Bekannt aus:

Spread Betting – Die beliebte Sportwette der besonderen Art

Zuletzt aktualisiert: 25.03.2023

Der Buchmacher und Mathematikprofessor Charles K. McNeil entwickelte in den 1940er Jahren in Chicago eine neue Wettvariante: das Spread Betting. Derartige Wetten werden auf eine Differenz eines bestimmten Ergebnisses abgegeben. Mit Spread-Wetten können beispielsweise die Gesamtzahl der Tore in einem Spiel prognostiziert werden. Wer sich für entsprechende Tipps interessiert, findet hier eine ausführliche Spread Betting Erklärung, typische Wettoptionen, gute Buchmacher für Spread Betting und nicht zuletzt strategische Unterstützung.

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

DE/

Beste Anbieter für Spread Betting

1
22bet
22bet
Erfahrungsbericht
  • Spread Betting ohne Einschränkung in Deutschland
  • Generell riesiges, teils kurioses Wettportfolio
  • Schnelle Zahlungen, guter Support
Wertung Redaktion71%
Zum Wettanbieter

Definition: Eine allgemeine Spread Betting Erklärung

Der Begriff „Spread“ stammt aus dem Englischen und bedeutet so viel wie „Differenz“. Beim Spread Betting wird dementsprechend auf den Unterschied zwischen einer Vorgabe und dem tatsächlichen Ergebnis gewettet.

Dabei gibt es zwei wesentliche Eigenschaften, die eine Spread Wette ausmachen:

  • Aus der Differenz errechnet sich die Wettquote - je größer sie ist, desto höher wird die Quote und somit der mögliche Gewinn.

  • Bei der Abgabe eines Tipps besteht keine feste Quote - lediglich der maximal zu erzielende Gewinn oder Verlust lässt sich vorab berechnen.

So funktioniert Spread Betting auf dem Finanzmarkt

Ursprünglich stammt das Spread Betting aus dem Finanzsektor. Dort wird mit Spread die Differenz zwischen dem Ankaufs- und Verkaufskurs eines Wertpapieres bezeichnet.

Veranschaulichung des Spreads
Quelle: Comdirect Trading App

Ein Spread besteht immer aus zwei Ziffern: einer Minimalquote und einer Maximalquote eines Kurses. Nun kann darauf spekuliert werden, ob die Quote zu einem bestimmten Datum über oder unter dieser Zahl liegt.

  • Tipp: Wer mehr zum über Tipps auf Wertpapiere wissen möchte, sollte einen Blick in unseren Ratgeber „Auf Aktien wetten“ werfen.

So funktioniert Spread Betting bei Sportwetten

Beim Sportwetten funktioniert Spread Betting fast genauso wie im Finanzkontext, man spekuliert aber nicht auf Wertpapiere, sondern auf Sport-Events und deren Ergebnisse.

Der Wettanbieter setzt eine bestimmte Bandbreite durch die Maximal- und Minimalquote fest, die den Ausgang des Sportevents beschreibt, auf das getippt wird. Der Wetter spekuliert mit seiner Wettplatzierung, ob das Ergebnis nun über oder unter der durch den Buchmacher festgelegten Spanne liegt.

Spread Betting ist demnach die Einschätzung des Wetters über das Ergebnis oder ein Ereignis eines Sport-Events, zum Beispiel über eine bestimmte Anzahl von Punkten bzw. Toren, gelben Karten oder Fouls.
Beispiel:
Der Spread kann für die Gesamtzahl der Tore bei einem Fußballspiel zwischen 2,8 und 3,0 liegen. Das bedeutet, wenn ihr glaubt, dass der Markt bzw. das Ergebnis über dieser Spanne liegen wird, würdet ihr kaufen. Wenn ihr glaubt, dass der Markt oder das Ergebnis niedriger als die genannte Spanne ausfällt, würdet ihr verkaufen.

Je mehr ihr bei solchen Sportwetten richtig liegt, desto höher ist das Vielfache eures Einsatzes, das ihr potenziell gewinnen könnt. Wenn ihr jedoch falsch liegt, können ihr auf der anderen Seite auch ein Vielfaches eures Einsatzes verlieren.

