137010

Wetten auf die Frauen WM 2023 wetten – wer hat die besten Quoten?

Zuletzt aktualisiert: 26.04.2023

Die Welt schaut 2023 nach Australien und Neuseeland, wo sich 32 Teams messen werden, um den ruhmreichen Weltmeister im Frauenfußball zu küren. Ein großes Turnier bringt euch auch immer große Chancen, weshalb wir euch in diesem Ratgeber kompakt alles Wichtige zum Thema Wetten auf Frauen WM 2023 liefern wollen. Wo könnt ihr die besten Frauen-WM-Wetten abschließen? Welche Quoten erwarten euch? Und wer wird am Ende die Frauen Fußball Weltmeisterschaft für sich entscheiden?

Das Wichtigste in Kürze
Mit Klick auf das verlinkte Schlüsselwort springt ihr direkt zur entsprechenden Textstelle.

  • Übersicht: Wir finden erfreulich viele Online-Buchmacher mit starken Frauen-WM-Wetten.
  • Kapitel 1: Im Quotenvergleich liegt auch Frauenfußball im oberen Bereich.
  • Kapitel 2: Top-Favoriten bei der WM 2023 sind die USA und England.
  • Kapitel 3: Die Wettmärkte sind vielfältig und einstiegsfreundlich.

DE

Unsere besten Wettanbieter für die Frauen WM 2023

20BET
Gegründet: 2020
  • Enorm großes Wettprogramm
  • Faire Quoten für die Frauen WM
  • Passende Bonusoptionen für alle
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Lucky Elektra
Gegründet: 2021
  • Mit Superheldin zu Frauen WM Gewinnen
  • Schnelle Märkte mit einem Klick
  • Kreative Outright-Wetten
100% bis 150€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Playzilla
Gegründet: 2021
  • Frauen-WM mit vielen Wettmärkten
  • Top-Events schnell im Überblick
  • Auch Livewetten möglich
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Ivibet
Gegründet: 2022
  • Über 5.000 Wettoptionen pro Fußballspiel möglich
  • Stringentes und übersichtliches Wettdesign
  • Ruhmeshalle mit Sonderaktionen
100% bis 150€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
ExciteWin
Gegründet: 2021
  • Quotenboosts zur Frauen-WM möglich
  • Frühe Auszahlungen im Fußball
  • Großer Cashback-Bonus
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Rabona
Gegründet: 2019
  • Experte für alles im Bereich Fußball
  • Sehr viel Langzeitmotivation
  • Bei 0:0 Geld zurück
100% bis 300€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Ditobet
Gegründet: 2021
  • Viele Statistiken zum Fußball der Frauen
  • Die Betcloud nutzen
  • Gratiswetten für Empfehlungen
100% bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Slotimo
Gegründet: 2021
  • Tiefes Wettangebot mit vielen Handicap-Wetten
  • Schon frühzeitig auf den Weltmeister tippen
  • Auch im E-Sport den Fußball verfolgen
100% bis 100€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
Mystake
Gegründet: 2017
  • Wichtigste Märkte auf einen Blick
  • Flexible Über/Unter-Wetten auf die Toranzahl
  • Immer mit erhöhten Quoten rechnen
120% bis 600€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen
N1 BET
Gegründet: 2021
  • Einsteigerfreundliches Portfolio
  • Variable Ereigniswetten
  • Viel Action im In-Play-Segment
10% Gratiswette bis 200€
ZUM ANBIETER
Lizenzen
Curaçao-Lizenz
Länder
Merkmale
Wett-Konfigurator
Cashout
Livestream
Gebührenfreie Zahlungen
Vip Programm
247-support
Wettsteuerfrei
PayPal Zahlungen

So stehen die Quoten zur Frauen WM 2023

Wir zeigen euch in diesem Artikel alles Relevante zur Frauen WM 2023, auf dass ihr die besten Wettabschlüsse in die Welt setzen könnt. Bevor wir auf das Turnier und die angebotenen Wetten auf Frauen WM 2023 eingehen, befassen wir uns mit einem ganz zentralen Thema: Wie stehen die Wettquoten im Vorlauf des Turniers? Hier haben wir euch die aktuellen Quoten auf die Top-Favoriten vor der Weltmeisterschaft zusammengetragen. Zu diesem frühen Zeitpunkt finden wir darüber hinaus noch keine weiteren aussagekräftigen Langzeitwetten.

