Zuletzt aktualisiert: 15.06.2023
Die Fußball-Nationalmannschaft! Sie ist und bleibt des Deutschen liebstes Kind! Trotz der einen oder anderen Schwankung spielt das DFB-Team in aller Regelmäßigkeit bei großen Turnieren und WM Qualifikationen eine wichtige und erfolgreiche Rolle und wird in WM Prognosen regelmäßig zum Favoritenkreis gezählt. Kein Wunder, stehen doch bislang vier gewonnene Weltmeisterschaften und drei Titel bei Europameisterschaften zu Buche. Wetter und Wettportale freuen sich gleichermaßen auf die großen Turniere. Wetten auf die deutsche Fußball-Nationalmannschaft waren damals wie heute sehr beliebt.
Hierfür lohnt ein genauer Blick in unsere interaktive Karte. In dieser findet ihr zu jedem Nationalspieler, der in Deutschland geboren wurde und mindestens einmal das DFB-Trikot überziehen durfte, wichtige Statistiken wie die Anzahl der Länderspiele und Tore (davon Elfmeter) sowie spezielle WM-Fakten. Jede interaktive Stecknadel wurde einem Nationalspieler und dessen Geburtsort zugewiesen. Durch Heranzoomen könnt ihr die Ergebnisse einzelner Bundesländer und Regionen in Deutschland betrachten.
Die unterschiedliche Farbgebung einzelner Bundesländer hat eine Bedeutung. Rot markierte Bundesländer bringen es in der Summe auf über 1.000 Länderspiele, während Blau für die wenigsten Spiele steht.
Auch bei Sportwettenvergleich.net hat die deutsche Elf einen festen Platz im Herzen, wobei wir uns auch immer wieder spannende Fragen mit regionalem Charakter stellen. Welches Bundesland hat bisher die meisten Nationalspieler gestellt? Welche deutsche Stadt bringt es auf die meisten Länderspieltore? Oder welcher Landkreise kann die meisten Länderspiele vorweisen? Die Antworten wollen wir euch natürlich nicht vorenthalten und liefern euch in unserem DFB-Special die entsprechenden Antworten. Auch wenn euch hier ausnahmsweise mal keine Infos zu Wettanbieter aus Deutschland, Cashout oder Quoten erwarten: Macht euch auf einige überraschenden Ergebnisse gefasst!
Aus den unterschiedlichen Farben der Markierungen lässt sich schon auf den ersten Blick der Erfolg einzelner Spieler erkennen. Es gilt:
Zwar stellt der FC Bayern München in steter Regelmäßigkeit das Gerüst der deutschen Nationalmannschaft, aber da wir den Geburtsort der Spieler zugrunde legen, ergibt sich ein anderes Bild. Somit gehen die meisten Länderspiele auf das Konto von Nordrhein-Westfalen, während sich Bayern mit Platz zwei begnügen muss!
NRW darf getrost als die Talentschmiede im deutschen Fußball bezeichnet werden. Bis jetzt haben 235 Nationalspieler in NRW das Licht der Welt erblickt, die es zusammen auf stolze 3.246 Länderspiele für Deutschland brachten. Das NRW in dieser Rubrik den 1. Platz belegt überrascht nicht. Zum einen ist es das mit Abstand einwohnerreichstes Bundesland, zum anderen gibt es hier eine besonders hohe Dichte vieler guter, namhafter Vereine (u.a. Borussia Dortmund, FC Schalke, Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach, 1. FC Köln, Fortuna Düsseldorf etc.), sodass regionale Talente hervorragend gefördert wurden/werden und den Sprung ins DFB-Team meistern konnten.
Mit einigem Abstand folgt das Bundesland Bayern auf dem 2. Rang. 147 Nationalspieler mit insgesamt 2.416 Länderspielen brachte der Freistaat bislang zum Vorschein. Allein Rekordnationalspieler Lothar Matthäus (geboren in Erlangen) war 150 Mal für Deutschland am Ball.
Dafür haben die Kicker aus dem Südosten der Republik trotz rund 800 weniger Länderspiele 33 Tore mehr als ihre Kollegen aus NRW erzielt. In der Summe 464 Länderspieltore – Top-Wert! Und zwar nicht nur allgemein, sondern auch wenn es drauf ankommt: 61 WM-Tore bayerischer Nationalspieler stehen 54 WM-Tore von Akteure aus Nordrhein-Westfalen gegenüber. Einzigartig und unvergessen ist dabei natürlich Gerd Müller. Der in Nördlingen geborene „Bomber der Nation“ brachte es in seiner ruhmreichen DFB-Karriere auf 68 Tore in 62 Spielen! 14 Mal war der einstige Star-Stürmer des FC Bayern bei den Weltmeisterschaften 1970 und 1974 erfolgreich.
Den letzten Podiumsplatz sichert sich Baden-Württemberg, das mit 1.375 Länderspielen als drittes und letztes Bundesland noch die 1.000er-Marke durchbrochen hat. Die Einsätze verteilen sich auf die Schulter von insgesamt 113 Nationalspielern. Darunter Namen wie Sami Khedira, Mario Gomez, Jürgen Klinsmann, Karlheinz Förster, Uli Stielike oder Hansi Pflüger.
Mit großen Abstand auf die Top 3 folgen Rheinland-Pfalz (746 Länderspiele, 40 Nationalspieler) und Hessen (633, 53). Abgeschlagenes Schlusslicht im Ranking der Bundesländer mit den meisten Länderspielen ist trotz Spielern wie Jörg Böhme oder Nils Petersen übrigens Sachsen-Anhalt mit 38 Einsätzen (8 Nationalspieler), zugleich ist es das einzige Bundesland ohne jegliches WM-Spiel. Davor reiht sich Brandenburg mit 87 Länderspielen (5 Nationalspieler) ein.