Bekannt aus:

Tipico TV Spot / Werbung – Kahn & Schmeichel

Zuletzt aktualisiert: 19.03.2023

Tipico hat eine neue Marketing Kampagne mit den beiden Weltklasse Torhüter Oliver Kahn und Peter Schmeichel. Was ist im TV-Spot zu sehen?

Tipico ist mittlerweile einer der beliebtesten Anbieter für Sportwetten in Deutschland geworden. Doch ihm ist auch bewusst, wie stark die Konkurrenz ist, daher ist Tipico darum bemüht, seine Markenbekanntheit noch weiter auszubauen. Gemeinsam mit dem Torhüter Oliver Kahn und Peter Schmeichel, die beide seit Ende 2014 mit zum Tipico Team gehören, soll die Markenbotschaft weiter verbreitet werden. Dies betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch Dänemark.

DE

1
Betano
Betano
Erfahrungsbericht
  • 100% Willkommensbonus bis zu 100€
  • Super-Quoten-Spiele mit 0 % Buchmacher-Marge
  • "Best Mobile Operator 2019" Auszeichnung
Wertung Redaktion91%
Zum Wettanbieter
2
Librabet
Librabet
Erfahrungsbericht
  • Starkes Wettangebot
  • Attraktive Bonusangebote
  • Keine Wettsteuer
Wertung Redaktion72%
Zum Wettanbieter
3
Rabona
Rabona
Erfahrungsbericht
  • 100% Willkommensbonus bis zu 100€
  • Starkes Wettangebot mit guten Quoten
  • Ideenreicher Buchmacher mit tollem Design
Wertung Redaktion90%
Zum Wettanbieter

Denn beides sind Torwartlegenden aus diesen Ländern und präsentieren daher derzeit im TV einen interessanten Spot, in dem sie eine spannende Geschichte erzählen. Beim Spielen eines bestimmten Kartenspiels kommt es zu einem Showdown.

Spot „Showdown der Keeper-Legenden“ läuft hauptsächlich beim Bezahlsender Sky

Der neue Tipico TV-Spot läuft überwiegend beim Bezahlsender Sky, aber auch bei einigen anderen Fernseh-Sendern. Wer verkörpert schon besser den Tipico Slogan „Ihre Wette in sicheren Händen“ als die beiden Ex-Weltklasse-Torhüter Kahn und Schmeichel? Die beiden Torwartlegenden sind nun im Rahmen einer mehrteiligen TV-Kampagne im deutsch- und dänisch-sprachigen TV zu sehen. Ausgestrahlt werden die Fernseh-Spots in Deutschland unter anderem auf Sky Deutschland, Kabel 1, Sportdigital und Sport1. In Dänemark ist der Spot in den Programmen von Canal 8 Sport, Canal 9 und 6’eren zu sehen.

Die Marketing Kampagne trägt den Namen „Showdown der großen Keeper-Legenden“ und stellt einen etwas ungewöhnlichen Schlagabtausch zwischen Oliver Kahn und Peter Schmeichel dar. Beide halten in ihren Händen große Spielkarten von Tipico, auf denen die Titel aufgedruckt sind, die die beiden Weltklasse Torhüter erringen konnten.

Welche Geschichte steckt hinter „Showdown der großen Keeper-Legenden“?

Peter Schmeichel wird mit einem dänischen Ligapokal und drei FA-Cup-Siegen auf seiner Seite von Oliver Kahn mit sechs DFB-Pokalsiegen geschlagen. Kahn und Schmeichel haben in ihren Karieren so gut wie keinen Titelgewinn auslassen und messen sich im Tipico Kartenspiel anhand ihrer Erfolge als Torwart.

So gewann Kahn acht Mal die Deutsche Fußball Meisterschaft und Peter Schmeichel kann mit Manchester United fünf Premier-League-Titel sowie FA-Cups vorweisen. Welcher der beiden Welttorhüter am Ende des Spiels die Nase vorn hat, ist noch unbekannt, denn das Spiel ist noch nicht beendet.

Der Schlagabtausch der Torwart Legenden

In seiner Profi Karriere gewann Oliver Kahn mit dem FC Bayern München acht Mal die deutsche Fußball Meisterschaft und sechs Mal den DFB-Pokal. Dem gegenüber bietet Peter Schmeichel, der Ex-Torwart bei Manchester United, drei Siege des FA-Cups und fünf Siege der Premier League.

Im Internet sind die Videos ebenfalls zu sehen. So spielt im zweiten Teil des Spots Schmeichel seinen Trumpf als Bester Torhüter aller Zeiten bei Reuters International aus. Auch hier weiß Oliver Kahn wieder zu übertrumpfen als Bester Spieler der Fußball-Weltmeisterschaft. Doch Schmeichel ist im Spot der Meinung, dass sein Blatt deutlich besser ist. Die Geschichte besteht übrigens aus insgesamt fünf Teilen – das Duell bleibt also spannend!

Tipico engagiert sich weiterhin bei deutschen Fußballvereinen

Die TV-Fernseh-Spot Kampagne dürfte nicht das Einzige sein, mit dem Tipico sich beim Fußballpublikum und den Freunden der Sportwette in der Öffentlichkeit zeigt. Denn Gerüchten zufolge soll sich der Anbieter von Sportwetten in Zukunft vermehrt bei deutschen Bundesligisten und Zweitliga-Vereinen finanziell engagieren und diese somit unterstützen.

Aktuell besteht bereits Sponsoring mit dem Hamburger SV, dem SC Freiburg und RB Leipzig. Ganz neu hinzugekommen ist in der Saison 2015/2016 Bayern München – der ehemalige Verein des Tipico Gesichts Oliver Kahn.

Den beim FC Bayern freiwerdenden Platz nimmt Tipico nun als „Platin Partner“ ein. Dafür wird sich im Ausgleich Tipico bei Werder Bremen und Hoffenheim als Sponsor zurückziehen. Für die FC Bayern Partnerschaft blättert Tipico übrigens pro Saison bis zu 5,5 Millionen Euro hin. Die Bayern teilen ihre Sponsoren in drei Kategorien ein: Ganz oben stehen die „Premium- oder Hauptpartner“ wie Audi, adidas, die Telekom und Allianz. Eine Stufe darunter steht Tipico als „Platin Partner“ und in der dritten Stufe befinden sich die „Classic Partner“. Bis zum Jahr 2019 soll die FCB-Tipico Kooperation vorläufig laufen.

Weitere interessante Ratgeber:

Sportwetten in Deutschland legal?

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.