Skrill hat sich als einfache und sichere Zahlungsmethode bei Buchmachern etabliert. Wettanbieter mit Skrill ermöglichen euch Transaktionen in Echtzeit und auch Auszahlungen sind mit dem eWallet möglich. Wir haben die besten Anbieter für Skrill Sportwetten getestet und liefern euch wichtige Infos rund um Gebühren, Funktion und Bearbeitungszeiten!
- 1 Top Wettanbieter mit Skrill im Überblick
- 2 Vorteile und Nachteile von Skrill Sportwetten auf einen Blick
- 3 Beste Wettanbieter mit Skrill 2025: Unsere Top 3 vorgestellt
- 4 Was ist Skrill und wie funktioniert Skrill?
- 5 Wie kann man bei Skrill ein Konto anlegen?
- 6 Beim Wettanbieter mit Skrill einzahlen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
- 7 Wie sicher sind Sportwetten mit Skrill?
- 8 Sind auch Auszahlungen mit Skrill möglich?
- 9 Skrill Limit: Wie viel Geld kann mindestens und höchstens transferiert werden?
- 10 Skrill als mobile Zahlungsoption nutzen
- 11 Was sind die besten Alternativen zu Skrill?
- 12 Exkurs: Wie verbreitet ist Skrill in Online-Casinos?
- 13 Fazit: Inzwischen gibt es viele Wettanbieter mit Skrill
- 14 FAQ – Wetten mit Skrill
Top Wettanbieter mit Skrill im Überblick
Zahlungsarten (12):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (22):
100% bis 150€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (13):
100% bis 200€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (15):
100% bis 1000€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
|
Vorteile und Nachteile von Skrill Sportwetten auf einen Blick
- Zahlungen in Echtzeit: Innerhalb weniger Sekunden kommt das Geld auf eurem Wettkonto an.
- Ausgezeichnete Sicherheit: Skrill ist TÜV-Zertifiziert und erfüllt damit höchste Anforderungen an den Datenschutz.
- Mobile Einzahlung: Per App könnt ihr von überll aus bequem per Smartphone auf euer Wettkonto einzahlen.
- Hohes Limit: Schon vor der Identitätsprüfung könnt ihr bis zu 10.000 Euro auf euer Wettkonto einzahlen. Perfekt für alle High Roller unter euch
- Einfache Handhabung: Als eWallet ist Skrill für Zahlungen im Intenet entwickelt worden. Entsprechend einfach könnt ihr Transaktionen durchführen.
- Breite Akzeptanz: Skrill ist mittlerweile eines der führenden eWallets in der Wettbranche. Die Zahlungsmethode steht euch bei vielen Buchmachern zur Verfügung.
- Auszahlungen möglich: Mit Skrill könnt ihr euch Gewinne auszahlen lassen. Ihr müsst somit nicht die lange Bearbeitungszeit per Banküberweisung in Kauf nehmen.
- Bei Boni ausgeschlossen: Skrill berechtigt euch oftmals nicht zur Bonusaktivierung. Häufig ist die Zahlungsmethode ausgeschlossen. Achtet daher vorab genau auf die Bonusbedingungen.
Beste Wettanbieter mit Skrill 2025: Unsere Top 3 vorgestellt
Weil es mittlerweile so viele Wettanbieter mit Skrill gibt, ist ein Vergleich unerlässlich. Für unseren Skrill Sportwetten Test haben wir zahlreiche Buchmacher geprüft. Drei Anbieter haben uns dabei besonders überzeugt, sodass wir euch diese etwas genauer vorstellen möchten.
1. Playzilla: Skrill Sportwetten ohne Verifizierung

Playzilla stellt euch neben Skrill auch noch die superschnelle Alternative Skrill 1-Tab zur Verfügung. So könnt ihr Einzahlungen auf euer Wettkonto mit nur einem Klick durchführen. Die gesamte Transaktion dauert insgesamt keine 30 Sekunden und ihr seid sofort mit neuen Guthaben startklar. Ideal, wenn ihr schnell Livewetten platzieren wollt, aber euer Wettkonto leer ist.
Auch Auszahlungen gehen bei Playzilla schnell von der Hand. Ihr müsst eure Daten beim Skrill Wettanbieter nicht verifizieren, was euch wertvolle Zeit spart. Zudem kann auch nie ein ungutes Gefühl aufkommen, da ihr kein offizielles Ausweisdokumente einreichen müsst.