Quotenvergleich: Wer wird Frauen-Weltmeister 2023?

20BetSlotimoPlayzilla
USA4,014,004,00
England4,514,504,50
Spanien7,017,007,00
Deutschland5,018,008,00
Frankreich8,517,008,60

Alle anderen Verbände haben Quoten zwischen 13,0 und 2.000 und gelten somit als maximal Geheimfavorit bis hin zu klaren Underdogs (siehe unten die vollständige Liste). Ihr erkennt zwei wichtige Dinge:

Die Quoten stehen zu diesem Zeitpunkt selbst auf den Favoriten USA erfreulich gut. Wenn ihr mit dem Strom schwimmt und den derzeit wahrscheinlichsten Ausgang tippt, dann wird euer Einsatz bei jedem der Anbieter vervierfacht.

Während die USA, England und Spanien gleich gerankt sind, empfiehlt sich dahinter in jedem Fall der intensive Quotenvergleich auch bei anderen Anbietern. So werden speziell für Deutschland und Frankreich stark abweichende Quoten präsentiert, die eure Auszahlungen signifikant abändern, wie unser Beispiel zeigt:

Ihr platziert ohne Quotenvergleich eure Wette mit 10 Euro auf Frankreich als Weltmeister bei Slotimo. Die Quote steht bei 7,0 und sollte Frankreich tatsächlich das Turnier gewinnen, macht ihr 60 Euro Gewinn (70 Euro brutto abzüglich 10 Euro Einsatz). Schließt ihr die exakt gleiche Wette bei Playzilla ab, spielt ihr mit einer Quote von 8,60 und würdet 76 Euro bekommen. Der Anbietervergleich hätte euch in diesem Fall also 16 Euro zusätzlich geschenkt.

Insgesamt können wir euch mitteilen, dass die Wettquoten auf die Fußball WM der Frauen in einem angenehmen Bereich liegen. Generell stehen Fußballwetten immer oberhalb vieler anderer Sportarten, und auch wenn die Spiele der Frauen-WM weniger populär sind als Wetten auf die Männer-WM, finden wir viele Anbieter, die euch mit Schlüsseln von 96 Prozent und höher versorgen.

Ein großes Turnier wie die Frauen-Weltmeisterschaft entlockt so manchem Anbieter sogar die eine oder andere Extra-Aktion, beispielsweise mit lukrativen Zusatzboni, hier und da einer Gratiswette sowie natürlich erhöhten Auszahlungen dank Quotenboosts bis hin zu 100 Prozent.

Das wird die Frauen WM 2023!

Frauen-Fussball-WM 2023 Logo

Der Frauenfußball in Deutschland hat sich in der nahen Vergangenheit erheblich gewandelt, und so freuen sich aktuell Millionen Deutsche auf das größte Turnier, das unsere Frauen-Nationalelf auf diesem Planeten spielen kann. Die Welt schaut nach Australien und Neuseeland, wo vom 20. Juli 2023 bis zum 20. August 2023 die neunte Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen über die Bühne gehen wird.

Erstmals wurden zwei Länder zum Frauen WM 2023 Austragungsort gewählt. Es geht nach „Down Under“ und in die grünen Weiten der „Hobbit-Inseln“, was für uns in Deutschland bedeutet, dass die Frauen WM 2023 Anstoßzeiten vom frühen Morgen bis in den Nachmittag hinein angesetzt sind. Genau wie bei den Männern findet die Fußball-WM alle vier Jahre statt, wobei die letzte Auflage 2019 mit dem vierten Triumph der US-Amerikanerinnen endete.

