Zuletzt aktualisiert: 28.03.2023
Die Auswahl der Buchmacher ist so groß wie nie – und über die letzten Jahre haben sich Internet Sportwetten tatsächlich immer weiter aus dem Schatten des Ungesetzlichen herausbewegt. Zweifelsfrei sind die meisten Bookies am Markt absolut darauf bedacht, sowohl den legalen Rahmen zu wahren als auch ihre Kunden stets bestens zu bedienen. Dennoch gibt es leider immer noch einige schwarze Schafe in der Branche. Unsere nachfolgende Wettanbieter Blacklist zeigt euch, welche Problem-Bookies ihr unbedingt meiden solltet. Darüber hinaus erhaltet ihr in diesem Beitrag zahlreiche Tipps, wie ihr unseriöse Wettanbieter sicher entlarvt.
Aufgenommen am: 01/01/2023
Aufgenommen am: 01/06/2022
Aufgenommen am: 29/09/2022
Aufgenommen am: 15/09/2022
Aufgenommen am: 26/08/2021
Unzählige Romane und nicht zuletzt Hollywood leben von dem (einst) sehr anrüchigen Ruf des Glücksspiels: So beschäftigt sich tatsächlich eine Vielzahl an Werken mit Sportwetten, Betrug und anderen damit zusammenhängenden Gaunereien. Diese Auslegungen erfolgen zweifelsfrei nicht ganz zu unrecht. Denn immer wieder gab es mal mehr, mal weniger schwerwiegende, ganz reale Fälle, in denen unseriöse Wettanbieter ihre Kunden um deren Gewinnchancen und letztendlich um ihr Geld brachten. Nicht wenige Menschen denken bis heute, dass es unmöglich ist, mit Sportwetten echte und lohnende Gewinne zu ergattern oder überhaupt eine Auszahlung der Erlöse beantragen zu können. Das stimmt glücklicherweise nicht!
Heutzutage sind faktisch die meisten Buchmacher-Unternehmen vollkommen legal und rechtmäßig lizenziert (Ratgeber: Sind Online Sportwetten in Deutschland erlaubt?). Diese Wettanbieter stellen mitunter sehr gute Quoten und damit hohe Gewinne in Aussicht. Zudem arbeiten sie mit seriösen Zahlungsdienstleistern zusammen, die schlussendlich überaus verlässlich und bestenfalls schnell dafür sorgen, dass jeder Spieler seine Gewinne erhält.
Schwarze Schafe gibt es – daran besteht kein Zweifel. Gemessen am Gros gesetzeskonform und kundenfreundlich agierender Bookies ist deren Anzahl jedoch verschwindend gering. In der Tat war es für unseriöse Wettanbieter nie schwieriger als heute, langfristig auf dem Markt aktiv zu sein bzw. überhaupt Kunden zu finden, die auf ihre Machenschaften reinfallen. Brandaktuelle, relevante Beiträge von Sportwettenvergleich.net und ähnliche Artikel sowie die schnelle Kommunikation mit Experten und Beschwerdemöglichkeiten über soziale Netzwerke tragen maßgeblich dazu bei, dass moderne Wett-Fans sehr gut informiert sind, und so nicht mehr auf jeden plumpen Werbetrick unseriöser Wettanbieter anspringen.
Vor der Registrierung bei einem Buchmacher achten viele Sportwetten-Fans vornehmlich auf die bereitgestellten Wettoptionen. So müssen für einige möglichst viele Fußballwetten bzw. Ligen integriert sein, andere wiederum möchten vielleicht speziell auf Virtual Sports oder E-Sports wetten. Experten und langjährige Sportwetter wissen jedoch, dass es auf viel mehr als das reine Wettangebot ankommt.
Tatsächlich gilt es vor allem einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Denn auch das beste Wett-Portfolio bringt euch nichts, wenn ihr an irgendeiner Stelle auf Probleme stoßt und schlimmstenfalls sogar betrogen werdet. Schauen hier noch recht viele auf die Lizenz, sieht es mit der korrekten Abschätzung der wirklichen Güte jener sowie den vielleicht versteckten Fallstricken des Willkommensbonus und der Verschlüsselung jedoch schon ganz anders aus. Sehr wohl können sich Wettanbieter als sicher, seriös und transparent präsentieren und ihre zweifelhaften Machenschaften dabei im Kleingedruckten bzw. in für viele Spieler weniger gut zu deutenden Bereichen ihrer Online-Dienste verstecken. Anhand welcher Faktoren ihr solche unlauteren Vorgänge erkennt, warum Buchmacher auf unserer Wettanbieter Blacklist landen und was auf der anderen Seite für einen seriösen, kundenfreundlichen Bookie spricht, haben wir euch im Folgenden zusammengetragen.