Auszahlunen sind per Skrill schon ab 10 € möglich und umgehend nach der Bearbeitung durch den Kundendienst landet der Wettgewinn auf eurem Skrill-Konto. Oftmals dauert das keine 24 Stunden und somit ist die Auszahlung per Skrill bei Playzilla deutlich schneller als die Alternative per Banküberweisung.
Alle weiteren Informationen zu diesem Buchmacher könnt ihr detailliert in unserem Playzilla Erfahrungen nachlesen.
2. 20Bet: Die beste Anlaufstelle für High Roller

Bei 20Bet könnt ihr mit Skrill bis zu 100.000 Euro auf euer Wettkonto einzahlen. Selbst für die High Roller unter euch gibt es bei diesem Wettanbieter keine Einschränkungen und voller Wettspaß ist somit garantiert.
Schon direkt nach der Registrierung gibt es kundenfreundlcihe Auszahlungslimits. Pro Tag könnt ihr Wettgewinne aus Skrill Sportwetten in Höhe von 4.000 € abheben. Pro Woche ist euer Limit bei 10.000 € angesetzt, monatlich sind es sogar stolze 40.000 €.
Unabhängig von der Höhe eurer Ein- und Auszahlungen sind alle Transaktionen gebührenfrei. Beim internationalen Wettanbieter fallen zudem keine Steuern auf Sportwetten mit Skrill an. Wenn ihr hohe Einsätze platziert, wirken sich die ersparten 5 % spürbar aus. Bei einem Einsatz von 1.000 € sichert ihr euch im Gewinnfall so immerhin 50 € extra!
Detaillierte Informationen zu diesem Wettanbieter findet ihr in unseren 20Bet Erfahrungen.
3. 22Bet: Hier wartet ein riesiges Angebot an Skrill Sportwetten

Der Skrill Wettanbieter 22Bet empfängt euch nicht nur mit einem fairen Einzahlungslimit ab 10 €, sondern auch mit einer Vielzahl an Wettmärkten. Bis zu 50 Sportarten warten auf euch, darunter natürlich auch König Fußball mit über 1.300 Optionen während unseres Tests.
Ihr könnt Skrill Sportwetten aber auch auf ausgefallene Märkte rund um Politik, Wirtschaft und Kryptowährungen platzieren. Auch eigene Spiele von 22Bet wie „Schiffe versenken“ oder „Roulette“ stehen als Wettmärkte zur Verfügung.
Auch im Bereich eSports sind zahlreiche Sportwetten mit Skrill verfügbar. Bei 22Bet tippt ihr auf über 10 verschiedene Titeln, darunter League of Legends oder Counter-Strike. Aber auch in diesem Bereich findet ihr wieder einige seltene Optionen, wie beispielsweise Wetten auf Age of Empires.
In unseren 22Bet Erfahrungen haben wir alle relevanten Details zu diesem Wettanbieter zusammengestellt. Dort findet ihr alles, was ihr zu diesem Bookie wissen müsst.
Was ist Skrill und wie funktioniert Skrill?

Gegründet im Jahr 2001 war Skrill bis 2010 zunächst als Moneybookers bekannt, gehört nun aber zur erfahrenen börsennotierten Paysafe-Gruppe. Der in London ansässige Zahlungsdienstleister steht unter der Aufsicht der britischen Regierungsbehörde „Financial Conduct Authority“ (FCA) und wickelt als E-Geld-Institut Transaktionen in Form von elektronischem Geld ab.
Dabei handelt es sich um ein Prepaid-Bezahlungssystem – Das bedeutet, dass der Kunde sein Skrill Konto aufladen muss, um über Skrill eine Zahlung tätigen zu können. Dabei stehen euch einige Zahlungsarten zur Auswahl, die mit jeweils 1% Skrill Gebühren belastet werden:
-
Trustly
-
Banküberweisung
-
Giropay
-
Bitcoin
-
Rapid Transfer
-
NETELLER
-
Kreditkarten
Ist das Geld eingezahlt, könnt ihr darüber frei verfügen und im Kassenbereich eures favorisierten Wettanbieters unter den Zahlungsmethoden Skrill auswählen, eure E-Mail-Adresse eingeben und die Zahlung in der App oder der Webseite bestätigen. Euer eingezahltes Geld steht euch sofort zur Verfügung.
