Im Juli ist es wieder Zeit für Frauen EM Wetten! Die DFB-Auswahl reist mit Titelambitionen zur Endrunde in die Schweiz und wir machen euch fit für das Sommer-Highlight. Alles Wissenswerte zur Frauen EM 2025, den vollständigen Spiel- und TV-Plan sowie wichtige Wett-Tipps, beste Frauen EM Quoten und Wettanbieter erfahrt ihr hier.
- 1 Aktuelle Frauen EM Quoten 2025
- 2 Frauen EM Prognose: Wer wird Frauen Fußball-Europameister 2025?
- 3 Unsere Tipps & Strategien für eure Frauen-EM Wetten
- 4 Die Frauen-EM 2025
- 5 Frauen EM Spielplan 2025
- 6 Der Modus der Frauen EM 2025
- 7 Die beliebtesten Wettmärkte für die Frauen Fußball-EM
- 8 Die besten Frauen-EM Wettanbieter 2025
- 9 Unsere Top 3 Frauen-EM Wettanbieter
- 10 Empfehlenswerte Wettboni für die Frauen EM 2025
- 11 Fazit: Frauen EM Quoten & Top-Auswahl – Frauen EM Wetten keinesfalls verpassen
- 12 FAQs – Frauen EM Wetten
Aktuelle Frauen EM Quoten 2025
Nation | Wettquote Playzilla |
---|---|
Spanien | 1.79 |
Frankreich | 5.60 |
England | 5.60 |
Deutschland | 7.80 |
Schweden | 16.00 |
Norwegen | 28.00 |
Beste Frauen EM Quoten auf die einzelnen Spiele
Frauen EM Prognose: Wer wird Frauen Fußball-Europameister 2025?
Mit Rekord-Europameister Deutschland (8 Titel), dem amtierenden Weltmeister Spanien, Titelverteidiger England und Frankreich sind die 4 großen Top-Favoriten auf den EM-Titel schnell gefunden. Doch wer setzt sich bei der Frauen EM 2025 in der Schweiz durch? Wir beleuchten die Favoriten und wagen eine Prognose.
Deutschland im EM-Check
Mit den DFB-Frauen ist bei der EM 2025 zu rechnen! Der Umbruch nach dem enttäuschenden Vorrunden-Aus bei der WM 2023 ist im vollen Gang. Der DFB-Kader ein gelungener Mix aus gestandenen Top-Stars wie Giulia Gwinn, Lea Schüller oder Sara Däbritz und jungen Talenten wie Cora Zicai. Insgesamt sind 11 Vize-Europameisterinnen von 2022 dabei.
Die Form? Vielversprechend! Die zuletzt starken Nations-League-Auftritte gegen die Niederlande (4:0) und Österreich (6:0) machen Mut und bescheren der Wück-Elf zusätzlich Selbstvertrauen. Den Sprung in die K.o.-Runde sollte Deutschland angesichts der Gruppengegner Polen, Schweden und Portugal souverän meistern. Im Viertelfinale wird aber wohl mit England oder Frankreich ein Top-Gegner warten. Da wird vieles von der Tagesform abhängen.
Prognose: Halbfinale ist Endstation
Mit reichlich Turnier-DNA, einem talentierten Kader und guter Vorrunde ist das Halbfinale drin. Das Finale wäre Bonus.
Spanien im EM-Check
Spanien verfügt über eine goldene Generation die endlich auch den EM-Thron besteigen will. „La Roja“ hat einen technisch herausragenden sowie tiefen Kader, sie sind definitiv das stärkste Team. Gespickt mit Barça-Stars wie dem Mittelfeld-Duo Aitani Bonmati und Alexia Putellas. Zur Info: Der FC Barcelona stand in den letzten 5 Jahren immer im Finale der Frauen Champions League (3 Siege).
Zudem befindet sich Spanien in starker Verfassung: 7 der letzten 8 Länderspiele gewonnen, Anfang Juni auch Mitfavorit England in der Nations League bezwungen. Und in der machbaren Gruppe B (mit Portugal, Belgien, Italien) dürfte Spanien wenig Probleme haben und für die Titelmission einen guten Turnierstart hinlegen.
Prognose: Spanien holt den Titel
Spanien ist im europäischen Frauen-Fußball aktuell das Maß aller Dinge! Mit einer Frauen EM Wette auf La Roja macht ihr nichts verkehrt. Wir gehen zumindest stark davon aus, dass Spanien erstmals Europameister wird!
