Page Header Stars

BLAST Premier Wetten 2025 – Quoten, Wett-Tipps & Buchmacher

Autor:
Aktualisiert: 10.07.2025

Die BLAST Premier Series 2025 gehört zu den absoluten Highlights im CS2-Kalender. Das hochklassig besetzte Teilnehmerfeld garantiert attraktive Gelegenheiten für lukrative BLAST Premier Wetten. Die Blast Premier Season 2 läuft online und das mit Spannung erwartet Bounty Fall in Malta steht an. Wir haben für euch die besten Wettmärkte, Wett-Tipps und eine gründliche Analyse der Seaons 2 sowie des Bounty Falls in Malta.

BLAST Premier Bounty 2025 Season 2 Quoten und Tipps

Derzeit können wir euch noch keine Quoten für die BLAST Premier Season 2 und das anstehende Blast Premier Bounty Fall 2025 in Malta zur Verfügung stellen. Dementsprechend haben wir auch noch keine konkreten Wett-Tipps für die besten Value Bets. Sobald wir BLAST Premier Quoten bei den Top-Buchmachern sehen, werden wir diesen Abschnitt aktualisieren. Unser Anspruch ist es, euch den Weg zu den besten CS:GO Wetten zu weisen. Wir halten euch auf dem Laufenden!

Wettmärkte für BLAST Premier erklärt

Für das BLAST Premier werden zahlreiche Wettmärkte angeboten, sodass ihr eure BLAST Premier Wetten präzise und individuell gestalten könnt. Für eure BLAST Premier Wett-Tipps solltet ihr auf jeden Fall die folgenden Wettoptionen im Blick haben:

Info box icon

Meine Erfahrung

Nicht alle Buchmacher haben ein breites Angebot an Wettmärkten für BLAST Premier Wetten. Bei Playzilla findet ihr eine breite Auswahl. Lasst euch nicht davon irritieren, wenn die Wettmärkte im Detail vielleicht etwas anders heißen. Entscheidend ist, dass ihr genau wisst, worauf ihr tippt.

BLAST Premier Bounty 2025 Season 2 Wettstrategien

Bei der BLAST Premier Bounty 2025 Season 2 in Malta könnt ihr als CS2-Experten mit diversen strategischen Ansätzen erfolgreiche Wetten platzieren. Wir stellen euch die besten Wettstrategien für BLAST Premier Wetten vor.

Pre-Match-Wetten: Taktik und Map-Analyse als Schlüssel zum Erfolg

Bevor ihr eure Wetten auswählt, solltet ihr euch die Map-Picks genau anschauen. Zudem ist es wichtig, die taktischen Profile der Teams zu verstehen. Vitaly und Spirit sind beispielsweise Teams, die viele verschiedene Strategien auf hohem Niveau umsetzen können.

Info box icon

Ein konkreter Wett-Tipp

Vitality ist auf Dust2 mit strukturierten Retakes und Utility-Layering eine Macht mit einer Winrate von fast 70 %. Gegen viele Teams lohnt sich neben einem Tipp auf einen Map-Sieg deswegen oft auch ein kleines Minus-Handicap (-2,5 Runden).

Wenn ihr Gesamtrunden-Wetten mit Über/Unter tippt, könnt ihr euer Insider-Wissen vergolden. Bei einem Team mit einer aggressiven CT-Mid-Kontrolle, beispielsweise Anubis oder Spirit, springen auf der CT-Seite oft mehr als 13 Runden heraus. Dadurch wird das Gesamtrunden-Total nach oben getrieben. Mit detailliertem Wissen über die Map-spezifischen Stärken und Default-Tempi könnt immer wieder Value Bets finden und platzieren.

Turniersieger

Für eine Wette auf den nächsten Turniersieger ist es wichtig, auf die aktuelle Form und die jüngsten Ergebnisse zu schauen. Vitality und Spirit sind zwei Teams, die ihr bei Counter-Strike auf jeden Fall im Blick haben solltet. Vitality gilt aufgrund der Erfolge beim IEM 2025 und den beiden Siegen beim BLAST Open Spring im März und dem BLAST Rivals Spring im Mai als Favorit. Weitere Teams, die eine realistische Siegchance haben, sind MOUZ, Falcons und The MongolZ.

