Jeder kennt es: „Jetzt noch schnell eine Wette abschließen!“ Schenkt man diesem Moment jedoch zu wenig Aufmerksamkeit, kann es passieren, dass ihr etwas anderes tippt oder einen falschen Einsatz setzt. Daher die Frage: Könnt ihr Wetten stornieren oder zurückziehen? Die Antwort dazu findet ihr in meinem Testbericht.
- 1 Sehr gute Wettanbieter mit Cash Out zur Stornierung eurer Wetten
- 2 Wetten stornieren? Die Buchmacher sind leider zu keiner Zeit dazu verpflichtet
- 3 Wie kann ich eine Wette stornieren?
- 4 Wieso kann es zu falschen Wetten kommen?
- 5 Welche Alternativen gibt es, wenn die Stornierung nicht möglich ist?
- 6 Tipp 1: Die Wette absichern
- 7 Tipp 2: Die Cash-Out Funktion
- 8 5 FAQs zur Wetten Stornierung
- 9 Fazit: Wettanbieter zeigen sich oftmals kulant und stornieren eure falschen Wettscheine
Sehr gute Wettanbieter mit Cash Out zur Stornierung eurer Wetten
Zahlungsarten (15):
200% bis 400€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
200% bis 400€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 122€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Wetten stornieren? Die Buchmacher sind leider zu keiner Zeit dazu verpflichtet
Einmal getätigte Wetten müssen laut den AGB nicht storniert werden. Schließlich werden zum einen die Quoten auch vom Geldeingang auf die jeweiligen Wettereignisse beeinflusst, zum anderen möchten die Buchmacher auch ein ständiges Hin- und Herspringen der Wetter vermeiden.
Dennoch kann man natürlich auf die Kulanz der Buchmacher hoffen. Sollte euch ein Fehler unterlaufen sein und ihr möchtet die Wette stornieren, ist schnelles Handeln gefragt. Wendet euch direkt an den Kundenservice des jeweiligen Online Buchmachers.
Ich empfehle euch, dabei den Live Chat zu wählen, um euch sofort mit einem Mitarbeiter in Verbindung zu setzen. Bei der Kontaktaufnahme per E-Mail können durchaus mehrere Stunden vergehen.
Ob ihr eure Online Sportwetten stornieren könnt, ist zwar zu keiner Zeit gewiss, dennoch habt ihr durch diese Vorgehensweise die besten Chancen, etwas beim Online Wettanbieter zu bewegen.
Wie kann ich eine Wette stornieren?
Ihr seid gerade unkonzentriert oder bei der Abgabe eurer Sportwetten abgelenkt? Dann kann es leider schnell passieren, dass ihr auf einen falschen Wettmarkt tippt, einen unerwünschten Einsatz abgebt und schlicht und einfach die falsche Wette platziert.
Nun ist die Aufregung groß. Denn ihr habt letztendlich einen Tipp angespielt, den ihr zuvor unter normalen Umständen eigentlich gar nicht abgeben wolltet. Könnt ihr eure Wette stornieren? Was solltet ihr jetzt am besten tun? In diesem Abschnitt erkläre ich euch, wie ihr eure zuvor platzierten Wetten stornieren könnt.
Welcher Wettanbieter ist kulant mit der Stornierung?
In den AGB der Online Wettanbieter ist klar vermerkt, dass eine vom Kunden abgegebene Sportwette nicht durch den Betreiber zurückgenommen werden muss.
Daher habt ihr zu keiner Zeit einen Rechtsanspruch darauf, dass die Wette annulliert und euch der Einsatz wieder gutgeschrieben wird.
Wieso kann es zu falschen Wetten kommen?
Warum ist bei einem Online Buchmacher zu falschen Wetten kommen kann, hat oftmals vielfältige Gründe.
-
Sportwetten Fans sind beispielsweise bei der Abgabe ihrer Tipps einfach unkonzentriert und klicken dann aus Versehen auf die falsche Wette. Der Einsatz ist dann schnell in das entsprechende Feld eingetragen und durch einen einzigen Klick ist der Wettschein abgegeben.
-
Oftmals achten die Spieler einfach nicht genau darauf, welcher Tipp letztendlich im Wettschein angezeigt wird. Somit kann es leider sehr schnell gehen, dass eine falsche Wette beim Online Buchmacher abgegeben wird.
-
Mitunter kann es auch vorkommen, dass Wettfreunde einen bestimmten Markt schlicht und einfach falsch auswählen. Dies kommt leider häufiger bei Einsteigern vor. Ein populäres Beispiel sind dabei die Handicap Wetten. Hier gilt es zwischen European Handicap und Asian Handicap zu unterscheiden, was in der Praxis zwei völlig unterschiedliche Wettarten sind.