Klickt auf das jeweilige Symbol, um mehr zu erfahren:
Der Wilde Westen, Glücksspiel und Ganoven – das passt in Literatur, Film und Fernsehen nach wie vor gut zusammen. Und so schreiben nicht wenige Menschen den Sportwetten auch in der Realität derartige Klischees zu. Wer allerdings glaubt, dass bei modernen Online-Buchmachern Wildwestverhältnisse vorliegen, der irrt gewaltig. Heutzutage sind entsprechende Vorgänge sehr streng reguliert – und diejenigen, die sich nicht an die Auflagen halten, werden in diesem Geschäft nicht alt. Die Konkurrenz ist riesig, womit sich Wettanbieter in der Regel enorm ins Zeug legen, um die für sie natürlich sehr wichtigen Spieler und nicht zuletzt die Behörden von ihren Diensten überzeugen zu können. Eine staatliche Lizenz ist dabei ein Muss. Der große Vorteil für den Kunden liegt bei der Lizenzierung darin, dass er sich nicht nur sicher sein kann, bei einem seriösen Bookie zu setzen, sondern zudem die Möglichkeit erhält, über die transparent dargestellte Genehmigung genau einzusehen, welchem Auflagenkatalog der Sportwetten-Anbieter nachkommt bzw. wie stark jener wirklich kontrolliert wird. Die Wettanbieter, die direkt in der Europäischen Union lizenziert sind, bieten normalerweise die besten Bedingungen. Dabei sticht vor allem die Malta Gaming Authority (MGA) mit ihren strengen Auflagen heraus. Hier wird penibel darauf geachtet, dass Bookies mit einer entsprechenden Lizenz allen aktuellen gesetzlichen Vorgaben folgen. Treten Verfehlungen auf, werden diese öffentlich bekannt gegeben. Kommt es regelmäßig zu auffälligem Verhalten, ist die Lizenz weg. Kunden der betreffenden Plattformen wird in einem solchen Fall sogar mitgeteilt, dass der Buchmacher ihrer Wahl keine Lizenz mehr besitzt, sodass sie sich schnell eine andere Wettheimat suchen können. Liegt bei einem Bookie überhaupt keine Lizenz vor, handelt es sich sehr wahrscheinlich um einen unseriösen Wettanbieter. Ihr solltet von einer Anmeldung bei derartigen Buchmachern dringend absehen! Hier ist es nämlich gut möglich, dass nach einer gewonnenen Wette – insbesondere bei hohen Erlösen – keine Auszahlung erfolgt. Da keine Lizenz vorhanden ist, könnt ihr in einem solchen Kontext auch keine Behörde kontaktieren, die eine Untersuchung des Betrugsvorwurfs anstellt. Als einzige Möglichkeit bleibt euch der Weg zum Anwalt, der dann ein – ganz sicher aufwändiges und kostspieliges – Verfahren einleiten kann. Da der Bookie, bei dem ihr gesetzt habt, jedoch keine Lizenz besitzt, ist nicht sicher, dass die angegebene Adresse korrekt ist oder überhaupt Informationen zu einem Firmensitz vorliegen, womit die Klage schnell ins Leere laufen würde. Kurzum: Buchmacher ohne Lizenz haben ihren Platz auf der Wettanbieter Blacklist redlich verdient. Hierzulande gilt übrigens der Glücksspielstaatsvertrag , der kein Glücksspielspiel im Web vorsieht. Im Prinzip sind virtuelle Sportwetten in Deutschland also verboten. Da die europäischen Gesetze entsprechende Dienste jedoch erlauben, solange diese eine offizielle Europa-Lizenz besitzen, müsst ihr euch keine Sorgen um juristische Konsequenzen machen, wenn ihr online wettet. Dieser Sachverhalt macht Bookies aus Malta noch einmal reizvoller. Sie operieren demnach auch in Deutschland gesetzeskonform. Schon etwas schwieriger ist die Lage bei Buchmachern, die außerhalb der EU reguliert werden, wie etwa in Curaçao. Wenngleich man nicht sofort davon ausgehen muss, dass es sich bei solchen Diensten um unseriöse Wettanbieter handelt, solltet ihr hier immer besonders vorsichtig sein. Setzt lieber auf ein Konkurrenzunternehmen, das der MGA oder der Regulierungsbehörde von Gibraltar untersteht. Wenn ihr in Schleswig-Holstein lebt, könnt ihr dort sogar unter einer hiesigen Lizenz wetten. Das Bundesland hat als einziges eine klare Glücksspielregelung in Deutschland. Was die bundesweite Neuausrichtung 2021 bringen wird, bleibt abzuwarten. Es ist aber davon auszugehen, dass die dann mit einer deutschen Lizenz ausgestatteten Wettanbieter besonders sicher sind.
