CL-Flatter bei den Adlern! Verspielt Eintracht Frankfurt am 34. Spieltag tatsächlich die Champions-League-Teilnahme, könnten gleich 3 Top-Stars die Biege machen. Auch bei der Verpflichtung zweier Wunschspieler drohen ohne Königsklasse Transfer-Probleme.

Mit den Unentschieden gegen Mainz und St. Pauli hat Frankfurt 2 Matchbälle für die vorzeitige CL-Qualifikation verpasst. Verliert die SGE ihr Do-or-Die-Spiel bei Tabellennachbarn SC Freiburg und gewinnt zeitgleich Dortmund gegen Absteiger Kiel mit 2 Toren, ist die Königsklasse definitiv futsch!
Es wäre bitter für Eintracht Frankfurt, die seit dem 9. Spieltag der Bundesliga durchweg unter den Top 4 sind. Zudem wird es schwer, die eigenen Stars ohne Champions League zu halten. Das gilt vor allem für das Trio Hugo Ekitiké, Hugo Larsson und Robin Koch.
Eine Achse, die für die Hessen extrem wichtig ist – das beweise folgende Bundesliga Statistiken.
Bundesliga 24/25 | Hugo Ekitiké | Hugo Larsson | Robin Koch |
---|---|---|---|
Spiele absolviert | 32 | 32 | 29 |
Anzahl Startelf-Plätze | 30 | 27 | 29 |
Startelf-Quote | 91 % | 82 % | 88 % |
Spielminuten-Quote | 84 % | 78 % | 84 % |
Tore / Assists | 15 / 7 | 3 /1 | 3 / 0 |
Marktwert in € | 55 Mio. | 40 Mio. | 18 Mio. |
Ekitiké-Ablöse im Sturzflug?
Top-Torjäger Hugo Ekitiké weckt vor allem in der Premier League Begehrlichkeiten. Zu den Interessenten gehören der FC Liverpool und Arsenal London. Der 22-Jährige (Vertrag bis 2029) sollte der nächste Blockbuster-Verkauf der Frankfurter werden, bis zu 100 Mio. Euro Ablöse sind im Gespräch.
Doch ohne Champions League-Teilnahme und den prallgefüllten Geldtöpfen der Königsklasse verschlechtert sich die Verhandlungsposition der SGE-Verantwortlichen um Markus Krösche. Denn Frankfurt wäre stärker auf Transfererlöse angewiesen.
Das bleibt den Interessenten nicht verborgen, die den Ekitiké-Preis signifikant drücken könnten. Das der 22-jährige Franzose ohne Champions League noch ein weiteres Jahr in Frankfurt bleibt, ist ohnehin illusorisch.
Man City baggert an Larsson! Koch als Tah-Erbe nach Leverkusen?
Auch in der Personalie Hugo Larsson wäre das Verpassen der CL ein Transfer-Katalysator! Um den zentralen Mittelfeldspieler ranken sich hartnäckig Manchester City Transfergerüchte. Die Eintracht hat dem jungen Schweden (Vertrag bis 2029) ein Preisschild von bis zu 60 Mio. Euro umgehängt. Eine Forderung, die ohne Königsklasse kaum zu halten ist.
Bei Robin Koch hofft Eintracht Frankfurt auf eine Verlängerung seines bis 2027 datierten Kontraktes. Doch der Abwehrchef, der eine Ausstiegsklausel (18 – 20 Mio.) hat, will sich mit Blick auf eine WM-Teilnahme unbedingt in der Champions League präsentieren.
Bei Bayer Leverkusen wäre das möglich, wo der 28-Jährige die Nachfolge von DFB-Kollege Jonathan Tah antreten könnte. Auch der BVB mischt im Koch-Poker mit. Bei Koch geht die Tendenz Richtung Frankfurt-Abschied, wenn es am Ende nur für die Europa League reicht.
Frankfurt: Ohne CL wackeln Verpflichtungen von Burkhardt & Doan
Darüber hinaus wären ohne Königsklasse auch beim Thema Neuzugänge die Konsequenzen spürbar und schwerwiegend. Denn sportlicher Reiz und finanzielle Mittel schwinden, um Wunschspieler Jonathan Burkhardt (Mainz 05) und Ritsu Doan (SC Freiburg) von einem Wechsel in die Mainmetropole zu lotsen.
Beide Offensivkräfte sind auf dem Transfermarkt heiß umworben, vor allem Mittestürmer Burkhardt hat sich mit seinen 17 Toren in den Fokus zahlreicher Teams (u.a. Leverkusen, AC Mailand. West Ham, Tottenham) geballert. Flügelstürmer Doan hat indes in England und Italien einige Bewunderer.
Wettquoten zeigen: Frankfurt in Freiburg leichter Außenseiter
Ergo: Für Eintracht Frankfurt steht am Samstag bei den so formstarken Freiburgern (13 Punkte aus letzten 4 Spielen) extrem viel auf dem Spiel. Das Motto: Verlieren verboten! Sonst steuert die SGE auf einen komplizierten Transfer-Sommer zu.
Die Buchmacher sehen im Kracher-Duell den Sport-Club leicht vorne. Die Quote für einen Heimsieg der Freiburger liegt bei 22Bet bei 2.36! Für ein Frankfurt-Erfolg gibt es hingegen das 2.78-fache vom Einsatz retour (Wette auf Unentschieden 3.7).
Unser Prognose-Tool Kickform macht allerdings der Eintracht Mut, sagt es doch einen 2:1-Sieg von Frankfurt voraus. Damit wäre die erste CL-Qualifikation der Hessen über die Bundesliga perfekt und viele drohende Komplikationen auf dem Transfermarkt ad acta gelegt.