Heutzutage gehören FIFA-Turniere zu den beliebtesten eSports-Veranstaltungen überhaupt – und damit hat auch die Wettindustrie diese Sparte schon längst für sich entdeckt. Alles was ihr zu FIFA eSports Wetten und FIFA eSports Wettanbietern wissen müsst, lest ihr in diesem Ratgeber.
- 1 Top Anbieter speziell für FIFA Wetten
- 2 Was sind FIFA eSports Wetten?
- 3 FIFA eSports Wetten Tipps
- 4 Diese FIFA eSports Wettanbieter können wir besonders empfehlen
- 5 Welche FIFA eSports Wettbewerbe gibt es?
- 6 Die letzten FIFA eSports eWorld Cup Gewinner
- 7 Fazit: FIFA eSports Wetten sind über das ganze Jahr lang beliebt
- 8 FIFA eSports Wetten FAQ
Top Anbieter speziell für FIFA Wetten
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (16):
120% bis 600€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (14):
150% bis 225€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (15):
100% bis 1000€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (17):
50% Freiwette bis 700€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
|
Was sind FIFA eSports Wetten?
FIFA ist das Fußball-Game schlechthin. Millionen Spieler auf der ganzen Welt nutzen es auf unterschiedlichen Medien. Jährlich wird das Spiel von Electronic Arts releast und bietet immer neue Features, Spieler, Mannschaften etc. – ähnlich wie der echte Fußball.

Dabei hält das Game nicht nur für seine aktiven User eine Menge Spaß und Spannung bereit – auch für Wett-Fans hat es einiges zu bieten. Denn bereits seit einigen Jahren hat sich FIFA auch im eSport etabliert. Das bedeutet, hier treten Mannschaften innerhalb des Spiels auf nationaler oder sogar internationaler Ebene an – und darauf können natürlich FIFA 20 Wetten abgeschlossen werden.
Im Gegensatz zu normalen Fußballwetten Online, ist ein Tipp auf eine digitale FIFA-Begegnung eine sehr viel kurzfristigere Angelegenheit. Zum einen sind die Spielzeiten geringer, zum anderen steuert – in der Regel – lediglich ein Spieler pro Team die unterschiedlichen Stars der Mannschaft. Das geschieht zudem mit einer gewissen Computerunterstützung. Damit ist das Vordringen zum gegnerischen Tor deutlich einfacher und normalerweise schneller.
Wie funktionieren FIFA eSports Wetten?
Kommen wir nun zur Beantwortung einer essenziellen Frage. Wie FIFA eSports Wetten abgeschlossen werden, fragen sich Tipper vor der ersten Abgabe sehr häufig. Kann es denn sein, dass ein solcher Einsatz genauso abläuft wie ein Tipp auf ein herkömmliches Fußball-Game? Oder muss der Wetter hier irgendwelche speziellen Sachverhalte beachten?
Tatsächlich ist das Prinzip von FIFA eSoccer Wetten an der Basis absolut simpel. Denn FIFA als Fußballsimulation ähnelt dem echten Fußball stark. Demzufolge können Tipper bei der Wettabgabe rein technisch nach demselben Prinzip vorgehen, wie beim realen Fußball. Strategisch ist hier natürlich etwas anders zu verfahren, da ihr nicht nur die Spieler hinter den Pads einschätzen müsst, sondern ebenfalls die inzwischen vielfältigen individuellen Skills der digitalen Kicker.
Nachfolgend haben wir euch das typische Prozedere beim Registrieren von online Wetten auf eSports FIFA einmal in seinen Grundzügen aufgelistet.
-
01
Zunächst einmal müsst ihr euch natürlich einen FIFA eSports Wettanbieter auszusuchen – wir empfehlen euch, dies anhand unserer Tests zu tun.
-
02
Daraufhin legt ihr ein Konto an und loggt euch ein.
-
03
Nun gilt es, aus den FIFA eSports Wettmärkten einen auszusuchen und dann eine Begegnung zu wählen, auf die ihr schließlich eure FIFA 20 Wette abschließt.
-
04
In aller Regel habt ihr außerdem die Möglichkeit, eine Wettart festzulegen – zum Beispiel eine Einzelwette, Kombiwette, das exakte Ergebnis nach der ersten Halbzeit usw.
Welche Wettarten & Wettmärkte gibt es für FIFA 20 Wetten?