Info box icon

Meine Erfahrung

Wenn Vitality nicht durch Krankheit, Verletzungen oder Formschwäche beeinträchtigt wird, steht mein persönlicher Favorit fest. Bei lukrativen Quoten kann es aber taktisch trotzdem interessanter sein, auf Spirit oder ein anderes Top-Team zu setzen.

Prop-Bets: Spezial-Wettmärkte für Insider

Mit Wettmärkten wie „Wer gewinnt die Pistol Round?“ oder „Erster Kill in Mid“ könnt ihr euer Insiderwissen gezielt nutzen und oft Value in Wetten finden, die für ganz normale Sportwetten-Fans nach reinen Glückswetten aussehen.

Ein Erfolgsfaktor für viele Spezial-Wettmärkte ist, dass ihr die Trainingsschwerpunkte der Teams kennt. Wenn ein Team etwa auf CT-Aggressionen setzt, etwa einen Deep-Apartments-Push, führt dies oft zu Erfolgsquoten über 60 %. Das ist ein anschauliches Beispiel, wie ihr euch einen Top-Vorteil mit einem passenden Tipp verschaffen könnt.

Live-Wetten: Momentum, Economy und Map-Veto nutzen

BLAST Premier Live-Wetten sind eine spannende und mitunter auch sehr lukrative Option. Ihr könnt mit schnellen Wetten auf kurzfristige Entwicklungen im Match reagieren. Dazu haben wir einige konkrete Tipps zusammengestellt.

  • List Icon

    Achtet auf die Full-Buy-Runden und den Economy-Graph, wenn ihr mit Value auf die BLAST Premier tippen möchtet. Wenn es zu Utility-gestützten Executes kommt, ist das oft ein Hinweis auf einen anstehenden Rundengewinn.

  • List Icon

    Nach dem Map-Veto bietet es sich an, mit einer Handicap-Wette zu platzieren. Eine gezielte Wette auf den Map-Sieger ist ebenfalls interessant. Voraussetzung für beide Ansätze ist, dass ihr am Execute-Toolkit erkennen, dass sich ein Team auf eine bestimmte Map optimal vorbereitet.

  • List Icon

    Wenn Top-Teams wie Vitality oder Spirit in der ersten Hälfte des Matches zurücklegen, sind Handicap-Plus-Wetten oft sehr lukrativ. Ein Handicap von bis zu +6,5 ist durchaus machbar. Die Top-Teams haben strukturierte Retake-Strategien und überperformen nach einem schwachen Start oft in der Second Half.

Einfluss der Roster-Wechsel

Die Sommer-Rostermania 2025 hat zu zahlreichen Veränderungen in den Kadern der Top-Teams geführt. FaZe plant mit s1mple, Spirit hofft auf Perfecto und G2 baut auf NiKo. Vitality hat einen unverändert starken Core, sodass neben der Qualität der Spieler auch die Eingespieltheit des Teams ein wichtiger Erfolgsfaktor bleibt.

Bei euren Wetten solltet ihr euch genau anschauen, wie die Roster-Veränderungen sich auswirken, speziell im Bezug auf den nächsten Gegner. Generell könnt ihr davon ausgehen, dass neu zusammengestellte Lineups meist nicht vom ersten Tag an ihr volles Potenzial ausschöpfen können. Leistungsschwankungen sind nicht ungewöhnlich, sodass sich Außenseiter- und Handicap-Wetten in geeigneten Konstellationen anbieten.

Bankroll-Management und Risikokontrolle

Wir empfehlen euch, ein proportionales Einsatzsystem zu verwenden. Ihr solltet nie mehr als 5 % eures Bankrolls für eine Wette platzieren. Damit seid ihr gut gegen einen Tilt abgesichert und habt immer die Möglichkeit, neu entstehende Value Bets zu nutzen.

Info box icon

Meine Erfahrung

Fachwissen, Erfahrung und Akribie bei der Analyse der Matches sind die entscheidenden Voraussetzungen, um mit erprobten Wettstrategien regelmäßig erfolgreich zu sein. Ihr könnt euer CS2-Wissen veredeln, indem ihr die Teams zum Turnierstart analysiert und anschließend die Performances der Teams in den Partien auswertet. Für BLAST Premier Wetten gilt wie für alle Sportwetten, dass auf lange Sicht die fleißigen Spieler die größten Gewinne abräumen.