Etwas Weiteres ist neu: Erstmals in der Geschichte nehmen am Welt-Turnier 32 Länder (statt zuvor 24) teil. Das führt zu insgesamt 64 Spielen und entsprechend vielen Wettmöglichkeiten, wobei derjenige Modus gewählt wurde, den wir (bislang) von der WM der Männer oder auch in der Champions League kennen. Die Aufstockung (und die öffentliche Debatte) führt dazu, dass die doppelte Summe an Frauen WM 2023 Preisgeld ausgeschüttet wird (110 Millionen US-Dollar).

Der Modus bedeutet im Detail, dass acht Frauen WM 2023 Gruppen ausgelost wurden, in denen jedes Land einmal gegen jedes andere spielt. Die zwei besten Verbände erreichen die K.-o.-Runde, wobei im Falle einer Punktgleichheit in der Frauen WM Tabelle zuerst das Gesamt-Torverhältnis für die Entscheidung sorgt.

Weiter geht es dann mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und schließlich dem großen Finale am 20. August in Sydney (plus ein Spiel um Platz 3). Steht es nach 90 Minuten Unentschieden, geht es wie bei den Männern erst mit einer Verlängerung und schließlich mit dem nervenzehrenden Elfmeterschießen weiter.

Wie ihr unten sehen werdet, könnt ihr euch im Frauenfußball die gleichen Wettmärkte aussuchen und auch auf dem Platz besteht kein Grund zur Umgewöhnung: Die Fußballregeln sind bei den Frauen identisch zu denen der Männer, sodass ihr sofort nach dem Anstoß im Geschehen drin sein werdet. Hier sind die acht Gruppen des kommenden WM-Turniers, wobei wir für euch die zur Frauen WM 2023 qualifizierten Mannschaften mit den momentanen Siegerquoten von 20Bet versehen haben. Bei den Underdogs dürfte es aber für euch lohnenswerter sein, wenn ihr euch Head-to-Head-Wetten heraussucht. Hierbei werden immer nur zwei Mannschaften verglichen und die Frage ist, wer hierbei erfolgreicher abschneidet.

WM-Gruppen

Gruppe A

  • Neuseeland 251
  • Norwegen 51,1
  • Philippinen 501
  • Schweiz 201
  • Gruppe B

  • Australien 13,02
  • Irland 251
  • Nigeria 501
  • Kanada 34,06
  • Gruppe C

  • Spanien 7,01
  • Costa Rica 501
  • Sambia 251
  • Japan 26,04
  • Gruppe D

  • England 4,51
  • Haiti 501
  • Dänemark 66,1
  • China 201
  • Gruppe E

  • USA 4,01
  • Vietnam 501
  • Niederlande 17,03
  • Portugal 101
  • Gruppe F

  • Frankreich 8,51
  • Jamaika 501
  • Brasilien 26,04
  • Panama 501
  • 20 Länder waren beim letzten Turnier 2019 bereits dabei; mit Haiti, Marokko, Panama, den Philippinen, Portugal, Irland, Vietnam und Sambia geben acht Verbände ihr Debüt bei einem Frauen-WM-Turnier.

    Gespielt wird in neun Städten, wobei Sydney über zwei Spielstätten verfügt. Der Frauen WM Spielplan sieht vor, dass das Frauen WM 2023 Eröffnungsspiel zwischen Gastgeber Neuseeland und dem Team aus Norwegen am 20. Juli in Auckland ausgetragen wird. Dies sind die 10 WM-Stadien samt Kapazitäten:

    • Sydney: Stadium Australia (83.500 Zuschauer)

    • Sydney: Sydney Football Stadium (42.512 Zuschauer)

    • Brisbane: Lang Park (52.263 Zuschauer)

    • Melbourne: Melbourne Rectangular Stadium (30.052 Zuschauer)

    • Perth: Perth Rectangular Stadium (22.225 Zuschauer)

    • Adelaide: Hindmarsh Stadium (18.435 Zuschauer)

    • Auckland: Eden Park (48.276 Zuschauer)

    • Wellington: Wellington Regional Stadium (39.000 Zuschauer)

    • Dunedin: Forsyth Barr Stadium (28.744 Zuschauer)

    • Hamilton: Waikato Stadium (25.111 Zuschauer)

