113230

NFT-Wetten 2023: Alles Wissenswerte zu NFTs im Bereich der Sportwetten

Zuletzt aktualisiert: 30.03.2023

Der NFT-Markt erlebte im Jahr 2021 einen wahren Höhenflug. Allein in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 lag das NFT-Handelsvolumen bei 2,5 Milliarden Dollar – Tendenz steigend. Auch die Glücksspielanbieter wollen vom NFT Boom profitieren. Worum es sich bei NFTs im Detail handelt und ob bereits NFT-Wetten möglich sind, erklären wir in diesemRatgeber.

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

DE

Die besten Krypto-Wettanbieter

Krypto Testsieger
Cloudbet
Gegründet: 2013
  • Ausschließlich Krypto-Transaktionen möglich
  • 10+ Kryptowährungen verfügbar
  • Neukundenbonus von bis zu 5 BTC
100% bis 5₿
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Sportaza
Gegründet: 2021
  • BTC, ETH, LTC & XRP im Zahlungsportfolio
  • Breites Wettangebot
  • 100% bis 200 € für neue Kunden
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Rabona
Gegründet: 2019
  • Verschiedene beliebte Kryptowährungen vorhanden
  • Monatliches Auszahlungslimit hängt vom VIP-Status ab
  • Lukrativer Willkommensbonus & VIP-Club
100% bis 300€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Playzilla
Gegründet: 2021
  • Vier der bekanntesten Kryptos für Ein- und Auszahlungen nutzbar
  • Bonusaktionen für neue Tipper & loyale Kunden
  • Support rund um die Uhr erreichbar
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Mystake
Gegründet: 2017
  • Circa 10 Kryptowährungen im Angebot
  • Neben BTC, ETH & LTC beispielsweise auch XLM, DASH & USDT
  • 10% Cashback auf Krypto-Einzahlungen
120% bis 600€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

NFT Informationen für Einsteiger: Was sind NFTs?

Die Abkürzung NFT steht für Non-Fungible Token, der sich mit „nicht ersetzbares Objekt“ beziehungsweise „nicht austauschbarer Vermögensgegenstand“ ins Deutsche übersetzen lässt.

NFTs stellen einen Eigentumsnachweis dar, mit dem sich digitale Dateien markieren lassen. Dies ermöglicht es dem Urheber, das Werk als Original zu vermarkten, auch wenn es sich im Internet millionenfach reproduzieren lässt. Das bedeutet: Obwohl sich online viele Kopien finden lassen, gibt es nur ein Original.

Ein Non-Fungible Token ist also nicht ersetzbar und nicht kopierbar und verwandelt digitale Güter daher in einzigartige Sammlerstücke. Dabei sind der Fantasie fast keine Grenzen gesetzt. Ein Non-Fungible Token kann so ziemlich alles sein, was man sich vorstellen kann, hier ein paar Beispiele für NFT Inhalte:

  • Digitales Gemälde

  • Katzen-GIF

  • Musikstück

  • Video einer spektakulären Szene aus einem Fußballspiel

  • Einzelobjekt in einem Computerspiel

  • Sammelkarte

  • Tweet

  • Instagram-Post

  • Quellcode

Wie funktionieren NFTs beziehungsweise wie werden NFTs erstellt?

Non-Fungible Tokens nutzen die Blockchain-Technologie zur Erstellung eines digitalen Echtheitszertifikats.

Diesen Prozess könnt ihr euch so vorstellen: Der Urheber beziehungsweise Besitzer eines digitalen Werkes registriert dieses auf einer Blockchain, infolgedessen der Besitzer eine einzigartige Signatur erhält. Da der entsprechende Informationsblock sich im Nachhinein nicht mehr verändern lässt, handelt es sich bei einem NFT um einen fälschungssicheren Nachweis.

  • Aber Achtung: Durch den Erwerb eines NFTs erhaltet ihr nicht automatisch sämtliche Nutzungsrechte. Welche Rechte übertragen werden, legen die Vertragsparteien individuell fest. Die NFT-Übertragung kann also auch nur einzelne Nutzungsarten enthalten.

