Zuletzt aktualisiert: 18.12.2022
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt, eine lokale Wettannahmestelle aufzumachen, sollte ihr euch einmal den österreichischen Buchmacher CASHPOINT ansehen. Wer ein CASHPOINT Wettbüro eröffnen möchte, der kann bei diesem Partner von zahlreichen gewichtigen Vorzüge profitieren. Was ihr vor der Eröffnung eines Wett-Stores beachten solltet, wie die Zusammenarbeit mit CASHPOINT normalerweise abläuft und welche Benefits euch im Einzelnen erwarten, lest ihr hier!
DE
Ein Wettbüro zu eröffnen, darf natürlich kein Unterfangen ins Blaue hinein sein. Zu viel hängt an einer solchen Überlegung bzw. deren Umsetzung, als dass ihr unvorbereitet einfach drauflosstürmen solltet.
Bevor ihr ein CASHPOINT Wettbüro eröffnen könnt, gilt es insbesondere folgende Sachverhalte zu berücksichtigen.
CASHPOINT oder eher der Mutterkonzern Gauselmann ist im stationären Geschäft mittlerweile in diversen Ländern Europas eine echte Macht.
Vornehmlich konzentriert sich das Unternehmen auf Deutschland und Österreich, doch damit ist das Ende der Fahnenstange noch nicht erreicht. Stationäre Wettbüros von Gauselmann sind darüber hinaus in Belgien oder Dänemark zu finden.
In unterschiedlichen Ländern laufen die Wett-Shops aber unter eigenen Marken. Wer konkret ein CASHPOINT Wettbüro eröffnen möchte, der kann dies lediglich in Österreich oder Dänemark tun. In Deutschland gilt die Marke XTip und in Belgien BETCENTER. Die Bedingungen sind aber weitestgehend identisch.
Sportwetten zählen im gesamten deutschsprachigen Raum – und auch in anderen europäischen Regionen – zum Glücksspiel. Entsprechende Angebote unternehmerisch zu betreiben, ist eigentlich verboten.
Es sei denn, ihr bekommt für euer Unternehmen eine Lizenz/Konzession! Dann seid ihr auf der sicheren Seite. Da ihr mit CASHPOINT nicht komplett selbstständig ein Wettbüro eröffnet, sondern als Franchise-Nehmer einer Marke agiert, die eine passende Genehmigung hat, müsst ihr keine Schwierigkeiten befürchten.
CASHPOINT wird euch in diesem Zusammenhang zudem frühzeitig briefen. Es wird klar herausgestellt werden, was ihr rechtlich dürft und was nicht. Dennoch solltet ihr euch auch selbstständig mit dieser Materie auseinandersetzen und am besten auf eigne Faust rechtlich beraten lassen.
Bevor ihr ein CASHPOINT Wettbüro eröffnen könnt, solltet ihr selbstverständlich wissen, welche Möglichkeiten ihr habt. Der Wettanbieter offeriert seinen Geschäftspartnern mehrere Varianten der Kooperation, welche da wären:
Wettbüro: Bei dieser Option gründet ihr ein komplettes Wettlokal mit allen Drum und Dran. Wichtig ist hierbei, dass die Marke CASHPOINT ideal präsentiert wird.
Selbstbedienungs-Terminals: Die Wettbüro-Gründung ist zudem mit Selbstbedienungsmodulen möglich. Ihr stellt quasi nur die CASHPOINT-Terminals auf. Der Vorteil an dieser Variante ist, dass ihr komplett auf einen Kassenbereich verzichten könnt.
Shop-in-Shop-System: Diese Option kann zum Beispiel sehr interessant für euch sein, wenn ihr eine Sportsbar oder ein ähnliches Geschäft besitzt. Dann habt ihr die Chance, euren Gästen in Zusammenarbeit mit CASHPOINT ein neues Unterhaltungsangebot in Form von Sportwetten zu bieten. Die Shop-in-Shop-Lösung gibt’s inklusive Kassenbereich oder nur via Wett-Terminals.
Die Kosten für euer Wettbüro müsst ihr selbstverständlich selbst tragen. CASHPOINT liefert „nur“ die Marke und unterstützt euch strategisch sowie in puncto Technik und Marketing.
Was ihr an Finanzen einplanen müsst, hängt im Wesentlich vom Standort, der Größe und des Renovierungsbedarfs eurer Ladenfläche ab. Da können schnell mehrere zehntausend Euro zusammenkommen.