    So lief die Frauen Fußball WM 2023 Qualifikation ab

    Spiele in der Bundesliga oder Premier League finden deutlich häufiger statt, sodass ihr für eure Analyse jedes einzelne Frauen-Länderspiel umso intensiver analysieren solltet. Die Qualifikation zur diesjährigen WM ist somit Pflichtprogramm für ambitionierte Wetter. Von den 209 bei der FIFA teilnehmenden Länder konnten bis auf Russland, Tschad und Pakistan alle an der Quali teilnehmen Die Startplätze teilten sich wie folgt auf:

    • 11x UEFA (Europa)

    • 6x AFC (Asien)

    • 4x CAF (Afrika)

    • 4x CONCACAF (Nordamerika)

    • 3x CONMEBOL (Südamerika)

    • 1x OFC (Ozeanien)

    • 3x Playoffs

    Die Gastgeber Australien und Neuseeland waren automatisch qualifiziert und blockierten somit den jeweiligen Platz in der OFC (Neuseeland) und AFC (Australien). Titelverteidiger USA war hingegen nicht direkt gesetzt. Aus den nicht qualifizierten Teams wanderten drei Länder in die konföderationsübergreifenden Playoffs, aus denen die letzten drei Starter ermittelt wurden.

    Für euch am relevantesten dürfte es sein, dass die USA einen Durchmarsch mit drei Siegen vollzogen und dann gegen Costa Rica und Kanada vergleichsweise ungefährdet ihre Teilnahme sicherten.

    In der UEFA gab es neun Gruppen, deren Sieger direkt zur WM fahren durften, darunter Deutschland mit neun Siegen aus zehn Spielen sowie Frankreich und England, die beide ihre weiße Weste bewahren konnten. In den anschließenden Europa-Playoffs rutschten die Schweiz und Irland mit rein, während das unterlegene Portugal ganz knapp noch die Interkontinental-Playoffs überstehen konnten.

    So steht es um das deutsche Team

    Das deutsche Frauen-Nationalteam zählt zu den erfolgreichsten Nationen bei internationalen Turnieren. 2003 und 2007 wurde man Weltmeister, gleich achtmal konnte der EM-Pokal bei elf Versuchen ins eigene Land geholt werden.

    Zuletzt spielten die Kickerinnen von Trainerin Martina Voss-Tecklenburg ein starkes EM-Turnier in England, wo man sich in einem emotionalen Finale vor einer Rekordkulisse erst in der Verlängerung geschlagen geben musste.

    Für die kommende Ausgabe der Weltmeisterschaft hat man sich natürlich den dritten WM-Titel zur Aufgabe gesetzt, und ein Blick auf die Quoten der Buchmacher zeigt uns, dass die deutsche Elf zum erweiterten Kreis der realistischen Frauen WM 2023 Favoriten zählt.

    Die Gruppe H mit den doch eher schwach einzustufenden Mannschaften aus Marokko, Kolumbien und Südkorea sollte im Normalfall kein Problem sein. Im Achtelfinale wartet vermutlich Brasilien, mit etwas Pech aber auch der dicke Brocken Frankreich. Ein mögliches Viertelfinale könnte im schlimmsten Fall Deutschland gegen den großen Rivalen aus England heißen.

    Das DFB Frauen WM 2023 Trikot bleibt bestehen und zeigt uns den gewohnten breiten, schwarzen Streifen auf klassisch weißem Grund; das neue Auswärtstrikot in Grün ist angelehnt an die Wälder Deutschlands. Interessant aus der Vergangenheit: Die deutsche Frauen-Mannschaft spielte bis 2003 mit den drei Sternen für die drei erreichten WM-Titel der Männer; danach folgte der erste eigene Stern und seit 2007 werden zwei Sterne auf dem Trikot präsentiert.

    Die besten Wetten auf Frauen WM 2023

    Es wird euch ein Leichtes sein, pünktlich zum Turnierbeginn (und auch schon davor) Wetten auf die WM der Frauen zu finden. Sowohl deutsche als auch ausländische Buchmacher werden in aller Regel die Frauen-WM begleiten, wobei ihr wie immer unter Übersee-Lizenz die kreativsten und spaßigsten Wettmärkte genießen könnt.

