Die Europa League Wetten für 2024/25 werden dank des neuen Modus noch spannender. Alle 36 Mannschaften spielen in einer Liga statt in mehreren Gruppen, was für mehr Top-Spiele sorgt. Dieser Ratgeber bereitet euch auf die Saison vor, stellt die besten Buchmacher vor und bietet Experten-Strategien.
- 1 Beste Europa League Wettanbieter 2025
- 2 Die UEFA Europa League 2024/25
- 3 Unsere Top 3 Europa League Wettanbieter
- 4 Wie wir die besten Europa League Wettanbieter auswählen
- 5 Schritt-für-Schritt Anleitung für Europa League Wetten
- 6 Europa League Prognose und Quoten 2024/25
- 7 Die beliebtesten Wettmärkte für Europa League Wetten
- 8 Diese Tipps & Strategien empfehlen wir für Europa League Wetten
- 9 Der Modus der UEFA Europa League 2024/25
- 10 Top 3 Langzeitwetten auf die UEFA Europa League
- 11 Fazit: Europa League Wetten dank neuem Liga-Modus noch spannender
- 12 FAQ – Europa League Wetten
Beste Europa League Wettanbieter 2025
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 100€
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Bester Anbieter
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Bester Bonus
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Beste Quoten
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Kanada Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Kanada Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Beste Quoten
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Tipp des Monats
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
Curaçao Lizenz
Deutsche Lizenz
Malta Lizenz
Deutschland
Österreich
Schweiz
|
|
Die UEFA Europa League 2024/25
Die Europa League ist nach der glamourösen Champions League der zweithöchste Europapokalwettbewerb der UEFA. Ihren heutigen Namen erhielt die „kleine Schwester“ der Königsklasse zur Saison 2009/10 und trat damit in die Fußstapfen des UEFA-Cups.
Obwohl die Europa League im großen Schatten der Champions League steht, hat der Wettbewerb in den letzten Jahren an Prestige und Beachtung gewonnen. Und mit Manchester United, dem FC Chelsea, Atlético Madrid und FC Sevilla oder Eintracht Frankfurt sowie dem jüngsten Triumphator Atalanta Bergamo konnten sich namhafte Klubs in den vergangenen Jahren in der Europa League Siegerliste verewigen.
Auch in der Saison 2024/25 verspricht die Europa League ein großartiges Event zu werden. Dank des neuen Formats sind schon frühzeitig absolute Kracherspiele garantiert. Schließlich sind zahlreiche Schwergewichte der europäischen Fußballszene am Start.
Angefangen bei den Premier-League-Giganten Manchester United und Tottenham Hotspur, über die beiden italienischen Hauptstadtklubs Lazio Rom und AS Rom, bis hin zu FC Porto, Ajax Amsterdam, Olympique Lyon, Fenerbahçe, Beşiktaş Istanbul und den Glasgow Rangers – um nur einige zu nennen. Eintracht Frankfurt und die TSG Hoffenheim halten die deutsche Fahne hoch.
Sie alle wollen ins Europa League Finale 2025, welches im Estadio de San Mamés im spanischen Bilbao stattfindet. Der Europa League Sieger ist automatisch für die Ligaphase der Champions League der nächsten Saison qualifiziert!
Überraschungen sind bei den Europa League Wetten einzukalkulieren. Dennoch ragen zwei Teams aus dem 36 Mannschaften umfassenden Teilnehmerfeld heraus: Manchester United und Tottenham! Das England-Duo wird in jeder Europa League Prognose als die Top-Favoriten gehandelt.
Spielplan: Alle wichtigen Termine für eure Europa League Wetten
Spieltag / Runde | Datum |
---|---|
1. Spieltag | 25./26. September 2024 |
2. Spieltag | 3. Oktober 2024 |
3. Spieltag | 23./24. Oktober 2024 |
4. Spieltag | 6./7. November 2024 |
5. Spieltag | 28. November 2024 |
6. Spieltag | 11./12. Dezember 2024 |
7. Spieltag | 21./22./23. Januar 2025 |
8. Spieltag | 30. Januar 2025 |
K.o.-Runden-Playoffs | 13. & 20. Februar 2025 (Hinspiele/Rückspiele) |
Achtelfinale | 6. & 13. März 2025 (Hinspiele/Rückspiele) |
Viertelfinale | 10. & 17. April 2025 (Hinspiele/Rückspiele) |
Halbfinale | 1. Mai & 8. Mai 2025 (Hinspiele/Rückspiele) |
Finale | 21. Mai 2025 |
Die Haupt-Anstoßzeiten der Europa League Spiele sind 18:00 und 21:00 Uhr!
Unsere Top 3 Europa League Wettanbieter
Die besten Europa League Wettanbieter haben sich eine gesonderte Vorstellung redlich verdient. Auf unserem Podium landen 22Bet, ExciteWin und Rabona. Das Trio ist für alle, die auf die Europa League wetten wollen, absolut zu empfehlen. Warum das so ist, verraten wir im Folgenden.
