Jeton Wallet ist eine digitale Geldbörse, die per App oder Browser-Anwendung bedienbar ist und euch zusätzliche Optionen anbietet: Mit Jeton könnt ihr Geldbeträge online in mehreren Währungen einzahlen, senden, empfangen, abheben und umtauschen. Wie ihr bei Wettanbieter mit Jeton sicher auf euer Wettkonto einzahlen könnt und wie Jeton als Zahlungsmethode im Vergleich zu anderen E-Wallets abschneidet, zeigen wir euch in diesem Ratgeber.
DE
Inhaltsverzeichnis
Jeton ist eine relativ neue E-Wallet-Zahlungsmethode, die von der britischen Firma Urus London Limited angeboten wird. Als Wallet-Dienst wie PayPal, NETELLER oder Skrill tritt Jeton bei Finanztransaktionen als Vermittler zwischen eurem Bankkonto und euren Daten auf der einen Seite sowie dem Wettanbieter auf der anderen Seite auf.
Damit bietet Jeton euch die Möglichkeit, schnell und sicher Geldbeträge bei eurem Wettanbieter online einzuzahlen. Ihr teilt eure persönlichen (Bank-)Daten nur mit dem E-Wallet, nicht aber mit dem Wettanbieter.
Jeton ist quasi euer digitales Portemonnaie bzw. ein elektronisches Geldkonto, aus dem ihr euch online bequem bedienen könnt. Voraussetzung dafür: Ihr müsst zunächst Geld auf euer Jeton Konto eingezahlt haben. Eine Verbindung zu eurem Giro- oder Bankkonto wird nicht automatisch geknüpft.
Stattdessen müsst ihr euer Jeton Konto vor einer Transaktion vorab mittels Einzahlungen aufladen. In Bezug auf Einzahlungen bei Wettanbietern mit Jeton ergeben sich für euch also zwei Einzahlungsschritte, die ihr nacheinander ausführen müsst:
Das Einrichten und Anmelden eines Jeton Kontos ist vollkommen kostenlos. Die mobile App könnt ihr im Play Store für Android-Geräte sowie im App Store für iOS-Geräte herunterladen. Ihr könnt euch aber natürlich auch über das Anmeldefenster auf der Webseite anmelden.
Laut Unternehmensangaben lassen mittlerweile mehr als 100 Länder Online-Zahlungen mit Jeton zu. Dafür stehen den bislang weltweit 550.000 Nutzern von Jeton den Angaben zufolge bis zu 50 unterstützte Währungen zur Verfügung, was in dieser Größenordnung ziemlich beeindruckend ist.
Ihr könnt also problemlos mit Euro bei Jeton einzahlen, den Betrag in eurem Benutzerkonto beispielsweise in US-Dollar wechseln und dann damit online zahlen oder wetten. In Deutschland noch relativ unbekannt, ist Jeton in Ländern wie Brasilien, Indien oder der Türkei bereits stärker vertreten.
Das Einzahlen mit Jeton funktioniert genauso einfach, bequem und schnell wie bei Sportwetten mit PayPal oder NETELLER. In wenigen benutzerfreundlichen Schritten ist die Transaktion vollzogen und der Betrag sofort auf eurem Wettkonto gutgeschrieben.
Bevor ihr jedoch mit Jeton einzahlen könnt, benötigt ihr natürlich ein Jeton Benutzerkonto. Der Anmeldevorgang kann beim ersten Mal, bei dem ihr euer Konto einrichten und bei Jeton freischalten müsst, etwas zeitaufwendiger ausfallen. Ihr stellt beispielsweise eure gewünschte Hauptwährung (z.B. Euro) ein. Um den vollen Transaktionsumfang bei Jeton nutzen zu können, müsst ihr zudem euer Konto verifizieren, indem ihr eure Identität nachweist.
