Zuletzt aktualisiert: 05.01.2023
Der Buchmacher Expekt bietet schon seit 1999 Online-Wetten an. Diese Erfahrung wird auch in den Expekt AGB deutlich. Sie sind vollständig auf Deutsch verfügbar und sehr umfassend. Du findest sie direkt auf der Homepage des Buchmachers. Alle Eventualitäten werden geklärt. Die Expekt Regeln sind übersichtlich in einen allgemeinen Teil und einen Part für spezielle Sportarten aufgeteilt.
In unserem Ratgeber schauen wir uns die AGB des Buchmachers heute detaillierter an. Wir befassen uns unter anderem mit einem Expekt Spielabbruch und dem Fall der Verlängerung. Außerdem überprüfen wir, ob sich eine Expekt Wette stornieren lässt. Der Fokus liegt dabei auf Fußball und Tennis.
DE
Beim Fußball kann es vorkommen, dass ein Spiel schon vor den regulären 90 Minuten beendet wird. Schuld daran sind häufig die Fans. Wenn sie im Stadion randalieren, unterbricht der Schiedsrichter die Partie. In besonders schlimmen Fällen muss das Spiel sogar abgebrochen werden. Es kann aber auch aufgrund des Wetters zu einer Verschiebung, Unterbrechung oder dem Abbruch kommen. Meist regnet oder schneit es dann so stark, dass der Platz nicht mehr beispielbar ist. Das war beispielsweise beim Testspiel zwischen Deutschland und der Slowakei vor der EM 2016 der Fall. Die Partie wurde aber trotzdem fortgesetzt. Zu guter Letzt sieht das Fußballregelwerk einen Grund für den Abbruch vor. Das ist der Fall, wenn eines der Teams mehr als drei rote Karten bekommen hat. Das Spiel ist dann automatisch beendet.
Von all dem kann natürlich auch Deine Wette bei Expekt betroffen sein. Daher hat der Buchmacher hierfür klare Regeln aufgestellt. Zitat:
„Wenn ein Spiel vor Ablauf der 90 Minuten abgebrochen wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.“
Du bekommst in einem solchen Fall Deinen Einsatz zurück. Es gibt allerdings einige Ausnahmen hiervon. Wenn das Spiel innerhalb von 36 Stunden wiederholt oder fortgesetzt wird, bleiben die Einsätze noch gültig. Auch Wettmärkte, die zum Zeitpunkt des Abbruchs schon entschieden waren, werden ausgewertet. Das kann zum Beispiel bei einem Tipp auf das Halbzeitergebnis der Fall sein. Wenn die Partie erst in der zweiten Halbzeit abgebrochen wird, ist die Wette trotzdem gültig.
Beachten solltest Du auch immer die Expekt Regeln für Torschützenwetten. Hier gibt es große Unterschiede zwischen den Buchmachern. Bei Expekt heißt es:
„Wetten auf Spieler, die nicht starten werden, werden für ungültig erklärt.“
Das ist eine faire Regelung. Andere Buchmacher sind hier deutlich strenger. Dann hast Du einfach Pech gehabt und verlierst die Wette, obwohl der Spieler gar keine Chance hatte, ein Tor zu schießen.
Tennis unterscheidet sich vom Fußball. Das gilt deshalb auch für die Expekt Regeln. Schließlich kommt es beim Tennis viel häufiger zu Unterbrechungen. Das liegt meistens am Wetter, denn schon leichter Regen oder Wind macht ein faires Match unmöglich. In den Expekt AGB heißt es daher:
„Wetten bleiben gültig, auch wenn das Match länger als 36 Stunden verschoben wird. Außer das Match wird offiziell gestrichen.“
Die 36-Stunden-Regel vom Fußball gilt hier also nicht. Wetten bleiben gültig, wenn das Spiel irgendwann im Turnierverlauf zu Ende gespielt wird. Das gilt auch dann, wenn der Belag gewechselt wird. Wenn es zum Beispiel von draußen in die Halle geht, haben alle Wetten weiterhin Bestand.
