Tipico Konto löschen - So kündigt ihr euer Konto bei Tipico

Zuletzt aktualisiert: 02.05.2023

Tipico ist in Deutschland mittlerweile der renommierteste und bekannteste Wettanbieter. Trotzdem kann es natürlich sein, dass es einige User gibt, welche mit dem Buchmacher einfach nicht zurechtkommen. Nun stellt sich natürlich die Frage, wie lösche ich mein Tipico Konto und welche Alternativen es gibt?

Was sagen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen?

Sehr positiv ist, dass Tipico alle Regeln und Vorschriften sehr klar und transparent in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen vermittelt. Grundsätzlich kann jeder User seinen Account selbständig in der Spielerlobby abmelden. Tipico hebt sich an dieser Stelle wohlwollend von der Überzahl der Mitbewerber ab, welche auf ein derartiges Feature verzichten. Generell raten wir Dir aber, beim Tipico Kontolöschen zu einer parallelen Vorgehensweise.

Du hast dein Konto bei tipico gelöscht.


Was hat Dir nicht gefallen?

Die Step-by-Step Anleitung

Nachfolgend haben wir Dir eine kleine Step-by-Step Anleitung zusammengestellt, mit welcher Du Deinen Tipico Account mühelos und in Windeseile löschen kannst. Halte Dich einfach an unsere Schrittfolge:

  • Logge Dich mit Deinen Spielerdaten bei Tipico ein.
  • Gehe in der individuelle Lounge auf den Menüpunkt „Persönliche Einstellungen“.
  • Dort findest Du den Button „Konto schließen“. Bestätige
  • Deinen Wunsch mit dem Passwort und sende den Antrag ab.

Parallel solltest Du jedoch ein formloses Kündigungsschreiben verfassen. Sende dieses per Email, per Fax oder per Post an Tipico. Bitte um die Löschung des Kontos. Gründe musst Du hierfür keine anführen. Fordere den Buchmacher gleichzeitig auf Deine persönlichen Daten zu löschen. Tipico kann diesem Wunsch aus rechtlichen Gründen nicht sofort Folge leisten. Aufgrund der Lizenzvorgaben der Malta Gaming Authority ist der Wettanbieter verpflichtet, Deine Spielerdaten über fünf Jahre zu speichern.

Wichtig sind des Weiteren folgende Details: Eine Account-Kündigung ist nicht möglich, sofern Du noch Schulden bei Tipico hast. Zudem dürfen keine offenen Wettscheine vorhanden sein. Alle Tipps müssen abgerechnet sein. Empfehlenswert ist es zudem, dass Du Dir vor der Kontolöschung Dein Guthaben komplett von Tipico auszahlen lässt. Tipico wird war keine Gelder ungerechtfertigt behalten, doch Du umgehst auf diesem Weg lästige Wartezeiten.

Konto löschen und nur vorübergehende Pause

icon-symbol-person-figur-minus-streichung-delete-loeschen-rot-sperrung-gruen

Möchtest Du bei Tipico aussteigen, da Du Dich selbst als spielsuchtgefährdet einschätzt, dann ist dieser Gedankengang sicherlich richtig und lobenswert. Du musst in diesem Fall jedoch nicht zwingend eine Kontolöschung vornehmen. Tipico bietet temporäre Ausstiegsmöglichkeiten – quasi zur Abkühlung. Du kannst einen Ausschlusszeitraum von 24 Stunden, sieben Tagen, 14 Tagen, 30 Tagen, drei Monaten oder sechs Monaten festlegen. In diesem Zeitraum kannst Du keine Wetten auf den Tipico-Websites abschließen. Am Ende dieses ausgewählten Zeitraums wird das Konto automatisch wieder freigegeben. Eine Reaktivierung Deines Kontos vor dem Ablauf dieses Zeitraumes oder eine Änderung der angegebenen Dauer während des Ausschlusszeitraums ist unter keinen Umständen möglich. Sehr positiv ist, dass Tipico zudem die Sperrung vom Online Casino ermöglicht, Du parallel aber weiter Sportwetten setzen kannst. Sicherlich gibt’s zahlreiche User, welche ihre Gewinne „sinnfrei“ in der virtuellen Spielothek wieder verdaddelt haben.

Solltest Du Dich dauerhaft vom Spiel ausschließen wollen, bedeutet dies, dass Deine Sperre mindestens ein Jahr aktiv ist. Auch in dieser Zeit ist es Dir nicht möglich, Wetten auf den Tipico-Websites abzuschließen. Nur in Ausnahmefällen besteht die Möglichkeit einer Reaktivierung. Hierfür sind allerdings strenge Anforderungen zu erfüllen, gegebenenfalls ist eine ärztliche Bescheinigung vorzulegen, die bestätigt, dass Du kein Spielsuchtproblem (mehr) hast. Ein Anspruch auf Kontowiedereröffnung besteht jedoch nicht.

