Tipico: Wetten stornieren bzw. löschen – Wie geht das?

Zuletzt aktualisiert: 02.05.2023

Ihr habr eine falsche Auswahl für euren Wettschein abgegeben und wollt es rückgängig machen? Ist das möglich? Wir verraten euch, wie ihr vorgeht, wenn ihr eine Tipico Wette stornieren wollt oder einen Wettschein bearbeiten wollt!

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

Kann ich bei Tipico eine Wette stornieren?

Wohl jeder Sportwetten-Fan hat schon einmal eine Wette platziert und im nächsten Moment gedacht, dass es vielleicht doch keine so gute Idee war, genau diese Wette abzugeben. Das wissen auch die Sportwetten-Anbieter aus unserem Buchmacher Vergleich und deswegen ist es zum Teil üblich, dass eine Stornierung einer Wette unter bestimmten Bedingungen angeboten wird. Es ist also grundsätzlich möglich, eine abgegebene Wette zu stornieren beziehungsweise zurückzuziehen. Außer es handelt sich um eine Livewette. Diese können generell nicht storniert werden.

„Eine von Tipico akzeptierte Livewette kann vom Kunden nicht mehr storniert werden.“

Der AGB-Eintrag zu den Stornierungen besagt, dass Spieler dazu verpflichtet sind, ihre Wetten vor der Abgabe auf Richtigkeit zu überprüfen. Unter Umständen bietet der Buchmacher die Möglichkeit einer Stornierung an. Die Stornierung kann online unter „Meine Wetten“ vorgenommen werden. In der Regel steht diese Stornierungsfunktion nur einen kurzen Zeitraum zur Verfügung. Wir empfehlen daher binnen zehn Minuten zu prüfen, ob die Wette manuell storniert werden kann.

Wenn ein Kunde seine Wette nicht sofort korrigiert, geht der Sportwetten-Anbieter davon aus, dass die Wette genau so gewollt ist, wie sie vom Kunden platziert worden ist.

  • Eine Stornierung ist längst nicht bei allen Online-Buchmachern möglich, sodass es grundsätzlich sinnvoll ist, Situationen zu vermeiden, in denen eine Stornierung die einzige bzw. beste Lösung ist. Tipico ist allerdings ein gutes Beispiel für einen modernen Sportwetten-Anbieter, der durch Kundenfreundlichkeit und Kulanz überzeugen kann, auch bei Stornierungswünschen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So storniert ihr bei Tipico eine Sportwette

Ja, es ist problemlos möglich, eine Sportwette bei Tipico zu stornieren. Allerdings ist das nur innerhalb eines kurzen Zeitraums nach der Abgabe der Sportwette möglich. Wenn der Kunde sofort nach der Abgabe der Wette feststellt, dass eine Stornierung erforderlich ist, muss deswegen eine schnelle Reaktion erfolgen. Befolgt dazu unsere To-Do-Liste:

  1. Wenn ihr eine Wette bei Tipico stornieren wollt, müsst ihr auf euer Profil klicken
  2. Klickt jetzt auf „Meine Wetten“
  3. Sucht die Wette in der Übersicht (letzte Wette ganz oben) und prüft, ob sich neben dieser der Schriftzug „Stornieren“ findet
  4. Klickt dann auf „Stornieren“. Mit diesem Klick wird die Wette aus der Übersicht entfernt.

Wichtig: Wenn neben der Wette kein „Stornieren“-Schriftzug zu finden ist, gibt es keine Möglichkeit mehr, die Wette auf diese Weise zu stornieren.

Das muss aber nicht unbedingt bedeuten, dass eine Stornierung überhaupt nicht mehr möglich ist. Unter bestimmten Umständen kann es durchaus möglich sein, auch nach der 10-Minuten-Frist noch eine Stornierung durchzuführen.

Wette schnell stornieren: Kann ich auch zu einem späteren Zeitpunkt eine Sportwette stornieren?