Die wenigsten Online Casinos produzieren ihre Spiele selbst. Sie setzen auf die renommierte Arbeit von Software-Entwicklern und gehen rechtlich einwandfreie Kooperationen ein. Online Casinos haben deshalb keinerlei Einfluss auf die Gewinnchancen. Dass Slots über einen RTP („return to player“) verfügen, der durchschnittlich 96 Prozent beträgt, ist einzig Sache der Hersteller. Teilweise werden die Summen der progressiven Jackpots direkt über den Entwickler ausgezahlt. Nicht jedes Casino könnte es sich leisten, einen Millionengewinn zu begleichen. Unseriöse Anbieter verzichten mitunter darauf, sich um eine offizielle Zusammenarbeit mit den Branchenriesen wie Microgaming, NetEnt, Yggdrasil, Evolution Gaming oder Playtech zu bemühen. Sie kopieren die Slots, bestimmen selbst über Auszahlraten sowie maximale Gewinne und sind deshalb in der Lage, die Erfolgsaussichten zum eigenen Vorteil zu manipulieren. Der österreichische Hersteller Novomatic etwa hat sich aus dem Internet verabschiedet. Stoßt ihr dennoch auf Online Casinos, in denen Ihr Book of Ra, Lord of the Ocean oder Sizzling Hot mit Echtgeld bespielen könnt, handelt es sich sehr wahrscheinlich um Betrüger!
Die Websites und Apps von Online-Buchmachern sowie die dort gebotenen Features erklären sich größtenteils von selbst. Unter optimalen Voraussetzungen sollten sich auch Neueinsteiger schnell zurechtfinden und ohne Probleme Wetten platzieren können. Tatsächlich erwarten Sportwetten-Fans von heute eine solche user-freundliche Ausrichtung – und wer diese nicht bietet, ist langfristig kaum konkurrenzfähig. Dennoch kommt es gelegentlich zu Fragen – manchmal sehen Wetter einfach den Wald vor lauter Bäumen nicht. „Gerade war der Bonusbereich doch noch an genau dieser Stelle, oder vielleicht doch nicht? – Wie komme ich jetzt zu meinem Willkommensdeal?“ Bei solchen oder ähnlichen Problemen sollten Kunden umgehend einen Support-Mitarbeiter erreichen können, der ihnen kompetent und freundlich weiterhilft. Das geschieht heute bestenfalls via Live-Chat oder Hotline. Ein Chat ist für hochwertige Bookies praktisch vorausgesetzt. Je schneller der Kundendienst reagiert, desto besser. Bei der ausschließlichen Bereitstellung der klassischen E-Mail oder eines entsprechenden Kontaktformulars ziehen mitunter einige Tage ins Land, bis es eine Antwort auf die vielleicht brennende Frage gibt. Bis dahin haben sich die meisten Wetter bereits nach einer Alternative umgesehen – und das zurecht. Das bedeutet aber nicht, dass gleich jeder Buchmacher, der nur einen E-Mail-Kontakt anbietet, ein Fall für die Wettanbieter Blacklist ist. Wenn ein Buchmacher Kontaktmöglichkeiten jedoch nicht nur in sehr geringem Maße bereitstellt, sondern zudem versteckt positioniert, könnte Gefahr im Verzug sein. Ein solches Verhalten ist zumindest sehr fragwürdig.
Hohe Einzahlungen sind bei jedem Buchmacher überaus willkommen. Spielen High Roller zudem regelmäßig große Summen, ist ihnen schnell ein guter Status im vielleicht angebotenen VIP-Programm sicher. Man wird sich ganz besonders darum kümmern, dass es diesen Wettern so gut wie möglich geht. Anders sieht es manchmal bei hohen Auszahlungen aus. Grundsätzlich ist eine Bearbeitung von zwei bis fünf Werktagen für eine Rücküberweisung von Gewinnen ganz normal. Denn die Wettanbieter müssen sicherstellen, dass alles mit rechten Dingen abgelaufen ist. Unseriöse Wettanbietern nehmen derartige Vorgänge jedoch gerne als Vorwand, um Auszahlungen sehr lange zu verzögern oder sogar ganz zu verweigern. Sollte ein Bookie dementsprechend verfahren, sich zudem strikt weigern, Informationen zum Verbleib der Auszahlung herauszugeben, und/oder Spieler sogar aus schleierhaften Gründen sperren, folgt garantiert ein Eintrag auf der Wettanbieter Blacklist. Ist ein unseriöser Wettanbieter, der eine Zahlung komplett verweigert, auf einer Karibikinsel ansässig, besteht praktisch keine Aussicht, den Gewinn irgendwann doch noch zu erhalten. Wahrscheinlich handelt es sich beim zuständigen Unternehmen um eine Briefkastenfirma, deren tatsächlichen Sitz ihr nicht ermitteln könnt, womit auch eine Klage nichts nützt. Handelt es sich um einen Sportwettenanbieter aus Malta, könnt ihr aber die MGA benachrichtigen. Diese wird dann ein entsprechendes Verfahren einleiten.