22Bet: Gigantische Wettauswahl & Top-Quoten
Am Nummer-1-Status von 22Bet als bester Europa League Wettanbieter gibt es nichts zu rütteln! Wer eine gigantische Auswahl an Europa-League-Wetten bietet und diese mit den besten Wettquoten kombiniert, verdient den Titel des Testsiegers.
Dieser Buchmacher stellt euch Pre-Match für jedes einzelne Spiel der Europa League über 1.100 Wettoption zur Verfügung. Da ist garantiert für jeden das richtige dabei. Ob die klassische 1X2-Wette, etliche Über/Unter-Varianten, Handicap-Wetten in allen Facetten oder auch Halbzeit- oder Zeitabschnittswetten. Bei 22Bet werdet ihr fündig.
Besonders hervorzuheben sind die herausragenden Europa-League-Wettquoten. Bei diesem Bookie findet ihr zuverlässig die höchsten Quoten – egal, ob ihr auf den Favoriten oder den Außenseiter setzt. 22Bet bestätigt seinen Ruf als Quotenkönig auch bei den Europa-League-Wetten.
Ein kleines Manko ist die Übersicht, die durchaus besser und kundenfreundlicher gestaltet sein könnte. Allerdings gewöhnt man sich schnell an das vollgepackte Menü, sobald man ein paar Europa-League-Tipps bei 22Bet platziert hat.
In unseren 22Bet Erfahrungen gibt es weitere Details zum Buchmacher.
ExciteWin: XXL-Wettangebot mit hervorragender Übersicht
Bei ExciteWin findet ihr ebenfalls eine große Vielfalt an Optionen im vierstelligen Bereich für Europa-League-Wetten. Alle gängigen Wettmärkte wie 1X2, Über/Unter, Doppelte Chance, Handicaps und Beide Teams treffen sind selbstverständlich im Programm – und noch mehr.
Zusätzlich könnt ihr bei ExciteWin auch Spezialwetten entdecken. Ihr habt die Möglichkeit zu wetten, wie das erste Tor erzielt wird (Kopfball, Schuss, Freistoß, Elfmeter, Eigentor usw.) oder ob eine Mannschaft nach einem Rückstand gewinnt. Diese Auswahl bietet eine gelungene Abwechslung.
Außerdem überzeugt der sehr gut aufgestellte Europa-League-Wettanbieter mit einer vorbildlichen Übersicht. Das gesamte Wettangebot ist hervorragend gegliedert und wird optisch ansprechend präsentiert. Die Europa-League-Quoten von ExciteWin sind ebenfalls absolut konkurrenzfähig.
Es wird noch besser: Denn ExciteWin bietet euch regelmäßig ein wechselndes Angebot an Bonusaktionen für Sportwetten, die ihr auch für die Europa League nutzen könnt. Im Angebot finden sich unter anderem Quotenboosts, Cash-Backs oder Reload-Boni.
In unseren ExciteWin Erfahrungen lest ihr alles Wichtige zu diesem Buchmacher.
Rabona: Starker Bonus & viele Langzeitwetten für Europa League
Rabona gehört zur Riege der besten Fußball Wettanbieter. Entsprechend darf der seriöse Bookie in unseren Top-3 für Europa League Wetten nicht fehlen. Die Anzahl an Wettmöglichkeiten für die Europa League ist eindrucksvoll. Schließlich begleitet Rabona jedes EL-Spiel mit über 2.000 Wettoptionen! Das Pre-Match-Wettangebot ist wirklich lückenlos.
Ihr sucht Langzeitwetten für die Europa League? Auch dann seid ihr bei Rabona bestens aufgehoben. Wer gewinnt die Europa League 2025? Wer erreicht das Finale? Oder wer kommt unter die Top 8 in der Ligaphase? All diese und weitere Tipps sind genau wie Livewetten verfügbar.
Abgerundet wird der sehr gute Eindruck durch ein modernes, sehr aufgeräumtes Design, starken Europa League Quoten und nicht zuletzt einem besonders attraktiven Willkommensbonus von 100% bis 200 Euro! Nur eine von zahlreichen Bonusaktionen, die euch bei diesem erstklassigen Wettanbieter erwarten.
Unsere Rabona Erfahrungen liefern jede Menge weitere Infos.
Wie wir die besten Europa League Wettanbieter auswählen
Empfehlungen für Europa League-Wettanbieter werden von uns nur dann ausgesprochen, wenn die Bookies in unserem Sportwetten Test abliefern und überzeugen. Hierbei nehmen wir die Buchmacher ganz genau unter die Lupe und sammeln Erfahrungen aus erster Hand.
Erfahrt nun, wie unsere Vorgehensweise bei jeder Wettanbieter Analyse aussieht und welche Auswahlkriterien entscheidend sind.
Der Testkandidat wird genauestens begutachtet und alle verfügbaren Informationen (z.B. über Betreiber, Lizenzen) eingeholt. Seriosität und Sicherheit stehen an erster Stelle.
Wir belassen es nicht bei der Anmeldung, sondern tätigen auch eine Einzahlung beim Wettanbieter. Alle Schritte werden dokumentiert und transparent in den Testberichten offengelegt.