Zu guter Letzt wohl noch entscheidender: Ohne Moos nichts los! Bevor ihr beim Wettanbieter einzahlen könnt, müsst ihr zunächst eure digitale Geldbörse bei Jeton füllen. Hierbei gilt es einige Besonderheiten zu beachten:
Die Bearbeitungszeit seitens Jeton beträgt laut Angaben des Unternehmens nicht länger als 24 Stunden. Ohne diese Kontoverifizierung stehen euch nicht alle Zahlungsfunktionen von Jeton zur Verfügung. Als verifizierte Nutzer könnt ihr zudem Limits für Ein- und Auszahlungen erhöhen bzw. aufheben.
- Überweisungen per Online-Banking
- Transaktionen per Kredit- oder Debitkarte
- Zahlungen mittels Kryptowährungen wie Bitcoin (alles über Sportwetten mit Bitcoin erfahren)
- Aufladungen mittels Jeton Guthabenkarte
Einzahlungen auf euer Jeton Konto werden euch in der Regel in wenigen Minuten sofort und gebührenfrei gutgeschrieben. Allerdings kann es hiervon je nach lokalem Bankinstitut, mit dem ihr eure Überweisungen tätigt, auch Abweichungen geben. Dann können Banküberweisungen schon mal 1 bis 2 Tage in Anspruch nehmen. Zudem können Transaktionsgebühren von bis zu 2 Prozent anfallen.
Zudem legt Jeton Limits für Ein- und Auszahlungen, die je nach Verifizierungs- und VIP-Status jedoch auch großzügig ausfallen können.
Es ist sehr leicht, eine Einzahlung mit Jeton durchzuführen, etwa auf euer Wettkonto bei Betwinner. Der Vorgang ist in wenigen Schritten gebührenfrei und in Echtzeit abgeschlossen. Der von euch eingezahlte Betrag steht euch dann also sofort zur Verfügung, sodass ihr umgehend eine Wette platzieren könnt.
Bei jeder Transaktion mit Jeton werdet ihr benachrichtigt. Ihr bekommt eine SMS oder eine entsprechende Benachrichtigung in der App.
Wie es der Name vielleicht schon andeutet, kommt der Zahlungsdienst Jeton Wallet besonders im Online Casino Bereich zum Einsatz, wo ja mit Jetons gespielt wird. So ist es nicht verwunderlich, dass sich im Internet bereits einige Casinos mit dem modernen E-Wallet finden lassen.
Doch auch immer mehr Wettanbieter nehmen Jeton in ihre Zahlungsmethoden auf. Vor allem Casino-Anbieter mit zusätzlichen Sportwetten-Angeboten und andersherum – also Wettanbieter mit Casino-Spielen und Live-Casinos – führen Jeton unter ihren Zahlungsmethoden. Führt erstmal ein Anbieter Jeton als Zahlungsmittel, gilt dies zumeist auch für die Partner-Anbieter. So bietet Campeon Gaming Partners Jeton auf all seinen Wettplattformen an.
Wer seine Wetten gewinnen will, der ist nicht nur namentlich beim 2018 in dieser Form gestarteten Anbieter Betwinner auf der richtigen Webseite. Betwinner versorgt euch mit zahlreichen Sportwetten und kommt in einem professionellem Design daher. Betwinner bietet einen realistischen Willkommensbonus und zusätzlich noch attraktive Boni für Casino-Spiele.
Das Wettangebot ist mit teilweise bis zu 50 unterschiedlichen Sportarten enorm groß. Jeden Tag könnt ihr zudem Tausende Live-Wetten platzieren. Der Buchmacher mit russischen Wurzeln und Hauptsitz auf Zypern besitzt eine 8048/JAZ-Lizenz aus Curaçao. Rund 400.000 Online-User hat Betwinner bereits von sich überzeugen können. Dies liegt nicht zuletzt auch an Betwinners vortrefflichem 24/7-Kundenservice, welchen ihr sowohl telefonisch als auch über den Live-Chat erreichen könnt.
Double Bet – erreichbar unter db-bet.com – ist ein internationaler Buchmacher, der in Deutschland noch nicht so bekannt ist. Eigentümer des Wettbüros ist die Marikit Holdings Ltd. aus Zypern. Das schlägt sich auch auf das Wettangebot nieder: Im Sportwettenbereich bietet euch Double Bet täglich mehr als 1.000 Events an.