Ursprünglich ließen sich NFTs lediglich auf der Ethereum-Blockchain registrieren. Mittlerweile haben andere Krypto-Projekte nachgelegt. Es ist also nicht zwingend notwendig, für die Bezahlung eines NFT Ethereum zu nutzen. Allerdings gilt Ether immer noch (Stand: Dezember 2021) als beliebteste NFT-Blockchain und damit auch als NFT-Kryptowährung Nummer 1.

Trotzdem möchten wir an dieser Stelle auch kurz auf die Alternativen eingehen:

  • Die Binance Smart Chain bietet euch die gleiche Funktionalität wie Ethereum – jedoch zu deutlich niedrigeren Transaktionskosten. Außerdem werden mit BNB, BUSD und ETH gleich mehrere Kryptowährungen unterstützt.

  • Das Theta Network hat es sich zum Ziel gesetzt, das Video- und Medienstreaming fairer zu machen.

  • Tezos stellt wie Ethereum eine Smart Contract Blockchain dar, über die ihr ebenfalls NFTs erstellen könnt.

  • Die Plattform Chiliz gilt als Spezialist für den Sportmarkt, der mithilfe von NFTs beispielsweise das Fan Engagement für verschiedene bekannte Sportvereine unterstützen möchte.

Wichtige Begriffe im NFT-Universum: Blockchain & CryptoPunks

  • Eine Blockchain – bzw. Block Chain – stellt ihr euch am besten als öffentliche Datenbank vor, beziehungsweise als eine kontinuierlich erweiterbare Liste mit in einzelnen Blöcken abgespeicherten Datensätzen. Neue Informationsblöcke werden mithilfe eines Konsensverfahrens generiert und mittels kryptographischer Verfahren mit dem vorangegangenen Block verknüpft.

  • Jeder Block enthält neben den Daten zum digitalen Werk auch den eigenen Hashwert und den des vorhergehenden Informationsblocks. Dieser digitale Fingerabdruck dient der Identifizierung einzelner Blöcke innerhalb der Blockchain.

  • CryptoPunks ist eine durch einen Computercode generierte NFT-Kollektion, die 2017 online ging. Es handelt sich also um die ersten jemals veröffentlichten NFTs, die natürlich einen großen Anteil am aktuellen Hype haben.

  • Die Sammlung setzt sich aus 10.000 einzigartigen Bildern mit jeweils 24 x 24 Pixeln zusammen. Es gibt 6.039 männliche und 3.961 weibliche CryptoPunk-NFTs, deren Optik sowohl von der Londoner Punkszene als auch von der Cyberpunk-Bewegung inspiriert ist. Das experimentelle Projekt geht auf die beiden kanadischen Softwareentwickler Matt Hall und John Watkinson zurück.

NFTs und Sport?

Laut einer Prognose des Wirtschaftsprüfers und -beraters Deloitte Global wird das NFT-Handelsvolumen im Segment der Sportmedien im Jahr 2022 bei mehr als zwei Milliarden US-Dollar liegen. Darüber hinaus gehen die Wirtschaftsexperten davon aus, dass bis Ende 2022 weltweit bereits bis zu fünf Millionen Sportfans NFTs besitzen werden.

Die Vermarktung von Video-Clips bzw. wichtigen Sportmomenten und der Verkauf von Spielerkarten – also Sammelkarten – in limitierter Auflage machen einen Großteil des in der Sportbranche mit NFTs erzielten Umsatzes aus.

  • Video mit einem wichtigen Siegtor, einem bedeutenden Homerun oder dem Dunk eines legendären Spielers mit einem Kommentar des entsprechenden Sportlers

  • Eintrittskarte für ein bestimmtes Spiel des persönlichen Lieblingsclubs

  • Sammelkarte im Rahmen einer Fantasy-Sportliga

  • Digitale Version eines Vereinstrikots im Metaversum

  • Bekanntheit des Sportlers beziehungsweise der Mannschaft

  • Bedeutung des Sportevents

  • Vorhandensein zusätzlicher Inhalte

  • Allgemeine Nachfrage nach NFTs

Aufgrund seines enormen Wachstums ist der NFT-Markt auch für Sportwettenanbieter interessant. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es NFT-Wetten aber nur in der Theorie. Es dürfte jedoch nicht mehr allzu lange dauern, bis NFTs bei den ersten Buchmachern auftauchen.