Das BLAST Premier Bounty Fall 2025 Season 2 auf einen Blick

Das Finale des Blast Premier Bounty 2025 Season 2 findet erstmals in Malta statt (Play-In online). Hier sind die Rahmendaten:

EventBLAST Premier Bounty 2025 Season 2
Ort (Finale)Online (Play-In) / BLAST Studios, Malta (Finale)
Datum (Play-In)5. bis 10. August 2025
Datum (Finale)11. bis 17. August 2025
FormatSingle Elimination Bo3 (Finale: Bo5)
Teilnehmer32 Teams
Preisgeld500.000 USD

Die BLAST Premier Bounty 2025 Teilnehmer in der Übersicht

Das BLAST Premier Bounty 2025 gehört zu den strategisch anspruchsvollsten Turnieren in der CS2-Saison. Das illustre Teilnehmerfeld besteht aus 32 Teams, die in einem innovativen Bounty-Format um den Sieg kämpfen. Beim finalen Event in Malta vom 14. bis zum 17. August treten die besten acht Teams gegeneinander an, um den Gesamtsieger zu ermitteln. Bis dahin wird online gespielt.

Wir stellen euch die Top-Teams vor, die zu den Favoriten oder zum erweiterten Favoritenkreis gezählt werden.

Team Vitality

Roster-Update: Mit ropz im Januar 2025 genialer Neuzugang, ansonsten stabiler Core seit Ende 2023, keine Roster-Changes geplant

Stärken: Dominantes CS2-Team im ersten Halbjahr 2025, ZywOo spielt seit Monaten auf MVP-Level

Größte Erfolge: Seriensieger mit BLAST Premier Open Spring & Rivals Spring 2025, BLAST.tv Austin Major 2025, IEM-Siegen, aktuell Weltranglistenerster

Info box icon

Meine Einschätzung

An Team Vitality führt beim CS2 2025 kein Weg vorbei. Mit ZywOo, apEX und ropz verfügt das Top-Team über eine geniale Mischung aus individueller Qualität und taktischer Raffinesse. Ein weiterer Vorteil ist, dass der Core schon lange zusammen ist und. Neuzugang ropz hat für die Qualität auf höchstem Niveau angehoben. Vielseitigkeit beim Map-Pool und strukturierte Retakes gehören zu den großen Stärken von Vitality. Für mich ist Vitality der absolute Top-Favorit.

Team Spirit

Roster-Update: Magixx soll das Team angeblich in Kürze verlassen, aber eine Bestätigung steht noch aus. Als Ersatz steht eine Verpflichtung von Perfecto im Raum, ebenfalls ohne Bestätigung.

Stärken: BLAST Bounty Spring 2025 Sieger, enorme taktische Vielseitigkeit mit donk als unumstrittenem Star-Player

Größte Erfolge: Perfect World Shanghai Major 2024 Sieger, BLAST Bounty Spring 2025, bärenstarkes Frühjahr 2025

Info box icon

Meine Einschätzung

Spirit ist ein ausgewogenes Team. Mit donk hat Spirit den Breakout-Star 2025 im Roster. Sh1ro bringt wichtige AWP-Konstanz und die hohe taktische Flexibilität macht sie auf jeder Map zu einer großen Gefahr für den Gegner. Wenn Magixx geht, wird viel davon abhängen, wer als Ersatz kommt. Aus der daraus entstehenden Unsicherheit können lukrative Wettquoten entstehen.

MOUZ

Roster-Update: Spinx spielt seit Januar 2025 für MOUZ und hat sich als gute Ergänzung zum Core erwiesen. Das Team funktioniert taktisch hervorragend, weil alle Spieler unter Führung von Coach sycrone ihre Stärken einbringen.

Stärken: Die Kombination aus erfahrenen Top-Spielern und jungen Talenten überzeugt. Starke Playoff-Runs im Jahr 2025 waren durch viel Disziplin und taktische Flexibilität möglich. Dust2 und Mirage sind meist die besten Maps für MOUZ.

Größte Erfolge: Finalist BLAST Open Spring 2025 (knappe Niederlage gegen Vitality), mehrere Top-4-Platzierungen bei S-Tier-Events, konstante Qualifikation für S-Tier-Events.

