Fußballtoto ist eine traditionelle Wettart, die in Deutschland heute überwiegend von staatlichen Lotterie-Gesellschaften angeboten wird und deren Prinzip bei privaten Wettrunden zum Einsatz kommt. In diesem Ratgeber klären wir euch darüber auf was Toto-Wetten sind und wie und wo ihr darauf wetten könnt.
DE
Der Begriff Toto ist vielen Wettfreunden, die überwiegend auf Fußball oder Ballsportarten setzen, heute gar nicht mehr so geläufig. Dabei sind Toto-Wetten im Renn- und Pferdesport immer noch eine Selbstverständlichkeit. Häufig wird der Begriff Fußballtoto deshalb einfach mit online Fussballwetten gleichgesetzt, es gibt aber einen entscheidenden Unterschied im Ablauf bzw. in der Gewinnermittlung. Die Abkürzung Toto bezieht sich auf das Totalisator-Prinzip, also auf das Verfahren, das zur Gewinnermittlung genutzt wird. Bei Totalisator-Wetten wetten die Teilnehmer der Tipprunde nämlich untereinander und nicht gegen einen Buchmacher, so wie es heute bei den bekannten Online-Anbietern der Fall ist, die feste Quoten für jedes Ereignis anbieten. Hierbei fließen im Prinzip alle gesetzten Beträge aller teilnehmenden Wetter in einen Topf und werden dann unter den jeweiligen Teilnehmern wieder ausgeschüttet, wenn das Wett-Ergebnis feststeht. Es kann also maximal so viel gewonnen werden, wie von allen Wettern gemeinsam eingesetzt wurde.
Und nicht immer muss auch Fußballtoto draufstehen, wenn eigentlich Fußballtoto drinsteckt. Die typischen WM- oder EM-Tipprunden, die wohl jeder aus dem Büro oder dem Freundeskreis kennt, funktionieren in aller Regel immer nach dem Totalisator-Prinzip: Jeder Teilnehmer zahlt beispielsweise 10€ ein (bei 20 Teilnehmern kommen dann 200€ zusammen), dann wird getippt, und der oder die Gewinner der Runde kriegen den Gewinn anteilig ausgezahlt, je nach Verteilungsschlüssel, der für die Tipprunde festgelegt wurde (Beispiel: 1. Platz erhält 70% des Gewinns und bekommt 140€; 2. Platz erhält 30% und bekommt 60€. Insgesamt wurden 200€ wieder ausgeschüttet, die anderen Teilnehmer erhalten nichts).
Hierbei fließen alle gesetzten Beträge wieder als Gewinn zurück an die Sieger. Das ist beim offiziellen Fußballtoto leider nicht so, da sich der Veranstalter immer einen Teil des Geldes einbehält und deshalb nie 100% des Spieleinsatzes wieder ausgeschüttet werden. Bei den staatlichen Toto-Angeboten der Lotteriegesellschaften liegt die Auszahlungsquote bei nur 50% bzw. 60%, abhängig von der gewählten Spielart.
Lesetipp: Eine moderne Alternative sind die Jackpotwetten für die vor allem der Wettanbieter Colossusbet bekannt ist.
Um Fußballtoto zu spielen, braucht es in erster Linie immer einen Veranstalter, der sich um die Organisation kümmert und die Spieler zusammenführt. Nur so können die Spieler in den gemeinsamen Topf einzahlen, aus dem dann später auch ausgeschüttet wird. Bei der typischen Büro-Tipprunde, ist das meist ein begeisterter Kollege, der sich dieser Aufgabe annimmt. Ansonsten finden Toto-Wetten im Bereich Fußball heute fast ausschließlich bei den staatlichen Lotteriegesellschaften statt. Große Online-Wettanbieter haben meist kein Toto im Programm, da sie mit ihren festen Quoten viel lukrativer für Spieler sein können. Toto-Runden der Lotteriegesellschaften finden jeweils nur einmal pro Woche statt und Annahmeschluss ist immer am Samstagnachmittag bzw. -mittag. Getippt wird immer auf vorher festgelegte Spiele, die an dem jeweiligen Wochenende stattfinden. Der Wetter hat keinen Einfluss auf die Spielauswahl und muss sich mit dem begnügen, was der Toto-Anbieter (also die Lotto-Gesellschaften) sich überlegt.
