Page Header Stars

Intel Extreme Masters Wetten: CS2 IEM Quoten, Tipps & Prognosen

Autor:
Aktualisiert: 24.07.2025

Von Katowice, über Melbourne, Dallas und Köln bis Chengdu – die Intel Extreme Masters (IEM) bringen die CS2 Elite rund um den Globus. Das anstehende Turnier in der Kölner Lanxess Arena ist für deutsche Counter-Strike Fans nicht nur sportlich relevant, sondern auch ein Magnet für Wettbegeisterte, die auf der Suche nach lukrativen Intel Extreme Masters Wetten sind. Wir helfen euch, die besten Quoten mit einer soliden Wettstrategie zu verbinden.

Intel Extreme Masters 2025 Cologne Quoten

Überdurchschnittliche Wettquoten für das Intel Extreme Masters 2025 Cologne sind wichtig, wenn ihr eure Wetten optimal umsetzen möchtet. Schon ein kleiner Quotenvorteil bringt euch statistisch nach vorn. Auf lange Sicht habt ihr mit CS Wetten nur Erfolg, wenn ihr darauf achtet, dass eure Quoten Value vorweisen

Schon in der Qualifikation zu den Intel Extreme Masters warten einige lukrative Wettmärkte und Begegnungen auf Augenhöhe auf euch. In 3 Partien haben wir einen Value erkannt.

GamerLegion qualifiziert sich gegen Virtus.pro

Nach langer Durststrecke von 5 Niederlagen infolge bei den Austin Majors und dem FISSURE Playground konnte Virtus.pro die erste Play-in-Runde mit 2:0 gewinnen. Gegen GamerLegion geht man nun überraschenderweise sogar als leichter Favorit an den Start.

Das einzige Duell in diesem Jahr hat GamerLegion 2:0 für sich gewonnen. Auch die jüngste Bilanz von GamerLegion ist mit 6 Siegen aus 10 Spielen besser. Da lässt sich in der höheren Siegquote bei 20Bet durchaus ein Value erkennen.

FaZe Clan kann Team Liquid besiegen

Trotz des Auftaktsiegs bleibt die Form von Team Liquid ein Fragezeichen. Kein einziger Sieg bei den BLAST.tv Majors, nur ein Sieg in drei Spielen bei den letzten IEMs in Dallas. Zwar konnte man das einzige direkte Duell 2025 gegen FaZe gewinnen, alle 6 Duelle im Vorjahr verlor Liquid aber.

Astralis holt sich den Win gegen FURIA

Nach Platz 2 beim FISSURE und beim PGL in Astana hat Astralis mit dem 2:0-Auftaktsieg die starke Form bestätigt. Auch das letzte direkte Duell ging mit 2:1 an den leichten Favoriten in dieser Begegnung. Zwar war FURIA bei den BLAST.tv Majors mit solider Form unterwegs, zuletzt in Belgrad war davon aber nicht mehr viel zu sehen.

Wettmärkte für CS2 erklärt

Wir stellen euch die wichtigsten Wettmärkte für das IEM 2025 vor. Bei eurem Buchmacher kann es mehr oder weniger Wettoptionen geben. Aber wenn ihr eure Wetten bei Playzilla platziert, könnt ihr davon ausgehen, dass ihr zu allen Partien mindestens die folgenden Wettmärkte zur Verfügung gestellt bekommt:IEM 2025 – der Zeitplan der CS2‑Events

Info box icon

Meine Erfahrung

Die Bezeichnungen stammen von unserem empfohlenen Buchmacher Playzilla, unterscheiden sich aber teilweise erheblich zwischen den Wettanbietern. Letztlich ist die genaue Bezeichnung egal. Wichtig ist ihr den Wettmarkt versteht und die angebotene Wettoption zum Intel Extreme Masters 2025 zu eurer Strategie passt.

IEM 2025 Wettstrategien und – Tipps

Wir stellen euch die besten Wettstrategien für Intel Extreme Masters Wetten vor. Besonders wichtig ist eine gründliche Analyse, bevor ihr Wetten abschließt. Gerade beim eSports sind Strategen, die viel Aufwand betreiben, klar im Vorteil, da es zahlreiche Statistiken gibt, aus denen ihr etwas lernen könnt.

