Wer langfristig erfolgreiche Fußballwetten abgeben möchte, kommt um die Annahme von Statistiken für seine Tipps nicht umher. Und gerade bei einem so wichtigen Turnier wie der Weltmeisterschaft im Fußball sollten spezifische WM Statistiken nicht außer Acht gelassen werden. Erst unter Berücksichtigung entsprechender Daten können Wett-Fans von den hier normalerweise besonders üppigen Wettarten und –märkten so richtig profitieren. Daher stellen wir euch im Folgenden die wichtigsten Statistiken Weltmeisterschaft 2022 vor.
DE
Inhaltsverzeichnis
Das erste internationale Fußballspiel, bei dem zwei Länder gegeneinander antraten, fand 1872 zwischen Schottland und England in Glasgow statt. Das erste organisierte internationale Turnier (noch ohne Fußballwetten) war die 1884 ins Leben gerufene britische Heimmeisterschaft. Entsprechende Begegnungen fanden lange vor der FIFA-Weltmeisterschaft statt.
Die FIFA wurde erst 1904 gegründet – Fußball war zudem bis 1908 keine olympische Sportart. Ursprünglich nannte die FIFA den olympischen Fußball „eine Fußballweltmeisterschaft für Amateure“ und organisierte die Veranstaltung selbst. Da die olympischen Wettbewerbe jedoch so beliebt waren, beschloss die FIFA, ein neues Event ins Leben zu rufen.
FIFA-Präsident Jules Rimet und der FIFA-Kongress in Amsterdam planten, eine ganz neuartige Weltmeisterschaft auszurichten. Da Uruguay die beiden vorangegangenen olympischen Wettbewerbe gewonnen hatte, sollte die Fußballnation belohnt werden, indem man sie zum ersten Austragungsland der neuen Weltmeisterschaft machte. Die WM fand dann im Jahr 1930 statt. Uruguay wurde direkt zum ersten Sieger gekürt.
Da die Reise von Europa über den Atlantik damals weitaus beschwerlicher war als heute, gab es bei der ersten WM keine große europäische Delegation. Nur Belgien, Rumänien, Frankreich und Jugoslawien reisten an. Insgesamt nahmen dreizehn Nationen teil, von denen sieben aus Südamerika stammten.
Die gleichen Reiseprobleme hatten die amerikanischen Nationen auch vor der Weltmeisterschaft 1934, die in Italien ausgetragen wurde. Und tatsächlich boykottierten sogar alle nord- und südamerikanischen Mannschaften mit Ausnahme von Brasilien und Kuba das Turnier von 1938 in Frankreich. Die Weltmeisterschaften 1942 und 1946 fielen aufgrund des Zweiten Weltkriegs aus.
Insgesamt wurden die bisherigen Weltmeisterschaften von nur acht Mannschaften gewonnen. Wie fast nicht anders zu erwarten, führt Brasilien mit fünf Trophäen die Rangliste an. Deutschland wird in diesem Winter versuchen, mit den Brasilianern gleichzuziehen. Die Deutschen sind punktgleich mit Italien, während Argentinien, Uruguay und Frankreich den Titel jeweils zweimal gewonnen haben. England und Spanien waren jeweils einmal siegreich. Die Niederlande waren häufig stark, wurden aber „nur“ dreimal Vizemeister, zuletzt 2010, als Spanien letztlich Meister wurde.
Wenn ihr nun meint, diese teilweise weit zurückliegenden Zahlen haben für eure Wetten mit WM 2022 Statistiken keine Relevanz, irrt ihr euch. Alleine die Tatsache, dass der Kreis der Weltmeister nach vielen Jahren der WM-Geschichte noch recht klein ist, zeigt euch, dass eher mit diesen „großen“ Nationen zu rechnen ist als mit einem absoluten Außenseitersieg.
Aus den historischen Fakten könnt ihr viele Informationen ziehen, die für Tipps 2022 wichtig sein könnten. An dieser Stelle sei nur so viel gesagt: Nutzt sämtliche Informationen, die euch zur Verfügung stehen. Je besser euer Überblick ist, desto sicherer seid ihr und desto nachhaltiger werdet ihr gewinnen.
Auch die Kenntnis des genauen Regelwerks der Weltmeisterschaft ist selbstverständlich wichtig. Wenn ihr nicht wisst, wie das Turnier funktioniert, helfen euch die besten WM Statistiken kaum weiter.
Wer weitere nützliche Basic-Facts sucht, dem empfehlen wir auch unseren Ratgeber zu Wetten auf Ligen und Turniere.
