Die 2025 eSports World Cup Wetten sind mit vielen lukrativen Möglichkeiten verbunden. Das Top-Event der eSports-Welt umfasst 25 Events in 24 Games. Wir erklären euch alles Wissenswerte zur Veranstaltung. Zudem findet ihr bei uns die Favoriten, attraktive Wettmärkte, lukrative Quoten und die besten Wettanbieter für den EWC.
- 1 EWC 2025 Quoten, Wettmärkte und Favoriten
- 2 Prognosen & Tipps für EWC Sportwetten
- 3 Wichtige Fakten für Sportwetten auf den EWC 2025
- 4 Alle Spiele und Termine des Esports World Cup 2025
- 5 Diese Wettanbieter empfehlen wir für Wetten auf den Esports World Cup
- 6 Fazit: Vorfreude auf 2025 eSports World Cup Wetten
- 7 Quellen
- 8 FAQ 2025 eSports World Cup
EWC 2025 Quoten, Wettmärkte und Favoriten
Es ist noch zu früh, um Quoten zu vergleichen, denn die meisten Buchmacher haben noch keine 2025 eSports World Cup Wetten im Portfolio. Zudem hat der Veranstalter auch noch nicht alle Teilnehmer der 25 Events bekannt gegeben. Aber es gibt schon einige interessante Informationen, die wir im Folgenden zusammengefasst haben.
Sobald die Top-Buchmacher Wetten auf den EWC ins Programm aufnehmen, werden wir die Quoten und die Analysen aktualisieren, damit ihr bestens vorbereitet seid, wenn es losgeht.
Apex Legends
Team Falcons und Alliance sind die Top-Favoriten. Al Gadsiah und 100 Thieves solltet ihr aber ebenfalls bei euren 2025 EWC Wetten auf der Rechnung haben.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Falcons | (noch nicht verfügbar) |
Call of Duty: Black Ops 6
Der FaZe Clan aus den USA ist Titelverteidiger und Top-Favorit. 100 Thieves ist der größte Konkurrent. Oygen eSports und Optic Gaming gehören zum erweiterten Favoritenkreis, aber mit gehörigem Abstand zu den beiden Top-Teams.
Favorit | Quote |
---|---|
FaZe Clan | (noch nicht verfügbar) |
Call of Duty: Warzone
Team Falcons ist amtierender Champion und klarer Favorit. Fnatic und Twisted Minds können allerdings auch ein Wörtchen bei der Titelvergabe mitspielen. Angesichts der Leistungen in diesem Jahr wäre ein Titel für ein anderes Team als Team Falcons eine Überraschung.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Falcons | (noch nicht verfügbar) |
Chess
Magnus Carlsen, der überragende Schachspieler der vergangenen Jahre, gilt beim ersten Schachturnier beim eSports World Cup als Top-Favorit. Hikaru Nakamura ist der stärkste Herausforderer.
Favorit | Quote |
---|---|
Magnus Carlsen | (noch nicht verfügbar) |
Counter-Strike 2
Team Vitality und Team Spirit gehen als Favoriten ins Rennen. MOUZ, Team Falcons, Natus Vincere und The Mongolz sind im erweiterten Favoritenkreis. Team Spirit mit Chopper und Magixx wird von vielen Insidern als Top-Favorit gehandelt, aber Team Vitality scheint bei den Buchmachern als Favorit etwas höher im Kurs zu stehen.
Meine Empfehlung:
Ein frühzeitiger Tipp auf einen Turniersieg von Team Spirit kann beim zu den lukrativen CS:GO Wetten zählen, da viele Buchmacher dieses Team aus meiner Sicht nicht stark genug einstufen.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Vitality | (noch nicht verfügbar) |
CrossFire
Nur BaiSha Gaming steht bislang als Teilnehmer fest. Ob das Top-Team am Ende auch der Favorit auf den Tuniergewinn ist, können wir erst beurteilen, wenn wir das komplette Starterfeld kennen.
Favorit | Quote |
---|---|
(noch nicht verfügbar) | (noch nicht verfügbar) |
Dota 2
Bei den Dota 2 Wetten für den Turniersieg stehen Team Spirit, Parivision, Team Liquid, Team Falcons, Tundra eSports ganz oben bei den Buchmachern. Die Quotenabstände sind allerdings überschaubar. Auch Top-Favorit Team Spirit ist nicht unschlagbar. Vieles wird von der Form beim Turnier abhängen.