Euer Einsatz ist der Betrag, den ihr pro Punktverschiebung vorgebt. Das heißt, bei einer Wette von zehn Euro auf Total-Goals könnt ihr pro Tor zehn Euro gewinnen oder eben verlieren.

  • Tipp: Schaut euch für noch einmal mehr Wett-Potenzial gerne auch unseren Ratgeber zum Sportwetten Trading an.

Welche Varianten gibt es im Spread Betting

Die Möglichkeiten für Spread Betting sind kaum unerschöpflich. Denn es ist theoretisch möglich, für fast jedes Wettkampf- oder Spielereignis eine entsprechende Differenz zu setzen.

So kann sich im Bereich der Fußballwetten der Tipp auf die Anzahl der Ecken, Tore, vergebenen Karten oder auch auf sehr ausgefallene Sachverhalte, wie zum Beispiel die Summe der Trikotzahlen, beziehen. In den Tenniswetten ist Tippen auf die Doppelfehler oder Asse der Spieler möglich.

Spread Betting findet neben diesen beiden Hauptsportarten überwiegend in amerikanischen und englischen Sports Anwendung.

Die am weitesten verbreiteten Varianten von Spread Betting im Fußball möchten wir euch nachfolgend vorstellen.

Spread Betting auf die Anzahl der Tore

Bei Fußballspielen wird sehr häufig auf die Anzahl der Tore gewettet.

Hier ein Beispiel im Kontext des Spread Bettings:

  • Der Spread des Buchmachers liegt bei 2,4 bis 2,7 Tore. Nun kann der Tipper darauf setzten, dass weniger als die 2,4 Tore fallen oder mehr als 2,7 Tore.

  • Setzt er darauf, dass im Spiel weniger als 2,4 Tore geschossen werden, so errechnen sich bei einem Einsatz von zehn Euro eine Gewinnchance auf 24 Euro.

  • Das Spiel geht tatsächlich 2:1 aus. Dadurch sind drei Tore gefallen und die Wette wurde verloren. In diesem Fall beträgt der Verlust 3 abzüglich 2,4 = 0,6 mal 10 Euro = Verlust von 6 Euro.

Spread Betting auf die Anzahl der Ecken

Auch auf die Anzahl der vom Schiri gegebenen Ecken eines Fußballspiels kann gewettet werden.

Hier ein weiteres Beispiel:

  • Der vom Buchmacher angebotene Spread liegt bei 9,5 bis 10,5. Der maximal mögliche Gewinn liegt bei 100 Euro.

  • Hier setzt der Tipper zehn Euro darauf, dass mehr als 10,5 Ecken gegeben werden.

  • In der Spiel-Begegnung fallen tatsächlich 11 Ecken, somit hat der Tipper die Wette gewonnen. Der auszuzahlende Gewinn errechnet sich folgendermaßen: 11 abzüglich 10,5 = 0,5 mal 10 Euro = 5 Euro Gewinn.

  • Mehr zum lukrativen Nischenmarkt in unserem Ratgeber Ecken Wetten.

Spread Betting auf die Anzahl der Karten

Ebenfalls sehr beliebt beim Spread Betting ist das Tippen auf die Anzahl der roten und gelben Karten. In der Regel werden Gelbe Karten mit 10 Punkten bewertet, Rote hingegen mit 25 Punkten.

Unser Beispiel dazu:

  • Der vorgegebene Spread liegt bei 70 bis 74.

  • Der Wetter geht davon aus, dass recht viele Karten ausgeteilt werden und setzt daher 10 Euro auf darüber. Im Erfolgsfall zückt der Schiedsrichter sieben Mal die gelbe Karte und verweist zwei Spieler mit roten Karten vom Feld.

  • Daraus ergibt sich nun folgende Rechnung: 70 Punkte (7 x 10) für Gelbe Karten und 50 Punkte (2 x 25) für Rote Karten. Somit lautet die Summe 120 Punkte. Der Gewinn errechnet sich aus 120 abzüglich 74 = 46 mal 10 Euro. Der Gewinn beträgt 460 Euro.

Spread Betting auf die Minuten des ersten Tores

Die genaue Minute eines Tors einzuschätzen, ist natürlich fast unmöglich. Durch Spread Betting können aber auch solche Tipps gut für euch funktionieren.