Auch der Support steht auf den Prüfstand. Wir wenden uns über alle verfügbaren Kontaktwege an die Kundenbetreuer, stellen Testfragen und analysieren die gebotene Kompetenz.
Ob ein Wettanbieter wirklich gute Quoten liefert, lässt sich mit einem Quotenvergleich beurteilen. Dieser wird von uns für diverse Sportarten und Ligen vollzogen.
Das vorhandene Wettangebot wird nicht nur gründlich durchforstet, sondern zudem platzieren wir nachweislich einige Echtgeldwetten.
Etwaige Wettgewinne lassen wir uns auszahlen! Ein Gütesiegel unserer Wettanbieter Testberichte. Denn so zeigt sich, ob der Bookie wirklich vertrauenswürdig ist.
Unser Wettanbieter-Vergleich bietet euch echten Mehrwert. Basierend auf den persönlichen Erfahrungen unserer objektiven und unbefangenen Tester, liefert er zuverlässige Aussagen. Um die verschiedenen Buchmacher einfach und effektiv vergleichen zu können, sind alle Testberichte nach einem einheitlichen Muster aufgebaut.
Es gibt insgesamt zehn Testkategorien. In jeder Kategorie werden zwischen „0“ (miserabel) bis „10“ Punkte (hervorragend) vergeben, die am Ende zu einer Gesamtbewertung addiert werden. Hier nun unsere zehn Testkategorien auf einen Blick:
-
Bonus & VIP-Programm
-
Wettangebot
-
Livewetten
-
Quoten & Wettfunktion
-
Einzahlungen & Auszahlungen
-
Seriosität & Sicherheit
-
Service & Support
-
Bedienung & Design
-
Mobile App
-
Weitere Angebote
Schritt-für-Schritt Anleitung für Europa League Wetten
Neulinge aufgepasst: Folgender Leitfaden zeigt euch in sechs Schritten, was zu tun ist, um Europa League Wetten abzugeben.
Europa League Prognose und Quoten 2024/25
Wer gewinnt die Europa League 2025? Eine Glaskugel haben wir nicht, aber wer auf den Europa League Sieger wetten will, kommt in dieser Saison an Tottenham Hotspur und Manchester United nicht vorbei.
Alle Europa-League-Wettanbieter haben die beiden Schwergewichte aus der Premier League zu den absoluten Top-Favoriten erklärt, was sich in den Europa-League-Siegerquoten (siehe unten) deutlich widerspiegelt.
Der große Favoritenstatus lässt sich allein schon mit dem Gesamtmarktwert der Kader der beiden englischen Klubs untermauern.
Die Spurs kommen auf einen Kaderwert von rund 768 Mio. Euro, Man United sogar auf über 857 Mio. Euro. Zum Vergleich: Auf Rang drei in der Marktwert-Tabelle aller Europa League Teilnehmer 2024/25 folgt Real Sociedad San Sebastián mit 431 Mio. Euro!
Sowohl Tottenham als auch Manchester United sind mit internationalen Topstars gespickt und haben sich vor der Saison ordentlich verstärkt. Die Spurs verpflichteten Englands Nationalstürmer Dominic Solanke und haben zudem James Maddison und Heung-min Son in ihren Reihen.
Manchester United hingegen verstärkte die Defensive erheblich und holte unter anderem Leny Yoro, Matthijs de Ligt, Noussair Mazraoui und Manuel Ugarte nach Old Trafford.
Trotz aller individueller Klasse beider Teams ist bei der Europa League Prognose für den kommenden Titelgewinner zu berücksichtigen, dass …
-
Tottenham Hotspur seit 1991 (!) auf einen großen Titelerfolg wartet!
-
Manchester United bringt oft nicht die volle Leistung und patzt regelmäßig. In der letzten Saison wurden die Red Devils nur Achter in der Premier League und qualifizierten sich für den internationalen Wettbewerb nur durch den Sieg im FA Cup.
Auch die AS Rom zählt zum engeren Favoritenkreis für die Europa-League-Siegerwetten. In der letzten Saison erreichten die Italiener das Halbfinale der Europa League und streben nun höhere Ziele an. Mit Spielern wie Paulo Dybala, Neuzugang Artem Dovbyk und Lorenzo Pellegrini verfügt die Roma über viel Qualität. Routinier Mats Hummels bringt zudem die nötige Erfahrung mit.
Die deutschen Vertreter Eintracht Frankfurt und TSG Hoffenheim spielen in der Europa-League-Prognose bisher nur eine Außenseiterrolle. Dennoch wird die Eintracht insbesondere als Geheimfavorit gehandelt. Frankfurt fühlt sich in der Europa League pudelwohl (Sieger 2022) und kann neben seinem torgefährlichen Offensivduo Hugo Ekitiké und Omar Marmoush vor allem auf die unglaubliche Unterstützung der Fans bauen.