Eine Verifizierung der eigenen Daten ist bei praktisch jedem Bookie erforderlich. Hierfür müsst ihr beispielsweise eine Kopie eures Personalausweises per E-Mail übersenden. Mag sich das vielleicht als Schikane anfühlen, um eure Auszahlung zu verzögern, ist es jedoch tatsächlich gesetzlich vorgeschrieben. Denn Sportwettenanbieter müssen unter anderem nachweisen, dass ihre Kunden volljährig sind. Am günstigsten ist es für den Wetter, sich gleich nach der Registrierung zu verifizieren. Dann wird die dafür benötigte Zeit nämlich nicht auf die normale Auszahlungsdauer aufgeschlagen. In der Regel fragen die Bookies nur wenige Informationen, wie die bereits genannte Ausweiskopie und eventuell ein Abzug der aktuellen Stromkostenabrechnung, ab. Anhand solcher Dokumente können die Wettanbieter unmissverständlich erkennen, dass sämtliche Daten des Benutzerkontos korrekt sind. Gebt – falls vorhanden – bei der Anmeldung unbedingt auch eure Zweitnamen an, da schon solche ausgelassenen Informationen einen erstaunlich langen Problem-Rattenschwanz nach sich ziehen können. Möchten Bookies immer mehr Dokumente bzw. Daten einholen, zu deren Übermittlung im Kontext der Sportwetten kein Anlass besteht, liegt sehr wahrscheinlich eine bewusste Schikane oder ein anderer unlauterer Sachverhalt vor. Generell ist festzuhalten, dass Wettanbieter zur Verifizierung nicht mehr als einen Nachweis eures Namens, Geburtsdatums, eurer Adresse und gegebenenfalls noch eurer Bankverbindung benötigen. Gebt niemals Informationen zu eurem Gehalt oder Arbeitsplatz heraus!
Die meisten Sportwetter erwarten heute Bonusangebote und Promotionen. Kein wettbewerbsorientierter Buchmacher kann auf Deals für Neu- und Bestandskunden verzichten. Der No Deposit Bonus, zu Deutsch Bonus ohne Einzahlung liegt dabei ganz besonders hoch im Kurs. Neue Kunden müssen sich für einen solchen Bonus nur registrieren, das Ganze eventuell per E-Mail bestätigen und können sich sofort über einen kleinen Betrag Bonusgeld freuen, mit dem sie die ersten Wetten risikofrei platzieren können. Danach winkt der Deposit Bonus (Einzahlungsbonus), der in der Regel deutlich mehr zusätzliches Guthaben verschafft. Bei solchen Angeboten handelt es sich jedoch nicht zuerst um nette Gesten, sondern um klare wirtschaftliche Überlegungen, um euch als Kunden zu binden. Buchmacher haben selbstverständlich kein Geld zu verschenken. Daher lassen sich die Bonusbeträge auch nicht direkt auszahlen. Immer sind sie an Bonusbedingungen gekoppelt, die zum Beispiel eine 3- oder 6-fache Umsetzung innerhalb einer bestimmten Zeit und in Wetten mit vorgegebenen Quoten vorsehen. Habt ihr die Anforderungen erfüllt, sind die Gewinne schließlich auszahlbar. Hinsichtlich der Konditionen lohnt sich immer ein genauer Blick ins Kleingedruckte. Dort sind nämlich nicht selten sehr wichtige Informationen versteckt, die eigentlich direkt in die Haupt-Bonusbeschreibung gehören. So wird beispielsweise gerne verschleiert, für welche Wettarten sich das Bonusgeld verwenden lässt und wie hoch die maximale Auszahlung angesetzt ist. Diese beiden Punkte sind neben dem Umsatzfaktor zweifelsfrei sehr wichtig, um zu erkennen, ob ein Deal wirklich lohnend ist. Unseriöse Wettanbieter richten die Bonusregeln häufig so aus, dass der Kunde mit den bereitgestellten Deals überhaupt kein Geld gewinnen kann. Diese Buchmacher solltet ihr unbedingt meiden. Nicht zuletzt, weil damit die Wahrscheinlichkeit zum intransparenten Vorgehen selbstverständlich auch an anderen Stellen – unter anderem bei den Zahlungen – hoch ist. Einen Bonus durchzuspielen ist niemals leicht, aber eben normalerweise möglich. Ein sehr schwer freizuspielender Bonus ist zwar noch kein Garant für einen Eintrag in der Wettanbieter Blacklist. Er bringt entsprechende Bookies jedoch schon näher heran.
