen wir euch nachfolgend vor.

Gesamtsieger

  • Wetten darauf, welche Mannschaft die Conference League-Trophäe gewinnen wird, sind sehr weit verbreitet. Gerade als Langzeitwette bietet ein solcher Tipp normalerweise eine sehr gute Quote. Dieser Markt aber auch nach dem Beginn des Wettbewerbs angeboten – bis zum Finale.

  • Apropos Endspiel – einige Bookies bieten auch konkret Conference League Finale Wetten oder Conference League Qualifikation Wetten an. Hier geht es dann darum, richtig zu tippen, wer ins Endspiel oder eben in der Quali eine Runde weiterkommt.

Akkumulator-Wetten

  • Bei so vielen Teams und Spielen, die in der Conference League zudem in kurzen Abständen bzw. parallel stattfinden, kann eine ambitionierte Kombiwette durchaus einen Versuch wert sein. Diese besteht aus mehreren Wetten, die zu einer Wette zusammengefasst werden, wodurch Tipper bessere Quoten erhalten.

  • Achtet auch auf Angebote für Kombiwetten - viele Buchmacher bieten inzwischen Wetten mit einer Art Versicherung an, bei denen ihr euren Einsatz als Gratiswette zurückerhaltet, wenn eine Auswahl stimmt (zu diesem Thema empfehlen wir euch auch unseren Ratgeber „Wetten absichern Kombiwetten/Einzelwetten“).

Asiatischer Handicap-Markt

  • Dieser Markt ist besonders nützlich für Spiele mit einem großen Qualitätsunterschied. Mit dem asiatischen Handicap-Markt kann jeder Mannschaft eine bestimmte Anzahl von Toren als Handicap zugewiesen werden.

  • Wenn Tipper auf den Favoriten setzen, können sie die Quote erhöhen, indem sie ihm ein Minus-Handicap geben. Das kann heißen, er muss mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen, damit die Wette erfolgreich ist. Umgekehrt können Wetter auf den Außenseiter mit einem Plus-Handicap setzen. Dieser muss dann mit mehr als einem Tor Vorsprung verlieren, damit man gewinnt.

  • Mehr dazu in unserer Handicap Statistik.

Torschützenkönig

  • Bei Wetten auf Torschützenkönig wird darauf getippt, welcher Spieler während des gesamten Wettbewerbs die meisten Tore schießt. Angesichts der vielen unbekannten Namen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, wird es nicht einfach sein, diesen Markt vorherzusagen. Entsprechend hoch sind die Quoten.

  • Ein Blick auf die nationalen Rekorde des besten Torschützen jeder Mannschaft könnte jedoch Aufschluss darüber geben, wo der Value liegt. Dafür darf man allerdings keinen Aufwand scheuen – es treten sehr viele Teams an.

Der Modus der UEFA Europa Conference League zusammengefasst

Insgesamt nehmen 184 Mannschaften aus 55 UEFA-Mitgliedsverbänden (Ländern) an den Qualifikationsrunden teil, um zu versuchen, sich einen Platz in der Endrunde zu sichern. Keine Mannschaft kann sich über ihre heimische Liga einen automatischen Platz in der Gruppenphase sichern (alle oben genannten Teams starten demnach in einer Qualifikationsrunde).

Die Gruppenphase besteht daraufhin aus 32 Mannschaften, die auf einem der folgenden 3 Wege teilnehmen:

  • 17 Mannschaften kommen aus dem Hauptweg der Europa Conference League (mit Vereinen aus kleineren Ligen, die nicht den Titel ihrer heimischen Liga gewonnen haben).

  • Fünf Mannschaften nehmen aus dem Europa Conference League-Champions-Pfad teil (mit Meistervereinen, die in der Champions League- oder Europa League-Qualifikation ausgeschieden sind).

  • Und schließlich sind zehn Mannschaften dabei, die aus den Playoffs der UEFA Europa League ausgeschieden sind.

Diese Mannschaften werden dann in acht Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt, wobei die acht Gruppensieger direkt ins Achtelfinale einziehen. Die acht Zweit- und die acht Drittplatzierten treten in einer weiteren Runde gegeneinander an – den K.o.-Runden-Playoffs.

Hier wird ermittelt, welche acht Mannschaften gemeinsam mit den Gruppensiegern ins Achtelfinale einziehen werden. Auf die Runde der letzten 16 folgen dann die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale.

Beste Conference League Sportwettenanbieter: Unsere Top-3 vorgestellt

Nahezu jeder Sportwettenanbieter hat UEFA Conference League Wetten im Angebot. Diejenigen Bookies die qualitätsmäßig besonders herausstechen, nehmen wir im Folgenden etwas genauer unter die Lupe.

Übrigens: Alle aufgeführten Buchmacher sind allgemein sehr gute Optionen, wenn es um Fußballwetten geht. Wir empfehlen sie euch demnach uneingeschränkt:

Fazit: Bei Conference League Wetten erwartet euch eine Menge Spannung und Gewinnpotenzial

Die Conference League ist ein Wettbewerb mit vielen Teilnehmern unterschiedlichster Güte. Alleine das macht sie überaus interessant für Sportwetter. Bedenkt auch, dass entsprechende Begegnungen von den großen Bookies weit weniger analysiert werden als die der Champions League oder Europa League.

Hier bietet sich durchaus viel Potenzial, den Buchmachern mit einer guten Vorbereitung echte Quotenschnippchen zu schlagen.

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.