Info box icon

Meine Einschätzung

MOUZ ist endgültig in der internationalen Spitze angekommen. Spinx gibt dem Team zusätzliche Firepower. In engen Situationen fehlt vielleicht noch etwas Erfahrung auf höchstem Niveau. Aber für mich ist MOUZ definitiv ein Kandidat für den Turniersieg.

The MongolZ

Roster-Update: Das aktuelle Lineup aus bLitz (IGL), mzinho, Techno4K, Senzu und 910 spielt schon seit 2023 zusammen. Das Team wird kontinuierlich besser und ist mittlerweile in der Weltspitze angekommen.

Stärken: Aggressivität über alles! Mit starken Mid-Round-Calls und imposanten Upsets können The MongolZ jeden Gegner in Bredouille bringen. BLitz als Leader und Techno4K als Entry-Fragger sind ständige Gefahrenherde.

Größte Erfolge: Finale BLAST.tv Austin Major 2025, YaLLa Compass 2024 Sieger

Info box icon

Meine Einschätzung

The MongolZ vertreten die asiatische CS2-Szene auf höchstem Niveau und können an einem guten Tag mit jedem Gegner mithalten. Das einzige Problem ist auf dem höchsten Level oft noch die Konstanz.

FaZe Clan

Roster-Update: Elige ist im Januar zum Team hinzugestoßen, s1mple im Mai. Die Verpflichtung (Leihgabe) von AWP-Star s1mple soll das zuletzt stagnierende Team wieder nach vorn bringen. Broky hat FaZe verlassen und ist zu Heroic gewechselt.

Stärken: Der Faze Clan hat ohne Zweifel eine enorme individuelle Klasse im Team, die durch die taktische Erfahrung von Karrigan gut genutzt wird. S1mple kann die dringend benötigte Firepower bringen, aber auch die Flexibilität im Map-Pool erhöhen.

Größte Erfolge: Einige Major-Finalteilnahmen, BLAST Premier Titel 2023, viele Top-4-Platzierungen bei S-Tier-Events

Info box icon

Meine Einschätzung

Mit s1imple wird der Faze Clan zum Dark Horse beim BLAST Premier Bounty. Die spannende Frage ist, ob die Integration des Top-Spielers schnell genug gelingt. Sollte das der Fall sein, könnte Faze eine ausgesprochen lukrative Wette auf einen Turniersieg werden.

G2 Esports

Roster-Update: NiKo ist im Januar von den Falcons gekomme, HeavyGod von Cloud9. Dafür ist hades im Mai gegangen.

Stärken: Der Roster ist ausgeglichen und funktioniert auf einem hohen Niveau. Der aggressive Rifler kann auch Top-Teams unter Druck setzen. Mit dem herausragenden AWPer ist G2 stark aufgestellt.

Größte Erfolge: BLAST Premier World Final 2024 Sieger, BLAST Premier Fall Final 2024 Sieger, Intel Extreme Masters Dallas 2024 Sieger

Info box icon

Meine Einschätzung

G2 Esports ist in diesem Jahr nicht annähernd auf dem Niveau der vergangenen Jahre. Auch die beiden Neuzugänge haben bislang nicht optimal funktioniert. Ein Einzug ins Halbfinale wäre schon ein großer Erfolg.

FURIA

Roster-Update: Mit molodoy und YEKINDAR wurden im April 2024 zwei Pätze im Roster neu besetzt. Skullz ist nicht mehr im Team. Chelo hat FURIA verlassen.

Stärken: Das brasilianische Team steht für einen unterhaltsamen, weil ausgesprochen aggressiven Spielstil. Wer CS2 auf hohem Tempo mit exklusiven CT-Pushes sehen will, ist bei FURIA genau richtig. Bei der Map-Kontrolle hat sich das Team verbessert, speziell auf Vertigo und Mirage.

Größte Erfolge: Regelmäßiger Play-off-Teilnehmer bei Majors, Top 8 beim BLAST Premier Austin 2025, Top 4 beim Intel Extreme Masters Rio

Info box icon

Meine Einschätzung

Mit FURIA ist definitiv zu rechnen. Das Team ist für Match-Überraschungen in beide Richtungen gut. KSCERATO und yuurih drehen manchmal im Alleingang ein Match mit ihrer beeindruckenden Firepower. Für den ganz großen Wurf fehlt dem Team Konstanz.

