Bei einem neuen Bookie stellt sich Spielern natürlich auch immer die spannende Frage, wie sich das Angebot auch in der Praxis bewährt. Pünktlich zum Relaunch seiner Webseite präsentierte der Bookie mit Wurzeln in Österreich auch eine mobile App – kein Wunder, wird doch heute auch schon bereits ein Großteil der Wetten per App platziert. Daher muss sich jeder, der sich auf dem stark umkämpften Markt der Sportwetten halten möchte, auch eine entsprechend moderne Applikation seinen Kunden bereitstellen.
Das könnte dich auch interessieren:
Zuletzt aktualisiert: 18.04.2023
Tipp 3 setzt – wie übrigens die meisten Buchmacher in unserem Test – eine für mobile Geräte optimierte Version seiner Webseite ein. Das hat für Tipp3 Kunden, die auch von unterwegs ihre Tipps setzen möchte, einige Vorteile: Die Seite ist jederzeit auf dem aktuellen Stand und es muss keine spezielle Software heruntergeladen werden. Neukunden können sich mit der App registrieren und wer bereits im Besitz eines Wettkontos ist, kann sich auch gleich mit seinem Zugang einloggen.
Gerade die Funktion der Neuregistrierungen fehlt bei vielen Produkten der Konkurrenten. Diese Funktion ist im unteren Menü über den Anmelde-Button zu erreichen. Danach öffnet sich ein Pop-Up und es muss die Funktion: „Jetzt registrieren und Bonus kassieren“ ausgewählt werden. Damit wird bereits klar: Auch der Willkommensbonus steht Neukunden zur Verfügung.
Die App funktioniert mit:
Freunde der Sportwette, die das Wettangebot von Tipp3 (mehr über den Wettanbieter Tipp3 erfahren) auch mit ihrem Smartphone oder Tablet nutzen möchten, müssen hierfür keine Applikation herunterladen. Denn der mobile Zugriff erfolgt über eine sogenannte HTML5 App. Das bedeutet, dass der Tipp3 Kunden mit seinem mobilen Endgerät nur die Webadresse von Tipp3 aufrufen muss und danach eine auf sein Display optimierte Wettseite angezeigt bekommt. Diese App-Lösung hat den großen Vorteil, dass sie keinen Speicherplatz benötigt, der bei Smartphones und Tablets ja nur begrenzt vorhanden ist.
Außerdem ist so sichergestellt, dass die Webseite mit allen gängigen Browsern kompatibel ist. Demnach auch mit dem iPhone, iPad oder Android Smartphone oder Tablet. Es muss hierfür keine separate Applikation für das jeweilige Betriebssystem herunter geladen werden und die App funktioniert genauso mit allen weiteren gängigen Systemen wie Windows Phone oder Blackberry. Außerdem entfallen künftige Updates, denn die Web-App wird automatisch von Tipp3 aktualisiert, ohne dass der Nutzer hiervon etwas mitbekommt oder mit Einschränkungen rechnen muss.
Das Tipp3 Wettportfolio offenbart bereits in der klassischen Desktop Version, dass sich hierbei der Buchmacher nur auf das Wesentliche konzentriert. Es sind nur dreizehn Sportarten vorhanden und in der App sieht es nicht anders aus. Auf Exoten müssen Tipp3 Kunden gänzlich verzichten und im Fokus stehen die üblichen Klassiker wie Fußball und Tennis. Im Fußball Bereich sind die wichtigsten Ligen rund um den Erdball vorhanden, wobei sich Tipp3 ausschließlich auf den Profisport konzentriert. Amateurspiele oder Jungendbegegnungen sind nicht zu finden.
Die Wettmärkte beschränken sich leider ebenfalls nur auf das Wesentliche. Es sind die klassischen 3-Wege-Wetten vorhanden und noch einige Handicaps, Torwetten und Über/Unter Wetten. In dem Vergleich des Wettangebots mit anderen Bookies hinkt Tipp3 noch deutlich hinterher. Eine Besonderheit sind die Ja Nein Wetten, die es ausschließlich bei Tipp3 gibt und die auch in der App zu finden sind.