Fußballtoto kennt dabei immer nur die drei Ausgänge: Heimsieg, Gastsieg und Unentschieden. Die Besonderheit ist, dass beim Fußballtoto nicht nur auf ein Einzelergebnis, sondern immer auf eine ganze Reihe von Spielergebnissen gesetzt wird. Der Wettschein ist hierfür in mehreren Blöcken unterteilt, so dass pro Wettschein mehrere Tippkombinationen platziert werden können. Hierbei wird nach unterschiedlichen Spielsystemen gewettet.
Auf einem speziellen Wettschein kann der Wetter seine Fußballvorhersagen für die jeweilige Toto-Runde treffen. Dabei gibt es zwei unterschiedliche Spielarten, zwischen denen Tippbegeisterte wählen können: die „13er Ergebniswette“ und die „6 aus 45 Auswahlwette“, die wir im Folgenden kurz erläutern werden.
Eine der beiden Wettarten beim staatlichen Toto ist die Dreizehnerwette, auch bekannt als 13er Ergebniswette. Unseren Toto 13er Wette Erfahrungen nach, ist der Einstieg in dieses Spielsystem ganz einfach und auch für Anfänger möglich, wenn das folgende Grundprinzip verstanden wurde: Im Rahmen der Ergebniswette definiert der Veranstalter 13 Fußballbegegnungen aus dem nationalen und internationalen Fußball, die am jeweiligen Wochenende stattfinden und bittet die Teilnehmer um ihre Tipps zu den jeweiligen Spielen. haben wir Die Ankreuzmöglichkeiten sind 1 für Heimsieg, 2 für Gastsieg und 0 für Unentschieden. Dafür gibt es von den Lotteriegesellschaften besondere Spielscheine, auf denen die Tipps eingetragen werden können. In manchen Bundesländern ist die Tippabgabe auch online möglich, es gibt dabei aber Einschränkungen: In Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen-Anhalt und Thüringen können Toto-Scheine ausschließlich in Annahmestellen der Landeslotteriegesellschaften abgegeben werden.
Der Teilnehmer tippt auf jedes der 13 ausgewählten Spiele und gibt seine Prognose ab. Wer den Ausgang von mindestens zehn Spielen richtig tippt, kann sich über einen Gewinn freuen. Zur Aufteilung des Gewinns erfahrt ihr mehr im weiteren Verlauf dieses Artikels.
Bei der Dreizehnerwette sind auch immer Spiele dabei, die mit Handicap gespielt werden. Hierbei wird dem einen Team mindestens ein Tor hinzugerechnet, welches dann dem tatsächlichen Ergebnis des Spiels fiktiv hinzugefügt wird, um das Handicap-Resultat zu ermitteln. Handicap-Spiele sind immer deutlich auf den Toto-Tippscheinen gekennzeichnet und wurden eingeführt, um vermeintlich deutliche Spiele ausgeglichener zu gestalten und schwächeren Teams einen rechnerischen Vorteil zu verschaffen.
Die andere Toto-Variante der staatlichen Lotteriegesellschaften nennt sich „6 aus 45 Auswahlwette“. Der Spielschein der Auswahlwette sieht einem Lottoschein sehr ähnlich, auch auf ihm befinden sich Zahlen von 1 bis 45 für die 45 Spielpaarungen. Hieraus kreuzt der Tipper sechs Spiele an, die seiner Meinung nach Unentschieden ausgehen werden. Ziel ist es, aus den 45 Partien die sechs torreichsten Sportwetten Unentschieden des Wochenendes vorherzusagen. Bei mehr als sechs Unentschieden wertet der Wettveranstalter nämlich das Ereignis mit den meisten Toren stärker. Gehen weniger als sechs Spiele unentschieden aus, rücken die Spiele mit den wenigsten Toren als richtige Ergebnisse nach. Zwischen 1996 und 1998 wurde der Modus zeitweise verändert und Tipper setzten auf die torreichsten Partien. Mittlerweile wird aber wieder die Vorhersage von Unentschieden gefordert. Ab drei richtigen Vorhersagen kann der Tipper mit einem Gewinn rechnen, bei sechs richtigen Tipps räumt der Spieler den jeweiligen Höchstgewinn ab.
