Dein Tipp. Wissenschaftlich fundiert.
100.000 fach berechnet!

Fußball Vorhersagen: Aktuelle Fußball Prognose | KickForm

Fußball Vorhersagen und Wettempfehlungen. Wissenschaftlich fundierte Prognose von Fußballspielen, Wettempfehlungen und Wettquoten für alle aktuellen Fußball Spiele. Besser tippen und wetten mit der KickForm Fußballformel.

Fußball Prognosen - so werden Ergebnisse prognostiziert

Von Woche zu Woche könnt ihr eure Wetten auf zahlreiche Spiele aus den europäischen Top-Ligen abgeben. Durch die KickForm Fußball Vorhersagen seid ihr immer auf der Höhe des Geschehens und erhaltet die besten Prognosen für verschiedene Fußballspiele. Die Fussballvorhersagen von KickForm basieren auf wissenschaftlich fundierten Auswertungen, die alle wichtigen Parameter umfassen.

KickForm ist ein mathematischer Algorithmus zur Vorhersage von Fußballspielen und den besten Bundesliga Tipps. Es ist unser Ziel, die weltweit genaueste Vorhersage von Fußballspielen auf Grundlage von wissenschaftlichen Erkenntnissen und statistisch relevanten Kennzahlen anzubieten. Dafür haben wir ein ganz spezielles und einzigartiges Verfahren entwickelt, die KickForm Fußballformel.

Die aktuellen KickForm Bundesliga Prognosen

Wenn ihr auf die spannenden Begegnungen der deutschen Fußball-Bundesliga tippen möchtet, seid ihr bei KickForm genau richtig. Durch unsere Bundesliga Prognosen könnt ihr nämlich schnell und einfach erkennen, welche Spielausgänge laut unserem Fußball Prognose Tool am wahrscheinlichsten sind.

Dabei erhaltet ihr unsere KickForm Bundesliga Vorhersagen für viele verschiedene Wettmärkte. Hierzu zählen die Wetten auf dem 1x2-Markt, Over/Under Wetten sowie BTTS. Außerdem erhaltet ihr zu jedem Spiel unsere genaue Ergebniswette Prognose.

Hierzu gehören allerdings nicht nur alleine Vorhersagen für die einzelnen Spiele.Bei KickForm findet ihr nämlich auch etliche Saisonprognosen, durch welche ihr wichtige Hinweise für eure Langzeitwetten erhaltet.

Somit seid ihr durch unsere KickForm Prognosen immer ausgestattet und könnt diese zielgerichteten Analysen für eure eigenen Wettscheine verwenden. Unsere Vorhersagen werden bereits frühzeitig veröffentlicht, sodass ihr ganz in Ruhe aus unserem großen Portfolio auswählen könnt.

Fußball Vorhersagen Tendenz 1X2

Hinter unsere Fussballvorhersagen findet ihr an jedem Spieltag unsere Prognosen für Sieg, Unentschieden oder Niederlage. Für jeden der möglichen Spielausgänge findet ihr die prozentuale Wahrscheinlichkeit auf unserer Plattform. Auf diese Weise erhaltet ihr wichtige Anhaltspunkte, durch welche die schnell erkennen könnt, in welche Richtung sich das Spiel wahrscheinlich entwickeln wird.

Ergebniswette Prognose

Deutlich schwieriger, als die Tendenz vorauszusagen, ist die genaue Ergebniswette Prognose. Bei KickForm seid ihr allerdings auch bei der sogenannten Königsdisziplin der Online Sportwetten immer bestens aufgehoben. Die wahrscheinlichsten Ergebnisse sowie unsere persönliche Empfehlung, findet ihr für sämtliche Begegnungen immer aktuell bei KickForm.

Over / Under Fußball Prognosen

Wetten auf Over und Under gehören mitunter zu den kniffligsten Disziplinen im Bereich der Online Sportwetten. Viel Sportwetten-Fans favorisieren dabei die Linie Over/Under 2,5. Für diesen Wettmarkt findet ihr stets unsere aktuellen Fussballvorhersagen.

Darüber hinaus bieten wir euch auch brandaktuelle Prognosen für Over/Under 1,5 Tore sowie Over/Under 3,5 Tore. Ganz egal, ob es sich um eine langweilige Begegnung oder um einen echten Kracher handelt – mit den KickForm Fußball Vorhersagen erhaltet ihr alle wichtigen Infos.