Europa League Sieger Quoten 2024/25
Team | Quote | Anbieter |
---|---|---|
Tottenham Hotspur | 5.10 | |
Manchester United | 5.60 | |
Athletic Bilbao | 6.60 | |
Lazio Rom | 8.10 | |
Real Sociedad | 9.20 | |
Eintracht Frankfurt | 13.20 | |
Olympique Lyon | 13.20 | |
FC Porto | 17.00 |
Die Europa League Sieger der vergangenen Jahre
Jahr | Finale | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|
2024 | Atalanta Bergamo – Bayer Leverkusen | 3:0 (2:0) | Aviva Stadium, Dublin |
2023 | FC Sevilla – AS Rom | 5:2 n.E. | Puskas Arena, Budapest |
2022 | Eintracht Frankfurt – Glasgow Rangers | 6:5 n.E. | Estadio Ramón Sánchez Pizjuán, Sevilla |
2023 | FC Villarreal – Manchester United | 12:11 n.E. | Stadion Gdansk, Danzig |
2022 | FC Sevilla – Inter Mailand | 3:2 | Rheinenergie-Stadion, Köln |
Der FC Sevilla ist mit sieben Titeln Rekordsieger der Europa League. Dahinter liegen Inter Mailand, Juventus Turin, Atlético Madrid und der FC Liverpool mit jeweils drei Titelgewinnen in der Europa League bzw. UEFA-Cup auf dem geteilten 2. Platz der Siegerliste.
Die beliebtesten Wettmärkte für Europa League Wetten
Bei den Europa League Wetten habt ihr die Qual der Wahl! Denn die Top Bookies stellen euch pro Match dutzenden Wettmärkte zur Auswahl, die oftmals mit weit über 1.000 Wettoptionen einhergehen.
Es ist höchste Zeit, euch die fünf beliebtesten und wichtigsten Wettmärkte für die Europa League vorzustellen und zu erklären, um euch einen besseren Überblick zu verschaffen.
-
Siegwette (1X2)
Auf dem Papier ist die Siegwette, die im Fußball auch 1X2 Wette oder Drei-Wege-Wette genannt wird, die einfachste Wettart. Eure Aufgabe besteht darin, den Ausgang eines Spiels richtig zu tippen. Entsprechend stehen drei Optionen zur Auswahl: Sieg Mannschaft A (1), Unentschieden (X), Sieg Mannschaft B (2)!
Genau wegen dieser Einfachheit ist die Siegwette so populär. Darüber hinaus könnt ihr gerade in der Europa League echte Quotenschnäppchen machen.
Schließlich ereignen sich in diesem Wettbewerb immer wieder Überraschungen, sodass sich eine vermeintlich „sichere“ Siegprognose relativiert. Liegt der Bookie mit seiner Prognose falsch, profitiert ihr von hohen Europa League Wettquoten.
-
Doppelte Chance
Im Europapokal hat der Wettmarkt „Doppelte Chance“ viele Anhänger und ist eine beliebte Alternative zur Siegwette. Der Unterschied zur 1X2-Wette besteht darin, dass ihr bei diesen Europa-League-Tipps auf zwei der drei möglichen Spielausgänge statt nur auf einen setzen könnt.
Mit einer einzigen Wette könnt ihr beispielsweise auf einen Heimsieg oder ein Unentschieden wetten. Daher ist das Risiko bei der Doppelten Chance signifikant geringer als bei der Siegwette. Schließlich liegt die theoretische Gewinnchance bei 66 Prozent, während sie bei der 1X2-Wette bei 33 Prozent liegt.
Wenn euch eine Prognose schwerfällt, empfiehlt es sich, auf die Doppelte Chance umzusteigen. Gerade in der Europa League sind oft unbekanntere Teams im Spiel oder es kommt zu direkten Duellen solcher „No-Name“-Klubs, die nicht so bekannt sind wie Mannschaften aus den Top-5-Ligen.
-
Over/Under (Über/Unter):
Diese Wettart steht ebenfalls sehr hoch im Kurs. Beim Over/Under gibt der Buchmacher für ein bestimmtes Ereignis einen Wert vor. Ihr müsst prognostizieren, ob der Wert über- oder unterschritten wird!
Besonders häufig wird das Over/Under in Kombination mit Toren angeboten. Beispielsweise, ob in einer Partie „Mehr oder weniger als 2,5 Tore fallen“. Auch für einzelne Halbzeiten oder pro Mannschaft sind viele Over/Under-Märkte verfügbar.
Neben Toren lassen sich die beliebten Über/Unter-Wetten außerdem auf Eckbälle, Anzahl der Karten oder Torschüsse abgeben. Je nachdem, wie breitgefächert der Europa League Wettanbieter sein Sortiment aufgestellt hat.
-
Torwetten
Apropos Tore. Tore sind sehr häufig „Gegenstand“ der Europa League Wetten. Der Vorteil ist, dass ihr euch nicht auf einen konkreten Sieger festlegen müsst, sondern euch „nur“ auf die Tore beschränken müsst.
Es gibt alle erdenklichen Varianten von Torwetten. Neben den verschiedenen Über/Unter-Optionen erfreut sich auch der Wettmarkt „Beide Teams treffen – ja/nein“ oder welche Mannschaft das erste bzw. nächste Tor erzielt großer Beliebtheit.
Es gibt aber auch Torwetten, für bestimmte Zeitabschnitte. Ob pro Halbzeit oder im Livewetten-Segment für die nächsten 5, 10 oder 15 Minuten. Bei den besten Europa League Wettanbietern lässt sich zudem darauf wetten, auf welche Weise das erste bzw. nächste Tor erzielt wird.