Bei vielen Sportwetten-Portalen sind die generellen geschäftsbetreffenden Informationen standardmäßig sehr verklausuliert und für Laien kaum zu durchblicken. Das ist jedoch weniger unlauteren Zwecken geschuldet, sondern einfach juristisch korrekt. Bei der Übersicht dort zu findender wichtiger Daten helfen euch unsere aktuellen, sehr detaillierten Testberichte. Teilweise erscheint es uns, dass viele der beschriebenen Details deutlich voneinander abweichende Interpretationen zulassen. Wenn zum Beispiel mehrere unabhängige Bonusbedingungen hinterlegt sind und diesbezüglich nicht einmal der Support klare Aussagen liefert, sollten Sportwetten-Fans ihr Glück/Geschick besser woanders versuchen. Es ist faktisch gut möglich, dass diese Unklarheiten einkalkuliert sind. Sollte ein Willkommensbonus beispielsweise nur für Tennis-Wetten gelten, müssen Spieler aufhorchen. Es kann sein, dass sie hier bewusst in die Irre geführt werden. Der Gedanke dahinter: Wetter vermuten im allgemeinen, dass sie einen solchen Deal in allen Wett-Angeboten nutzen können. Dies führt natürlich tendenziell zu einer sehr viel häufigeren Bonusaktivierung als ein klar ausgezeichneter reiner Tennisbonus. Letztendlich sind die Enttäuschung und ebenso der Ärger groß, wenn unvermutet statt dem Bonusgeld das eigene Kapital gesetzt wurde. Fällt ein Buchmacher kontinuierlich mit missverständlichen Informationen auf, kann das weder Zufall noch menschliches Versagen sein. Man muss vielmehr von Abzocke ausgehen, womit der Dienst ein Fall für die Wettanbieter Blacklist ist.
PayPal arbeitet nur mit verhältnismäßig wenigen Buchmachern zusammen. Das liegt unter anderem an den hohen Qualitätsstandards, die das Unternehmen bei seinen Partnern voraussetzt. Man muss jedoch nicht gleich von einem unseriösen Wettanbieter ausgehen, sollte PayPal nicht zum Zahlungsportfolio gehören. Eher ist das Vorhandensein als eine besondere Auszeichnung zu sehen. Bei einem PayPal Buchmacher könnt ihr von einem guten Service und absoluter Seriosität ausgehen. Besondere Vorsicht ist immer dann geboten, wenn Auszahlmethoden im Programm sind, die nicht in allen Ländern, die der jeweilige Bookie bedient, angeboten werden. Ihr könnt noch so hoch gewinnen – wenn eine Auszahlung in Deutschland nicht möglich ist, bringt euch das rein gar nichts. Ebenfalls ist es als problematisch anzusehen, wenn als Auszahlungsoption nur die klassische Banküberweisung bereitsteht. Das bedeutet zwar nicht, dass der Wettanbieter eure Erlöse einbehält oder ein anderer Betrug vorliegt, dieser Weg ist jedoch oft langwierig und kann zudem Gebühren bei eurer Bank hervorrufen.
Garantierte Gewinne gibt es bei keinem Buchmacher. Sind auch noch so vorteilhafte Features zur Ausarbeitung einer noch so guten Strategie vorhanden – Sportwetten sind und bleiben ein Glücksspiel. Mal gewinnt ihr, mal verliert ihr, sicher sind euch allerhöchstens gute Unterhaltung und Spannung. Dementsprechend solltet ihr sehr skeptisch sein, wenn ein Wettanbieter von garantierten Erfolgen spricht oder bei Bonusangeboten, die ohne Umsatzbedingungen angeschlagen sind, – ja, die gibt es mitunter auch – plötzlich doch ein 10-maliges Durchspielen nötig ist. Hier wurden eindeutig falsche Versprechungen gemacht. Seriöse Buchmacher haben das nicht nötig!