    Manchmal ist es allerdings nicht ganz leicht, den Frauenfußball im Portfolio der Bookies ausfindig zu machen. Sollten die Frauen-WM-Wetten nicht unter den Top-Events erscheinen, wählt ihr den Fußball aus und je nach Buchmacher kommt die Frauen-WM als direkter Menüpunkt oder ihr geht auf die Kategorie „Welt“ oder so etwas wie „Internationale Turniere“.

    Natürlich steht euch auch die direkte Suche nach Schlagwort zur Verfügung. Wir haben für euch beispielhaft drei Wettanbieter gefunden, die euch vom Frauen WM 2023 Beginn an bestens versorgen werden:

    20Bet

    20bet Logo

    20Bet begrüßt uns mit einem offenen, hellen Design, in dem ihr euch auch als Einsteiger schnell einfinden werdet und sofort zu den passenden Wettoptionen findet. Das Portfolio ist erfreulich breit gestreckt und speziell auch zur Frauen-WM entdecken wir hier viel Potential zu kreativen Abschlüssen. Es kann schnell passieren, dass ihr euch plötzlich mit über 1.000 Wettoptionen pro Spiel befassen dürft.

    Eure 20Bet Sportwetten Erfahrungen werden mit einer sehr hilfreichen Analytik aufgewertet, über die ihr präzise Statistiken zu gerade angesagten Wettmärkten erhaltet. Im ordentlichen Live-Wettprogramm bekommt ihr zudem spaßige und risikoreiche Ereignismärkte auf bestimmte Spielsituationen.

    Lucky Elektra

    Logo Lucky Elektra

    Lucky Elektra ist als Buchmacher sehr speziell, denn hier erlebt ihr ein knalliges Comicbook-Design. Genau wie unsere deutschen Powerfrauen hoffentlich durch die WM pflügen werden, könnt ihr mit der Superheldin Elektra auf die Jagd nach der nächsten Top-Quote gehen. Lucky Elektra Sportwetten Erfahrungen macht ihr in besonderer Form bei den vergleichsweise vielen Outrights zur Frauen-WM.

    Wenn ihr euch auf Lucky Elektra einlasst, müsst ihr euch natürlich auch an dem dortigen Gameplay sättigen. Ihr profitiert von zahlreichen Zusatzchancen wie den passenden Sonderaktionen für jeden Geldbeutel und einem typischen VIP-System. Im Geschäft lassen sich Punkte in Prämien eintauschen und ihr nehmt an wöchentlichen Herausforderungen samt Bonus Crab teil.

    Playzilla

    Logo von Playzilla

    Playzilla ist sehr stringent aufgebaut und liefert euch einen schnellen Überblick über die Haupt-Wettmärkte. Zur Frauen-WM wird hier groß aufgefahren, vermutlich sogar mit Zugang zum internen Wett-Konfigurator. Hinzu kommen einige schnelle Märkte sowie die immer beliebten Spielerinnen-Spezials.

    Kombinationswetten werden geboostet und bei Playzilla wird schon dann ausgezahlt, wenn eure Mannschaft mit zwei Toren führt. Sollte ein Spiel langweilig 0:0 enden, bekommt ihr unter gewissen Voraussetzungen den an sich verlorenen Einsatz zurück. Eure Playzilla Sportwetten Erfahrungen starten mit 100 Prozent bis zu 100 Euro und werden wöchentlich mit 50 Prozent bis 50 Euro sowie Cashback aufgestockt.

    Diese Wettmärkte erwarten euch

    Ihr müsst euch in diesem Ratgeber über Frauenfußballwetten nicht umstellen, denn bei der WM der Frauen sind sämtliche Sportwetten möglich, die ihr sonst auch im Männerfußball abschließt. Einzig vom Umfang her unterscheiden sich diese von Buchmacher zu Buchmacher, da sich dieser aufgrund der Popularität mehr auf die Männerversion konzentrieren wird.