Wenn ihr nicht schnell genug reagiert habt und zu spät feststellt, dass ihr eine Wette platziert habt, die ihr nicht mehr über „Meine Wetten“ stornieren könnt, habt ihr ein Problem. Jetzt müsst ihr schnell reagieren. Beachtet dabei folgende Vorgaben:

Kontaktiert den Support:

Jetzt besteht nur noch eine Möglichkeit, die Wette zurückzunehmen: Ihr müsst euch direkt an den Kundenservice (Live Chat oder Tipico Hotline <089-220 611 30>) wenden und um eine Stornierung der Wette bitten. Der Kundenservice hat die Möglichkeit, eine Wette zu löschen, jedoch wird hier immer individuell entschieden. Stammspieler, die täglich bei Tipico wetten, werden hier sicherlich mehr Kulanz erwarten können, als ein Tipper, der pro Jahr nur ein paar Euro bei Tipico umsetzt.

Stornierungs-Zeitfenster verpasst? Support kontaktieren!

Auch in Ausnahmefällen, bei dem zum Beispiel ein exorbitant hoher Betrag versehentlich platziert wurde, ist es unter Umständen möglich, dass der Kundenservice kulant reagiert. Allerdings muss sich jeder Kunde fragen lassen, warum die Stornierung nicht sofort nach der fehlerhaften Wettabgabe stattgefunden hat. Ihr solltet euch in keinem Fall darauf verlassen, dass der Kundenservice euren Fehler ausbügeln wird.

Tipico geht davon aus, dass ihr wißt, was ihr macht!

In den meisten Fällen wird Tipico davon ausgehen, dass es sich um eine regulär platzierte Wette handelt und deswegen keinen Grund erkennen können, warum die Wette storniert werden soll. Nicht zuletzt hängt die Entscheidung auch davon ab, ob ihr zum Beispiel ein Neukunde seid oder ein Stammkunde mit einem hohen Umsatz.

Seid ehrlich und hofft so auf zusätzliche Kulanz

Auch sollte darauf verzichtet werden, unsinnige Ausreden zu erfinden. Darauf hat der Kundendienstmitarbeiter sicher keine Lust. Auch ein direktes Anlügen des Supports ist wenig hilfreich. Seid ehrlich, erklärt, wie es zu dem Fehler kam und bittet höflich um eine Stornierung.

Kontakt zu Support nicht über Kontaktformular!

Zudem kann es unter Umständen auch einmal zu einer kleinen Wartezeit kommen, wenn gerade sehr viele Kunden den Kundenservice kontaktieren. Deswegen solltet ihr auf keinen Fall Zeit verschwenden und möglichst schnell den Kundenservice kontaktieren, wenn eine Stornierung gewünscht ist. Die Anfrage per E-Mail an den Kundenservice ist letztlich nur dann sinnvoll, wenn der Live-Chat oder die Hotline nicht verfügbar sind und das Wettereignis nicht schon in ein paar Stunden stattfindet.

Tipico Wette stornieren geht nicht? Im Notfall kann der Cashout helfen!

Eine andere Alternative, die sich in bestimmten Situationen anbietet, ist der Rückkauf oder auch Cashout einer Wette. In der Regel wird euch der Cashout bei Einzelwetten angeboten. Ihr erhaltet dann bei Tipico einen Cashout-Betrag. Solang das Event noch nicht läuft, liegt der immer unter eurem Einsatzwert. Das heißt, bei dieser Art der Stornierung macht ihr einen winzigen Verlust. Das ist aber immer noch besser, als eine falsch gesetzte Wette trotzdem laufen zu lassen. Der Verlust dieser fällt dann immer in Höhe des Einsatzes aus. Außer, ihr spielt Optionen mit exorbitanter Quote. Dann steht die Cashout-Option meistens nicht zur Verfügung.

Bei Kombis und Systemwetten findet ihr das Cashout sehr selten. Wenn ihr beispielsweise bei einer Kombiwette mit 7 Tipps bereits 6-mal richtig lagt, bekommt ihr selten die Möglichkeit angeboten, die Wette zurückzukaufen. Wäre es möglich, würdet ihr mit dem Rückkauf auf den letzten Tipp verzichten und bekämt eine individuell angebotene Summe als Gewinn ausgezahlt. Diese Summe liegt selbstverständlich unter dem möglichen Gesamtgewinn für die Kombiwette, aber dafür habt ihr auch nicht das Risiko, dass ihr mit einem falschen Tipp die komplette Wette verliert.