Über die Jahrzehnte hat sich der Modus der WM immer wieder geändert. Nachfolgende Anpassungen der jüngeren Vergangenheit solltet ihr kennen.
Seit dem Jahr 1998 wird das Event mit 32 Mannschaften abgehalten. Qualifiziert für das Achtelfinale sind die acht Gruppensieger und Gruppenzweiten, wie wir zuvor bereits im Detail beschrieben haben. Zwei Teams aus derselben Gruppe können beim aktuellen System erst wieder im Finale oder im Match um den dritten Platz aufeinandertreffen.
Seit 2006 qualifiziert sich der amtierende Weltmeister nicht mehr automatisch, sondern ausschließlich der Gastgeber der WM.
Die wichtigsten Statistiken zum Beginn der WM sind immer die Daten der Qualifikation im Vorfeld. Während des Turniers mischen sich die Karten sowieso noch einmal neu und man muss dann entsprechende Werte dazu nehmen.
Testspiele vor der WM sind ebenfalls nicht unwichtig, hier geht es jedoch praktisch um nichts, weshalb man sie weniger in Wetten mit WM Statistiken einbeziehen muss. Es sei denn, eine Mannschaft spielt dort vollkommen entgegen ihrer sonstigen Leistung.
Im Folgenden findet ihr die aktuellen WM Statistiken Mannschaften zur Weltmeisterschafts-Qualifikation 2022 (Stand 24. März 2022).
Da die meisten Favoriten aus Europa stammen, werden die WM Statistiken zur Qualifikation aus anderen Regionen der Welt oft eher stiefmütterlich behandelt. Fakt ist: wenn ihr maximal erfolgreich Wetten mit WM 2022 Statistiken bzw. auf der Basis dieser machen wollt, solltet ihr alle Zahlen weltweit berücksichtigen!
Denn was bringt es euch, wenn ihr wisst, dass Deutschland in der Qualifikation unter Hansi Flick alle Spiele gewonnen und viele Tore geschossen hat, wenn euch ein eventueller WM-Gruppengegner aus Südamerika statistisch vollkommen unbekannt ist.
Schaut euch in diesem Zusammenhang gerne auch unseren Ratgeber zu Tendenzen und Serien an.
Wir empfehlen euch in diesem Zusammenhang auch unsere allgemeine Statistik Über Unter.
Häufig werden Tore durch Ecken erzielt. Wer sich für Tipps auf Ecken interessiert, wird in unserem Ratgeber zu Wetten auf Eckbälle fündig.
Eine sichere Antwort auf diese Frage kann vor dem Endspiel der WM am 18. Dezember 2022 natürlich niemand geben. Für wen die Chancen (statistisch gesehen) besonders gut stehen, wollen wir euch aber schon jetzt mitteilen.
Das Rennen auf die WM in Katar 2022 befindet sich auf der Zielgeraden. Nach dem Abschluss der Euro 2020, der Copa América und den letzten Qualifikationsspielen sowie -Playoffs 2022 richtet sich der Blick endlich auf das Eröffnungsspiel der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft.
Obwohl sowohl die Euro 2020 als auch die Copa América mit Italien und Argentinien starke Sieger hervorbrachten, kann man mit Fug und Recht behaupten, dass keine der beiden Mannschaften im kommenden WM-Turnier dominieren wird. Italien ist beispielsweise nicht einmal für die WM 2022 qualifiziert.
Die Weltmeisterschaft war für Argentinien – vor allem in den letzten Jahren unter dem eigentlich so überragenden Kapitän Lionel Messi – oft eine enttäuschende Angelegenheit. Es wurden in den vergangenen Monaten aber einige vielversprechende Neuzugänge verzeichnet. Lautaro Martinez, Paulo Dybala und Giovani Lo Celso haben dem Kader sicherlich Auftrieb gegeben, während die alten Stars bereit sind, wieder auf der großen Bühne zu spielen.
Der Titelverteidiger Frankreich ist trotz eines Ausscheidens bei der Euro gegen die Schweiz der Favorit auf den Gewinn der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft in Katar. Die Mannschaft verfügt immer noch über die Stars des letzten WM-Triumphs und wird versuchen, das Ergebnis von 2018 zu wiederholen.
Brasilien, das neben Frankreich als Turnierfavorit gilt, ist eine Mannschaft, auf die man in Katar achten sollte. Als Nummer zwei der Welt und mit Spielern wie Philipe Coutinho, Alisson, Neymar und Richarlison in ihren Reihen verfügt man über genug Feuerkraft, um ein ernsthafter Anwärter auf den Pokal zu sein.