Im Klartext bedeutet dies: Ihr könnt auf Double Bet über 50 Sportarten spielen, wobei der große E-Sport-Wettbereich von Double Bet hierbei noch nicht einmal berücksichtigt ist. Bei Live-Wetten habt ihr teilweise bis zu 400 Optionen, eine Wette zu platzieren. Darüber hinaus bietet euch Double Bet sehr gute Quoten und einen 24/7-Kundendienst.
Hinter dem Zahlungsanbieter Jeton steht das Unternehmen Urus London Limited, dessen Sitz – wie es der Firmenname schon vermuten lässt – in der Hauptstadt des Vereinigten Königreichs liegt. Der Zahlungsdienst wird von der Financial Conduct Authority (FCA) in Großbritannien reguliert und überwacht.
Das bedeutet, dass Jeton strenge Vorschriften in Bezug auf den Umgang mit Finanztransaktionen und der Sicherung von Nutzergeldern einhalten muss. Jeton fällt damit ebenfalls unter die gesetzlichen Bestimmungen der E-Wallet-Richtlinien nach Europarecht. Die sogenannten Payment Services Regulations gewährleisten die Sicherheit und Liquidität der auf E-Wallet-Konten eingezahlten Gelder.
Die Transaktionen werden über SSL-Verbindungen abgesichert. Außerdem stellt der Anbieter sicher, dass eure persönlichen Nutzerdaten an einem sicheren Ort aufbewahrt werden. Pro Person und E-Mail-Adresse ist nur die Eröffnung eines einzigen Jeton-Kontos erlaubt.
In den Kommentar- und Bewertungsfunktionen im App Store lässt sich jedoch auch Kritik an der Erhebung der zahlreichen Nutzerdaten durch Jeton finden. So müsst ihr, wie eingangs beschrieben, zur Kontoeröffnung eure Mobiltelefonnummer angeben.
Jeton versichert seinen Nutzern einen sicherheitsrelevanten und gesetzeskonformen Umgang mit den Kundendaten. Der UK Data Protection Act aus dem Jahr 2018, dem sich Jeton angeschlossen hat, regelt etwa das Speichern und Verarbeiten persönlicher Daten. Als Finanzdienstleister, der jedoch keine Bank ist, ist Jeton verpflichtet, die Daten seiner Nutzer besonders streng zu kontrollieren. Daher werden zum Teil mehr Angaben von euch verlangt.
Jeton bietet euch einen 24/7-Live-Support, also einen Kundenservice rund um die Uhr. Anfänglich noch ausschließlich in englischer und türkischer Sprache, könnt ihr euch mittlerweile auch auf Deutsch (oder Spanisch) an den Kundenservice wenden. Dafür stehen euch ein Live-Chat auf der Webseite sowie eine E-Mail-Adresse für Fragen zur Verfügung.
E-Wallets wie Jeton oder PayPal sind bei Wettanbietern und Nutzern im Internet deutlich auf der Überholspur. Nicht nur ihre mobile, bequeme und schnelle Handhabung in puncto Online-Zahlungen machen E-Wallets attraktiv.
Auch ihre Vermittlerfunktion spielt eine entscheidende Rolle. Schließlich will niemand gerne seine sensiblen Bankdaten mit einem Drittanbieter wie einem Online-Buchmacher teilen, wenn es nicht nötig ist. Zumal dann, wenn ihr den Wettanbieter noch nicht gut kennt, bietet das Einzahlen mit einem E-Wallet einen gewissen Schutz.
Ein großer Vorteil der Einzahlungen von Geldbeträgen bei Wettanbietern mit E-Wallets wie PayPal oder eben Jeton ist, dass bis auf wenige Ausnahmen auch Auszahlungen möglich sind. Diese erfolgen problemlos und gebührenfrei zurück auf euer Jeton Konto.
Euer Jeton Guthaben könnt ihr euch dann entweder auszahlen lassen oder auf anderen Webseiten online zahlen, das Geld an weitere Jeton-Nutzer senden oder es in andere Währungen wechseln. In der Regel erfolgt die Auszahlung sofort oder innerhalb von 24 Stunden.
