Nations League Wetten sind keineswegs eine einfache Herausforderung. Während des kurzen Bestehens des Wettbewerbs haben sich Portugal, Frankreich und zuletzt Spanien durchgesetzt. Um vollumfänglich informiert zu sein über die Quoten auf den Sieger, den Modus und die Wettmärkte, haben wir für euch diesen Ratgeber verfasst.
Als Bonbon erhaltet ihr hier zudem ab dem 1. Spieltag exklusive Tipps & Analysen unseres Wett-Experten Dirk Paulsen!
- 1 Die besten Wettanbieter für Nations League Wetten
- 2 UEFA Nations League, Viertelfinale & Relegation, Hinspiele
- 3 Was ist die UEFA Nations League?
- 4 Schritt-für-Schritt Anleitung für Nations League Wetten
- 5 Diese 3 Wettanbieter empfehlen wir für Wetten auf die Nations League
- 6 Unsere Auswahlkriterien für Nations League Wettanbieter
- 7 Diese Wettmärkte sind die beliebtesten für Nations League Wetten
- 8 Diese Experten Tipps & Strategien empfehlen wir für Nations League Wetten
- 9 Nations League Sieger 2024/25 Wettquoten
- 10 Der Nations League Modus im Detail – Vier Ligen und 14 Gruppen
- 11 Fazit: Nations League Wetten 2024/25 mit starken Quoten und gesteigerten Gewinnchancen
- 12 FAQ – Nations League Wetten
Die besten Wettanbieter für Nations League Wetten
Zahlungsarten (12):
100% bis 100€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 100€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 100€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Exklusiver Bonus
Zahlungsarten (15):
![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 122€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Zahlungsarten (22):
100% bis 150€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
100% bis 150€ ![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
Exklusiver Bonus
Zahlungsarten (12):
![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
![]() Deutschland
Österreich
Schweiz
|
|

Regelmäßige Analysen zur Nations League
Dirk Paulsen ist Sportwetten-Profi mit mehr als 30-jähriger Erfahrung. Er hat die Wett-Software betty.works entwickelt. Er wird hier für euch wöchentlich exklusive Analysen liefern und täglich um 16 Uhr auf seinem twitch-Kanal streamen.
(Text vom 14.03.2025)
Die Viertelfinal-Hinspiele stehen an. Man hat im Ligabetrieb schon das Gefühl, dass es etwas zu viele Wettbewerbe werden und zu viele Spiele, vor allem eben für die Hauptbeschäftigten, welche dann logischerweise die besten und wichtigsten Spieler sind. Man merkt es an Verletzungen, die sich doch etwas häufen, und teilweise auch an Leistungen. Die Trainer haben zusätzlich die schwere Aufgabe, zu entscheiden, ob eine Pause notwendig ist oder ob der Spieler so wichtig ist, dass er einfach fit werden muss. Und hierzu werden nicht allein medizinische Mittel erforderlich/notwendig sein. Insbesondere, da die Saisonziele jetzt mehr denn je vor dem Erreichen stehen, zum Greifen nahe sind oder ultimativ verfehlt werden könnten. Kurzum: es ist eigentlich crunch-time und viele gehen auf dem Zahnfleisch.
Allerdings erlebt man dies bei dem heute überfüllten Terminkalender nun im Grunde jedes Jahr so. In diesem Jahr ist der große Vorteil, dass es nicht noch zusätzlich das große Turnier im Sommer gibt (EM oder WM). Allerdings wird das Finale der Nations League bald auch schon zu einem Großereignis aufgebauscht. Wo das Finale stattfindet steht noch nicht ultimativ fest, aber dass man das Ereignis größer machen möchte als es ursprünglich geplant war (statt “Testspielen” gibt es nun einen kleinen Nebenwettbewerb).
Es stehen natürlich ein paar großartige Paarungen an. Und die Zuschauer nehmen den Wettbewerb auch an. Über die kleinen, oben aufgeführten Schattenseiten, sieht man dabei als Fan gerne hinweg. Die Gladiatoren mögen ihre Kämpfe fortsetzen. Panem et circenses oder wie es heißt.
Schauen wir einfach mal auf die Quoten, die heute, am 14.03.25 so im Angebot sind. Es sind hierbei (zum Glück?!) nicht alle Spiele aufgeführt, die in allen Spielklassen (A, B, C) stattfinden und wenn man ehrlich sein soll, weiß man nicht mal genau den Modus, nach welchem in den unteren Gruppen Entscheidungen ausgespielt werden.