England im EM-Check
England hat in den letzten Jahren bei großen Turnieren konstant überzeugt, erreichte bei den vergangenen 3 WMs und EMs jeweils immer das Halbfinale! Die Krönung: Der EM-Titel 2022 im eigenen Land. Nicht zu unterschätzen: Die Lionesses verfügen über viel Turnier-Erfahrung, einen festen Kern gestandener Spielerinnen und zeichnet sich durch ihre kompakte, zielgerichtete Spielweise aus.
Reicht das für die Titelverteidigung? Denkbar, aber es tun sich einige Fragezeichen auf. Angefangen mit der schweren EM Gruppe D, in der es gegen Mitfavorit Frankreich, die Niederlande und Wales geht. Über die jüngsten Formschwankungen (2 Pleiten in letzten 3 Spielen) bis hin zu einigen Personalsorgen (prominente Rücktritte und angeschlagene bzw. nicht fitte Schlüsselspielerinnen wie Stanway, Hemp, James).
Prognose: Halbfinale als Minimum
Das Potenzial ist unbestritten und wir sehen England mindestens im Halbfinale. An eine Titelverteidigung glauben wir jedoch nicht.
Frankreich im EM-Check
Nach dem radikalen Umbruch, dem u.a. Kapitänin Wendie Renard oder Rekordtorschützin Eugénie Le Sommer zum Opfer fielen, geht Frankreich mit einer jungen, hungrigen und hochtalentierten Truppe an den Start. Und Les Bleus wird mit reichlich Selbstvertrauen antreten: Alle 6 Länderspiele in 2025 wurden gewonnen, dabei blieb man 5-mal ohne Gegentor!
Allerdings zeigt Frankreich zu selten sein Potenzial, besonders bei EM- und WM-Turnieren bleibt man regelmäßig hinter den Erwartungen zurück und hadert in den K.o.-Spielen immer wieder mit den eigenen Nerven.
Prognose: Kein Titel, aber Top-4-Platzierung
Frankreich zählt zurecht zum engeren Favoritenkreis! Doch für den ganz großen Wurf reicht es nicht. Das Erreichen des Halbfinals, was Les Bleus noch nie bei einer EM schaffte, wäre ein Erfolg und ist ein realistisches Ziel.
Unsere Tipps & Strategien für eure Frauen-EM Wetten
An dieser Stelle versorgen wir euch mit vielversprechenden Strategien und Tipps für eure EM-Wetten. Wettgewinne lassen sich damit natürlich garantieren. Eine strategische Herangehensweise und gute Recherche sind für Wetten auf die Frauen EM 2025 dennoch absolut ratsam.
Favoritenwetten bei Frauen EM erfolgversprechend
Für konservative Sportwetter sind Wetten auf Favoriten im Frauenfußball empfehlenswert. Denn selbst bei der EM 2025 ist das Leistungsgefälle unter den Teilnehmern mitunter groß. Top-Nationen wie Spanien, England und Deutschland werden ihrer Favoritenrolle in der Regel gerecht, große Überraschungen sind selten.
Das Risiko bei Favoritenwetten ist naturgemäß gering. Was jedoch auch für die Frauen EM Quoten gilt. Liegt die Quote unter 1.30, ist es sinnvoll, den Tipp als Bestandteil einer Kombiwette zu nutzen.
Live-Wetten als Quoten-Booster nutzen
Die Wettquoten sind auch während der Spiele der Frauen EM ständig in Bewegung. Davon könnt ihr profitieren. Sollte ein Favorit beispielsweise nach 15 Minuten noch nicht führen, ist die Quote signifikant höher als vor Spielbeginn und ihr bekommt mit einer Live-Wette automatisch mehr Value geboten.
Außerdem könnt in einer frühen Live-Phase der Partie verschiedene Wetten mit dem Bet Builder kombinieren und somit noch stärkere Quoten-Steigerung erzielen. Etwa „Sieg Deutschland und Über 2,5 Tore“.
Unter 2,5 Tore-Partien überwiegen
Bei der Frauen EM 2022 gab es im Schnitt 3,06 Tore pro Spiel. Klingt viel, doch de facto übertrafen nur 48 % der Spiele die 2,5-Tore-Marke. 2017 (2,19 Tore/Spiel) fielen sogar nur in 35 % der Partien 3 oder mehr Tore.
