Der letzte Spieltag der Frauen-EM steht an und noch sind viele Entscheidungen nicht gefallen. Unser Wettexperte Dirk Paulsen blickt auf die wichtige Phase und liefert seine Einschätzungen & Tipps!

Tipps & Quoten zur Frauen EM 2025, 3. Spieltag
Die Nummer 1 im Ranking gegen die Nummer 2. Das stimmt schon so. Beide haben sehr positiv überrascht, beide gegen Norwegen verloren. Nun kommt Norwegen glücklich weiter und von diesen beiden nur einer. Und ehrlich: gönnen kann man es nur beiden. Also wenn, ein Tipp auf Schweiz. Dann aber mit sehr unangenehmen Gefühlen. Schweiz Sieg @2.12 (fair 2.01).
Hier ist klar das Over indiziert. Logisch wäre es schon. Finnland braucht den Sieg, da das Remis der Schweiz reichen würde. Insofern müssen sie es eigentlich immer probieren.
Der Markt reagiert auf schwache Norwegerinnen und zahlt dennoch solche Kurse? Island möchte zeigen, dass sie zur EM gehören. Aber Norwegen hätte auch allen Grund, sich ein wenig Respekt zu verschaffen und “endlich mal ein gutes Spiel” zu zeigen. Vertraut man darauf oder sollte man eher akzeptieren, dass dieses Jahr der Wurm drinnen ist? Immerhin hätte man einen Tipp. Norwegen Sieg @2.18 (fair 2.03).
Das Over ist hier nicht indiziert, obwohl es doch so sehr einladend wirkt. Betty berechnet keinen großen Nachteil. Und irgendwie einer weiter, einer raus, nun ein verkrampftes Spiel? Warum so ein hoher Kurs? Das ist dann schon ernst gemeint. Over 2.5 Tore @1.91 (fair 1.99). Mit Nachteil! Aber ist es wirklich so?
Italien zum Auftakt nicht ganz so gut wie erwartet, aber auch nicht schlecht. Im Ranking ist Italien sogar minimal vorne. Also Indikation sind da, große Fehler nicht zu erkennen. Aber die Außenseiter holen derzeit kaum etwas. Ob es nur Zufall ist oder ein größeres System dahinter steckt? Gewinnen muss Spanien zumindest nicht. Und Italien kommt vermutlich sogar bei einer Niederlage weiter. Dennoch oder deshalb? Italien verliert nicht @3.83 (fair 3.48).
Das Over 2.5 ist hier knapp nicht indiziert. 1.44 gibt es, fair wäre 1.48. Bei 3.5 Toren wird es nicht besser. Markt 2.08, fair 2.16. Also eher Pass, wobei Spanien schon enorm nach Toren aussieht.
Der Markt reagiert hier extrem. Portugal war unter Zugzwang erstaunlich gut in der Endphase. Belgien spielte aber ebenfalls solide. Gegen Spanien war es halt zu schwer, wobei man ja sogar kurzfristig das 2:2 erzielte. Und gegen Italien war es ein offenes Spiel, wenn auch mit leichten Vorteilen für Italien. Beide sind im Ranking in der oberen Hälfte. Der Markt macht das so wegen der erspielten Chancen (welche? Belgien verliert nicht @1.86 (fair 1.58).
Das Over hier ganz klar indiziert, das Spiel schreit nach Toren. Sicher haben beide (im Ranking erkennbar) unterperformed, sowohl nach Toren selbst als auch nach Leistungen. Aber in diesem Spiel hier unter diesen Voraussetzungen? Portugal war gegen Italien auf Augenhöhe. Ab fünf Toren hätte man eine realistische Chance auf das Viertelfinale, aber auch schon bei zwei oder drei Toren könnte sich was ergeben. Warum also nicht von Anfang an offensiv, wie sie es am Ende gegen Italien zeigten? Over 2.5 Tore @1.68 (fair 1.47).