Sowohl die Ergebniswette wie auch die Auswahlwette können im System getippt werden. Innerhalb einer Reihe kann bei der Dreizehnerwette nach Belieben für jedes Fußballspiel auf mehrere Spielausgänge gesetzt werden. So lassen sich für jede Begegnung Tipps aufgeben. Überall dort, wo Unsicherheit über den möglichen Spielausgang bestehen, empfehlen sich Zwei- und Drei-Wege Wetten. Gilt der Tipp allerdings als sehr sicher, muss keine weitere Absicherung seitens des Wetters erfolgen. Bei der Auswahlwette wird auf ähnliche Art und Weise vorgegangen. Jedoch sieht hier der Tippschein anders aus.
Bei der Elferwette oder auch 11er-Wette setzt der Tipper auf elf Spielpaare. Sie ist das Pendant zur 13er-Wette, nur mit zwei Spielen weniger. Heutzutage ist die Elferwette eigentlich kaum noch zu finden, der staatlich-lizenzierte Anbieter Oddset war der letzte, der diese Wettart noch bis vor wenigen Jahren im Angebot hatte. Beim Toto der Lottogesellschaften wird mittlerweile ausschließlich die 13er-Wette angeboten. Hin und wieder nutzen auch Online-Buchmacher die Dreizehner- oder die Elferwette als Special für Werbemaßnahmen. Im festen Wett-Programm findet man diese Spielart aber eigentlich nirgendwo.
Da es beim Toto keine festen Quoten gibt und bei der Tippabgabe auch noch nicht feststeht, wieviel Geld tatsächlich gewonnen werden kann, ist die Auswertung der Tipps für alle Gewinner hochspannend. Erst dann lässt sich ersehen, wieviel Geld die richtigen Tipps wirklich eingebracht haben. Auch mit langjährigen Toto 13er Wette Erfahrungen lässt sich die Gewinnhöhe nicht vorab einschätzen.
Bei der 13er Ergebniswette von Lotto sieht die prozentuale Verteilung der Gewinne folgendermaßen aus. Der Anbieter schüttet dabei nur 60% des eingesetzten Geldes wieder an die Gewinner aus, der Rest bleibt beim Unternehmen.
Gewinnklassen 13er Ergebniswette von Lotto
Ausschüttungsquote: 60%
Um einmal beispielhaft zu zeigen, was diese Aufteilung für die Teilnehmer mit richtigen Tipps bedeutet, haben wir in der folgenden Tabelle einmal dargelegt, wie das Geld ausgeschüttet wird. Wir haben hierbei einen gesamten Spieleinsatz von 500.000€ als Grundlage angenommen, wovon dann 60%, also 300.000€, in die Ausschüttung gehen. Ungefähr in dieser Größenordnung bewegen sich die aktuell wöchentlich eingesetzten Summen beim Toto der Lotteriegesellschaften.
Beispielhafte Gewinnausschüttung
Bei den Runden der 6 aus 45 Auswahlwette gibt es sogar noch weitere Gewinnklassen, da es durch ein wöchentliches Zusatzspiel noch weitere Gewinn-Kombinationen gibt. Bei dieser Spielart werden nur 50% des Gesamteinsatzes wieder an die Gewinner ausgeschüttet. Folgender Schlüssel wird dabei von den Lotteriegesellschaften angewandt, die Verteilung der Gewinne innerhalb der Gewinnklassen erfolgt dann analog zur 13er Ergebniswette und die Gesamt-Gewinnsumme pro Gewinnklasse wird durch alle Gewinner dieser Klasse aufgeteilt.
Gewinnklassen 6 aus 45 Auswahlwette von Lotto
Ausschüttungsquote: 50%
Um eure Erfolgsaussichten beim Fußballtoto zu erhöhen, könnt ihr neben der eigenen Fußball-Expertise auch auf die Unterstützung von KickForm bauen. Unser innovativer Wett-Helfer analysiert den Ausgang von zahlreichen Spielen und liefert wissenschaftlich fundierte Prognose für die Wahrscheinlichkeiten von Sieg, Unentschieden und Niederlage. Die Berechnungen erfolgen auf Basis der sogenannten Fußballformel, die alle wichtigen und entscheidenden Parameter für die Vorhersage berücksichtigt. Diese können ideal für den Toto-Wettschein verwendet werden und stellen eine große Hilfe dar!
