Während einige Bookies euch die Nutzung eines VPNs gestatten oder VPNs zumindest dulden, ist das Wetten via VPN bei anderen Buchmachern strikt verboten. In unserem Ratgeber über VPN-freundliche Wettanbieter präsentieren wir euch nicht nur die besten VPN Bookies um ohne Schwierigkeiten aus dem Ausland wetten zu können, sondern geben euch Tipps ohne auf anstehenden Top Sportereignissen verzichten zu müssen.
DE
Bei einem VPN handelt es sich um ein sogenanntes „Virtual Privat Network“. Ein solches ermöglicht es euch, eure IP zu verschleiern und anonym im Internet zu surfen. Greift ihr auf einen VPN Dienst zurück, ist es Wettanbietern nicht mehr möglich, euren echten Standort zu bestimmen.
Aus technischer Sicht funktioniert das wie folgt: VPN Anbieter verfügen über ein Netzwerk aus IP-Adressen, die aus unterschiedlichen Ländern stammen. Ist VPN auf eurem Computer oder Smartphone aktiviert, werden eure Anfragen auf eine andere IP umgeleitet, womit sich auch euer geografischer Standort ändert. Wenn ihr via VPN wettet, sieht es für den Bookie so aus, als würdet ihr aus einem anderen Land stammen.
Je nach Dienstleister stehen euch mitunter mehrere tausend Server aus 50 bis 100 Ländern zur Verfügung. In der Regel könnt ihr VPN mit einem Abo sogar für mehrere Geräte nutzen.
Im Allgemeinen besteht der größte Vorteil eines VPNs darin, dass ihr sicher sowie anonym im Internet surft und vor Bedrohungen geschützt seid. Mittels eines VPN Dienstes könnt ihr aber nicht nur Zensuren umgehen. Entsprechende Anwendungen lassen sich auch für Sportwetten nutzen:
Ihr fragt euch nun bestimmt: Welche seriösen Wettanbieter akzeptieren Wetten mit VPN? Mit verschleierter IP zu tippen, ist nämlich nicht bei allen Sportwettenanbieter erlaubt.
Falls ein Buchmacher die Verwendung eines VPNs nicht gestattet, wird dies in der Regel in den allgemeinen Geschäftsbedingungen des Anbieters thematisiert. Wenn Wettanbieter die VPN Nutzung erlauben oder dulden, wird das Thema VPN in den AGB für gewöhnlich nicht aufgegriffen.
Damit ihr nicht erst ewig nach passenden VPN Wettanbietern suchen müsst, haben wir für euch recherchiert. Nachfolgend stellen wir euch drei VPN-freundliche Wettanbieter vor.
Bei Rabona könnt ihr bedenkenlos ein VPN verwenden – wir haben extra beim Support nachgefragt. Wenn ihr euch über unseren Link anmeldet, könnt ihr sogar von einem speziellen Bonusangebot profitieren. Während unsere Leser einen 100% Bonus bis 300 Euro erhalten, gibt es für alle anderen maximal 200 Euro Bonusguthaben.
Auch abgesehen von unserem Special Deal für Neukunden hat der Bookie einiges zu bieten. Nach unseren Rabona Erfahrungen punktet der Anbieter nicht nur mit einem breiten Wettportfolio, das täglich mehr als 1.000 Paarungen umfasst, sondern auch mit folgenden Stärken:
Auch 22BET ist einer der Wettanbieter, die der VPN Nutzung zustimmen. Wenn ihr euch als neuer Kunde bei dem Bookie anmeldet, wird eure Ersteinzahlung bis 122 Euro verdoppelt. Damit fällt der Willkommensbonus etwas höher aus als bei den meisten Konkurrenten, bei denen ihr euch lediglich 100 Euro Bonus sichern könnt.
Es gibt aber noch weitere Gründe, weshalb wir denken, dass eure 22BET Erfahrungen sehr positiv ausfallen werden. In unserem umfangreichen Sportwetten-Test schnitt der Anbieter auch in anderen Bewertungskategorien sehr gut ab. Zu den Stärken von 22BET gehören beispielsweise:
Ein weiterer Bookie, der sich in die Kategorie der VPN-freundlichen Wettanbieter einordnen lässt, ist Cloudbet, die Nr. 1 in Bitcoin Sportwetten. Die Kontoerstellung bei dem Buchmacher lohnt sich allein schon aufgrund des einzigartigen Sportwetten Bonus, denn mit bis zu 5 BTC Bonusguthaben fällt das Angebot vom Betrag her so hoch aus wie bei keinem anderen Bookie.