Kurzum: Hat ein Buchmacher einen schlechten Ruf, kommt dieser wahrscheinlich nicht von ungefähr. Wenn viele andere Spieler und vielleicht sogar Experten vor der Anmeldung warnen, bedeutet dies, dass die schlechten Erfahrungen bzw. kundenunfreundliche Vorgänge wahrscheinlich auch euch treffen werden, wenn ihr die Warnungen ignoriert. Damit lohnt es sich gar nicht erst, sich das Portfolio des jeweiligen Sportwetten-Portals genauer anzuschauen. Seht euch lieber gleich nach Alternativen um – der Markt ist groß und die Qualität meistens sehr hoch. Tatsächlich trifft eine negative Presse nicht ausschließlich Bookies, die offensichtliche Sicherheits- und Seriositätsmängel, wie eine fehlende Lizenz oder schlechte Auszahlungsbedingungen, mitbringen. Auch offensichtliche Qualitäts-Buchmacher können sich als unseriöse Wettanbieter entpuppen und auf der Wettanbieter Blacklist landen. Solche schwarzen Schafe könnt ihr oft nur über Testberichte ausmachen, denn sie bieten kaum Anhaltspunkte für unlautere Machenschaften. Fakt ist: Zu viele schlechte Tests sind ein klares No-Go!
Anders als bei Online-Casinos, die ihre Spiele großteils nicht selbst produzieren, sondern hinsichtlich dieser Angebote (auch als Seriositätsmerkmal) auf hochklassige Software-Provider zurückkommen, liegt das gesamte Wettprozedere beim Online-Buchmacher im Regelfall tatsächlich in den Händen des jeweiligen Unternehmens. Unseriöse Wettanbieter haben demnach viele Möglichkeiten, die gebotenen Wettoptionen zu ihren Gunsten zu manipulieren. Natürlich werden hier nicht die Begegnungen im Fußball, Basketball, Tennis etc. an sich gedreht, sondern die Faktoren innerhalb der Buchmacherdienste, die letztendlich über euren Gewinn entscheiden.
Die simpelste Methode ist die Bereitstellung unfairer Quoten. Da eine solche Spiel-Manipulation jedoch von den meisten (erfahreneren) Wettern schnell durchschaut wird, gehen unseriöse Wettanbieter deutlich subtiler oder einfach dreist vor. So ist es zum Beispiel schon vorgekommen, dass die versprochenen Quoten einfach nicht eingehalten wurden oder überraschend exorbitante Gebühren auf die schlussendliche Gewinnauszahlung angerechnet wurden. Außerdem gibt es hin und wieder den Fall, dass Bookies keine Regelungen für die Wetten bei einem Spielabbruch ausgeben. Oder sie nehmen Torschützenwetten an, obwohl der Spieler gar nicht spielt. Auch sehr komplizierte Extra-Regeln etwa beim Tennis fallen negativ auf. Derartige und ähnliche Machenschaften sichern Bookies selbstverständlich sofort einen Platz auf der Wettanbieter Blacklist.
Schaut in die Fußzeile! Hier sollten sich sämtliche wichtigen Informationen zum Bookie in komprimierter Form befinden. Ihr könnt damit unter anderem prüfen, wer der Betreiber ist, wo sich der Firmensitz befindet und welche Behörde die Lizenz ausgestellt hat. Wer hier nur wenige oder gar keine Daten bietet, gehört nicht selten auf die Wettanbieter Blacklist.
Gibt es Social-Media-Konten? Bookies, die im sozialen Netz aktiv sind, zählen generell zu den seriöseren Wettanbietern. Denn hier können sich Kunden bei Problemen sehr öffentlichkeitswirksam zu Wort melden. Sollten sich Beschwerden häufen, ist das natürlich kein gutes Zeichen. Wenn auf Beschwerden jedoch angemessen reagiert wird, spricht das wiederum für den Buchmacher.
Vertraut auf Bewertungen von Freunden und Experten! Bekannte Sportwetter, die von einem Bookie begeistert sind oder eben nicht, können euch natürlich ein sehr direktes Feedback zu den jeweiligen Gegebenheiten bieten. Entsprechende Informationen erhaltet ihr ebenfalls im Web. Hier kennt ihr die Tester und Experten jedoch nicht persönlich und könnt daher auch in diesem Zusammenhang auf schwarze Schafe hereinfallen. Unsere Empfehlung: Gebt nichts auf werbende Erfahrungsberichte, diese sind mitunter von den Bookies selbst beauftragt. Haltet euch lieber an die echten und kritischen Tests von Sportwettenvergleich.net. Wie wir bei diesen verfahren, lest ihr in aller Genauigkeit im Folgenden!