    Das geht los mit den klassischen Siegwetten 1X2 bei denen ihr auf Sieg, Unentschieden und Niederlage tippt, euch aber gerne auch an das konkrete Endergebnis herantrauen könnt. All diese Wetten können pro Halbzeit oder für variable Zeitintervalle abgeschlossen werden.

    Wenn ihr euch für eines der Teams entscheiden wollt und ein Remis aus der Wertung kommen soll, wettet ihr die Variante „Draw No Bet“ und erhaltet im Falle eines Unentschiedens euer Geld zurück. Mit der Doppelten Chance kombiniert ihr zwei Tendenden und sichert so euren Wettschein ab.

    Mit gewöhnlichen oder Asiatischen Handicaps könnt ihr vermeintlich eindeutige Spiele zu höheren Quoten verhelfen, indem ihr einer der Mannschaften virtuell einen Vorsprung anerkennt. Nach wie vor beliebt sind Wetten auf Tore, die in den meisten Fällen auch unter deutscher Lizenz möglich sind. Wie viele Tore schießt welches Team, oder ihr sagt bei Over/Under, ob die Toranzahl über oder unter einem bestimmten Wert landet.

    Der Fantasie sind bei der  WM 2023 im Fußball keine Grenzen gesetzt, wenn es an die vielen Spezialmärkte geht. Hier lassen sich Spielerstatistiken wie Zweikämpfe oder Torvorlagen abrufen, während es bei allgemeinen Ereignismärkten beispielsweise um Gelbe Karten, Eigentore oder Abseitsstellungen gehen kann.

    Bedient euch auch der verschiedenen Langzeit- oder Outrightwetten. Der Normalfall ist die Wette auf den Turniersieger oder das Weiterkommen in den einzelnen Frauen Fußball WM 2023 Gruppen und Runden. Head-to-Head-Vergleiche sind immer gern gesehen und es lässt sich auch auf Dinge wie die Torschützenkönigin oder Spielerin des Turniers wetten.

    Unsere Tipps für euch

    Auch in Sachen Strategie müsst ihr die WM der Frauen nicht anders behandeln als die WM der Männer. Möchtet ihr langfristig Erfolg haben, studiert ihr die Stärken und Schwächen der Mannschaften und orientiert euch an den Zahlen. Zum Glück haben inzwischen viele Buchmacher einen eigenen Statistikteil für zusätzliche Informationen.

    Ihr geht also an die bekannten Märkte auf die gleiche Art und Weise heran, solltet dabei aber beispielsweise bedenken, dass in diesem Turnier rein von der erhöhten Teilnehmerzahl her viele klare Siege zu erwarten sind. Es wurde mit schwachen Teams aufgestockt und das Gefälle ist noch höher als bei einer Männer-WM. Trifft eins der professionellen Länder auf einen Debütanten, könnt ihr sogar über Siege mit 10 Toren oder höher auf dem Wettschein nachdenken.

    Etwas ungewohnt könnte es sein, dass die Frauen im deutschen Sommer in die Ferne fliegen und dort auf den ozeanischen Winter treffen. Gerade in Küstennähe können Temperaturdifferenzen um 20 Grad und mehr im Vergleich zu Deutschland entstehen. Hinzu kommt natürlich der enorme Zeitunterschied, der die Nacht buchstäblich zum Tag macht. Welches Team kann sich am besten akklimatisieren?

    Wo läuft die Frauen-WM im TV?

    Logos von ARD und ZDF

    Einen Faktor haben wir noch gar nicht berücksichtigt: die Livewetten, die heutzutage nicht mehr wegzudenken sind. Hierbei wettet ihr fleißig weiter, auch wenn das Spiel bereits gestartet ist. Dank der Cashout-Funktion können aktuelle Gewinne abgesichert werden. Wenn ihr Bock habt, bestellt ihr euch ein paar der noch in Masse verfügbaren Frauen WM 2023 Tickets und wettet live aus dem Stadion heraus.