Polen soll also so viel schwächer sein? Im Ranking sind sie tatsächlich recht weit hinten, aber auch nur um ein Tor schlechter als erwartet. Herzerfrischend gespielt und gefightet haben sie gegen überragend starke Schwedinnen auf jeden Fall. Sie waren so unterlegen wie Dänemark gegen Deutschland und das stimmt sogar nach den „Should Goals“ recht genau. Beide sind raus, ein großer Leistungsunterschied war so nicht auszumachen. Daher ein klarer Tipp. Polen verliert nicht @2.30 (fair 1.85).
Hier wäre mal kein Over angezeigt, da beide raus sind. Da wird die Vorhersage nicht einfach. Also wie “verbissen” gespielt wird. Beide sind ja noch ohne Punkt. Tendenz wäre daher klar: Eher ein Over, aber das sieht der Markt auch so. Insofern besser nicht. Pass!
Die Schwedinnen stark, am Ende aber auch nicht viel besser als die DFB-Damen. Allein wird hier die Leistung der Deutschen zu negativ bewertet. Von wegen “mühevoller” Sieg, sogar teils als “glücklich” bezeichnet. Sie waren richtig gut und das gegen keineswegs schwache Däninnen. Also man könnte hier sogar als Unterhaltungswette einen kleine Tipp auf Deutschland einbauen? Nach Zahlen ginge es gerade so. Deutschland Sieg @2.28 (fair 2.26).
Hier ist das Over indiziert, was schon etwas verwundert. Beide sind durch und dann soll es so verbissen werden? Nein, kann man sich nicht anschließen. Obwohl die Tore noch nicht so fielen bei beiden: Es lag nicht daran, dass man es nicht permanent versucht hätte und die Chancen nicht dagewesen wären. Das kann man auch im Ranking ablesen. Chancen für und gegen waren da. Tore aberkennen, Elfer nicht geben hat aber Methode. Hier auch? Over 2.5 Tore @1.92 (fair 1.77).
Niederlande – Frankreich : Erneut eine Indikation gegen die Niederlande. England hat im Prinzip kurzen Prozess mit ihnen gemacht, damit die eigene Einschätzung bestätigt. Frankreich hatte England besiegt, die Quote auf England gegen die Niederlande ist gestiegen. Hier war eine 1.69 empfohlen, der Kurs stieg bis 1.91. England gewann aber glatt. Demnach passte die Einschätzung hier.
Der Kurs auf Frankreich ist in der Nähe dessen auf England am Anfang, aber sogar noch etwas höher. Ob er wieder steigt? Das Spiel selbst noch einmal voller Spannung, die Niederlande könnten mit einem Sieg an Frankreich vorbeiziehen. Also muss Frankreich mit Ehrgeiz und ohne Rotation herangehen. Sie sind richtig gut. Frankreich Sieg @1.74 (fair 1.49).
Hier gäbe es, wenn überhaupt, eine Indikation auf das Under. Das passt einfach nicht. Sowieso nicht zu diesen Voraussetzungen. Pass!
England – Wales : Ein besonderes Spiel für Wales und bereits gegen Frankreich ordentlich geschlagen. Auch laut „Should Goals“ waren sie näher dran. Rein nach Zahlen ginge es also wohl. Wales verliert nicht, da ist die faire Quote 8.36. Auch Handicap “Siege” wären demnach möglich. Aber wenn es um nicht so viel geht? Oder ist das doch viel im britischen Duell? Zu viele Unsicherheiten, lieber Pass!
Auch bei den Toren wird das eher nichts. Wenn, natürlich Over. Nach Zahlen aber nicht. Daher: Pass!
Es gab die Möglichkeit, dass es eventuell weniger Tore fallen würden, als man erwartet und dass der Markt das womöglich besser eingeschätzt hat. Die Gründe wurden nie wirklich klar, immerhin wurden gleich mehrere Theorien in den Raum geworfen.