Regionale Stärken und Schwächen bewerten

  • List Icon

    Regionale Stärke: Traditionell sind Regionen wie Westeuropa (Vitality, G2), die USA (MIBR, Evil Geniuses) und Osteuropa (Spirit, NaVi) besonders stark. Allerdings gibt es unterschiedliche Spielstile. Osteuropäische Teams neigen etwa zu hoher Aggressivität, während europäische Teams dazu tendieren, in starken Strukturen zu spielen

  • List Icon

    Regionale Schwäche: Teams aus nicht bislang nicht genannten Regionen sind nicht nur im Durchschnitt etwas schwächer. Oft ist auch Inkonsistenz ein großes Thema, sodass ihr unangenehme Überraschungen erleben könnt, etwa bei Handicap-Wetten.

Teamform und aktuelle Performance bewerten

  • List Icon

    Jüngste Erfolge: Ihr könnt schauen, welche Teams bei den vergangenen IEM Events erfolgreich waren. In diesem Jahr dominiert Vitality die Serie und gilt auch in Köln als klarer Favorit.

  • List Icon

    Match-Statistiken: Neben den reinen Platzierungen bei vergangenen Events solltet ihr euch auch Head-to-Head-Vergleiche anschauen. Die Ergebnisse der vergangenen beiden Monate sind dabei besonders relevant.

  • List Icon

    Map-Analyse: Zu einer gründlichen Vorbereitung gehört es auch, die Map-Stats der Teams zu analysieren. Ein Team glänzt vielleicht auf Inferno und ist erstaunlich schwach auf Anubis. Map-Analysen gehören bei Wetten auf Counter-Strike zum professionellen Anspruch.

Fortgeschrittene Wettstrategien

Die einfachen Wettstrategien sind auch für Sportwetten-Anfänger gut geeignet. Wenn euch die simplen Strategien nicht genügen, haben wir für euch noch einige Anregungen, mit denen ihr noch mehr erreichen könnt. Wir fangen an mit nützlichen Strategie-Tipps für Intel Extreme Masters Live-Wetten.

CS2 Live-Wetten Strategien für Intel Extreme Masters

Live-Wetten eignen sich gut für lukrative Wettstrategien beim IEM, wenn ihr über ein fundiertes Fachwissen verfügt. Wir stellen euch einige bewährte Ansätze vor.

Momentum im IEM-Format: Besonderheiten des GSL-Styles ausnutzen

Im IEM-Format wird mit einer doppelten Eliminierung (GSL-Format) gespielt. Dadurch entstehen besondere Momentum-Dynamiken, die ihr zu eurem Vorteil nutzen könnt. Jedes Team hat bis zu drei Möglichkeiten, sich zu qualifizieren. Eine frühe Niederlage ist somit nicht automatisch mit dem Turnierende gleichzusetzen.

IEM-typische Momentum-Indikatoren: Ihr solltet euch auf die Winner's Bracket vs. Lower Bracket Dynamik fokussieren. Ein Team im Winner's Bracket hat weniger Druck und spielt tendenziell etwas entspannter. Ein Team im Lower Bracket hat hingegen einen erheblichen Eliminationsdruck.

Info box icon

Meine Erfahrung

Wenn es um Winner's Bracket vs. Lower Bracket geht, ist es oft hilfreich, den Start des Matches genau zu beobachten, denn oft zeigen sich schon früh Tendenzen, die am Ende die Partie entscheiden. Im Hinterkopf solltet ihr bei dieser Konstellation immer haben, dass nur eines der beiden Teams unbedingt gewinnen muss.

Stage-Übergänge als entscheidende Wendepunkte

Wenn es vom Play-In zur Group Stage geht, kann dies bei Teams neue Kräfte freisetzen, die für diesen Schritt hart kämpfen müssen. Wenn sich ein Team wie Astralis oder Liquid mit viel Aufwand und Kampf für die Group Stage qualifiziert, kann dies oft zu einem fulminanten Momentum-Schub führen. Einen ähnlichen psychologischen Effekt gibt es auch bei manchen Teams, die von der Group Stage in die Playoffs gelangen.

Map-Taktik für IEM 2025: Das neue Train-Meta und Dust2

Die Rückkehr von Train in den aktiven Map Pool verändert die taktischen Möglichkeiten im Vergleich zur vorherigen Variante Vertigo erheblich.