    Zum perfekten Wettgeschehen benötigt ihr zu Hause im besten Fall auch die passenden Bilder. Hier sieht die Sache momentan noch recht düster aus, denn die Frauen WM 2023 TV Rechte wurden Stand jetzt noch nicht ausgespielt. In den letzten Jahren hat es sich etabliert, dass die kompletten Turniere auf den öffentlich-rechtlichen Sendern liefen; heute kann es passieren, dass kein TV-Deal zustande kommt und der Fernseher ohne Frauen-WM und sogar ohne deutsche Spiele kalt bleibt.

    Umso wichtiger für euch wird es sein, möglichst einen Wettanbieter mit einem Frauen WM 2023 Livestream zu verwenden. Macht euch auf die Suche und vielleicht findet ihr echte bewegte Bilder auf den Bookie-Seiten. Im Regelfall steht euch immerhin ein Miniatur-Spielfeld bereit, auf dem die neuesten Spielsituationen erscheinen und in dem ihr wertvolle Statistiken einsehen könnt.

    Der vollständige Spielplan der Frauen-WM 2023

    Damit ihr auf gar keinen Fall ein Spiel und damit tausende Wettoptionen bei der FIFA Frauen WM 2023 verpasst, versorgen wir euch zum Abschluss dieses Artikels mit dem chronologisch aufgebauten Spielplan:

    Spieltag 1:

    • 20.07. 9:00 Uhr in Auckland: Neuseeland – Norwegen (A)
    • 20.07. 12:00 Uhr in Sydney: Australien – Irland (B)
    • 21.07. 4:30 Uhr in Melbourne: Nigeria – Kanada (B)
    • 21.07. 7:00 Uhr in Dunedin: Philippinen – Schweiz (A)
    • 21.07. 9:30 Uhr in Wellington: Spanien – Costa Rica (C)
    • 22.07. 3:00 Uhr in Auckland: USA – Vietnam (E)
    • 22.07. 9:00 Uhr in Hamilton: Sambia – Japan (C)
    • 22.07. 11:30 Uhr in Brisbane: England – Haiti (D)
    • 22.07. 14:00 Uhr in Perth: Dänemark – China (D)
    • 23.07. 7:00 Uhr in Wellington: Schweden – Südafrika (G)
    • 23.07. 9:30 Uhr in Dunedin: Niederlande – Portugal (E)
    • 23.07. 12:00 Uhr in Sydney: Frankreich – Jamaika (F)
    • 24.07. 8:00 Uhr in Auckland: Italien – Argentinien (G)
    • 24.07. 10:30 Uhr in Melbourne: Deutschland – Marokko (H)
    • 24.07. 13:00 Uhr in Adelaide: Brasilien – Panama (F)
    • 25.07. 4:00 Uhr in Sydney: Kolumbien – Südkorea (H)

    Spieltag 2:

    • 25.07. 7:30 Uhr in Wellington: Neuseeland – Philippinen (A)
    • 25.07. 10:00 Uhr in Hamilton: Schweiz – Norwegen (A)
    • 26.07. 07:00 Uhr in Dunedin: Japan – Costa Rica (C)
    • 26.07. 09:30 Uhr in Auckland: Spanien – Sambia (C)
    • 26.07. 14:00 Uhr in Perth: Kanada – Irland (B)
    • 27.07. 03:00 Uhr in Wellington: USA – Niederlande (E)
    • 27.07. 09:30 Uhr in Hamilton: Portugal – Vietnam (E)
    • 27.07. 12:00 Uhr in Brisbane: Australien – Nigeria (B)
    • 28.07. 02:00 Uhr in Dunedin: Argentinien – Südafrika (G)
    • 28.07. 10:30 Uhr in Sydney: England – Dänemark (D)
    • 28.07. 13:00 Uhr in Adelaide: China – Haiti (D)
    • 29.07. 9:30 Uhr in Wellington: Schweden – Italien (G)
    • 29.07. 12:00 Uhr in Brisbane: Frankreich – Brasilien (F)
    • 29.07. 14:30 Uhr in Perth: Panama – Jamaika (F)
    • 30.07. 06:30 Uhr in Adelaide: Südkorea – Marokko (H)
    • 30.07. 11:30 Uhr in Sydney: Deutschland – Kolumbien (H)

    Spieltag 3:

    • 30.07. 09:00 Uhr in Dunedin: Schweiz – Neuseeland (A)
    • 30.07. 09:00 Uhr in Auckland: Norwegen – Philippinen (A)
    • 31.07. 09:00 Uhr in Wellington: Japan – Spanien (C)
    • 31.07. 09:00 Uhr in Hamilton: Costa Rica – Sambia (C)
    • 31.07. 12:00 Uhr in Melbourne: Kanada – Australien (B)
    • 31.07. 12:00 Uhr in Brisbane: Irland – Nigeria (B)
    • 01.08. 09:00 Uhr in Auckland: Portugal – USA (E)
    • 01.08. 09:00 Uhr in Dunedin: Vietnam – Niederlande (E)
    • 01.08. 13:00 Uhr in Adelaide: China – England (D)
    • 01.08. 13:00 Uhr in Perth: Haiti – Dänemark (D)
    • 02.08. 09:00 Uhr in Hamilton: Argentinien – Schweden (G)
    • 02.08. 09:00 Uhr in Wellington: Südafrika – Italien (G)
    • 02.08. 12:00 Uhr in Sydney: Panama – Frankreich (F)
    • 02.08. 12:00 Uhr in Melbourne: Jamaika – Brasilien (F)
    • 03.08. 12:00 Uhr in Brisbane: Südkorea – Deutschland (H)
    • 03.08. 12:00 Uhr in Perth: Marokko – Kolumbien (H)
    Turnierplan der Frauen-WM

    FAQ – Wetten auf Frauen WM 2023

    Wann findet die Frauen-WM 2023 statt?

    Ihr bekommt ein großes Turnier mit 64 Spielen vom 20. Juli 2023 an, wobei das Endspiel der Frauen WM 2023 im Spielplan für den 20. August 2023 angesetzt ist. Gespielt wird in Australien und Neuseeland.

    Wo werden die Spiele der Frauen-WM 2023 gezeigt?

    Aktuell hat sich noch kein TV-Sender die Übertragungsrechte gesichert. Sollte kein kurzfristiger Deal abgeschlossen werden, werden auch ARD und ZDF keine Spiele der WM Frauen live zeigen. Möglicherweise finden sich Wettanbieter mit Livestreams, ansonsten müsst ihr euch an den Matchtracker halten.

    Wie sind die Regeln im Frauenfußball?

    Die Regeln im Frauenfußball sind die gleichen wie im Männerfußball. Ihr müsst euch also zum Glück nicht umstellen.

    Welche Wettmärkte gibt es bei der Frauen WM?

    Da sich die Regeln nicht unterscheiden, werdet ihr auch in Sachen Wettmärkten die gewohnten Inhalte bekommen. Es wird aber so sein, dass viele Buchmacher nicht so sehr ins Detail gehen wie im Männerfußball und ihr entsprechend weniger Auswahl bekommt.

    Wer sind die Favoriten auf den Titel 2023?

    Sehr viele der 32 Mannschaften werden bei dieser Weltmeisterschaft ohne jede Chance bleiben. Es gibt einen Kreis aus vielleicht zehn potentiellen Siegern, wobei die USA und England die Top-Favoriten der Bookies sind. Vergleichsweise realistisch sind nach aktuellem Stand zudem Erfolge von Deutschland, Spanien und Frankreich.

    Fazit: Die Frauen-WM wird eins der Highlights im Wettjahr 2023.

    Frauenfußball wird auch im Mainstream immer attraktiver, so dass ihr euch in jedem Fall mit der einen oder anderen Frauen-WM-Wette befassen solltet. Zwar kann es sein, dass wir keine TV-Bilder bekommen, aber die gut ausgebauten Livewetten der Bookies werden uns sicher retten. Denk dran, dass Regeln genau wie Wettmärkte praktisch identisch zu denen bei den Männern sind, weshalb ihr einfach loslegen solltet und die Frauen-Weltmeisterschaft 2023 mit Wetten der Spitzenklasse beehrt.

    Quelle:

    https://www.fifa.com/de/womens-football/media-releases/spielplan-der-fifa-frauen-weltmeisterschaft-2023-praesentiert

    Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.