Am Ende des vorherigen Absatzes ist es bereits angeklungen: FIFA 20 Wetten können aufgrund ihrer Ähnlichkeit zu herkömmlichen Tipps ebenso leicht wie Bundesliga-Wetten oder der Wetten auf die Premier League platziert werden. Theoretisch könnt ihr sogar dieselben Wettoptionen belegen.
Bei manchen Bookies fallen die Einsatzmöglichkeiten jedoch deutlich geringer aus als bei realen Fußballspielen. Hier kommt es oft darauf an, wie stark der jeweilige Buchmacher FIFA eSports Wetten und generell Einsätze auf eSports in seinem Geschäftsfokus hat. Dennoch kommen Kunden normalerweise immer in den Genuss, aus mehreren Wettmärkten und Wettformaten wählen zu können.
Der Wettanbieter Eaglebet hält bei Partien der deutschen FIFA eSports Bundesliga in der Regel 18 Wettmärkte bereit. Ihr könnt auch Live Wetten auf Online-FIFA-Spiele abgeben, und zwar mit den gleichen Optionen wie beim realen Fußball: 1X2, Anzahl der Tore, Draw No Bet, Beide Teams treffen, Doppelte Chance, genaues Ergebnis oder auch Handicap-Wetten.
Ein sehr beliebter Wettmarkt, der fast immer angeboten wird, ist die Anzahl der Tore. Bei FIFA-Duellen fallen im Schnitt mehr Tore als bei einem echten Bundesliga-Spiel, weshalb sich die Quoten etwas anders verhalten als beim realen Fußball.

-
Ergebniswetten (auf das exakte Ergebnis)
-
Moneyline-Wetten
-
Handicap-Wetten
-
Wetten auf gefallene Tore pro Team
-
Handicap-Wetten auf das Resultat nach der ersten Halbzeit
-
FIFA eSoccer Wetten auf das exakte Ergebnis nach der ersten Halbzeit
Neben einer guten Auswahl an Wettoptionen empfehlen wir euch, insbesondere auf die FIFA eSports Quoten zu achten. Vielfältige Einsatzmöglichkeiten bringen euch nämlich nur wenig, wenn die Quotierung nicht vorteilhaft ist.
Hinweis
Falls ihr FIFA eSports Wetten bei eurem Anbieter sucht, sucht nicht nur unter der Rubrik eSports. Oftmals führen die Anbieter die Spiele unter der Rubrik Fußball und bezeichnen diese als eFußball oder E-Fußball.
FIFA eSports Wetten Tipps
Wetten auf eSports-Veranstaltungen können zwar durchaus mit solchen auf Realsport-Events verglichen werden, dennoch greifen einige spezifische Sachverhalte.
So müsst ihr zum Beispiel bei Wetten auf eSoccer FIFA bei der vorausgehenden Recherche ganz andere Maßstäbe setzen, als es zum Beispiel bei einer Begegnung der echten Bundesliga der Fall wäre: Verletzungen, Formtiefs oder mentale Schwächen der einzelnen Mannschaftsmitglieder spielen hier keine Rolle, da diese natürlich nicht echt, sondern digital auf Platz stehen.
Im Fokus stehen vornehmlich die Personen an den Spiel-Pads. Und trotzdem müsst ihr auch die verschiedenen Gegebenheiten des Games an sich berücksichtigen.

Der Aspekt der richtigen Vorbereitung vereint also Wetten auf eSports FIFA mit allen anderen Sportwetten-Arten.
Unsere zentralen FIFA eSports Wetten Tipps haben wir euch nachfolgend in kompakter Form aufgeführt.
-
Analysiert die Teams in sämtlichen relevanten Faktoren genauestens – FIFA eSports Statistiken helfen euch bei der Herausstellung der Form und des Gewinnpotenzials.
-
Strebt ein ausgewogenes Bankroll-Management an und vergleicht die FIFA eSports Wettquoten, um möglichst effizient und niemals über euren Verhältnissen zu spielen.
-
Beobachtet das Turniergeschehen langfristig und schaut, wie sich Teams und die Spieler in den letzten Begegnungen geschlagen haben – seht euch auch hier unbedingt aktuelle FIFA eSports Statistiken bei eurem Wettanbieter an.
-
Schaut, ob es zwischen den Spielern bzw. Teams etwaige Head-to-Head-Vergleiche gibt, die euch weitere nützliche Informationen liefern.