Ähnlich funktioniert auch die Transaktionen über andere E-Wallets, wie etwa PayPal. Mit diesem bekannten Online-Bezahlsystem steht Skrill in direkter Konkurrenz. Während sich PayPal allmählich aber aus der Glücksspielwelt zurückzieht, setzt Skrill seinen Fokus voll und ganz auf den Wettmarkt. Als Wetter ist es also sinnvoll, sich einmal mit Skrill auseinanderzusetzen.
Um das E-Wallet nutzen zu können, ist lediglich eine einfache und sekundenschnelle Registrierung beim Finanzdienstleister notwendig.
Was ist Skrill 1-Tap?
Noch schnelleres Einzahlen geht nicht? Doch, denn Skrill hat die Funktion Skrill 1-Tap herausgebracht. Skrill 1-Tap ist ein Tool, bei dem sich jeder Skrill Kunde einmalig mit seinen Kundendaten bei einem Wettanbieter, der diese Funktion anbietet, anmeldet und sich fortan nicht mehr mit seinen Zugangsdaten einloggen muss, um eine Zahlung zu tätigen. Denn mit Skrill 1-Tap werden die Login-Daten zwischengespeichert.
Außerdem erkennt das Programm, ob es sich um euer Gerät und eure Internetverbindung handelt und ist daher so sicher wie eine normale Skrill Zahlung. Mit Skrill 1-Tap könnt ihr also eine Einzahlung mit nur einem Klick (= 1-Tap) tätigen. Diese Methode kommt natürlich vor allem Fans von Live-Wetten, bei denen häufig jede Sekunde zählt, sehr entgegen.
Wie kann man bei Skrill ein Konto anlegen?
Grundsätzlich kann jeder Erwachsene ein Konto bei Skrill eröffnen. Über die Homepage von Skrill gelangt ihr mit einem Klick zum Registrierungsformular. Bei der Registrierung habt ihr die Wahl zwischen einem Personal- und einem Business-Konto. Als ganz normaler Sportwetten-Fan solltet ihr euch immer für ein Personal-Konto entscheiden. Ein wichtiges Detail solltet ihr auf keinen Fall übersehen: Es ist nur möglich, ein einziges persönliches Konto bei Skrill anzulegen. Deswegen ist es zum Beispiel auch nicht möglich, mehrere Konten mit unterschiedlichen Währungen zu nutzen. Das ist aber überhaupt kein Problem, wenn ihr euch grundsätzlich für eine Währung bei euren Sportwetten entscheidet.

Was ist Skrill 1-Tap?
Neben Skrill steht euch auch Skrill 1-Tap zur Verfügung. Dabei handelt es sich aber nicht um eine andere Zahlungsmethode, sondern lediglich um ein Feature, das es euch ermöglicht, eine Einzahlung mit nur einem Klick zu tätigen. Ansonsten gelten die gleichen Voraussetzungen, die jeder andere Skrill Kunde auch beachten muss. Bei der ersten Nutzung von Skrill 1-Tap legt der Kunde die Einstellungen fest und kann sodann mit einem Klick Geld einzahlen.
Dieses Feature sollte jedoch mit Vorsicht genutzt werden, denn in vielen Situationen kann es nicht schaden, vor einer Einzahlung ein paar Sekunden nachzudenken. Zudem ist es bei Sportwetten in der Regel auch nicht erforderlich, sehr viele Einzahlungen in kurzer Zeit zu tätigen, sodass der Vorteil von Skrill 1-Tap für Sportwetter eher überschaubar ist. Für einen Sportwetten-Profi, der viele Sportwetten-Konten regelmäßig bedienen möchte, ist Skrill 1-Tap aber durchaus ein nützliches Instrument.
Beim Wettanbieter mit Skrill einzahlen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Die Registrierung bei Skrill ist binnen Sekunden und mit der Eingabe nur weniger Daten erledigt. Vornehmen könnt ihr die Registrierung sowohl über die offizielle Webseite als auch über die Skrill App.
-
01
Begebt euch auf die Webseite von Skrill oder ladet die App herunter. Unter dem Button „Registrieren“ könnt ihr eure Kontoeröffnung in Gang setzen.
-
02
Gebt nun euren vollständigen Namen, euer Land, die dort herrschende Währung sowie eine E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Mit einem Klick auf den Button „Registrieren“ wird die Kontoeröffnung abgeschlossen.