Eine Rückkauf-Möglichkeit wird immer unter „Meine Wetten“ angezeigt und kann mit einem Klick aktiviert werden. Manchmal kommt es aber vor, dass ihr ein individuelles Angebot per Mail bekommt. Insbesondere bei großen Wetten kann dies vorkommen. Ihr solltet im Einzelfall ganz genau überlegen, ob ihr die angebotene Summe akzeptiert oder ob ihr das Risiko eingeht, eventuell die komplette Wette zu verlieren, dafür aber auch die Möglichkeit habt, einen deutlich höheren Gewinn zu bekommen.

Wie handhabt die Konkurrenz das Thema Stornierungen & Cashout

Wie handhabt eigentlich die renommierte Buchmacher-Konkurrenz das Thema Stornierungen & Cashout? Wo kann besonders einfach storniert und frühzeitig ausgecasht werden? Dazu stellen wir euch drei weitere Anbieter vor, bei denen unsere Redakteure in Sachen Cash-Out und Stornierungsfunktion positive Erfahrungen sammeln konnten.

bet365: Keine nachträgliche Stornierung, dafür Cashout

Tipico Wetten stornieren oder löschen – geht das?

bet365 handhabt das Thema äußerst strikt. Einmal abgeben ist abgegeben. Die Wette wird nicht vom Kundendienst storniert. Dafür bietet bet365 eines der umfangreichsten Cashout-Systeme unserer Zeit an. Mit diesem könnt ihr im Notfall auch eine falsch platzierte Wette stornieren. Sofern sich die Quote nicht signifikant ändert, gewährt euch der Cashout den vollständigen Wetteinsatz. Bet365 zeigt sich auch bei Stornierungen von seiner besten Seite!

Wann lohnt sich der Cashout und wann nicht?

Es ist nicht immer einfach, diese Entscheidung zu treffen und deswegen liefern wir euch eine sinnvolle Entscheidungshilfe:

Cashout nutzen wenn:

  1. Korrekter Tipp auf Unentschieden: Ab 75 Minute auscashen. Die Teams werden nochmal ihre Kraftreserven mobilisieren und ein weiteres Tor ist sehr realistisch. Eine zusätzliche Livewette auf Nächstes Tor Außenseiter oder DC auf Außenseiter lohnt (Cashout Gewinnreduktion wieder reinspielen und zusätzlichen Gewinn generieren)
  2. Korrekter 3-Wege-Tipp auf Favorit: Ab Minute 70 auscashen, wenn Führung nur mit einem Tor gehalten wird
  3. Korrekter Tipp auf Außenseiter: Ab Minute 60 auscashen, da Pre-Match-Quote auf Außenseiter sowieso hoch war. In den kommenden 40 Minuten kann noch einiges passieren
  4. Sobald bei falschem Tipp die 50% Grenze (also Cashout = Hälfte des Einsatzes) erreicht wurde

Werden für eine Stornierung Gebühren berechnet?

Die Stornierung über „Meine Wetten“ ist nicht nur mit einem Klick erledigt, sondern auch vollkommen gebührenfrei. Auch wenn der Kunde sehr viele Wetten storniert, ist das niemals mit einer Gebühr verbunden. Allerdings solltet ihr darauf achten, dass es eine Stornierung eher die Ausnahme darstellt. Zwar kostet eine Stornierung keine Gebühr bei Tipico, aber ihr müsst immer eine gewisse Zeit aufwenden, um die Stornierung durchzuführen und um zu überprüfen, dass die Stornierung ordnungsgemäß stattgefunden hat.

Auch wenn ihr die Stornierung über den Kundenservice abwickelt, entstehen in der Regel keine Gebühren. Im Einzelfall muss dies aber immer mit dem Kundenservice abgeklärt werden. Falls Gebühren anfallen, wird euch der Kundenservice vor der Stornierung informieren. In der Regel könnt ihr aber davon ausgehen, dass Stornierungen kostenlos sind, da auch der Kundenservice keinen großen Aufwand betreiben muss, um eine Wette zu stornieren.

