Egal, ob Freispieler oder Profi: Viele Sportwetter stellen sich die Frage, welche Wettstrategie zu einem nachhaltigen und dauerhaften Erfolg führt. In diesem Ratgeber nehmen wir das Fibonacci-Wettsystem für euch genauer unter die Lupe. Außerdem möchten wir euch die Vor- und Nachteile, sowie Praxisbeispiele von Experten aufzeigen.
Prinzipiell stellt jede Sportwetten-Strategie ein System aus festgelegten Setzregeln dar. Das Fibonacci-Wettsystem beruht auf einer Zahlenfolge, die 1202 von dem gleichnamigen Mathematiker Leonardo Fibonacci entdeckt wurde. Allerdings kannten auch einige antike Völker die Fibonacci-Zahlen bereits. Sie sind in der Natur von enormer Bedeutung und stehen zudem in einem engen Zusammenhang mit dem goldenen Schnitt.
Im Detail handelt es sich um eine unendliche Zahlenreihe, wobei jede Zahl die Summe aus ihren beiden Vorgängern darstellt. Obwohl die Zahl 1 klassischerweise den Startwert darstellt, ist in der modernen Schreibeweise häufig noch eine 0 zu finden. Den Beginn der Fibonacci-Zahlenfolge habe ich euch nachfolgend aufgeführt:
Beim online Wetten könnt ihr euch diese Zahlenreihe zu Nutzen machen. Aufgrund seiner einfachen Anwendung eignet sich das Fibonacci-Wettsystem selbst für Anfänger. Sofern ihr eine Wette verloren habt, ergibt sich euer nächster Einsatz aus den vorhergehenden zwei Spielsummen – oder anders ausgedrückt, ihr springt eine Ziffer weiter. Bei einem Gewinn kehrt ihr immer zum Ausgangswert zurück. Im Gegensatz zur Martingale-Strategie werden die Einsätze hier also nicht verdoppelt, sondern lediglich aus den vorhergehenden zwei Spielsummen addiert.
Nachfolgend haben wir euch die klassische Fibonacci-Wettreihe in einer Tabelle zusammengestellt. Allerdings ist zu erwähnen, dass wir nicht mit 1, 1, 2, 3 starten, sondern mit 1, 2, 3, 5 (wir überspringen also die erste 1). Aus dem einfachen Grund, dass dann die Gewinnspanne zu Beginn größer ist. Ihr könnt aber auch klassisch mit zweimal der 1 starten und so weniger Risiko gehen:
Sollten also alle 10 Wett-Tipps daneben gehen, habt ihr „nur“ 230 Euro investiert. Bei gleichen Ergebnissen hättet ihr mit der Martingale-Strategie bereits 1.023 Euro investieren müssen: 1+2+4+8+16+32+64+128+256+512 = 1.023.
Fibonacci Sportwetten gelten als eine besondere Form der Patt-Strategie. Die Grundannahme lautet hier, dass durchschnittlich mindestens ein Drittel der Begegnungen mit einem Remis endet. Auf eine Punkteteilung sollte man nur wetten, sofern die Mindestquote von 2,618 gegeben ist. Die Wettangebote der Buchmacher zeigen jedoch, dass die Quotierungen generell deutlich über 3,0 liegen. Aufgrund der hohen Wettquote wird davon ausgegangen, dass man mögliche Verluste immer wieder auffangen kann.
Grundsätzlich ist es möglich, die Strategie auch bei anderen Wettmärkten oder Sportarten anzuwenden. Dafür muss die Quote allerdings knapp 3,0 betragen. Wie und wann die Anwendung des Systems möglich ist, zeigen wir euch weiter unten in den Praxisbeispielen.
Entscheidend für den Erfolg der Fibonacci-Strategie ist die Auswahl der passenden Partien. Es bringt nach unseren Wetterfahrungen nichts, blindlings auf Remis zu setzen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich beide Mannschaften punktgleich trennen, sollte hoch sein. Eine entsprechende Ausgangslage ist jedoch nicht immer gegeben. Aus diesem Grund eignen sich die Fibonacci-Zahlen nicht in jedem Fall als Wettsystem. Fußball und Eishockey gelten in hier als die Sportarten mit dem höchsten Potential. Beim Fußball sind die Voraussetzungen am ehesten gegeben, wenn
Beim Eishockey lässt sich die Vorhersage deutlich schwieriger treffen. Unser Geheimtipp an dieser Stelle: Spielt das Fibonacci-Wettsystem ausschließlich mit NHL Wetten. In der nordamerikanischen Eishockey-Liga gehen nämlich überdurchschnittlich viele Begegnungen in die Overtime.