-
Besonders die Märkte European Handicap +1 sowie Asian Handicap + 1,5 werden dabei oftmals verwechselt. Leider wird sich häufig erst im Nachhinein genau über die Besonderheiten informiert, sodass es auch in diesen Konstellationen schnell zu einer falschen Wette kommen kann.
-
Es wird auch von falschen Tipps gesprochen, wenn ein Spieler aus Versehen einen anderen Einsatz abgegeben hat. Ein Vertipper auf der Tastatur oder eine Null zu viel bedeuten dann einen völlig unterschiedlichen Wetteinsatz, der im Vorfeld in keiner Weise geplant war.
Versehentlich falsch getippt – Was nun?
Irren ist menschlich und selbst den erfahrensten Sportwetten Fans können von Zeit zu Zeit Fehler unterlaufen. Da müsst ihr euch nicht schämen, wenn ihr einen Falschen Tipp abgegeben und eure Wetten stornieren möchtet. Wenn euch dieser Fehler auffällt, gilt es zunächst einmal Ruhe zu bewahren und die richtigen Schritte einzuleiten.
Prüft genau, welche Wette ihr fälschlicherweise abgegeben habt und welchen Tipp ihr eigentlich geht's ihr wolltet. Sammelt euch einige Momente und wendet euch dann mit eurem Anliegen an den Kundenservice. Schildert dort ganz genau, dass ihr diesen Tipp nicht platzieren wolltet und bittet dann um eine Stornierung.
Der Kundenservice kann dabei direkt den Zeitpunkt eurer Wettabgabe einsehen. Wenn ihr euch direkt nach der Abgabe eures Tipps meldet, habt ihr gute Chancen, dass sich der Support verständnisvoll zeigt und eurem Anliegen nachkommt.
Sollte sich der Online Wettanbieter allerdings querstellen und den Tipp nicht stornieren wollen, bleibt euch im Endeffekt nur die Möglichkeit, den Tipp mit dem Cash-Out auszuwerten oder die entsprechende gegen Wette zu platzieren.
-
Wenn ihr beispielsweise in der Begegnung Manchester United gegen Arsenal London auf Manchester gesetzt habt, würde die entsprechende Gegenwette Doppelte Chance Arsenal lauten. Passt eure Wetteinsätze dann dementsprechend an, dass ihr bei jedem möglichen Spielausgang lediglich einen kleinen Verlust verschmerzen müsst.
Wie vermeide ich Fehler beim Wetten?
Um ärgerliche und in manchen Fällen auch kostspielige Fehler beim Wetten zu vermeiden, solltet ihr eure Tipps nur höchst konzentriert abgeben.
-
Wenn ihr euch beim Online Wettanbieter einloggt, müsst ihr immer für ein ruhiges Umfeld sorgen, um eure Tipps zielgerichtet zu platzieren.
-
Außerdem ist es besonders hilfreich, wenn ihr euch bereits im Vorfeld für eure Tipps entscheidet und diese dann nur noch aus dem Portfolio des Buchmachers herausfiltern müsst.
-
Prüft außerdem vor der Bestätigung eurer Wettscheine ganz genau, welchen Tipp ihr letztendlich hinzugefügt habt. Dies gilt selbstverständlich auch dann, wenn ihr euren Einsatz eingebt und bestätigt. Überprüft dabei, ob ihr das Komma an der richtigen Stelle gesetzt habt und ob ihr euch nicht aus Versehen auf eurer Tastatur verklickt habt.
Livewetten solltet ihr nur platzieren, wenn ihr nicht von anderen Faktoren abgelenkt werden könnt. Im Live Wetten Bereich ist schnelles Handeln unter voller Konzentration gefragt. Eine gute Strategie bei Livewetten kann essentiell sein.
Wenn ihr diese wichtigen Kriterien berücksichtigt, könnt ihr Fehler beim Wetten vermeiden und nur eure gewünschten Tippscheine abgeben.
Welche Alternativen gibt es, wenn die Stornierung nicht möglich ist?
Leider gibt es keine Garantie dafür, dass ein Online Buchmacher eine falsche Wette für euch wieder annulliert. Laut der AGB der Online Wettanbieter habt ihr bei eurer Registrierung oder der Wettabgabe bestätigt, dass ihr diese Vereinbarung akzeptiert.
Sollte eine Stornierung nicht möglich sein, gibt es dennoch Alternativen, die ihr in diesen Fällen nutzen könnt. Hier gibt es zwei verschiedene Optionen, zu denen ich euch bei falschen Wetten rate, die nachträglich nicht vom Wettanbieter zurückgenommen werden.
Tipp 1: Die Wette absichern
Falls nichts mehr geht, könnt ihr mögliche Verluste begrenzen, indem ihr noch auf die restlichen Spielausgänge setzt (z.B. beim Fußball auf das Unentschieden oder auf das gegnerische Team) und somit könnt ihr noch die Wette absichern, da einer dieser Tipps auf jeden Fall richtig sein wird.