Wann ist es sinnvoll eine Tipico-Sportwette zu stornieren?

Es gibt viele Gründe, warum ein Sportwetten-Fan auf die Idee kommen kann, eine Wette zu stornieren. Das typische Beispiel ist eine versehentlich fehlerhaft abgegebene Sportwette. Normalerweise sollte das nicht vorkommen, denn ihr müsst mindestens zweimal klicken, um eine Wette auszuwählen und zu bestätigen.

Grund 1: Falsche Wettart oder falschen Einsatz ausgewählt

Allerdings ist es im Eifer des Gefechts schnell einmal passiert, dass die falsche Wette platziert worden ist, zum Beispiel eine Kombiwette anstelle einer Systemwette. Auch ein versehentlich zu hoher Einsatz ist durchaus möglich. Das Limit ist dabei allerdings immer der Betrag, der auf dem Wettkonto zur Verfügung steht. Grundsätzlich ist es nicht möglich, eine Wette mit einem höheren Betrag zu platzieren. Deswegen solltet ihr euch nicht irritieren lassen von den typischen Horrormärchen, die gerne von Sportwetten-Fans zum Besten gegeben werden. Wer „versehentlich“ bei einer Sportwette „Tausende Euro“ verliert, muss vorher auch schon „Tausende Euro“ auf dem Wettkonto gehabt haben.

So verhindert ihr den Fehler & müsst die Tipico Wette nicht stornieren

Zweimal kontrollieren, bevor ihr die Wette platziert. Ein zu hoher Einsatz sollte einem nicht passieren. Das entspricht in etwa, wie wenn ihr Geld verliert, weil ihr euren Geldbeutel unachtsam in die Tasche steckt. Das kontrolliert ihr nach dem Bezahlen ja (hoffentlich) auch. Also auch beim „Bezahlen“ der Wette, sprich bei Tippabgabe, Einsatzwert kontrollieren. Gerade bei den ersten Mehrfachwetten hingegen ist es normal, dass ihr hier eventuell die falsche Wettart aussucht. Lest euch unseren Ratgeber zu den System– und Kombiwetten durch und vermeidet dann den Fehler zukünftig! Das passiert euch sicher nur einmal!

Grund 2: Bessere Quote bei Konkurrenz

Ein guter Grund, eine Sportwette zu stornieren, kann aber auch sein, dass ihr kurz nach Abgabe der Wette festgestellt habt, dass ein anderer Buchmacher eine bessere Quote anbietet. Für diesen Fall ist die Stornierung über „Meine Wetten“ bestens geeignet. Das Zeitfenster von 10 Minuten ist zwar sehr klein, aber wenn ihr schnell reagiert, könnt ihr unter Umständen viel Geld sparen bzw. eure Gewinnchance erhöhen.

So verhindert ihr den Fehler & müsst die Tipico Wette nicht stornieren

Sinnvoll ist es, unseren Quotenvergleich vor jeder Wettabgabe zu prüfen. Dann passiert euch der Fehler nicht. Wenn ihr eure Wette stornieren möchtet, weil ihr bei einem anderen Buchmacher eine bessere Quote gefunden habt, versteht es sich von selbst, dass ihr mit diesem Wunsch nicht unbedingt den Kundenservice belästigen solltet. Tipico kann bei aller Kundenfreundlichkeit und Kulanz Wetten nicht stornieren, nur weil die Kunden eine bessere Quote gefunden haben.

Es liegt in der Verantwortung der Kunden, vor der Wettabgabe mit einem Online-Wettquotenrechner zu prüfen, ob die Quote eine hohe Qualität hat. Wenn der Kunde dies unterlässt, kann dafür nicht der Buchmacher verantwortlich gemacht werden. Anders als bei den meisten anderen Online-Buchmachern ist es bei Tipico immerhin möglich, in solchen Fällen durch eine schnelle Stornierung einen Fehler zu korrigieren.