Ein Blick auf die Homepage von KickForm (Screenshot)
Da KickForm sämtliche Spiele aus der Bundesliga, 2. Liga, 3. Liga sowie den größten internationalen Ligen (Premier League, La Liga Serie A etc.) und Wettbewerben (Champions League, EM, WM) unter die Lupe nimmt, sind in der Regel auch alle aufgeführten Partien mit dabei, die vom Veranstalter für Fußballtoto ausgewählt werden. Zudem versorgt euch das Wett-Tool noch mit Tipps und Tendenzen zu vielen anderen Wettmärkten, wie beispielsweise exakten Ergebnissen, Torwetten oder Langzeitwetten. Und da KickForm völlig kostenlos genutzt werden kann, besteht null Risiko!
Die Kosten für eine Teilnahme an einem Toto-Tippspiel hängen gänzlich vom Veranstalter ab. Natürlich werden beispielsweise bei privaten Wett-Runden andere Einsätze verrichtet, als bei den staatlichen Angeboten. Beim Toto der Lotteriegesellschaften fallen für die zwei verschiedenen Spielarten zwei unterschiedlich hohe Einsätze an. Bei der 13er Ergebniswette kostet ein Tipp 0,50€. Ein Tipp bedeutet dabei eine Vorhersage für die Ergebnisse aller 13 Spiele. Zusätzlich fallen bei Lotto immer 0,60€ Bearbeitungsgebühren an, die gar nicht erst als Wetteinsatz mit in die Gesamt-Einsatzsumme des Totalisators mit einfließen. Für 1,10€ kann der Tipper also an einer 13er Ergebniswette teilnehmen. Typischer wäre es allerdings, auf einem Schein mehrere Tippreihen oder einen Systemtipp abzugeben und sich so gegen einige wenige falsche Vorhersagen abzusichern. Dadurch steigen dann aber auch die Kosten für die Teilnahme, weil es mehrere Gewinnmöglichkeiten gibt.
Die Teilnahme an der 6 aus 45 Auswahlwette ist hingegen noch etwas teurer: Auch hier fallen 0,60€ Bearbeitungsgebühren an, aber zusätzlich verlangt Lotto für jeden Tipp 0,65€ Einsatz. An dieser Spielart kann der Wetter also ab einem Invest von 1,25€ teilnehmen und sich so die Chance auf die Gewinnklasse 1 sichern, die durchaus lukrativ ist und auch nur selten getroffen wird.
Bei genauerem Hinsehen sieht es so aus, als wenn die Buchmacherwette und der Fußballtoto außer dem Sport nicht viel gemeinsam haben. Die Art der Gewinnermittlung ist dabei neben der Auswahl der Spiele der größte Unterschied.
Beim Fußballtoto legt der Veranstalter die Partien Woche für Woche fest. Bei einem privaten Buchmacher sind deutlich mehr Wetten möglich und der Tipper kann selbst entscheiden, welche Spiele er mit auf seinen Wettschein nehmen will und in welcher Kombination er diese spielen will. Staatliche Anbieter sind hingegen an den starren Rahmen des Fußballtotos gebunden: Möglich sind lediglich die Dreiweg-Wetten, Kombinationen aus 13 Tipps oder eine Auswahl 6 aus 45.
Wettanbieter bieten außerdem schon vor der Tippabgabe eine feste Gewinnquote für den jeweiligen Tipp an. So kann der Tipper schon beim Einsatz seines Geldes sehen, wieviel ihm eine richtige Vorhersage einbringen wird. Das geht beim Totalisator-Prinzip nicht. Auch Möglichkeiten des vorzeitigen Cashouts oder Livewetten gibt es beim Fußballtoto der Lotteriegesellschaften natürlich nicht. Die Toto-Angebote wirken ein wenig wie aus der Zeit gefallen, wenn man sich im Gegensatz dazu die attraktiven und einladenden Angebote der Online-Wettanbieter anschaut.