NFTs ermöglichen es Online Bookies, ihr Produktportfolio zu diversifizieren, wodurch sich neue Kundengruppen ansprechen und die Umsätze steigern lassen. Schließlich erhalten NFT-Tipper*innen einen Vermögenswert, der auch außerhalb des Glücksspielsegments auf vielfältige Weise genutzt werden kann. Doch welche konkreten Anwendungsbeispiele für NFTs sind im Wettsektor denkbar? Etwa die folgenden:

  • Der Sportwettenanbieter erwirbt einige bekannte NFTs, die Tipper*innen dann im Rahmen einer speziellen Promotion gewinnen können.

  • Der Buchmacher kreiert selbst NFT-Serien, die ihr sammeln, tauschen und auf NFT-Plattformen verkaufen könnt.

  • Der Wettanbieter kooperiert mit einem Sportverein, um besonders aktiven Kunden tokenisierte Eintrittskarten offerieren zu können.

Das Potenzial von NFT-Wetten: Mögliche Anwendungsbereiche im Überblick

  • NFTs als Sammelkarten

  • Erwerb bekannter NFTs für Marketingzwecke

  • NFTs als Eintrittskarte für Sport-Events

  • Mit NFTs verknüpfte Sachpreise

NFTs und das Fantasy Fußball Spiel Sorare

Wenn es um NFT-Games im Bereich des Sports geht, führt kein Weg an Sorare vorbei: Bei Sorare handelt es sich um eine Mischung aus Sammelkartenspiel und Fantasy Football.

Das Game funktioniert wie folgt:
Ihr sammelt Karten, mit denen ihr euch ein virtuelles 5er-Team erstellt, um in Wettbewerben gegen andere Spieler*innen anzutreten. Das Ziel besteht darin, möglichst viele Punkte zu sammeln, die basierend auf den realen Leistungen vergeben werden. Wer erfolgreich abschneidet, erhält seltene Spielerkarten oder ein Preisgeld, das in Ethereum ausgezahlt wird.

Ihr könnt Karten nicht nur durch die Teilnahme an Events erhalten. Es ist ebenso möglich, die Sammelkarten zu kaufen (und auch zu verkaufen) oder zu tauschen.

Doch was hat Sorare mit Non-Fungible Tokens zu tun? Neben gewöhnlichen Spielerkarten gibt es bei dem Fantasy Fußball Game vier weitere Seltenheitsgrade. Von entsprechenden Karten existiert lediglich eine vorgegebene Anzahl. Da entsprechende Spielerkarten auf der Ethereum-Blockchain als NFT gespeichert sind, werden sie zu handelbaren Unikaten:

  • Limited: Jeweils 1.000 Karten je Saison

  • Rare: Jeweils 100 Karten je Saison

  • Super Rare: Jeweils 10 Karten je Saison

  • Unique: Nur eine Karte je Saison

Für Karten der Seltenheitsgrade „Super Rare“ und „Unique“ werden mitunter fünf- und manchmal sogar sechsstellige Summen auf den Tisch gelegt. Wer sein Team clever zusammenstellt und Glück beim Kartenziehen hat, kann man mit Sorare sogar einiges an Geld verdienen.

  • Dank Lizenzpartnerschaften ist es für Sorare möglich, offizielle Spielerfotos und -namen zu verwenden. Mittlerweile kooperiert das Unternehmen mit mehr als 200 Fußball-Clubs aus allen Ecken der Welt – darunter auch mit den Vereinen der Bundesliga und der Premier League.

Sind in Deutschland NFT-Wetten möglich?

Mittlerweile lässt sich zwar der eine oder andere Krypto Wettanbieter finden, doch einen Bookie mit Non-Fungible-Token-Wetten im Portfolio gibt es zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht. Auch in welcher Form NFTs bei Buchmachern zukünftig verfügbar sein werden, steht bis jetzt noch nicht fest. Wir werden euch jedoch über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden halten.

Lesetipp:
Ihr interessiert euch für Bitcoin Wetten oder Ethereum Sportwetten? Dann solltet ihr unbedingt einen Blick in die verlinkten Ratgeber werfen.

