Während sich die Klub-WM dem Ende zuneigt, führt Ousmane Dembélé die Ballon d'Or 2025 Quoten klar als Favorit an. Lamine Yamal scheint nach den starken Leistungen von PSG beim Turnier in den USA kaum noch Chancen zu haben. Die Buchmacher schicken nun mit Vitinha aber ausgerechnet einen Teamkollegen von Dembélé ins Rennen.

Rund 2 Monate vor der Wahl ist die Ausgangslage bei den Ballon d'Or Wetten relativ eindeutig und es bahnt sich ein Dreikampf an:
Spieler | Ballon d'Or 2025 Quote |
---|---|
Ousmane Dembélé | 1.16 |
Lamine Yamal | 5.40 |
Vitinha | 9.00 |
Fabian Ruiz | 26.00 |
Mohamed Salah | 26.00 |
Die Ballon d'Or Dembélé Wettquoten von 1.16 implizieren eine hohe Wahrscheinlichkeit von 86 %. Damit kreist der Franzose ohne wirkliche Konkurrenz alleine an der Spitze.
Zum Vergleich liefert die Quote von 5.40 auf Lamine Yamal als Ballon d'Or Sieger 2025 gerade einmal eine Wahrscheinlichkeit von 19 %.
Gewinnt Dembélé den Ballon d'Or?
35 Tore und 16 Vorlagen, das mach unglaubliche 51 Scorerpunkte in 52 Spielen! Die individuellen Statistiken von Ousmane Dembélé sind in der laufenden Saison ganz klar mit dem Prädikat Weltklasse zu versehen.
Nach einer Muskelverletzung musste der PSG-Superstar die ersten Spiele bei der Klub-WM aussetzen. Obwohl er bislang keine vollen 90 Minuten gespielt hat, hält Dembélé vor dem Finale bei 2 Toren und einer Vorlage.
Gespielte Minuten | Tore | Vorlagen | |
---|---|---|---|
Inter MIami | 28 | 0 | 0 |
Bayern München | 20 | 1 | 0 |
Real Madrid | 59 | 1 | 1 |
Historischer Erfolg gegen Real Madrid
Laut Informationen des Datendienstleisters Opta gelang es seit Beginn der Aufzeichnungen (Saison 2002/03) keinem Spieler, in den ersten 9 Minuten gleich an zwei Toren gegen Real Madrid beteiligt zu sein. Dembélé darf seiner unglaublichen Saison 2024/25 einen weiteren netten Rekord hinzufügen.
Vitinha vor einer einmaligen Chance?
Vitinha gilt als zentraler Bestandteil im Erfolgskader von PSG. Mit seinen präzisen Pässen und seiner guten Ballkontrolle leitet der Mittelfeldmotor zahlreiche Chancen ein und ist die Brücke zwischen Defensive und Offensive.
Er war maßgeblich am Champions-League-Sieg beteiligt und hat auch zu Portugals Erfolg in der Nations League beigetragen. Mit seinem Spielstil erinnert er dabei stark an Rodri, den amtierenden Gewinner des Ballon d'Or.
Statistiken nicht alleinig für Ballon d'Or Vergabe ausschlaggebend
Wenn es um Tore und Vorlagen geht, kann Vitinha als zentraler Mittelfeldspieler natürlich nicht mit Dembélé oder Yamal mithalten. Doch die offensiven Statistiken alleine sind nicht ausschlaggebend, wie bereits Luka Modrić, Rodri oder gar Fabio Cannavaro als Verteidiger bewiesen haben.
Im Endspurt gilt der portugiesische Mittelfeldspieler bei den Wettanbietern jedoch als größter „Market Mover“ und hat einiges an Boden gut gemacht. Seine Quote für den Ballon d'Or Sieg sind
Die Erfolge von Vitinha in der Saison 2024/25 sind jedenfalls beeindruckend:
-
UEFA Champions League Sieger
-
UEFA Nations League Sieger
-
Französischer Meister
-
Französischer Pokalsieger
-
Französischer Superpokalsieger
Mit der Nations League hat Vitinha zudem einen Titel im Gepäck, den Dembélé in dieser Saison nicht gewinnen konnte. Ist das anfangs so viel kritisierte Turnier nun vielleicht das Zünglein an der Waage, wenn es um den Ballon d'Or Sieger 2025 geht?
Ballon d'Or für Vitinha der Weg in den portugiesischen Fußball-Olymp
In der Ballon d'Or Geschichte konnten bislang nur drei portugiesische Spieler sich an die Spitze des Rankings setzen. Allen voran steht hier natürlich Cristiano Ronaldo. Mit 7 Titeln ist er nicht nur erfolgreichster Portugiese, sondern steht im weltweiten Allzeitranking auf Platz 2.
Doch auch die anderen beiden portugiesischen Ballon d'Or Gewinner sind wahre Legenden. Luís Figo holte sich den Titel im Jahr 2000, Eusébio gewann die Auszeichnung schon 1965. Sollte sich Vitinha am Ende tatsächlich durchsetzen können, würde ihn das ohne Zweifel in den portugiesischen Fußball-Himmel heben.