Beim Wetten kommt zudem die Closed-Loop-Policy zur Anwendung, von der die überwiegende Vielzahl der Wettanbieter Gebrauch macht. Hierdurch wird zu eurem Kontoschutz sichergestellt, dass ihr für Ein- und Auszahlungen jeweils die gleiche Zahlungsmethode verwenden müsst. Bei vielen Wettanbietern ist es also so, dass ihr euch eure Gewinne nur mir Jeton auszahlen lassen könnt, wenn ihr zuvor auch mit Jeton eingezahlt habt.
Standardmäßig ist in jedem Jeton Konto die Option „Zahlungen automatisch akzeptieren“ aktiviert. Das heißt, dass Auszahlungen von Wettgewinnen direkt auf euer Jeton Konto gezahlt werden. Ist dagegen die automatische Option deaktiviert, müsst ihr die Zahlung erst noch per Klick bestätigen. Dies muss innerhalb von 10 Tagen geschehen, ansonsten verbleibt die beantragte Auszahlung auf eurem Wettkonto. Bei jeder Transaktion auf euer Jeton Konto werdet ihr benachrichtigt, zudem werden euch alle Zahlungen in eurer Transaktionshistorie angezeigt.
Vor der erstmaligen Auszahlung von Gewinnen erfolgt meist eine zusätzlich Identitätsprüfung seitens der Wettanbieter. Diese ist wie bereits bei der Kontofreischaltung bei Jeton mittels Adress- und Persönlichkeitsnachweisen etwas umständlicher, jedoch dringend notwendig, um Betrügereien auszuschließen.
Bei Double Bet und Betwinner könnt ihr bereits ab einem Betrag von 1,50 Euro Auszahlungen auf euer Jeton Konto vornehmen. Der Mindestbetrag ist sehr niedrig angesetzt, was natürlich positiv zu bewerten ist. Auch die Höchstbeträge sind großzügig bemessen. Gleiches gilt für die Mindestbeträge bei Einzahlungen, wo ihr bei Double Bet und Betwinner bereits ab 1 Euro mit Jeton einzahlen könnt.
Macht euch vorher schlau! Ausführliche Informationen zu den akzeptierten Ein- und Auszahlungen eines Wettanbieters findet ihr im FAQ-Bereich oder im Bereich Zahlungsmethoden. Scrollt auf der Webseite eures Wettanbieters ganz nach unten zur Übersicht des Linkmenüs. In den meisten Fällen werdet ihr dort fündig. Seriöse Wettanbieter legen jedenfalls Wert darauf, euch Zahlungsmethoden, Limits und Gebühren transparent offen zu legen.
Zum begrenzenden Faktor bei Ein- und Auszahlungen mit Jeton können vielmehr die von Jeton gesetzten Limits für Ein- und Auszahlungen werden. Nur innerhalb dieses Rahmens könnt ihr Online-Transaktionen mit Jeton tätigen. Um gelegentlich oder auch regelmäßig online zu wetten, sollten die vorgegebenen Limits jedoch ausreichen.
Während euch für Einzahlungen bei Jeton 4 Zahlungsmethoden bereit stehen – Banküberweisung, Kredit-/Debitkarte, Kryptowährung sowie die Jeton Guthabenkarte –, sind für Auszahlungen nur 3 Methoden zulässig. Die Auszahlung via Kredit-/Debitkarte entfällt.
Jeton behält sich in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen das Recht vor, die eigenen Limits (und auch Gebühren) von Zeit zu Zeit zu ändern. So könnten bei steigender Beliebtheit von Jeton künftige Limits auch noch großzügiger ausfallen. In jedem Fall werdet ihr bei Änderungen entsprechend benachrichtigt.
Sowohl für Einzahlungen als auch für Auszahlungen mit Jeton erheben die von uns empfohlenen Top-Wettanbieter keine zusätzlichen Gebühren.