Typisch für Europa League Torwetten sind darüber hinaus vorgefertigte Kombiwetten. Zum Beispiel „Tore total & Beide Teams treffen“ oder „Erstes Tor & 1X“. Der Kreativität der Wettanbieter sind hier keine Grenzen gesetzt.
-
Wer kommt weiter-Wetten
In der Europa League wird diese Wettmöglichkeit im Pre-Match-Bereich zwar erst nach der Ligaphase berücksichtigt, ist aber ebenfalls äußerst populär und ein echter Klassiker. Zudem ist diese Wette sehr einfach gestrickt.
Die Aufgabe besteht darin, korrekt vorherzusagen, welche Mannschaft sich in ihrem Duell der K.o.-Phase durchsetzt und die nächste Runde erreicht. Dabei ist es völlig egal, ob das Weiterkommen in der regulären Spielzeit, in der Verlängerung oder im Elfmeterschießen entschieden wird.
Da es nur zwei Optionen (Team A oder Team B) gibt, ist auch bei der „Wer kommt weiter?“-Wette das Risiko geringer als bei der konventionellen Siegwette. Theoretisch handelt es sich um eine Fifty-Fifty-Chance.
Jeder Wettanbieter bietet euch diesen Wettmarkt nach der Ligaphase für jede K.o.-Runde an, beginnend mit den Playoffs bis zum Finale.
Weitere Europa League Wetten:
Diese Tipps & Strategien empfehlen wir für Europa League Wetten
Nun ist es an der Zeit, euch die besten Europa League Wett Tipps zu präsentieren und strategische Ansätze zu liefern, mit denen ihr die Gewinnchance eurer Europa League Wetten erhöht.
Diese Tipps empfehlen wir für eure Wetten:
-
Wichtigkeit der Europa League für einzelne Vereine kennen
-
Sportliche Bedeutung der Spiele in der Ligaphase berücksichtigen
-
Auf Über-Torwetten zurückgreifen
-
Auf den Heimvorteil vertrauen
-
Statistiken für eine Europa League Prognose nutzen
Im Folgenden gehen wir näher auf die Europa League Wett Tipps ein, damit ihr deren Wichtigkeit versteht.
Tipp 1: Die Wichtigkeit der Europa League für einzelne Vereine kennen
Auch wenn es der zweithöchste Europapokal-Wettbewerb ist, genießt die Europa League längst nicht bei jedem Teilnehmer oberste Priorität. Der Erfolg in der heimischen Liga ist für viele Vereine wichtiger.
Das bedeutet, dass einige Mannschaften in der Europa League – vor allem in der Ligaphase – dazu neigen, nicht die stärkste Aufstellung aufzubieten und Leistungsträger geschont werden. Das ändert sich jedoch zuverlässig in der K.o.-Phase.
Bevor Europa League Wetten platziert werden, solltet ihr daher penibel auf die Aufstellungen achten und in Erfahrung bringen, ob die Trainer im großen Stil rotieren. Top-Klubs mit einem in der Tiefe und Breite qualitativ gut bestückten Kader, können zwar auch mit einer besseren B-Elf in der Europa League immer noch gute Ergebnisse erzielen. Bei weniger starken Teams sieht das jedoch anders aus.
Tipp 2: Sportliche Bedeutung der Spiele in der Ligaphase berücksichtigen
Einige Spiele in der Europa League sind wichtiger als andere! Der neue Liga-Modus wird daran nichts ändern. Zwar schüttet die UEFA auch an den Tabellenplatz gekoppelte Prämien aus, die aber für die Spitzenklubs nicht sonderlich attraktiv sind.
Ihr müsst die sportliche Relevanz eines Ligaspiels in der Europa League unbedingt kennen. Hat eine Mannschaft beispielsweise eine Top-8-Platzierung vorzeitig sicher, muss sie nicht zwingend in Bestbesetzung antreten. Bei solch einer Ausgangslage ist es nicht ratsam, auf einen Sieg zu wetten. Schon gar nicht, wenn für den Gegner noch einiges auf dem Spiel steht.
Analog verhält es sich mit Mannschaften, deren Ausscheiden nach der Ligaphase schon frühzeitig feststeht. Um den Siegeswillen und die Motivation ist es bei diesen Teams nicht gut bestellt.
Tipp 3: Mit Quotenvergleich Wettgewinne maximieren
Es kann nicht oft genug betont werden: Vergesst niemals, die Europa League Quoten bei unterschiedlichen Buchmachern zu vergleichen! Ein Quotenvergleich lässt sich mit wenig Aufwand durchführen und stellt sicher, dass euch die Top-Quoten nicht durch die Lappen gehen.
Dafür benötigt ihr Konten bei mehreren Europa-League-Wettanbietern. Drei bis fünf Accounts sind ein guter Richtwert. Bekannte Quotenkönige wie 22Bet sollten dabei sein. Achtet jedoch darauf, dass die Anbieter nicht von derselben Betreiberfirma stammen, da diese oft bei ihren verschiedenen Wettportalen identische Quoten anbieten. Platziert eure Wette bei dem Anbieter, der euch die besten Quoten bietet.