Auffallend: Beide K.o.-Runden verliefen torarm! Vom Viertelfinale bis zum Finale endeten 10 der 14 Partien der K.o.-Spiele nach 90 Minuten mit unter 2,5 Treffern (71 %). Statistisch gesehen ist die Wette auf Unter 2,5 Tore ratsam.
Gastgeber Schweiz als Überraschungsteam
Bei den letzten Frauen-EM-Turnieren lief es für die Gastgeber sehr erfolgreich. Mit England (2022) und der Niederlande (2017) holte zweimal die Gastgeber-Nation den Titel. Die Niederlande sogar als Außenseiter. Schweden (2013) erreichte das Halbfinale, Finnland (2009) als Underdog immerhin das Viertelfinale.
Der Schweiz ist beim Heim-Turnier die ein oder andere Überraschung zuzutrauen. Die Gruppe A ist mit Norwegen, Island und Finnland recht ausgeglichen. Den Heimvorteil der Nati solltet ihr für eure Frauen EM Wetten berücksichtigen. Neben Pre-Match-Wetten kann auch auf einen Schweizer Gruppensieg oder das Überstehen der Gruppenphase getippt werden.
Unbedingt Frauen EM Quoten vergleichen
Der Quotenvergleich darf bei keiner Wette fehlen! Schon gar nicht bei Frauen EM Wetten. Denn egal ob Langzeit- oder Pre-Match-Wette – bei den Buchmachern lassen sich querbeet durch das Wettangebote Quotenunterschiede feststellen. Nicht selten von 10 bis 20 %! Haltet unbedingt die Augen auf und vergleicht die Werte.
Um flexibel sein und reagieren zu können, solltet ihr nicht nur bei einem Frauen EM Wettanbieter angemeldet sein. 3 bis 5 verschiedenen Wettkonten sind ein guter Richtwert.
Weitere hilfreiche Tipps und Anregungen findet ihr in unserem Wettforum! Die ideale Plattform, um sich mit Wettfreunden auszutauschen oder eigene Wett-Ideen mitzuteilen!
Die Frauen-EM 2025

Die Frauen Fußball EM 2025 findet vom 2. bis 27. Juli 2025 statt. Gastgeber ist die Schweiz, wo die 14. Ausgabe des Turniers in acht Städten und Stadien ausgetragen wird. Insgesamt nehmen 16 Teams teil, die sich auf vier Vierergruppen verteilen.
Deutschland spielt in der Gruppe C, trifft dort auf Polen, Dänemark und Schweden. England ist Titelverteidiger – 2022 besiegten sie die DFB-Auswahl im EM-Finale der Frauen (2:1). ARD und ZDF übertragen alle Spiele der der deutschen Nationalmannschaft live und kostenlos im Free-TV und per Livestream.
Frauen EM Spielplan 2025
Gruppe A | Gruppe B | Gruppe C | Gruppe D |
---|---|---|---|
Schweiz | Spanien | Deutschland | Frankreich |
Norwegen | Portugal | Polen | England |
Island | Belgien | Dänemark | Wales |
Finnland | Italien | Schweden | Niederlande |
Island – Finnland, 2. Juli (Mi.) um 18:00 Uhr, ARD
Schweiz – Norwegen, 2. Juli (Mi.) um 21:00 Uhr, ARD
Norwegen – Finnland, 6. Juli (So.) um 18:00 Uhr, ARD
Schweiz – Island, 6. Juli (So.) um 21:00 Uhr, ARD
Finnland – Schweiz, 10. Juli (Do.) um 21:00 Uhr, ZDF oder ZDF Stream
Norwegen – Island, 10. Juli (Do.) um 21:00 Uhr, ZDF oder ZDF Stream
Belgien – Italien, 3. Juli (Do.) um 18:00 Uhr, ZDF
Spanien – Portugal, 3. Juli (Do.) um 21:00 Uhr, ZDF
Spanien – Belgien, 7. Juli (Mo.) um 18:00 Uhr, ZDF
Portugal – Italien, 7. Juli (Mo.) um 21:00 Uhr, ZDF
Italien – Spanien, 11. Juli (Fr.) um 21:00 Uhr, ARD
Portugal – Belgien, 11. Juli (Fr.) um 21:00 Uhr, ARD Stream
Dänemark – Schweden, 4. Juli (Fr.) um 18:00 Uhr, ARD
Deutschland – Polen, 4. Juli (Fr.) um 21:00 Uhr, ARD
Deutschland – Dänemark, 8. Juli (Di.) um 18:00 Uhr, ARD