Sollten Gebühren anfallen, dann sind diese abhängig von der Verwendung bestimmter Ein- und Auszahlungsmethoden auf bzw. von eurem Jeton Konto. Gebühren können je nach Transaktion als festgelegte Gebühren oder prozentuale Gebühren angezeigt werden. Bei Auszahlungen von Kryptowährungen sowie Auszahlungen auf die Jeton Guthabenkarte erhebt Jeton jeweils eine Gebühr in Höhe von 1 % des Auszahlungsbetrages.
Auch zusätzliche Kontoführungsgebühren eurer Bank können bei Transaktionen auf bzw. von eurem Jeton Konto erhoben werden. Kosten, die Jeton von Seiten eurer Bank entstehen, reicht Jeton an seine Nutzer weiter. Diese Gebühren können bis zu 2 % der Einzahlungssumme betragen.
Ein großer Vorteil von Jeton ist die Möglichkeit, virtuell Geld in zahlreichen Währungen umzutauschen. Zur Wahrheit gehört hier jedoch auch, dass dafür entsprechende Währungskurse von Jeton angewendet werden und gegebenenfalls weitere Umtauschgebühren anfallen. Sehr positiv zu bewerten ist allerdings, dass Jeton seine im Vergleich zu Banken günstigen Durchschnittskurse jeweils transparent darlegt. Ihr könnt also vorab genau sehen, wie viel Geld ihr bei einem jeweiligen Umtausch der Währung bekommt und welche Gebühren hierfür anfallen.
Jeton bucht Gebühren immer unmittelbar ab, sodass euch beispielsweise am Monatsende keine Überraschung droht. Es werden euch also keine gesammelten Gebühren in einer Monatsrechnung in Rechnung gestellt werden.
Für weltweite Sendungen von Geldbeträgen (zwischen 100 und 15.000 Euro möglich) an andere Jeton Nutzer fallen ebenfalls 2 % an Gebühren an. Ab jeder 6. Geldsendung pro Monat werden 2,5 % an Gebühren auf den gesendeten Betrag berechnet. Der Geldempfang ist dagegen kostenlos und bewegt sich ebenfalls in einem Rahmen von bis zu 15.000 Euro.
Dass Wettanbieter einen speziellen Einzahlungs- und Willkommensbonus mit Jeton gewähren, ist gerade zu Werbe- und Promotionzwecken von noch relativ unbekannten Zahlungsmethoden immer wieder möglich.
Häufig ist es jedoch eher so, dass bestimmte Zahlungsmethoden bei der Bonus-Erteilung ausgeschlossen werden. Dies ist oft bei bestimmten E-Wallets wie NETELLER und Skrill der Fall. Für Jeton konnten wir einen solchen Bonus-Ausschluss nicht finden. Seriöse Wettanbieter informieren euch jedoch ausführlich in den Bonusbedingungen über ihre Regeln, sodass euch keine versteckten Vorgaben erwarten dürften.
Wer künftig keinen „Sportwetten Bonus“ – auch speziell für Jeton – verpassen will, der sollte unter „Neuer Sportwetten Bonus“ nachschauen. Dort präsentieren wir euch neue und aktuelle Deals samt einer ausführlichen Bewertung und Erklärung der Bonusbedingungen.
Jeton selbst versucht, über eigene Bonus-Aktionen noch attraktiver und bekannter zu werden. Im Cashback-Programm erhaltet ihr 1 % auf alle Zahlungen mit Jeton. Dieses Angebot gilt meist beim Online-Shopping, kann jedoch auf Zahlungen bei Online-Wettanbietern oder Online-Casinos ausgeweitet werden. Darüber hinaus hat kündigt Jeton auf seiner Webseite ein eigenes Prämienprogramm angekündigt, welches treue Jeton Nutzer künftig belohnen soll. Wie genau diese Prämien aussehen, hat das Unternehmen allerdings noch nicht kommuniziert.
Der große Vorteil einer digitalen Geldbörse ist natürlich darin zu sehen, dass sie euch jederzeit und überall mobil zur Verfügung steht. Das Herunterladen der Jeton App im Play Store oder App Store ist natürlich kostenlos. Via Smartphone und Tablet könnt ihr dann permanent und von überall auf euer Jeton Konto zugreifen.