Der Markt, in dem Fall das Oddsportal, sieht das so:
Home Team | Away Team | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|---|
Turkey | Hungary | 1.78 | 3.44 | 4.86 |
Croatia | France | 3.32 | 3.25 | 2.25 |
Denmark | Portugal | 3.32 | 3.28 | 2.22 |
Italy | Germany | 2.72 | 3.15 | 2.70 |
Netherlands | Spain | 2.83 | 3.35 | 2.48 |
Austria | Serbia | 1.77 | 3.46 | 4.90 |
Greece | Scotland | 1.96 | 3.28 | 4.10 |
Ukraine | Belgium | 4.46 | 3.56 | 1.81 |
Bulgaria | Ireland | 3.10 | 3.25 | 2.37 |
Unsere Wettsoftware betty (für jedermann eine kostenlose Version verfügbar unter https://www.betty.works) hält diese Zahlen dagegen:
Home Team | Away Team | 1 | X | 2 |
---|---|---|---|---|
Turkey | Hungary | 2.06 | 3.56 | 4.26 |
Netherlands | Spain | 3.16 | 3.07 | 2.79 |
Croatia | France | 4.43 | 3.50 | 2.05 |
Denmark | Portugal | 4.16 | 3.39 | 2.15 |
Italy | Germany | 2.99 | 3.15 | 2.87 |
Ukraine | Belgium | 4.08 | 3.55 | 2.11 |
Greece | Scotland | 2.42 | 3.52 | 3.30 |
Austria | Serbia | 1.70 | 4.21 | 5.71 |
Bulgaria | Republic of Ireland | 3.22 | 3.22 | 2.64 |
Spiel für Spiel:
betty wäre hier gerade so einverstanden damit, die Gäste zu nehmen. Die Türkei hat zuletzt in Montenegro verloren (1-3) und gegen Wales nicht gewinnen können im Heimspiel (0-0). Ungarn ist in einer starken Gruppe gescheitert (3. hinter Deutschland und Niederlande, aber ordentlich verkauft), während die Türkei in einer leichten Gruppe (Wales, Island, Montenegro? nur einen 2. Platz erreichte (hinter Wales). Ungarn hat auch gegen Deutschland beim 1-1 stark gespielt und etliche Male zuvor beeindrucken können (nicht so bei der EM, aber sonst schon). Insofern grünes Licht hier: Ungarn verliert nicht @2.0 (fair 1.94).
betty und der Wettmarkt sind sich hier einig. Spanien ist leichter Favorit. Man könnte dem kaum etwas entgegensetzen oder hier etwa mehr herausholen wollen. Einzig anzumerken wäre vielleicht, dass betty wenige Tore findet in dem Spiel (insgesamt knapp über 2.3 Tore). Der Markt sieht das etwas ausgewogener bis hin zu “normal”, Insofern wäre das under indiziert (Markt: 1.79, betty 1.67 auf weniger als 2.5 Tore). Aber hier muss man unbedingt erwähnen, dass die Software für alle Wettbewerbe nicht perfekt geeignet ist, in welchen nicht jeder gegen jeden spielt, stattdessen quasi die Welt gegen die Welt. Diese sind zwar noch vergleichsweise gut einzuschätzen, was die Verhältnisse angeht, aber die Toranzahl ist nicht so einfach, exakt zu bestimmen. Der Grund der genannte: die Teams spielen nur gelegentlich und zufällig gegeneinander. Hier ist es zusätzlich ein k.o.-Spiel, was noch schwerer zu bewerten ist, egal, ob Hin- und Rückspiel oder nur eines. Wobei ein under sich hier dennoch nicht total abwegig anhört. Pass
Kroatien ist mit Ach und Krach weitergekommen in der Gruppe mit Portugal, Schottland und Polen, mit Durchschnittsergebnis (2–2–2, 8-8 Tore), während Frankreich die deutlich schwerere Gruppe (vor Italien und Belgien) gewann. Auch sonst muss man Frankreich natürlich immer zu einer der größten Nationen (nicht umsonst die “grande nation”?) zählen. betty wäre hier einverstanden mit einem Tipp auf sie, wobei es aufgrund von Hin- und Rückspiel auch “riskant” sein könnte, da man es im Rückspiel noch klar machen könnte. Insofern sollte man zwar nach Zahlen vielleicht Frankreich nehmen, aber eventuell auch die draw-no-bet Variante?
Frankreich Sieg @2.25 (fair 2.05). (draw no bet im Moment beim Oddsportal noch nicht eingetragen; fair ist 1.46; da bekommt man mehr).
Auch hier hat betty eine gewisse Vorliebe und Neigung entdeckt: Portugal. Sie sind in der Gruppe klar Erster geworden mit 4–2–0 (Kroatien, Schottland, Polen; alles EM-Starter). Dänemark mit Ach und Krach hinter Spanien, aber vor Serbien und Schweiz. Einfach war die auch nicht, aber 2–2–2 eben auch nur “gerade so durch”. So absurd erscheint der Tipp von daher nicht, wobei Dänemark auch hier und da mal einen recht starken Eindruck machte. Portugal allerdings unbedingt mehr. Wobei der Vorteil sehr gering ist – falls existent. Portugal Sieg @2.22 (fair 2.15).
Nicht der einzige Klassiker also unter diesen Paarungen, aber doch der bedeutsamste? Italien hat bei der EM doch ziemlich arg enttäuscht. So kannte man sie nun wirklich nicht und im Grunde waren sie bei großen Turnieren dennoch immer kompetitiv, wenn auch oftmals “unauffällig”. Direkt nach der EM haben sie aber sofort zugeschlagen und starke Konkurrenten besiegt (Frankreich, Belgien). Durch die Niederlage am letzten Spieltag zwar dann doch nur 2. (1-3 gegen Frankreich), aber doch ein starkes Comeback.
Die Deutschen “kennen wir ja”. Derzeit zwar ein wenig wechselhaft (einfach über die Jahre gesehen), auch von der eigenen Bevölkerung ungewohnt skeptisch betrachtet, aber im Grunde doch immer und weiterhin eine der stärksten Nationen, auch im aktuellen Kader wieder gut reflektiert. Sie müssten in der Summe leichte Vorteile haben, die sogar schon in diesem Spiel sowohl vom Markt als auch von betty so entdeckt und anerkannt werden. Insofern ergibt sich hier einfach kein Tipp. Schön, dass wir mal drüber geredet haben. Pass.