Polen – Schweden, 8. Juli (Di.) um 21:00 Uhr, ARD
Schweden – Deutschland, 12. Juli (Sa.) um 21:00 Uhr, ZDF
Polen – Dänemark, 12. Juli (Sa.) um 21:00 Uhr, ZDF Stream
Wales – Niederlande, 5. Juli (Sa.) um 18:00 Uhr, ZDF
Frankreich – England, 5. Juli (Sa.) um 21:00 Uhr, ZDF
England – Niederlande, 9. Juli (Mi.) um 18:00 Uhr, ZDF
Frankreich – Wales, 9. Juli (Mi.) um 21:00 Uhr, ZDF
Niederlande – Frankreich, 13. Juli (So.) um 21:00 Uhr, ARD
England – Wales, 13. Juli (So.) um 21:00 Uhr, ARD Stream
Sieger Gruppe A – Zweiter Gruppe B, 16. Juli (Mi.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger Gruppe C – Zweiter Gruppe D, 17. Juli (Do.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger Gruppe B – Zweiter Gruppe A, 18. Juli (Fr.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger Gruppe D – Zweiter Gruppe C, 19. Juli (Sa.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger VF 2 – Sieger VF 2, 22. Juli (Di.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger VF 4 – Sieger VF 3, 23. Juli (Mi.) um 21:00 Uhr, ARD oder ZDF
Sieger HF 1 – Sieger HF 2, 27. Juli (So.) um 21:00 Uhr, ZDF
Der Modus der Frauen EM 2025
Seit Aufstockung der Teilnehmer zum Turnier 2017 gehen bei der Frauen Fussball EM 2025 zum 3. Mal 16 Teams an den Start. Diese sind auf vier Vierergruppe verteilt (Gruppe A – D). In der Gruppenphase bestreitet jede Mannschaft ein Spiel gegen jeden Gruppengegner (sog. Round-Robin-Prinzip), sodass jedes Team 3 Gruppenspiele absolviert.
Die jeweils zwei besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.o.-Phase, die mit dem Viertelfinale beginnt. Hier treffen die Gruppensieger auf die Zweiten einer anderen Frauen EM Tabelle der Vorrunde (z.B. Sieger Gr. A vs. Zweiter Gr. B).
Da der Turnierbaum bereits im Vorfeld feststeht, gibt es keine Auslosung in der K.o.-Runde. Nach den vier Viertelfinalpartien geht es mit dem Halbfinale und dem EM-Finale der Frauen am 25. Juli 2025 in Basel weiter. Ein Spiel um Platz 3 gibt es bei der Frauen EM 2025 nicht!
Wichtig für eure Frauen EM Wetten:
Endet eine Partie in der K.o.-Phase mit einem Unentschieden, wird der Sieger in der Verlängerung oder anschließendem Elfmeterschießen ermittelt. Bedeutet für euch, dass ihr im 3-Weg-Format (1X2) auf den Ausgang nach 90 Minuten tippen könnt. Oder darauf, welche Mannschaft in die nächste Runde einzieht.
Die beliebtesten Wettmärkte für die Frauen Fußball-EM
Das Angebot an Frauen EM Wetten fällt im Vergleich zur gigantischen Vielfalt für die Top-Events der Männer zwar geringer aus, trotzdem lässt sich für jeden Geschmack etwas finden. Schließlich sind alle angesagten Fußballwetten zur Frauen EM 2025 verfügbar, wobei ihr nicht nur im Vorfeld auf einzelne Spiele tippen könnt. Denn auch Live- und Langzeitwetten gehören bei den EM Frauen Wetten zum Standard.
Doch welche Wettmärkte sind für die Frauen EM besonders beliebt und lohnenswert? Wir haben das Wettprogramm der Buchmacher analysiert und stellen euch die Favoriten vor:
-
3-Weg-Wette (1X2)
Der Klassiker schlechthin ist auch bei der Frauen EM 2025 die Nummer 1 und bei jedem Wettanbieter verfügbar. Ihr müsst den Spielausgang nach 90 Minuten tippen – Sieg Team A, Unentschieden, Sieg Team B. Im Kern sehr einfach und damit auch hervorragend für Anfänger geeignet.