-
Manchmal fällt euch recht schnell auf, dass ein Spieler oder ein Team in den letzten Duellen besonders gut performt hat – hier könnt ihr dann einen fast sicherer Tipp abgeben, der aber wahrscheinlich auch mit einer eher niedrigen Quote einhergeht.
-
Prüft, ob ein Spieler eher in der Offensive agiert oder seine Stärken in der Defensive liegen und vergleicht diese Ergebnisse mit der spielerischen Ausrichtung des Gegners – Gamer bzw. Partien mit recht gleichen Voraussetzungen sind oft schwierig einzuschätzen.
-
Dasselbe gilt für die Taktiken – analysiert diese also und schaut, ob sich irgendwelche deutlichen Vorteile für den einen oder den anderen Match-Teilnehmer ergeben.
-
Bezieht die generellen Gegebenheiten des Spiels mit ein – wird unter identischen Skills gespielt oder haben die einzelnen virtuellen Match-Teilnehmer verschiedene computerbasierte Stärken und Schwächen, die ihr berücksichtigen solltet.
-
Seht euch die Spiele nach Möglichkeit live an, um gegebenenfalls schnell mit einem Cashout reagieren zu können, falls euer Tipp sich nicht bestätigt.
-
Insbesondere vor wichtigen Turnieren präsentieren sich die Top-Spieler manchmal noch einmal in der Öffentlichkeit – nutzt diese Termine bzw. seht sie euch zum Beispiel bei YouTube an, um weitere Erkenntnisse zu erhalten.
Diese FIFA eSports Wettanbieter können wir besonders empfehlen
Da FIFA zu den absoluten Favoriten vieler Wetter im eSports-Bereich zählt, sind entsprechende FIFA eSports Wettmärkte bei nahezu jedem Bookie zu finden, der auf digitale Sportarten setzen lässt. Hier gibt es durchaus eine große Auswahl an sehr guten Anbietern, was es uns nicht leichtgemacht hat, eine genauere Empfehlung zu treffen. Schlussendlich haben sich jedoch nachfolgende Top-Buchmacher für FIFA eSports Wetten herauskristallisiert.
Galaxy.bet

Galaxy.bet ist eine sehr breit aufgestellte Glücksspiel-Plattform. Hier werden neben FIFA eSports Wetten und anderen Einsatzoptionen auf digitale Sportveranstaltungen auch Real-Sportwetten, Virtual-Sports-Betting, ein Casino und ein Live-Casino angeboten.
Es liegt eine offizielle Lizenz der Regierung von Curaçao vor, ihr könnt unter anderem bei dem Wettanbieter mit paysafecard oder per Sofortüberweisung zahlen und der Kundendienst ist per Chat und E-Mail erreichbar.
gg.bet

gg.bet ist ein Anbieter mit dem Fokus auf eSport und bereits nach kurzer Zeit am Markt ziemlich erfolgreich. Euch werden hier die großen Turniere der Szene und auch kleinere Matches angeboten. Unter anderem findet ihr hier Wetten auf Counter Strike, Dota 2, Rainbow Six, Arena of Valor, League of Legends und natürlich auch FIFA.
Zusätzlich findet ihr bei dem Anbieter auch einige Bonusangebote: Cashback, Deposit und risikofreie Wetten. Dies und mehr könnt ihr ebenfalls in unseren gg.bet Erfahrungen nachlesen.
Welche FIFA eSports Wettbewerbe gibt es?
Im Kontext von FIFA eSports Wetten oder FIFA 20 Wetten gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Turnieren. So erwarten euch über das Jahr verteilt unter anderem die FUT Champions Cups, die FIFA-Majors, wie der FIFA eNations Cup, der große FIFA eSports eWorld Cup und einige weitere Veranstaltungen. Eine genauere Aufschlüsselung der wichtigsten Events findet ihr im Folgenden:
FIFA eSports eWorld Cup
Der FIFA eSport eWorld Cup findet jedes Jahr unter einer Kooperation von FIFA und EA Sports, dem Entwickler des Fußballsimulators, statt. Das Turnier gilt als das größte und am höchsten dotierte im Kalender. Hier sind nicht nur Profis zugelassen. Im Prinzip kann sich jeder zur Teilnahme qualifizieren. Im Endeffekt haben Millionen von Fußballfans auf der ganzen Welt die Möglichkeit, um den Titel des besten FIFA-Gamers anzutreten. Der eWorld Cup ist aber nicht nur hinsichtlich FIFA das größte eSports-Event, er hält sogar den Guinness World Record als größtes Online-Videospielturnier weltweit.