-
03
Führt ihr die Registrierung über die Webseite aus, seid ihr schon jetzt im Besitz eines vollfunktionsfähigen Skrill Accounts. Habt ihr die Registrierung über die App durchgeführt, werdet ihr nach einem registrierten Fingerabdruck per Touch ID oder einem sechsstelligen Sicherheits-PIN gefragt.
-
04
Um eine Zahlung bei einem Wettanbieter tätigen zu können, müsst ihr eine Handynummer hinzufügen und euer Skrill Konto wie eine Prepaidkarte aufladen. Dazu wählt ihr eine der zahlreichen Einzahlungsmethoden aus und führt diese gemäß den Anweisungen aus.
-
05
Im Kassenbereich eures Wettanbieters wählt ihr nun unter Skrill einen Einzahlungsbetrag aus und gebt eure mit Skrill verbundene E-Mail-Adresse an.
-
06
Ihr werdet direkt zu eurem Skrill Konto weitergeleitet, in dem ihr diese Zahlung nur noch mit eurem Passwort bestätigen müsst und schon könnt ihr mit dem Wetten loslegen.
Skrill und die Bonusaktivierung:
Auch wenn Skrill eine bei Wettanbietern weit verbreitete Zahlungsmethode ist, aktiviert die Einzahlung darüber nicht bei jedem Bookie den Willkommensbonus. Wettanbieter vergeben diese Boni stets nur an jeweils einen Neukunden. Skrill ist daher meist ausgeschlossen. Achtet also darauf, ob Skrill für den Wettbonus ausgeschlossen ist.
Wie sicher sind Sportwetten mit Skrill?
Die Zahlung per Skrill gilt als eine der sichersten Zahlungsvorgänge auf dem Markt. Weder unter dem alten Namen Moneybookers, noch unter dem neuen Namen Skrill sind Negativschlagzeilen bezüglich einer Sicherheitslücke oder eines Datenschutzmissbrauches zu finden. Skrill unterliegt den in strengen, britischen Verbraucherschutzrechten.
In Bezug auf die technische Abschirmung des eigenen Portals befindet sich Skrill auf dem höchsten Stand der Technik und schützt eure Daten mittels einer 128-Bit-Verschlüsselung und der Nutzung der SSL-Technologie vor dem Zugriff Unbefugter.
Ein weiteres Indiz für eine sichere Zahlungsmethode ist die E-Bank-Lizenz der britischen Finanzaufsichtsbehörde FCA, die zu den strengsten weltweit zählt. Außerdem wurde Skrill vom TÜV 2013 als „Geprüftes Zahlungssystem“ zertifiziert.
Zusätzlich wird verifizierten Kunden die Möglichkeit eines Sicherheits-Token angeboten. Hierdurch könnt ihr als verifizierte Kunden einen individuellen PIN einstellen, der bei jedem Zugriff auf euer Skrill Konto abgefragt wird. Außerdem habt ihr bei Skrill einen gebührenpflichtigen Rückbuchungsschutz, der bei Zahlungsmissbräuchen greift und euch vor betrügerischen Machenschaften schützt.
Sind auch Auszahlungen mit Skrill möglich?
Grundsätzlich kann man seine Wettgewinne über Skrill auszahlen. Da der Sender des Geldes jedoch eine Gebühr zahlen muss, ist es für Wettanbieter relativ unprofitabel, über Skrill auch auszuzahlen. Deswegen bieten die meisten Buchmacher Skrill lediglich als Einzahlungsmethode an, nicht jedoch als Auszahlungsoption.
Trotzdem gibt es einige Bookies, die euch diese Möglichkeit eröffnen. Wir raten euch, dass ihr euch auch über die Auszahlungsmethoden des Wettanbieters informiert.
Wie lange ist die Skrill Auszahlungsdauer?
Hat man nun hohe Gewinne erwirtschaftet und möchte sich diese auszahlen lassen, vermeidet man natürlich gerne lange Wartezeiten. Skrill wirbt mit der Funktion, Zahlungen in Echtzeit durchzuführen. Manch einer fragt sich dann, wieso die Auszahlung nicht sofort auf dem Skrill-Konto erscheint, nachdem sie angestoßen wurde. Die Antwort ist zugegebenermaßen unbefriedigend: Die Auszahlungsdauer wird nicht von Skrill bestimmt, sondern von zwei anderen Faktoren.