Damit ihr nicht selbst unzählige Spiele und Statistiken auswerten müsst, könnt ihr einfach auf Kickform zurückgreifen. Hier bieten wir euch Tendenzprognosen zu den Begegnungen, die euch dann als Orientierung dienen können. Auf einen Blick seht ihr dann die Wahrscheinlichkeiten für einen Sieg, Unentschieden und Niederlage Tipp. Gerade, wenn ihr euch abseits der höchsten Fußballligen aufhaltet, können euch unsere Prognosen eine große Hilfe beim Anwenden des Fibonacci-Systems sein. So seht ihr direkt, wo die Wahrscheinlichkeit auf ein Remis besonders hoch oder niedrig ist. Für eine Bundesliga Tipps Vorhersage klickt hier!
Im Folgenden haben wir euch die wichtigsten Eckdaten für Fibonacci-Sportwetten nochmals übersichtlich zusammengestellt. Auf diese Details müsst ihr achten:
Wie funktioniert die Fibonacci-Strategie bei einem Fußball Wetten Anbieter nun in der Praxis? Wir wollen euch die Wirkung des Fibonacci-Systems an einem realen Fußball-Beispiel vorstellen. Der 18. Spieltag der spanischen La Liga ist hier unsere Grundlage, da hier die Spiele stets aufeinander folgen und wir entsprechend des Fibonacci-Systems unsere Einsätze anpassen können. Unser Starteinsatz beträgt einen Euro.
Folgendermaßen sind wir also vorgegangen:
Ihr habt auch immer die Möglichkeit, ein wenig Guthaben zu sparen. Etwa immer dann, wenn ein Favorit daheim gegen einen Außenseiter spielt. Dann ist die Chance auf ein Remis nämlich eher gering, die Quote aber entsprechend höher. Bei den Favoritenspielen reduzieren wir unseren Einsatz immer so, dass wir immer noch bei 3-5 Euro Gewinnmarge liegen würden (bei Starteinsatz von 1 Euro ist diese Gewinnmarge passend). In unserem Beispiel der La Liga vom 18. Spieltag gibt es nur zwei klare Spiele, wo wir den Einsatz anpassen. FC Barcelona ist mit einer Patt-Quote von 9,0 der klare Favorit zuhause gegen Deportivo Alavés. Wir passen hier den Einsatz von 3 auf 0,50 Euro an. Damit würden wir im Gewinnfall immer noch 4 Euro Gewinn machen, verlieren aber nur 50 Cent im Verlustfall. Ebenso ist Real Madrid der Favorit zuhause gegen Bilbao mit einer Patt-Quote von 5,25. Deshalb passen wir hier den Einsatz an und setzen statt 8 Euro nur 4 Euro. So schonen wir unser Budget.
In diesem Fall hatten wir also einen tatsächlichen Vorteil, dass wir unseren Einsatz angepasst haben. Insgesamt machen wir 6,90 Euro Reinverlust statt 30,40 Reingewinn ohne die Anpassung bei Barca gegen Alavés und Real Madrid gegen Athletic Bilbao. Bei mehreren solcher Spiele an einem Spieltag kann es allerdings schon anders verlaufen und wir haben einen tatsächlichen Vorteil.
Spielbar ist das Wettsystem auch beim Eishockey. Die Häufigkeit der Punkteteilungen ist an dieser Stelle jedoch etwas niedriger, dafür liegen die Wettquoten deutlich höher. In unserer folgenden Beispielrechnung gehen wir von einer durchschnittlichen Gewinnquote von 4,5 aus. Zusätzlich nehmen wir an, dass nur das dritte und neunte Match wirklich mit einem Patt endet.
Hierbei solltet ihr allerdings im Hinterkopf behalten, dass ihr hier im Gegensatz zu Praxisbeispiel 1 statistisch nicht sicher sein könnt, dass ein Remis passiert. Die Grundannahme fußt schließlich auf „zusammenhängenden“ Spielen, also Spielen aus der gleichen Liga. Tippt ihr auf Spiele, die diesem nicht entsprechen, könntet ihr immer und immer wieder falsch liegen und das Fibonacci-System wäre kein Vorteil mehr für euch.
Ein wesentlicher Vorzug dieser Wettstrategie besteht darin, dass sie auch von Anfängern relativ einfach umgesetzt werden kann. Der Lernfaktor liegt nahezu bei null. Logischerweise ist jedoch ein gewisses Sportwissen von Nöten. Da den Einsätzen hier ein festgelegtes System zugrunde liegt, habt ihr außerdem eure Emotionen – die ein nicht zu vernachlässigender Faktor beim Wetten sind – besser unter Kontrolle.
