Der Begriff „Doppelte Chance“ klingt hervorragend, denn wer möchte nicht gerne bei einer Wette eine doppelte Gewinnchance haben? Bei Tipico und bwin, aber auch bei vielen anderen Sportwettenanbietern wird unter der doppelten Chance allerdings eine ganz bestimmte Art der Sportwette offeriert, die einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich bringt.
DE
Wenn ihr regelmäßig Sportwetten zockt, könnt ihr diesen Absatz überspringen. Denn die Doppelte Chance spielt sich exakt so, wie die gewöhnliche Ergebniswette!
Wenn ihr bei Tipico, bwin oder sonst wo auf die Doppelte Chance setzen wollt, müsst ihr euch lediglich die diversen Wettoptionen anzeigen lassen, die bei einer 3 Wege Wette angeboten werden. Wir empfehlen euch aber, auf bwin oder bet365 zu setzen, da sie Tipico auf diesem Gebiet deutlich voraus sind.
In der Regel steht dann auch die Doppelte Chance zur Verfügung, meistens direkt als zweite Auswahlmöglichkeit oder zumindest sehr weit oben. Mindestens bei Fußballspielen ist dies der Standard, aber auch bei anderen 3-Wege-Wetten, zum Beispiel Handball, Basketball und Eishockey wird diese Option fleißig angeboten. Die Doppelte Chance kann wie jede andere Wette mit einem Klick ausgewählt werden.
Quelle: bwin.com
Auch Sportwetten-Fans ohne große Erfahrung mit Online-Buchmachern sollten diese Optionen sehr leicht finden, zumal bet365 und bwin sehr übersichtlich gestaltet sind. Selbstverständlich könnt ihr bei beiden Bookies die Doppelte Chance Wetten auch mobil via Smartphone platzieren.
Ihr klickt einfach auf den Button für 1X, X2 oder 12 und die Wette befindet sich im Wettschein. Dort tragt ihr dann euren Einsatz ein und schickt die Wette ins Rennen. Ausgewertet wird dann von ganz alleine.
bet365 und bwin sind zwei Hochglanz-Buchmacher im deutschsprachigen Raum, aber haben bei weitem keine Monopolstellung bei den Doppelte Chance Wetten. Im Gegenteil: Praktisch jeder Bookie bietet euch die gekoppelten Wetten mittlerweile als Standard an, sodass wir hier gar keine exklusiven Kandidaten für euch heraussuchen müssen. Stattdessen empfehlen wir euch noch einen jungen Buchmacher, der uns schon jetzt zu weiten Teilen überzeugt hat:
Wer Fußball liebt und mit dem Sportwetten anfangen will, der geht ins Rabona (benannt nach dem beeindruckenden Trick). Hier findet ihr ein sehr übersichtliches Design und die wichtigsten Wettarten, darunter natürlich auch die Doppelte Chance. Ihr sammelt nach und nach Fußballkarten für Bonusbelohnungen und könnt euch auch die Zeit im Casino mit glücklichen Rabona Erfahrungen vertreiben.
Tipico genießt im deutschsprachigen nach wie vor einen exzellenten Ruf., nicht zuletzt auch ob der populären Werbung mit Werbepartnern wie Oliver Kahn. Allerdings wälzt Tipico diese hohen Werbeausgaben offensichtlich auf seine Spieler ab, denn es bietet seinen Kunden mittlerweile kaum noch attraktive Quoten. Überdies lässt auch der Kundenservice inzwischen sehr zu wünschen übrig, weshalb wir momentan generell von Wetten mit Tipico abraten.
Schauen wir uns ein gewöhnliches Fußballspiel an, sagen wir den Rheinland-Klassiker Köln gegen Mönchengladbach. Dieses kann nach 90 Minuten auf drei Arten enden:
Zweckmäßig nennt man diese gewöhnlichste aller Sportwetten daher „3-Wege-Wette“ oder gerne auch „1X2-Wette“, wobei die 1 für einen Heimsieg, die 2 für einen Auswärtssieg und das X dann natürlich für ein Unentschieden steht. Wenn es jetzt bei bwin oder bet365 Doppelte Chance heißt, dann bekommt ihr buchstäblich die doppelte Chance. Statt euch für einen Weg zu entscheiden, dürft ihr zwei Wege miteinander verbinden:
Ihr seht, wie die Abkürzungen für die drei Wege die Wette eindeutig machen. Heißt die doppelte Chance beispielsweise 1X, so bedeutet dies, dass ihr nur verliert, wenn das Auswärtsteam siegreich ist. So erkennt ihr auch direkt die zweite Doppelte Chance Bedeutung: Ihr bekommt praktisch eine „Umgekehrt-Wette“ – welches Ergebnis trifft nicht ein? Und das vermeidet ihr dann einfach.