Ist die Identitätsprüfung abgeschlossen?
Wenn der Verifizierungsprozess noch nicht erfolgreich abgeschlossen wurde, ist keine Auszahlung möglich. Um lästige Wartezeiten zu vermeiden, empfehlen wir euch, den KYC-Prozess im Zuge der Registrierung durchzuführen.
Wie lange sind die individuellen Bearbeitungszeiten?
Jeder Buchmacher überprüft manuell die einzelnen Auszahlungsanträge. Dadurch kann eine Auszahlung nicht in Echtzeit bei euch ankommen. Diese Bearbeitungszeiten unterscheiden sich allerdings je nach Wettanbieter. Genauere Informationen findet ihr auf den Webseiten der jeweiligen Bookies oder in unseren Erfahrungsberichten zu den Wettanbietern.
Allgemein lässt sich sagen, dass ihr in der Regel mit einer Auszahlungsdauer von 24 bis 48 Stunden rechnen müsst.
Skrill Gebühren: Wird der Geldtransfer extra berechnet?
Es gibt zahlreiche Gebühren, die ein Skrill-Kunde im Blick haben sollte. Unseren Recherchen zufolge gibt es sowohl Überweisungsgebühren als auch Ein- und Auszahlungskosten. Auch die geltenden Inaktivitätsgebühren sollten nicht unterschätzt werden. Der Geldempfang ist bei Skrill hingegen kostenfrei. Damit ihr euch ein besseres Bild machen könnt, haben wir die Gebühren einmal übersichtlich aufgelistet:
-
Gebühren für das Versenden von Geld: Pro Transaktion fallen Gebühren über 1,9 % an, der Maximalbetrag beschränkt sich auf 20 Euro.
-
Inaktive Konten: Ab dem 13. Monat kostet die Nichtnutzung des Skrill-Accounts monatlich 3 Euro.
-
Gebühren für das Einzahlen von Echtgeld auf das Skrill Konto: Wenn ihr über die vielen Zahlungsmethoden Echtgeld auf euren Skrill Account einzahlen möchtet, müsst ihr 1%-Einzahlungsgebühren aufwenden.
-
Gebühren für das Auszahlen eures Skrill Guthabens: Auch hier erwarten euch hohe Gebühren: Die Auszahlung über Banküberweisung kostet 5,50 € pro Transaktion und über die Visa-Kreditkarte 7,50 % vom Auszahlungsbetrag. Wir empfehlen euch, bei hohen Beträgen immer auf die Banküberweisung zurückzugreifen, um die Transaktionskosten auf ein Minimum zu reduzieren.
Auffällig ist natürlich, dass jeder Schritt bei Skrill mit Gebühren verbunden ist. Das ist ärgerlich und für Wett-Fans nur selten profitabler als alternative Zahlungsmethoden. Skrill geht allerdings sehr transparent mit den Gebühren um – Ihr könnt euch einfach auf der Webseite über die vielfältigen Regelungen und Gebühren informieren.
Gebühren für die Einzahlung mit Skrill in Erfahrung bringen
Möchtet ihr in Erfahrung bringen, ob der Skrill Buchmacher eurer Wahl Gebühren auf die Zahlungen erhebt, so könnt ihr dies schnell und einfach über unsere vielen detaillierten Erfahrungsberichte herausfinden. Darüber hinaus könnt ihr euch direkt bei den Wettanbietern in den FAQ, dem Zahlungsbereich oder den AGB über die Thematik informieren. Könnt ihr dazu keine Informationen finden, lohnt sich die Kontaktaufnahme mit dem Kundenservice.
Skrill Limit: Wie viel Geld kann mindestens und höchstens transferiert werden?
Standardmäßig wird die Ein- und Auszahlung seitens Skrill auf eine Höchstsumme von maximal 10.000 Euro pro Transaktion limitiert. Auf euren Wunsch hin kann diese Limitierung nach einer erfolgreichen Verifizierung aber auch entfernt werden.
Allerdings werdet ihr trotzdem durch die Limitierungen der Wettanbieter eingeschränkt. Diese begrenzen die Ein- und Auszahlungsbeträge aus ihrem eigenen wirtschaftlichen Interesse und Schutz heraus.
Unser Tipp:
Die Limits eures gewählten Wettanbieters sollten zu eurem Wettverhalten passen. Informiert euch daher lieber vor eurer Registrierung in den AGB, dem FAQ oder dem Zahlungsbereich über die bei dem Bookie geltenden Limits.