NFT-Börsen genauer vorgestellt

Wir können euch zwar keinen Anbieter für NFT-Wetten präsentieren, möchten dafür jedoch einige bekannte Handelsplattformen für NFTs etwas genauer vorstellen:

  • Die Ende 2017 gegründete Plattform OpenSea ist der größte NFT-Marktplatz der Welt. Hier wurden unter anderem bereits NFT-Kunstwerke von beeple, Banksy und Damien Hirst versteigert. Darüber hinaus kooperiert OpenSea mit dem bekannten Auktionshaus Christie’s.

  • Das ursprünglich aus China stammende Unternehmen Binance ist die größte Börse für Kryptowährungen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden nicht nur eine sehr breite Auswahl an Kryptowährungen und eine Vielzahl an Finanzinstrumenten an, sondern betreibt seit Juni 2021 auch einen NFT-Markt.

  • Die NFT-Plattform SuperRare hat sich auf digitale Kunstwerke spezialisiert. Der Marktplatz punktet mit sozialen Profilen, Live-Auktionen und einer erweiterten Auswahl an Zahlungsoptionen. Ebenfalls erwähnenswert: SuperRare ist auch via App erreichbar.

  • Ein weiterer Anbieter für den Handel mit NFTs ist Rarible. Die Plattform zeichnet sich durch ein sehr benutzerfreundliches Erscheinungsbild aus und verfügt außerdem über einen eigenen Governance-Token (RARI). Die Kryptowährung erhaltet ihr ganz nebenbei, wenn ihr auf Rarible mit NFTs handelt.

Wie kann man NFTs kaufen und handeln?

Ein NFT in Deutschland zu erwerben oder zu verkaufen, ist für die meisten User absolutes Neuland. Die passenden Voraussetzungen lassen sich innerhalb weniger Minuten schaffen. Was ihr genau tun müsst, verrät unsere schrittweise Kurzanleitung:

  • 1
    Besorgt euch ein Krypto-Wallet wie MetaMask und richtet es ein (vorher solltet ihr euch natürlich überlegen, über welche Blockchain ihr den NFT-Handel vollziehen möchtet.)
  • 2
    Erstellt euch einen Account bei der von euch präferierten Krypto-Börse.
  • 3
    Kauft die entsprechende Kryptowährung und bestückt euer Wallet mit den Coins.
  • 4
    Legt euch einen Account auf einer NFT-Handelsplattform an.
  • 5
    In einem letzten Schritt steht der Kauf des gewünschten NFT an.

Das Thema NFT ist auch in Österreich und bei den Schweizer Eidgenossen brandaktuell. Wenn ihr ein NFT in der Schweiz oder der österreichischen Alpenrepublik erwerben wollt, könnt ihr euch ebenfalls an unsere Anleitung halten.

Lesetipp:
Klickt auf den verlinkten Ratgeber, wenn ihr auf der Suche nach einem Bitcoin Bonus seid.

Tipps für NFTs

Wenn ihr mit NFTs Geld verdienen möchtet, gibt es einige Dinge, die ihr beachten solltet. Daher geben wir euch an dieser Stelle noch einige Tipps für den NFT-Handel mit auf den Weg:

  • Grundsätzlich solltet ihr nur in jene NFT-Schöpfer investieren, deren digitale Objekte das Potenzial besitzen, sich zu einem Sammlerstück zu entwickeln.

  • Damit euch später der Verkauf des NFT gelingt, solltet ihr euch auf liquide Märkte beschränken.

  • Prüft vor dem Kauf eines NFT stets, ob dieses irgendwelche speziellen Eigenschaften aufweist.