Natus Vincere (NAVI)

Roster-Update: W0nderful ersetzt s1mple dauerhaft, Gerüchte über weitere Änderungen vor Event-Start sind im Umlauf.

Stärken: Erfahrener Coach b1ad3 gewährleistet erstklassiges taktisches Grundgerüst, clever bei Map-Picks, enorme mentale Stärke

Größte Erfolge: ESL Grand Slam Season 5 Finale 2025, Intel Extreme Masters Rio 2024 Sieger

Info box icon

Meine Einschätzung

NAVI ist in einer Umbruchphase und deswegen bislang nicht auf dem Niveau vergangener Jahre. Es wird schwierig, einen gleichwertigen oder gar besseren Nachfolger für s1mple zu finden. Halbfinale wäre ein Erfolg.

Weitere spannende Teams beim BLAST Premier Bounty

  1. Das BetBoom Team hat beim BLAST Austin Major Top-16-Platzierung überrascht. Die Neuzugänge Ax1Le und Boombl4 haben voll eingeschlagen.

  2. Eternal Fire ist im Neuaufbau und für Überraschungen gut. Das BLAST Bounty Spring Finale und Upsets gegen Navi und G2 zeigen, dass Eternal Fire auf dem Weg nach oben ist. Unberechenbarkeit gehört zum Matchplan. Das kann zu Upsets mit lukrativen Quoten gegen starke Teams führen.

  3. Mit paiN Gaming immer zu rechnen, denn das gut abgestimmte Team ist auch nach den Neuzugängen von kauez und dav1deuS harmonisch abgestimmt. Mit einem klaren Gameplan und wenigen Fehlern kann paiN Gaming als Außenseiter auch für deutlich stärkere Teams durchaus gefährlich werden.

  4. Heroic hat ein komplett neues Lineup um SunPayus, nilo und LNZ aufgebaut. Theoretisch stimmt die Mischung aus hungrigen Talenten und erfahrenen Spielern. Aber mehr als eine Top-8-Platzierung beim Intel Extreme Masters Dallas 2025 ist bislang nicht herausgesprungen.

  5. Die Falcons sollte man nie abschreiben, aber zu den Top-Favoriten zählen sie nicht. Das Bounty-Format kommt dem Team entgegen, aber gegen aktuelle Top-Teams reicht die Qualität nicht ganz.

So läuft die BLAST Premier CS2 Liga ab

Die BLAST Premier CS2 Liga 2025 besteht aus sieben Events, die im Jahresverlauf ausgerichtet werden. Die Hauptphasen sind im Frühjahr und Herbst, wobei es jeweils drei Formate gibt: Bounty, Open und Rivals. Auch Preisgeld und Teilnehmer werden für jedes Turnier individuell festgelegt.

Das Bounty-Format, das in Malta auf dem Plan steht, ist durch die taktische Gegnerwahl und die Bounty-Belohnungen mit einem hohen Spannungsfaktor ausgestattet. Die besten Teams der ersten sechs Turniere qualifizieren sich für das BLAST Premier World Final im Dezember.

EventDatumOrtTeamsPreisgeld
Bounty Spring23. bis 26. Januar 2025BLAST Studios, Kopenhagen8$500.000
Open Spring19. bis 30. März 2025MEO Arena, Lissabon16$400.000
Rivals Spring30. April bis 4. Mai 2025BLAST Studios, Kopenhagen8$350.000
Bounty Fall11. bis 17. August 2025
(Play-In: online vom 5. bis 10. August 2025)
BLAST Studios, Malta8$500.000
Open Fall27. Aug bis 7. Sep. 2025MEO Arena, Lissabon16$400.000
Rivals Fall12.bis 16. November 2025BLAST Studios, Kopenhagen8$350.000
World FinalDezember 2025Termin und Ort stehen noch nicht fest8$1.000.000

Beim BLAST Premier 2025 wird ein abwechslungsreiches Turniersystem umgesetzt. Bei den Bounty-Events gibt es einen Single-Elimination-Modus mit Gegnerwahl für Low-Seed-Teams. Bei Open-Events werden Gruppenphase und Playoffs relativ klassisch kombiniert. Beim Rivals-Events spielen die besten Teams im GSL-Format gegeneinander. Die wechselnden Formate sind eine Herausforderung für die Teams.