Es lassen sich natürlich noch zahlreiche weitere Gründe finden, weshalb ihr ausgerechnet bei diesem Wettanbieter tippen solltet. Stark aufgestellt ist der Bookie nach unseren Cloudbet Erfahrungen vor allem in folgenden Bereichen:
Die eigene IP zu verschleiern, ist nur mithilfe eines VPN Dienstleisters möglich. Wollt ihr via VPN Sportwetten platzieren, müsst ihr euch bei einem entsprechenden Anbieter anmelden. Wie VPN Wetten im Detail funktionieren, zeigt die nachfolgende Schritt-für-Schritt Anleitung auf:
Beim Wetten mit einem VPN gibt es einige Dinge, auf die ihr achten müsst. Dazu zählen vor allem die gesetzlichen Bestimmungen, die in eurem Aufenthaltsland gelten und natürlich die AGB der Bookies.
In Deutschland sind VPNs grundsätzlich legal. Doch auch in der Bundesrepublik dürft ihr entsprechende Dienste nicht nutzen, um Gesetze zu brechen. In manch anderem Land ist es dagegen nicht erlaubt, via VPN im Internet zu surfen. Dieser Umstand ist nur von Bedeutung, wenn ihr im Ausland – beispielsweise im Urlaub – Sportwetten mit VPN platzieren wollt.
Daher solltet ihr euch zunächst fragen, ob ihr an eurem aktuellen Standort überhaupt ein VPN nutzen dürft.
Sperren und Einschränkungen sind meist die Folge gesetzlicher Bestimmungen. Denn wieso sollte ein Bookie ansonsten Inhalte für bestimmte Nutzergruppen oder sogar seine komplette Webseite für manche Länder sperren? Für den Wettanbieter ist das ebenso von Nachteil.
Wenn ihr auf ein VPN zurückgreift, um derartige Sperren zu umgehen, begebt ihr euch in der Regel auf unsicheres Terrain. Schließlich gibt es immer einen Grund, weshalb die Bookies etwas blockieren.
Neben den Glücksspielgesetzen der verschiedenen Länder können jedoch auch lizenzrechtliche Probleme dafür verantwortlich sein, dass ihr bestimmte Inhalte oder Webseiten nicht aufrufen könnt. Asiatische Buchmacher besitzen beispielsweise nicht immer eine europäische Lizenz, dürfen in Europa also mitunter gar keine Wetten anbieten.
Handelt es sich dagegen um einen Wettanbieter mit EU-Lizenz (beispielsweise aus Malta), gilt zumindest rein theoretisch die Dienstleistungsfreiheit. Diese ist auch der Grund dafür, weshalb Bookies Sportwetten in Deutschland überhaupt ohne deutsche Wettlizenz anbieten dürfen. Mögliche Einschränkungen lassen sich in diesem Fall vor allem darauf zurückführen, dass Buchmacher nicht in Konflikt mit den deutschen Glücksspielgesetzen kommen wollen.
Wenn ihr euch aufgrund eines Urlaubs oder einer Geschäftsreise im Ausland aufhaltet und deutsche Wettanbieter zum Tippen nutzen wollt, kann es ebenfalls vorkommen, dass sich die Webseite des Anbieters nicht aufrufen lässt.
In diesem Zusammenhang ist vor allem die Frage von Bedeutung, ob Sportwetten in eurem Aufenthaltsland legal sind. Falls dies der Fall sein sollte und der Bookie kein Problem mit der VPN Nutzung hat, seid ihr auf der sicheren Seite. Ist das Tippen im entsprechenden Land generell verboten, ändert daran auch eine verschleierte IP nichts. Folglich macht ihr euch strafbar.
Besonderer Hinweis: Selbst wenn ihr auf VPN-freundliche Wettanbieter zurückgreift, um via VPN zu wetten, ist es strengstens verboten, sich einen zweiten Account zu erstellen, um erneut vom Neukundenbonus zu profitieren.
Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern fällt in Deutschland eine Wettsteuer in Höhe von 5,3 Prozent an, die bei jedem Wetteinsatz fällig wird. Manche Bookies übernehmen die Wettsteuer für euch, doch die meisten Buchmacher reichen die Steuerlast in ihre Kunden weiter.
Warum das Thema im Zusammenhang mit der VPN Nutzung relevant ist?
Ganz einfach, wenn ihr bei einem Bookie mit Wettsteuer zockt und mittels VPN vortäuscht, in einem anderen Land zu sein, umgeht ihr damit auch die Steuerpflicht. Je nach Rechtsauffassung liegt dann entweder eine Steuerhinterziehung (aus Staatssicht) oder ein Betrug (aus Sicht des Wettanbieters) vor.