Dazu folgendes Beispiel:

  • Der Spread des Buchmachers auf das erste Tor liegt zwischen der 37. Minute und der 47. Minute des Spiels.

  • Der Tipper ist überzeugt davon, dass das erste Tor schneller fällt und setzt 10 Euro auf unter 37.

  • Fällt das Tor nun tatsächliche früher, zum Beispiel in der ersten Minute, lautet die Berechnung des Gewinns: 37 abzüglich 1 = 36 mal 10 Euro = 360 Euro.

Strategien Spread Betting: Mit diesen Tipps steigert ihr euer Gewinnpotenzial

Das müssen alle Tipper primär wissen, wenn sie Spread Betting in Erwägung ziehen: Die Chancen, den Spread zu schlagen, können zwar hoch sein, gleiches gilt aber auch für die möglichen Verluste. Somit seid ihr gut beraten, euch erst einmal auf diesem Gebiet zu orientieren und nicht gleich Blindlings aufs Ganze zu gehen.

Wir unterstützen sicheres und verantwortungsbewusstes Glücksspiel. Daher empfehlen wir euch im Folgenden nicht irgendeine obskure Wetteinsatz Strategie, sondern Taktiken, mit denen ihr beim Spread Betting mit Umsicht und Vernunft sicherer gewinnen könnt.

Wählt euren Einsatz mit Bedacht

  • Beginnt zunächst mit einem kleinen Einsatz. Denkt daran, dass ihr eure Einsätze später immer noch erhöhen könnt, wenn ihr mehr Erfahrungen gesammelt habt. Übt bis dahin besser mit kleinen und überschaubaren Beträgen und setzt nie mehr ein, als ihr wirklich entbehren könnt.

    Die beste Möglichkeit, sich die Fähigkeiten für diese Art Wetten anzueignen, besteht tatsächlich in der praktischen Anwendung. Auf diese Weise könnt ihr die Dinge wirklich in den Griff bekommen und die Kunst des Spread Bettings meistern.

Studiert eure Optionen

  • Beim Spread Betting könnt ihr mancherorts eine riesige und damit oft überwältigende Auswahl an Märkten für ein bestimmtes Spiel oder Turnier vorfinden. Um eure Erfolgschancen zu maximieren, solltet ihr die breite Palette an Optionen genau studieren. Nur so könnt ihr sicherstellen, dass ihr euer Geld in etwas investiert, das ihr wirklich versteht.

    In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, zunächst bekannte Sports zu bevorzugen: Wenn ihr zum Beispiel keine amerikanischen Sportarten verfolgt, müsst ihr euch bei solchen Wetten eher auf das Wissen bzw. die Informationen anderer verlassen.

    Als großer Fußballfan hingegen habt ihr selbst einen Überblick, wie wahrscheinlich es ist, dass beim DFB-Pokal Wetten in Spiel zwischen den Bayern und einem Zweitligisten viele Tore fallen. Daher könnt ihr auch besser abschätzen, wie realistisch die von eurem Buchmacher angebotenen Punkte sind und wie ihr angemessen darauf reagiert.

    Auch bei den Buchmachern habt ihr selbstverständlich die Wahl. Also sucht euch das beste Angebot an Spread Betting für eure Zwecke heraus.

Cashout

  • Es ist wichtig, daran zu denken, dass ihr auch beim Spread Betting oft vorzeitig auszahlen lassen könnt. Wie bei regulären Wetten ist es mit einem Cashout möglich, Gewinne zu sichern oder eben eventuelle Verluste zu reduzieren bzw. sogar auszuschließen.

    Dies ist ein wichtiger Faktor beim modernen Wetten, den viele Wettende zu Recht in Anspruch nehmen. Es ist eine kleine Versicherung und ein Seelenfrieden. Der Cashout funktioniert praktisch wie eine "Du-kommst-aus-dem-Gefängnis"-Karte für Wetten, die Gefahr laufen, unterzugehen. Also nutz ihn, wenn es angebracht ist!

Seid vorsichtig

  • Wie bereits erwähnt, solltet ihr nur auf Spiele wetten, die ihr einschätzen könnt, und nur niedrige Einsätze tätigen - zumindest am Anfang.