Kann ich eine stornierte Tipico-Sportwette erneut platzieren?

Wenn ihr eine Tipico Sportwette storniert habt, könnt ihr diese Wette in gleicher Form oder auch mit einem anderen Einsatz jederzeit wieder platzieren. Allerdings solltet ihr beachten, dass sich zwischen der Stornierung und der erneuten Platzierung der Wette die Quote ändern kann. Wenn sich die Quote verändert, ist aber eventuell die Wette nicht mehr so attraktiv wie sie war. Auch das solltet ihr berücksichtigen, wenn ihr eine Wette ändern möchtet und dazu den Umweg über eine Stornierung geht. Bei Tipico ist es nicht möglich, eine bestehende Wette einfach zu verändern. Aber ihr müsst auch nicht immer gleich eine Stornierung durchführen.

Wenn ihr beispielsweise 1 Euro gesetzt habt, aber eigentlich 10 Euro setzen wolltet, könnt ihr anstatt eine Stornierung durchzuführen und eine neue Wette mit 10 Euro zu platzieren, auch eine zusätzliche Wette mit einem Einsatz von 9 Euro platzieren. Solange solche Fehler die Ausnahme bleiben, ist das ein sehr einfacher Weg, um Korrekturen durchzuführen. Im umgekehrten Fall, d.h. wenn ihr den Einsatz reduzieren möchtet, ist dieser Weg selbstverständlich nicht möglich. Bei einer Einsatz-Reduzierung müsst ihr tatsächlich die Wette stornieren und dann eine neue Wette mit einem kleineren Einsatz platzieren. Aber auch das ist problemlos möglich, solange ihr euch an die 10-Minuten-Frist haltet. Auf ein Entgegenkommen des Kundenservices nach der 10-Minuten-Frist könnt ihr in solchen Fällen meist nicht zählen, zumindest wenn die Einsatzhöhe in einem ganz normalen Bereich ist.

Wie kann ich eine Stornierung vermeiden?

Es ist durchaus möglich, komplett ohne Stornierungswunsch langfristig Sportwetten abzuschließen. Dazu müsst ihr aber einige wichtige Voraussetzung erfüllen. Gerade bei Anfängern kommt es oft vor, dass Wetten platziert werden, die schon nach wenigen Minuten oder manchmal auch erst nach Stunden oder Tagen als ungünstig erkannt werden. Das lässt sich letztlich nur dadurch vermeiden, wenn ihr Sportwetten immer nur dann platziert, wenn ihr Zeit habt, um genau abzuwägen, ob die Wette eine gute Gewinnaussicht beinhaltet und ob die Quote vielversprechend ist. Letzteres könnt ihr nur durch einen Quotenvergleich sicher ermitteln. Die meisten Sportwetten-Profis haben sich längst zur Gewohnheit gemacht, bei jeder Wette einen flotten Quotencheck durchzuführen. Damit könnt ihr vermeiden, dass ihr im Nachhinein feststellt, dass die Quote eigentlich gar nicht gut ist wie anfangs gedacht.

Tipico Wetten stornieren oder löschen – geht das?

Ein wichtiges Sicherheitselement, das nicht nur bei der Vermeidung von Stornierungen nützlich ist, sondern insgesamt bei Sportwetten eine hohe Bedeutung hat, ist Geldmanagement. Konkret bedeutet dies, dass ihr niemals hohe Summen auf deinem Wettkonto parkt. Niemals solltet ihr mehr Geld auf dem Tipico-Konto haben, als ihr aktuell für den Neukundenbonus oder für die persönliche Sportwetten-Strategie benötigt. Mit der Summe, die auf dem Konto ist, definiert ihr auch den maximalen Verlust, der durch eine fehlerhafte Platzierung einer Wette entstehen kann. Und in diesem Fall ist es dann ein großer Unterschied, ob ihr zum Beispiel 50 Euro, 500 Euro oder 5000 Euro verliert. Ihr solltet zudem bedenken, dass ihr mit den Tipico Zahlungsmethoden jederzeit eine schnelle Einzahlung machen könnt, wenn ihr zum Beispiel für eine besondere Wette einen außergewöhnlich hohen Betrag benötigt. Aber es gibt keinen Grund, das Geld ständig auf dem Konto vorzuhalten.