Welche Limits gibt es bei der Skrill-Einzahlung?
Bei der Einzahlung mittels Skrill solltet ihr von einer Mindesteinzahlungssumme von durchschnittlich 10 Euro ausgehen. Zwar gibt es einige wenige Buchmacher, die nur eine Mindesteinzahlung von 5 Euro voraussetzen, allerdings ist dies die Ausnahme. Wir halten diese Grenze für sehr fair und geeignet für Wettanfänger, die sich meistens zunächst einmal an das Wetten mit kleinen Beträgen herantasten möchten.
Der Höchsteinzahlungsbetrag ist, verglichen mit vielen anderen Zahlungsmethoden, relativ gering. Bei manchen Buchmachern könnt ihr bis zu 10.000 Euro einzahlen. Grundsätzlich müsst ihr mit einer Maximaleinzahlungssumme von durchschnittlich 5.000 Euro rechnen – Das ist weder für Highroller geeignet noch würde euch die Deaktivierung der Limits in Höhe von 10.000 Euro seitens Skrill etwas bringen.
Welche Limits gibt es bei der Skrill-Auszahlung?
Auch die Mindestauszahlungslimits sind mit durchschnittlich 10 Euro bei beispielsweise 20BET sehr kundenfreundlich gehalten.
Aber auch hier gibt es eine für Highroller ernüchternde Nachricht: Besonders hohe Auszahlungen könnt ihr über Skrill meistens nicht vornehmen. Wenn ihr also vorhabt, mit hohen Beträgen zu wetten und ebenfalls hohe Gewinne zu erwirtschaften, so empfehlen wir euch unsere alternativen Zahlungsmethoden.
Skrill als mobile Zahlungsoption nutzen
Mobilität wird im Zeitalter der Digitalisierung großgeschrieben. Nicht nur Wettanbieter weichen auf für mobile Endgeräte optimierte Webseiten und native Apps aus, sondern auch die dafür nutzbaren Zahlungsmethoden. Auch Skrill bietet euch die Möglichkeit, die Registrierung und sämtliche Transaktionen über die native App durchzuführen.
Die Applikation ist gleichermaßen im Google Play Store wie auch im App Store von Apple erhältlich, sehr benutzerfreundlich aufgebaut und bietet euch vielfältige Sicherheitsfunktionen, wie beispielsweise die Nutzung des Fingerabdrucks zur Identifizierung. Mit Skrill als mobile Zahlungsoption könnt ihr einfach Transaktionen von Unterwegs tätigen, habt jederzeit sämtliche Zahlungsvorgänge im Blick und könnt von überall aus auf eure Lieblingsfußballmannschaft setzen.
Was sind die besten Alternativen zu Skrill?
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten – Genauso verhält es sich mit der Auswahl der bevorzugten Zahlungsmethode. Aspekte wie die vielen Gebühren sind Gründe, weswegen sich einige Kunden nach alternativen Zahlungsdienstleistern umsehen. Wett-Fans werden hier nicht enttäuscht: Es gibt zahlreiche attraktive E-Wallets auf dem Markt, die alle ihre Vor- und Nachteile aufweisen.
PayPal

Der größte und bekannteste Konkurrent von Skrill ist die elektronische Geldbörse aus Amerika. Die Funktionsweise ist hierbei ganz ähnlich zu Skrill: Durch eine Online-Registrierung könnt ihr einen Account erstellen und über einen einfachen Log-In in einem Pop-Up-Fenster die Zahlung beim Wettanbieter bestätigen. Wetten mit PayPal bieten aber auch Vorteile gegenüber Skrill: Ihr müsst euer PayPal-Guthaben nicht wie bei Skrill vorher aufladen, sondern könnt es einfach vom verbundenen Bankkonto abbuchen lassen. Zudem sind die Gebühren von PayPal grundsätzlich moderater als die von Skrill, außer es findet eine Währungsumrechnung statt, denn hier arbeitet PayPal mit seinen hauseigenen Wechselkursen, wodurch ihr bis zu 4,5% an PayPal zahlt. Zudem steht PayPal dem britischen Konkurrenten in Sachen Datenschutz und Sicherheit nach und zieht sich allmählich aus dem Online-Glücksspielmarkt zurück.