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Erfahrung der europäischen Teams mit Train. Die ohnehin schon starken Teams wie Vitality, G2 Esports und FaZe Clan profitieren von der Regeländerung. Internationale Teams haben mit dem neuen Train-Meta tendenziell mehr Probleme, da sie deutlich weniger Erfahrungen mit Train haben.

Die Wiedereinführung von Dust2 sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden. Vor allem aim-intensive Teams können profitieren. Ein gutes Beispiel dafür ist der FaZe Clan, der durch die praktische Erfahrung von karrigan an diesem Punkt bestens aufgestellt ist. Je stärker der AWPer ist, desto mehr profitieren die Teams von langen Sichtlinien.

Info box icon

Meine Erfahrung

Beim IEM Katowice ließ sich beobachten, das Teams, die eine starke A-Site Kontrolle haben, in den ersten Runden besonders stark sind. Späte B-Site-Rushes können allerdings für überraschende Wendungen im weiteren Verlauf sorgen.

IEM-spezifische Team-Analysen für Live-Wetten

Wir haben einige Top-Teams für das IEM Cologne 2025 näher unter die Lupe genommen und sind dabei zu interessanten Ansatzpunkten für lukrative Livewetten-Wetten gekommen.

Team Vitality: Das Team dominiert und ist derart hoch bei den Buchmachern gesetzt, dass Außenseiter-Tipps großartig bezahlt werden. Bei Live-Wetten könnt ihr vielleicht von kurzfristigen Rückschlägen profitieren. Wenn ZywOo seine MVP-Performance fortsetzt, bleiben Wetten gegen Vitality allerdings live und pre-match schwierig.

Team Spirit: Der Gewinner des Shanghai Masters ist vor allem durch donk in Pressure-Situationen oft bärenstark. Gerade in schwierigen Situationen zeigt Spirit auf die besten Leistungen. Einen antizipierten Momentum-Swing könnt ihr in solchen Situationen für lukrative Live-Wetten nutzen.

G2 Esports: Ohne NiKo fehlt der Top-Star der vergangenen Jahre. Für eSports-Wetten muss das jedoch kein Nachteil sein, denn G2 Esports bleibt stark und ist nach dem Roster-Change unberechenbar. Die damit verbundene Inkonsistenz führt zu Risiko. Von genialer Überperformance bis zum kompletten Kollaps gegen Top-Teams scheint alles möglich zu sein.

The MongolZ: Mit der Wildcard können The MongolZ als derzeit bestes asiatisches Team für Überraschungen sorgen. Major-Upsets sind definitiv drin, aber gerade die fehlende Erfahrung mit Train könnte auch nach hinten losgehen. Train-Wetten können live einiges bewegen, wenn ihr gut antizipiert.

Praktische Live-Wett-Tipps für IEM-Events

Abschließen möchten wir den Abschnitt zu Live-Wetten mit einigen grundlegenden Ansätzen, die ihr für eure Live-Wetten-Strategien berücksichtigen solltet.

Play-In Stage: Oft Top-Quoten für Underdogs, hohe Volatilität

Group Stage: Comeback-Wetten haben durch GSL-Format oft Value

Playoffs: Single Elimination ändert Herangehensweise der Teams, jede Map kritisch

Finale: Komplexe Map-by-Map-Strategien durch Bo5-Format möglich

Info box icon

Meine Erfahrung

Live-Wetten sind für mich bei IEM-Events unverzichtbar, denn einige der lukrativsten Wettgelegenheiten entstehen, indem ihr auf die Entwicklungen in den Matches und im Turnier schnell und entschlossen reagiert.

Wirtschaftsmanagement im IEM-Kontext: Längere Serien, größere Schwankungen

Grundsätzlich gilt es zu beachten, dass bei Bo3 und Bo5 (nur Finale) komplexe wirtschaftliche Szenarien eine wesentlich größere Rolle spielen als bei kürzeren Formaten.

Angepasste Eco-Strategien für das IEM-Format

Wir stellen euch bewährte Ansätze für Eco-Strategien vor, die sich leicht an das IEM-Format anpassen lassen.