FUT Champions Cups
Die FUT Champions Cups bilden die beliebtesten Turniere der laufenden Saison. Das liegt unter anderem an ihrer bedeutenden Rolle auf dem Weg zum späteren FIFA eSports eWorld Cup. FIFA 20 hält von den FUT Champions Cups gleich 6 bereit, wobei je 32 Spieler um die Belohnungen der Global Series battlen. Außerdem winkt ein Preistopf von insgesamt 200.000 US-Dollar.
FIFA Majors
Die FIFA Majors sind ein relativ neues Format. Hierbei handelt es sich um ein Schirmturnier, unter das die Länderwettkämpfe des eWorld Cups und der FIFA eNations Cup fallen. Im Mittelpunkt stehen die Länder und die Begegnungen der spezifischen Vereine.
Lizenzierte Qualifikationsturniere
Wettfreunde bekommen abseits der großen FUT Champions Cups die Chance, zusätzlich auf lizenzierte Qualifikationsturniere zu setzen. Solche Events umfassen offizielle internationale Begegnungen, stehen aber nicht etwa unter der Schirmherrschaft der FIFA oder von EA Sports. Für die aktiven Spieler sind sie gute Möglichkeiten, sich für größere Events zu empfehlen.
Falls euer Wettanbieter derartige FIFA eSports Wetten im Portfolio hat, solltet ihr unbedingt einmal einen Blick drauf werfen, denn hier erlebt ihr in puncto Action und Gewinnchancen nicht selten eine echte Überraschung.
Liga-Qualifikationsturniere
Jedes Jahr werden abseits der internationalen FIFA eSports Events auch nationale Turniere veranstaltet. Hierbei handelt es sich um eine enorme Erweiterung der Optionen auf FIFA eSoccer Wetten abzuschließen. Darunter befinden sich zum Beispiel Begegnungen der Premier League, der Ligue 1 oder der Virtual Bundesliga. Bisher haben Wetter Gelegenheit, auf mehr als 20 solcher offiziellen Ligen Tipps abzugeben.
eChampions League
Manche Wettanbieter verschaffen euch die Chance, die mitunter sehr fesselnden Spiele der eChampions League mit einem Tipp zu versehen. In diesem mehrstufigen Wettbewerb duellieren sich die Spieler um einen Hauptpreis von nicht weniger als 100.000 US-Dollar.
Die letzten FIFA eSports eWorld Cup Gewinner
Die FIFA-eSports-Szene bietet eine große Auswahl an Turnieren bzw. Matches, auf die ihr eure Wetten platzieren könnt. Das wichtigste Event ist – und bleibt es vermutlich auch zukünftig – der eWorld Cup. Nachfolgend haben wir euch einmal die FIFA eSports eWorld Cup Gewinner zusammengefasst:
Jahr | Gewinner |
---|---|
Sieger des FIFA eWorld Cup 2019 | Mohammed “MoAuba” Harkous |
Sieger des FIFA eWorld Cup 2018 | Mossad „Msdossary“ Aldossary |
Sieger des FIFA Interactive World Cup 2017 | Spencer “Gorilla” Ealing |
Sieger des interaktiven FIFA-Weltpokals 2016 | Mohamad Al-Bacha |
Sieger des interaktiven FIFA-Weltpokals 2015 | Abdulaziz Alsheri |
FIFA eSports berühmte Teams / Spieler
Zu den Anfangszeiten des eSports waren es zunächst die sogenannten Clans, die – eher nicht auf der großen Bühne – gegeneinander antraten. Mit der Zeit hat sich das jedoch drastisch geändert. Mittlerweile gibt es verschiedenste Gruppierungen, die sich im großen Stil organisiert haben, um in CS:GO, DOTA 2, LoL, PUBG, Starcraft 2, FIFA und weiteren eSports an immer größer werdenden Turnieren mit manchmal unfassbaren Preisgeldern teilzunehmen.
Diese Veranstaltungen – insbesondere FIFA-Events – werden heute mitunter sogar im Fernsehen übertragen. Dass die Wettanbieter hier nicht untätig bleiben und es schon lange möglich ist, unter anderem FIFA eSports Wetten abzuschließen, wundert nicht.