War das dann doch nur ein Strohfeuer von der Ukraine? Auch der ganze Krieg wird ihnen hier nicht “positiv angerechnet”, was eventuell sogar durch “Sympathiewetten” denkbar wäre? In der Gruppe (B1) waren sie “nur” 2. hinter Tschechien, aber vor Georgien und Albanien. Immerhin auch hier eine reine “EM-Teilnehmer-Gruppe”. So einfach also nicht und Ergebnisse ok.
Belgien war schon bei WM und EM am Kämpfen, ob man nun den Abstand zur Spitze hergestellt hat, ihn verringern konnte, er wieder anwächst. Es ist nicht ganz klar, wo die Reise da hingeht, aber zur absoluten Creme de la Creme darf man sie einfach nicht zählen, trotz etlicher prominenter Namen. Auch in der Gruppe wurden sie deutlich abgehängt von Italien und Frankreich – was den Abstand nur bestätigt.
Ukraine verliert nicht @1.98 (fair 1.90)
Auch hier eine Positionierung möglich. Schottland hat im Spiel in Kroatien enorm beeindruckt und mal wieder das für sie so typische Pech eingebracht. Am Ende ein unglückliches 1-2 und das Aus, wobei ein Remis genügt hätte und sie mehr als nur kurz davorstanden.
Griechenland ist natürlich auch ziemlich stark derzeit und sie verloren nur das eine Spiel gegen England und waren somit hinter ihnen in der Gruppe. Allerdings war hier die Konkurrenz nicht so hart mit Irland und Finnland, die beide derzeit nicht im engeren Kandidatenkreis zu finden sind. Insofern eben eine leichte Gruppe mit allerdings guten Ergebnissen. Ok. Schottland kann das hier schaffen? Die Zahlen geben es her.
Schottland verliert nicht @1.86 (fair 1.70).
Auch hier kann man über eine Seite nachdenken. Heim. Warum eigentlich nicht? Österreich hat sich enorm nach vorne und in viele Herzen gespielt, Serbien hat derzeit nicht den überragenden Kader und auch nicht die besonderen Ergebnisse. Das gilt aber schon seit einiger Zeit. 3. Platz hinter Spanien und Dänemark mit 1–4–2 bei 3-6 Toren. Nee, damit zieht man keinen Hering vom Teller. Österreich hatte 3–2–1 bei starken 14-5 Toren, nur um das mal eingebracht zu haben. Es bleibt beim “warum nicht?”.
Österreich Sieg @1.77 (fair 1.70).
Beide derzeit nicht erwähnenswert, wobei Irland ein ganz klein wenig verbessert wirkte. Dies aber nur so ein Eindruck, ohne nähere Ergebnisbestätigung. Bulgarien hat schon lange nicht mehr mithalten können. Nehmen wir es so hin: es gibt keine Indikation und sie soll auch nicht erzwungen werden. Pass.
Was ist die UEFA Nations League?

Bei der Nations League handelt es sich um einen weiteren Wettbewerb für europäische Fußball-Nationalmannschaften. An der diesjährigen Nations League nehmen alle 55 europäischen UEFA-Mitglieder außer Russland teil, also insgesamt 54. Gespielt wird in einem Ligasystem.
Neben der Fußball-Europameisterschaft sowie der Qualifikation für WM und EM ist die UEFA Nations League streng genommen der vierte europäische Wettbewerb für Nationalteams.
Ziel war primär, die Fußball-Länderspiele aufzuwerten. Deswegen ersetzen seitdem die Termine der Nationenliga weitestgehend die eher unattraktiven Freundschaftsspiele. Also haben Nations League Wetten gegenüber diesen Testpartien oft viel höhere Quoten bei Sportwetten.
Neu 2024/25
2024-25 wird es einige neue Regeln geben.
Im März 2025 wird es ein Play-off-Verfahren mit Hin- und Rückspiel geben. Dieses entscheidet über den Auf- und Abstieg im Ligasystem.
-
Die Drittplatzierten der Liga A treffen auf die Zweitplatzierten der Liga B.
-
Die Drittplatzierten der Liga B stoßen auf die Zweitplatzierten der Liga C.
-
Die beiden Viertplatzierten der Liga C begegnen den Zweitplatzierten der Liga D.
-
Die jeweiligen Sieger steigen in die höhere Liga auf und die Verlierer steigen ab in die niedrigere Liga.
-
Die beiden schlechtplatziertesten Teams der Liga C steigen automatisch ab.
Schritt-für-Schritt Anleitung für Nations League Wetten
So könnt ihr auf die Nationenliga wetten:
Diese 3 Wettanbieter empfehlen wir für Wetten auf die Nations League
Wettanbieter variieren in ihrer Qualität und ihren Angeboten. Zwar haben wir alle Nations League Wettanbieter in der Top-Liste geprüft, doch wir wollen in diesem Abschnitt die Vorzüge jedes Buchmachers besonders hervorheben.
So könnt ihr euch ein besseres Bild von jedem Angebot machen
22Bet: Der Online-Buchmacher mit den besten Wetten auf Gruppenplatzierungen

Was auch immer innerhalb einer Nations League Gruppe passiert – bei 22Bet könnt ihr darauf wetten.