Multi-Map-Wirtschaft: In einer Bo3-Serie passiert es häufig, dass Teams ihre Buy-Strategien spezifisch an die Maps anpassen. Auf Mirage sind beispielsweise oft lange Eco-Phasen zu sehen. Train führt hingegen häufig zu Force-Buys, da es darum geht, früh A-Site-Kontrolle zu gewinnen.

Elination-Pressure-Käufe: Lower Bracket Teams tendieren zu aggressiven Force-Buy-Strategien. Die darin sichtbare Verzweiflung kann dazu führen, dass die vermeintlich sicheren Favoriten aus dem Winner’s Bracket überhöhte Quoten bekommen.

Bo5-Finale-Dynamik: Das Finale beim IEM Katowice 2025 Buy gutes Beispiel dafür, dass bei einem Bo5-Format das wirtschaftliche Momentum der gesamten Serie in den ersten beiden Maps entschieden wird.

Kombiwetten Strategien bei mehreren Matches

  • List Icon

    Tages-Kombi: Ihr könnt mehrere Matches an einem Tag zu einer schicken Kombi zusammenstellen. Ein konservativer Ansatz besteht darin, nur auf Favoriten zu tippen. Wenn ihr etwas mehr riskieren wollt, könnt ihr einen Außenseiter einbauen.

  • List Icon

    Kontra Kombi: Ihr könnt eine kleine Kombiwette gegen mehrere Favoriten tippen. Die Quote wird dabei hoch, aber die Gewinnchance ist klein. Clever gestaltete Kontra-Kombis können ein komplexes eSports-Wetten-Portfolio ausbalancieren. Wichtig ist, dass ihr Teams auswählt, die zwar eine hohe Quote, aber trotzdem eine realistische Siegchance haben.

  • List Icon

    Map Spread Kombi: Ihr könnt nicht nur Siegwetten als IEM Wetten kombinieren, sondern auch Map-Totals als Über/Unter-Wetten. Besonders reizvoll ist dies bei aufeinanderfolgenden Partien, in denen explosive Meta Picks wahrscheinlich sind.

Weitere Tipps & Werkzeuge

  • List Icon

    Langzeitwette nicht vergessen: Tipps auf den Sieger des IEM Cologne 2025 und der IEM-Serie 2025 sollten in eurem Sportwetten-Portfolio nicht fehlen.

  • List Icon

    Prop-Wettmärkte nutzen: Pistolenrunde-Gewinner, Gesamtzahl Runden und First Kill sind gerade bei ECON-Teams oft lukrative Wettoptionen.

  • List Icon

    Prop-Wettmärkte nutzen: Pistolenrunde-Gewinner, Gesamtzahl Runden und First Kill sind gerade bei ECON-Teams oft lukrative Wettoptionen.

  • List Icon

    Bauchgefühl für knappe Entscheidungen: Auch die besten Analysen führen nicht immer zu einem klaren Ergebnis. Erfolgreiche Sportwetten-Profis vertrauen in engen Situationen ihrem Bauchgefühl, aber natürlich erst NACH der Recherche.

Info box icon

Meine Erfahrung

Wenn ihr mit Anspruch auf ein Intel Extreme Masters tippen möchtet, müsst ihr Zeit in die Vorbereitung investieren. Alle relevanten Daten sind kostenlos verfügbar, sodass die entscheidende Frage ist, wie viel Zeit und Aufwand ihr investieren wollt, um eure Wetten zu optimieren.

Das CS2 Intel Extreme Masters in Köln auf einen Blick

Wir haben für euch die wesentlichen Fakten und Daten zum IEM in Köln 2025 zusammengestellt.

Datum23. Juli – 3. August 2025
OrtLanxess Arena, Köln
Preisgeld1,25 Mio. USD
Teams24
FormatStage 1: 16 Teams Doppel‑Elim Bo3 – 8 qualifizieren sich Stage 2: 16 Teams in 2x GSL-Gruppen, ersten 6 Teams gehen in Playoffs (Bo3), Finale (Bo5)
LivestreamingKanäle der ESL Pro Tour (Website, Twitch, Youtube)
Empfohlener BuchmacherPlayzilla

Bisherige Gewinner/Zweite

Bevor wir uns dem anstehenden Turnier in Köln näher widmen, möchten wir noch kurz auf die bisherigen Sieger und Finalergebnisse schauen. Dabei wird eine Sache ganz deutlich: Team Vitality ist in diesem Jahr beim IEM das Maß aller Dinge. Vitality hat nicht nur alle bisherigen Turniere gewonnen, sondern auch die Finals dominiert.