Betty
Die Einschätzung war am Ende aber doch immer recht ordentlich. Es sind bisher 49 Tore gefallen. In betty liegt der Wert bei 50.21. Die „Should Tore“ sind mit 49.06 sogar noch näher dran. Also insgesamt kein erkennbarer Fehler bisher.
Ansonsten muss man aber zugeben, dass die Favoriten tatsächlich in aller Regel besser waren, als man es selbst erwartet hätte. Meist ist es aber recht knapp gewesen.
Auch hier ein Beispiel:
Bei Deutschland gegen Dänemark gab es eine Torerwartung von 2.302 – 0.869. Also knapp 1,5 Tore Vorteil für Deutschland. Die Should Goals für das Spiel waren 2.49 – 0.85. Deutschland etwas mehr überlegen als erwartet. Und genau so fühlte es sich an.
10 Jul 2025 | 1 | X | 2 | |
21:00 | Finnland W – Schweiz W | 3.50 | 3.32 | 2.12 |
21:00 | Norwegen W – Island W | 2.23 | 3.39 | 3.14 |
11 Jul 2025 | 1 | X | 2 | |
21:00 | Italien W – Spanien W | 10.06 | 6.05 | 1.25 |
21:00 | Portugal W – Belgien W | 1.87 | 3.75 | 3.80 |
12 Jul 2025 | 1 | X | 2 | |
21:00 | Polen W – Dänemark W | 4.56 | 4.63 | 1.59 |
21:00 | Schweden W – Deutschland W | 2.97 | 3.46 | 2.28 |
13 Jul 2025 | 1 | X | 2 | |
21:00 | England W – Wales W | 1.05 | 11.25 | 27.50 |
21:00 | Niederlande W – Frankreich W | 4.20 | 3.78 | 1.74 |
Quoten vom Oddsportal, 10.07.2025, ständigen Änderungen unterworfen.
Halten wir die Quoten unserer Wettsoftware betty dagegen
Die Settings in betty sind nun teilweise aufgrund gewisser Beobachtungen leicht angepasst. Beispielsweise war die Schweiz richtig gut – verlor aber unverdient – und Norwegen schwächer als erwartet. Auch bei Finnland – Island “spielte der Markt verrückt”. Rauf, runter, die Quoten
Finnland W | Schweiz W | 3.88 | 4.07 | 2.01 |
Norwegen W | Island W | 2.03 | 3.77 | 4.13 |
Italien W | Spanien W | 8.58 | 5.85 | 1.40 |
Portugal W | Belgien W | 2.73 | 4.01 | 2.60 |
Schweden W | Deutschland W | 3.40 | 3.78 | 2.26 |
Polen W | Dänemark W | 3.63 | 3.76 | 2.18 |
Niederlande W | Frankreich W | 8.92 | 4.64 | 1.49 |
England W | Wales W | 1.14 | 11.40 | 31.39 |
Leider sind bei einigen Gruppen doch schon die Entscheidungen gefallen. Sobald ein Team aber raus ist und/oder eines definitiv weiter, spielt der Markt oftmals verrückt. Der Grund dafür ist relativ simpel. Keiner will sich dem Ausgeschiedenen anvertrauen. Geht ja bekanntlich um nichts mehr.
Die hier vertretene Ansicht gepaart mit jahrelanger Beobachtung lautet so: Alle sechzehn Teilnehmer haben mindestens drei Spiele, in denen sie von ganz Europa wahrgenommen werden und vorspielen dürfen. Sie machen Werbung für sich selbst, sie machen Werbung für ihr Land und sie machen Werbung für den Frauenfußball.
Konsequenz daraus
Auch das dritte Spiel wird genauso ernst genommen wie die Spiele davor. Chance auf Qualifikation oder eine gesicherte derselben ändern nichts am Auftreten. Jeder weiß, dass er diese drei Spiele hat und es bis zum Ende gilt! Niemand will sich am Ende gerne vorwerfen lassen, den Wettbewerb zu verzerren.