Meine Empfehlung:
Ein früher Tipp auf den Turniersieger ist schwierig. Aber in der Gruppenphase sollte sich zeigen, welche Teams in Top-Form sind. Das könnte der beste Zeitpunkt sein, um auf den Turniersieger zu tippen.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Spirit | 4,00 (Playzilla) |
EA Sports FC 25
Young musste sich im vergangenen Jahr JAfonso geschlagen geben. Doch in diesem Jahr ist der Weg frei zum Titel. Allerdings werden sich Top-Spieler wie AbuMakkah, Matias und Tekkz nicht einfach geschlagen geben.
Favorit | Quote |
---|---|
Young | (noch nicht verfügbar) |
Fatal Fury: City of the Wolves
An Wolves eSports führt kein Weg vorbei. Das Teilnehmerfeld steht allerdings größtenteils noch nicht fest, sodass wir noch keine komplette Prognose liefern können.
Favorit | Quote |
---|---|
Wolves eSports | (noch nicht verfügbar) |
Free Fire
Team Falcons geht als Titelverteidiger und Favorit ins Rennen. Hotshot eSports und Alpha werden wohl nicht um den Titel kämpfen. Das restliche Starterfeld steht noch nicht fest.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Falcons | (noch nicht verfügbar) |
Honor of Kings
Loops gilt bei vielen Buchmachern angesichts der Abwesenheit einiger Top-Teams wie KPL und LGD als Top-Favorit auf den Titel. Aber auch OG eSports und Kagendra sollte niemand unterschätzen. Einen uneingeschränkten Top-Favoriten gibt es im Starterfeld nicht.
Favorit | Quote |
---|---|
Loops | (noch nicht verfügbar) |
League of Legends
T1 aus Südkorea dominiert League of Legends im Jahr 2025. Wenn ein anderes Team gewinnt, wäre das eine große Überraschung. Ein Außenseiter-Tipp ist schwierig. Aber vielleicht passt eine Handicap-Wette in einigen Matches mit T1.
Favorit | Quote |
---|---|
T1 | (noch nicht verfügbar) |
Mobile Legends Herren
Onic ist aktuell das beste MLBB Team der Welt und damit Favorit auf den Titel. Team Liquid ist der erste Herausforderer. Aber Aurora Gaming ist qualitativ auf einem ähnlichen Niveau unterwegs, sodass beide Teams zumindest Finalchancen haben.
Favorit | Quote |
---|---|
Onic | (noch nicht verfügbar) |
Mobile Legends Damen
Bei diesem Einladungsturnier ist noch nicht klar, wer spielen wird. Dementsprechend können wir auch noch keine Favoriten und Quoten angeben. Sobald sich dies ändert, aktualisieren wir die Namen und Daten.
Favorit | Quote |
---|---|
(noch nicht verfügbar) | (noch nicht verfügbar) |
Overwatch 2
Crazy Racoon spielt eine Top-Saison und ist damit auch beim EWC 2025 Titelfavorit. Als größter Herausforder wird Team Falcons gehandelt, trotz einiger Schwächen in diesem Jahr. Das vollständige Teilnehmerfeld steht noch nicht fest.
Favorit | Quote |
---|---|
Crazy Racoon | (noch nicht verfügbar) |
PUBG: Battlegrounds
Da das Teilnehmerfeld noch große Lücken hat, ist es derzeit nicht möglich, konkrete Aussagen zu den Favoriten und dem erweiterten Favoritenkreis zu machen. Aber DN Freecs ist das stärkste der bisher gemeldeten Teams.
Favorit | Quote |
---|---|
DN Freecs | (noch nicht verfügbar) |
PUBG Mobile
Das Starterfeld weist noch einige Lücken auf. Von den qualifizierten Teams ist DRX der Favorit. Aber derzeit ist unklar, wie stark das Turnier am Ende besetzt sein wird.
Favorit | Quote |
---|---|
DRX | (noch nicht verfügbar) |
Rainbow Six
Das Starterfeld steht noch nicht fest. Aber zumindest bei den Top-Favoriten sieht die Sache recht klar aus. Mit w7m eSports aus Brasilien und Team BDS aus Frankreich gibt es zwei Top-Teams, die ungefähr auf gleichem Niveau sind. Auch der FaZe Clan (USA) und G2 eSports (Deutschland) haben eine realistische Chance, um den Titel zu kämpfen.