Unser Testsieger bietet euch Nations League Wetten auf jede mögliche Platzierung in der jeweiligen Gruppe an. Tipps auf Gruppensieger sind selbstverständlich mit von der Partie.
Auch könnt ihr darauf tippen, dass bestimmte Nationalmannschaften den Wettbewerb nicht gewinnen. Diese Wette kann auch durchaus spannend sein!
Bevor es losgeht, findet ihr die Nations League entweder über die Suchfunktion oder bei den Langzeitwetten. Dort könnt ihr die Gruppe auswählen, auf die ihr setzen möchtet, und dann gezielt eure Wette aussuchen.
Bei 22Bet sichert ihr euch zum Start einen Bonus von 100 % bis 122 €. Den könnt ihr natürlich auch bei vielen anderen Sportwetten einsetzen, denn 22Bet bietet ein gigantisches Portfolio!
Lest mehr in unseren 22Bet Erfahrungen.
Rabona: Der Bookie mit den besten Nations League Bonusaktionen

Wenn Rabona eines kann, dann ist das Fußball. Und zu jedem guten Fußball-Bookie gehören auch einige exzellente Bonusangebote!
Ob es die risikofreie Wette im Wert von bis zu 100 € ist oder der wöchentliche Bonus bis 500 € – hier seht ihr die brillanten Fußballboni bei Rabona, die ihr für eure Nations League Wetten einsetzen könnt:
-
Startet gleich nach der Registrierung mit einer ersten Wette
-
Verliert ihr diese Wette, bekommt ihr eine Gratiswette im Wert eures Einsatzes bis 100 €
-
Es gelten Einzel- oder Kombiwetten und Einsätze ab 10 €
-
Vergesst nicht, bei der ersten Wette „Cashback Versicherung“ auf dem Wettschein zu aktivieren
-
Bonuscode: RISKFREE
-
Qualifizierungsanforderung: Der 1. Einzahlungsbetrag muss 1x gewettet werden (Mindestquote: 1,50)
-
Mindesteinzahlung: 20 €
-
Zahlungen über Skrill oder NETELLER sind für den Bonus nicht gültig
-
Wettumsatz: 6x (Bonus- + Einzahlungsbetrag)
-
Den Bonus könnt ihr 1x pro Woche in Anspruch nehmen (die Bonushöhe basiert auf dem höchsten Einzahlungsbetrag der Woche)
-
Qualifizierungsanforderung: Der Einzahlungsbetrag muss einmal mit einer Mindestquote von 1,50 gewettet werden
-
Mindesteinzahlung: 20 €
-
Nach Erfüllung der Qualifizierungsanforderung könnt ihr den Bonus annehmen! Kontaktiert dafür den Kundendienst per Live-Chat oder E-Mail (support@rabona.com)
-
Fordert keine Auszahlung an, bevor alle Bedingungen erfüllt sind
-
Setzt den Bonus 6x innerhalb von 30 Tagen um (Einzelwettenquoten min. 2,00, Kombiwettenquoten min. 1,50)
Es gibt darüber hinaus noch weitere Bonusaktionen für die Nations League. Diese könnt ihr u.a. für Wetten auf den Gruppensieger, den Gruppenletzten oder auch den Gewinner der Nations League 2025 setzen.
Nutzt den 100 % Willkommensbonus bis 200 € oder eine der anderen 7 Sportaktionen.
Unsere Rabona Erfahrungen erklären euch alle weiteren Details dazu.
Excitewin: Der Wettanbieter mit den besten Zahlungskonditionen

So gut die Quoten auch sein mögen – wenn die Zahlungsbedingungen nicht passen, könnt ihr keine Wette platzieren. Excitewin bietet euch gebührenfreie Zahlungen mit 4 deutschen Banken – Postbank, Deutsche Bank, Raiffeisen Bank und Sparkasse.
Zudem könnt ihr mit der praktischen Guthabenkarte paysafecard ganz anonym einzahlen. Alternativ stehen euch E-Wallets wie Skrill, NETELLER, MiFinity oder Jeton zur Verfügung.
Seid ihr ein Fan von Krypto, habt ihr die Wahl zwischen 8 populären Kryptowährungen.
Die Einzahlung erfolgt mit allen Methoden augenblicklich. Nur die Bearbeitung der Auszahlung dauert etwa 1-3 Werktage.
Nutzt auch den 100 % Bonus bis zu 100 €! In unseren Excitewin Erfahrungen erfahrt ihr mehr.
Unsere Auswahlkriterien für Nations League Wettanbieter
Hier seht ihr, wie wir Buchmacher prüfen. Danach folgt eine Zusammenfassung der Testkriterien:
-
Recherche: Wir vergleichen alle wichtigen Aspekte akribisch und stellen euch den Testsieger unter den Wettanbietern vor.
-
Einzahlung: Wir leisten selbst eine Einzahlung, um den Vorgang für euch zu beurteilen.
-
Interaktionen mit dem Kundendienst: Wir chatten mit dem Kundendienst, um die Interaktion mit den Mitarbeitern aus erster Hand einschätzen zu können.
-
Quotenvergleich: Mittels eines Tests bewerten wir die Quoten jedes Buchmachers und liefern euch einen durchschnittlichen Quotenschlüssel in Prozent.