    Stellt außerdem sicher, dass ihr wirklich versteht, was Spread Betting bedeutet und wie es funktioniert, bevor ihr euer Geld daraufsetzt. Kurz gesagt: Seid vorsichtig und geht behutsam vor, wenn ihr euch auf diese alternative Wettmöglichkeit einlassen.

Was ist bei der Auswahl eines Wettanbieters für Spread Betting zu beachten?

Wie bei jeder Form von Sportwetten ist es auch beim Spread Betting elementar wichtig, den richtigen Bookie bzw. die beste Wettbörse für die eigenen Voraussetzungen zu wählen.

Welcher Wettanbieter nun der für den eigenen Bedarf richtige ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Viele Faktoren hängen vom eigenen Wettverhalten des Tippers ab. Um zu einem entsprechenden Ergebnis zu gelangen, müssen die einzelnen Wettbörsen genau durchleuchtet und viele Faktoren miteinander verglichen werden.

  • Dabei unterstützen wir euch gerne: Wir bieten euch für die besten Buchmacher im Netz jeweils eine umfassende Review.

Insbesondere solltet ihr auf die nachfolgenden Faktoren achten:

  • Seriosität und Sicherheit

  • Wettquoten bzw. Limits

  • Kundenservice

  • Ein- und Auszahlungsbedingungen

  • Bedienung der Website

  • Bonus-Fairness

Sehr wichtig sind gut erreichbarere, deutschsprachiger Kundendienst (gerade dann, wen Spread Betting noch ganz neu für euch ist) und die Möglichkeiten zur schnellen Ein- und Auszahlung.

Besonders zu beachten sind auch die Sicherheit bzw. die Gültigkeit der Lizenz, die Anzahl der Zahlmethoden, sowie die Höhe der eventuell berechneten Gebühren. Bei den Auszahlungen stehen an erster Stelle die Schnelligkeit und die Mindestsumme.

Weitere wichtige Auswahlfaktoren sind die Anzahl der gebotenen Spread-Optionen, der Aufbau der Website bzw. eine einfache Bedienbarkeit und kurze Ladezeiten.

Diese Punkte im gesamten betrachtet ergeben dann eine zuverlässige Bewertung des jeweiligen Anbieters für Spread Betting.

FAQ - Spread Betting

Wie funktioniert Spread Betting im Sport?

Beim Spread Betting im Sportkontext wettet ihr darauf, dass das Ergebnis eines Sportereignisses über oder unter dem vom Buchmacher angebotenen Spread liegt. Eine genauere Beschreibung bietet der Ratgeber oben.

Welche sind die beliebtesten Sportarten beim Spread Betting?

Fußball dominiert eindeutig den Markt, aber auch Golf, Tennis und die großen amerikanischen Sportarten, wie beispielsweise Football oder Basketball, sind sehr beliebt.

Ist Spread Betting auch live möglich?

Ja, ist es. Bei dem richtigen Buchmacher können Tipper täglich In-Play-Wetten auf eine Vielzahl von Sportarten abschließen. Auf diese Weise können sie sehen, wie sich ein Spiel entwickelt, bevor sie sich für spezifisches Spread Betting entscheiden.

Ist beim Spread Betting auch ein Cashout möglich?

Ja, ein Cashout ist nicht nur möglich, sondern in vielen Fällen sogar empfehlenswert. Spread Betting kann neben hohen Gewinnen nämlich ebenfalls hohe Verluste bedeuten. Wer aussteigt, bevor es zu spät ist, erspart sich einiges.

Fazit: Vorsicht beim Spread Betting!

Spread Betting kann sehr lohnend sein. Durch seine besonderen Eigenschaften und dabei auch seine Komplexität sind allerdings ebenso schnell hohe Verluste möglich. Deshalb empfehlen wir euch höchste Vorsicht bei dieser Art Wetten.

Dennoch gibt es auch limitierte Spreadwetten, um das Risiko einzuschränken. Berücksichtigt unsere Tipps und zögert im Ernstfall nicht zu lange mit dem Cashout. Eins ist klar, diese besondere Art des Wettens bietet auf jeden Fall Spannung und Nervenkitzel.

  • Hat euch dieser Beitrag gefallen? Dann unterstützen wir euch gerne auch mit weiteren ehrlichen Sportwetten Ratgebern!

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 0.0 (0 Stimmen)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.