Folgender Quotenvergleich zur zufällig ausgewählten Partie Ajax Amsterdam gegen Fenerbahce Istanbul vom 1. Spieltag der Ligaphase 2024/25 zeigt, dass es de facto Quoten-Unterschiede gibt.
Wettanbieter | Sieg Ajax Amsterdam | Unentschieden | Sieg Fenerbahce |
---|---|---|---|
1,936 | 3,56 | 3,88 | |
1,85 | 3,33 | 4,00 | |
1,88 | 3,50 | 3,95 | |
1,90 | 3,50 | 3,90 | |
1,78 | 3,52 | 3,95 |
Auch wenn der Quoten-Unterschied für einzelne Europa League Wetten gering ausfällt, macht sich das auf die Dauer bezahlt. Selbst wenn eine Quote nur 0,1 höher ist, lässt sich damit langfristig der Wettgewinn erheblich erhöhen. Haltet die Augen offen.
Tipp 4: Auf Über-Torwetten zurückgreifen
Wie die statistische Untersuchung zeigt, ist das Über 3,5 Tore ein sehr attraktiver Wettmarkt und gutes Pflaster für die Europa League. Denn in der Saison 2023/24 sind in 40 Prozent der Spiele (inklusive EL-Qualifikation) mehr als drei Tore gefallen.
2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 | 2019/20 | |
---|---|---|---|---|---|
Über 0,5 Tore | 97% | 96% | 94% | 95% | 93% |
Über 1,5 Tore | 82% | 77% | 76% | 80% | 77% |
Über 2,5 Tore | 63% | 50% | 50% | 57% | 55% |
Über 3,5 Tore | 40% | 24% | 28% | 35% | 31% |
Über 4,5 Tore | 21% | 13% | 14% | 20% | 15% |
Tore / Spiel | 3.16 | 2.67 | 2.71 | 3.05 | 2.78 |
In den vorherigen zwei Spielzeiten war der Anteil der Paarungen mit mindestens vier Toren zwar deutlich geringer.
Doch insgesamt war in fast ein Drittel (31,6 Prozent) aller EL-Spiele der letzten fünf Jahren das Über 3.5 erfolgreich.
Ergo: Wer mit Torwetten in der Europa League liebäugelt und das Risiko nicht scheut, ist beim Über 3,5 gut aufgehoben. Als Belohnung gibt es einen ordentlichen Wettprofit!
Tipp 5: Auf den Heimvorteil vertrauen
Wie nahezu in jeder Liga und anderen internationalen Wettbewerben haben die Heimmannschaften einen Vorteil. Fast jedes zweite Spiel der Europa League konnten in den vergangenen fünf Jahren der Gastgeber zu seinen Gunsten entscheiden (47,8 Prozent). In der letzten Saison gab es sogar 52 Prozent Heimsiege.
2023/24 | 2022/23 | 2021/22 | 2020/21 | 2019/20 | Durschnitt gesamt | |
---|---|---|---|---|---|---|
Heimsieg | 52% | 49% | 43% | 47% | 48% | 47,8% |
Unentschieden | 20% | 24% | 28% | 15% | 23% | 22% |
Auswärtssieg | 28% | 27% | 29% | 38% | 29% | 30,2% |
Faktoren wie die Unterstützung der eigenen Fans, die Vertrautheit des Stadions und zusätzliche Motivation sind nicht zu unterschätzende Faktoren. Doch was bedeutet das für unsere Europa League Wett Tipps? Ganz einfach:
Im Zweifel auf die Heimmannschaft wetten! Das gilt besonders für Spiele zwischen zwei Mannschaften, die auf dem Papier ähnlich stark sind. Der Heimvorteil macht sich bezahlt und kann den Unterschied ausmachen!
Tipp 6: Statistiken zur Europa League Prognose nutzen
Für die einen mögen Statistiken nur belanglose Zahlenspiele sein. Doch wir erachten statistische Informationen für jede Sportwette als wichtiges Hilfsmittel für die Wett-Entscheidung. Die Europa League macht da keine Ausnahme.
Denn nur so lassen sich gute Rückschlüsse zur Form der Mannschaften, Heim- oder Auswärtsstärke oder Offensiv- und Defensivqualitäten erlangen – um nur einige zu nennen. Zugleich solltet ihr so viele Informationen sammeln, wie ihr nur erhalten könnt.
Online gibt es jede Menge hilfreiche Anlaufstelle, auch wir greifen euch aktiv unter die Arme. Hier einige nützliche Quellen für eure Recherche:
-
Unser Wettforum: Mit Tipps & Analysen von anderen Wettfreunden!
-
Unser Statistik-Bereich speziell für Europa League Wetten!
-
Unser Prognose-Tool KickForm
-
Homepage der UEFA Europa League
-
transfermarkt.de für wichtige Infos über Spieler, Kader etc.
-
Homepages der einzelnen EL-Mannschaften sowie deren Social-Media-Kanäle auf Facebook, X, TikTok, YouTube etc.