Info box icon

Aus Sicht eines Sportwetten-Fans wichtig

Durch den Modus-Wechsel entsteht zusätzliche Volatilität, die eine wichtige Basis für lukrative Wetten ist.

Fazit: BLAST Premier Bounty Fall Season 2 verheißt lukrative Wettgelegenheiten

Das BLAST Premier Bounty 2025 in Kopenhagen verspricht CS2-eSports auf höchstem Niveau. Vitality Ist der klare Favorit, aber Spirt, Mouz, The Mongolz und vielleicht auch ein Außenseiter wie Eternal Fire haben die Gelegenheit, dem dominanten Team im bisherigen Jahresverlauf einen Strich durch die Rechnung zu machen. Die neuen Formate wie Bounty, Rivals und Open erhöhen die Volatilität und den Spannungsfaktor in der CS2-Liga.

Beim BLAST Premier Bounty Fall Finale in Malta könnt ihr euch mit gründlichen Analysen der bisherigen Performance, der zahlreichen Roster-Wechsel sowie der Stärken und Schwächen der einzelnen Teams wertvolle Vorteile verschaffen. Auch Live-Wetten sind beim Bounty-Format oft sehr ertragreich.

Quellen – Add your references

BLAST.tv (Website des Veranstalters)

FAQs BLAST Premier Wetten

Neue Formate wie Bounty, Open und Rivals bringen mehr Dynamik in die Quoten. Die taktische Gegner Wahl im Bounty-Format und die verschiedenen Qualifikationswege erhöhen die Chance für Überraschungen. Die dadurch entstehende zusätzliche Volatilität lässt sich mit vielen BLAST Premier Wettmärkten nutzen.

Ein Team mit einem neuen Lineup oder jungen Talenten wird oft unterschätzt. Heroic und Betboom sind etwa Teams, die in der Frühjahrssaison 2025 überraschen konnten. Auch beim BLAST Premier Bounty Fall Turnier in Malta kommen diese Teams für Außenseiter-Wetten mit Value in Frage.

Bei Pre-Match-Wetten geht es in erster Linie darum, den Kader, die Maps und die dazugehörigen Statistiken der jüngeren Vergangenheit zu analysieren. Live-Wetten sind bestens geeignet, um von einem Momentum-Wechsel, einer taktischen Anpassung oder Economy-Shifts zu profitieren. Bei Livewetten geht es um entschlossenes Handeln. Wer nur ein paar Sekunden zögert, verpasst oft eine lukrative Gelegenheit.

Wenn ein Team wie Vitality mit strukturiertem Spiel und starker Retake-Quote auffällt, ist ein Handicap von -2,5 Runden eine gute Wahl, auch gegen starke Gegner. Wenn ein Favorit wie Vitality zur Halbzeit in Rückstand gerät, kann ein positives Handicap, beispielsweise +6,5, auf ein Comebach äußerst lukrativ sein, natürlich immer mit durchdachten Bankroll-Management.

Ein Roster-Wechsel führt in vielen Fällen zu etwas höheren Quoten, da es Unsicherheit bei der neuen Bewertung gibt. Wenn ein Team einen starken Core behält, kann das eine gute Gelegenheit für Value Bets sein. Aber Vorsicht: Wenn ein Top-Star in ein neues Team kommt, gibt es den beschriebenen Quoteneffekt nicht immer.

Das Map-Veto ist ein zentraler Moment in einer Partie. Wenn ihr erkennt, dass ein Team besonders stark oder schwach auf einer bestimmten Map ist, ergibt sich eine attraktive Gelegenheit. Sobald die Maps bekannt gegeben worden sind, könnt ihr gezielt auf den Map-Winner setzen oder eine Wette mit Handicap platzieren. Allerdings ist Tempo gefragt, denn die Buchmacher passen die Quoten bei den BLAST Premier Live-Wetten schnell an.

Die Buchmacher passen die BLAST Premier Quoten ständig an. Dabei werden Ergebnisse und Formkurven ausgewertet. Aber auch das Verhalten der Buchmacher-Kunden spielt eine Rolle. Außenseiter-Wetten sind oft vor dem Turnier besonders hoch. Wenn ihr auf Vitality oder ein anderes Top-Team wetten möchtet, kann es sinnvoll sein, auf einen kleinen Rückschlag im Turnier zu warten, um eine bessere Quote zu bekommen.