-
Doppelte Chance
Wer es vorsichtiger mag, fährt mit der Doppelten Chance besonders gut. Mit einem Tipp 2 werden 2 der möglichen 3 Ausgänge (1/X/2) abgedeckt. Für internationale Events wie die Frauen EM interessant, da sich längst nicht von jedem EM-Teilnehmer die Stärke richtig einschätzen lässt.
-
Über/Unter Tore
Immer praktisch, wenn einem der 3-Wege-Markt zu heiß ist. Bei Über/Unter Torwetten ist es egal, wer gewinnt oder verliert. Für den Wettausgang ist hier einzig die Anzahl der Tore relevant. Es muss vorausgesagt werden, ob mehr oder weniger Tore als eine bestimmte Anzahl fallen.
-
Handicap Wetten
Allen voran die Vorrunde ist für Handicap Wetten interessant. Hier treffen heiße Titelkandidaten wie Spanien, England oder Deutschland auf Underdogs wie Belgien, Wales oder Polen. Mit einer Handicap Wette lassen sich Frauen EM Quoten geschickt pushen.
-
Langzeitwette
Die Wette auf den Turniersieger ist der populärste Outright-Vertreter. Und mit Blick auf die EM 2025 lukrativ. Denn die Frauen EM Quoten auf den Sieger sind hoch, vor allem vor Turnierbeginn. Ihr könnt aber auch jederzeit während des Turniers einen Siegertipp platzieren oder andere Langzeitwetten nutzen. Zum Beispiel auf die Gruppensieger oder Torschützenkönigin.
Die besten Frauen-EM Wettanbieter 2025
Zahlungsarten (12):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (22):
100% bis 150€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (13):
100% bis 200€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (16):
120% bis 600€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
|
Unsere Top 3 Frauen-EM Wettanbieter
Frauen-Fußball wird immer populärer, sodass die Anzahl der Frauen EM Wettanbieter im Internet rasant zulegt. Doch welche Anbieter sind wirklich zu empfehlen? Wir haben die Antwort!
Drei Buchmacher wussten im Test besonders zu überzeugen und sich eindrucksvoll durch unsere strengen Bewertungskriterien gekämpft. Bühne frei für die Top-Wettanbieter zur Frauen EM 2025!
1. Playzilla: Die Nummer 1 für Frauen-EM Wetten

Auch im Frauen-Fußball ist auf Playzilla Verlass! Der Top-Buchmacher, der sportarten- und wettbewerbsübergreifend viele Ranglisten anführt, liefert alles, was sich Wettfreunde zur Frauen EM 2025 wünschen.
Ein in der Breite und Tiefe makelloses Wettangebot, welches Top-Quoten und pro Spiel weit über 800 Wettoptionen bereithält! Ein Sonderlob verdient sich dieser Frauen EM Wettanbieter mit seinem prallgefüllten Sortiment an Langzeitwetten. Mit Wetten auf den Turniersieger gibt sich Playzilla nicht zufrieden. Denn ihr könnt beispielsweise auch auf die Gruppensieger oder beste Torschützin des Turniers tippen.
Ein weiteres Plus sind die verfügbaren Zusatzfunktionen, die sich bei den Frauen EM Wetten nutzen lassen. Quotenboosts für Kombiwetten, das beliebte Bet Builder-Feature oder die zahlreichen Möglichkeiten an Live-Wetten sind nur einige Beispiele.
In unseren Playzilla Erfahrungen stellen wir den Buchmacher ganz genau vor!
2. 22Bet: Gigantisches Wettangebot & Top-Quoten für die Frauen EM

22Bet ist traditionell für seine immense Vielfalt an Wettmärkten bekannt, was viele Tipster sehr zu schätzen wissen. Wetten auf die Frauen EM 2025 machen da keine Ausnahme.
Bei 22Bet werdet ihr neben allen gängigen Wettmärkten wie 1X2, Über/Unter oder Handicaps auch seltene Wettoptionen antreffen, die viele Frauen EM Wettanbieter nicht im Köcher haben. Wetten auf Zeitabschnitte, die Gewinnspanne oder diverse Halbzeitwetten dienen als gute Beispiele. In der Spitze sind es über 120 Wettmärkte mit +1.000 Optionen!
Pro Spiel werden euch Wettmärkte in dreistelliger Anzahl offeriert, sodass sich für jeden Wetttypen das Richtige finden lässt. Auch bei Langzeitwetten, die bei Turnieren immer sehr beliebt sind, macht 22Bet eine hervorragende Figur. Und die Frauen EM Quoten sind überdurchschnittlich. Ein starkes Gesamtpaket!