Favorit | Quote |
---|---|
w7m eSports | (noch nicht verfügbar) |
Rennsport
Team Redline geht als Favorit und Titelverteidiger ins Rennen. Aber auch mit dem deutschen Team Porsche Coanda eSports ist zu rechnen. Virtus.Pro und Mouz haben nur Außenseiterchancen.
Favorit | Quote |
---|---|
Team Redline | (noch nicht verfügbar) |
Rocket League
Das Starterfeld wird erst am 29. Juni bekannt gegeben. Es gibt aber schon einige Vermutungen, welche Top-Teams im Turnier sein werden. Zu den Favoriten werden wohl Team Falcons, Virtus.pro, Furia, TSM, NRG und Karmine Corp. gehören. Wir liefern ein Update, sobald klar ist, wer wirklich teilnimmt.
Favorit | Quote |
---|---|
(noch nicht verfügbar) | (noch nicht verfügbar) |
StarCraft II
Clem geht als Favorit ins Turniere. Der Titelverteidiger ist auch in diesem Jahr gut aufgestellt. Mit herO gibt es einen starken Herausforderer. Serral und Maru gehören zum erweiterten Favoritenkreis beim EWC StarCarft II Turnier 2025.
Favorit | Quote |
---|---|
Clem | (noch nicht verfügbar) |
Street Fighter 6
Der legendäre Xiaohai ist Titelverteidiger und Top-Favorit beim EWC 2025. Mit gachikun, Kawano, pugera, Kakeru und Blaz gibt es ein respektables Herausforder-Feld. Aber alles andere als Sieg von Xiaohai wäre eine Überraschung.
Favorit | Quote |
---|---|
Xiaohai | (noch nicht verfügbar) |
Teamfight Tactics
Wolves eSports hat das Turnier im vergangenen Jahr dominiert und gilt wieder als Favorit. T1 und Virtus.Pro wollen den Wölfen die Titelverteidigung vermiesen. Auch mit Team Vitality und Twisted Minds ist bei Teamfight Tactics immer zu rechnen.
Favorit | Quote |
---|---|
Wolves eSports | (noch nicht verfügbar) |
Tekken 8
Ulsan hat im vergangenen Jahr das Turnier dominiert und geht auch in diesem Jahr als Favorit ins Rennen. Atif, Mangja, Knee, Arslan Ash und Mulgold sind weitere starke Kämpfer, die ihr im Auge behalten solltet. Derzeit steht nur die Hälfte des Starterfelds fest, sodass noch interessante Kämpfer ins Turnier kommen können.
Favorit | Quote |
---|---|
Ulsan | (noch nicht verfügbar) |
Valorant
G2 eSports ist der Top-Favorit. Aber Gen.G wird von den Buchmachern ebenfalls als Titelkandidat gehandelt. Fnatic und Team Heretics haben Außenseiterchancen, aber für einen Titelgewinnen müsste schon einiges zusammenkommen.
Favorit | Quote |
---|---|
G2 eSports | (noch nicht verfügbar) |
Prognosen & Tipps für EWC Sportwetten
Wir haben uns das Teilnehmerfeld angeschaut und geben euch Anregungen für lukrative 2025 eSports World Cup Wetten. Noch ist nicht klar, wie die Gruppen besetzt werden und welche Begegnungen sich daraus ergeben. Aber wir können euch schon einiges über Favoriten, interessante Außenseiter und mögliche Value Bets verraten.
Da noch nicht alle Teilnehmer der Turniere feststehen und kaum Wettquoten verfügbar sind, können wir derzeit noch keine detaillierte 2025 eSports World Cup Prognose für alle Events liefern. Aber wir werden diesen Abschnitt aktualisieren, sobald sich dies ändert.
-
Apex Legends
Lukrative Apex Legends Wetten sind beim EWC 2025 definitiv möglich.
-
Call of Duty: Black Ops 6
Call of Duty: Black Ops 6 ist eines von zwei CoD-Turnieren.
-
Dota 2
Dota 2 ist ein stark besetztes Turnier, in dem mehrere Top-Teams um den Titel kämpfen.
-
EA Sports FC 25
Auch für Fans von FIFA Wetten gibt es ein attraktives Betätigungsfeld.
-
League of Legends
League of Legends Wetten dürfen natürlich beim EWC 2025 nicht fehlen.
-
Overwatch 2
Wir sind auf die 2025 eSports World Cup Quoten für Overwatch 2 gespannt.