Tipp von uns: Egal wie lange Du den Ausstieg geplant hast, deaktiviere in dieser Zeit alle Newsletter der Buchmacher. Jede Werbung ist für Dich ein neuer Anreiz zum Spielen.

Mit welchen Gebühren ist beim Tipico Account löschen zu rechnen?

Die Frage ist recht einfach zu beantworten. Es fallen weder beim eigenständigen Kontolöschen noch während der temporären Aufstiegsphase Gebühren an. Tipico zeigt sich an dieser Stelle extrem kundenfreundlich.

Zu beachten ist lediglich, dass der Onlinebuchmacher nach zwölf Monaten der Kontoinaktivität berechtigt ist, eine pauschale Gebühr von fünf Euro vom Guthaben abzuziehen. Dies wird jedoch nur solange erfolgen, bis der Kontostand auf Null ist. Ein Minussaldo wird’s bei Tipico an dieser Stelle nicht geben. Konnte das Guthaben nach 30 Monaten nicht ausgezahlt werden, so gehen die Gelder automatisch an die Malta Gaming Authority zur weiteren Verwaltung.

Darf der Buchmacher das Konto ebenfalls löschen?

Ja, natürlich. Die Geschäftsbeziehung mit Tipico ist ein Geben und Nehmen. Beide Vertragspartner sind berechtigt, die Kooperation zu beenden. Tipico wird von dieser Möglichkeit selbstverständlich keinen Gebrauch machen, sofern Du Deine Wetten ordnungsgemäß abschließt und Du nicht versuchst den Buchmacher hinters Licht zu führen.

Für die Tipico Kontokündigung von Seiten des Wettanbieters gibt’s in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen klare Regeln. Der Onlineanbieter wird diese Option nur ziehen, wenn

  • einzahlung_geld_limit_sperreDu mehr als ein aktives Konto bei Tipico führst (der Besitz einer Tipico Kundenkarte gilt nicht als zusätzliches Konto im Sinne dieses Paragraphen);
  • Dein Name oder sonstige Angaben nicht mit dem Namen und den sonstigen Angaben auf der Kredit- oder EC-Karte oder anderer Zahlungskonten, die für Einzahlungen bei Tipico verwendet werden, übereinstimmen;
  • Du Dich an einer Tipico Bonusaktion beteiligst und Auszahlungen beantragst bevor Du die jeweiligen Bonusbedingungen erfüllt hast;
  •  Du bei der Registrierung und/oder im Laufe der Vertragsbeziehung mit Tipico unrichtige oder irreführende Angaben gemacht hast;
  • Du es versäumst, die angeforderten korrekten Identifikationsdokumente innerhalb des geforderten Zeitrahmens einzusenden;
  • Du nicht das 18. Lebensjahr vollendet hast;
  • Du das Produktangebot von Tipico aus einem Land, in dem die angebotenen Leistungen gesetzlich verboten sind, nutzt;
  • Du Gelder, welche aus kriminellen, sonstiger illegalen oder nicht autorisierten Aktivitäten stammen, einzahlst;
  • Du betrügst, versuchst zu betrügen oder jemanden betrogen hast, oder sich herausstellt, dass Du ein System angewandt oder genutzt hast (einschließlich Maschinen, Roboter, Computer, Software oder andere automatisierte Systeme), das dazu entwickelt wurde oder in der Lage ist, die Kundenanwendung und/oder Software zu schädigen, oder dass Du mit anderen Kunden konspirierst oder versucht hast, zu konspirieren, um Tipico (oder gegebenenfalls andere Kunden) zu betrügen.
  • Du es (bewusst oder unabsichtlich) einem Dritten erlaubt hast, Dein Konto zu nutzen;
  • Du gegen die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen hast;
  • Du eine unangemessene Sprache bei der Kommunikation via E-Mail, Chat oder Telefon verwendest;
  • Du auf einer anderen Online-Gaming-Seite spielst und Du dort einen der genannten Ausschlussgründe erfüllst.

Mein Konto ist geschlossen – was tun?

Sollte Dein Konto überraschend geschlossen sein, heißt es im ersten Moment „cool bleiben“. In der Regel lassen sich alle Probleme aus dem Weg räumen. Etwas negativ ist an dieser Stelle, dass der Tipico Kundenservice nicht telefonisch erreichbar ist. Ein wenig Geduld bis zur erneuten Freischaltung benötigst Du in jedem Fall.