Je nach Konzept müsst ihr Kosten für die folgenden Punkte bedenken:
Typische Genehmigungen für die Selbstständigkeit und die Eröffnung eines Geschäfts (je nach Bundesland unterschiedlich).
Rechtsberatung von Anwalt und/oder Steuerberater
Aufwände für die Einrichtung eines Ladengeschäfts
Eigenkapital, welches von CASHPOINT gefordert wird
Diese Kosten entstehen im laufenden Betrieb:
Eventuell Löhne für Mitarbeiter
Miete für die Ladenfläche (kann je nach Lage und Größe stark variieren)
Energieversorgung sowie Wasser und Abwasser
Service-Kosten für die Reinigung
Wird zusätzlich ein Lokal angeboten, müssen Getränke oder andere Lebensmittel eingekauft werden
Steuern und eventuell die Rückzahlung von Krediten
Damit ihr im Vorfeld wisst, was ihr von eurem Wettbüro mit CASHPOINT als Partner erwarten dürft bzw. ob euch das Konzept voll zusagt, solltet ihr wissen, wie eine typische Aufmachung aussieht.
Ein gängiges Wettbüro besteht aus dem Kassensektor (bei uns bekommt ihr auch detaillierte Infos zur Wettbüro Auszahlung) sowie einem Aufenthaltsraum für die Spieler. Über zahlreiche TV-Geräte werden die aktuellen Wettquoten präsentiert. Darüber hinaus gibt’s natürlich Live-Wetten – je nach Öffnungszeiten rund um die Uhr.
Ist der notwendige Platz vorhanden, dürfen die Wett-Terminals ebenfalls nicht fehlen. Aus unserer Sicht sind die Selbstbedienungsmodule in jedem Fall empfehlenswert, um die eigenen Mitarbeiter zu entlasten.
In puncto Design setzt CASHPOINT seit jeher auf die Firmenfarben Schwarz und Gelb. In diesem Hauptfarbkonzept wird das gesamte Wettbüro mit entsprechenden Highlights gestaltet (natürlich ist nicht wirklich alles schwarz oder gelb).
Wollt ihr ein CASHPOINT Wettbüro eröffnen, so ist natürlich eine finanzielle Investition notwendig. Neben den üblichen Franchisegebühren sind eine Sicherheitsleistung sowie eine Steuerrücklage zu erbringen.
Des Weiteren tragt ihr nahezu alle Einrichtungskosten für das Wettbüro selbst. Ihr kauft beispielsweise die Kassenmodule, die Fernseher sowie die Stühle und Tische. Zudem seid ihr für die erforderlichen Umbauarbeiten in eurem CASHPOINT Wettbüro zuständig.
Positiv sei an dieser Stelle erwähnt, dass CASHPOINT euch eine umfassende Beratung bietet. Ganz ohne Eigenkapital kommt ihr definitiv nicht aus!
Das Kapital zur CASHPOINT Wettbüro Eröffnung ist natürlich nur die eine Seite der Medaille. Eure persönlichen Eigenschaften und Erfahrungen sind ebenso wichtig. Folgende Voraussetzungen sollten Franchise-Nehmer laut CASHPOINT unbedingt mitbringen:
Identifikation mit der Marke CASHPOINT und das Ziel, diese noch bekannter zu machen
Unternehmergeist und Erfolgsorientierung
Investitionskapital (wie oben bereits dargelegt)
Enthusiasmus für Sport und Sportwetten
Betriebswirtschaftliches Know-how
Ausgeprägtes Service- und Kundendenken
Branchenspezifische Erfahrungen
Bereitschaft, das Wettbüro nach einem vorgegebenen Marken- und Unternehmenskonzept aufzubauen
Neben den oben aufgelisteten Must-haves solltet ihr selbstverständlich auch ein Konzept als Grundlage für den Start haben. So erhöht ihr eure Chancen, als Franchise-Nehmer akzeptiert zu werden, enorm.
Im Einzelnen gilt es folgende Dinge parat zu haben:
Businessplan
Standort- und Marktanalyse
Finanzierungsplan
Genehmigungen
Rechtliches Vorwissen
Zusatzüberlegungen, falls Gastronomie angeschlossen wird und Personal erforderlich ist
CASHPOINT ist bereits seit über 25 Jahren als Anbieter von Wettbüros tätig. Man hat hier gegenüber vielen Mitbewerbern einen großen Vorsprung an Erfahrung und Wissen. Davon profitiert natürlich auch ihr als Franchise-Nehmer.