Geldmanagement bedeutet aber auch, dass ihr euer Wettkapital so einsetzt, dass das Risiko möglichst breit gestreut wird. Deswegen ist es in der Regel sinnvoll, dass Wettkapital in viele kleine Einsätze aufzuteilen. Wenn ihr es euch zum Beispiel zur Gewohnheit macht, immer nur den Mindesteinsatz von 1 Euro bei Tipico zu platzieren, ist es relativ unwahrscheinlich, dass ihr einmal aus Versehen eine Wette platziert, die zu einem ernsten finanziellen Problem führt. Selbst wenn ihr einmal versehentlich eine Null anhängen solltet, beträgt der maximale Schaden lediglich 9 Euro. Im Idealfall nutzt ihr natürlich auch unsere speziellen Sportwetten Tipps für Profis, Anfänger und erfahrene Tipper vor der Wettabgabe.

Exkurs: Tipico Bonus stornieren – so geht’s

An der Stelle kurz der Hinweis, dass es vorkommen kann, dass ihr den Tipico Bonus stornieren wollt. Das macht nur dann Sinn, wenn Tipico euer Ausweichbuchmacher bei einem Ausfall eures Stamm-Bookies darstellt. Solltet ihr den Bonus versehentlich aktivieren, dürft ihr jetzt keine Wette platzieren! Auch nicht mit dem Guthaben im Casino spielen! Ihr kontaktiert sofort den Tipico Support über die Hotline und schildert euer Problem. Dann kann der Support den Tipico Bonus aus Kulanz stornieren.

Tipico Bonus stornieren – aus Versehen kein Problem, mit Absicht, aufwändig

Wie gerade erklärt, ist also eine absichtliche Stornierung mit Aufwand verbunden. Ihr müsst den Support kontaktieren. Ein versehentliches Stornieren hingegen kann recht einfach passieren. Wenn ihr eine Auszahlung anstoßt, bevor ihr den Bonus-Rollover erfüllt habt, verfällt der Bonus. Das lässt sich jetzt aber nicht dazu verwenden, den Tipico Bonus absichtlich zu stornieren. Denn wenn ihr eine solche Auszahlung anstoßt, verfallen alle mit dem Bonus erspielten Gewinne und der Bonus.

Das wäre ja eigentlich in Ordnung, da ihr den Bonus deaktivieren wollt. Würdet ihr so vergehen, obwohl ihr den Rollover eines Bonus erfüllt, wäre dies ein fataler Fehler. Jetzt ist es aber so, dass ihr bei Tipico nur euren eingezahlten Betrag auszahlen könnt, wenn der einmal umgesetzt wurde. Das heißt, um eine Bonus-Deaktivierung über Auszahlung zu aktivieren, müsstet ihr das Guthaben erst einmal umsetzen. Dabei bestünde die Gefahr, das Guthaben zu verlieren. Denn bei verfügbarem Bonusguthaben und verfügbarem Echtgeldguthaben wird immer zuerst das Bonusguthaben genutzt.

Fazit: Zweimal nachdenken hilft, dass ihr gar nicht bei Tipico wetten stornieren müsst!

Die meisten Situationen, in denen eine Stornierung erforderlich ist, könnt ihr durch kluges Risikomanagement bzw. einfach kurzes Nachdenken vermeiden. Eine kurze Kontrolle des Wettscheins vor Abgabe ist ebenfalls immer sinnvoll! Sollte es doch einmal zu einer Stornierung kommen, habt ihr bei Tipico immerhin die Möglichkeit, bei schneller Reaktion eine unkomplizierte Lösung zu realisieren. Falls das nicht mehr geht, weil ihr nicht schnell genug reagiert habt und der Kundenservice eine Stornierung ablehnt, solltet ihr aus dem Fehler lernen und überlegen, wie ihr einen ähnlichen Fehler in Zukunft vermeiden könnt.

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 3.0 (2 Stimmen)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.