TurnierDatumGewinnerZweitplatzierterFinale (Maps)
IEM Katowice 202529. Jan. – 9. Feb. 2025Team VitalityTeam Spirit3‑0
IEM Melbourne 202521. – 27. Apr 2025Team VitalityTeam Falcons3‑0
IEM Dallas 202519. – 25. Mai 2025Team VitalityMOUZ3‑0

Die IEM 2025 Teilnehmer in der Übersicht

Wir stellen euch die Favoriten für das IEM 2025 in Köln vor. Wenig überraschend beginnen wir mit dem Titelverteidiger und Seriensieger in diesem Jahr.

Team Vitality

  • List Icon

    Roster-Highlights: ropz (seit Januar 2025), ZywOo

  • List Icon

    Performance 2025: Sieger IEM Katowice, Sieger IEM Spring (Melbourne), IEM Dallas & Austin Major. (Siegesserie: 30 Matches) 

  • List Icon

    Erwähnenswert: Titelverteidiger IEM Cologne 2024

Info box icon

Meine Einschätzung

Team Vitality hat die ersten drei IEM-Events dominiert. Deswegen wäre es keine Überraschung, wenn Vitality auch in Köln den Turniersieg erreichen würde. Aber es gibt starke Konkurrenten. Solltet ihr während des Turniers kleine Formschwächen bei Vitality bemerken, ist vielleicht ein mutiger Außenseiter-Tipp in einer der letzten Runden des Turniers genau die richtige Wahl.

G2 Esports

  • List Icon

    Roster-Update: NiKo spielt seit 3. Januar 2025 für Falcons – HeavyGod ist neu im Core 

  • List Icon

    Stärken: Im Jahr 2025 mehrfach Finale bei S Tier Events erreicht.

  • List Icon

    Größte Erfolge: IEM Sieger 2023 (Katowice & Cologne)

Info box icon

Meine Einschätzung

An das dominante Jahr 2023 konnte G2 Esports weder im vergangenen Jahr noch in diesem Jahr anschließen. Allerdings drängt sich der Eindruck auf, dass das Team bislang nicht sein ganzes Potenzial ausgeschöpft hat. In jedem Fall bleibt G2 Esports gefährlich und ist der erste Herausforderer für Vitality

Natus Vincere (NaVi)

  • List Icon

    Roster-Stabilität: Keine größeren Wechsel, bewährter Core seit Jahren zusammen.

  • List Icon

    Performance 2025: Noch kein großer Turniersieg, aber viele gute Platzierungen.

  • List Icon

    Erfolge: eSports World Cup 2024, PGL Major Copenhagen 2024, PGL Major Stockholm 2021

Team Spirit

  • List Icon

    Roster: Starker Core mit chopper und magixx. Seit Ende 2023 stabiler Roster mit guter Teamchemie. Mit donk hat Spirit eines der größten CS2-Talente im Roster.

  • List Icon

    Performance 2025: Sieg beim PGL Astana 2025 und Sieg beim BLAST Bounty Spring 2025.

  • List Icon

    Größte Erfolge: Sieg beim Shanghai Major 2024, Finale IEM Katowice 2024

Info box icon

Meine Einschätzung

Team Spirit ist in einer erstklassigen Verfassung. Das eingespielte Team funktioniert und mit donk gibt es einen überragenden jungen Spieler, der sein Potenzial längst noch nicht ausgeschöpft hat. Spirit gehört für mich zum Favoritenkreis, weil der Roster Erfahrung, Stabilität und Talent auf einem hohen Niveau vereint.

Team Falcons

Roster-Wechsel: Der Abgang von Snappi zu den Ninjas in Pyjamas wurde mehr als kompensiert durch den Neuzugang NiKo, der von G2 kam. Dazu wurden TeSeS, degster und kyxsan von Heroic verpflichtet. Der Roster hat durch die Neuzugänge an Qualität gewonnen.

