2021 hat die UEFA einen dritten Vereinswettbewerb neben der UEFA Champions League und der UEFA Europa League eingeführt – nämlich die UEFA Europa Conference League. Die erste Saison 2021/22 verdeutlichte, dass es sich hierbei tatsächlich um einen aufregenden neuen Wettbewerb handelt, der viel Wettpotenzial mitbringt. Welche Quoten, Prognosen und Wettmöglichkeiten euch für eure Conference League Wetten 2022/23 erwarten, lest ihr in diesem Ratgeber!
DE
Die Europa Conference League ist ein brandneues Turnier, das in der Saison 2021/22 an den Start ging. Die Veranstaltung heißt Clubs aus einer Vielzahl von niedrigeren europäischen Ligen willkommen. Diesen Vereinen gibt man nun ebenfalls eine Bühne, auf der sie international um Ruhm und Ehre kämpfen können. Das wiederum bietet fantastische Möglichkeiten für eure Fußballwetten.
Es müssen nicht immer die Champions League oder die Europa League sein!
Die besten Quoten für eure Conference League Sieger Wetten 2022/23 und erste Prognosen zu den Top-Favoriten der zweiten Saison dieser Liga findet ihr im Folgenden.
Die Conference League ist zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels (Stand Juni 2022) noch nicht gestartet. Das macht konkrete Conference League Wetten Vorhersagen natürlich sehr schwierig. Dennoch geben wir wie immer unser Bestes, um euch schon möglichst frühzeitig eine ideale Ausgangslage für eure Tipps zu bescheren.
Alle Teilnehmer der Conference League stehen erst nach den Playoffs fest. Ende August 2022 können wir dann Genaueres zur letztendlichen Aufstellung sagen. Es gibt aber durchaus bereits Teams, die dabei sind. Diese wurden nach UEFA-Koeffizient in den Platzierungsweg aufgeteilt – dazu gehört mit dem 1. FC Köln auch eine deutsche Mannschaft.
Leider zeichnet sich mit West Ham United aus der englischen Premier League, dem spanischen Halbfinalisten der Champions League Villarreal, dem Serie A-Club AC Florenz und einigen weiteren teils hochdekorierten Teams eine sehr starke Konkurrenz ab.
In der Quali kann allerdings noch einiges passieren. Immerhin werden zusätzlich zehn Verlierer der Playoffs der Europa League in die Gruppen der Conference League verteilt. Auch Champions League-Qualifikations-Ausscheider kommen hinzu. Einige Hochkaräter, die ordentlich Wirbel ins Turnier bringen, sind hier nicht ausgeschlossen.
Zudem können das Sommer-Transferfenster bzw. entsprechende Spielerwechsel bestimmte Teams stärken oder schwächen (lest zu diesem Thema gerne auch unseren Ratgeber „Sportwetten auf Transfermarkt“).
Stand Juni 2022 – nach Ländern sortiert und mit Einstieg in den Wettbewerb in Klammern:
Albanien:
Andorra:
Armenien:
Aserbaidschan:
Belarus:
Belgien:
Bosnien & Herzegowina:
Bulgarien:
Dänemark:
England:
Estland:
Färöer Inseln:
Finnland:
Frankreich:
Georgien:
Gibraltar:
Griechenland:
Irland:
Island:
Israel:
Italien:
Kasachstan:
Kosovo:
Kroatien:
Lettland:
Liechtenstein:
Litauen:
Luxemburg:
Malta:
Moldawien:
Montenegro:
Niederlande:
Nordirland:
Nordmazedonien:
Norwegen:
Österreich:
Polen:
Portugal:
Rumänien:
San Marino:
Schottland:
Schweden:
Schweiz:
Serbien:
Slowakei:
Slowenien:
Spanien:
Tschechien:
Türkei:
Ukraine:
Ungarn:
Wales:
Zypern:
Bei Fußballturnieren gibt es typischerweise eine Vielzahl von spannenden Wettarten. Das ist auch bei der Conference League nicht anders. Einige der beliebtesten Märkte für diesen Wettbewerb stellen wir euch nachfolgend vor.
Wetten darauf, welche Mannschaft die Conference League-Trophäe gewinnen wird, sind sehr weit verbreitet. Gerade als Langzeitwette bietet ein solcher Tipp normalerweise eine sehr gute Quote. Dieser Markt aber auch nach dem Beginn des Wettbewerbs angeboten – bis zum Finale.
Apropos Endspiel – einige Bookies bieten auch konkret Conference League Finale Wetten oder Conference League Qualifikation Wetten an. Hier geht es dann darum, richtig zu tippen, wer ins Endspiel oder eben in der Quali eine Runde weiterkommt.
Bei so vielen Teams und Spielen, die in der Conference League zudem in kurzen Abständen bzw. parallel stattfinden, kann eine ambitionierte Kombiwette durchaus einen Versuch wert sein. Diese besteht aus mehreren Wetten, die zu einer Wette zusammengefasst werden, wodurch Tipper bessere Quoten erhalten.
Achtet auch auf Angebote für Kombiwetten - viele Buchmacher bieten inzwischen Wetten mit einer Art Versicherung an, bei denen ihr euren Einsatz als Gratiswette zurückerhaltet, wenn eine Auswahl stimmt (zu diesem Thema empfehlen wir euch auch unseren Ratgeber „Wetten absichern Kombiwetten/Einzelwetten“).
