Page Header Stars

Thomas Müller Wechsel: Vancouver Whitecaps vor großem Coup?

Autor:
Aktualisiert: 28.07.2025

Dass der Thomas Müller Wechsel in die MLS sicher ist, hat der Weltmeister von 2014 bereits selbst auf seinem Instagram-Kanal bestätigt. Um seinen neuen Klub macht der 35-Jährige aber noch ein Geheimnis. Warum die Vancouver Whitecaps plötzlich die besten Karten haben? Weil Thomas Müller ein Fußballromantiker ist!

Thomas Müller jubelt nach seinem Treffer bei der Klub-WM
Der Wechsel von Thomas Müller in die MLS scheint fix. Fraglich bleibt nur, ob es die Bayern-Legende nach Kanada oder in die USA zieht.
Info box icon

Auch die besten Wettanbieter führen nur wenige Wettmärkte zu Transfers von deutschen Spielern. Dementsprechend haben wir unsere eigenen Thomas Müller Wettquoten zum Wechsel für euch erstellt. Dazu haben wir die Wechselwahrscheinlichkeit laut Transfermarkt.de herangezogen.

KlubImplizierte WahrscheinlichkeitWettquote
Vancouver Whitecaps FC63 %1.58
FC Cincinnati25 %4.00
Los Angeles FC10 %10.00

Thomas Müller und Vancouver Whitecaps: Eine romantische Fußballgeschichte?

Obwohl die Vancouver Whitecaps in dieser MLS-Saison zum Titelanwärter avanciert sind, sind die Kanadier kein absoluter Top-Klub in der Liga. Die Verpflichtung von Thomas Müller wäre ein Coup, von dem der gesamte Verein profitieren würde. Vancouver darf aber nur noch einen Spieler über der Gehaltsobergrenze verpflichten.

Die gut informierte Bild berichtete jedoch über fortgeschrittene Vertragsverhandlungen. Vancouvers deutscher Sportchef Axel Schuster hat zudem gute Verbindungen in die Bundesliga. Zuletzt zeigte sich der Manager aber gekonnt zurückhaltend.

Info box icon

Vancouver darf nur noch einen Spieler über der Gehaltsobergrenze verpflichten

„Natürlich wäre das eine großartige Sache für uns, aber wir orientieren uns an der Realität.“, so der Deutsche im Sportpodcast „Sekeres & Price Show“.

Mit seinem Marktwert von 6 Millionen Euro wäre Thomas Müller der wertvollste Spieler im Kader der Vancouver Whitecaps und würde mit Kapitän Ryan Gauld aus Schottland gleichziehen. Rein vom Bekanntheitsgrad her könnte Müller in Kanada aber niemand Konkurrenz machen.

Info box icon

Ablösefreier Wechsel dennoch teuer

Das Vorkaufsrecht dürfte die Vancouver Whitecaps rund 350.000 Euro kosten. Durchaus machbar, wenngleich auch teuer. Bislang hat der Klub aber nur Kenji Cabrera für eine Million aus Peru verpflichtet. Fraglich bleibt, auf wie viel Gehalt Thomas Müller verzichten würde. Kapitän Gauld ist Top-Verdiener mit 2 Millionen pro Jahr. Das ist rund ein Zehntel von Müllers aktuellem Salär.

FC Cincinnati mit Vorkaufsrecht: Ohio will Müller, aber Müller anscheinend nicht Ohio

Der FC Cincinnati hatte sich bereits vorab die Vorkaufsrechte an Thomas Müller gesichert. Das bedeutet jedoch nicht, dass Müller einem Deal zugesagt hat oder vorab bereits in Verhandlungen mit dem MLS-Klub stand. Jedoch darf nur dann ein anderer Klub den Deutschen verpflichten, wenn sie das Vorkaufsrecht

So laufen Transfers in der MLS ab:

  1. 01

    In der amerikanischen Major League Soccer gilt das sogenannte „Discovery Right“. Dadurch kann jeder Klub bis zu sieben Spieler pro Jahr für sich „beanspruchen“.

  2. 02

    Steht dann tatsächlich ein Wechsel im Raum, hat dieser Klub automatisch das Vorkaufsrecht. Kein anderer Verein darf den Spieler verpflichten, außer man erwirbt das Vorkaufsrecht. Das macht den Transfer entsprechend teurer und unattraktiver für alle anderen MLS-Vereine

  3. 03

    Thomas Müller darf dennoch mit allen anderen MLS-Klubs verhandeln. Er als Spieler ist nicht an das Discovery Right gebunden und kann den Klub sogar gänzlich außen vor lassen. Jedoch muss er einen potenziellen anderen Klub in der MLS davon überzeugen, dass man das Vorkaufsrecht abkauft.

Rein sportlich wäre der FC Cincinnati für Müller sicher eine attraktive Alternative. Der Klub aus Ohio steht regelmäßig unter den Top-3 der Eastern Conference, auch wenn man noch nie die Meisterschaft in der MLS holen konnte.

Doch schon vor mehreren Wochen berichtete ESPN darüber, dass Müller ein Vertragsangebot abgelehnt haben soll. Auch der Weltmeister selbst äußerte sich selbst nie öffentlich darüber, dass ein Transfer zum FC Cincinnati im Raum steht.

Bayern-Partnerklub LAFC scheint aus dem Rennen

Als die Thomas Müller Gerüchte erstmals aufkamen, wurde auch umgehend Los Angeles FC als mögliches Transferziel in den Raum geworfen. Immerhin besteht eine Partnerschaft zwischen dem MLS-Klub und den Bayern. Zudem fehlt dem Hollywood-Verein auf Müllers Position ein Spieler mit internationaler Erfahrung.

Info box icon

Auch der Werbewert von Thomas Müller wäre für den wertvollsten Klub der MLS natürlich ein Grund, den Weltmeister von 2014 zu verfplichten. Abgesehen von den sportlichen Qualitäten Müllers spielt der Werbewert in der MLS noch einmal eine größere Rolle als in Europa.

Doch LAFC verhandelt mittlerweile mit Tottenhams Son Heung-min, für den keine Vorkaufsrechte den Besitzer wechseln müssten. Ein Müller-Transfer ist somit faktisch vom Tisch und auch die Gerüchteküche sieht den Klub aus Los Angeles nicht mehr als potenzielle Anlaufstelle für den Münchner.

Gute Entscheidung!
Jetzt musst du nur noch kurz deine E-Mail Adresse bestätigen.
Danach erhältst du 1x pro Woche exklusive Sportwettenvergleich-News. 100% kostenlos, kein Spam. Und natürlich jederzeit abbestellbar.