Wir möchten euch ausführliche Bewertungen mit sämtlichen Informationen liefern, die ihr für ein sicheres und gewinnbringendes Sports-Betting benötigt, und dabei echte Erfahrungen und damit teils auch kritische Meinungen zu den einzelnen Buchmachern bereitstellen. Deshalb haben wir ein kleinteiliges Bewertungskonzept entwickelt, das Faktoren beinhaltet, die kein anderer Tester in den Blick nimmt.
So spielen wir Szenarien durch, die ihr auch bei euren Wetten erleben werdet. Jeder Erfahrungsbericht gründet auf echten Abläufen innerhalb der betrachteten Sportwetten-Portale, bei deren Durchlaufen wir sogar dann und wann in mögliche Fallstricke tappen. Das kommt euch natürlich zugute, denn über diese Hindernisse werdet ihr nach einer Sichtung des Testberichts zum betreffenden Buchmacher garantiert nicht stolpern. Ihr bekommt die Informationen stets ungefiltert und objektiv vorgestellt. Unser Ziel ist es, euch maximale Sicherheit bezüglich der Güte der zahlreichen Wettanbieter am Markt zu bieten.
Ferner aktualisieren wir diese Informationen regelmäßig für euch: Sobald sich etwas am Portfolio eines Bookies ändert, rüsten wir auch in unseren Tests nach. Unser Katalog der Testkriterien besteht grundsätzlich aus den nachfolgend aufgeführten Faktoren, die unsere Tester jedoch niemals rein nach Checkliste abarbeiten. Immer spielen auch weitere Nuancen, die sich auch aus den langjährigen Erfahrungen unsere Autoren beim Sportwetten ergeben, ein.
Ihr sollt gar nicht erst Gefahr laufen, euch bei einem unseriösen Wettanbieter anzumelden. Daher bekommt ihr in unseren Tests immer detaillierte Einschätzungen zur Lizenzierung. Die zentralen Fragen sind hier: Ist überhaupt eine Lizenz vorhanden, gilt diese auch für Deutschland, ist sie aktuell und sichert sie euch ausreichend ab? Außerdem prüfen wir Zusammenhänge der Datensicherheit bzw. Verschlüsselung.
Gibt es hier keine weitegehend positive Bewertung, solltet ihr euch nicht registrieren. Die Anmeldung stellen wir euch übrigens Schritt für Schritt vor. Wir durchlaufen den Anmeldeprozess immer mindestens einmal komplett. Und wenn Probleme auftreten, dann teils auch mehrfach. Unser Ziel ist, dass ihr von Beginn an genau wisst, was euch erwartet, sprich wie die Registrierung abläuft und welche Informationen der Buchmacher abfragt.
Wettanbieter die den Betrieb eingestellt haben:
Fast alle Wettanbieter begrüßen neue Kunden mit einem Willkommensbonus und die meisten halten auch für Bestandsspieler entsprechende Angebote bereit. Hier ist es mitunter nicht leicht, den Überblick zu behalten, und es ist erst recht nicht leicht zu verstehen, ob diese Deals nur gut klingen oder sich wirklich lohnen.
Wie im vorherigen Abschnitt bereits erklärt, zahlen wir bei unseren Tests immer Echtgeld ein und aktivieren den Bonus. Die Prüfung der Bonusbedingungen ist dabei jedoch längst nicht das relevanteste finanzielle Testkriterium. Es sind die Zahlungen an sich, bzw. deren Konditionen, die oft entscheidenden Einfluss auf die Güte eines Wettanbieters haben.
So testen wir zunächst die Einzahlungen mit den gängigsten Methoden (Kreditkarte, E-Wallet, paysafecard etc.). Im Zuge dessen decken wir eventuelle technische Schwierigkeiten oder regionale Beschränkungen auf.
Außerdem durchlaufen wir für die Erfahrungsberichte das sogenannte KYC-Prozedere (Know Your Customer). Legale Wettanbieter müssen dieses durchführen, bevor eine Auszahlung erfolgen kann. Die Tester übermitteln also stets echte Dokumente, damit sie euch im Detail über die konkreten Vorgänge informieren können. Qualitätsentscheidend sind hier insbesondere die Einfachheit der Durchführung und die Dauer der Abwicklung. Natürlich erfahrt ihr ebenso, welche persönlichen Daten ihr preisgeben müsst.
Oft hängt es von den Limits ab, für welche Spielertypen die Wettanbieter geeignet sind. Bei geringen Limits haben High Roller keine Freude. Andersrum werden Durchschnittsspieler kaum angesprochen, wenn vergleichsweise hoch gesetzt werden muss. Also zeigen wir euch genau auf, welche Limits gelten und welchen Betrag ihr auf einmal auszahlen lassen dürft. Letzteres sorgt unter anderem dafür, dass ihr nach einer Glückssträhne nicht plötzlich überrascht feststellt, dass ihr eure Gewinne auf viele kleine Payouts aufteilen müsst.