Die Jeton App kommt zudem mit Widgets von kooperierenden Drittanbietern daher. So könnt ihr beispielsweise eure geplanten Flüge direkt in der Jeton App recherchieren und sie dort auch direkt buchen. Allerdings sind diese Funktionen bislang auf bestimmte Länder beschränkt und in Deutschland leider noch nicht verfügbar.
Auch die deutsche Jeton App wird jedoch stetig erweitert – ein klarer Vorteil der mobilen Anwendung, mit der ihr ohnehin schon Geldbeträge zahlen, senden, empfangen und in andere Währungen umtauschen könnt.
Als reine Zahlungsalternative von Jeton selbst kommt zunächst die eigene Guthaben- bzw. Prepaidkarte daher. Diese wird von vielen Online Händlern auf der ganzen Welt akzeptiert und ist eine einfache Zahlungsmethode, wenn ihr keine E-Wallets, Kreditkarten oder andere Zahlungsoptionen verwenden wollt. Bei einer Vielzahl von Online-Wettanbietern ist das Zahlen mit Prepaidkarte möglich.
Die Jeton Guthabenkarte kann in mehreren Währungen geordert werden. Das Guthaben muss zudem nicht auf einmal ausgegeben werden. Restbeträge stehen euch also für die nächste Zahlung wieder zur Verfügung.
Beim Blick auf die direkten Alternativen zu Jeton dürften euch in den Zahlungsangeboten der Wettanbieter als erstes natürlich die weiteren E-Wallet-Angebote auffallen, die sofortige Ein- und Auszahlungen zulassen. PayPal ist dabei der absolute Platzhirsch und als solcher die meist genutzte Alternative. Allerdings haben viele Online-Casinos PayPal als Zahlungsmethode mittlerweile aus ihrem Portfolio genommen, da die Nutzungsbedingungen von PayPal Zahlungen an Online-Casinos mittlerweile untersagen. Ein- und Auszahlungen bei Sportwettenanbietern sind dagegen weiterhin mit PayPal möglich.
Zudem gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Wettanbietern mit NETELLER und Skrill, welche ebenfalls bekannte E-Wallet-Alternativen darstellen. Die digitalen Geldbörsen werden jedoch häufiger bei Bonus-Auszahlungen ausgeschlossen. Darauf solltet ihr also achten. Ansonsten sind PayPal, NETELLER und Skrill aufgrund ihrer im Vergleich zu Jeton höheren Verfügbarkeit bei Wettanbietern echte Alternativen.
Bei MuchBetter und Trustly handelt es sich um zwei relative neue E-Wallets, die stetig an Marktstärke gewinnen. Wie Jeton gibt es auch MuchBetter als App. Ihr müsst euch zunächst anmelden und registrieren. Dafür fallen keine Gebühren an. Die Anwendung fungiert dann praktisch als Vermittler zwischen eurem Konto und dem Buchmacher.
Zahlungen beim Buchmacher verlaufen im Prinzip ähnlich wie mit Jeton. Zunächst müsst ihr euer MuchBetter-Konto aufladen, bevor ihr beim Wettanbieter einzahlen könnt. Das ist zum Beispiel bei PayPal nicht erforderlich, da die Möglichkeit besteht, dass der Dienst sich die betreffende Summe direkt von eurem Bankkonto zieht. MuchBetter bietet zudem eine eigene Kreditkarte an.
Das Jeton Wallet eignet sich ebenso für Zahlungen in Online-Casinos wie für Zahlungen bei Wettanbietern. Vor allem ob der Tatsache, dass seit 2019 PayPal in Online-Casinos nicht mehr zulässig ist, bietet sich Jeton als eine gute Alternative an. Der digitale Zahlungsdienst wird unter anderem auf den Casino-Plattformen Paradise8 Casino, Luckybet und Winmio Casino angeboten.