Diese Fehler bei Europa League Wetten vermeiden
Um eure Europa-League-Wett-Tipps zu vervollständigen, zeigen wir jetzt typische Fehler auf, die ihr bei Europa-League-Wetten vermeiden solltet.
-
Nur aus Lust und Laune, ohne Recherche und Vorbereitung eine Wette tätigen
-
Durch zu hohen Wetteinsatz ein unnötiges Risiko eingehen
-
Wetten auf die Lieblingsmannschaft oder -spieler setzen, auch wenn sie in einer Krise sind
-
Quoten nicht vergleichen und den Wert der Europa-League-Quoten ignorieren
-
Immer nur den gleichen Wettmarkt anspielen, statt zu diversifizieren (nutzt die Bandbreite des Wettangebots aus)
-
Kombiwetten mit mehr als drei Europa-League-Spielen vermeiden
Der Modus der UEFA Europa League 2024/25
Alles neu in der Europa League! Die UEFA hat das Format radikal geändert und dabei eng an die neue Champions League angelehnt. Die Gruppenphase ist Geschichte, stattdessen gibt es eine gemeinsame Liga für alle Europa League Teilnehmer.
Und so funktioniert der neue Europa League Modus:
In der neuen Europa League Ligaphase gehen 36 Mannschaften (zuvor 32) an den Start und werden in einer gemeinsamen Liga geführt. Jede Mannschaft bestreitet acht Spiele gegen acht unterschiedliche Gegner (4 Heimspiele, 4 Auswärtsspiele). Die Top 8 der Abschlusstabelle sind direkt für das Achtelfinale qualifiziert. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 ermitteln in einer gesonderten Playoff-Runde die acht weiteren Achtelfinalisten. Ab dem Achtelfinale geht es mit dem gewohnten K.o.-Modus weiter!
Bei der Auslosung der Gegner in der Ligaphase, gibt es vier Lostöpfe mit je neun Teams. Die Besetzung der Töpfe erfolgt absteigend nach den jeweiligen UEFA-Klubkoeffizienten. Bedeutet: Im 1. Topf befinden sich die auf dem Papier stärksten neun Teams.
Jeder Mannschaft werden je zwei Gegner aus Topf 1, 2, 3 und 4 zugelost – jeweils einer zu Hause und einer auswärts. Dabei galten folgende Regeln: keine Spiele gegen Teams aus der eigenen Liga und maximal zwei Gegner aus einer anderen Liga. Da Mannschaften aus Topf 1 auch auf Teams aus diesem Top-Topf treffen, garantiert die Liga-Phase bereits top besetzte Partien. Für Europa League Wetten besonders interessant.
Eine weitere Neuheit: In der Europa League gibt es keine „Absteiger“ aus der Champions League mehr. Zugleich könnten EL-Starter auch nicht mehr in die Conference League absteigen. Für die Mannschaften, die nach der Ligaphase auf den Plätzen 25 bis 36 landen, ist die Europapokal-Saison beendet!
Neues gibt es außerdem bei der Auslosung für die K.o.-Phase. Die Platzierung in der Ligaphase fungiert als Setzliste. Nach Abschluss der Ligaphase bilden Tabellennachbarn ein Auslosungspaar – der 1. und 2., der 3. und 4. usw. Die Paare werden auf unterschiedliche Hälften des Turnierbaums verteilt. Damit kann beispielsweise der Tabellenersten frühestens im Europa League Finale auf den -zweiten treffen.
Durch den neuen Modus gewinnt die Europa League an Attraktivität! Nicht nur, weil es bereits in der Ligaphase durch die direkten Duelle der Teams aus Topf 1 viele gute Begegnungen gibt. Im Vergleich zur Gruppenphase wird auch weniger taktiert und die Teams im Sinne einer guten Platzierung bis zum letzten Spieltag der Ligaphase alles geben!
Top 3 Langzeitwetten auf die UEFA Europa League
Die Europa League lässt sich selbstverständlich auch mit Langzeitwetten begleiten. Die Vielfalt ist zwar nicht so groß wie bei der Champions League. Nichtsdestotrotz könnt ihr in diesem Segment spannende Wettmärkte anspielen.
Wer gewinnt die Europa League?
Im Fokus stehen allen voran die Europa League Sieger Wetten. Ihr müsst euch festlegen, welche Mannschaft den Titel holt. Die Bookies halten für jeden Teilnehmer bzw. noch im Wettbewerb vertretene Mannschaft eine Quote parat. Die Europa League Siegerwette wird von vielen Tippstern traditionell vor dem 1. Spieltag abgegeben. Im Glauben, die Wettquote ist dann immer am höchsten.
Das ist aber keinesfalls garantiert. Ein späterer Einstieg ist nicht nur problemlos bis tief in die K.o.-Phase möglich. Manchmal zahlt sich das Warten sogar aus. Denn legt ein heißer Titelkandidat an den ersten Spielrunden einen Fehlstart hin, steigt dessen Quote. Bleibt dem Team noch genügend Zeit, die Kurve zu kriegen und seid ihr weiterhin der Überzeugung, dass ein Titelgewinn realistisch ist, profitiert ihr in diesem Fall von höheren Europa League Quoten.