Buchmacher bieten zudem eine viel größere Spieltiefe und damit viel mehr Abwechslung beim Wetten: Bei privaten Bookies können Fußball Wetten beispielsweise auch auf einzelne Spiele abgeschlossen werden. Online-Buchmacher ermöglichen auch ein Wetten auf Ecken, Karten, Abseitsstellungen oder Fouls und nicht nur auf Ergebnisse. Die Möglichkeiten sind bei Buchmachern schier unbegrenzt. Auch liegen die Wettquoten hier höher. Neukunden werden zudem standardmäßig mit einem entsprechenden Bonusangebot begrüßt – auf diese Preisermäßigung müssen Fußballtoto-Wetter verzichten.
Fußballtoto bei Lotto vs Wette beim Online-Buchmacher
Auch in den deutschen Nachbarländern Schweiz und Österreich war Fußballtoto in den vergangenen Jahrzehnten die gängigste Art, Sportwetten abzuschließen. Mit wachsender Beliebtheit der Wetten zu festen Quoten, nahm die Teilnehmerzahl gerade in der Schweiz aber deutlich ab. So entschied sich der staatliche Schweizer Anbieter Swisslos Ende 2017 dafür, das Sport-Toto, das erst unter dem Namen Toto-X und dann unter Totogoal bekannt war, komplett einzustellen. Seitdem gibt es im Portfolio von Swisslos zwar noch immer Sportwetten, das Totalisator-Prinzip findet aber in der Schweiz keine Anwendung mehr.
In Österreich hingegen hält sich das Fußballtoto-Angebot weiterhin am Markt. Der staatliche Anbieter Österreichische Lotterien veranstaltet zweimal wöchentlich eine Toto-Runde – einmal unter der Woche, einmal am Wochenende. Dabei stehen pro Runde 18 Spiele zur Auswahl, von denen 13 getippt werden müssen. Die ersten fünf sind Fixspiele, die jeder Spieler vorhersagen muss, die restlichen acht Spiele können frei gewählt werden. Ein Tipp kostet dabei 0,70 Euro und der Gewinn wird ebenso in Gewinnklassen ausgeschüttet wie in Deutschland (fünf Gewinnklassen). Für die erste Gewinnklasse sind 13 richtige Vorhersagen nötig. Insgesamt schüttet Österreichische Lotterien 48% des eingesetzten Geldes wieder aus – weniger als das deutsche Pendant von Lotto.
Die traditionelle Elfer- oder Dreizehnerwette befindet sich bei kaum einem modernen Buchmacher im Portfolio. Online-Wettanbieter dominieren mittlerweile den Markt der Sportwetten und können mit festen Quoten ein viel lukrativeres Angebot machen, wie bereits im vorherigen Absatz beschrieben. Zwar bekommt der geneigte Wetter keine vorgefertigte 13er Wette angeboten, er kann sich aber mit Kombinations- oder Systemwetten eine eigene Alternative dazu auf seinem Wettschein zusammensuchen. Bei Kombinationswetten werden mehrere beliebige Spiele auf einem Wettschein zusammengefasst und die jeweiligen Quoten werden miteinander multipliziert. So können bei vier, fünf oder sechs kombinierten Spielen schon richtig lukrative Gewinne winken. Allerdings müssen hierfür alle Spiele auf dem Schein richtig vorhergesagt werden – im Gegensatz zum Ablauf bei der 13er Wette, wo nicht alle 13 Partien richtig sein müssen, um noch in eine Gewinnklasse zu rutschen und einen Gewinn einzustreichen (für die niedrigste Gewinnklasse werden bei 13 Spielen 10 richtige Tipps benötigt). Bei manchen Anbietern gibt es für Kombiwetten sogar noch eine zusätzliche Belohnung, da ein progressiver Bonus ausgelobt wird: umso mehr Partien oder Ereignisse miteinander kombiniert werden, desto höher fällt der Bonus aus.