-
PUBG Battlegrounds
PUBG wird in zwei Varianten gespielt. Für einen lukrativen 2025 eSports World Cup Tipp gefällt uns die Battlegrounds-Variante besser.
-
StarCraft 2
Starcraft 2 Wetten könnt ihr auch platzieren, sobald die Buchmacher ihre EWC Quoten veröffentlichen.
-
Valorant
Valorant Wetten dürfen nicht in der Liste fehlen. Wenn ihr World of Warcraft Wetten sucht, werdet ihr leider nicht fündig.
Unsere besten 5 Tipps aus der Praxis für EWC Wetten
Wir haben einige grundlegende Ratschläge für eure 2025 eSports World Cup Wetten. Mit den folgenden Tipps könnt ihr eure eSports Wetten optimieren und auf lange Sicht mehr gewinnen.
Tipp 1: Live-Wetten mit Livestreams verknüpfen
Mit eSports Wetten könnt ihr besonders lukrative Strategien umsetzen, wenn ihr Live-Wetten mit Livestreams umsetzt. Ihr könnt direkt verfolgen, wie sich die Matches entwickeln und entsprechend mit euren Wetten reagieren. Für den EWC 2025 werden unter anderem Livestream auf Twitch angeboten, die beim Wettanbieter eingebunden sind.
Tipp 2: Formkurve der Spieler und Teams analysieren
Vor dem Turnier und während des Turniers solltet ihr schauen, wie die Form der Spieler und Teams ist. Ist ein Schlüsselspieler angeschlagen? Eine Formkrise kann aus einem Favoriten plötzlich einen Wackelkandidaten machen. Von der Gruppenphase bis in die Finals lohnt es sich, die Matches der jüngeren Vergangenheit zu analysieren.
Tipp 3: Bonusangebote, Quotenboosts und andere Vorteile nutzen
Mit lukrativen Bonusangeboten, die wir euch teilweise exklusiv zur Verfügung stellen, könnt ihr euch Vorteile verschaffen. Auch Quotenboosts und andere Sonderaktionen könnt ihr oft für eure EWC 2025 Wetten nutzen. Jeder kleine Vorteil bei einem seriösen Wettanbieter bringt euch nach vorn.
Tipp 4: Wettquoten bei Top-Buchmachern vergleichen
Während ihr bei Wettanbietern mit GGL-Lizenz nicht auf den EWC wetten könnt, findet ihr bei uns dutzende Anbieter, die jedes einzelne Spiel anbieten. Wenn ihr an einem besten Spiel interessiert seid, pickt euch am besten drei Bookies aus unserer Top-Liste heraus und vergleicht die Quoten selbst. Ansonsten empfehlen wir euch unsere Nummer 1 im Bereich eSports – Playzilla.
Tipp 5: Nur bei seriösen eSports-Buchmachern wetten
Wenn ihr bei unseren empfohlenen eSports-Buchmachern bleibt, seid ihr auf der sicheren Seite. Wir unterziehen jedem Wettanbieter einem intensiven Praxistest, bei dem wir uns in die Kundenrolle begeben. Gerade beim eSport ist das wichtig, denn es gibt doch einige zweifelhafte Buchmacher auf dem Markt, vor denen wir euch gerne beschützen möchten.
Wichtige Fakten für Sportwetten auf den EWC 2025
Die 2025 eSports World Cup Wetten haben lukratives Potenzial. Das Turnier wird zum zweiten Mal ausgerichtet. Hinter dem Veranstalter steckt der saudi-arabische Investment-Fonds PIF. Bevor wir auf Favoriten, Quoten, Wettmärkte, Prognosen konkrete Tipps eingehen, möchten wir euch die Fakten zur Veranstaltung präsentieren.
Name | eSports World Cup 2025 |
Turnierart | Multi-Game eSports Turnier |
Ort | Riyadh, Saudi-Arabien |
Anzahl Teilnehmer | 40 Teams |
Anzahl Games | 24 |
Anzahl Events | 25 |
Termin | 8. Juli bis 24. August 2025 |
Veranstalter | Esports World Cup Foundation (EWCF) |
Preisgeld (insgesamt) | 70.450.000 USD |
Preisgeld Club Championships | 27.000.000 USD |
Preisgeld Game Championships | 38.000.000 USD |
Preisgeld Qualifiers | 5.000.000 USD |
Preisgeld MVP Awards | 450.000 USD |
Empfohlener Wettanbieter | Playzilla |
Alle Spiele und Termine des Esports World Cup 2025
Ihr habt zahlreiche Gelegenheiten, 2025 eSports World Cup Wetten zu platzieren. Es gibt 25 Events in 24 Games.