Jeton weist in seinen Nutzungsbedingungen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass Zahlungen nicht für illegale Casinos benutzt werden dürfen. Stellt Jeton eine Verfehlung fest, kann euch das Benutzerkonto gekündigt werden. Haltet euch am besten an seriöse und lizenzierte Casinos, die ihr beispielsweise bei unseren Partnern von Onlinespielcasino.de findet. Dort könnt ihr auch regelmäßig aktualisiert Online-Casinos finden, die Jeton als Zahlungsmethode zulassen.
Die digitale Geldbörse Jeton vom britischen Unternehmen Urus London Limited ist ein relativ neuer Zahlungsdienst. Ein- und Auszahlungen mit Jeton könnt ihr unter anderem bei Betwinner, Double Bet oder Campeonbet tätigen.
Um bei einem Online-Wettanbieter mit Jeton Zahlungen vorzunehmen, müsst ihr euch zunächst ein Jeton Konto erstellen und dieses mit Geld aufladen. Euer Jeton Guthaben könnt ihr dann umgehend und gebührenfrei auf euer Wettkonto einzahlen.
Einzahlungen mit Jeton sind sehr sicher: Als britisches Unternehmen unterliegt Jeton den Datenschutz- und Finanzgesetzen des Vereinigten Königreichs sowie weiteren Europa-Gesetzen zum Umgang mit elektronischen Geldbeträgen. Zur Verifizierung eurer Einzahlen nutzt Jeton eine sichere Zwei-Faktor-Authentizifierung.
Ja, Auszahlungen mit Jeton sind bei Wettanbietern möglich. Bei Betwinner und Double Bet habt ihr sogar schon ab Mindestbeträgen von nur 1,50 Euro die Möglichkeit, euch das Geld auf euer Jeton Konto auszahlen zu lassen. Vom Jeton Konto könnt ihr den Betrag dann zurück auf euer Bankkonto auszahlen lassen.
Mit Jeton könnt ihr zusätzlich im Online-Handel bestellen und zahlen. Ihr könnt euer Geld auch in eine von 70 Währungen umtauschen. Überdies könnt ihr sowohl anderen Jeton Nutzern Geld schicken als auch Geld von diesen empfangen. Zudem könnt ihr Jeton auch jederzeit mobil nutzen.
Jeton reiht sich in die immer größer werdende Liste der E-Wallets wie PayPal, NETELLER oder Skrill ein. Jeton steht dabei auf einer Stufe mit den neueren E-Wallets wie Trustly oder MuchBetter. Alle genannten Zahlungsdienste erlauben euch Ein- und Auszahlungen bei Wettanbietern.
Jeton ist immer noch eine relativ neue Zahlungsmethode und wird noch nicht bei vielen Online-Wettanbietern akzeptiert, aber die Anzahl der Nutzer wächst täglich, zumal Wettanbieter den E-Wallets als Zahlungsmethode aufgeschlossen gegenüberstehen. Alles in allem ist Jeton eine bequeme Methode, um Zahlungen online durchzuführen und zu empfangen.
In der Redaktion gefällt uns das Konzept der App sehr gut. Alles aus einer Hand auf einem digitalen Konto, mit dem wir dann einkaufen, online spielen und wetten, Geld wechseln und an Freunde schicken können – so stellen wir uns die Zukunft vor.
Wir finden es fast ein wenig schade, dass Jeton noch nicht mehr Nutzer gefunden hat. Die bräuchte es nämlich, um der digitalen Geldbörse zum ganz großen Durchbruch zu verhelfen. Vor allem in Deutschland steht bislang erst ein Bruchteil der Möglichkeiten zur Verfügung, die Jeton in anderen Ländern bereits zur Verfügung stellt.
Solange dies so bleibt und die App den versprochenen Mehrwert in Deutschland noch nicht bieten kann, wird Jeton hinter etablierten Zahlungsmitteln wie PayPal und Skrill hinterherhinken. Wenn Jeton es jedoch schafft, seinen Leistungsumfang auch in Deutschland voll zur Verfügung zu stellen und es in Zukunft möglicherweise weitere Wettanbieter mit Jeton gibt, dann hat Jeton unseres Erachtens eine gute Chance, sich auch auf dem deutschen Markt zu etablieren.
Die Redaktion von sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.