Keine Fragen gibt’s hinsichtlich der Seriosität und der Sicherheit. Das Buchmacherunternehmen läuft unter der Schirmherrschaft der Gauselmann AG, welche in den letzten Jahrzehnten im Glücksspielgeschäft marktprägend war. Die Gauselmann-Gruppe erwirtschaftet insgesamt einen Umsatz von knapp zwei Milliarden Euro pro Jahr und beschäftigt rund 8.000 Mitarbeiter.
CASHPOINT kann eine EU-Lizenz des Mittelmeerstaates Malta vorweisen
Darüber hinaus ist das Unternehmen ISO 27001-, BSI-IT- und G4-zertifiziert, was für höchste Datensicherheit spricht. Man verfolgt zudem einen starken Ansatz in Sachen Spielerschutz.
Für CASHPOINT als Partner zur Wettbüro-Eröffnung sprechen natürlich auch die Marketing-Maßnahmen des Buchmachers. Hier könnt ihr von zahlreichen Materialien und überaus wirksamen Strategien rund um Boni, eine Members-Card und mehr profitieren.
CASHPOINT fasst die Vorteile einer Zusammenarbeit selbst folgendermaßen zusammen:
Enorme Erfahrung in der Sportwetten-Branche
Verlässlicher Partner mit einem fairen Provisionsmodell
Qualitativ hochwertige Hard- und Software aus einer Hand
Kompetente Beratung in rechtlichen Fragen, Unterstützung bei der Standortsuche und -akquise
Tipps bei der Planung und Ausstattung des Lokals
Marketing-Maßnahmen, um die Bekanntheit zu steigern
Umfassende Schulungen für Mitarbeiter
Nach unseren CASHPOINT Erfahrungen arbeitet der Buchmacher mit unterschiedlichen Abrechnungsmodellen.
In der Regel handelt es ich bei den klassischen Wettbüros um eine Hold-Auswertung, sprich ihr seid am Buchmacher-Reingewinn beteiligt.
Euer Anteil liegt hier zwischen 70 und 80 Prozent.
Bei den Shop-in-Shop Lösungen sowie bei den Selbstbedienungsterminals beträgt der Verdienst meist 50 Prozent. Der Grund hierfür liegt auf der Hand. Eure Investitionssumme ist deutlich geringer und CASHPOINT übernimmt zudem die technische Wartung. Personalkosten habt ihr ebenfalls nicht.
In der Regel werden die monatlichen Verluste nicht in den kommenden Abrechnungszyklus übertragen.
Nein, euer Wettbüro müsst ihr selbst finanzieren. CASHPOINT liefert euch aber eine starke Marke und unterstützt euch strategisch sowie in puncto Technik und Marketing.
Nein, die Marke CASHPOINT ist ausschließlich in Österreich und Dänemark aktiv. Wer in Deutschland unter den CASHPOINT-Bedingungen einen Wett-Shop aufmachen möchte, sollte sich an die Schwestermarke XTip wenden.
Das kann pauschal leider nicht gesagt werden. Es kommt zentral darauf an, für welche Partnerschaft mit CASHPOINT ihr euch entscheidet, wo sich eure Ladenfläche befindet und wie groß sie ist. Eine fünfstellige Summe müsst ihr aber rechnen.
Und ob – CASHPOINT gehört zur Gauselmann AG. Das Unternehmen ist seit Jahrzehnten für Glücksspielunterhaltung auf höchstem Niveau bekannt. Man hat dort alle erforderlichen Genehmigungen und arbeitet absolut kunden- bzw. partnerorientiert.
Ja, da müsst ihr euch keine Sorgen machen – CASHPOINT hat eine gültige Glücksspiellizenz. Diese wird praktisch auf euch als Franchise-Nehmer übertragen. Dennoch empfehlen wir euch eine Rechtsberatung.
Wer sein Wettbüro in einer Kooperation mit CASHPOINT eröffnet, begeht mit Sicherheit keinen Fehler. Der österreichische Buchmacher überzeugt mit Erfahrung, guter Unterstützung und absoluter Seriosität.
Besonders herauszustellen sind die unterschiedlichen Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit. Selbst Existenzgründer, welche mit einer geringen Investitionssumme arbeiten möchten, bekommen eine Chance. Beispielsweise ist die Integration von Wett-Terminals in eine kleine Sportsbar schon mit wenig Kapital umsetzbar.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.