-
Wetten: Wir wetten selbst, um den Wettvorgang eigenhändig zu erproben. Dann dokumentieren wir unsere Erfahrungen.
-
Auszahlungen: Wir testen den Auszahlungsvorgang persönlich, um den Prozess aus erster Hand zu erleben und für euch wiederzugeben.
Hier sind die 10 Bewertungskriterien, die wir für unsere Testberichte genau unter die Lupe nehmen.
So gehen wir bei unseren Buchmacher Erfahrungsberichten vor (egal ob UEFA Nations League Wettanbieter oder nicht):
Sonderaktionen wie Gratiswetten oder Bonusgeld haben bei uns Vorrang. Wir testen diesen Bereich ganz am Anfang jedes Erfahrungsberichts.
Hier geht es um das Herzstück jedes Wettanbieters. Wie sieht das Wettangebot aus? Wie viele Wetten auf Sportarten wie Fußball, Tennis, Basketball und Eishockey gibt es?
Wir beurteilen das Angebot aus Sichtweise eines Wettfans.
Wir platzieren selbst eine Livewette und stoppen die Zeit, die vergeht, bis unsere Wette angenommen wird. Natürlich befassen wir uns auch intensiv mit dem Angebot, den Vorteilen und den Nachteilen.
In dieser Sektion nehmen wir 10 Quoten diverser Sportarten, Ligen und Turniere.
Wir berechnen daraus dann den Quotenschlüssel, den wir euch als handfeste Zahl präsentieren. Ihr könnt euch daran orientieren und sie zum Vergleich nutzen.
Gewonnen, aber die Auszahlung dauert ewig? Das wollen wir vermeiden und testen daher den Ein- und Auszahlungsvorgang jedes Buchmachers genau.
Sicherheit geht weit über die Lizenz hinaus – wir testen, wie sehr sich ein Wettabieter wirklich für den Spieler- und Datenschutz engagiert.
Für uns muss ein Kundenservice freundlich, hilfsbereit und schnell sein. Können wir auf Deutsch kommunizieren, ist das ein Pluspunkt. Aber auch andere Sprachen zählen, die zeigen, wie sehr sich die Seite um das Wohl ihrer Kunden kümmert.
Es gibt nichts Ärgerlicheres als eine Website, die schwer zu verstehen und kompliziert zu bedienen ist. Daher legen wir großen Wert auf eine gute Benutzerfreundlichkeit und haben dafür einen speziellen Bereich eingerichtet.
Eine App ist immer praktisch, vor allem, wenn euch ein Wettanbieter besonders zusagt und ihr mehr Zeit auf der Plattform verbringen möchtet. Gibt es nur eine sogenannte Web-App – also eine mobile Version, die sich an euer Mobilgerät anpasst – ziehen wir dem Buchmacher Punkte ab.
Wir möchten, dass ihr auch die anderen Angebote wie das Online Casino vollständig genießen könnt. Daher beschreiben wir hier, welche Spiele euch dort erwarten.
Diese Wettmärkte sind die beliebtesten für Nations League Wetten
Hier findet ihr die fünf bekanntesten Wettmärkte für den Wettkampf der Nationen, kurz erläutert.
Outright-Wetten (Langzeitwetten)
Die meisten Bookies bieten euch eine hohe Anzahl an Outright-Wetten an – also Wetten auf den Nations League Sieger oder den Letztplatzierten zum Beispiel.
Bisher hat kein Team mehr als einmal gewonnen. Portugal, Frankreich und Titelverteidiger Spanien sind die bisherigen Sieger. Um eine Prognose auf den kommenden Champion oder Absteiger zu treffen, solltet ihr eine genaue Analyse betreiben. Auch, dass sich Teams direkt über die Nations League für die kommende WM qualifizieren können, solltet ihr dabei bedenken.
Bei diesen Langzeitwetten lohnt sich die Abgabe eures Tipps vor Start des Wettbewerbs, da hier die Quoten auf den Sieger oder das potenzielle Tabellenschlusslicht noch am lukrativsten sind.
Über-/Unter-Wetten
Über Unter Wetten sind vor allem auf die Gesamtzahl der Tore beliebt. Hier gibt der Buchmacher eine Zahl vor und ihr setzt darauf, dass die Torzahl darüber oder darunter liegt.
Wichtig
Lasst euch von den Dezimalzahlen nicht verwirren. Um Missverständnisse zu vermeiden, werden die Werte bei Über-/Unter-Wetten immer im ,5-Format angegeben. Beispielsweise bedeutet ‚Über 2,5‘, dass mindestens 3 Tore fallen müssen, um die Wette zu gewinnen. ‚Unter 4,5‘ bedeutet, dass 4 Tore oder weniger erzielt werden müssen, und so weiter.
Dieser Wettmarkt ist richtig beliebt. Es gibt ihn für diverse Wetten und natürlich auch für die sogenannten Spread- bzw. Handicapwetten (siehe unten).
Klassische 3-Wege-Wetten
Der Klassiker: Wettet auf den Sieg der Heimmannschaft, auf den Sieg des Auswärtsteams oder auf ein Unentschieden. Wie ihr seht, ist die 3-Wege-Wette ziemlich einfach.
Eure Gewinnwahrscheinlichkeit liegt hier logischerweise bei 33,3 %.