Gehe im Idealfall folgendermaßen vor:

  • Schreibe den Kundensupport freundlich an. Erkundige, weshalb Dein Account gekündigt oder geschlossen wurde.
  • Liegt Dir die Antwort vor, entscheide über Dein weiteres Vorgehen. Sollte es sich beispielsweise nur um Unstimmigkeiten hinsichtlich der Adresse oder des Geburtsdatums handeln, so reiche die notwendigen Unterlagen nach. Wird Dir ein Betrug unterstellt, welchen Du mit Sicherheit nicht begangen hast, schildere Deine Version der Dinge. Auch wenn es schwer fällt, bleibe immer sachlich und freundlich – aber bestimmt.
  • Bist Du Deiner Meinung, dass Tipico im Recht ist – sprich Du hast tatsächlich „linke Dinger gedreht“ – so empfiehlt es sich, stillschweigend vom Buchmacher Abschied zu nehmen. So lange kein strafrechtlich relevantes Verhalten vorliegt, wird Dir Tipico Dein Guthaben mit Sicherheit noch auszahlen. Stammt Dein Geld aber aus „kriminellen Handlungen“ kannst Du das Kapital definitiv abschreiben.

Nach unseren Tipico Erfahrungen lassen sich 95 Prozent alle Kontoschließungsprobleme innerhalb von 48 bis 72 Stunden klären. Einen Rechtsanwalt solltest Du nur einschalten, wenn Du Dich tatsächlich ungerecht behandelt fühlst und die Summe auf dem Wettkonto zumindest im hohen dreistelligen Bereich liegt. Der Rechtsweg – der Gerichtsstand ist Malta – kann Dir unter Umständen teuer zustehen kommen. Sinnvoll ist jedoch die Lizenzbehörde anzuschreiben, welche in jedem Fall klärend in den Streitfall eingreifen kann und wird.

Was zeichnet Tipico aus?

Rein praktisch gibt’s jedoch aus unserer Sicht keinen Grund, den Tipico Account zu löschen. Vor allem die Fußballfans dürften sich beim deutschen Buchmacher pudelwohl fühlen. Das runde Leder ist die klar dominierende Sportart im Wettangebot. Positiv herauszustellen sind des Weiteren die stabilen und hohen Wettquoten von ca. 94 Prozent. Insbesondere bei den Handicap-Angeboten hat Tipico nicht selten das absolut beste Wettangebot vorzuweisen. Aufgewertet werden diese Offerten noch aufgrund der kompletten Steuerfreiheit für alle Onlinewetten. Die deutsche Sonderabgabe wird vom Buchmacher allein getragen. (gilt nicht in den stationären Tipico Wettshops).

Positiv herauszustellen sind die Bedienbarkeit der Homepage sowie der mobilen App. Der deutsche Anbieter arbeitet seit jeher mit einer eigenen Softwarelösung. Der Kundensupport ist schriftlich per Live-Chat oder per Email erreichbar. Auf eine telefonische Hotline wird leider verzichtet. Die Ein- und Auszahlungen können sicher via PayPal ausgeführt werden.

Der Seriositäts-Kurzcheck – Grund zum Konto löschen?

Logo_SH

Die Seriosität kann ebenfalls kein Grund zum Tipico Konto löschen sein. Der Buchmacher arbeitet mit einer EU-Genehmigung der Malta Gaming Authority und kann zudem eine Lizenz vom Innenministerium in Schleswig Holstein vorweisen. Als erster Onlinewettanbieter überhaupt hat sich Tipico die eigene Sicherheit vom TÜV Rheinland verifizieren lassen. Unter dem Motto „Ihre Wette in sicheren Händen“ werben ehemalige Fußball-Nationaltorhüter für den Buchmacher. In Deutschland ist Oliver Kahn aktiv, in Österreich Michael Konsel. Im skandinavischen Raum agiert Peter Schmeichel.

Tipico ist Premium Partner der Meister – und zwar beim FC Bayern München und beim RB Salzburg. Des Weiteren werden der Hamburger SV, der SC Freiburg und der RB Leipzig unterstützt. Die höchste österreichische Fußball-Spielklasse tritt öffentlich als Tipico Bundesliga auf. Eine weitere Partnerschaft gibt’s mittlerweile mit dem dänischen Fußballverband.

Fazit zum Tipico Account kündigen: Die Trennung erfolgt freundlich

Tipico versucht natürlich die Kunden möglichst zu halten. Den wirtschaftlichen Gedanken gibt’s bei jedem guten Wettanbieter. Trotzdem legt der Buchmacher bei der Trennung seinen Usern keine Steine in den Weg. Es gibt weder unsinnige Regeln, Fallstricke oder Gebühren. Das Auseinandergehen erfolgt in aller Freundschaft, es sei denn der Kunde wird aufgrund von kriminellen Machenschaften gekündigt.

Positiv ist, dass die User den Tipico Account selbständig in der Lounge deaktivieren können. Mit einer derartigen Möglichkeit können nur die wenigsten Mitbewerber glänzen. Des Weiteren sind die zahlreichen temporären Ausschlussmöglichkeiten positiv hervorzuheben. Bei Tipico wird nicht nur von Verantwortung gesprochen. Die Schutzmechanismen für eine effektive Spielsuchtvorbeugung sind vollumfänglich vorhanden.

 
 
Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 0.0 (0 Stimmen)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.