Beide Teams treffen (BTTS) Vorhersagen

Immer beliebter werden hingegen die Wetten auf dem Markt BTTS. Eure Wette gilt als gewonnen, sofern beide Mannschaften mindestens einen Treffer in der gesamten Spielzeit erzielen. Was sich auf dem Papier noch recht einfach anhört, ist in der Praxis mitunter aber gar nicht so einfach.

Durch unsere KickForm Fußball Vorhersagen erhaltet ihr jedoch immer die wichtigsten Anhaltspunkte sowie die aktuellen Begegnungen, in denen höchstwahrscheinlich beide Teams ein Tor schießen werden.

KickForm Vorhersagen für die 2. Bundesliga sowie 3. Bundesliga

Neben unseren KickForm Prognosen für das deutsche Fußball-Oberhaus findet ihr von Spieltag zu Spieltag zahlreiche Vorhersagen für die zweite Bundesliga sowie die dritte Bundesliga.

Für dieses Spielklassen könnt ihr ebenfalls von hervorragenden KickForm Vorhersagen profitieren. Somit könnt ihr zu jeder Zeit auf gut analysierte Tipps aus weiteren deutschen Ligen bei KickForm vertrauen.

KickForm Wettprognosen für die europäischen Top-Ligen

Neben unseren Fußball Vorhersagen für die deutsche Bundesliga findet ihr zahlreiche KickForm Prognosen für die großen europäischen Top-Ligen. Unsere Fussball Prognosen erhaltet ihr dabei für die Ligen aus England, Spanien, Italien und Frankreich.

Hier erhaltet ihr viele wertvolle Fußball Prognosen zum Spielausgang, Torwetten sowie genauen Ergebniswetten. Somit decken wir bei KickForm auch die große europäische Fußballbühne mit aktuellen Empfehlungen und Vorhersagen ab.

Parameter für die Vorhersage von Fußballspielen

Der entscheidende Faktor, um den Ausgang eines Spiels vorhersagen zu können, ist die richtige Einschätzung der Leistungsstärke einer Mannschaft sowie der Umstände des Spiels. Beides setzt sich aus vielen verschiedenen Kennzahlen und Werten zusammen. Diese 11 sind unter anderem dabei wichtig

1. Tore

Eine Mannschaft, die keine Tore schießt, kann auch nicht gewinnen. Im besten Fall erzielt sie ein Unentschieden. Die Zahl der geschossenen Tore ist daher ein entscheidender Faktor bei der Einstufung einer Mannschaft und damit für den Abschluss deiner Wette. Gleichzeitig sind jedoch auch die Gegentore und damit die Tordifferenz ein wichtiger Parameter für dich. Viele geschossene Tore machen eine Mannschaft nur dann stark, wenn sie gleichzeitig nicht zu viele Gegentore erhält. Denn: Ein Team, das pro Spiel im Schnitt 3 Tore schießt, aber auch 4 Tore kassiert, macht keine Punkte. Und: Eine Mannschaft, die jedes Spiel 5 Tore schießt und 4 kassiert ist schwächer als ein Team, das nur 3 Tore schießt, aber dafür kein Gegentor bekommt. Berücksichtige bei der Einschätzung einer Mannschaft und damit einer Wette daher immer die durchschnittliche Tordifferenz.

2. Torchancen

Neben den Toren sind vor allem auch die Torchancen ein wichtiger Indikator für dich. Denn: Erst herausgespielte Torchancen ermöglichen es einem Team, ein Tor zu schießen. Ebenso musst du hier auch die zugelassenen Torchancen berücksichtigen. Sie können zu einem Gegentor führen und schmälern somit die Leistungsstärke einer Mannschaft.

3. Chancenverwertung

Was bringen einem Team 100 Chancen pro Spiel, wenn es davon keine versenkt? Die Quote der Chancenverwertung sagt daher auch etwas über die Leistungsstärke eines Teams aus.

4. Ballbesitz

Wie oft ist ein Team am Ball? Ein ebenfalls wichtiger Parameter für die Leistungsstärke einer Mannschaft. Denn: Nur wenn ein Team in Ballbesitz ist, kann es auch ein Tor schießen. Zwar setzen einige (insbesondere unterlegene) Teams nicht auf Ballbesitz, sondern auf Konter, eine derartige Strategie geht jedoch nicht immer auf und ist stark vom Gegner abhängig.