Es sind zudem längst nicht mehr nur „unabhängige“ Teams, die in FIFA-Turnieren antreten. Auch die Fußballvereine selbst werden nach und nach beim digitalen Soccer aktiv. Inzwischen gibt es diverse Vereine der Bundesliga und internationale Klubs, die ebenfalls um die prestigereichen Titel kämpfen.
Deutsche Mannschaften
-
Werder Bremen
-
Schalke 04
-
VfL Wolfsburg
-
VfB Stuttgart
Internationale Mannschaften
-
FC Basel
-
Manchester City
Individuelle Spieler
-
Yago Gabriel Fawaz
-
Harry Hesketh
-
Joksan Redona
-
Damian Augustyniak
-
Corentin Maestro Thuillier
-
Flavio Brito
-
Umut Gültekin
-
Kai Deto Wollin
-
Danny Proownez Liepolt
-
Marvin Hintz
-
Cihan Yasarlar
-
Benedikt Saltzer
-
Tim Katnawatos
-
Mohammed Harkous
Fazit: FIFA eSports Wetten sind über das ganze Jahr lang beliebt
Aufgrund der enormen Popularität des Fußballsimulators FIFA müsst ihr bei so gut wie keinem Buchmacher, der eSports im Portfolio hat, auf FIFA eSports Wetten verzichten. Die Auswahl an FIFA eSports Wettbewerben bzw. FIFA eSports Wettmärkten ist dabei sehr groß, sodass praktisch das ganze Jahr über mehr als ausreichende Tipp-Möglichkeiten bereitstehen.
Dieser zweifelsohne riesige Markt bietet aber leider nicht nur Vorteile. Insbesondere Einsteiger haben oft große Schwierigkeiten, sich zurechtzufinden. Oft scheitert es bereits an der Auswahl des richtigen FIFA eSports Wettanbieters. Die passende Strategie aufzustellen, ist dann noch einmal eine ganz andere Herausforderung. Zum Glück könnt ihr euch jedoch auf unsere FIFA eSports Wetten Tipps und alle weiteren Informationen unserer Beiträge verlassen!
FIFA eSports Wetten FAQ
Die besten FIFA eSports Wettanbieter arbeiten mit Wettschlüsseln um die 92 Prozent und darüber. Es gibt aber auch in unserer besten Anbieter für FIFA Wetten zum Teil erhebliche Schwankungen. Daher empfehlen wir euch, unsere Tests stets genau zu sichten. Manchmal kann ein Bookie trotz schlechterer FIFA eSports Quoten insgesamt eine bessere Performance liefern als ein Konkurrent mit einer besseren Quotierung.
Ja, durchaus. Insbesondere bei den größeren Events habt ihr die Chance, nahezu jedes Spiel live zu tippen. Sehr von Vorteil ist dabei außerdem, dass solche Veranstaltungen zumeist kostenlos im Netz gestreamt werden. Die Auswahl an Wettarten und Wettmärkten bei FIFA Wetten ist bereits beachtlich.
Eine Langzeitwetten-Option besteht bei FIFA e Soccer Wetten nicht immer. Größere Turniere können allerdings durchaus mit derartigen Einsätzen belegt werden.
Nein! Es gibt derzeit keinen (seriösen) Bookie, der Wetten mit FIFA Coins im Programm hat. In der Vergangenheit waren solche Wettoptionen bereits an der ein oder anderen Stelle im Netz vorhanden. Man konnte die In-Game-Währung sogar direkt in echtes Geld umtauschen. Entsprechende Dienste bewegten sich jedoch auf gesetzlich sehr unsicherem Terrain. Deshalb wurden sie abgeschaltet bzw. sogar juristisch belangt.
Größere Events sind allesamt kostenlos im Netz zu sehen. Wettfans, die entsprechende Einsätze platzieren, können so das Geschehen live verfolgen, womit die Spannung noch einmal steigt. Manche Veranstaltungen werden sogar im TV übertragen. Pro7 Maxx und Sport1 sind hier die Top-Anlaufstellen.
Tatsächlich schalten manche Anbieter dann und wann für spezielle Events einen extra FIFA eSports Wetten Bonus. Ansonsten können in der Regel aber auch mit dem herkömmlichen Willkommensbonus für Neukunden Wetten auf eSoccer FIFA abgeschlossen werden.