Doppelte Chance-Wetten
Weshalb Doppelte Chancen-Wetten beliebt sind, ist sehr eindeutig:
Hier könnt ihr auf zwei verschiedene Ergebnisse statt nur auf eines setzen. Wählt zum Beispiel den Sieg einer Mannschaft und zusätzlich ein Unentschieden. Ihr könnt sogar auf den Sieg beider Mannschaften setzen!
Eure Gewinnwahrscheinlichkeit steigt somit auf 66,6 %.
Ihr ahnt es aber schon: Die Quoten sind hier niedriger als bei risikoreicheren Wettmärkten.
Handicap-Wetten
Bei diesem Wettmarkt wird dem Favoriten ein imaginärer Nachteil eingeräumt oder dem Team mit weniger ausgeprägten Stärken ein Vorteil geboten.
Das geschieht meist durch einen Vorsprung bei Toren. So wird festgelegt, dass ein haushoher Favorit das Spiel z.B. mit einem Vorsprung von mindestens 3 Toren gewinnen muss, damit auch eure Wette gewinnt.
Setzt ihr auf den Favoriten und das trifft ein, gewinnt ihr die Handicap Wette.
Natürlich gibt es die unterschiedlichsten Handicaps. Niedrigere und höhere. Schaut euch das Angebot der Wettanbieter einfach in Ruhe an.
Weitere beliebte Wettmärkte
Diese Experten Tipps & Strategien empfehlen wir für Nations League Wetten
Wetten will gekonnt sein, um den Faktor Glück zu minimieren. Um eure Gewinnwahrscheinlichkeiten zu erhöhen, hilft es daher, sich gewisse Strategien anzueignen und den ein oder anderen Tipp der Experten zu befolgen. Hier findet ihr unsere Nations League Tipps und Strategien, damit ihr bestmöglich vorbereitet in den Wettbewerb startet.
Nutzt unsere Statistiken zur Analyse der bisherigen Begegnungen
Für die Nations League Wetten bietet es sich natürlich an, die historischen Daten anderer europäischer und internationaler Turniere zu analysieren.
Wie verliefen die bisherigen Spiele zwischen den Teams in anderen Wettbewerben?
Wie gut haben die Mannschaften in diesem Wettbewerb bislang performt?
Für eure Teamanalyse bieten sich z.B. folgende Statistiken an:
-
Nations League (Statistiken)
-
Europameisterschaft (Statistiken)
-
Weltmeisterschaft (Statistiken)
Nehmt die Daten aus unseren Statistiken und erstellt eine umfassende Analyse! Ihr könnt die Statistiken bei uns auch kopieren und sie in einer Excel-Tabelle (oder bei Google Sheets) vereinen.
Mit bestimmten Softwareprogrammen kann man auch Diagramme oder Grafiken erstellen, die wichtige Statistiken oder Trends visuell darstellen, um die Daten besser zu verstehen.
Mit der Doppelten Chance die Gewinnwahrscheinlichkeit steigern
Doppelte Chance Wetten können sich bei der Nations League als besonders nützlich erweisen, da die Ligen relativ ausgeglichen sein dürften. In Spielen mit ähnlich starken Teams sind oft knappe Siege oder ein Unentschieden wahrscheinlich.
Da ihr bei Doppelte Chance zwei von drei möglichen Spielausgängen abdeckt (z. B. Heimsieg und Unentschieden), steigert ihr eure Gewinnchancen deutlich.
Dies erhöht die theoretische Gewinnchance auf etwa 66,67 % im Vergleich zu einer klassischen Wette, bei der ihr nur auf einen Ausgang setzt.
Obwohl die Quoten für Wetten mit doppelter Chance generell niedriger sind, bieten sie dennoch eine gute Möglichkeit, bei Spielen mit ausgeglichenen Teams zu tippen. Diese Art von Wette ermöglicht es euch, auf mehr Ergebnisse gleichzeitig zu setzen.
Trainerwechsel vorsichtig bewerten
Roberto Mancini, der frühere Trainer Italiens, hat seine Stärke durch unzählige Siege seines Teams unter Beweis gestellt. Seit 2023 leitet ein neuer Trainer den aktuellen Kader, und es stellt sich die Frage, wie effektiv die neuen Strategien bereits 2024 umgesetzt werden konnten. Die EM wurde für Italien jedenfalls frühzeitig beendet.
Dasselbe gilt für jedes Team, das eine neue Leitung erhalten hat. Bewertet deshalb folgendes:
-
Analysiert die Erfolgsbilanz des Trainers in früheren Positionen.
-
Gab es bereits Streitpunkte, die auf Unstimmigkeiten hindeuten und die Spielweise der Spieler beeinflussen könnten?
-
Beurteilt die Leistungen des Trainers in ähnlichen Wettbewerben.
-
Begutachtet die Erfolge und Misserfolge der Trainer der anderen Teams.
Platziert Live-Wetten bei Buchmachern mit Livestreams oder Echtzeit-Animationen
Bei einer Live-Wette ist es wichtig, zu jeder Zeit einen Überblick des Spielgeschehens zu haben.
-
Wettet deshalb bei UEFA Nations League Wettanbietern wie 1bet, die kostenfreie Spielfeldanimationen in Echtzeit anbieten.
-
Der Buchmacher 20Bet zeigt Liveübertragungen vieler Spiele. Zum Beispiel konnte man das Finale der EM 2024 gratis streamen. Es ist möglich, dass auch Spiele der Nations League gezeigt werden.