NETELLER

Eine weitere Alternative, wenn aber auch kein wirklicher Konkurrent, ist der ebenfalls zur Paysafe-Gruppe gehörende Zahlungsdienstleister NETELLER. Viele Unterschiede zu Skrill gibt es nicht: Sie bieten das gleiche Sicherheitsniveau, indem sie mit einer 128-Bit-Verschlüsselung arbeiten und ebenfalls von der FCA unter den gleichen Rahmenbedingungen beaufsichtigt werden. Allerdings fallen die Gebühren ein wenig anders aus: Überweisungen sind sowohl für den Absender als auch für den Empfänger kostenlos. Dafür sind die Ein- und Auszahlungsgebühren jedoch höher als bei Skrill.
Exkurs: Wie verbreitet ist Skrill in Online-Casinos?
Mit dem Skrill Logo wird man nicht nur als Wett-Profi konfrontiert, denn bei Online-Casinos ist Skrill ebenfalls ein sehr verbreiteter Zahlungsdienstleister. Zwar sind auch hier Skrill Zahlungen häufig von Neukundenboni ausgeschlossen. Gleichwohl erfreut sich das E-Wallet in visuellen Spielhallen auch wegen des PayPal-Rückzugs einer stetig wachsenden Beliebtheit.
Fazit: Inzwischen gibt es viele Wettanbieter mit Skrill
Transaktionen in Echtzeit, eine übersichtliche Kontoführung sowie eine weitläufige Akzeptanz bei Buchmachern – Wir finden: Skrill hat sich zu Recht zu einem sehr beliebten Zahlungsdienstleister für Wettportale entwickelt. Sicherheit und Datenschutz stehen bei uns stets an erster Stelle und in diesem Punkt steht Skrill in der Fin Tech Branche auf dem Podest.
Trotzdem ist unserer Redaktion daran gelegen, stets sachlich und objektiv zu beurteilen und kommen daher zu der folgenden Quintessenz: Wir empfinden die Gebühren, die Skrill für nahezu jeden Schritt berechnet, als zu hoch und auch die lückenhafte Akzeptanz für die Bonusaktivierung ist ein starkes Argument gegen Skrill. In dieser Hinsicht gibt es zahlreiche attraktivere Zahlungsoptionen. Dabei spielt es Skrill natürlich in die Karten, dass sich PayPal, das insgesamt profitablere Zahlungen ermöglicht, aus dem Online-Glücksspielmarkt zurückzieht und die meisten der alternativen Zahlungsmittel ebenfalls zur Paysafe-Gruppe gehören.
Wenn ihr aber mit den recht hohen Gebühren und mit dem genauen Einlesen in die Bonusbedingungen kein Problem habt, ist die sichere und schnelle Einzahlung über Skrill durchaus attraktiv.
FAQ – Wetten mit Skrill
Ja, Skrill hieß bis 2010 Moneybookers. Seitdem es zur Paysafe-Gruppe gehört, wurde es einfach in Skrill umbenannt.
Um noch schnellere Einzahlungen tätigen zu können, hat Skrill die Funktion Skrill 1-Tap entwickelt. Hierbei muss nur eine einmalige Anmeldung mit den Anmeldedaten bei dem Wettanbieter erfolgen, damit ihr eure Einzahlungen zukünftig mit nur noch einem Klick durchführen könnt. Es sind keine weiteren Login-Daten mehr erforderlich.
Ihr solltet euch darüber unbedingt in den AGB informieren. Über Skrill ist es nicht sonderlich schwer, falsche Identitäten zu erstellen. Deswegen schützen sich viele Wettanbieter, die Willkommensboni stets nur an einen Neukunden vergeben, indem sie Skrill von ihren bonusaktivierenden Zahlungsmethoden ausschließen.
Nein, als Versender von Geld müsst ihr prozentuale Gebühren in Kauf nehmen. Als Empfänger erwarten euch hingegen keine Gebühren. Allerdings müsst ihr auch für Einzahlungen auf euer Skrill Konto, für die Echtgeld-Auszahlung und für eine mindestens 13-monatige Inaktivität hohe Gebühren in Kauf nehmen.
Zwar könnt ihr die Limitierungen von 10.000 € je Transaktionen bei Skrill selbst deaktivieren, jedoch sind die Limits bei den meisten Wettanbietern sehr niedrig. Ein- und Auszahlungen über 5.000 € sind leider eine Seltenheit und daher nicht für Highroller geeignet.