Doppelte Chance Wetten werden sowohl pre-match als auch bei Live Wetten angeboten, kommen für Kombitipps infrage und ihr könnt sie in vielen Fällen auch zum Umsatz eurer Boni verwenden (achtet aber auf die Mindestquote). Manchmal schließt der Buchmacher hierfür mehrere Wetten auf das gleiche Event aus, aber die Doppelte Chance zählt praktischerweise nur als eine einzige Wette. Gekennzeichnet wird sie allgemein von einer niedrigeren Quote, da ihr euer Risiko erheblich minimiert.
Angenommen, Köln gewinnt in unserem Beispiel, dann bekommt ihr natürlich mehr Geld heraus, wenn ihr diese 3-Wege-Wette ausgewählt habt, anstatt die 1X-Wette zu spielen. Am wenigstens bringt in aller Regel die Doppelte Chance 12 ein, da hier nur das statistisch seltene Unentschieden ausgeschlossen wird.
Nein, nicht wirklich:
Die Doppelte Chance hat eine deutlich niedrigere Quote als jede Einzelquote, die zum Tipp gehört. Dieser Effekt wirkt sich besonders dramatisch aus, wenn die Doppelte Chance einen Favoritentipp plus Unentschieden enthält. Bei einem klaren Favoriten (wie es in der Bundesliga oft der FC Bayern München ist) kommen völlig unattraktive Quoten wie etwa 1,08 zustande, mit denen ihr gemessen am Einsatz nur einen sehr kleinen Gewinn einfahren könnt.
Sollte es wider Erwarten zu einem Außenseitersieg kommen (und das kommt es irgendwann), ist der komplette Einsatz verloren.
Warum solltet ihr Favoritensiege noch extra absichern?
Hinzu kommt, dass wenn der Favorit schon ein Unentschieden zulässt, auch eine Niederlage wahrscheinlicher wird. Und dann wäre die doppelte Chance vertan.
Schon eher:
Bei einem Tipp auf einen Außenseiter kann die Doppelte Chance interessant sein. Die Doppelte Chance senkt die Quoten deutlich und in diesem Fall kann das gewünscht sein. Wenn der Außenseiter zum Beispiel eine Quote von 20,0 hat, ist es extrem schwierig, diese Wette zu gewinnen.
Mit der Doppelten Chance, die auch das Unentschieden beinhaltet, ist es hingegen möglich, eine deutliche Reduzierung der Quote zu erreichen und die Chance auf einen Gewinn zu erhöhen. Dann sichert ihr euch weniger ab, sondern erhöht eure Gewinnchancen auf Kosten eines niedrigeren Gewinns.
Die klassische Außenseiter-Wette ist das Paradebeispiel für eine Doppelte Chance, die sich lohnen kann. Zwar ist es statistisch gesehen möglich, auch mit sehr hohen Quoten langfristig Gewinne zu erzielen. Es macht jedoch nicht so viel Spaß, unzählige Wetten zu platzieren, um dann irgendwann mit einer hohen Quote einen Gewinn zu erzielen, der die ganzen Verluste kompensiert.
Hier müssen wir differenzieren:
Insbesondere wenn es lange unentschieden stand und beide Teams unter dem Druck stehen, das Spiel unbedingt gewinnen zu müssen. Dann nämlich spielen die Mannschaften mit einem höheren Risiko, wodurch leichter Fehler passieren. Und dann gibt es auch meistens einen Sieger. So könnt ihr die Doppelte Chance nutzen, um auf beide Teams zu setzen.
Die Doppelte Chance Wetten können euch also in Live-Wetten durchaus eine gute Hilfe sein.
Nicht für jeden Wettfan ist der Wettmarkt Doppelte Chance passend bzw. gewinnversprechend. Deshalb solltet ihr gut abwägen, ob für euch die Vorteile oder Nachteile größere Relevanz haben. Dafür stellen wir sie euch kurz gegenüber:
So viel zur Doppelte Chance Erklärung. Sicher habt ihr schon bemerkt, dass wir wiederholt darauf hingewiesen haben, dass die Quoten bei Inanspruchnahme der Doppelten Chance sinken. Das wollen wir jetzt gemeinsam in einem Beispiel durchrechnen und uns dabei auch die tatsächlichen Auszahlungsschlüssel anschauen. Wir sind wieder bei Köln gegen Gladbach mit den folgenden realen bwin-Quoten:
Ihr wisst, dass ihr den Kehrwert der Quoten nehmen könnt und so die Eintrittswahrscheinlichkeiten erfahrt. Da ist zwar immer noch die Buchmacher-Marge mit drin, aber vernachlässigen wir das für einen Moment. Gladbachs Quote von 1,91 bedeutet demnach, dass Gladbach dieses Spiel zu 1/1,91 = 52,4 % gewinnen wird.