Daher empfehlen wir euch, darauf zu verzichten, bei entsprechenden Anbietern – also denen mit Wettsteuer – ein VPN zu nutzen. Wollt ihr die Wettsteuer legal umgehen ist es stattdessen sinnvoll, einfach bei einem Buchmacher zu tippen, der die Steuer von vornherein für euch übernimmt.
In der Regel decken die Wettlizenzen der Buchmacher keine Kryptowährungen ab. Das heißt im Umkehrschluss, dass für das digitale Geld weniger strenge Auflagen gelten. Daher handelt es sich bei Krypto-Wettanbieter oftmals um VPN-freundliche Wettanbieter.
Was sich jedoch als Nachteil erweist: Da die Lizenz Kryptowährungen nicht abdeckt, seid ihr aus rechtlicher Sicht weniger gut geschützt als bei anderen Bookies. Tippt daher lediglich bei Krypto-Buchmachern, die eine EU-Lizenz besitzen.
Darüber hinaus verzichten Krypto-Wettanbieter mitunter auf den KYC-Test, womit sie optimal für VPN Wetten geeignet sind.
Viele Bookies, bei denen ihr keine VPNs nutzen dürft, haben eine entsprechende Klausel in ihre AGB integriert. Falls die allgemeinen Geschäftsbedingungen keinen derartigen Paragraphen aufweisen, heißt das jedoch nicht automatisch, dass ihr auf VPN Dienste zurückgreifen könnt. Bestehen diesbezüglich Zweifel, solltet ihr beim Support nachfragen.
Daher stellt sich natürlich die Frage, was passiert, wenn ihr VPN trotz eines Verbots benutzt. In diesem Zusammenhang gilt es, zwischen Wettanbieter und Staat zu unterscheiden:
Das Risiko, erwischt zu werden, fällt vielleicht nicht allzu hoch aus und die deutschen Behörden haben kleinere Vergehen in der Vergangenheit oftmals geduldet. Dennoch raten wir dringlichst davon ab, ein VPN illegal für Sportwetten zu verwenden.
Der Zweck eines VPNs besteht darin, die eigene IP zu verschleiern. Dazu wird eure IP-Adresse über einen Proxy-Server eines VPN Anbieters umgeleitet. Ein VPN ermöglicht es euch, auch gesperrte Sportwetten-Inhalte und -Webseiten aufrufen zu können.
Auch wenn es einige VPN-freundliche Wettanbieter gibt, haben die meisten Bookies VPN Wetten verboten. In diesem Zusammenhang sind jedoch noch weitere Faktoren von Bedeutung, beispielsweise euer Aufenthaltsland und die Wettsteuer.
Ob ein Wettanbieter die VPN Nutzung gestattet, lässt sich mitunter in den AGB nachlesen. Da die Geschäftsbedingungen VPNs häufig nicht thematisieren, ist es ratsam, einfach beim Kundendienst nachzufragen. Die besten VPN Anbieter haben wir bereits für euch herausgesucht.
Wenn ihr erwischt werdet, müsst ihr damit leben, dass euer Konto gesperrt wird. Im schlimmsten Fall sind eure Gewinne und euer Guthaben dann weg. Solltet ihr die Wettsteuer hinterziehen oder in einem Land tippen, in dem das eigentlich verboten ist, müsst ihr auch von staatlicher Seite mit Konsequenzen rechnen.
Um bei VPN-freundlichen Wettanbietern mit verschlüsselter IP aktiv werden zu können, müsst ihr eine VPN Anwendung installieren. Manche Dienste lassen sich gratis nutzen, andere ziehen Kosten nach sich. Da gebührenpflichtige Anwendungen ein höheres Maß an Sicherheit und Zuverlässigkeit bieten, empfehlen wir euch aber, ein paar Euro zu investieren.
Trotz einiger VPN-freundlicher Wettanbieter raten wir im Allgemeinen dazu, keine VPN Dienste für Sportwetten zu nutzen. Einerseits besteht die Gefahr, dass ihr geltende Gesetze verletzt, wenn ihr via VPN Wetten – beispielsweise aus dem Ausland – platziert. Andererseits ist es häufig nicht sicher, dass Gewinne – insbesondere größere – auch wirklich ausgezahlt werden.
Darüber hinaus gibt es zumindest unseres Erachtens genügend Alternativen, die sich ohne VPN nutzen lassen. Wenn ihr die bei deutschen Wettanbietern geltenden Restriktionen umgehen wollt, könnt ihr einfach bei einem Bookie mit einer EU-Lizenz aktiv werden.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.