DEDie besten Anbieter für Kombiwetten 1bet365Testsiegerbet365Erfahrungsbericht Einfache Bedienung des KombiwettscheinsWettkonfiguratorGrößte Vielfalt an Kombimöglichkeiten Wertung Redaktion83%Zum Wettanbieter 2Bet3000Bet3000Erfahrungsbericht Kombiwetten schnell auswählbar"Powerkombis" im AngebotErhöhte Quoten kombinierbar Wertung Redaktion71%Zum Wettanbieter 3RabonaRabonaErfahrungsbericht Boost für Kombiwetten für bestimmte EventsNeukundenbonus mit Kombiwette freispielbarVorbildlicher Kundendienst Wertung Redaktion90%Zum Wettanbieter 4BetwayBetwayErfahrungsbericht Sehr gute und stabile WettquotenErfahrener Wettanbieter mit nahezu 2 Millionen KundenBetway Regeln also auch bei Kombiwetten fair und einfach Wertung Redaktion82%Zum Wettanbieter
Auch dafür gibt es bei den Online-Wettanbietern aber eine Alternative: die sogenannten Systemwetten. Hierbei sichert sich der Wetter gegen falsche Vorhersagen ab. Mit der Systemwette lässt sich das Prinzip der Elfer- oder Dreizehnerwette noch am ehesten nachahmen, es lässt sich aber nicht komplett übertragen. Systemwetten sind nur bei einer geringeren Anzahl an Spielen wirklich sinnvoll. Typische Systeme sind zum Beispiel 5 aus 6 (5er Kombis), 3 aus 4 oder auch 3 aus 5 (3er Kombis). Die meisten Wettanbieter werden es euch nicht ermöglichen, 13 Spiele in einer Systemwette zu spielen und dabei beispielsweise ein 11 aus 13 System zu wählen, was der Gewinnklasse III bei der 13er Wette entsprechen würde. Beispielsweise bei Tipico kommt ihr dabei an die Grenzen der maximalen Auszahlung pro Wettschein (100.000€) und bei bwin könnt ihr schlichtweg nicht diese Anzahl an Spielen auf einem System-Wettschein kombinieren.
DEDie besten Anbieter für Systemwetten 1bwinbwinErfahrungsbericht Eigene Systemwetten-Kategorie im WettscheinBank-Tipp-FunktionFolgende Strategien möglich: Yankee, Lucky 15 Wertung Redaktion94%Zum Wettanbieter 2Bet3000Bet3000Erfahrungsbericht Systemwetten direkt im Wettschein einsehbarZahlreiche Kombinationen möglichGute Quoten Wertung Redaktion71%Zum Wettanbieter
Solltet ihr eine 11 aus 13 Systemwette spielen, hättet ihr durch die unterschiedlichen Kombinationsmöglichkeiten insgesamt 78 verschiedene Wege, durch die ihr einen Gewinn erzielen könnt. Das bedeutet auch, dass ihr 78-mal euren Einsatz tätigen müsst und euch euer Schein bei einem beispielhaften Mindesteinsatz von 0,25€ direkt 19,50€ kosten würde.
DEDie Anbieter mit den höchsten Gewinnlimits 1bet365Testsiegerbet365Erfahrungsbericht Sehr hohe Gewinnlimits für beliebte SportartenTageslimit von bis zu 1 Million EuroZahlreiche Einstellungsmöglichkeiten für Limits Wertung Redaktion83%Zum Wettanbieter 2CloudbetKrypto TestsiegerCloudbetErfahrungsbericht Sehr hohe Einsatz- und GewinnlimitsIdeal geeignet für High RollerWettanbieter mit Bitcoin Wertung Redaktion88%Zum Wettanbieter 320BET20BETErfahrungsbericht Top Limits nach unten und obenHighroller werden angesprochen100% bis zu 100€ Neukundenbonus Wertung Redaktion86%Zum Wettanbieter 422betbeste Quoten22betErfahrungsbericht Großzügige LimitsRiesige Auswahl an ZahlungsmittelnBis zu 122€ Neukundenbonus Wertung Redaktion71%Zum Wettanbieter
Der Spielablauf beim Fußballtoto unterliegt einer strengen Organisation. Das jeweilige Tippangebot setzt sich meist aus verschiedenen Ligen zusammen und wird im Wochenrhythmus veröffentlicht. Die Wettscheine für die jeweils aktuelle Spielrunde können bis zum Annahmeschluss, der gewöhnlich am Samstagnachmittag ist, abgegeben werden.