Weitere Informationen gibt es in unseren 22Bet Empfehlungen zum Nachlesen!
3. Ivibet: Perfekt für Live-Wetten zur Frauen-EM 2025

Ivibet hat sich den Podiumsplatz ebenfalls redlich verdient! Denn dieser seriöse Buchmacher stellt für die Frauen EM 2025 ein famoses Wettangebot auf die Beine. Positiv stechen die vielen vorgeschlagenen Kombiwetten für einzelne Partien hervor, die Anregung für Frauen EM Wetten und starke Quoten liefern.
Außerdem gehört Ivibet zur erlesenen Riege der Wettanbieter mit Livestreams. Die werden euch auch zur Frauen Europameisterschaft kostenlos auf der Plattform geboten. Gepaart mit den zahlreichen Echtzeit-Wettmöglichkeiten schwingt sich Ivibet zum besten Anbieter für Frauen EM Live-Wetten auf.
Weitere Pluspunkte sind der sehr übersichtliche Wettschein und das insgesamt aufgeräumte Design. So gehen Frauen EM Wetten kinderleicht von der Hand und machen Spaß!
Ihr wollt mehr erfahren? Unsere Ivibet Erfahrungen gewähren einen umfassenden Einblick!
Empfehlenswerte Wettboni für die Frauen EM 2025
-
exklusiv1Wonaco Bonus150% bis zu 225€Nicht Erforderlich Kopiert!BONUS HOLENWonaco BONUSCODEAblauf: Kein Verfall
-
2Rabona BonusKombiwetten-Boost bis zu 100%Nicht Erforderlich Kopiert!BONUS HOLENRabona BONUSCODEAblauf: Kein Verfall
-
3ExciteWin Bonus2-Tore-Führung = Vorzeitige AuszahlungNicht Erforderlich Kopiert!BONUS HOLENExciteWin BONUSCODEAblauf: Kein Verfall
Fazit: Frauen EM Quoten & Top-Auswahl – Frauen EM Wetten keinesfalls verpassen
Frauenfußball befindet sich auf Expansionskurs! Das zeigt sich auch an der Vielfalt an Frauen EM Wetten 2025. Für sämtliche Spiele könnt ihr Pre-Match und Echtzeit auf alle erdenklichen Wettmärkte zurückgreifen. Neben 3-Weg-Wetten stehen Handicap- und Über/Unter-Wetten hoch im Kurs, auch im Langzeit-Segment ist die Auswahl eindrucksvoll.
Wettfreunde, die Frauenfußball bislang ignorierten, sollten die sich bietende Chance zur Frauen EM 2025 nutzen. Zum einen sind die Frauen EM Wettquoten lukrativ. Zum anderen hält sich der Recherche-Aufwand aufgrund des überschaubaren Teilnehmerfeldes mit 16 Teams in Grenzen. Darüber hinaus laufen alle 31 EM-Spiele live im Free-TV und die DFB-Mädels gehören zum engeren Favoritenkreis. Und sind wir doch mal ehrlich: Mit Frauen EM Wetten wird das Mitfiebern noch intensiver…
FAQs – Frauen EM Wetten
Vom 2. bis 27. Juli 2025 findet die Frauen EM in der Schweiz statt. Die nächste EM-Endrunde wird 2029 ausgetragen.
Spanien reist als Titelkandidat Nummer 1 in die Schweiz, wie auch die Frauen EM Wettquoten unterstreichen. England, Frankreich und Deutschland werden ebenfalls als Favoriten gehandelt und dürfen sich berechtigte Hoffnung auf den Titel machen.
Ja! ARD und ZDF übertragen alle 31 EM-Spiele live und kostenlos im Free-TV. Mit dem Frauen EM Spielplan 2025 verpasst ihr keine Partie.
Das Endspiel geht am 27. Juli 2025 über die Bühne. Gespielt wird im St. Jakobs-Park in Basel, wo um 18.00 Uhr der Anpfiff ertönt. Das ZDF übertrag das EM-Finale der Frauen live.
In unserem Test haben Playzilla, 20Bet und Ivibet am besten abgeschnitten. Das Trio überzeugt mit einer ausgezeichneten Kombination aus zahlreichen Frauen EM Wetten, Top-Quoten und beliebten Wettfunktionen. Doch es gibt viele empfehlenswerten Frauen-EM Wettanbieter.