Hinweis: Mehr zum Thema Handicap und Handicap Statistiken findet ihr hier!
Wie üblich bei den HTML5-Apps, unterscheidet sich das Design nicht von der PC-Variante. Darum konnte uns die Funktionalität auch im Test überzeugen. Die App lädt schnell und der Wettschein ist mit nur wenigen Klicks fertig ausgefüllt. Auch hierbei kam es in unserem Test zu keinerlei Verzögerungen. Die Navigation ist intuitiv möglich und selbst Einsteiger und unerfahrene Tipper werden keinerlei Probleme haben, ein Ticket zu erstellen.
Sämtliche Funktionen und Menüpunkte der Desktop-Version sind auch in der mobilen Variante vorhanden und der Kunde hat mit keinerlei Einschränkungen zu rechnen. Auf der Startseite sind die in Kürze startenden Events zu finden. Ein Quicklink sorgt dafür, das User in die Bereiche Livewetten, Sportwetten oder auch in die Ja/Nein Wetten wechseln können. Im Livewettenbereich werden die angebotenen Sportarten aufgelistet und über die entsprechenden Länder geht es zu den einzelnen Events. Der Aufbau der App-Wettseite orientiert sich an der üblichen klassischen Wettseite, das macht den Umstieg von der PC-Version zur App sehr einfach.
Über den Menü-Punkt gelangen User in ihren persönlichen Kundenbereich – unter anderem werden hier die aktuellen Bonusangebote angezeigt. Wer mag, kann sich zudem seine bisherige Wetthistorie aufrufen. Auch mobil lassen sich an dieser Stelle die Limits für Einsätze, Einzahlungen und Verluste einstellen.
Einzahlungen per Smartphone oder Tablet können bei Tipp3 zwar mobil vorgenommen werden, es stehen allerdings nur vier Zahlungsmöglichkeiten bereit:
Das ist natürlich keine große Auswahl. Dafür sind aber alle Einzahlungen gebührenfrei und auch pro Woche drei Auszahlungen kostenlos. Alle Ein- und Auszahlungen können im persönlichen Kundenbereich vorgenommen werden. Der Mindesteinzahlungsbetrag beträgt fünf Euro und das eingezahlte Geld ist in wenigen Minuten auf dem Spielerkonto verfügbar.
Unsere Erfahrungen mit dem Tipp3 Kundenservice fallen positiv aus. Der Support ist auf Deutsch montags bis freitags zwischen 07:00 und 23:00 Uhr erreichbar. Am Wochenende und an den Feiertagen sind die Mitarbeiter in der Zeit von 08:00 bis 22:00 Uhr anzutreffen. Deutsche Kunden können eine kostenlose Telefonhotline über eine 0800-Rufnummer erreichen.
Schriftliche Anfragen per E-Mail sind natürlich rund um die Uhr versendbar. Die Antworten erfolgen in der Regel innerhalb von 24 Stunden. Der einzige Minuspunkt ist der fehlende Live Chat, was besonders mobile Kunden ärgern wird. Trotzdem attestieren wir den Mitarbeitern, dass diese im Test immer freundlich und höflich waren und stets um eine schnelle Lösung des Problems bemüht waren.
Eine native Tipp3 App für iPhone, iPad oder Android gibt es genauso wenig wie für Windows- und Blackberry-Geräte. Das ist auch gar nicht erforderlich, denn Tipp3 gewährleistet den Zugriff über mobile Geräte auf seine Webseite mit einer HTML5-Lösung. Der Vorteil: Im Vergleich der Darstellung am Desktop-PC müssen Kunden keinerlei Abstriche hinnehmen und der Inhalt kann Browser-unabhängig aufgerufen werden. Es ist das gesamte Wettangebot mobil verfügbar, ebenso, wie die Zahlungsmethoden. Die mobile Wettseite von Tipp3 überzeugt durch ihr ansprechendes Design und durch ihre reibungslose Funktion.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.