So stehen die Chancen nach den aktuellen Quoten der Buchmacher:
Tipp – Quoten als statistische Helfer: Ja, Quoten sind ebenfalls überaus nützliche statistische Werte. Sie spiegeln die Chancen einzelner Teams für die jeweiligen Märkte umfassend wieder. Dennoch solltet ihr niemals ausschließlich Quoten für eure Wettausrichtung annehmen. Wer sich anhand von WM Statistiken sein eigenes Bild macht, kann den Bookies echte Schnippchen schlagen.
Statistisch gesehen stehen die Chancen auf den Weltmeistertitel für die Deutschen immer gut. Keine Mannschaft war so oft im Endspiel und mit insgesamt vier Titeln befindet sich Deutschland aktuell in der Top-Drei der besten Nationen bei Weltmeisterschaften.
Darüber hinaus wusste die deutsche Elf aber auch in der Qualifikation zur WM 2022 zu überzeugen. Kaum ein Team agierte hier so beeindruckend wie die Männer von Hansi Flick.
Man erlebte zwar auch durchwachsene Spiele, diese fanden aber zum großen Teil noch unter Joachim Löw als Trainer statt. Seit Hansi Flick nach der Europameisterschaft 2020 am Ruder steht, scheinen die Deutschen auf einer klaren Siegerstraße zu fahren.
Erfolgreiche WM 2022 Statistiken sind die eine Sache – viel wichtiger ist aber, dass Deutschland zudem über ein erstklassig gemischtes Team aus jungen Talenten und erfahrenen Köpfen verfügt. Megastars gibt es keine; man tritt geschlossen als Mannschaft auf.
An der Weltmeisterschaft in Katar 2022 nehmen insgesamt 32 Mannschaften teil. Welche das genau sind, stand zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels noch nicht genau fest. Die letzten Qualifikationsspiele bzw. Playoffs liefen noch. Entsprechend passen sich die Quoten immer wieder an.
Die meisten Titel bei einer Fußball-Weltmeisterschaft besitzt Brasilien. Die Südamerikaner konnten insgesamt fünf Mal gewinnen. Es folgen Deutschland und Italien mit jeweils vier Weltmeistertiteln. Sie sind also einige der Favoriten bei den Bookies.
Deutschland stand in der Geschichte der WM am häufigsten im Finale. Alles in allem schafften es die Deutschen acht Mal, um den Pokal zu kämpfen. Vier Mal waren sie erfolgreich. Vielleicht schließt man 2022 zum fünffachen Champion Brasilien auf.
Die häufigsten Teilnahmen an einer Fußball-Weltmeisterschaft kann Brasilien für sich verzeichnen (21). Direkt danach folgt Deutschland (19). Italien (18), Argentinien (17) und Mexiko (16) schließen die Top-Fünf ab.
Folgende Teams sind für die WM 2022 qualifiziert (Stand 24. März 2022): Deutschland, Dänemark, Belgien, Frankreich, Kroatien, Serbien, Spanien, England, Schweiz, Niederlande, Brasilien, Argentinien, Katar (Gastgeber), Iran und Südkorea.
Wer WM Statistiken nutzt, wettet klüger und sicherer! Alle verfügbaren Daten können euch bzw. euren Wetterfolg weiterbringen.
Wenn ihr beispielsweise (sollte es dazu kommen) auf ein Spiel zwischen Brasilien und Argentinien tippen wollt, könnt ihr alleine an der hohen Clean-Sheet-Statistik der beiden Mannschaften ableiten, dass wohl nicht viele Tore fallen werden und sich ein Einsatz auf „über 3,5 Goals“ oder beide „Teams treffen“ wahrscheinlich nicht lohnt. Andererseits wird anhand der Strafen-Statistik von Kolumbien deutlich, dass sich bei Spielen dieser Mannschaft (sollte das Team die WM-Quali schaffen) womöglich eine Kartenwette lohnt.
Das sind natürlich sehr einfache Beispiele. Eine differenzierte Strategie kann de facto an vielen Stellen und noch sehr viel kleinteiliger von guten statistischen Daten profitieren. Aber das ist wieder ein Thema für sich.
Was ihr unbedingt aus diesem Ratgeber mitnehmen solltet, ist, dass WM Statistiken – auch wenn sie noch so unbedeutend wirken – euch immer einen Wissensvorteil verschaffen können und euren Wetthorizont erweitern. Nehmt die damit verbundenen Chancen in jedem Fall an und schaut bei allen Spielen und Wettmärkten, die ihr zum Tippen anpeilt, welche Facts vielleicht wichtig sein können. In diesem Zusammenhang empfehlen wir euch auch eine der besten Fußballanalyse Seiten, nämlich Kickform.
Die Redaktion von sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.