Die Tippabgabe ist online auf den Seiten der Lottolandesgesellschaften und persönlich in ausgewiesene Annahmestellen möglich. Anders als bei der Buchmacherwette ist hierfür, wie bei allen anderen Lottoprodukten auch, ein fester Einheitspreis zu entrichten. Dieser errechnet sich aus der Spielform und der Anzahl der Systemtipps je Tippreihe. Eine klassische Tippreihe ohne Systemtipp kostet bei der Dreierwette derzeit 0,50€ und die Auswahlwette schlägt mit 0,65€ zu Buche.
Nach Wettschein-Abgabe erhält der Tipper eine Quittung die als Beleg für einen späteren Gewinn gilt. Insbesondere wenn der Wettschein anonym abgegeben wird, muss die Quittung gut aufbewahrt werden. In der örtlichen Online-Landesgesellschaft ist die Spielquittung durch das Kundenkonto personalisiert. Etwas Ähnliches gilt, wenn die Platzierung der Wette an einer stationären Annahmestelle mithilfe der Kundenkarte erfolgt. Bei einer personalisierten Wettabgabe kann der Gewinn auch im Falle eines Verlusts der Quittung entsprechend zugewiesen werden.
Die Auswertung der Wettscheine erfolgt nach Beendigung aller Fußballspiele. Dabei kommt unter den Gewinnern nicht der gesamte Wettpool zur Ausschüttung, sondern lediglich ein gewisser Prozentanteil. Das sind aktuell bei der Ergebniswette 60% und bei der Auswahlwette 50%. Bei beiden Spielformen erfolgt die Ausschüttung in einer Staffelung in unterschiedliche Gewinnklassen. Die Staffelung erfolgt anhand der Anzahl der richtigen Tipps.
Die Abkürzung Toto bezieht sich auf das Totalisator-Prinzip, welches zur Gewinnermittlung genutzt wird. Die Tipper wetten hier gegeneinander und nicht gegen einen Buchmacher. Gewonnen wird am Ende also nur das, was in der Summe von allen Teilnehmern eingesetzt wurde.
Ganz genau. Fußballtoto ist eigentlich das Grundprinzip, wenn man private Tipprunden eröffnet. Wenn zehn Leute je 10 € einzahlen, können am Ende insgesamt maximal 100 € gewonnen werden.
Es gibt immer drei Ausgänge: Heimsieg, Auswärtssieg und Unentschieden.
Fußballtoto könnt ihr in privaten Tipprunden nutzen. Aber auch Lotteriegesellschaften bieten euch diese Möglichkeit an – hier könnt ihr sogar unterschiedliche Spielarten ausprobieren (13er Ergebnisswette, 6 aus 45 Auswahlwette). Bei Online-Sportwettenanbietern findet ihr hingegen kein Fußballtoto, weil feste Quoten für sie lukrativer sind.
Das hängt vom Anbieter ab. Ein Tipp auf eine 13er Ergebnisswette kostet 50 Cent sowie 60 Cent Lottogebühren. Die Teilnahme an einer 6 aus 45 Auswahlwette 65 Cent plus ebenfalls 60 Cent Bearbeitungsgebühren.
Fußballtoto hat viel Tradition. Mit dem Begriff „Toto“ wird eine Art der Gewinnermittlung bezeichnet, die so bei Fußballwetten heute aber kaum noch angeboten wird. Dabei kommt der Totalisator zum Einsatz und die Wetter können nur die Menge Geld gewinnen, die vorher von allen Spielern eingezahlt wurde. Diese Spielart bieten heute eigentlich nur noch die staatlichen Lotteriegesellschaften an. Aufgrund ihrer niedrigen Auszahlungsquoten (50% bzw. 60%) können diese aber kaum noch mit attraktiven Online-Wettanbietern konkurrieren. Bei modernen Wettanbietern kommt das Toto-Prinzip nicht zum Einsatz. Hier werden immer feste Quoten angeboten, so dass der Tipper auch bei der Tippabgabe schon weiß, wieviel Geld er am Ende gewinnen wird. Beim Fußballtoto entscheidet sich das immer erst mit der Auswertung, wenn klar ist, wie Geld tatsächlich im Topf ist und wieviele Leute richtig getippt haben. Die Gewinner müssen sich das Geld dann nämlich nach einem festgelegten Schlüssel aufteilen.
Weitere Ratgeber:
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.