Game | Starttermin | Finale |
---|---|---|
Apex Legends | 10. Juli | 13. Juli |
Call of Duty: Black Ops 6 | 24. Juli | 27. Juli |
Call of Duty: Warzone | 7. August | 9. August |
Chess | 29. Juli | 1. August |
Counter-Strike 2 | 20. August | 24. August |
CrossFire | 19. August | 23. August |
Dota 2 | 8. Juli | 19. Juli |
EA Sports FC 25 | 7. August | 10. August |
Fatal Fury: City of the Wolves | 10. Juli | 12. Juli |
Free Fire | 16. Juli | 20. Juli |
Honor of Kings | 10. Juli | 26. Juli |
League of Legends | 16. Juli | 20. Juli |
Mobile Legends Herren | 31. Juli | 2. August |
Mobile Legends Damen | 15. Juli | 19. Juli |
Overwatch 2 | 31. Juli | 3. August |
PUBG: Battlegrounds | 12. August | 16. August |
PUBG Mobile | 25. Juli | 3. August |
Rainbow Six | 7. August | 9. August |
Rennsport | 8. Juli | 11. Juli |
Rocket League | 14. August | 17. August |
StarCraft II | 22. Juli | 25. Juli |
Street Fighter 6 | 20. August | 23. August |
Teamfight Tactics | 11. August | 15. August |
Tekken 8 | 13. August | 16. August |
Valorant | 8. Juli | 13. Juli |
Diese Wettanbieter empfehlen wir für Wetten auf den Esports World Cup
Zahlungsarten (12):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (18):
100% bis 100€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (21):
100% bis 122€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (13):
100% bis 200€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (16):
120% bis 600€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
Zahlungsarten (14):
Exklusiv: 150% bis 225€
Gut zu wissen:
Mobile-App:
|
|
Fazit: Vorfreude auf 2025 eSports World Cup Wetten
Es ist schon viel gesprochen worden über das Sportswashing, das Saudi-Arabien mit Events wie dem EWC 2025 betreibt. Für uns als Sportwetten-Fans ist aber maßgeblich, dass zahlreiche Top-Teams in erstklassig besetzten Turnieren antreten. Die hohen Preisgelder sorgen dafür, dass die Plätze bei diesem Turnier heiß begehrt sind.
Der 2025 eSports World Cup Wettanbieter der Wahl ist für uns Playzilla, denn ihr könnt auf alle Events tippen, bekommt eine exzellente Auswahl an Wettmärkten zur Verfügung gestellt und die Quoten sind top.
Quellen
Offizielle eSports World Cup 2025 Website
FAQ 2025 eSports World Cup
League of Legends, Dota 2, Call of Duty, Starcraft 2 und Counter-Strike 2 sind die Lieblinge der Sportwetten-Fans. Aber es lohnt sich auch, auf Spiele wie PUBG, Valorant und Chess zu schauen, wenn ihr lukrative 2025 eSports World Cup Wetten sucht.
In der bisherigen E-Sport-Saison 2025 haben sich Team Falcons, Team Liquid, Team Spirit, Team Vitality, Tundra Esports und G2 Esports mit starken Leistungen hervorgetan. Diese Teams gehören beim EWC 2025 zu den Favoriten in diversen Spielen.
In unserer Liste der empfohlenen Buchmacher findet ihr mehrere exklusive Bonusangebote, die ihr für den EWC 2025 einlösen könnt. Ihr profitiert von höheren Prozentsätzen und höheren Bonusbeträgen.
Live-Wetten und In-Play-Wettmörkte spielen eine große Rolle beim EWC 2025. Mit unseren Tipps könnt ihr eure Live-Wetten optimieren. Gerade beim eSports kann sich während eines Matches viel tun, sodass clevere Sportwetten-Fans, die schnell und entschlossen reagieren, von Live-Wetten erheblich profitieren können.
Ja, der Veranstalter bietet Live-Streams auf diversen Plattformen an, unter anderem auch auf Twitch. Für Sportwetten-Fans, die Wetten live platzieren möchten oder die Events verfolgen, um zu schauen, ob ihre Pre-Match-Wetten aufgehen, ist der EWC 2025 Turnierplan hilfreich.