Handelt bei Live-Wetten nie aus einem Bauchgefühl heraus, sondern geht immer strategisch vor. Das Wetten in Echtzeit sollte eure vorherige Analyse unterstützen, nicht ersetzen.
Das richtige Bankroll Management ist beim Wetten wichtig!
Mit Bankroll ist der Geldbetrag gemeint, den ihr speziell fürs Wetten reserviert habt. Es kann immer leicht passieren, dass man (besonders in heiklen Situationen) auf Sportwetten emotional reagiert und womöglich sein eigenes Wettbudget überschreitet.
Das kann zu ernsthaften Problemen mit Schulden führen und verdirbt auf jeden Fall den Spaß am Wetten.
Deshalb empfehlen wir euch, ein strenges Bankroll Management zu betreiben:
-
Setzt einen Betrag fest, den ihr euch auf jeden Fall leisten könnt. Diesen Betrag solltet ihr nie übersteigen.
-
Wettet nie euer gesamtes Guthaben an einem Tag.
-
Analysiert jedes Spiel oder Turnier vor jeder Wette sehr behutsam. Bereitet euch gut vor, lasst euch Zeit und habt Spaß!
Schließlich ist der Prozess beim Wetten ebenso spannend, wie das finale Ergebnis einer Wette: Die Analyse des Spielverhaltens, die Auswertung der Statistiken, die Entscheidung, welcher Wettmarkt am besten geeignet ist usw.
Das alles sind spannende Dinge, die Sportwetten einzigartig machen. Aber nur, wenn darunter nicht euer monatliches Budget zu sehr leidet!
Weitere Ressourcen
-
Offizielle Nations League Website (auf Deutsch) mit News und Tabellen (App verfügbar)
-
Weitere Tipps & Analysen oder die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Wettenden findet ihr in unserem Wettforum
Nations League Sieger 2024/25 Wettquoten
Ob sich Spanien erneut den Titel sichern kann, ist unklar. Dennoch geht der frischgebackene Europameister 2024 natürlich als einer der Top-Favoriten ins Rennen.
Daneben gelten Frankreich, Deutschland und Portugal als heiße Kandidaten bei den Wettanbietern. Außer dem DFB-Team haben sich bereits alle davon einmal den Titel holen können. Es wird also spannend sein zu sehen, ob das Team von Julian Nagelsmann nun zum ersten Mal erfolgreich sein kann!
Die aktuellen Wettquoten auf den Nations League Sieger sehen wie folgt aus:
Nationalmannschaft | ![]() |
---|---|
Spanien | 4.05 |
Frankreich | 4.60 |
Deutschland | 4.70 |
Portugal | 4.85 |
Italien | 9.30 |
Niederlande | 14.70 |
Dänemark | 17.00 |
Kroatien | 17.00 |
Wer hat die Nations League bisher gewonnen?
Auch wenn es bisher nur wenige Endspiele gab, so waren sie doch immer sehr spannend. Spanien war bereits zwei Mal im Finale und 2022/23 gelang dann der Sieg. Kann La Furia Roja („Die rote Furie“) ihren Titel verteidigen?
Verschafft euch hier einen kurzen Überblick über die bisherigen Mannschaften und Ergebnisse der bisherigen Finale:
Jahr | Finale | Ergebnis | Ort |
---|---|---|---|
2018/19 | Portugal – Niederlande | 1-0 (0-0) | Estadio do Dragao, Porto |
2020/21 | Frankreich – Spanien | 2-1 | San Siro, Mailand |
2022/23 | Spanien – Kroatien | 5-4 (0-0) i.E. | De Kuip, Rotterdam |
Der Nations League Modus im Detail – Vier Ligen und 14 Gruppen
Aber wie funktioniert die Nations League eigentlich im Detail? Das erklären wir euch in diesem Abschnitt ausführlicher.
Die 55 UEFA-Mitglieder, ausgenommen Russland, werden in vier Ligen aufgeteilt. Die Liga A sowie die Ligen B und C bestehen jeweils aus vier Gruppen, in denen jeweils vier Nationalmannschaften spielen. Jedes Team einer Gruppe tritt einmal zu Hause und einmal auswärts gegen jedes andere Team an. So kommt es zu insgesamt sechs Spieltagen in der Gruppenphase.
In der vierten Liga D finden sich die schwächsten Nationalmannschaften. Sie spielen in zwei Gruppen mit je drei Teams. In allen vier Ligen steigt am Ende der Gruppenphase jeweils das erstplatzierte Team auf, während der Gruppenletzte absteigt. Da es in der Liga D nur zwei Gruppen gibt, spielen die vier Letztplatzierten der Gruppen in Play-offs, um die zwei Absteiger zu ermitteln.
Auf die vier Gruppensieger der Liga A wartet schließlich das UEFA Nations League Final Four. Dieses besteht aus zwei Halbfinals, dem Spiel um Platz drei sowie dem Endspiel. Wo das Nations League Finale 2025 ausgetragen wird, legt die UEFA zu einem späteren Zeitpunkt fest. Gastgeber wird jedoch definitiv ein Land sein, das sich als Gruppensieger der Liga A für das Final Four qualifiziert hat.
