Page Header Stars

Frauen-EM 2025: Viel Potenzial – Langzeitwette auf Deutschland als Final-Teilnehmer

Aktualisiert: 10.07.2025

Bei der Frauen-EM hat sich die DFB-Auswahl vorzeitig für das Viertelfinale qualifiziert. Doch wie hoch geht es für die deutschen Frauen hinaus? Eine Langzeitwette auf die Final-Teilnahme ist wegen der hohen Quote attraktiv, aber spekulativ. Das letzte Gruppenspiel gegen Schweden hat großen Einfluss auf den weiteren Turnierverlauf – und den Wettausgang.

Selina Cerci jubelt im Trikot der Frauen-Fußballnationalmannschaft
Grund zum Jubeln: Selina Cerci feierte mit Deutschland zwei Siege zum Start. Bis zum EM-Finale ist es aber noch ein langer Weg.

Nein: Deutschland hat sich in den ersten beiden Gruppenspielen nicht mit Ruhm bekleckert. Gegen Polen startete die Wück-Elf mit einem verdienten, aber glanzlosen 2:0-Erfolg. Überschattet wurde der Auftakterfolg von der schweren Knieverletzung von Kapitänin Giulia Gwinn, die für den Rest der Frauen-EM 2025 ausfällt.

Anschließend setzte sich das DFB-Team knapp mit 2:1 gegen Dänemark durch, wobei Sjoeke Nüskens und Lea Schüller einen 0:1-Pausenrückstand drehten. Dank der Schützenhilfe von Schweden am 2. Spieltag (3:0 gegen Polen), hat Deutschland vor dem abschließenden Duell gegen die „Tre Kronor“ das Viertelfinalticket bereits sicher.

Wegen Spanien-Übermacht: Vorsicht bei EM-Siegerwette aufs DFB-Team

Auch wenn noch reichlich Luft nach oben ist und Deutschland bislang keinesfalls glänzte, zählt der Rekord-Europameister bei den Buchmachern weiterhin zum engeren Favoritenkreis – jedoch mit signifikanten Quoten-Unterschied zum alles überstrahlenden Top-Favoriten aus Spanien!

Von einer Langzeitwette auf Deutschland als Frauen-Europameister 2025 raten wir jedoch ab – wegen Spanien! Der amtierende Weltmeister, der mit seinen Kantersiegen gegen Portugal (5:0) und Belgien (6:2) die ersten Ausrufezeichen setzte, befindet sich auf seinem eigenen Niveau, ist und bleibt das Maß der Dinge im Frauen-Fußball.

Wer erreicht das Finale der Frauen-EM? DFB-Team heißer Wettkandidat

Doch im Outright-Segment bietet sich eine andere Option an: Und zwar die Frauen-EM Wette auf das Erreichen des Endspiels (27. Juli in Basel).

Buchmacher Rabona bietet für diesen Wettmarkt folgende Quoten:

Erreicht das EM-FinaleQuote (10. Juli, 10 Uhr)
Spanien1.37
England2.75
Frankreich2.75
Deutschland3.25
Schweden6.00
Norwegen8.00

Gruppensieger werden & Spanien meiden

Das Wichtigste, damit die Finalwette auf Deutschland aufgeht: Spanien aus dem Weg gehen! Das gelingt, wenn die DFB-Frauen Erster der Gruppe C.

Aktuell sind die Wück-Schützlinge aufgrund der schlechteren Tordifferenz hinter den punktgleichen Schwedinnen (6) Zweiter. Im direkten Duell am Samstag muss also ein Sieg her, wobei Deutschland leicht favorisiert wird.  Für den weiteren Turnierverlauf und -erfolg wäre der 1. Platz sehr hilfreich.

  • List Icon

    Denn der Gegner im Viertelfinale wäre der Zweite der „Hammergruppe“ D mit u.a. Frankreich, England und den Niederlanden. Dem formstärksten Team des Trios würde man umschiffen.

  • List Icon

    Und in einem potenziellen Halbfinale würde Deutschland Spanien meiden! Als äußerst wahrscheinlicher Sieger der Gruppe C landet der amtierende Weltmeister in der anderen, nicht-deutschen Hälfte des Turnierbaums. Ein Spanien-Duell wäre somit frühestens im Finale möglich.

  • List Icon

    Und die möglichen deutschen Gegner im EM-Halbfinale? Das sind nach unserer Frauen-EM Prognose Norwegen (Sieger Gruppe A) oder Italien / Portugal (Zweiter Gruppe B). Alles machbare Aufgaben für die DFB-Truppe.

Auch wenn die Wette „Deutschland erreicht das Frauen-EM Finale“ spekulativ ist und es aktuell viele Unwägbarkeiten gibt, lohnt sich der Tipp.

Info box icon

Starke Quote für Finalwette auf Deutschland

Der Wetteinsatz ließe sich fast verdreifachen! Und die implizierte Wahrscheinlichkeit auf einen deutschen Finaleinzug liegt immerhin bei 34,5 %! Gute Argumente, es mit diesem Tipp bei kleinerem Wetteinsatz zu versuchen.

Zurück zu den Sportwetten News