Performance 2025: Sieg beim PGL Bucharest 2025, Finale beim IEM Melbourne 2025, Halbfinale beim IEM Dallas 2025, Finale beim PGL Cluj-Napoca 2025

Größte Erfolge: Sieg beim PGL Bucharest 2025

Info box icon

Meine Einschätzung

Der neu zusammengestellte Roster hat enorm viel Potenzial. Aber das Team ist noch in der Entwicklung und kann sein Potenzial bislang nicht ganz ausschöpfen. Es kann aber durchaus sein, dass der nächste Entwicklungsschritt in Köln erfolgt. Deswegen sind die Falcons für mich das größte Dark Horse im Wettbewerb und ein heißer Kandidat für eine lukrative Wette auf den Sieg in Köln.

Das IEM Cologne 2025 beginnt nicht erst mit dem Hauptturnier am 1. August. Stage 1 ermöglicht euch viele attraktive Wetten. Zudem kann es durchaus passieren, dass einer der Qualifikanten für Stage 2 weit kommt und für eine Überraschung sorgt. Darauf seid ihr am besten vorbereitet, wen ihr das Turnier von Anfang an verfolgt und euch die Livestreams anschaut.

Info box icon

Vitality kommt als Titelverteidiger und klarer Favorit nach Köln. Der ropz-Effekt führt zu großer Dominanz in diesem Jahr. Die stärksten Herausforderer sind G2, NaVi und Spirit. Als Dark Horses stufe ich Aurora, Mouz und vor allem die Falcons ein. Diese drei Teams haben definitiv das größte Überraschungspotenzial für mutige Intel Extreme Masters Wetten.

So läuft die IEM CS2 Liga ab

Organisation: Das Intel Extreme Masters (IEM) ist Teil der ESL Pro Tour (EPT), und wird von ESL/Valve veranstaltet. Das IEM gehört zu den Top-Tier-Turnieren.

Modus: Bei allen IEM-Events wird der folgende Modus genutzt:

  1. Stage 1 (Play-in)

    16 Teams im Double-Elimination Bracket

    Bo3

    Top 8 Teams qualifizieren sich für Stage 2

  2. Stage 2

    2 x 8 Double-Elimination Brackets

    Bo3

    Top 3 Teams in jedem Bracket erreichen Playoffs

    Gruppensieger erreichen Halbfinale

    Zweitplatzierte erreichen Viertelfinale als High Seeds

    Drittplatzierte erreichen Viertelfinale als Low Seeds

  3. Playoffs

    Single-Elimination Bracket mit 6 Teams

    Viertel- und Halbfinale: Bo3

    Final: Bo3

In Stage 1 werden acht Teams ermittelt, die Stage 2 mit acht gesetzten Teams vervollständigen. Für alle Partien könnt ihr Intel Extreme Masters Wett-Tipps abgeben. Dazu habt ihr die Möglichkeit, Wetten auf Gruppensieger, Playoff-Teilnehmer und den Turniersieger abzugeben.

Die Teilnehmer werden auf Basis des Valve Regional Standings und überregionale Qualifikationsturniere ermittelt. Zudem kann der Veranstalter Wildcards vergeben.

In jedem Jahr finden fünf Turniere statt. Parallel dazu läuft die ESL Pro League. Wir haben alle IEM-Events in der folgenden Übersicht zusammengestellt:

IEM 2025 – der Zeitplan der CS2 Events

EventDatumOrtModus
IEM Katowice29. Jan – 9. Feb 2025Katowice, PolenStage 1 (Play-in), Stage 2, Playoffs, Finale
IEM Spring21. Apr – 27. Apr 2025Melbourne, AustralienStage 1 (Play-in), Stage 2, Playoffs, Finale
IEM Dallas19. Mai – 25. Mai 2025Dallas, USAStage 1 (Play-in), Stage 2, Playoffs, Finale
IEM Cologne23. Juli – 3. Aug 2025Köln, DeutschlandStage 1 (Play-in), Stage 2, Playoffs, Finale
IEM Chengdu3. Nov – 9. Nov 2025Chengdu, ChinaStage 1 (Play-in), Stage 2, Playoffs, Finale

Es gibt fünf Masters-Events, die in einem einheitlichen Modus umgesetzt werden. Standard ist, dass 16 Teams beim Play-in (Stage 1). Richtig zur Sache geht es in Stage mit den 16 besten Teams und den anschließenden Playoffs. Bis auf das Finale werden alle Spiele Bo3 ausgerichtet. Nur im Finale gilt Bo5.