Die Registrierung sowie die Bonusaktivierung sind erledigt und auch die Verifizierung habt ihr hinter euch gebracht – nun möchtet ihr natürlich möglichst viel und lange Spaß beim Wetten haben. Es ist also vorteilhaft, wenn ein großes, abwechslungsreiches Wett-Portfolio vorhanden ist, das zudem eine gute Wetttiefe bietet. Einsätze auf kleine Fußballligen, in denen ihr vielleicht sogar persönlichen Kontakt zu Spielern habt, machen nicht nur viel Spaß, sondern können euch durch die Nähe zum Geschehen sogar ganz besondere Gewinnvorteile bringen. Wir nehmen daher das gesamte Wettangebot genau unter die Lupe und schätzen es für euch ein.
Außerdem erfahrt ihr bei uns alles zu einem eventuell vorhandenen Treueprogramm. Derartige Benefits sind im Sportwetten-Bereich (noch) relativ selten. Die Wettanbieter, die ein solches System bereitstellen, verschaffen jedoch manchmal besonders attraktive Einsatzanreize. Wir sagen euch aber nicht nur, ob es ein Treueprogramm oder einen VIP-Club gibt, sondern ebenso, wie einfach es ist, diesem beizutreten und wie sich der Aufstieg in ein neues VIP-Level gestaltet.
Nicht selten haben Bookies mittlerweile auch weitere Angebote, wie ein Casino und ein Live-Casino, im Programm. Diese anderen Angebote schätzen wir selbstverständlich ebenfalls genauestens für euch ein.
Wettanbieter sollten bestenfalls nicht mit schriftlichen Informationen geizen und ebenfalls einen gut erreichbaren, kompetenten sowie freundlichen Kundendienst bieten. Ob das zutrifft, finden wir in allen Details für euch heraus. So nehmen wir bei jedem Test Kontakt zum Support auf – manchmal erfolgreich und manchmal nicht. Geprüft wird dabei unter anderem, wie die Mitarbeiter auf typische und auch schwierige Fragen reagieren. In jedem Fall fügen wir unseren Berichten entsprechende Screenshots bei, anhand derer ihr unseren Austausch mit den Service-Mitarbeitern sehr genau nachvollziehen könnt. Der Kompetenzfaktor ist überaus wichtig, damit ihr für den Ernstfall wisst, ob ihr euch wirklich auf den Support verlassen könnt.
Ferner ist auch der Look eines Wettanbieters relevant. Dabei geht es jedoch nicht in erster Linie um die visuelle Gestaltung an sich, sondern eher um die damit zusammenhängende Usability. Wir prüfen das Zusammenspiel von Design und Nutzerfreundlichkeit, indem wir die Navigation und den Aufbau der einzelnen Bereiche sowie eventuell vorhandene spezielle Features, wie Wettrechner oder Streams, genau gegenüberstellen. Die Tests erfolgen sowohl auf am Desktop als auch mobil. Ist eine App zum Download vorhanden, laden wir diese herunter und spielen auch dort. Somit können wir euch unter anderem Empfehlungen zu den optimalen Geräten und eventuellen Inkompatibilitäten liefern.
Sportwetten machen nur dann Spaß und sind nur dann wirklich gewinnversprechend, wenn ihr bei einem sicheren, seriösen und transparenten Bookie setzt. Wir empfehlen euch, eure Suche nach dem geeigneten Buchmacher mit einem genauen Blick in unsere Wettanbieter Blacklist zu beginnen. Damit wisst ihr schon einmal, wo ihr keinesfalls setzen dürft. Dennoch solltet ihr danach nicht jedem Sportwetten-Portal blind vertrauen, das vielleicht nicht auf dieser Liste der schwarzen Schafe verzeichnet ist.
Schaut euch den Bookie eurer Wahl bereits vor der Anmeldung genauestens an und berücksichtigt dabei unbedingt die in diesem Beitrag herausgestellten Sicherheits- und Seriositätsfaktoren. Zudem solltet ihr euch stets an unseren Erfahrungsberichten und unserer Wettanbieter Blacklist orientieren. Das dort einfließende Expertenwissen kann euch den entscheidenden Vorteil bringen. Denkt daran: Bei uns bekommt ihr Informationen, die sonst keiner bietet – wir spielen das typische Wettprozedere nicht nur durch, sondern verwenden dabei sogar immer echtes Geld! Meldet euch bei uns sollten wir mit eurem Wettanbieter weiterhelfen und wer weiß, vielleicht wird dieser in unsere Hall of Fame aufgenommen.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.