Hinweis
Die in dieser Saison greifende Reform der Europa League, spielt aber zweifelsohne den Früh-Tippern in die Karten. Da es im Wettbewerb keine Absteiger aus der Champions League mehr gibt, lässt sich zweifelsohne wesentlich besser eine langfristige Europa League Prognose auf den Gewinner abgeben!
Wer gewinnt die Ligaphase?
Eine interessante Neuheit unter den Europa League Wetten. Die Bookies greifen das neue Liga-Format natürlich auf und haben die Langzeitwetten angepasst. Konntet ihr bislang auf die einzelnen Sieger der Vierergruppen tippen, lässt sich nun auf den Gewinner der Ligaphase wetten.
Das ist ungleich schwerer. Da nun statt vier gleich 36 Teilnehmer in Frage kommen. Dafür sind die Europa League Wettquoten für den Gewinner der Ligaphase wesentlich höher. Fast identisch zu den Europa League Sieger Quoten.
Tipp
Ihr wollt das Risiko drastisch reduzieren? Dann könnt ihr im Langzeitbereich alternativ eine Wette auf eine Top-8-Platzierung abschließen. Die Mannschaft, auf die gesetzt wird, muss am Ende der Ligaphase in der Abschlusstabelle lediglich unter den Top 8 landen. Einhergehend mit der direkten Qualifikation fürs Achtelfinale.
Wer wird Torschützenkönig der Europa League?
Wetten auf den Torschützenkönig haben grundsätzlich eine große Anhängerschaft. In der Europa League sind sie jedoch besonders herausfordernd, aber umso reizvoller und lukrativer. Selbst für die heißesten Anwärter lassen sich zu Saisonbeginn Quoten im zweistelligen Bereich erzielen. Das bedeutet, dass eine Verzehnfachung eures Wetteinsatzes möglich ist!
Beachtet aber, dass bei langfristig ausgelegten Spieler-Spezialwetten immer die Gefahr mitschwingt, dass sich der Akteur (schwer) verletzt oder vom Trainer eine Verschnaufpause in der Europa League erhält. Ihr braucht also neben einer gehörigen Portion Expertise auch mindestens genauso viel Glück.
Wir möchten euch auf eine interessante Statistik hinweisen: Die naheliegende Vermutung, dass der Europa-League-Sieger oft auch den Torschützenkönig stellt, trifft nicht zu.
Aufgepasst
Zwischen 2013 bis 2024 spielte der beste Europa League Torschütze nur zweimal beim Titelträger! Das entspricht gerade einmal 18 Prozent!
Fazit: Europa League Wetten dank neuem Liga-Modus noch spannender
Europa-League-Wetten standen schon immer hoch im Kurs, sind jetzt aber durch den neuen Ligamodus noch interessanter. Die Vielzahl attraktiver Paarungen während der Ligaphase steigert die Lust, Europa-League-Tipps abzugeben, und sorgt für reichlich Spannung.
Trotz aller Euphorie solltet ihr unsere Europa-League-Tipps befolgen und gründlich recherchieren, um eure Gewinnchancen zu erhöhen. In unserer Liste der besten Europa League Wettanbieter findet ihr jede Menge hervorragender Anlaufstellen, wobei 22Bet, ExciteWin und Rabona das Podium belegen.
FAQ – Europa League Wetten
Zuschauer in Deutschland können die Europa League 2024/25 live bei RTL sehen. Der Privatsender hat bis 2027 die Rechte inne und überträgt einzelne Spiele im Free-TV auf RTL oder Nitro. Im kostenpflichtigen Streaming-Dienst RTL+ werden alle weiteren Partien sowie die Konferenz gezeigt. Außerdem überträgt der Pay-TV-Sender Sky pro Spieltag eine Begegnung.
Durch den neuen Modus der Europa League 2024/25 wurde das Teilnehmerfeld um vier Mannschaften auf insgesamt 36 Mannschaften erhöht. Die Gruppenphase wird durch eine neue Ligaphase ersetzt, in der jeder Teilenehmer gegen acht unterschiedliche Mannschaften spielt.
Das Finale der Europa League 2024/25 wird im spanischen Bilbao im Estadio San Mamés ausgetragen, welches 50.000 Zuschauer fasst. Das Endspiel steigt am Mittwoch, den 21. Mai 2025. Der Anpfiff erfolgt um 21.00 Uhr.
22Bet bietet das beste Gesamtpaket für die Europa League, bestehend aus einem gigantischen Wettangebot und absoluten Top-Quoten. Aber auch ExciteWin und Rabona gehören zu den Top 3 der besten Europa League Wettanbieter. Weitere Bookie-Empfehlungen gibt es in unserer Bestenliste.
Das Quotenniveau ist insgesamt sehr attraktiv und bewegt sich auf Augenhöhe zur Champions League. Die einzelnen Europa League Quoten sind aber natürlich von der jeweiligen Partie bzw. den gewählten Europa League Wetten abhängig sowie der Turnierphase. So ist der Quotenschlüssel in der K.o.-Phase höher als zur Ligaphase.