5. Laufstrecke

Wie viele Kilometer Strecke laufen die Spieler eines Teams im Durchschnitt? Durch eine hohe Laufbereitschaft kann sich eine Mannschaft Torchancen erspielen und Tore erzielen. Zwar ist auch ein gutes Stellungsspiel entscheidend für die eigene Spielstärke, ohne eine entsprechende Laufbereitschaft kann jedoch kein Team ein Tor erzielen. Die summierte Laufstrecke aller Spieler kann also ebenfalls ein Indikator für die Leistungsstärke eines Teams sein.

6. Eckbälle

und Freistöße Wie viele Eckbälle und Freistöße holt ein Team in einem Spiel heraus? Ein deutliches Indiz für das Bemühen einer Mannschaft, ein Tor zu erzielen und damit ein wichtiger Indikator für die Leistungsstärke einer Mannschaft. Denn: „Kleinere“ Faktoren wie diese kreieren letztendlich zusammen Torchancen und geschossene Tore.

7. Mannschaftswert

Wie hoch liegt der aktuelle Mannschaftswert? Dass dies durchaus aussagekräftig sein kann, zeigt ein Vergleich von Bayern München und dem FC Augsburg. Während Bayern in der Saison 2016-17 einen Marktwert von über 500 Millionen Euro aufweist, kommt Augsburg gerade einmal auf einen Wert von gut 60 Millionen. Daraus kann man auf die Qualität einzelner Spieler schließen und auf diese Weise die Leistungsstärke eines Teams beurteilen.

8. Heimvorteil / Auswärtsschwäche

Auch wenn statistisch gesehen der Heimvorteil in Toren gemessen in den letzten 20 Jahren konstant abgenommen hat – viele Teams spielen vor eigenem Publikum deutlich stärker und holen daher zuhause den einen oder anderen Punkt mehr als auswärts. In Zahlen: Heimmannschaften schießen im Durchschnitt 1,66 Tore, während die Auswärtsmannschaft lediglich 1,20 Tore erzielt. Du solltest daher bei jeder deiner Wetten den möglichen Heimvorteil einer Mannschaft berücksichtigen.

9. Torsumme

Die Torsumme der Bundesligaspiele variiert je nach Phase der Saison. So werden zu Beginn der Saison etwas mehr Tore geschossen, danach fällt die Torquote und findet ihren Tiefpunkt zwischen dem 20. und 30. Spieltag. Zum Saisonfinale steigt die Quote dann rapide an und erreicht ihren Höhepunkt. Die durchschnittliche Torsumme pro Spiel lag lange Zeit bei 3, heute liegt sie jedoch nur noch bei 2,8. Beide Tendenzen solltest du in deine Tipp-Überlegungen miteinfließen lassen.

10. Angstgegner

Es gibt einfach bestimmte Teams, gegen die eine Mannschaft (fast) jedes Spiel verliert. Oft lässt sich dabei nicht festmachen, woran es liegt. Möglich sind unter anderem grundsätzliche taktische Ausrichtungen, Spielsysteme oder Erwartungshaltungen, die einen erheblichen Einfluss auf den Spielausgang haben. Unabhängig davon, wie stark sich die eigentliche Leistungsstärke beider Mannschaften unterscheidet.

11. Spieltag

Selbst der Spieltag, an dem zwei Mannschaften aufeinander treffen, kann Auswirkungen auf die Leistungsstärke und den Spielausgang haben. Ist beispielsweise Bayern München drei Spieltage vor Schluss aufgrund eines uneinholbaren Punktevorsprungs bereits deutscher Meister, kann dies Auswirkungen auf die Motivation, Konzentration und Spielstärke des Teams haben. Warum sollte es am vollen Leistungslimit spielen, wenn man bereits das Ziel erreicht hat? So kann es an solchen Spieltagen eher dazu kommen, dass ein kleinerer Gegner den Bayern eine Niederlage zufügt. Berücksichtige daher immer auch den Spieltag in der Saison, um eine möglichst fundierte Vorhersage für den Spielausgang machen zu können.

Neben diesen Parametern zur Einschätzung der Leistungsstärke eines Teams finden sich abertausende weitere Indikatoren, die einen Aussagewert für den Ausgang eines Bundesligaspiels haben. Durch die weiter wachsenden Analysemöglichkeiten im Bereich der Sportstatistik kommen dabei zudem regelmäßig neue Parameter hinzu. Auf diese Weise können nahezu täglich ausgereiftere Prognosen getroffen werden.