Die Gruppen für die Nations League 2024/25
Liga A
-
Gruppe A1: Kroatien, Portugal, Polen, Schottland
-
Gruppe A2: Italien, Belgien, Frankreich, Israel
-
Gruppe A3: Niederlande, Ungarn, Deutschland, Bosnien & Herzegowina
-
Gruppe A4: Spanien, Dänemark, Schweiz, Serbien
Liga B
-
Gruppe B1: Tschechien, Ukraine, Albanien, Georgien
-
Gruppe B2: England, Finnland, Republik Irland, Griechenland
-
Gruppe B3: Österreich, Norwegen, Slowenien, Kasachstan
-
Gruppe B4: Wales, Island, Montenegro, Türkei
Liga C
-
Gruppe C1: Schweden, Aserbaidschan, Slowakei, Estland
-
Gruppe C2: Rumänien, Kosovo, Zypern, Litauen
-
Gruppe C3: Luxemburg, Bulgarien, Nordirland, Weißrussland
-
Gruppe C4: Armenien, Färöer Inseln, Nord-Mazedonien, Lettland
Liga D
-
Gruppe D1: Gibraltar, San Marino, Liechtenstein
-
Gruppe D2: Moldawien, Malta, Andorra
Wann rollt der Ball? Die Termine der Nations League 2024/25 im Überblick
Spieltage | Datum |
---|---|
1. Spieltag | 5.-7. September 2024 |
2. Spieltag | 8.-10. September 2024 |
3. Spieltag | 10.-12. Oktober 2024 |
4. Spieltag | 13.-15. Oktober 2024 |
5. Spieltag | 14.-16. November 2024 |
6. Spieltag | 17.-19. November 2024 |
Auslosung der K.o.-Runde und Play-offs | November 2024 |
Play-offs der K.o.-Runde | 20.-25. März 2025 |
Viertelfinale der Liga A | 20.-25. März 2025 |
Finale | 4.-8. Juni 2025 |
Qualifikation für die WM 2026
Die UEFA Nations League-Spiele sind in dieser Saison wieder mit der europäischen Qualifikation für die WM 2026 verbunden. Mannschaften, die über die reguläre Qualifikation kein Ticket für die EM oder WM ergattert haben, können also über die Nations League trotzdem noch hoffen.
Nicht für die erste Runde der WM-Qualifikation 2026, aber für die zweite Runde qualifizieren sich die vier bestplatzierten Gruppensieger der Nations League.
So läuft es ab
In der ersten Qualifikationsrunde der WM spielen 12 Gruppen gegeneinander. Die Gruppenzweiten dieser Gruppen sowie die vier bestplatzierten Gruppensieger der Nations League treten dann in vier Playoff-Runden mit Hin- und Rückspiel an, um sich für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren.
Fazit: Nations League Wetten 2024/25 mit starken Quoten und gesteigerten Gewinnchancen
Die Nations League ist schon längst viel mehr als nur Freundschaftsspiele! Und für Wettbegeisterte bietet sie jede Menge Möglichkeiten.
Mit dem nötigen Wissen um wichtige Strategien, wie einem guten Bankroll Management zum Beispiel, erhöht ihr sowohl eure kurz- als auch langfristigen Gewinnwahrscheinlichkeiten.
Sucht euch aus unserer Auswahl den besten Wettanbieter heraus, dieser sollte die Wettmärkte und Boni bieten, die euch für eure Nations League Wetten am besten passen!
FAQ – Nations League Wetten
Die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 führt über mehrere Wege. Die 12 Gruppensieger der ersten Qualifikationsrunde können sich direkt für die WM qualifizieren.
Aus diesen 12 Gruppen werden die Gruppenzweiten sowie die vier bestplatzierten Gruppensieger der Nations League (sofern sie keine Gruppensieger oder -zweiten in der WM-Quali sind) in vier Playoff-Runden mit Halbfinale und Finale antreten. So werden die letzten vier UEFA-Teams zu bestimmt, die sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren.
Wie in unseren Nations League Tipps und Strategien oben auf dieser Seite beschrieben, solltet ihr unsere Statistiken wahrnehmen und auch möglichst viel aus den Daten herausholen. Vergesst nicht, Aspekte wie Trainerwechsel zu berücksichtigen und verwendet nützliche Tools wie Echtzeit-Spielanalysen für eure Livewetten.
Zwar ist es zu diesem Zeitpunkt noch zu früh für einen Nations League Bonus, doch ihr könnt bei 22bet den 100% bis 122€-Sportbonus für eure Nations League Sportwetten einsetzen. Bei Lucky Elektra könnt ihr einen exklusiven 200 % Bonus bis zu 150 € mit dem Code SWV200 sichern. Sucht euch das für euch beste Angebot aus unserer Top Wettanbietern aus.
Neben den Nations League Wettquoten sind Aspekte wie Sicherheit, Lizenz und Auszahlungen wichtig. Hier findet ihr alle wichtigen Auswahlkriterien, nach denen wir die Wettanbieter bewerten.
Beste Nations League Wettanbieter sind gar nicht so leicht zu ermitteln, da es ziemlich viele Buchmacher mit starken Nations League Wettquoten und vielen Wettmärkten gibt.
Bei 22bet könnt ihr auf alle Gruppen wetten und habt dafür mehrere Optionen zur Verfügung. Auch könnt ihr den Willkommensbonus sowie einige Boni für Bestandskunden einsetzen.