Etwas anders sieht es aus, wenn sich ein Spieler verletzt oder disqualifiziert wird. Zitat:
„Wenn das Spiel nicht beendet wird, werden alle Wetten für ungültig erklärt.“
Die Ausnahme hiervon bilden genau wie beim Fußball Wettmärkte, die zum Zeitpunkt des Abbruchs schon entschieden waren. Was das im Detail heißt, wollen wir Dir kurz an zwei Beispielen zeigen:
1. Beispiel
2. Beispiel
Auch beim Wetten können Fehler passieren. Wenn Du zum Beispiel in Hektik bist, wird manchmal ein falscher Tipp abgeben. Auch bei Kombiwetten kommt es mal zu Fehlern, weil die Tippscheine recht groß sind. Wenn das der Fall ist, hast Du beim Buchmacher allerdings ein Problem. Es ist nicht möglich, eine Expekt Wette stornieren zu lassen. Zitat:
„Jede Wette, die Sie über unsere Website platzieren, ist für beide Parteien bindend: wir auf der einen Seite, und Sie, die die Wette getätigt haben, auf der anderen Seite.“
Von dieser Regel gibt es keine Ausnahme. Auch an späterer Stelle weist der Buchmacher nochmal klar daraufhin, dass eine Stornierung ausgeschlossen ist. Unser Tipp: Überprüfe wirklich alle Wetten vor der Abgabe. Gerade wenn Du über das Smartphone wettest, kannst Du Dich schnell mal verklicken. Passiert doch ein Fehler, eröffne keine neue Wette. Dadurch gewinnst Du unterm Strich gar nichts. (Weitere wichtige Informationen über den Buchmacher Expekt findest Du in unserem ausführlichen Expekt-Ratgeber.)
Kombi- oder Systemwetten sind unter Sportwettern sehr bleibt. Das liegt natürlich daran, dass sich hier hohe Quoten erzielen lassen. Es kann dabei aber auch zu einem Expekt Spielabbruch kommen. Auch dieser Fall ist klar in den AGB des Buchmachers geregelt:
„Kombiwetten behalten in diesem Fall ihre Gültigkeit, doch die Gesamtquote wird ohne die Quote der Wette berechnet, die für ungültig erklärt wurde (z. B. die Quote der ungültigen Wette wird mit 1,00 festgelegt).“
Es wird also immer nur eine einzelne Wette von dem Tipp gestrichen. Der Rest hat weiterhin Bestand. Damit eine Wette wirklich ungültig ist, gelten die schon vorgestellten Expekt Regeln. Was das alles im Detail heißt, zeigen wir Dir am besten an einem Beispiel:
Wettschein
Bei Spiel B kommt es zu schweren Ausschreitungen. Der Schiedsrichter bricht die Partie ab. Ein Ergebnis wird in einigen Wochen am grünen Tisch bekannt gegeben. Laut den Expekt Regeln ist die Wette damit ungültig. Der Tippschein sieht jetzt so aus:
© Laszlo Szirtesi / www.shutterstock.com
Die Champions League oder andere Pokalwettbewerbe sind beim Wetten besonders spannend. Hier kann es passieren, dass nach 90 Minuten noch kein Sieger feststeht. Dann gibt es Verlängerung und möglicherweise auch Elfmeterschießen. Beide Möglichkeiten wertet Expekt aber generell nicht bei Wetten mit aus. Zitat:
„Sofern nicht anders angegeben beziehen sich Wetten auf eine reguläre Spielzeit von 90 Minuten, inklusive Nachspielzeit.“
Um auf eine Expekt Verlängerung zu setzten, musst Du den 2-Wege-Wettmarkt nutzen. Dabei setzt Du zum Beispiel darauf, dass ein bestimmtes Team die nächste Runde erreicht. Dann werden Verlängerung und Elfmeterschießen ebenfalls berücksichtigt.
Beachte, dass diese Expekt Regeln nicht für alle Sportarten gelten. Besonders bei amerikanischen Sportarten kommt es viel häufiger zu Verlängerungen, auch in Ligaspielen. Beim Basketball zählt die Overtime zum Beispiel bei Ergebniswetten mit dazu. Wenn Du auf die Anzahl der Punkte oder andere Spezialwetten setzt, zählt die Verlängerung aber ebenfalls nicht zum normalen Wettmarkt.
Der Buchmacher Expekt bringt viel Erfahrung mit. Das wird auch in den Expekt AGB deutlich. Alle Eventualitäten, die beim Sportveranstaltungen eintreffen können, sind klar geregelt. Alle Regeln wirken sehr fair. Der Sportwetter wird hier nicht benachteiligt, sondern bekommt in vielen Fällen seinen Einsatz wieder.
Wir empfehlen Dir, die Expekt AGB vor einer Registrierung genau durchzulesen. Der Buchmacher arbeitet hier mit allgemeinen Vorschriften und speziellen Regeln für die jeweiligen Sportarten. Diese sind sehr übersichtlich gestaltet. Per einfachen Mausklick kannst Du über eine Navigation immer zu der Sportart springen, die Dich besonders interessiert.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.