Vorteile und Nachteile von NFTs

NFTs sind derzeit ganz klar im Aufwind. Die digitalen Vermögensobjekte besitzen großes Potenzial, es gibt allerdings auch Risiken. Die folgende Tabelle zeigt die Vor- und Nachteile von Non-Fungible Tokens auf:

Positiv:

  • NFTs können sich als neue Einnahmequellen erweisen
  • Ein NFT ist ein fälschungssicheres Unikat
  • Es besteht die Chance eines enormen Wertzuwachses
  • NFTs sind neue Unterhaltungskonzepte

Negativ:

  • NFTs können auch nur ein temporärer Hype sein
  • Es lässt sich schwer abschätzen, ob mit dem Kauf eines NFT tatsächlich Gewinne erzielt werden können
  • Derzeit ist noch ein gewisses technisches Know-how notwendig, weshalb sich vor allem krypto-affine Personen für NFTs interessieren

Die Top 10 der beliebtesten NFTs

Welche NFTs ihr favorisiert, ist Geschmackssache. Ausgehend von den gezahlten Preisen dürften aber unter anderem folgende digitale Kunstobjekte zu den beliebtesten NFTs gehören:

  • 1
    The first 5.000 Days“ von beeple – 69,3 Millionen US-Dollar
  • 2
    CryptoPunk #7523 – 11,8 Millionen US-Dollar
  • 3
    CryptoPunk #3100 – 7,58 Millionen US-Dollar
  • 4
    Crossroad“ (Video) von beeple – 6,66 Millionen US-Dollar
  • 5
    Original-Programmcode für das World Wide Web – 5,40 Millionen US-Dollar
  • 6
    Die erste Twitter-Nachricht – 2,90 Millionen US-Dollar
  • 7
    Ein 556 m² großes Grundstück in der Fashion Street von Decentraland – 2,40 Millionen US-Dollar
  • 8
    Smintons“-Kollektion (Rick und Morty Parodie der Simpsons) – 2,3 Millionen US-Dollar
  • 9
    Musikvideo des Digitalkünstlers Slime Sunday mit dem Musiker 3LAU – 1,3 Millionen US-Dollar
  • 10
    Dragon CryptoKitty“ – 1,08 Millionen US-Dollar

FAQ – NFT-Wetten

Bei welchen Bookies werden NFT-Wetten in Deutschland angeboten?

Mit dem NFT-Tippen werdet ihr wohl noch warten müssen. Bisher gibt es noch keinen Bookie mit NFT-Wetten im Angebot. Es besteht jedoch zumindest schon die Möglichkeit, mit Kryptowährungen zu wetten. Besonders positiv fallen unsere Cloudbet-Erfahrungen aus, weshalb wir den Wettanbieter zu unserem Krypto-Testsieger ernannt haben. 

Wie kaufe ich ein NFT?

Dazu müsst ihr euch bei einer NFT-Handelsplattform anmelden. Zusätzlich benötigt ihr auch ein Krypto-Wallet, mit dessen Hilfe ihr den Kaufpreis entrichten könnt.

Sind NFTs wirklich einzigartig und fälschungssicher?

Ja. Da jedes NFT auf der Blockchain gespeichert wird und hier kryptographische Verfahren zum Einsatz kommen, eignen sich Non-Fungible Tokens optimal als Eigentumsnachweis.

In welcher Kryptowährung werden NFTs bezahlt?

Das hängt vor allem davon ab, auf welcher Blockchain das digitale Objekt gespeichert wurde. In der Regel müsst ihr die entsprechende Kryptowährung verwenden. Meist wird Ethereum genutzt.

Lässt sich mit NFTs Geld verdienen?

Diese Möglichkeit besteht definitiv. Im Internet lassen sich bereits viele Beispiele für NFTs ausfindig machen, die enorm an Wert zugelegt haben. Ein solches Potenzial besitzen sowohl Kunstwerke und Clips von Sportmomenten als auch digitale Grundstücke.

Fazit: Bisher sind NFT-Wetten ein reines Gedankenspiel

Auch wenn es sich bei NFT-Wetten bisher um bloße Theorie handelt, sind wir der festen Überzeugung, dass die Kombination aus Sportwetten und NFTs großes Potenzial besitzt. Digitale Wertobjekte sind eine interessante Alternative zu klassischen Geldgewinnen.

Erste Glücksspielanbieter erarbeiten derzeit bereits Konzepte, wie sich NFTs nutzen lassen, um euch beim Sportwetten ein noch höheres Level an Unterhaltung zu bieten. Es bleibt jedoch abzuwarten, welche Ideen letztlich auch umgesetzt werden. Wir denken, dass sich im Wettbereich vor allem Sammelkarten und NFT-Verlosungen oder -Challenges durchsetzen werden.

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.