Zusätzlich eignet sich das Wettsystem hervorragend, um einen Bonus freizuspielen. Das liegt in erster Linie daran, dass die Mindestquote der Fibonacci-Strategie schon über der Mindestquote der meisten Bonusbedingungen liegt und ihr so damit kein Problem bekommen solltet, diese zu erfüllen. Außerdem ist auch der Zeitfaktor zu vernachlässigen, der oft zur Erfüllung der Bonusbedingungen gesetzt wird. Denn wenn ihr die richtige Liga auswählt, finden die Spiele meist in wenigen Tagen und direkt hintereinander statt. Beachtet aber, dass ihr nicht in der Sommer- oder Winterpause mit dem Freispielen beginnt.
Die Strategie könnt ihr zudem bereits mit kleinen Beträgen testen. Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass ihr das System an eure eigene finanziellen Verhältnisse anpasst. Als Minimalfaktor solltet ihr eine zehnfache Verlustserie jederzeit abfangen können, ohne dass ihr an die eigenen finanziellen Grenzen geratet.
Wie bei jeder progressiven Wetteinsatzstrategie liegt der Nachteil natürlich auf der Hand. Längere Verlustphasen führen automatisch zu sehr hohen Einsatzsummen, welche a) die eigenen finanziellen Grenzen überschreiten und b) die Setzlimits der Buchmacher erreichen können. Wir empfehlen euch daher, immer mit einem sehr niedrigen Ausgangswert zu starten.
Des Weiteren ist die Fibonacci-Strategie nicht für Tipper geeignet, die einen schnellen Gewinn einfahren möchten. Geduld ist beim Wettsystem das A und O. Wer hohe Profite erwirtschaften möchte, muss definitiv mehrere Wochen – in der Regel sogar Monate – konzentriert nach den Vorgaben arbeiten. Wichtig ist, sich während der Strategiephase nicht zu anderen Wett-Tipps hinreißen zu lassen.
Ein zusätzlicher Nachteil ist die Höhe der Gewinnspanne. Die hängt von den Einsätzen ab und ist entsprechend relativ klein, wenn die Einsätze auch entsprechend gering sind.
Bei den Fibonacci-Zahlen handelt es sich um eine unendliche Zahlenreihe, bei der jede Zahl die Summe aus den beiden Vorgänger-Zahlen entspricht.
Das Fibonacci Wettsystem ist wegen seiner Leichtigkeit auch für Wettanfänger geeignet. Habt ihr eine Wette verloren, bildet ihr den nächsten Einsatz aus den vorherigen beiden Spielsummen. Habt ihr eine Wette gewonnen, kehrt ihr zum Ausgangswert zurück.
Eine Grundannahme im Fibonacci Wettsystem ist, dass mindestens ein Drittel der Spiele in einem Patt endet. Nur wenn eine Mindestquote von 2,618 (die realistische Mindestquote liegt allerdings bei 3,0) besteht, sollte eine Punkteteilung vorgenommen werden.
Grundsätzlich ist das möglich. Allerdings gilt auch hier eine Mindestquote von 3,0.
Detaillierte Informationen und Analysen können euch eine große Hilfe sein, wenn ihr das Fibonacci Wettsystem nutzen möchtet. Wir empfehlen euch hier Kickform – unser wissenschaftlich fundiertes Statistik- und Analyse-Portal.
Aus unserer Sicht lassen sich mit der Fibonacci Einsatzstrategie durchaus nachhaltige Gewinne erwirtschaften – allerdings nur, wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Wichtig ist es, die Starteinsätze ausreichend niedrig zu wählen. Dies gewährleistet, dass die notwendigen Einsatzerhöhungen nicht zum Problem werden. Zusätzlich spielt auch die Matchauswahl eine bedeutende Rolle.
Wir sehen das Fibonacci System auf Augenhöhe mit anderen Strategien. Die Chancen für einen Gewinn stehen mit dieser Strategie nicht schlecht. Insbesondere für Fußball- und Eishockey-Tipps istdas Fibonacci- in jeden Fall deutlich empfehlenswerter als das Martingale-Einsatzschema.
Das Fibonacci-Wettsystem ist aus Sicht unserer Redaktion sicherlich eines der interessantesten und vielversprechendsten Systeme für Sportwetten. Vor allem eignet sich das System, weil es keine progressive Einsatzsteigerung verlangt wie etwa die Martingale-Strategie oder die Matched Betting Strategie. Vielmehr könnt ihr hier eure Einsätze in einem besser kontrollierbaren Rahmen halten. Einige unserer Redakteure setzen deshalb auf das Fibonacci-System gerade in Ligen wie der spanischen, der russischen oder polnischen Fußball-Liga. Die Recherche und der generelle Dokumentationsaufwand ist sicherlich nicht zu unterschätzen und verlangt einiges an Hingabe, aber dann kann es mit der Strategie durchaus erfolgreich laufen. Im Zweifel könnt ihr auch einfach nur auf Fibonacci setzen, um einen Bonus freizuspielen.
Weitere Ratgeber:
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.