Die beiden anderen Optionen addieren sich zu 1/3,60+1/3,70 = 54,8 % und wir liegen wie erwartet über 100 %, weil bwin natürlich auch etwas verdienen muss. Für die 1X-Wette wäre also eine Quote von 1/0,548 = 1,82 zu erwarten (wieder der Kehrwert). Das liefert uns bwin:
Aber wie schaut es mit dem Payout aus?
Mit der bekannten Formel addiert ihr die Kehrwerte der Quoten und nehmt davon wiederum den Kehrwert. Für diese konkrete 3-Wege-Wette zahlt bwin demzufolge (erstaunlich magere) 93,32 % aus. Die Doppelte Chance könnt ihr natürlich nicht addieren, weil hier jedes Ereignis doppelt vertreten ist.
Aber nehmen wir beispielsweise die Doppelte Chance X2, also Unentschieden und Auswärtssieg für Gladbach. Dann haben wir eine Quote von 1,26, die gegenüber der ursprünglichen 3,60 für den Kölner Sieg steht. Hier geht das mit dem Kehrwert dann wieder wunderbar und wir erhalten im Taschenrechner 93,33 %, also praktisch keinen Unterschied.
Werfen wir aber mal einen Blick auf die beiden anderen Optionen: Die 1X-Wette kommt mit einer Auszahlungsquote von 93,46 % daher, während die 12-Wette nur 91,75 % auszahlt! Solche Diskrepanzen lassen sich immer wieder feststellen und sind teils auch der Marge und dem Runden geschuldet.
Die Quote für Sieg Köln oder Gladbach ist demnach niedriger, als sie sein sollte, während ihr bei der Option „Sieg Köln oder Unentschieden“ sogar leicht von den Quoten profitiert.
Die Unterschiede mögen gering erscheinen, sind aber von Anbieter zu Anbieter immer wieder anders und können bei professionellen Sportwetten ganz klar den Unterschied ausmachen.
Bei dieser Wettart verbindet ihr zwei Wege der klassischen 3-Wege-Wette. Statt 1, X oder 2 heißt es dann 1X, X2 oder 12.
Die Wettabgabe ist identisch zum üblichen Verfahren für eure Ergebniswetten, nur die Buttons heißen anders.
Besonders hervorstechen hier bwin und bet365, aber ihr könnt die Doppelte Chance bei nahezu allen Wettanbietern spielen und solltet auch immer fleißig die Quoten vergleichen.
Ihr minimiert euer Risiko, indem ihr nicht auf den Sieg einer Mannschaft angewiesen seid, sondern etwa auch das Unentschieden mit im Köcher habt. So könnt ihr die Gewinnchancen für Wetten auf Außenseiter auf ein realistisches Niveau bringen.
Mit jeder Risikominimierung ist auch ein Absenken der Quoten verbunden. Insbesondere wenn ihr auf einen haushohen Favoriten setzt und dann auch noch das Unentschieden abzusichern gedenkt, bekommt ihr so gut wie keinen Nettogewinn geboten.
Bei der bwin oder bet365 Doppelte Chance Wette tippt ihr auf zwei der drei Ausgänge eines Fußballspiels gleichzeitig. Die Doppelte Chance ist eine Wettvariante, die eher nicht dazu geeignet ist, die klassische 3-Wege-Wette abzulösen. Wir in der Redaktion finden es sinnvoller, vermehrt auf einen der drei angebotenen Wege zu tippen und dafür eine ordentliche Quote zu erhalten. Besonders abzuraten ist von der Doppelten Chance, wenn ein Favorit mit einem Unentschieden abgesichert werden soll, weil dann die Quote kaum noch rentabel ist.
Spannend kann es für euch aber sein, wenn ihr mit der Doppelten Chance einen Außenseitertipp auf ein brauchbares Quotenniveau absenkt. Wie bei den meisten Wettvarianten gilt, dass alles davon abhängt, wie ihr dieses Werkzeug einsetzt. Das waren unsere Ratschläge zu Wetten mit doppelter Chance – jetzt solltet ihr euer neues Wissen in die Tat umsetzen!
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.