Dieser Markt ist besonders nützlich für Spiele mit einem großen Qualitätsunterschied. Mit dem asiatischen Handicap-Markt kann jeder Mannschaft eine bestimmte Anzahl von Toren als Handicap zugewiesen werden.
Wenn Tipper auf den Favoriten setzen, können sie die Quote erhöhen, indem sie ihm ein Minus-Handicap geben. Das kann heißen, er muss mit mehr als einem Tor Vorsprung gewinnen, damit die Wette erfolgreich ist. Umgekehrt können Wetter auf den Außenseiter mit einem Plus-Handicap setzen. Dieser muss dann mit mehr als einem Tor Vorsprung verlieren, damit man gewinnt.
Mehr dazu in unserer Handicap Statistik.
Bei Wetten auf Torschützenkönig wird darauf getippt, welcher Spieler während des gesamten Wettbewerbs die meisten Tore schießt. Angesichts der vielen unbekannten Namen, die an diesem Wettbewerb teilnehmen, wird es nicht einfach sein, diesen Markt vorherzusagen. Entsprechend hoch sind die Quoten.
Ein Blick auf die nationalen Rekorde des besten Torschützen jeder Mannschaft könnte jedoch Aufschluss darüber geben, wo der Value liegt. Dafür darf man allerdings keinen Aufwand scheuen – es treten sehr viele Teams an.
Insgesamt nehmen 184 Mannschaften aus 55 UEFA-Mitgliedsverbänden (Ländern) an den Qualifikationsrunden teil, um zu versuchen, sich einen Platz in der Endrunde zu sichern. Keine Mannschaft kann sich über ihre heimische Liga einen automatischen Platz in der Gruppenphase sichern (alle oben genannten Teams starten demnach in einer Qualifikationsrunde).
Die Gruppenphase besteht daraufhin aus 32 Mannschaften, die auf einem der folgenden 3 Wege teilnehmen:
Diese Mannschaften werden dann in acht Gruppen zu je vier Teams aufgeteilt, wobei die acht Gruppensieger direkt ins Achtelfinale einziehen. Die acht Zweit- und die acht Drittplatzierten treten in einer weiteren Runde gegeneinander an – den K.o.-Runden-Playoffs.
Hier wird ermittelt, welche acht Mannschaften gemeinsam mit den Gruppensiegern ins Achtelfinale einziehen werden. Auf die Runde der letzten 16 folgen dann die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale.
Nahezu jeder Sportwettenanbieter hat UEFA Conference League Wetten im Angebot. Diejenigen Bookies die qualitätsmäßig besonders herausstechen, nehmen wir im Folgenden etwas genauer unter die Lupe.
Übrigens: Alle aufgeführten Buchmacher sind allgemein sehr gute Optionen, wenn es um Fußballwetten geht. Wir empfehlen sie euch demnach uneingeschränkt:
888sport ist einer der stärksten Online-Bookies aus dem Vereinigten Königreich. Er hat auch im Bereich der Conference League Wetten einiges zu bieten. So stellt man euch für die Partien normalerwiese mehr als 100 Märkte bereit und überzeugt zudem durch gute Quotierungen. Außerdem sind die Livewetten-Bedingungen auf höchstem Niveau.
Betano wird im deutschsprachigen Raum immer stärker. Der große Zuspruch liegt nicht zuletzt am riesigen Wettportfolio, welches man dort zur Verfügung stellt. Für eure Conference League Wetten bedeutet das konkret: Es gibt sehr viele Wettmärkte und überdurchschnittliche Quoten.
Weiterhin punktet Betano vor allem mit einem breit aufgestellten Support, funktionalen Boni und sehr guten Zahlungskonditionen.
bwin ist nicht nur im deutschsprachigen Raum eine echte Bank, was Fußballwetten angeht. Sowohl bei der Auswahl des Wettangebots als auch bei den Quoten für die Conference League gibt es nicht viele Konkurrenten, die ihm das Wasser reichen können.
Die 2022/23er Saison der Conference League startet am 7. Juli 2022 und endet am 7. Juni 2023. Das Endspiel soll am 7. Juni 2023 in der Eden Aréna in der tschechischen Hauptstadt Prag ausgetragen werden.
Ja, das geht – und sogar im Free-TV. RTL und RTL Nitro übertragen die wichtigsten Spiele der Conference League. Zudem soll es Übertragungen auf dem Videoportal TVNOW geben.
Gute Chancen haben West Ham United, Villarreal und der AC Florenz. Konkrete Favoriten können wir hier aber nur schwer nennen, da das Turnier zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht gestartet war.
Zahlreiche Bookies bieten Wetten auf Spiele der Conference League an. Die besten Bedingungen findet ihr unserer Meinung aber bei bwin, bei Unibet und bei 888sport vor.
Spezielle Deals für Conference League Wetten sind eher selten. Der Wettbewerb hat dann doch nicht ausreichend Relevanz. Ihr könnt aber so gut wie jeden Willkommensbonus für entsprechende Tipps benutzen.
Die Conference League ist ein Wettbewerb mit vielen Teilnehmern unterschiedlichster Güte. Alleine das macht sie überaus interessant für Sportwetter. Bedenkt auch, dass entsprechende Begegnungen von den großen Bookies weit weniger analysiert werden als die der Champions League oder Europa League.
Hier bietet sich durchaus viel Potenzial, den Buchmachern mit einer guten Vorbereitung echte Quotenschnippchen zu schlagen.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.