Die Einsätze auf diese Spielausgänge solltet ihr so strukturieren, dass ihr mit diesen beiden anderen Tipps das gleiche, wie mit dem ursprünglichen Tipp gewinnt.
Wenn ihr auf alle möglichen Spielausgänge tippt, gewinnt ein Tipp in jeden Fall, mit denen dann auch die Einsätze der anderen beiden verlorenen Wetten bezahlt sind. Der Verlust ist begrenzt und fällt nur in Höhe der Buchmachermarge von 4-8% an.
Tipp 2: Die Cash-Out Funktion
Eine sehr gute Alternative zur Wettstornierung ist die Cash-Out Funktion, welches es mittlerweile bei sehr vielen Wettanbietern gibt. Ihr könnt über das Feature euren Wett-Tipp vorzeitig abrechnen lassen. Lohnend ist dies beispielsweise, wenn ihr eine Kombinationswette platziert habt und vor dem letzten Match „Bauchschmerzen“ bekommst. Die Regeln zum Cash-Out unterscheiden sich ein wenig unter den Buchmachern.
Bei einigen Anbietern ist der Wettabbruch erst möglich, sobald eine gewisse Anzahl von Tipps auf dem Wettschein richtig ist. Teilweise darf auch nur noch ein Match offen sein. Andere Cash Out Online Buchmacher sind an dieser Stelle deutlich großzügiger und ermöglichen den Cash-Out sogar bei Einzelwetten kurz vor dem Spielbeginn. Die vorzeitige Auszahlungsfunktion kann bei einigen Anbietern auch im Live-Sektor genutzt werden.
Zu beachten ist, dass die Buchmacher keinesfalls verpflichtet sind, die Auszahlungsfunktion für alle Wettscheine anzubieten. Es obliegt dem Wettanbieter, ob er euch für einen Tipp frühzeitig einen Geldbetrag anbietet.
5 FAQs zur Wetten Stornierung
Nein, ihr habt leider grundsätzlich keinen Anspruch darauf, dass ein falscher Tipp abgebrochen wird und ihr somit eure Wetten stornieren könnt. Dies ist in den AGB der Online Wettanbieter fest verankert. Allerdings zeigen sich viele Online Buchmacher oftmals sehr kulant und nehmen euren Tipp zurück, obwohl sie zu keiner Zeit dazu verpflichtet sind.
Wenn ihr fälschlicherweise abgegebene Sportwetten stornieren lassen wollt, solltet ihr euch sofort nach der Wettabgabe an den Kundenservice wenden. Schildert dort oder anlegen und hofft dabei auf die Kulanz der Online Wettanbieter. Dabei ist es besonders wichtig, dass ihr direkt handelt.
Nein, nach meinen Erfahrungen werden Livewetten durch die Online Buchmacher grundsätzlich nicht storniert. Lediglich bei den Prematch Wetten habt ihr durchaus Chancen, dass ein falscher Tipp wieder annulliert wird. Eure Chancen sind umso größer, je weiter der Startschuss für das jeweilige Event in der Zukunft liegt.
Es kann natürlich durchaus passieren, dass sich der Buchmacher eurem Wunsch nicht nachkommt und eure Wetten nicht stornieren möchte. In diesem Fall könnt ihr eine Gegenwette zu eurem fälschlicherweise abgegebenen Tipp platzieren und den Schaden regulieren. Die gleiche Option habt ihr durch die Cash Out Funktion, sofern diese euch vom Buchmacher für die jeweilige Wette angeboten wird.
Eure Online Sportwetten solltet ihr nur abgeben, wenn ihr dafür die nötige Ruhe habt und voll konzentriert seid. Setzt euch daher nur in ruhigen Momenten vor den Rechner, wenn ihr echtes Geld für eure Sportwetten einsetzen möchtet. Zudem ist es durchaus hilfreich, wenn ihr euch bereits im Vorfeld für die entsprechenden Tipps entscheidet.
Fazit: Wettanbieter zeigen sich oftmals kulant und stornieren eure falschen Wettscheine
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass der Buchmacher zu keiner Zeit dazu verpflichtet ist, eine falsche Wette für euch zu annullieren. Dennoch gibt es zahlreiche Wettanbieter, die sehr kulant sind und eure Tipps dennoch stornieren.
Sollte der Tipp hingegen nicht zurückgenommen werden, könnt ihr einen Teil eures Einsatzes durch eine Gegenwette oder die Verwendung der Cash Out Funktion sichern. Um das gesamte Prozedere allerdings zu vermeiden, empfehle ich euch, eure Sportwetten nur unter voller Konzentration und in einem ruhigen Umfeld zu platzieren.