Italien steht zum ersten Mal seit 28 Jahren im EM Halbfinale der Frauen, nun wartet aber Angstgegner England! Blicken wir vor dem heißen Tanz auf die Statistiken und Prognosen. Wir liefern euch 3 Frauen EM Wetten zum Kracher mit lukrativen Quoten!

Die England – Italien Wettquoten zum Frauen-EM Halbfinale zeigen eine klare Favoritenrolle der Engländerinnen:
-
01
England
Quote: 1.51
-
02
Unentschieden
Quote: 4.40
-
03
Italien
Quote: 5.80
Den 1/X/2-Markt wollen wir für unsere 3 Frauenfußball Wetten aber außen vor lassen. Stattdessen haben wir euch England – Italien Tipps recherchiert, die in unseren Augen einen Value liefern.
Frauen-EM Halbfinale Wette | Quote 20Bet |
---|---|
Beide Teams treffen | 1.76 |
England gewinnt die erste Hälfte | 1.97 |
Italien trifft in Halbzeit 2 | 2.27 |
Experten-Tipps von Dirk Paulsen nicht verpassen!
Wettprofi Dirk Paulsen hat seine Frauen-EM Halbfinale Prognose zwischen England und Italien ebenfalls abgegeben. Lasst euch die softwaregestützten Tipps vom Experten nicht entgehen!
Tipp 1: Beide Teams treffen
8 Spiele haben beide Teams gemeinsam bei der Frauen-EM absolviert. In jedem Spiel haben England und Italien mindestens ein Tor erzielt. Rein statistisch gesehen liegt die Wahrscheinlichkeit bei 100 %, was dem Tipp einiges an Value verleiht.
Für unsere England – Italien Prognose im Frauen-EM Halbfinale stützen wir uns auf die bisherigen Ergebnisse beider Mannschaften:
Italien | England |
---|---|
1:0-Sieg gegen Belgien | 1:2-Niederlage gegen Frankreich |
1:1 gegen Portugal | 4:0-Sieg gegen Niederlande |
1:3-Niederlage gegen Spanien | 6:1-Sieg gegen Wales |
2:1-Sieg gegen Norwegen | 2:2 gegen Schweden |
Auch der Blick in die Vergangenheit zeigt, dass die implizierte Wahrscheinlichkeit von 57 % vielleicht ein wenig zu gering eingeschätzt ist. Ja, es steht ein Halbfinale auf dem Programm. Doch am Ende geht es gerade hier um alles und der Weg zum Sieg kann nur über Tore führen.
Im H2H-Vergleich gab es bislang 8 Spiele zwischen England und Italien. Nur einmal gab es dabei kein Tor von beiden Teams. Bei einem Turnier auf Zypern gewann England im Jahr 2014 mit 2:0.
Tipp 2: England gewinnt die erste Hälfte
Ein früher Führungstreffer gegen England? Nachdem die Three Lions schon gegen Frankreich und Schweden eiskalt erwischt wurden, doch eher unwahrscheinlich! Lässt man sich nun auch gegen Italien früh in Rückstand bringen, bräuchte man einmal mehr einen unnötigen Kraftakt. Das kann dann auch schnell nach hinten losgehen, wie die 2:1-Niederlage am 1. Spieltag gegen Frankreich gezeigt hat.
Italien mit nur zwei EM-Toren in Halbzeit 1
Der 1:0-Siegtreffer gegen Belgien in der 44. Minute wurde zwar wunderbar eingeleitet, bis zu diesem Zeitpunkt blieben die Italienerinnen in Hälfte 1 aber eher auch unspektakulär. Lediglich gegen Spanien jubelte Elisabetta Oliviero schon in der 10. Minute.
Bedenken wir auch kurz noch einmal die Favoritenrolle der Engländerinnen. Zu 66 % sehen die Buchmacher die Three Lions nach der regulären Spielzeit im Finale. Das lässt die England – Italien Prognose zu, dass Kapitänin Cristiana Girelli und ihre Mitspielerinnen im ersten EM-Halbfinale seit 28 Jahren eher einem Rückstand hinterherlaufen könnten.
H2H-Bilanz spricht für diese Wette
Aus der H2H-Bilanz lassen sich zwei Spiele heranziehen, die England und Italien seit 2023 gegeneinander absolviert haben. In beiden Fällen hat England die erste Halbzeit für sich entschieden. Beim letzten direkten Duell setzte es sogar ein klares 3:1 nach 45 Minuten.
Tipp 3: Italien trifft in der 2. Halbzeit
3 ihrer 5 Treffer haben die Italienerinnen bislang in der zweiten Spielhälfte erzielt. Im Viertelfinale gegen Norwegen fiel das erste Tor in Minute 50, gegen Portugal konnte man erst in der 70. Spielminute die Führung zum 1:0 übernehmen.
Die Quote von 2.27 ist schon auffällig hoch, sodass wir auch kurz einen Blick auf die Wahrscheinlichkeiten werfen wollen.
-
Statistische Wahrscheinlichkeit: 60 %
-
Implizierte Wahrscheinlichkeit: 44 %
Was jedoch gegen diese England – Italien Wette im Frauen-EM Halbfinale sprechen könnte. Die Engländerinnen haben 4 ihrer 5 Gegentore in der ersten Halbzeit kassiert. Doch in Anbetracht der Thematik, dass im Halbfinale keine Ausrutscher mehr erlaubt sind, sollte das Team auf Weltklasse-Niveau diese Problematik endlich in den Griff bekommen.