Zeitplan beim IEM Cologne 2025

Das Play-in (Stage 1) beginnt am 23. Juli 2025 und endet am 25. Juli 2025. An diesem Wochenende werden acht Teilnehmer der Stage 2 ermittelt. Ein paar Tage haben die Teams, die sich qualifizieren, Zeit, um sich zu erholen und sich auf die zweite Turnierphase vorzubereiten.

Das Hauptturnier findet vom 1. August 2025 bis zum 3. August 2025 statt. Für Counter-Strike-Fans sind somit zwei Wochenenden belegt. Es ist nicht übertrieben, dass der Veranstalter damit wirbt, dass ihr in Köln „The Cathedral of Counter-Strike“ erleben könnt.

Fazit: Mit Strategie und Taktik könnt ihr bei den Intel Extreme Masters ordentlich abkassieren

Das Intel Extreme Masters 2025 ist die wichtigste Serie im professionellen CS2-eSports. Bei den fünf spektakulären Major-Events, die über das Jahr verteilt sind, treten die besten Counter-Strike-Teams der Welt gegeneinander an. Für CS2-Fans ist das ein Fest, denn ihr könnt Strategien und Taktik auf höchstem Niveau erleben

Für lukrative Intel Extreme Masters Wetten gibt es viele Gelegenheiten. Ihr könnt auf jedes Match tippen und alle Partien im Livestream verfolgen. Mit unseren erprobten Wettstrategien und Wett-Tipps könnt ihr die verfügbaren Wettmärkte gezielt nutzen. Wir empfehlen den Buchmacher Playzilla für IEM Wetten, denn ihr bekommt nicht nur exzellente IEM 2025 Wettoptionen geboten. Auch die Wettquoten sind dort top.

Quellen

Intel Extreme Masters auf ESL-Website

FAQs Intel Extreme Masters Wetten

Ihr könnt mit unseren Wettstrategien und -Tipps bei geeigneten Buchmachern viele attraktive Wettmärkte nutzen, um eure Intel Extreme Masters Wetten zu platzieren. Mit einer bewährten Strategie und überdurchschnittlich guten Quoten könnt ihr euch bei einem exzellenten eSports-Wettanbieter wie Playzilla einen statistischen Vorteil verschaffen.

Ja, ihr könnt auch Live-Wetten auf IEM platzieren, allerdings nicht bei jedem Buchmacher. Wenn ihr IEM Cologne 2025 Wetten nicht nur vor dem Event, sondern auch bei laufenden Wettkämpfen platzieren möchtet, können wir euch Playzilla empfehlen.

Ja, ihr könnt alle Partien auch im Livestream verfolgen. Auf den Kanälen der ESL Pro Tour wird das komplette Event gecovert. Ihr könnt direkt auf der Website der ESL Pro Tour die Partien verfolgen. Aber auch auf Twitch und teilweise auch auf YouTube werden String angeboten.

Es hängt vom jeweiligen Buchmacher ab, ob für IEM Wetten erhöhte Quoten oder Boni angeboten werden. Es lohnt sich, bei den Top-Buchmachern kurz vor dem Event zu schauen, ob es eventuell attraktive Möglichkeiten gibt. In jedem Fall könnt ihr einen lukrativen Willkommensbonus und zahlreiche Bonusangebote für Bestandskunden für eure IEM Wetten nutzen.

Bei CS2-Wetten gibt es vor allem zwei Handicap-Varianten, die häufig als Wettmärkte zu sehen sind. Ihr könnt ein Runden-Handicap pro Map nutzen und einem Team einen Vorsprung geben. Bei der zweiten Variante nutzt ihr ein Map-Handicap. Generell bekommt ein Team bei einem Handicap einen Nachteil aufgebürdet, den es überwinden muss, damit ihr die Wette gewinnt.

Gute Entscheidung!
Jetzt musst du nur noch kurz deine E-Mail Adresse bestätigen.
Danach erhältst du 1x pro Woche exklusive Sportwettenvergleich-News. 100% kostenlos, kein Spam. Und natürlich jederzeit abbestellbar.